DE224326C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224326C
DE224326C DENDAT224326D DE224326DA DE224326C DE 224326 C DE224326 C DE 224326C DE NDAT224326 D DENDAT224326 D DE NDAT224326D DE 224326D A DE224326D A DE 224326DA DE 224326 C DE224326 C DE 224326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
movement
bolt
bearing
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224326D
Other languages
English (en)
Publication of DE224326C publication Critical patent/DE224326C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/44Devices for emptying otherwise than from the top using reciprocating conveyors, e.g. jigging conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Bei Entleerungsvorrichtungen für Silos mit rostartigen Böden nach Patent 160982 tritt zuweilen der Fall ein, daß die Menge des in der Zeiteinheit austretenden Gutes wegen dessen wechselnder Beschaffenheit oder aus anderen Gründen zu groß ausfällt.
    Um auch sehr kleine Mengen und dabei von beliebigen Stellen der Rostfläche abziehen zu können, wird die im Hauptpatent geschützte Entleerungsvorrichtung dahin verbessert, daß die einzelnen Roststäbe des beweglichen Rostes nicht mehr fest unter sich verbunden, sondern so angeordnet sind, daß jeder einzelne Roststab mit der Bewegungs-Vorrichtung gekuppelt oder von ihr gelöst werden kann.
    Man kann demnach bei dieser Entleerungsvorrichtung sowohl den ganzen Rost wie auch jeden Roststab einzeln oder auch mehrere Roststäbe in beliebigen Gruppen bewegen.
    Die Einrichtung sowohl zur Bewegung der Roststäbe wie auch zur Herstellung und Lösung ihrer Verbindung mit der Bewegungsvorrichtung kann dabei von beliebiger Art sein.
    Auf der Zeichnung ist ein einfaches Beispiel der verbesserten Einrichtung in Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt.
    Jeder Roststab a des beweglichen Rostes ist an Schwingen b aufgehängt und trägt an seinem einen Ende ein Lager, dessen eine Hälfte c durch eine Schraube d verschoben werden kann. Das Lager c umschließt beim Anziehen der Schraube d den Bolzen β, der durch das Exzenter f, die Zugstangen g und den Hebel h in eine zu sich selbst parallele, schwingende Bewegung versetzt wird, so dicht, daß der betreffende Roststab a die Bewegung des Bolzens e mitmacht. Beim Lösen der Schraube d wird dagegen die Lagerschale c so weit zurückgezogen, daß sich der Bolzen e frei im Lager hin und her bewegen kann, ohne dem Roststab eine Bewegung zu erteilen.
    Zieht man die Lagerschale c nicht um ihren ganzen Weg zurück, so macht der betreffende Roststab die Bewegung des Bolzens e nur zum Teil mit, und es entstehen zwischen je zwei Bewegungen mehr oder minder große Hubpausen. In manchen Fällen wird es auch genügen, nur einen Teil der Roststäbe, vielleicht einen um den anderen, mit der neuen Einrichtung zu versehen und den anderen Teil fest unter sich verbunden auszuführen.
    Pate ν τ-Α ν SPRU c H :
    Entleerungsvorrichtung für Silos mit rostartigen Böden nach Patent 160982, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder ein Teil der Roststäbe (a) des beweglichen Rostes unabhängig voneinander mit ihrer Bewegungsvorrichtung'gekuppelt oder von ihr gelöst werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT224326D Active DE224326C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224326T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224326C true DE224326C (de)

Family

ID=32739616

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224326D Active DE224326C (de)
DENDAT160982D Active DE160982C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160982D Active DE160982C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE160982C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069079B (de) * 1959-11-12

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201251B (de) * 1956-10-24 1965-09-16 Anders Sigvard Jonsson Einrichtung zum Entnehmen von schuettfaehigem Gut aus Schaechten von Silos u. dgl.
DE1214157B (de) * 1963-10-01 1966-04-07 Peter Voelskow Austragvorrichtung fuer schlecht rieselfaehige, zur Verfilzung neigende Schuettgueter aus Vorratsbehaeltern
BE873782A (nl) * 1979-01-30 1979-07-30 Lourdaux Jan Apparaat voor het afsluiten en doserend uitdragen van allerhande niet vloeibare materialen uit silo's en dergelijke
DK156747C (da) * 1985-01-17 1990-02-19 Nordfab As Anlaeg til oprivning og indfyring af halmballer samt til indfyring af andet fast braendsel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069079B (de) * 1959-11-12

Also Published As

Publication number Publication date
DE160982C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE224326C (de)
DE578646C (de) Gelenkbogenausbau mit Bolzenabstuetzung fuer Grubenraeume
AT91808B (de) Stütze für Bettbretter u. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE182969C (de)
DE184524C (de)
DE577518C (de) Mundstueckeinsatz fuer Strangpressen zur Herstellung von Viellochziegeln
DE186570C (de)
AT11082B (de) Jacquardmaschine.
DE259521C (de)
DE136645C (de)
DE366878C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Herstellen von Kontaktgruppen, insbesondere fuer Musikinstrumente
DE272977C (de)
DE40667C (de) Schaftmaschine für Hoch- und Tieffach
AT63076B (de) Formmaschine für Kunststeine.
DE261215C (de)
DE67574C (de) Stellschriftkasten
DE44807C (de) Verstellbares Waschbrett
DE12616C (de) Ziegel- und Thonwaarenpresse mit Vorrichtung zum Abmessen des zu formenden Materials
DE153008C (de)
DE270191C (de)
AT51133B (de) Vorrichtung zum Abteilen von kreuzweise angeordneten Litzen oder Kettenfäden für Kettenfadeneinziehmaschinen, Kettenandrehmaschinen oder dgl.
DE52624C (de) Kulirwirkstuhl zur Herstellung plattirt gemusterter Waare
AT71981B (de) Spielvorrichtung für selbstspielende Musikinstrumente.
DE609797C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gewebes mit grosser Schussdichte
DE184036C (de)