DE2242372C3 - Steige aus Vollpappe - Google Patents

Steige aus Vollpappe

Info

Publication number
DE2242372C3
DE2242372C3 DE19722242372 DE2242372A DE2242372C3 DE 2242372 C3 DE2242372 C3 DE 2242372C3 DE 19722242372 DE19722242372 DE 19722242372 DE 2242372 A DE2242372 A DE 2242372A DE 2242372 C3 DE2242372 C3 DE 2242372C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
web
box
insert half
support web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722242372
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242372A1 (de
DE2242372B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BADISCHE KARTON- und PAPPENFABRIK ZWEIGWERK DER HERZBERGER PAPIERFABRIK LUDWIG OSTHUSHENRICH KG 7562 GERNSBACH
Original Assignee
BADISCHE KARTON- und PAPPENFABRIK ZWEIGWERK DER HERZBERGER PAPIERFABRIK LUDWIG OSTHUSHENRICH KG 7562 GERNSBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BADISCHE KARTON- und PAPPENFABRIK ZWEIGWERK DER HERZBERGER PAPIERFABRIK LUDWIG OSTHUSHENRICH KG 7562 GERNSBACH filed Critical BADISCHE KARTON- und PAPPENFABRIK ZWEIGWERK DER HERZBERGER PAPIERFABRIK LUDWIG OSTHUSHENRICH KG 7562 GERNSBACH
Priority to DE19722242372 priority Critical patent/DE2242372C3/de
Priority to AT667973A priority patent/AT327781B/de
Priority to CH1112473A priority patent/CH552515A/de
Priority to IT5187673A priority patent/IT990166B/it
Priority to FR7331211A priority patent/FR2198456A7/fr
Publication of DE2242372A1 publication Critical patent/DE2242372A1/de
Publication of DE2242372B2 publication Critical patent/DE2242372B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2242372C3 publication Critical patent/DE2242372C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • B65D71/72Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking formed by folding one or more blanks, the articles being inserted in openings in a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steige aus Vollpappe oder dergleichen, insbesondere zur Aufnahme von Bechern, bestehend aus einer durch einen einteiligen Stanzzuschnitt gebildeten, eine Vier-Ecken-Klebung aufweisenden, wieder flachlegbaren Aufrichteschachtel mit Diagonalfaltlinien auf zwei gegenüberliegenden Seitenwänden jeweils im Eckbereich, bei der die zwei anderen sich gegenüberliegenden Seitenwandungen an ihrer Oberkante je eine um 90° in den Schachtelinnenraum gebogene, sich jeweils über die halbe Schachtelbreite erstreckende Einsatzhälften tragen, die Ausstanzungen zur Aufnahme von Schalenbechern oder dergleichen aufweisen und sich mit einem an ihrer Längsseite nach unten abgebogenen Steg auf dem Schachtelboden abstützt.
Eine derartige Ausführungsform ist beispielsweise in dem deutschen Gebrauchsmuster 7134 029 beschrieben. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese vorbekannte Steige hinsichtlich ihrer Stabilität zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Stützsteg der ersten Einsatzhälfte über einen Falz mit dem Schachtelboden verklebt ist, daß der Steg der zweiten Einsatzhälfte aus im Abstand voneinander angeordneten Laschen besteht, deren Länge doppelt so groß ist wie die Höhe des Stützsteges der ersten Einsatzhälfte und die eine die Laschen halbierende Faltlinie aufweisen, daß die Laschen in je einen in der Ebene der Ausstanzungen angeordneten Ausschnitt
ίο der ersten Einsatzhälfte eingreifen, daß die nach innen gefaltete Hälfte der Lasche mit dem Stützsteg verklebt ist und daß der Ausschnitt für die Lasche mit der nächstgelegenen Ausstanzung für einen Becher verbunden ist. Die Stabilität der Steige kann noch dadurch erhöht werden, daß die erste Einsatzhälfte an ihrer den Stützsteg tragenden Längsseite Arretierungsnasen aufweist, die nach oben über die Einsatzhälfte hinausragen, und gegen die die Längskante der zweiten Einsatzhälfte anliegt.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Stanzzuschnitt zur Herstellung einer Steige gemäß der Erfindung und
F i g. 2 in schaubildlicher Darstellung die aufgerichte-
te Steige.
Der Stanzzuschnitt läßt einen Schachtelboden I erkennen, an den zwei sich gegenüberliegende Seitenwandungen 2 sowie zwei Stirnwandungen 3 über Umbuglinien angelenkt sind. Die Seitenwandungen 2 ge-
^o hen an ihrer Oberkante über eine Faltlinie 4 in je eine Einsatzhälfte 5 über, deren Breite der halben Breite des Schachtelbodens 1 entspricht. Die Stirnteile der beiden die Einsatzhälften 5 tragenden Seitenwandungen 2 sind hochgezogen und überragen die Seitenwan-
düngen je Steigengröße (z. B. 10, 12, 15. 20 Becher) um etwa ■/« bis Ui der Schachteibreite. Dadurch ist die Steige für verschiedene Bechergrößen einsetzbar. Diese beim Aufrichten der Schachtel winkelförmige Stapelstützen 6 bildende Stirnteile tragen über eine Um-
buglinie 7 einen gleichhohen Stüttjchenkel 8, der an seiner unteren, beim Aufrichten der Schachtel gegen den Schachtelboden I gerichteten Kante eine Arretierungsnase 9 aufweist.
Die beiden Stirnwandungen 3 tragen an ihren Stirnseiten je eine dreiecksförmige Klebelasche 10, die bei der fertig geklebten Schachtel von außen gegen den jeweils benachbarten Stützschenkel 8 geklebt ist.
Die erste Einsatzhälfte 5a trägt an ihrer Längsseite einen Stützsteg 11, der über einen Falz 12 mit dem
w Schachtelboden 1 verklebt ist. Der Klebefalz 12 weist Ausstanzungen 13 zur Halterung der aufzunehmenden Schalenbecher auf.
Der Steg der zweiten Einsatzhälfte 5b besteht aus im Abstand voneinander angeordneten Laschen 14, deren
Länge doppelt so groß ist wie die Höhe des Stützsteges 11. Jede Lasche weist eine sie halbierende Faltlinie 15 auf und greift in einen entsprechenden, in der Ebene der Ausstanzungen 16 für die Schalenbecher angeordneten Ausschnitt 17 der ersten Einsatzhälfte 5a ein und
ist mit deren Stützsteg 11 über ihre um die Faltlinie 15 nach innen gefaltete Hälfte 14a verklebt. Dabei bildet der Ausschnitt 17 für die Lasche 14 einen Teil der Ausstanzung 16 der ersten Einsatzhälftc 5a.
Die erste Einsalzhälfte 5a weist an ihrer den Stützsteg 11 !ragenden Langsseiis Arretierungsnasen 18 auf, die nach oben über die Einsatzhälftc hinausragen, und gegen die die l.ängskante der zweiten F.insatzhälftc 5b anliegt.
Nachdem die Klebelaschen 10 mit dem jeweils benachbarten Stützschenkel 8 verklebt sind, können die Seiten- und Stirnwandungen 2, 3 um angenähert 180° über den Schachtelboden 1 gelegt werden. Die fertig geklebte neue Steige läßt sich somit in einfacher Weise flach bevorraten. Beim Aufrichten der Steige wird eine Selbstverriegelung durch die gegen den Schachtelboden 1 wirkenden Arretierungsnasen 9 erreicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Steige aus Vollpappe oder dergleichen, insbesondere zur Aufnahme von Bechern, bestehend aus einer durch einen einteiligen Stanzzuschnitt gebildeten, eine Vier-Ecken-Klebung aufweisenden, wieder flachlegbaren Aufrichteschachtel mit Diagonalfaltlinien auf zwei gegenüberliegenden Seitenwänden jeweils im Eckbereich, bei der die zwei anderen sich gegenüberliegenden Seitenwandungen an ihrer Oberkante je eine um 90° in den Schachtelinnenraum gebogene, sich jeweils über die halbe Schachtelbreite erstreckende Einsatzhälften tragen, die Ausstanzungen zur Aufnahme von Schalenbechern oder dergleichen aufweisen und sich mit einem an ihrer Längsseite nach unten abgebogenen Steg auf dem Schachtelboden abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützsteg (11) der ersten Einsatzhälfte (5a^über einen Falz (12) mit der*. Schachtelboden (1) verklebt ist, daß der Steg der zweiten Einsatzhälfte (5b) aus im Abstand voneinander angeordneten Laschen (14) besteht, deren Länge doppelt so groß ist wie die Höhe des Stützsteges (11) der ersten Einsatzhälfte (5a) und die eine die Laschen halbierende Faltlinie (15) aufweisen, daß die Laschen (14) in je einen in der Ebene der Ausstanzungen (16) angeordneten Ausschnitt (17) der ersten Einsatzhälfte (5a) eingreifen, daß die nach innen gefaltete Hälfte (14a) der Lasche (14) mit dem Stützsteg (11) verklebt ist und daß der Ausschnitt (17) für die Lasche (14) mit der nächstgelegenen Ausstanzung (16) für einen Becher verbunden ist
2. Steige nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einsatzhälfiu (5a) an ihrer den Stützsteg (11) tragenden Längsseite Arretierungsnasen (18) aufweist, die nach oben über die Einsatzhälfte hinausragen, und gegen die die Längskante der zweiten Einsatzhälfte (5b) anliegt.
3. Steige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebefalz (12) des Stützsteges (11) Ausstanzungen (13) zur Halterung der aufzunehmenden Schalenbecher aufweist.
DE19722242372 1972-08-29 1972-08-29 Steige aus Vollpappe Expired DE2242372C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242372 DE2242372C3 (de) 1972-08-29 1972-08-29 Steige aus Vollpappe
AT667973A AT327781B (de) 1972-08-29 1973-07-30 Steige aus vollpappe
CH1112473A CH552515A (de) 1972-08-29 1973-07-31 Vorrichtung zur aufnahme von bechern.
IT5187673A IT990166B (it) 1972-08-29 1973-08-06 Perfezionamento nelle cassette di cartone per il contenimento di corpi sostanzialmente cilindrici
FR7331211A FR2198456A7 (de) 1972-08-29 1973-08-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242372 DE2242372C3 (de) 1972-08-29 1972-08-29 Steige aus Vollpappe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242372A1 DE2242372A1 (de) 1974-03-14
DE2242372B2 DE2242372B2 (de) 1975-04-10
DE2242372C3 true DE2242372C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=5854833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722242372 Expired DE2242372C3 (de) 1972-08-29 1972-08-29 Steige aus Vollpappe

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT327781B (de)
CH (1) CH552515A (de)
DE (1) DE2242372C3 (de)
FR (1) FR2198456A7 (de)
IT (1) IT990166B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902393C2 (de) * 1979-01-23 1982-11-11 Badische Karton- Und Pappenfabrik Zweigwerk Der Herzberger Papierfabrik Ludwig Osthushenrich Gmbh & Co Kg, 7562 Gernsbach Zuschnitt für eine Steige und daraus hergestellte Steige
DE8031042U1 (de) * 1980-11-21 1981-03-12 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Verpackungsbehaelter
US4469271A (en) * 1982-09-30 1984-09-04 Federal Paper Board Co., Inc. Multi-pocket tray
GB201414358D0 (en) 2014-08-13 2014-09-24 Mars Inc Display tray with support column and apertures

Also Published As

Publication number Publication date
CH552515A (de) 1974-08-15
AT327781B (de) 1976-02-25
ATA667973A (de) 1975-04-15
FR2198456A7 (de) 1974-03-29
DE2242372A1 (de) 1974-03-14
DE2242372B2 (de) 1975-04-10
IT990166B (it) 1975-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003104C2 (de) Verpackungsbehälter zur Aufnahme von Gegenständen insbesondere Schokoladenartikeln und Zuschnitt zur Bildung desselben
EP3194281A1 (de) Steige in form einer laschenverklebten schachtel aus karton
EP0508077B1 (de) Eine Vorder- und eine Rückseite aufweisende Faltschachtel
DE2242372C3 (de) Steige aus Vollpappe
CH658032A5 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schale mit aufrecht stehenden seitenwaenden und daraus hergestellte schale.
DE2242371C3 (de) Steige aus Vollpappe
DE3302972C2 (de)
EP1084958A1 (de) Vorfaltbares Verpackungstray
DE7231836U (de) Steige aus Vollpappe
DE2552046C2 (de) Aufrichteschachtel
DE7134029U (de) Steige aus Vollpappe
EP0328509A1 (de) Zuschnittbogen für eine Steige aus Pappe, insbesondere Wellpappe
DE3200985A1 (de) Behaelter, insbesondere quaderfoermige versandbehaelter fuer kuenstliche blumen
DE1907764U (de)
DE2353218C3 (de) Verfahren zum Falten eines Zuschnittes für eine Verpackung mit Stegeinsatz
DE19728477A1 (de) Behälterzuschnitt zur Herstellung eines Behälters
DE102014011624B4 (de) Verpackung und Zuschnitt dafür
DE4204075A1 (de) Transportverpackung
DE202020106165U1 (de) Stapelbarer Warenträger
DE8422896U1 (de) Zusammensteckbares wellpappemoebel, insbesondere buero- und messemoebel
DE7231837U (de) Steige aus Vollpappe
DE7205854U (de) Steige
DE8336699U1 (de) Im wesentlichen rechteckfoermiger Zuschnitt aus Pappe Wellpappe oder aehnlichem faltbarem Material
DE4231382A1 (de) Faltschachtel
DE7307844U (de) Faltschachtel mit aufklappbarem Boden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)