DE4231382A1 - Faltschachtel - Google Patents

Faltschachtel

Info

Publication number
DE4231382A1
DE4231382A1 DE19924231382 DE4231382A DE4231382A1 DE 4231382 A1 DE4231382 A1 DE 4231382A1 DE 19924231382 DE19924231382 DE 19924231382 DE 4231382 A DE4231382 A DE 4231382A DE 4231382 A1 DE4231382 A1 DE 4231382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punched out
bottom wall
wall
tongues
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924231382
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Kappa Wellpappe GmbH and Co KG
Original Assignee
Holfelder Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holfelder Werke GmbH and Co KG filed Critical Holfelder Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19924231382 priority Critical patent/DE4231382A1/de
Publication of DE4231382A1 publication Critical patent/DE4231382A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/08Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of portions of body, e.g. flaps, interconnected by, or incorporating, gusset folds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/00845Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt aus Pappe, Karton oder Wellpappe, mit zwei Seitenwänden, die über eine Längsfaltkante mit einer Deckelwand und einer Bodenwand verbunden sind, und mit zwei Stirnwänden, die jeweils aus Flächenstücken bestehen, die aus der Deckelwand und/oder der Bodenwand ausgestanzt und um deren Stirnkanten herumgefaltet sind.
Diese Faltschachteln werden üblicherweise verhältnismäßig flach ausgeführt, d. h. die Höhe der Faltschachtel ist im Verhältnis zu deren Länge und Breite gering. Während die beiden Seitenwände zusammen mit der Deckelwand und der Bodenwand einen Schachtelrumpf bilden, der aus einem im wesentlichen rechteckigen Zuschnitt besteht, wird das für die Bildung der beiden Stirnwände benötigte Material bei einer bekannten Faltschachtel der eingangs genannten Gattung aus der Deckelwand und aus der Bodenwand entnommen.
Das jeweils an jedem Ende der Deckelwand und der Bodenwand ausgestanzte Flächenstück bildet eine ungeteilte, über nahezu die ganze Breite der Deckelwand bzw. der Bodenwand verlaufende Klappe, die nach außen und um die zugeordnete Stirnkante der Deckelwand bzw. Bodenwand herumgefaltet wird. Die beiden so entstehenden Stirnwandklappen werden miteinander verklebt und bilden gemeinsam jeweils eine Stirnwand der Faltschachtel.
Gegenüber einer anderen bekannten Faltschachtel, bei der die die Stirnwände bildenden Klappen seitlich am Zuschnitt angelenkt sind, wird bei der genannten Ausführung eine wesentliche Materialeinsparung erreicht, weil zur Bildung der beiden Stirnwände kein über den rechteckigen Zuschnitt für den Schachtelrumpf hinausgehendes Material benötigt wird. Die in der Deckelwand und in der Bodenwand durch das Ausstanzen der Flächenstücke entstehenden Fenster können in Kauf genommen werden, wenn das auf genommene Verpackungsgut so bemessen ist, daß es durch diese Fenster - insbesondere in der Bodenwand - nicht herausfallen kann.
Der Einsatzmöglichkeit dieser bekannten materialsparenden Faltschachtel sind jedoch begrenzt, wenn das aufzunehmende Verpackungsgut aus mehreren kleinen Einheiten besteht, so daß in der Bodenwand keine größeren Fenster zugelassen werden können. Dies ist beispielsweise bei der Verpackung von Dosen der Fall, die nebeneinanderstehend auf genommen werden sollen. Die dann in der Bodenwand auszusparenden Fenster müssen so klein bleiben, daß keine der Dosen nach unten herausfallen kann, wenn die Faltschachtel angehoben wird. Dadurch steht aus der Bodenwand nur verhältnismäßig wenig oder gar kein Material zur Verfügung, das zur Bildung der Stirnwand herangezogen werden könnte.
Wenn man aus diesem Grund das für die Bildung der Stirnwände benötigte Material ausschließlich aus der Deckelwand ausstanzen würde, dann müßten diese Flächenstücke verhältnismäßig lang sein; hierfür reicht aber in vielen Fällen die vorgegebene Länge der Faltschachtel nicht aus.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Faltschachtel der eingangs genannten Gattung unter Beibehaltung des Vorteils der materialsparenden Ausführung so auszugestalten, daß größere Fenster in der Bodenwand vermieden werden, damit auch kleinere Gegenstände aufgenommen werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Lösungsweg der Erfindung dadurch gelöst, daß die aus der Deckelwand ausgestanzten Flächenstücke im Abstand nebeneinander angeordnete Zungen aufweisen, die sich im aufgerichteten Zustand der Faltschachtel senkrecht zur Bodenwand und zur Deckelwand erstrecken, und daß die Zungen der beiden aus der Deckelwand ausgestanzten Flächenstücke im Zuschnitt derart um eine Zungenbreite gegeneinander versetzt sind, daß die beiden Flächenstücke im Zuschnitt kammartig miteinander verzahnt sind.
Dadurch wird erreicht, daß auch bei einer begrenzten Länge der Faltschachtel aus der Deckelwand ausreichend lange Flächenstücke ausgestanzt werden können, so daß in der Bodenwand keine oder nur noch verhältnismäßig kleine Fenster ausgestanzt werden müssen, durch die die aufgenommenen Gegenstände, beispielsweise Dosen, nicht herausfallen können.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist daher vorgesehen, daß die die Stirnwände bildenden Flächenstücke nur aus der Deckelwand ausgestanzt sind und mit den umgefalteten freien Enden der Zugen an der Unterseite der Bodenwand angeklebt sind. In diesem Fall sind in der Bodenwand keinerlei Fenster ausgestanzt, so daß die Bodenwand nicht geschwächt wird und auch verhältnismäßig kleine Gegenstände nicht durchfallen können.
Gemäß einer zweiten Lösung im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, daß die aus der Bodenwand ausgestanzten Flächenstücke im Abstand nebeneinander angeordnete Zungen sind, die sich im aufgerichteten Zustand der Faltschachtel senkrecht zur Bodenwand erstrecken.
Damit wird erreicht, daß in der Bodenwand nur einzelne, verhältnismäßig kleine Fenster ausgestanzt werden, so daß die verbleibenden, verhältnismäßig breiten Stege und Ränder der Bodenwand ausreichen, um ein Herausfallen der aufgenommenen Gegenstände, beispielsweise Dosen, zu verhindern.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die die Stirnwände bildenden Flächenstücke sowohl aus der Deckelwand als auch aus der Bodenwand ausgestanzt und an den freien Enden ihrer Zungen miteinander verklebt sind. Dadurch wird eine besonders günstige Materialausnutzung erreicht, weil sowohl die Deckelwand als auch die Bodenwand im jeweils zulässigen Umfang zur Bildung der Stirnwände herangezogen werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens nach den beiden dargelegten Lösungswegen sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Faltschachtel in räumlicher Darstellungsweise,
Fig. 2 einen vergrößerten Teilschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 den für die Bildung der Faltschachtel nach Fig. 1 verwendeten Zuschnitt im flachliegenden Zustand,
Fig. 4 eine zweite Ausführungsform einer Faltschachtel in räumlicher Darstellungsweise,
Fig. 5 einen vergrößerten Teilschnitt längs der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 den für die Bildung der Faltschachtel nach Fig. 4 verwendeten Zuschnitt im flachliegenden Zustand,
Fig. 7 eine dritte Ausführungsform einer Faltschachtel in räumlicher Darstellungsweise,
Fig. 8 einen vergrößerten Teilschnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9 den für die Bildung der Faltschachtel nach Fig. 6 verwendeten Zuschnitt im flachliegenden Zustand.
Die in Fig. 1 dargestellte Faltschachtel aus Wellpappe dient als Verpackung für in mehreren Reihen stehend angeordnete Gegenstände, beispielsweise Dosen 1. Die Faltschachtel besteht aus einem einteiligen Zuschnitt aus Wellpappe, der in Fig. 3 dargestellt ist, und weist eine Bodenwand 2, zwei Seitenwände 3 und eine Deckelwand 4 auf, die über vier Längsfaltkanten 5 miteinander verbunden sind und einen Schachtelrumpf bilden. Die beiden Stirnwände 6 der Faltschachtel sind in der nachfolgend beschriebenen Weise aus Material gebildet, das beim Beispiel nach den Fig. 1 bis 3 der Deckelwand 4 entnommen ist.
Aus der Deckelwand 4 sind zwei Flächenstücke 7 ausgestanzt und um eine im Abstand zur Stirnseite liegende Faltkante 8 nach oben und außen gefaltet. Sodann sind die Flächenstücke 7 um die Stirnkante 9 der jeweils zugeordneten Seitenwand 6 nach unten herumgefaltet.
Die Flächenstücke 7 weisen im Abstand nebeneinander angeordnete Zungen 10 auf, die sich im aufgerichteten Zustand der Faltschachtel, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, senkrecht zur Deckelwand 4 und zur Bodenwand 2 erstrecken.
Beim Beispiel nach den Fig. 1 bis 3 sind die die Stirnwände 6 bildenden Flächenstücke 7 nur aus der Deckelwand 4 ausgestanzt. Die umgefalteten freien Enden 11 der Zungen 10 sind an der Unterseite der Bodenwand 2 angeklebt.
Wie man aus Fig. 3 erkennt, sind die Zungen 10 der beiden aus der Deckelwand 4 ausgestanzten Flächenstücke 7 im Zuschnitt derart um eine Zungenbreite gegeneinander versetzt, daß die beiden Flächenstücke 7 mit ihren Zungen 10 im Zuschnitt kammartig miteinander verzahnt sind.
Man erkennt, daß das eine Flächenstück 7 drei Zungen 10 aufweist, in deren Zwischenräume sich die beiden Zungen 10 des anderen Flächenstücks 7 erstrecken.
Bei dieser Ausführungsform ist die Bodenwand 2 ohne Durchbrechungen ausgeführt, so daß auch verhältnismäßig kleine Dosen 1 oder ähnliche Gegenstände nicht nach unten durchfallen können.
Hiervon unterscheidet sich das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 in erster Linie dadurch, daß die Zungen 10 der aus der Deckelwand 4 ausgestanzten Flächenstücke 7 etwas kürzer ausgeführt sind; die Zungen 10 weisen keine umgefalteten Enden 11 auf, sondern erstrecken sich bis zur Bodenwand 2.
Aus der Bodenwand 2 sind Flächenstücke in Form von im Abstand nebeneinander angeordneten Zungen 12 ausgestanzt. Diese sind um eine im Abstand zur Stirnseite liegende Faltkante 13 nach unten und außen umgefaltet und sodann um die Stirnkante 14 der Bodenwand 2 nach oben umgefaltet und erstrecken sich im aufgerichteten Zustand der Faltschachtel (Fig. 4) senkrecht zur Bodenwand 2. Die freien Enden der Zungen 10 und 12 sind miteinander verklebt.
Da die aus der Deckelwand 4 ausgestanzten Flächenstücke 7 hierbei wesentlich länger sind als die aus der Bodenwand 2 ausgestanzten Flächenstücke, nämlich die Zungen 12, sind auch die in der Bodenwand 2 entstehenden Ausnehmungen 15 nur verhältnismäßig klein. Von der Bodenwand 2 bleibt genügend Material stehen, wie man aus Fig. 6 erkennt, um die aufgenommenen Dosen 1 zu tragen und ein Durchfallen zu verhindern.
Da auch hierbei zur günstigeren Materialausnutzung die Zungen 10 der beiden Flächenstücke 7 gegeneinander versetzt sind, wie man aus dem Zuschnitt nach Fig. 6 erkennt, sind auch die jeweils zugeordneten Zungen 12 aus der Bodenwand 2 gegeneinander versetzt.
Das in den Fig. 7 bis 9 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bis 7 im wesentlichen dadurch, daß die beiden aus der Deckelwand 4 ausgestanzten Flächenstücke 7 ungeteilt sind und sich fast über die gesamte Breite der Deckelwand 4 erstrecken.
Da bei diesem Ausführungsbeispiel eine im Vergleich zur Höhe ausreichende Länge der Verpackung zur Verfügung steht, ist es nicht erforderlich, die beiden Flächenstücke 7 im Zuschnitt miteinander zu verzahnen. Vielmehr kann im Zuschnitt der Deckelwand 4 zwischen den beiden ausgestanzten Flächenstücken 7 ein die beiden Seitenwände 3 verbindender Quersteg 16 verbleiben, wodurch die Stabilität der Faltschachtel erhöht wird.
Aus der Bodenwand 2 sind die Zungen 12 in ähnlicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 bis 7 ausgestanzt und hochgefaltet und sind mit den Flächenstücken 7 verklebt. Da sich die Flächenstücke 7 ungeteilt über nahezu die gesamte Breite der Faltschachtel erstrecken, ist es nicht erforderlich, die Zungen 12 an beiden Enden der Verpackung gegeneinander versetzt anzuordnen. Die Zungen 12 können vielmehr symmetrisch angeordnet werden, wie in Fig. 9 gezeigt, so daß die Bodenwand 2 ein gleichmäßiges Gitter von verhältnismäßig breiten Stegen bildet, so daß alle Dosen 1 ausreichend festgehalten werden.

Claims (7)

1. Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt aus Pappe, Karton oder Wellpappe, mit zwei Seitenwänden, die über Längsfaltkanten mit einer Deckelwand und einer Bodenwand verbunden sind, und mit zwei Stirnwänden, die jeweils aus Flächenstücken bestehen, die aus der Deckelwand und/oder der Bodenwand ausgestanzt und um deren Stirnkanten herumgefaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Deckelwand (4) ausgestanzten Flächenstücke (7) im Abstand nebeneinander angeordnete Zungen (10) aufweisen, die sich im aufgerichteten Zustand der Faltschachtel senkrecht zur Bodenwand (2) und zur Deckelwand (4) erstrecken, und daß die Zungen (10) der beiden aus der Deckelwand (4) ausgestanzten Flächenstücke (7) im Zuschnitt derart um eine Zungenbreite gegeneinander versetzt sind, daß die beiden Flächenstücke (7) im Zuschnitt kammartig miteinander verzahnt sind.
2. Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt aus Pappe, Karton oder Wellpappe, mit zwei Seitenwänden, die über Längsfaltkanten mit einer Deckelwand und einer Bodenwand verbunden sind, und mit zwei Stirnwänden, die jeweils aus Flächenstücken bestehen, die aus der Deckelwand und/oder der Bodenwand ausgestanzt und um deren Stirnkanten herumgefaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Bodenwand (2) ausgestanzten Flächenstücke (7) im Abstand nebeneinander angeordnete Zungen (12) sind, die sich im aufgerichteten Zustand der Faltschachtel senkrecht zur Bodenwand (2) erstrecken.
3. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stirnwände (6) bildenden Flächenstücke (7) nur aus der Deckelwand (4) ausgestanzt sind und mit den umgefalteten freien Enden (11) der Zungen (10) an der Unterseite der Bodenwand (2) angeklebt sind.
4. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stirnwände (6) bildenden Flächenstücke (7, 12) sowohl aus der Deckelwand (4) als auch aus der Bodenwand (2) ausgestanzt und an den freien Enden ihrer Zungen (10, 12) miteinander verklebt sind.
5. Faltschachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Deckelwand (4) ausgestanzten Flächenstücke (7) ungeteilt sind und die aus der Bodenwand (2) ausgestanzten Flächenstücke einzelne hochgefaltete Zungen (12) sind.
6. Faltschachtel nach Ansprüchen 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Deckelwand (4) ausgestanzten Flächenstücke (7) wesentlich länger sind als die aus der Bodenwand (2) ausgestanzten Flächenstücke.
7. Faltschachtel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuschnitt der Deckelwand (4) zwischen den beiden ausgestanzten Flächenstücken (7) ein die beiden Seitenwände (3) verbindender Quersteg (16) verbleibt.
DE19924231382 1992-09-19 1992-09-19 Faltschachtel Withdrawn DE4231382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231382 DE4231382A1 (de) 1992-09-19 1992-09-19 Faltschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231382 DE4231382A1 (de) 1992-09-19 1992-09-19 Faltschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4231382A1 true DE4231382A1 (de) 1994-03-24

Family

ID=6468331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231382 Withdrawn DE4231382A1 (de) 1992-09-19 1992-09-19 Faltschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4231382A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012035855A (ja) * 2010-08-04 2012-02-23 Tetsuji Kawamura 包装箱の紙材
CN113601900A (zh) * 2021-07-30 2021-11-05 广东旺盈环保包装实业有限公司 一种天地盒的自动化组装设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012035855A (ja) * 2010-08-04 2012-02-23 Tetsuji Kawamura 包装箱の紙材
CN113601900A (zh) * 2021-07-30 2021-11-05 广东旺盈环保包装实业有限公司 一种天地盒的自动化组装设备
CN113601900B (zh) * 2021-07-30 2022-12-16 广东旺盈环保包装实业有限公司 一种天地盒的自动化组装设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD208788A5 (de) Zuschnitt fuer eine fuer zigaretten oder zigarillos bestimmte schachtel
CH448872A (de) Behälter aus Wellpappe
DE4231382A1 (de) Faltschachtel
DE4017399A1 (de) Separationseinsatz fuer eine schachtel
DE3937263A1 (de) Halter zur anordnung zwischen uebereinanderliegenden gegenstaenden sowie zuschnitt zur bildung eines derartigen halters
DE3402729C2 (de) Behälterträger
DE2628433C3 (de)
EP0082104B1 (de) Behälter
DE10335201B4 (de) Stabilisierungssteg an einer Mehrlochsteige
AT521053B1 (de) Faltschachtel
DE3723058A1 (de) Bechersteige
DE2113549A1 (de) Zuschnitt zur Herstellung von Gefachteilungen
DE3712047C2 (de)
DE1907764U (de)
DE2353218C3 (de) Verfahren zum Falten eines Zuschnittes für eine Verpackung mit Stegeinsatz
DE2830318C3 (de) Faltverpackung
AT392768B (de) Kartonzuschnitt fuer einen schachteldeckel
DE2838748C2 (de) Verpackungsschachtel mit aus Faltlaschen gebildeten Innengefachen
DE4124452A1 (de) Faltschachtel
DE3741687C2 (de)
DE7523837U (de) Faltschachtel mit mehreren Faechern
DE1486597C3 (de) Gefacheinsatz
DE1586945C (de) Stegeinsatz fur eine Faltschachtel
DE4100098C2 (de)
CH652090A5 (en) Bottle crate combined with cartons enclosing bottle groups

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee