DE223838C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE223838C DE223838C DENDAT223838D DE223838DC DE223838C DE 223838 C DE223838 C DE 223838C DE NDAT223838 D DENDAT223838 D DE NDAT223838D DE 223838D C DE223838D C DE 223838DC DE 223838 C DE223838 C DE 223838C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iodine
- wood tar
- tar
- water
- wood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 39
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 39
- HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N Furfural Chemical compound O=CC1=CC=CO1 HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000011276 wood tar Substances 0.000 claims description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims description 17
- 238000007792 addition Methods 0.000 claims description 16
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Natural products OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Substances O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 10
- 239000011269 tar Substances 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 7
- 238000006192 iodination reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 5
- 239000002641 tar oil Substances 0.000 claims description 5
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N Benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N Salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000012970 cakes Nutrition 0.000 claims description 4
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N Boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 3
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 3
- 150000002496 iodine Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 claims description 2
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M Potassium bicarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 2
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229940094025 potassium bicarbonate Drugs 0.000 claims description 2
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 claims description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ICIWUVCWSCSTAQ-UHFFFAOYSA-N Iodic acid Chemical compound OI(=O)=O ICIWUVCWSCSTAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims 3
- 241001070947 Fagus Species 0.000 claims 2
- 235000010099 Fagus sylvatica Nutrition 0.000 claims 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims 2
- 239000011295 pitch Substances 0.000 claims 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K Iron(III) chloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- ATTZFSUZZUNHBP-UHFFFAOYSA-N Piperonyl sulfoxide Chemical compound CCCCCCCCS(=O)C(C)CC1=CC=C2OCOC2=C1 ATTZFSUZZUNHBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241000490025 Schefflera digitata Species 0.000 claims 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 claims 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 claims 1
- XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M chlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)=O XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 229940005991 chloric acid Drugs 0.000 claims 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 claims 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims 1
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 claims 1
- 125000001174 sulfone group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000003774 valeryl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- -1 Wood tar aldehyde Chemical class 0.000 description 4
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial Effects 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 2
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N Iodoform Chemical compound IC(I)I OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L Magnesium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- DORNNPUYSLRGNT-UHFFFAOYSA-N [I].I Chemical compound [I].I DORNNPUYSLRGNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLUSLKJEOYYNBV-UHFFFAOYSA-N [I].OI(=O)=O Chemical compound [I].OI(=O)=O RLUSLKJEOYYNBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229940027989 antiseptics and disinfectants Iodine products Drugs 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 231100000078 corrosive Toxicity 0.000 description 1
- 231100001010 corrosive Toxicity 0.000 description 1
- 150000001896 cresols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 150000002497 iodine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229960003172 iodoform Drugs 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 231100000344 non-irritating Toxicity 0.000 description 1
- 230000002085 persistent Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 description 1
- 239000002602 strong irritant Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/62—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— J& 223838 KLASSE 12 #. GRUPPE
Dr. J. HERTKORN in BERLIN.
oder Holzteerölen und Aldehyden.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Dezember 1907 ab.
Nach den bekannten Verfahren zur Darstellung von jodhaltigen Formaldehyd-Phenolkondensationsprodukten
werden ein- oder mehrwertige Phenole und Formaldehyd mit konzentrierten Säuren oder Alkalilaugen kondensiert
und nach bekannten Methoden jodiert. Die baktericiden Wirkungen der nach den bisher bekannten Verfahren erhaltenen Jodderivate
sind aber gering, indem die Kondensationsprodukte für sich als wirksame Desinfektionsmittel
nicht oder kaum in Frage kommen. Zudem zeigen diese Verbindungen wie alle Phenolderivate mit freien Hydroxylgruppen
in offenen Wunden starke Reiz-Wirkungen, die durch den Eintritt von Jod noch wesentlich erhöht werden.
Es wurde nun gefunden, daß die an sich schon reizlosen oder nur schwach ätzend wirkenden
Holzteerstoffe, wie Nadelholz- und Buchenholzteer, oder solche Öle und Pechsorten,
wenn man sie mit Formaldehyd in Gegenwart schwach basisch wirkender Kondensationsmittel,
wie Alkalikarbonate, Acetate, Borate. oder Magnesiumhydroxyd kondensiert
und die so erhaltenen, baktericid stark wirkenden neutralen Kondensationsprodukte auf
irgendeine Weise jodiert, Kondensationsprodukte von neuen wertvollen Eigenschaften
liefern. Die neuen Jodverbindungen sind in schwachen Alkalien oder in verdünnten Ätzalkalien
unlöslich, dagegen leicht löslich in konzentrierteren Ätzalkalilaugen unter Zersetzung
und in allen ätherischen und alkoholischen Lösungsmitteln, schwer löslich oder unlöslich in Petroleumbenzin und Mineralölen.
Es sind neutrale, fast gerüchlose, geschmack- und reizlose, voluminöse, leichte Pulver von
rotgelber bis braunroter Farbe. Je nach der Jodierungsmethode ist die Bindung zwischen
Aldehyd und Jod sehr locker, besonders bei den Jodadditionsprodukten. Beim Liegen der
Verbindungen an der Luft oder beim Erwärmen wird das Jod und der Aldehyd teilweise
wieder abgespalten. Im Rohr auf 80 bis ioo° erhitzt, tritt Verflüssigung der Körper
unter Verflüchtigung von Jod- und Aldehyddämpfen und bei höherer Temperatur eine
vollständige Zersetzung ein. Durch die leichte und vollständige Zersetzbarkeit der Produkte
durch starke Alkalien unterscheiden sie sich wesentlich von den bisher bekannten analogen
Jodderivaten, z. B. der Patentschriften 99610 und 157554, Kl. 12. Die leichte Zersetzbarkeit
der in den Holzteerstoffen enthaltenen hochmolekularen wirksamsten Bestandteile durch starke Alkalien ist übrigens auch bekannt.
Die jodhaltigen Kondensationsprodukte des vorliegenden Verfahrens sind somit in chemischer und therapeutischer Hinsicht
wesentlich verschieden von den bekannten Kondensationsprodukten. Die neuartige Verwendung der Holzteerderivate in Verbindung
mit schwach basischen Kondensationsmitteln bedingt die Verschiedenheit in der Zusammensetzung und der Wirkung der Stoffe.
Außerdem binden sie kein Alkali und nehmen weit größere Mengen von Jod auf.
Weitere Versuche haben ergeben, daß die mit schwach basischen Stoffen vorkondensierten
Holzteeraldehydgemische mit verdünn-
ten Ätzalkalien zu Ende kondensiert werden können, ohne daß sichtbare Zersetzungen der
wirksamsten Holzteerstoffe eintreten. Erforderlich ist ein Überschuß von Aldehyd. Die
Eigenschaften der Kondensations- und Jodprodukte werden dadurch nicht verändert.
Ein Zusatz von io bis 33 Prozent von irgendeinem Phenol ändert dieses Ergebnis ebenfalls
nicht. Bestimmte Holzteersorten mit größerem Neutralölgehalt, wie Nadelholzteere,
geben selbst mit starken Ätzalkalien keine festen, trockenen und pulverisierbaren Kondensationsprodukte.
Diesen Teersorten muß man daher zwecks Darstellung fester Kondensationsprodukte 10 bis 33 Prozent Phenole
zusetzen, oder man muß den Aldehyd in polymerem Zustande verwenden und vor der
Kondensation mit dem Teer vermischen.
Oder man führt diese Holzteersorten von der Kondensation und Jodierung durch anhaltendes
Erhitzen mit 8 bis 33 Prozent Schwefelblumen auf 160 bis 180 °, mit oder
ohne gleichzeitigen Zusatz von etwas Natriumcarbonat oder Borsäure, Salicylsäure oder
Benzoesäure in Schwefelverbindungen über. Oder man erhitzt die Teeröle mit den Säuren
für sich, oder mit Ammoniak oder leicht zerlegbaren Ammoniaksalzen zur Bildung fester
und leicht pulverisierbarer Verbindungen und kondensiert und jodiert die vorbehandelten
Teerstoffe. nach den angeführten Verfahren.
Durch die neuartige Vorbehandlung der Holzteerstoffe wird die Beschaffenheit des
jodierten Kondensationsproduktes für die verschiedenen Verwendungszwecke in vorteilhafter
Weise verändert.
Die Jodierung kann mit Jod in alkoholischer oder Kohlenwasserstofflösung, oder mit
Jod-Jodkalium, Jod-Jodsäure-, Jod-Jodwasserstofflösung,
oder mit Jod abgebenden Mitteln sowohl in neutraler, alkalischer oder saurer Flüssigkeit erfolgen. Ebenso kann die Kondensation
und Jodierung in einer Operation ausgeführt werden.
Bei der Jodierung in alkalischer Lösung entstehen vorwiegend die beständigeren ockerfarbigen
bis gelbbraunen Jodsubstitutionsprodukte, bei der neutralen oder sauren Jodierung
die unbeständigeren, rotbraunen bis schwarzen Jodadditionsprodukte.
In einem geschlossenen Kessel mit Rührwerk, Rückflußkühler und Dampfheizung
werden 20 kg Buchenholzteer oder Buchenholzteeröl für sich oder auf Zusatz von 1 bis
5 kg Kresol oder eines anderen Phenols und 40 bis 45 kg Formaldehyd 40 bis 41 Prozent
oder eines anderen Aldehyds unter allmählicher Zugabe von 5 bis 10 kg von
wasserfreiem Natriumcarbonat etwa 8 bis 10 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur gemischt
und auf weiteren Zusatz von 5 bis 10 kg Natriumcarbonat in kleinen Anteilen
langsam und abstufungsweise zum angehenden Sieden' erhitzt und schließlich unter ständigem
Umrühren, gegebenenfalls unter Zugabe von ι bis 5 kg verdünnter Natronlauge, rückfließend
gekocht, bis die Masse eine dicksyrupartige Beschaffenheit zeigt und eine erkaltete Probe sich zum staubfeinen trockenen
Pulver zerreiben läßt. Man zieht alsdann die heiße Flüssigkeit aus dem Kessel ab, wäscht den ausgekühlten Kuchen mit
wenig Wasser und nach dem Pulverisieren mit essigsäurehaltigem Wasser, sodann mit
reinem Wasser bis zur neutralen Reaktion. Das lufttrockene, äußerst lockere, leichte und
amorphe Pulver zeigt Ockerfarbe und schmilzt zwischen 80 bis 100 ° C.
1000 g trockenes feinstgepulvertes Kondensationsprodukt
wird mit etwa 3 1 Wasser vermischt und unter Umrühren 500 g Jod in Form einer konzentrierten Jod-Jodkaliumlösung
langsam eingetragen. Man erwärmt auf dem Wasserbad auf etwa 40 bis 500 und
trägt in kleinen Anteilen etwa 250 bis 260 g Kaliumbicarbonat ein, rührt bei der gleichen
Temperatur 5 bis 6 Stunden und erhitzt noch 4 bis 5 Stunden bei 80 bis 90 ° und so lange, go
bis das gesamte Jod gebunden ist. Nach dem Abnutschen, Auswaschen und Trocknen an der
Luft werden etwa 1250 g stark nach Jod riechendes rotbraunes Jodprodukt erhalten,
das etwa 20 Prozent Jod enthält. Es ist amorph, leicht und voluminös.
200 g Nadelholzteer-Formaldehyd-Kondensationsprodukt
ohne Phenolzusatz, nach Beispiel ι hergestellt, wird in 500 g Alkohol oder
in irgendeinem indifferenten Kohlenwasserstoff gelöst, mit 200 g Jod unter Umrühren langsam
auf 40 bis 50° erwärmt und bei dieser Temperatur 4 bis 5 Stunden gerührt. Alsdann
erhitzt man das Reaktionsprödukt bis auf den Siedepunkt des Lösungsmittels, und zwar so lange, bis das Jod vollständig gebunden
ist. Das Lösungsmittel wird abdestilliert oder das Reaktionsprödukt in viel
Wasser gegossen, mit Wasser ausgewaschen und an der Luft getrocknet und gepulvert.
Das lufttrockene, amorphe, lockere und ockerfarbige Pulver riecht schwach nach Jod und
Jodoform und enthält etwa 30 Prozent Jod.
150 g Nadelholzteer - Formaldehyd - Kondensationsprodukt
ohne Phenolzusatz nach Beispiel ι erhalten, wird mit 500 g Wasser angeschlämmt
und mit 150 g Jod in Form einer Jod-Jodkaliumlösung versetzt. Die Mischung
Claims (1)
- wird alsdann unter Umrühren 4 bis 5 Stunden auf 30 bis 40 ° unter allmählichem Zusatz von 75 bis 85 g Kaliumbicarbonat erhitzt. Den ausgeschiedenen schwarzen Kuchen zerkleinert man nach dem Auskühlen in der Reibschale, gibt das Pulver wieder in die Flüssigkeit zurück und erhitzt langsam ansteigend unter Umrühren 5 bis 6 Stunden bis fast zum Kochen der Flüssigkeit, so lange, als noch freies Jod vorhanden ist. Die in der Hitze halbweiche Masse wird nach dem Erkalten mit Wasser abgespült, in der Reibschale mit Wasser sehr fein zerrieben, wiederholt mit jodkaliumhaltigem Wasser und zuletzt mit reinem Wasser gewaschen, an der Luft getrocknet und zu staubfeinem Pulver zerkleinert. Das rotbraune, äußerst lockere und leichte Jodprodukt riecht schwach nach Jod und enthält etwa 35 Prozent Jod.Beispiel 3.150 g Nadelholzteer - Buchenholzteeröl - Formaldehyd-Kondensationsprodukt, erhalten aus gleichen Teilen Nadelholzteer und Buchenholzteeröl mit Formaldehyd unter Zusatz von Phenolen nach Beispiel 1, wird mit 36 g Jod und 60 ecm Jodsäurelösung (1 ecm Jodsäurelösung = 0,2082 g HJO3) unter Zusatz von 75 ecm Wasser . zerrieben,. die Masse mit 600 ecm Wasser verdünnt und im Wasserbad auf 45 bis 50° erwärmt. Nachträglich werden noch 85 g Jod und 150 ecm Jodsäure eingetragen und die Masse unter Umrühren 25 bis 30 Stunden auf 40 bis 50° gehalten. Die Mischung schmilzt zu einem Kuchen zusammen und wird wiederholt in der Reibschale zerkleinert und in die Flüssigkeit zurückgebracht. Schließlich erhitzt man einige Stunden auf 75 bis 90 ° unter ständigem Umrühren, spült den erkalteten Kuchen mit Wasser ab, zerreibt ihn unter Wasser, nutscht das Pulver ab, wäscht mit Wasser neutral, trocknet an der Luft und pulverisiert staubfein. Die Ausbeute beträgt 240 g. Das rotbraune, leichte, lockere Jodprodukt enthält etwa 34,5 Prozent Jod.Beispiel 4.Man erhitzt 100 kg Holzteeröl oder HoIzteer, oder ein anderes Teeröl, oder die Teerölpeche, oder solche Mischungen, oder Derivate dieser Stoffe 1 bis 2 Tage lang mit 10 bis 30 kg Schwefelblumen mit oder ohne Zusatz von ι bis 5 kg Borsäure oder wasserfreiem Natriumcarbonat auf 160 bis 180 ° und schließlieh beim Siedepunkt der Teerprodukte, bis kein Schwefelwasserstoff mehr entweicht. Nach dem Abdestillieren von 2 bis 5 Prozent leicht flüchtiger geschwefelter öle wird der dickflüssige bis feste rotbraune Rückstand nach Beispiel 1 mit Formaldehyd oder einem anderen Aldehyd und ohne Phenolzusatz kondensiert und nach den angeführten Methoden jodiert. Das lufttrockene Jodprodukt ist tief braunrot bis schwarz und fast geruchlos. Es ist schwer schmelzbar und entwickelt beim Erhitzen einen intensiven Thioaldehydgeruch.Die Vorbehandlung der Holzteerstoffe kann auch durch Erhitzen mit 5 bis 25 Prozent Borsäure, oder Salicylsäure oder Benzoesäure erfolgen. Es bilden sich dabei hochschmelzende und therapeutisch wertvolle Ester mit den Holzteerprodukten, die für sich und ohne Phenolzusatz feste Kondensationsprodukte und Jodderivate liefern. In gleicher Weise lassen sich auch die Aminoverbindungen der Holzteeröle oder Holzteere mit Formaldehyd kondensieren und jodieren, sowie auch die Alkyl äther, Formyl-, Acetyl-, Valeryl-, Camphylester-, Sulfoxyd-, Sulfon-, Thio- und andere Derivate der Teeröle.Der Jodgehalt der Stoffe wird wesentlich erhöht, wenn zuerst in alkalischer Flüssigkeit substituierend und darauf in neutraler oder saurer Flüssigkeit addierend jodiert wird.Die bei der Jodierung auftretende Jodwasserstoffsäure kann durch irgendein schwaches Oxydationsmittel, wie Jodsäure, Chlorsäure oder Eisenchlorid, zerlegt und in wirksames Jod übergeführt werden.An Stelle der angeführten Aldehyde und Holzteerstoffe lassen sich auch andere Aldehyde oder Teerstoffe oder deren Derivate und Kondensationsprodukte verwenden.Pate nt-A ν SPRU c η :Verfahren zur Herstellung von jodhaltigen Kondensationsprodukten aus Holzteer oder Holzteerölen und Aldehyden, darin bestehend, daß man Holzteer, Holzteeröle, Holzpechsorten oder Derivate dieser Körper, gegebenenfalls unter Zusatz von freien Phenolen, in Gegenwart schwachbasischer Kondensationsmittel mit einem Aldehyd kondensiert und die so erhaltenen Kondensationsprodukte nach den üblichen Methoden mit Jod oder jodabgebenden Mitteln behandelt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE223838C true DE223838C (de) |
Family
ID=484624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT223838D Active DE223838C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE223838C (de) |
-
0
- DE DENDAT223838D patent/DE223838C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE223838C (de) | ||
DE2348699A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer loeslichen trockenoelmischung | |
DE474561C (de) | Verfahren zur Herstellung von esterartigen Derivaten der Kondensationsprodukte aus Phenolen und Carbonylverbindungen | |
DE2108237A1 (de) | Pyridoxin alpha ketoglutarat und dessen Derivate sowie Verfahren zum Herstellen dieser Verbindungen | |
DE2055494B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Mono- und/oder Poly-thio-bis-(2,6-di-tert-butylphenol) | |
DE142017C (de) | ||
DE94947C (de) | ||
DE1644751C3 (de) | 16 09 66 USA 579817 Verfahren zur Disproportionierung von Naturharzen Arizona Chemical Co , New York, N Y (V St A ) | |
DE529323C (de) | Verfahren zur Herstellung eines zaehfluessigen Kondensationsproduktes aus Phenol und Formaldehyd | |
DE1078559B (de) | Verfahren zur Herstellung acylierter und kondensierter Aluminiumalkoholate | |
DE111297C (de) | ||
DE616847C (de) | ||
DE855559C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Gemischen aliphatischer geradkettiger Verbindungen mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen | |
DE214950C (de) | ||
DE229143C (de) | ||
DE410012C (de) | erfahren zur Herstellung von hochschmelzenden, harten, pechartigen Massen aus Saeureharz | |
DE430684C (de) | Verfahren zur Herstellung einer basischen Trijodphenol-Wismutverbindung | |
DE131723C (de) | ||
DE890798C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenolkondensationsprodukten | |
AT35446B (de) | Verfahren zur Darstellung von o-Karbonsäuren der Methylthiophenole. | |
DE206330C (de) | ||
AT99124B (de) | Verfahren zur Herstellung von unlöslichen und unschmelzbaren Kondensationsprodukten aus Phenol und Formaldehyd. | |
DE160470C (de) | ||
AT142893B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd. | |
AT271091B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln |