DE2233005A1 - Spulenkoerper - Google Patents

Spulenkoerper

Info

Publication number
DE2233005A1
DE2233005A1 DE19722233005 DE2233005A DE2233005A1 DE 2233005 A1 DE2233005 A1 DE 2233005A1 DE 19722233005 DE19722233005 DE 19722233005 DE 2233005 A DE2233005 A DE 2233005A DE 2233005 A1 DE2233005 A1 DE 2233005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
elements
iron core
box
coil chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722233005
Other languages
English (en)
Other versions
DE2233005B2 (de
DE2233005C3 (de
Inventor
Hidenori Adachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tamura Corp
Original Assignee
Tamura Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tamura Corp filed Critical Tamura Corp
Publication of DE2233005A1 publication Critical patent/DE2233005A1/de
Publication of DE2233005B2 publication Critical patent/DE2233005B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2233005C3 publication Critical patent/DE2233005C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
    • H01F27/325Coil bobbins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • H01F2005/022Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers wound on formers with several winding chambers separated by flanges, e.g. for high voltage applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

  • Spulenkörper Die Erfindung betrifft einen Spulenkörper.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung einen Spulenkörper für Transformatoren, wobei der erfindungsgemäße Spulenkörper in den Transformator so lange Kriechwege schaften soll, daß der Transformator hohen Spannungen gewachsen ist.
  • Spulenkörper für Transformatoren, die hohen Spannungen gewachsen sein sollen, sind im allgemeinen mit Isolatoren versehen, die zwischen der Primär- und der Sekundärspule und zwischen der Primärspule und dem Eisenkern angeordnet sind, damit die Kriechwege in den Transformatoren so lang sind, daß die Transformatoren hohen Spannungen gewachsen sind.
  • Die bisherigen Spulenkörper für Transformatoren haben den Nachteil, daß sie wegen der Forderung nach 1 augen Kriechwegen eine komplizierte Form besitzen müssen.
  • Infolgedessen ist das Zusammensetzen von Teilen bei der Herstellung des Transformators kompliziert und zeitraubend und mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden, so daß Transformatoren nicht in Massenfertigung hergestellt werden können.
  • Die Erfindung strebt an, die Nachteile der bisherigen Spulenkörper zu vermeiden. Insbesondere soll ein billiger Spulenkörper geschaffen werden, der so ausgebildet ist, daß zwischen der Primär- und der Sekundär spule und zwischen der Primärspule und dem Eisenkern so lange Kriechwege vorhanden sind, daß der mit dem Spulenkörper versehene Transformator hohen Spannungen gewachsen ist, wobei der Arbeitsaufwand beim Zusammensetzen der Teile eines Transformators herabgesetzt und die Produktivität dieses Vorgangs erhöht werden soll.
  • Der erfindungsgemäße Spulenkörper ist gekennzeichnet durch zwei gleich ausgebildete Spulenkörperelemente, durch Einrichtungen, um die beiden Spulenkörperelemente miteinander zu einer Spulenkörper-Baueinheit zu verbinden, wobei jedes dieser Spulenkörperelemente einen kastenförmigen Teil besitzt, der von einem eben und unten offenen, rechteckigen Raum axial durchsetzt und an seinen entgegengesetzten Enden mit je einem Flansch versuchen ist, und wobei diese Flansche mit dem Umfang des kastenförmigen Teils eine zwischen ihnen angeordnete Spulenkammeranordnung begrenzen, und durch zwei Flansche, die voneinander durch einen schmalen Spalt getr@@@t sind und im wesentlichen @@ mittleren Teil der Spulenkammeranordnung angeordnet sind, um diese in eine Primärspulenkammer und eine Sekundärspulenkammer zu unterteilen.
  • Zweckmäßigerweise besitzen die beiden Spulenkörperelemente des Spulenkörpers je drei Umfangswände, die sich in der Axialriclitung des Spulenkörpers und von der Basis des Flansches am äußeren Ende der Primärspulenkammer rechtwinklig zu diesem Flansch erstrecken, so daß sie auf drei der vier Seiten eincs rechteckigen Raums angeordnet sind, der in einem kastenförmigen Teil des Spulenkörperelements ausgebildet und oben und unten zur Aufnahme eines Eisenkerns offen ist. Infolgedessen ist der Kriechweg zwischen der Primärspule und dem Eisenkern so lag, daß der Transforiaator hohen Spannungen gewachsen ist Vorteilhafterweise besitzt der Spulenkörper einen Isolierrahmen für den Eisenkern. Dieser Rahmen wird in den rechteckigen Eisenkernaufnahmeraum des kastenförmigen Teils jedes Spulenkörperelements im Bereich der Primärspulenkammer eingesetzt, so daß ein ausreichend langer Eriechweg geschaffen wird, so daß zwischen der Primärspule und dem Eisenkern des Transformators eine hohe Spannung Ii egen kann.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigt: Fig. 1 in perspektivischer, auseinandergezogener Ansicht einen mit dem erfindungsgemäßen Spulenkörper versehenen Transformator und Fig. 2 einen Schnitt durch den aus den Teilen gemäß Fig. 1 zusammengebauten TransformatorP Nachstehend wird das in den Fig. 1 und 2 dargestellte, bevorzugte Ausführungsbeispiel beschríeben. Mit 1 und 2 sind zwei Spulenkörperelemente bezeichnet, die gleich ausgebildet und aus Kunstharz oder einem anderen Isoliermaterial hergestellt sind und miteinander zu einer Spulenkörper-Baueinheit verbunden werden können. Jedes der Spulenkörperelemente 1,2 besitzt einen kastenförmigen Teil 4, der von einem oben und unten offenen, rechteckigen Raum 3 axial durchsetzt isto An den beiden einander entgegengesetzten Enden des kastenförmigen Teils 4 ist je ein Flansch 5 bzw. 6 angeordnet.
  • Diese Flansche begrenzen mit dem Umfang des kastenförmigen Teils 4 eine Spul enlrammeranordnung 7, die in eine Primärspulenkammer 11 und eine Sekundärspulenkammer 12 durch zwei Flansche 9 und 10 geteilt ist. Die Flansche 9 und 10 sind am Umfang des kastenförmigen Teils 4 im wesentlichen im mittleren Teil der Spulenkammeranordnung 7 angeordnet und durch einen schmalen Spalt 8 voneinander getrennt.
  • Jeder der Spulenkörper 1,2 besitzt drei Umfangswände 13, die sich in der Axialrichtung des kastenförmigen Teils 4 und von der Basis des Flansches 5 am äußern Ende der Primärspulenkammer 11 rechtwinklig zu diesem Flansch erstrecken, so daß die Wände 13 auf drei der vier Seiten des rechteckigen Eisenkernaufnahmeraums 3 angeordnet sind.
  • Eine Isolierplatte 14 ist alls desselben Material hergestellt wie die Spulenkörperelemente 1,2 und mit vier abgesetzten Teilen 15 ausgebildet, so daß die Plaste 14 in die Spalte 8 der beiden Spulenkörperelemente 1,2 eingesetzt werden und diese zu einer Baueinheit zusammenhalten kann.
  • Ein Isolierrahmen 17 für den Eisenkern ist aus demselben Material hergestellt wie die Spulenkörperelemente 1,2 und besitzt einen im Querschnitt .irã wesentlichen U-förmigen Tragteil 18 und zwei zum Führen des Eisenkerns dienende Flansche 19 und 20, die an je einem Ehde der einander entgegengesetzten Enden des Tragteils 18 ausgebildet sind.
  • Mit 21 ist ein U-förmiger Eisenkern aus Siliciumstahlblechen bezeichnet.
  • Die Ausbildung des erfindungsgemäßen Spulenkörpers wurde vorstehend beschrieben Zunächst wird auf den Umfang des kastenförmigen Teils 4 jedes Spulenkörperelements in der Primärspulenkammer 11 eine Primärspule 22 und in der Sekundärspulenkammer 12 eine Sekundärwicklung 23 aufgewickelt Danach wird die Isolierplatte 14 in die Spalte 8 zwischen den Planschen 9,10 der Spulenkörperelemente 1,2 eingesetzt, die so nebeneinander angeordnet sind, daß die von Umfangswänden freien Seiten der rechteckigen Räume 3 einander zugekehrt sind. Bei richtig in den Spalten 8 sitzender Isolierpiatte 14 greifen deren abgesetzte Teile 15 an den kastenförmigen Teilen 4 der Spulenkörperelemente 1,2 an. Schließlich wird der Isolierrahmen 17 für den Eisenkern über den Spulenkörper auf die Primärspulenkammer aufgeschoben, so daß der Tragteil 18 des Rahmens rittlings über den umfangswandfreien Seiten der rechteckigen Eisenkernaufnahmeräume 3 in den Spulenkörperelementen 1,2 liegt und dadurch diese zu einer Spulenkörper-Baueinheit verbindet.
  • Jetzt ist der erfindungsgemäße Spulenkörper zur Aufnahme eines Eisenkerns bereit. Die beiden Schenkel des einen Eisenkernteils 21 werden in die Eisenkernaufnahmeräume 3 der Spulenkörperelemente 1,2 auf der Seite der Primärspulenkammern und die Schenkel des anderen Eisenkerntelis werden in die Eisenkernaufnahmeräume auf der Seite der Sekundärspulenkammern gebracht. Dabei werden die Enden der beiden Schenkel des eine Eisenkernteils 21 in den rechteckigen Räumen 3 mit den Enden der beiden Schenkel des anderen Eisenkernteils 21 in Berührung gehalten.
  • In dem auf diese Weise erhaltenen Transformator ist infolge der Flansche 9,10 und der in die Spalte 8 zwischen den Flanschen 9,10 eingesetzten Isolierplatte 14 ein so langer Kriechweg zwischen jeder Primärspule 22 und der benachbarten Sekundärspule 23 vorhanden, daß der Transformator hohen Spannungen gewachsen ist Infolge des Flansches 5 auf der Seite der Primärspule kammer, der sich rechtwinklig zu dem Flansch 5 erstreckenden Umfangswände 13 und des Isolierrahmens 17 für den Eisenkern ist auch zwischen jeder Primärspule 22 rnid dem ihr benachbarten Eisenkernteil 21 ein so langer Kriechweg vorhanden, daß der Transformator hohen Spannungen gewachsen ist.
  • Es versteht sich, daß auch im Bereich der Sekirndärspulen ein Isolierrahmen fiir den Eisenkern auf diesen aufgeschoben werden kann Man erkennt aus der vorstehenden Beschreibung, daß die Erfindung die Schaffung von so langen Kriechwegen zwischen der Primär- und der Sekundärspule und zwischen der Sekundärspule und dem Eisenkern gestattet, daß der Transformator hohen Spannungen gewachsen ist;.
  • Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlichter Anordnungen und Verfahrensschritte, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfir;dungs wesentlich sein.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Spulenkörper, g e k e n n z e i c h n e t durch zwei gleich ausgebildete Spulenkörperelemente (1,2), durch Einrichtungen (14), um die beiden Spulenkörperelemente miteinander zu einer Spulenkörper-Baueinheit zu verbinden, wobei j e d e s dieser Spulenkörperelemente (1,2) einen kastenförmigen Teil (4) besitzt, der von einem oben und unten offenen, rechteckigen Raum (3) axial durchsetzt und an seinen entgegengesetzten Enden mit je einem Flansch (r 6) versehen ist und wobei diese Flansche (5,6) mit dem Umfang des kastenförmigen Teils (4) eine zwischen ihnen angeordnete Spulenkammeranordnung (7) begrenzen, und durch zwei Flansche (9,10), die voneinander durch einen schmalen Spalt (8) getrennt sind und im wesentlichen im mittleren Teil der Spulenkammeranordnung (7) angeordnet sind, um diese in eine Primärspulenkammer (11) und eine Sekundärspulenkammer (12) zu unterteilen
2. Spulenkörper nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zum Verbinden der beiden Spulenkörperelemente (1,2) zu einer Spulenkörper-Baueinheit eine Isolierplatte (14) vorgesehen ist, die in die Spalte zwischen den Flanschen (9,10) eingesetzt ist, welche die Spulenkammeranordnung (7) in je eine Primärspulenkammer (11) und eine Sekundärspulenkammer (12) teilen.
3. Spulenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß jedes der beiden Spulenkörperelemente (1,2) drei Umfangswände (13) besitzt, die sich in der Axialrichtung des kastenförmigen Teils (14) und von der Basis des Flansches (5) am äußeren Ende der Primärspulenkammer (11) rechtwinklig zu diesem Flansch (5) und, auf drei der vier Seiten des rechteckigen axialen Eisenkernaufnahmeraums (3) des kastenförmigen Teils (4) erstrecken, während der rechteckigs Raum (3) in jedem Spulenkörperelement (1,2) auf einer Seite ohne Umfangswand und daß die beiden durch die Isolierplatte (14) miteinander verbundenen Spulenkörperelemente (1,2) so nebeneinender angeordnet sind, daß die Sciten der rechteckigen Räume (3) ohne Umfangswand einander zugekehrt sind.
4, Spulenkörper nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß zum Verbinden der beiden Spulenkörperelemente (1,2) zu einer Spulenkörper-Baueinheit ein Isolierrahmen (17) für den Eisenkern (21) vorgesehen ist und daß dieser Isolierrahmen (17) für den Eisenkern (20) zwei Endteile besitzt, die in die rechteckigen Eisenkernaufnahmeräume (3) in den kastenförmigen Teilen (4) der beiden Spulenkörperelemente (1,2) eingreifen. L e e r s e i t e
DE19722233005 1971-11-06 1972-07-05 Spulenkörper-Baueinheit Expired DE2233005C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10350771U JPS5134501Y2 (de) 1971-11-06 1971-11-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233005A1 true DE2233005A1 (de) 1973-05-10
DE2233005B2 DE2233005B2 (de) 1977-12-08
DE2233005C3 DE2233005C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=14355875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233005 Expired DE2233005C3 (de) 1971-11-06 1972-07-05 Spulenkörper-Baueinheit

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5134501Y2 (de)
DE (1) DE2233005C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014375A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-29 Eichhoff-Werke GmbH, 5880 Lüdenscheid Transformator, insbesondere klingeltransformator
US4311978A (en) * 1979-06-01 1982-01-19 Teccor Electronics, Inc. U-Core pulse transformer
EP0196992A1 (de) * 1985-03-06 1986-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Stromwandler mit einem rechteckigen Eisenkern
US4800357A (en) * 1988-03-04 1989-01-24 Black & Decker, Inc. Transformer support assembly
WO2000017896A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-30 Abb Daimler-Benz Transportation (Technology) Gmbh Transformator für ein schaltnetzteil
US6127911A (en) * 1998-02-13 2000-10-03 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Transformer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5821159Y2 (ja) * 1978-10-02 1983-05-04 電気音響株式会社 トランス
DE19805914A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Thomson Brandt Gmbh Transformator
JP3425914B2 (ja) * 1999-12-08 2003-07-14 株式会社タムラ製作所 リアクター

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4311978A (en) * 1979-06-01 1982-01-19 Teccor Electronics, Inc. U-Core pulse transformer
DE3014375A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-29 Eichhoff-Werke GmbH, 5880 Lüdenscheid Transformator, insbesondere klingeltransformator
EP0196992A1 (de) * 1985-03-06 1986-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Stromwandler mit einem rechteckigen Eisenkern
US4700166A (en) * 1985-03-06 1987-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Current transformer having a rectangular iron core
US4800357A (en) * 1988-03-04 1989-01-24 Black & Decker, Inc. Transformer support assembly
US6127911A (en) * 1998-02-13 2000-10-03 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Transformer
WO2000017896A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-30 Abb Daimler-Benz Transportation (Technology) Gmbh Transformator für ein schaltnetzteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2233005B2 (de) 1977-12-08
DE2233005C3 (de) 1978-08-17
JPS5134501Y2 (de) 1976-08-26
JPS4858421U (de) 1973-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233571C3 (de) Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren
DE3202704C2 (de) Hubmagnet-Betätigungseinrichtung
DE10160011A1 (de) Ständerbauweise eines Kolbenmotors
DE2233005A1 (de) Spulenkoerper
DE2311612A1 (de) Wickelkoerper fuer einen transformator
DE2526502A1 (de) Magnetkern fuer 3-phasen-transformatoren
DE2439018B2 (de) Kathodenstrahlbildwiedergaberöhre mit magnetischer Ablenkeinheit
DE10160013A1 (de) Ständerbefestigungsbauweise eines Kolbenmotors
EP0037500A1 (de) Spulengestell für luftgekühlte elektrische Wicklungen
DE2326126C2 (de) Kleintransformator für hohe Spannung
DE1537798C3 (de) Koordinatenschalter
DE2519208C3 (de) Elektrische Drosselspule mit einem ringförmigen Blechkern aus radial geschichteten Blechen
DE1488371B2 (de) Freiluft-Hochströltransformator
DE749244C (de) Hochspannungstransformator
DE2250394A1 (de) Elektromagnetische induktionsvorrichtung
DE2361220C3 (de) Isolieranordnung für Ausleitungen von Hochspannungswicklungen in T ransformatoren und Drosseln
DE3134059C2 (de) Selbstkonvergierendes Ablenkjoch
DE904074C (de) Trockenspannungswandler
DE968565C (de) Fuenfschenkelkern fuer Regeltransformatoren fuer Einphasentriebfahrzeuge
CH466421A (de) Symmetrischer Drehstrom-Kerntransformator und Verwendung des Transformators als Streutransformator
CH354163A (de) Dreiphasiger magnetischer Körper
DE2428076A1 (de) Transformator oder drossel
DE2037034B2 (de) Isolationskörper zum Isolieren des Feldpaketes eines Elektromotors
DE2438042C3 (de) Vorrichtung zur Halterung von Spulen
DE1488371C (de) Freiluft Hochstromtransformator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences