DE223241C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223241C
DE223241C DENDAT223241D DE223241DA DE223241C DE 223241 C DE223241 C DE 223241C DE NDAT223241 D DENDAT223241 D DE NDAT223241D DE 223241D A DE223241D A DE 223241DA DE 223241 C DE223241 C DE 223241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parachute
cord
spreading
spring
spider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223241D
Other languages
English (en)
Publication of DE223241C publication Critical patent/DE223241C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/20Toys with parachutes; Toy parachutes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 223241 KLASSE 77 f. GRUPPE
(Ohio, V. St. Α.).
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Juli 1909 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein mit dem schweren Ende in die Luft geschleuderter Fallschirm, bei welchem unter Federwirkung stehende Spreizen o. dgl. nach auswärts springen und ein Gewebe ausbreiten, wobei diese Wirkung selbsttätig stattfindet, während der Fallschirm sich in der höchsten Stellung in der Luft befindet.
Die Erfindung besteht darin, daß an der die
ίο Spreizen verbindenden Spinne eine Feder mit Vorsprung vorgesehen ist, an welchem das Ende einer den Fallschirm und die Spreizen
■ zusammenhaltenden Schnur angehakt wird, die in der Höchststellung des geschleuderten FaIl-Schirmes durch eine an demselben angebrachte Figur o. dgl. freigegeben wird und dadurch das Auseinandergehen der Spreizen gestattet.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι den zum Werfen bereiten Fallschirm, Fig. 2 eine Ansicht des Fallschirmes in der höchsten Wurfstellung,
Fig. 3 den Fallschirm nach dem Umkehren, Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht des zusammengefalteten Fallschirmes
Fig. 5 im größeren Maßstabe eine der Spreizen, Fig. 6 einen teilweisen Schnitt im größeren Maßstabe die Verbindung der Spreizen mit der Figur,
Fig. 7 eine Ansicht des Spreizenfedermechanismus,
Fig. 8 eine schaubildliche Ansicht der Sperrung und
Fig. 9 die Drehstiftanordnung für die Figur.
Auf einer Spinne 10 sind Spreizen 11 drehbar, welche nach Art der Spreizen eines Regenschirmes zusammenlegbar sind. Eine Spreize 11 (Fig. 5) ist mit einem Loch 13 und einer Aus- · nehmung 14 versehen. Durch das Loch geht eine Schnur 15, die mit einem Knoten-16 versehen ist. Diese Schnur kann um alle Spreizen 11 gewunden werden, geht durch die Ausnehmung 14 (Fig. 4) und ist mit einer Schlinge 17 versehen. Eine Stange 18 ist bei 19 (Fig. 6) mit einem Gewebe oder Segel 20 verbunden, welches im ausgespannten Zustande eine konkave oder konvexe kreisförmige Form hat.
Eine Schnur 21 (Fig. 1) ist mit einer der Spreizen 11 verbunden und wird als Handgriff verwendet, um den Spielzeugfallschirm zu schleudern. 22 ist eine Sperrung oder ein Drücker, welcher auf einem Drehstift 22* angeordnet ist, der von der Spinne 10 getragen wird. Der Drücker 22 ist mit einem Vorsprung 23 versehen, über welchen die Schlinge 17 der Schnur 15 gelegt werden kann, und ist in einem Schlitz 24 der Spinne 10 geführt, umreine Bewegung des Drückers 22 zu gestatten, welcher mit einer Gabel 25 versehen ist; durch diese. erstreckt sich ein Drehstift 26, der durch eine Bohrung in dem Kopf 27 einer schweren Figur 28 geht. Letztere ist mit einer Querbohrung 29 versehen, in welche durch Einfügen von Klink-
werkzeugen der benachbarte scheibenähnliche Teil 30 des Drehstiftes 26 eingeklinkt bzw. festgehalten werden kann. Ein von der Spinne 10 getragener Ring 31 dient als Achse für die Spreizen 11, welche durch Federn 32 und 33, die auf dem Ringe 31 und der Spinne 10 angebracht sind und die Spreizen 11 teilweise umfassen, radial nach auswärts gedrückt werden, wie in Fig. 6 durch punktierte Linien angedeutet ist.
10. Die Wirkung der Vorrichtung ist folgende: Zunächst wird das Gewebe 20 zusammengefaltet (Fig. 4) und die Schnur 15 um alle Spreizen 11, die Stange 18 und den Ausschnitt 14 gewunden, um die Tragfläche während des Wurfes mit der Innenseite nach außen gekehrt zu halten, und darauf mittels der Schlinge 17 an dem Vorsprung 23 befestigt. Der ganze Fallschirm wird mit Hilfe der Schnur 21 erfaßt und durch Herumschwenken nach Art einer Schleuder aufwärts geworfen (Fig. 1), wobei der Teil 28, weil von größerem spezifischen Gewicht, sich jetzt am höchsten hält und eine leichte Zugwirkung auf den Drehstift 26 ausübt. Solange dies andauert, hält der Drehstift 26 die Gabel 25 fest, wie dies in vollen Linien in Fig. 6 angedeutet ist.
Wenn indessen der Fallschirm seine größte Höhe erreicht, zieht der Teil 28 nicht langer an dem Drehstift 26, und folglich bewegt sich der Drücker 28 etwas, läßt die Schlinge 17 von dem Haken 23 abgleiten und gibt dadurch die Schnur 15 frei. Die letztere wickelt sich ab und befreit die Spreizen 11, welche nunmehr nach auswärts springen, wie in punktierten Linien in Fig. 6 und in vollen Linien in Fig. 2 gezeigt ist. Das Glied 28, weil von größerer spezifischer Schwere, veranlaßt die Vorrichtung, sich in die in Fig. 3 gezeigte Lage überzudrehen. Von diesem Augenblick an fällt der Fallschirm in der Stellung, welche in der zuletzt erwähnten Figur gezeigt ist, d. h. in seiner normalen Stellung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Fallschirm, welcher mit dem schweren Ende nach vorn aufwärts geschleudert und durch unter Feder wirkung stehende Spreizen in der höchsten Stellung auseinandergespreizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an einer die Spreizen verbindenden Spinne (10) eine Feder (22) mit Vorsprung (23) vorgesehen ist, an welchem das Ende einer um den Fallschirm (20) und die Spreizen (11) zu legenden und diese zusammenhaltenden Schnur (15) festgelegt wird, so daß nach dem Schleudern des Fallschirmes und Erreichung seiner höchsten Stellung eine mit dem Fallschirm (20) verbundene Figur (28) o. dgl., welche mittels eines St ftes (26) auf die Feder (22) wirkt, die letztere freigibt und dadurch das Zurückgehen der Feder (22), die Auslösung der Schnur (15) und das Auseinandergehen der Spreizen (11) gestattet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT223241D Active DE223241C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223241C true DE223241C (de)

Family

ID=484075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223241D Active DE223241C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE223241C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009830A1 (en) * 1989-02-23 1990-09-07 Leslie Ronald Wilson A parachute arrangement
US9561858B2 (en) * 2015-03-09 2017-02-07 World View Enterprises Inc. Rigidized assisted opening system for high altitude parafoils
US10124875B1 (en) 2017-01-09 2018-11-13 World View Enterprises Inc. Continuous multi-chamber super pressure balloon
US10336432B1 (en) 2017-01-09 2019-07-02 World View Enterprises Inc. Lighter than air balloon systems and methods
US10829229B2 (en) 2013-02-22 2020-11-10 World View Enterprises Inc. Near-space operation systems
US10988227B2 (en) 2016-02-11 2021-04-27 World View Enterprises Inc. High altitude balloon systems and methods using continuous multi-compartment super pressure balloon

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009830A1 (en) * 1989-02-23 1990-09-07 Leslie Ronald Wilson A parachute arrangement
US11613364B2 (en) 2013-02-22 2023-03-28 World View Enterprises Inc. Near-space operation systems
US10829229B2 (en) 2013-02-22 2020-11-10 World View Enterprises Inc. Near-space operation systems
US9561858B2 (en) * 2015-03-09 2017-02-07 World View Enterprises Inc. Rigidized assisted opening system for high altitude parafoils
US11608181B2 (en) 2015-03-09 2023-03-21 World View Enterprises Inc. Rigidized assisted opening system for high altitude parafoils
US10787268B2 (en) 2015-03-09 2020-09-29 World View Enterprises Inc. Rigidized assisted opening system for high altitude parafoils
US10988227B2 (en) 2016-02-11 2021-04-27 World View Enterprises Inc. High altitude balloon systems and methods using continuous multi-compartment super pressure balloon
US10336432B1 (en) 2017-01-09 2019-07-02 World View Enterprises Inc. Lighter than air balloon systems and methods
US10829192B1 (en) 2017-01-09 2020-11-10 World View Enterprises Inc. Lighter than air balloon systems and methods
US11447226B1 (en) 2017-01-09 2022-09-20 World View Enterprises Inc. Lighter than air balloon systems and methods
US11511843B2 (en) 2017-01-09 2022-11-29 World View Enterprises Inc. Lighter than air balloon systems and methods
US10737754B1 (en) 2017-01-09 2020-08-11 World View Enterprises Inc. Continuous multi-chamber super pressure balloon
US10124875B1 (en) 2017-01-09 2018-11-13 World View Enterprises Inc. Continuous multi-chamber super pressure balloon
US11904999B2 (en) 2017-01-09 2024-02-20 World View Enterprises Inc. Lighter than air balloon systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457795B2 (de) Vorrichtung zum Anhängen und Verspannen von unter einem Flugzeug rnitzuführenden Lasten
DE223241C (de)
CH615833A5 (de)
US2611983A (en) Releasable fishing hook
DE809611C (de) Zusammenlegbarer Hochsitz
DE8676C (de) Neuerungen an selbstschliefsenden Regenschirmen
DE2847558C2 (de) Schleppgeschirr mit Auslösevorrichtung für Schleppschiffe
DE493442C (de) Spielzeuggewehr
DE62063C (de) Bergstock mit Fangvorrichtung zur I Verhütung des Absturzes
DE587614C (de) Aus einem Bowdenzug bestehende Hundeleine
DE135445C (de)
AT58530B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Objekten an einem Knotenseile oder einer Knotenkette.
DE195179C (de)
DE282417C (de)
DE151303C (de)
DE35221C (de) Schiefsvorrichtung an Kindersäbeln
AT409578B (de) Landungsnetz
DE115805C (de)
DE19709C (de) Neuerungen an Fischködern
DE266640C (de)
DE15024C (de) Fallhammer für Fufsbetrieb
DE273213C (de)
DE352033C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Stallvieh
AT18338B (de) Uhrwerk mit langem Gang.
DE698353C (de) Zuender-Entsicherungsvorrichtung fuer Luftfahrzeugbomben