DE195179C - - Google Patents

Info

Publication number
DE195179C
DE195179C DENDAT195179D DE195179DA DE195179C DE 195179 C DE195179 C DE 195179C DE NDAT195179 D DENDAT195179 D DE NDAT195179D DE 195179D A DE195179D A DE 195179DA DE 195179 C DE195179 C DE 195179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
mast
tree
attached
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT195179D
Other languages
English (en)
Publication of DE195179C publication Critical patent/DE195179C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B27/00Apparatus for climbing poles, trees, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE Πα. GRUPPE
Klettersitz. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. April 1907 ab.
Die Erfindung betrifft eine Klettervorrichtung, mit Hilfe deren in bekannter Weise ein Sitz für Arbeiter geschaffen werden soll, die an Masten oder Bäumeu arbeiten sollen. Bei den bisher bekannten derartigen Vorrichtungen war es ein Übelstand, daß die Vorrichtungen immer in der Hand in die erhöhte Lage getragen werden mußten, wodurch natürlich der betreffenden Person das Klettern
ίο und die Bewegungsfreiheit der Hände erschwert würde. Diese Übelstände sollen durch den Gegenstand der Erfindung dadurch verhindert werden, daß der Klettersitz so eingerichtet ist, daß er, ohne im Gehen oder Klettern zu hindern, zwischen den Beinen des Arbeiters durch geeignete Schultertragriemen gehalten wird und durch geeignete Haltevorrichtungen an dem zu ersteigenden Mast gehalten wird.
In der Zeichnung veranschaulicht Fig: 1 die Vorrichtung schaubildlich, während Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch das Gestell der Vorrichtung darstellt. ,
Der Sitz ι,' auf den sich der Arbeiter in der gewünschten Höhestellung niederlassen soll, besteht zweckmäßig aus Holz und besitzt vorteilhaft eine längliche Gestalt. Dieser Holzsitz wird außen von einer Schleife 2 getragen, die aus dem Metallband 3 gebildet ist. Das Metallband 3 ist an dem entgegengesetzten Ende gabelartig gebogen, wobei die Schenkel 4 dieser Gabel in Spitzen 5 endigen, die sich in das Holz des Mastes oder des Baumes eindrücken lassen. Dieses Band 3 wird an dem Mast oder dem Baum in beliebiger gewünschter Höhe mit Hilfe einer Stange 6 befestigt, die zwischen den beiden Schenkeln des Bandes 3 angeordnet ist und mit ihr durch ein Niet 7 verbunden wird. Diese Stange6 trägt einen aufwärts gerichteten Arm 9, der am Oberende zwei seitlich auseinandergespreizte bügelartige Arme IO trägt. Diese Arme legen sich gegen den Mast oder den Baum uud werden an ihm durch eine Kette 11 gehalten, die um den Mast oder Baum herumgelegt wird. Der eine Arm 10 ist mit einem Auge versehen, in welches die Kette 11 eingehängt ist, während der andere Arm 10 gabelförmig ausgebildet ist, damit eins der Glieder der Kette in dieses Ende eingehakt werden kann. Die Stange 6 ist am Vorderende ebenfalls mit einer Spitze 6a versehen, welche auch dann in den Mast oder Baum getrieben werden kann, wenn er einen kleinen Durchmesser oder unregelmäßigen Umfang besitzt. Bei Benutzung der Vorrichtung nimmt der Arbeiter den Teil 3 zwischen die Beine und schnallt den Sitz dann mit Hilfe des Riemens 12 und der Tragbänder 13 fest. Der Riemen 12 sitzt an einer öse 8 am Hinterende des Teils 6 und ist mit dem Tragriemen 13 geeignet verbunden. Die Tragriemen sind vorn mit einem Haken 14 versehen, damit man sie in in die Öse 15 an dem kurzen Riemen 16 einhaken kann, wobei letzterer am Oberende des Armes 9 befestigt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Klettersitz mit in der Sitzebene liegenden gegabelten Haltespitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Sitz (1) auf-
    nehmenden Teile (3, 6) einen aufwärts gerichteten, am oberen Ende gegabelten Arm (9) tragen, der einerseits mit einer Kette (11) zur Befestigung der Vorrichtung an dem Maste oder dem Baume, andererseits mit Schultergurten (13) versehen ist, die sich mit dem am Sitze (1) befestigten Halteriemen (12) vereinigen, so daß die ganze Vorrichtung derart am Körper und am Mast usw. befestigt werden kann, daß die Bewegungsfreiheit der Arme des Arbeitenden gewahrt bleibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT195179D Active DE195179C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE195179C true DE195179C (de)

Family

ID=458257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT195179D Active DE195179C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE195179C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356977A (en) * 1980-02-21 1982-11-02 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle
US4382554A (en) * 1980-09-27 1983-05-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356977A (en) * 1980-02-21 1982-11-02 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle
US4382554A (en) * 1980-09-27 1983-05-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injection nozzle construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE195179C (de)
DE139947C (de)
DE2531326C2 (de) Sicherheits-Körpergurtzeug für beidarmig freie, überwiegend hängende Arbeitsweise
DE375856C (de) Vorrichtung fuer Steigeisen zum Erklettern von Holzmasten, durch welche diese Steigeisen auch zum Erklettern von als Gittertraeger ausgebildeten eisernen Masten verwendet werden koennen
DE223961C (de)
DE278970C (de)
DE197778C (de)
DE269083C (de)
DE301419C (de)
DE159560C (de)
DE1261402B (de) Karabinerhaken
DE438486C (de) An einem Baumstamm aufzuhaengendes Wandererbett
DE266558C (de)
DE348230C (de) Besenaufhaenger
DE363965C (de) Angelhaken
DE19141C (de) Sicherung an Kummetschlössern
DE209926C (de)
DE52918C (de) Rettungsvorrichtung
DE274893C (de)
DE86467C (de)
DE217191C (de)
DE351773C (de) Steigeisen zum Erklettern von Masten
DE303734C (de)
DE415906C (de) Aus einer Stange bestehendes Handgeraet zum Kippen von Schienen
DE249492C (de)