DE2227289A1 - Grundiermittel fuer eisen- und zinkhaltige metalloberflaechen und grundierverfahren - Google Patents

Grundiermittel fuer eisen- und zinkhaltige metalloberflaechen und grundierverfahren

Info

Publication number
DE2227289A1
DE2227289A1 DE2227289A DE2227289A DE2227289A1 DE 2227289 A1 DE2227289 A1 DE 2227289A1 DE 2227289 A DE2227289 A DE 2227289A DE 2227289 A DE2227289 A DE 2227289A DE 2227289 A1 DE2227289 A1 DE 2227289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primer
coating
electrophoresis
zinc
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2227289A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227289C3 (de
DE2227289B2 (de
Inventor
Takao Nishida
Junichi Okuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Paint Co Ltd
Henkel Corp
Original Assignee
Nippon Paint Co Ltd
Amchem Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB3039571A priority Critical patent/GB1309356A/en
Priority to FR7145539A priority patent/FR2166471A5/fr
Application filed by Nippon Paint Co Ltd, Amchem Products Inc filed Critical Nippon Paint Co Ltd
Priority to DE2227289A priority patent/DE2227289C3/de
Publication of DE2227289A1 publication Critical patent/DE2227289A1/de
Publication of DE2227289B2 publication Critical patent/DE2227289B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227289C3 publication Critical patent/DE2227289C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/20Pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/142Auto-deposited coatings, i.e. autophoretic coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/08Anti-corrosive paints
    • C09D5/088Autophoretic paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/58No clear coat specified

Description

  • " Grundiermittel für eisen- und zinkhaltige Metalloberflächen und Grundierverfa@ren " In der vorliegenden Patentanmeldung umfasst der Begriff "eisenhaltig" Eisen, Stahl und andere Eisenlegierungen, in denen Eisen der Hauptbestandteil ist, wie insbesondere kalt- und warmgewalzter, mit geringan Kohlenstoff-, Silicium- und l4anganmengen legierter Stahl; die sogenannten "nicht-rostenden Stähle"@ werden von dem vorgenannten Begriff nicht umfasst. Der Begriff "zinkhaltig" umfasst nicht nur Zink und Zinklegierungen, in denen Zink der Hauptbestandteil ist, sondern auch verzinkte Metalle, insbesondere feuerverzinkte und galvanisch verzinkte Oberflächen von Eisen und Stahl.
  • Die Elektrophorese, das heisst, das Aufbringen von Überzügen durch Eintauchen des zu überziehenden Körpers in ein wasserverdünnbares Überzugsmittel im elektriseilen Reld, wobei das Tauchhocken und der zu überzichende Körper de Elektroden darstellen, wird erfolgreich angewandt. Bei der Elektrophorese kann ein Überzug von gleichmässiger Dicke auf Körpern mit komplizierter geometrischer Form erhalten werden. Die Nachteile des Aufbringens von überzügen durch Anstreichen, wie die Läuferbildung, Ablaufen und das Auswaschen wasserlöslicher Anstriche durch Feuchtigkeit, können hierbei vermieden werden. Es besteht jedoch eine gewisse Beschränkung bezüglich der Überzugsvermittlung, obschon diese mehr oder weniger mit der Art des verwendeten Anstrichmittels variiert. Der Begriff "Überzugsvermittlung" bezeichnet den Schutz von Flächen, Ecken, Kanten und insbesondere von Hohlräumen und inneren Oberflächen in gleichem Mass hinsichtlich des aufzubringenden Überzugs durch Elektrophorese.
  • Zur Verminderung des genannten nachteils kann das Anbringen von Hilfskathoden unvermeidbar sein, wodurch das Elektrophoreseverfahren offensichtlich sehr viel komplizierter wird. Dies ist besonders dann der Fall, wenn viele Körper mit komplizierten, einseitig geschlossenen Bereichen nacheinander überzogen werden. Es ist ferner seiir schwierig, eine Überzugsdicke über 30 µ bei gleichzeitig vorzüglicher Überzugsvermittlung zu erhalten.
  • Ein besonders schwieriges Problem bei dem gewöhnlichen einstufigen Elektrophoreseverfahren zum Überziehen von Metallkörpern ist das Auftreten von Metallionen der entsprechenden Iietalle im Überzug. Die nach dem Elektrophoreseverfahren aufgebrachten Überzüge werden im allgemeinen z.B. durch Erhitzen während 30 Minuten oder länger auf Temperaturen von 130 bis 160°C eingebrannt. Die in dem Überzug vorhandenen I-.etallionen führen zur Verfärbung des Überzugs. Deshalb können die üblicher. Elektrophoreseverfahren nicht zufriedenstellend mit hellfarbigen oder pastellfarbenen Überzugsmitteln durchgeführt werden. Diese' Verfirbung macht sich insbesondere dann unangenehm bemerkbar, wenn der zu überziehende Körper eisen enthält.
  • Die genannte nachteilige Verfärbung kann durch die Anwendung eines zweistufigen Elektrophoreseverfahrens ausgeschaltet werdin. Hierbei wird der zu überziehende Körper zuerst mit einem Grundiermittel überzogen, das ein elektrisch leitendes Naterial und ein nicht-metallisches Bindemittel enthält. Auf diese Weise wird auf dem Körper ein elektrisch leitender Ueberzug erhalten Anschliessend wird auf deu so überzogenen Körper durch Elektrophorese ein weiterer Überzug aufgebracht. Bei diesem Verfahren tritt jedoch eine andere grosse Schwierigkeit auf, da durch die Verwendung eines elektrisch leitenden Überzugsmittels beim Aufbringen auf sämtliche Körper die Überzugsvermittlung mehr oder weniger herabgesetzt wird.
  • Es ist auch ein Verfahren zum Überziehen eisen- undjoder zinkhaitiger Metalloberflächen bekannt, bei dem die Oberflächen mit einer stabilen wässrigen Dispersion eines Überzugsmittels mit einem pH-Wert von 1,6 bis 3,8, das Fluorid und Wasserstoffperoxid enthält, behandelt werden. Der so gebildete Überzug wird anschliessend getrocknet. Nach diesem Verfahren werden Überzüge erhalten, die besser als die bekannten Überzüge haften und deshalb vor dem Trocknen gespült werden können. Die Dicke solcher Überzüge ist. innerhalb gewisser Grenzen eine Funktion der Sintauchzeit. Bisher wurde jedoch der zufriedenstellenden Herstellung gleichmässiger und vollständiger Über züge in einseitig geschlossenen Bereichen und Fugen keine besondere Aufmerksamkeit gewidmet'. Ferner ist es.sehr schwierig, den Uberzugsr.1itteln übliche alkalische Pigmente zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit der Überzüge einzuverleiben, da die PH-Werte des Uberzugsbades 1,6 bis 5,8 betragen.
  • Als Ergebnis einer ausgedehnten Untersuchung wurde festgestellt, dass bei der Durchführung eines zweistufigen Grundierverfahrens unter Verwendung eines besonderen ersten Grundiermittels und nachfolgendem Aufbringen eines an sich bekannten zweiten Grundiermittels durch Elektrophorese die genannten Nachteile und Schwierigkeiten der bekannten Verfahren überwunden werden.
  • Aufgabe der Erfindung war es daher, ein Grundiermittel für eisen- und/oder zinkhaltige Metalloberflächen zur Verfügung zu stellen, das einen Grundierüberzug mit ausgezeichneter Uberzugs-Vermittlung und vorzüglicher Korrosionsbeständigkeit und Adhäsion ergibt. Aufgabe der Erfindung war es ferner, ein Verfahren zum Grundieren eisen- und/oder zinkhaltiger Metalloberflächen zu schaffen, mittels dessen die genannten guten Eigenschaften erhalten werden. Diese Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Grundiermittel für eisen-und/oder zinkhaltige MetalXoberflächen, gekennzeichnet durch einen mittels mindestens einer Säure eingestellten pH-Wert von 1,6 bis 5,0 und enthaltend pro Liter 5 bis 550 g eines polymeren Filmbildners, 0,3 bis 3,0 g 55Masserstoffperoxid, 10 bis 100 g elektrisch leitenden Kohlenstoff und gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zum Grundieren eisen- und/oder zinkhaltiger Metalloberflächen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man den zu grundierenden Körper in das vorgenannte Grundiermittel eintaucht, die Grundierung trocknet oder einbrennt und anschliessend eine übliche zweite Grundierung durch Elektrophorese aufbringt.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemässen Grundiermittels können verschiedene Säuren, z.B. Mineralsäuren, wie Salzsäure, Flusssäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, organische Säuren, wie Essigsäure, und deren Gemische verwendet werden, die in der Lage sind, genügend Metallionen, wie Eisen- und Zinkionen, aus der Metalloberfläche freizusetzen. Besonders bevorzugt ist Plusssäte.
  • Der polymere Filmbildner wird normalerweise in Form einer beim Einverleiben in das Grundiermittel mindestens 24 Stunden bei Haumtemperatur stabilen wässrigen Dispersion verwendet, die eine zufriedenstellende Adhäsion bezüglich der nachfolgend durch Elektrophorese aufzubringenden Überzüge aufweist. Beispiele für oder Emulsionen solche im Handel erhältlichen wässrigen @@spersionen/sind Styrol-Butadien-Copolymerisat-Emulsionen, wie "Hycar LX 407" (hergestellt von Japanese Geon Co., Ltd.,) "Goodrite 1800X72" (hergestellt von B.F. Goodrich) und "Pliolite 491" (hergestellt von Gcodyear Tire & RubL:r Co., Ltd.), Acrylharz-Copolymerisat-Emulsionen, wie "Hycar LX 814", "Hycar 2600X91" und "Hycar 2679" (hergestellt von Japanese Geon Co., Ltd.) und "Polysol AP 300" (hergestellt v@n Kobunshi Kagaku Kogyo Co., Ltd.), Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat- Emulsionen, wie "Polysol EVA Pl" (hergestellt von Kobunshi Kagaku Kegyo Co., Ltd.), Polyäthylenemulsionen, wie "Polu-em 40" (hergestellt von Guif Oil Corp.) wid Polyacrylsäure emulsionen, wie "Primal ASE-60" (hergestellt von Nihon Acryl Co., Ltd.).
  • Die erfindungsgemässen Grundiermittel enthalten Wasserstoffperoxid in einer Menge von 0.) bis 3,0 g/Liter. Wenn die Grundiermittel weniger als 0,3 g Wasserstoffperoxid/Liter enthalten, wird praktisch kein Überzug auf den so behandelten Netalloberflächen erhalten. Wenn die erfindungsgemässem Grundiermittel mehr als 3,0 g Wasserstoffperoxid/Liter enthalten, werden matt aussehende und sehr poröse Überzüge mit geringem oder praktisch keinem Gehalt des organischen Filsbildne.rs erhalten.
  • Der elektrisch leitende Kohlenstoff kann dem Grundiermittel nach üblichen Dispersionsmethoden zur Herstellung von E.mulsionsfarben einverleibt werden. So kann z.B. eine geringe menge eines Netzmittels oder eine gewisse- Menge eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels, wie Äthylenglykolmonobutyläther, mit dem elektrisch leitenden Kohlenstoff vermischt und durch Kneten in eine einheitliche Pigment)aste überführt werden. Diese Paste wird in das Grundiermittel eingerührt. Das Grundiermittel muss im allgemeinen pro Liter 10 bis: 100 g elektrisch leitenden Sohlenstoff enthalten. Die erforderliche Minimalenge hängt von der Art des verwendeten polymeren Filmbildners, von der Art des elektrisch leitenden Kohlenstoffs und von dessen Dispersionsgrad ab. Wenn der Gehalt des elektrisch leitenden Kohlenstoffs unterhalb der erforderlichen Minimalmenge liegt, ist die elektrische Leitfähigkeit des erhaltenen Überzugs nicht genügend hoch, und es wird bei der nachfolgenden Elektrophorese kein einheitlicher oder überhaupt kein ausreichender Überzug erhalten. Wenn die Schichtdicke der aufgebrachten erfindungsgemässen Grundierung 10 bis 30 µ beträgt, wird die nachfolgende Elektrophorese pralttisch nicht beeinflusst. Als elektrisch leitender Kohlenstoff kann Graphit, Acetylenruss oder jede andere elektrisch leitende Kohlenstoffart verwendet werden.
  • Dem erfindungsgemässen Grundiermittel können neben elektrisch leitenden Kohlenstoff andere übliche, in Wasser dispergierbare Pigmente, wie blaue oder grüne Phthalocyaninfarbstoffe oder Chinacridonrot, einverleibt werden. Ferner können dem Grundiermittel bekannte Zusätze zur Förderung des Ineinanderfliessens, z.B. Äthylenglykolmonobutyläther, einverleibt werden.
  • Einen wesentlichen Faktor bei der Herstellung zufriedenstellender Ueberzüge stellt der PH-Wert des Grundiermittels dar, der im Bereich von 1,6 bis 5,0 gehalten werden muss. @ Wenn der pii Wert unterhalb des Minimalwertes VOn 1,6 liegt, wird das Grundiermittel zu sauer. Solche Grundiermittel führen zur Anätzung der zu übrerziehenden Metalloberflächen und ergeben keine qualistativ hochwertigen Überzüge. Wenn mit Grundiermitteln gearbeitet wird, deren pH-Wert über dem Maximalwert von 5,0 liegt, werden nur sehr dünne und minderwertige Überzüge erhalten.
  • Die Behandlungszeiten der mit dem erfindungsgemässen Grundiermittel zu überziehenden eisen- und/oder zinkhaltigen Metalloberflächen köunen 30 Sekunden bis 10 Minuten oder länger betragen. Es wurde festgestellt, da während der Behandlung das Gewicht der zu überziehenden Körper mit der Behandlungszeit ansteigt. Bei einer Behandlungszeit von etwa 10 Hinuten betragt die maximale Dicke des Überzugs nach dem Trocknen etwa 30 bis 40 µ. Längere T3ehandlungszeiten ergeben im allgemeinen keine entsprechend höhere Dicke des Überzugs. Die Dicke des Überzugs hängt auch in gewissem Mass von der Art des verwendeten polymeren Filmbildners ab.
  • Nach dem Aufbringen des erfindnngsgemässen Grundiermittels werden die überzogenen Körper einer Trocknungsbehandlung unterworfen. Die Bedingungen, unter denen diese Trocknungsbehandlung durchgeführt wird, hängen etwas von der Art de es verwendeten polymeren Filmbildners ab. Elnige der für das erfindungsgemasse Grundiermittel verwendbaren polymeren Filmbildner erfordern zum Trocknen keine hohen Temperaturen, und die so hergestellten Überzüge können bei Raumtemperatur an der Luft getrocknet werden. Im Grossen und Ganzen ist jedoch bei den meisten polymeren Filmbildnern das Trocknen unter Erhitzen oder das Einbrennen erforderlich, damit eine gute Korrosionsbeständigkeit gewährleistet wird. Das Trocknen unter Erhitzen wird im allgemeinen 5 bis 10 Minuten bei Temperaturen über 110°C, vorzugsweise von 120 bis 1900C, durchgeführt.
  • Auf die so mit dem erfindungsgemässen Grundiermittel überzogenen eisen- und/oder zinkhaltigen Metalloberflächen wird anschliessend in an sich bekannter Weise durch Elektrophorese eine zweite Grundierung aufgebracht, die zur Verstärkung der Eorrosionsbeständigkeit fahrt. Hinsichtlich der auf die erfindungsgemässe Grundierung durch Elektrophorese aufzubringenden Überzüge besteht keine Beschrankung. Es können übliche, in Handel erhältliche Überzugsmittel zur Korrosionsverhinderung frei ausgewänlt werden.
  • Die Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Beispiel 1 (a) Badansatz des elektrisch leitenden Grundiermittels 25 g elektrisch leitender Kohlenstoff "Conductex SC" (hergestellt von Columbian Carbon Compeny) werden mit 5 g des nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels "Emulgen A-60" (hergestellt von Kao-Atlas Co., Ltd.) vermischt. Dieses Gemisch wird in einem Mörser geknetet. Die erhaltene Paste wird unter Rühren mit 150 g des Styrol-Butadien-Copolymerisats "Goodrite 1800X72" vermischt. Die so erha@@ene Lösung wird mit etwa 500 ml Leitungswasser verdünnt und dann unter Rühren mit 16 g 20prozentiger Plussäure und 8 g 30prozentigem Wasserstoffperoxid versetzt. Anschliessend wird der Lösung Leitungswasser bis zu einem Gesamtvolumen von 1000 ml zugesetzt. Der PH-Wert der so erhaltenen Lösung beträgt 3,1.
  • (b) Herstell.ung der elektrisch leitenden Grundierung nach dem Tauchverfahren In Pig. 1 is-t ein rechtwinkliges Rohr, das auf Platten von mattem Leichtstahl hergestellt wurde, dargestellt, wobei dann 1 eine äus@ere und 2 eine innere Oberfläche bedeutet.
  • Dieses rechtwinklige Rohr wird nach vorhergehenden Reinigen in einer üblichen Alkalimetal lsilikat-Lö'sung in das oten hergestellte Bad 3 Minuten bei 25°C senkrecht eingetaucht. Anschliessend wird das Rohr aus dem Bad entnommen und der Überzug 10 Minuten in einem Ofen bei 160°C getrocknet. Die mittlere Dicke des Überzugs beträgt 23 µ. Eine Spülung mit Wasser wird nicht vorgenommen.
  • In Tabelle I ist die maximale, minimale und mitlere Dicke des Überzugs auf der äusseren und inneren Oberfläche des rechteckigen Rohres zusammengestellt.
  • Tabelle I
    maximale mitt@ele min@ma@@
    Dicke, Dicke, Dicke,
    µ µ µ
    Äussere Oberfläche 23 22 22
    Innere Oberfläche 22 24 24
    (c) Aufbringen des zweiten Überzugs durch Eiektrophorese Das wasserlösliche Alkydharz enthaltende Grundiermittel zur Elektrophorese "Powercoat 5000" (hergestellt von Nippon Paint Co., Ltd.,) wird mit entsalztem Wasser verdünnt. Der Gehalt an nicht flüchtigen Feststoffen wird auf 6,25 Prozent eingestellt.
  • Das gemäss (b) mit dem elektrisch leitenden Grundiermittel überzogene rechtwinklige Rohr wird in das Grundierbad von 300e ein getaucht. Die Elektrophorese wird während 3 Minuten unter Verwendung einer Gleichspannung von 250 V durchgeführt. Anschliessend wird das Rohr aus dem Bad entnommen und der Überzug 30 Minuten in einem Ofen bei 170°C getrocknet. Die mittlere Dicke des Überzugs beträgt 43 In Tabelle II ist die maximale, minimale und mittlere Dicke des Überzugs auf der äusseren und inneren Oberfläche des rechteckigen Rohres zusammengestellt.
  • Tabelle lT
    maximale mittlere minimale
    Dicke, , Dicke, Dicke,
    µ µ µ
    äussere Oberfläche 45 44 43
    innere Oberfläche 43 43 . 45
    Belspiei 2 (a) Badansatz des elektrisch leitenden Grundiermittels 30 g "Conductex SC" werden mit 6 g "Emulgen A-60" vermischt.
  • Das Gemisch wird in einem Mörser geknetet. Die erhaltene Paste wird unter Rühren mit 235 g t'Pliolite 491" vermischt. Diese Löst wird anschliessend mit etwa 700 ml Leitungswasser verdünne und dann unter Rühren mit 18 g 20prozentiger Flussäure, 18 g 2Oprozentiger Essigsäure und 12 g 30prozentigem Wasserstoffperoxid versetzt. Anschliessend wird die Lösung mit Leitungswasser bis zu einem Gesamtvolumen von 1500-ml versetzt.
  • Der PH-Wert dieser Lösung beträgt 3,2.
  • (b) Herstellung der elektrisch leitenden Grundierung nach dem Tauchverfahren Die Fig. 2 A und B zeigt eine Prüfvorrichtung.nach Ford zur Bestimmung der ttberzugsvermittlung, die einen Rührer 3, ein Rohr 4 mit 19,05 mm Durchmesser, einen Teststreifen 5 mit den Nassen 38 cm x 15,24 mm und elne Testplatte mit dem ilassen 38,48 cm x 10,16 cm enthält. 7 bedeutet den Abstand zwischen dem unteren Ende des Rohres 4 und der Bodenfläche des Behälters.
  • Die gemäss (a) hergestellte Grundierlösung wird in die Prüfverrichtung gegeben, und in das Rohr 4 wird ein Teststreifen 5 eingebracht. Das Überziehen nach dem Tauchverfahren wird 5 Minuten bei 30°C durchgeführt. Anschliessend wird der Teststreifen aus dem Bad entnommen und der Überzug 10 Minuten in einem Ofen bei 1600C getrocknet. Die mittlere Dicke des Überzugs beträgt 30 (c) Aufbringen des zweiten Überzugs durch Elektrophorese.
  • "Powercoat 5000" wird mit entsalztem Wasser verdünnt, wobei der Gehalt an nicht flüchtigen Peststoffen auf 6,25 Prozent eingestellt wird. Diese Lösung wi.rd in eine Prüfvorrichtang gemäss (b) gegeben. In die Lösung mit einer Temperatur von 5OJC wird der geäss (b) überzogene feststreifen eingetaucht. Die Elektrophorese wird unter Verwendung einer Gleichspannung von 250 v wahrend 3 Minuten durchgeführt. Anschliessend wird der Teststreifen aus dem Bad entnommen und der Überzug 30 Minuten in einem Ofen bei 170°C getrocknet. Die mittlere Dicke des Uberzugs @eträgt 41 µ.
  • B e i s p i e l 3 (a) Badansatz des elektrisch leitenden Grundiermittels Eine 1 Liter-Kugelmühle wird mit 135 g Acrylharz-Copolymerisat "Hycar 2679", 217 g Bleichromat, 11 g des anionischen oberflächenaktiven Mittels "Demol P" (hergestellt von Kao-Atlas Co., Ltd.) und 150 g Leitungswasser beschickt. Das Gemisch wird 16 Stunden gemahlen Das gemahlene Gut wird anschliessend aus der Kugelmühle entnommen, wobei 00 g Leitungswasser zum Spulen verwendet werden. 45 g Graphit "Seast SO" (hergestellt von Tokai Electrode Manufacturing Co., Ltd.) werden mit 9 g "Emulgen A-60" vermischt. Das Gemisch wird in einem Mörser geknetet. Die erhaltene Paste und 231 g "Hycar 2679" werden mit einem Teil des oben hergestellten gemahlenen Gutes einschließlich 71 g Bleichromat vermischt. Das Gemisch wird mit etwa 700 ml Leitungswasser verdünnt und dann unter Rühren mit 30 g 20prozentiger Plussäure und 15 g 30prozentigem Wasserstoffperoxid versetzt. Die Lösung wird mit Leitungswasser bis zu einem Gesamtvolumen von 1,5 Liter versetzt Der PH-Wert der so erhaltenen Lösung beträgt 2,6.
  • (b) Herstellung der elektrisch leitenden Grundierung nach dem Tauchverfahren Die gemäss (a) hergestellte Grundierlösung wird in eine Prüfvorrichtung nach Ford zur Bestimmung der Überzugsvermittlung gegeben. In das Rohr 4 wird ein Teststreifen 5 eingebracht.
  • Das überziehen nach dem Tauchverfahren wird wahrend 5 Minuten bei 30°C durchgeführt. Anschliessend wird der Teststreifen aus dem Bad entnommen und der Überzug 10 Minuten in einem Ofen bei 16o C getrocknet. Die mittlere Dicke des Überzugs beträgt 31 µ.
  • (c) Aufbringen des zweiten Überzugs durch Elektrophorese "Powercoat 5000" wird mit entsalztem Wasser verdünnt, wobei der Gehalt all nicht-flüchtigen Feststoffen auf 6,25 Prozent eingestellt wird. Diese Lösung wird in eine Prüfvorrichtung gemäss (b) gegeben. In die Lösung mit einer Temperatur von 30°C wird der gemäss (b) @berzogene Teststreifen eingetaucht.
  • Die Elektrophorese wird unter Verwendung einer Cleichspannung von 250 V während 3 Minuten durchgeführt. Anschliessend wird der Teststreifen aus dem Bad entnommen und der Überzug 30 Minuten in einem Ofen bei 170°C getrocknet. Die mittlere Dicke des Überzugs beträgt 47 it.
  • Beisriel 4 (a) Badansatz des elektrisch leitenden Grundiermittels Eine Lösung von 11 g "Demol-P" 818 g Leitungswasser wird unter Rühren in kleinen Portionen mit insgesamt 162 g elektrisch leitendem Kohlenstoff "Vulcan XC-72" (hergestellte von Cabot Corporation) versetzt. Naoh vollständiger Zugabe wird die Lösung 20 Minuten weiter gerührt, wobei dei Lösung weitere 8 g "Demol-P" zugesetzt werden. Anschliessend wird 1/10 der so erhaltenen Lösung unter Rühren mit 158 g "Pliolite 491" vermischt.
  • Nach dem Verdünnen mit etwa 500 ml Leitungswasser werden 16 g 33prozentige Phosphorsäure und 8 g 30prozentiges Wasserstoffperoxid zugegeben. Das Gesamtvolumen des Bades wird auf 1 Liter eingestellt. Der PH-Wert der erhaltenen Lösung beträgt 2,1.
  • (b) Herstellung der elektrisch leitenden Grundierung nach dem Tauchverfahren Die gemäss (a) hergestellte Grundierlösung wird in eine Prüfvorrichtung nach Ford zur Bestimmung der überzugsvermittlung gegeben. In das Rohr 4 wird ein Teststreifen 5 eingebracht.
  • Das Überziehen nach dem Tauchverfahren wird bei 300C während 5 Minuten durchgeführt Anschliessend wird der Teststreifen aus dem Bad entnommen und der Überzug 10 Minuten in einem Ofen bei 1600e getrocknet. Die mittlere Dicke de Überzugs beträgt 10 µ.
  • (c) Aufbringen des zweiten bberzugs durch Elektrophorese "Powercoat 5000" wird mit entsalztem Wasser verdünnt, wobei der Gehalt an nicht-flüchtigen Feststoffen auf 6,25 Prozent eingestellt wird. Diese Lösung wird in eine Prüfvorrichtung gemäss (b) gegeben. In die Lösung mit einer Temperatur von 30°C wird der gemäss (b) überzogene Teststreifen eingetaucht. Die Elektrophorese wird unter Verwendung einer Gleichspannung von 250 V während 3 Minuten durchgeführt. Anschliessend wird der Teststreifen aus dem Bad entfernt und der Überzug 30 Minuten in einem Ofen bei 1700C getrocknet. Die mittlere Dicke des Überzugs beträgt 25 .
  • Vergleichsbeispiel 1 40 g "Conductex SC" werden mit 8 g "Emulgen A-60" vermischt.
  • Das Gemisch wird durch Kneten in einem Mörser in eine Paste umgewandelt. 2000 g "Powercoat 5000" werden unter Rühr en mit der so hergestellten Paste versetzt. Die Lösung wird mit entionisiertem Wasser verdünnt, wobei der Gehalt an nicht-flüchtigen Feststoffen auf 6,25 Prozent eingestellt wird. In diese Lösung wird ein rechtwinkliges Rohr nach vorherigem Entfetten und Reinigen mit einem üblichen alkalischen Reiniger eingetaucht. Die Elektrophorese wird unter Verwendung einer Gleichspannung von 50 Volt bei einer Temperatur von 30°C während 3 Minuten durchgeführt. Es ist praktisch nicht möglicn, die Spannung auf über 50 V zu erhöhen, da sonst ein Bruch entsteht.
  • In Tabelle III ist die maximale, mininiale und mittlere Dicke des Überzugs auf der äusseren und inneren Oberfläche des rechteckigen @chres @usammengestellt. Tabelle III
    maximale mittlere minimale
    Dicke, Dicke, Dicke
    µ µ µ
    äussere Oberfläche 15 14 15
    innere Oberfläche 1 6 15
    Das gemäss obigem Verfahren elektrophoretisch überzogene rechteckige Rohr wird nochmals durch Elektrophorese mit "Powercoat 5000" bei einer Temperatur des Überzugsbades von 30°C unter Xerwendung einer Gleichspannung von 250 V wahrend 3 Minuten überzogen. In Tabelle IV ist die maxiale, minimale und mittlere Dicke des Überzugs auf der äusseren und inneren Oberfläche des rechteckigen Rohres zusammengestellt.
  • Tabelle IV
    maximale mittlere minimale
    Dicke, Dicke, Dicke,
    µ µ µ
    äussere Oberfläche 39 38 39
    innere Oberfläche 30 36 42
    Vergleichsbeispiel 2 25 g "Conductex SC" werden mit 5 g "Emulgen A-60" vermischt und in einem Mörser zu einer Paste verknetet. Diese Paste wird unter Rühren in 150 g "Coodrite 1800 x 72" eingetragen. Die Lösung wird mit entionisiertem Wasser verdünnt, wobei der Gehalt an nicht flüchtigen Feetstoffen auf 6,25 Prozent eingestellt wird. Die Lösung enthält keine Flussäure und kein Wasserstoffperoxid. Ein rechteckiges Rohr wird in das Grundierbad eingetaucht. Das Rohr wird aus dem Bad entnommen und der Überzug 10 Minuten bei 160°C getrocknet. Es wird lediglich ein sehr schwacher Überzug erhalten.
  • In Tabelle V sind einige Testergebnisse der gemäss den Beispielen 2, 3 und 4 hergestellten Überzügen und den bei den Vergleichsversuchen erhaltenen Überzügen zusammengestellt: tabelle V
    Probe Überzugsvermittlung mittlere Ergebnisse eines
    Gesamt- 96 stündigen Salz-
    Höhe des Eintauch-
    dicke des sprühtests
    Überzugs, tiefe,
    cm cm
    Beispiel 2 30/30 40 keine Verschlechte-
    rung
    Beispiel 3 28/28 44 keine Verschlechte-
    rung
    Beispiel 4 28/28 25 keine Verschlechte-
    rung
    "Powercoat 17/21 15 starke Rostbildung am
    5000" nicht überzogenen
    Teil; Rostbildung am
    oberen Teil (sehr
    dünner Uberzug) des
    überzogenen Bereichs
    Beispiel 3, 28/28 31 keine Rostbildung;
    (b) Auftreten einiger
    Blasen

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Grundiermittel für eisen- und/oder zinkhaltige Metalloberflächen, g e k e n n z e i c h n e t durch einen mittels mindestens einer Säure eingestellten PH-Wert von 1,6 bis 5,0 und enthaltend pro Liter 5 bis 550 g eines polymeren Filmbildners, Q,3 bis 3,0 g Wasserstoffperoxid, 10 bis 100 g elektrisch leitenden Kohlenstoff und gegeDelaenfalls übliche Zusatzstoffe.
  2. 2. Grundiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Säure Flussäure ist.
  3. 3. Grundiermittel nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Filmbildner in Form einer wässrigen Bmulsion vorliegt.
  4. 4. Verfahren zum Grundieren eisen- und/oder zinkhaltiger Netalloberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass man den zu grundierenden Körper in ein Gruncliermittel nach Anspruch 1 bis 3 eintaucht, die Grundierung trocknet oder einbrennt und anschliessend eine übliche zweite Grundierung durch Elektrophorese aufbringt.
DE2227289A 1971-06-29 1972-06-05 Verfahren zum Grundieren für eisen- und zinkhaltige Metalloberflächen Expired DE2227289C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3039571A GB1309356A (en) 1971-06-29 1971-06-29 Method for applying a primer paint coating
FR7145539A FR2166471A5 (de) 1971-06-29 1971-12-17
DE2227289A DE2227289C3 (de) 1971-06-29 1972-06-05 Verfahren zum Grundieren für eisen- und zinkhaltige Metalloberflächen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3039571 1971-06-29
FR7145539A FR2166471A5 (de) 1971-06-29 1971-12-17
DE2227289A DE2227289C3 (de) 1971-06-29 1972-06-05 Verfahren zum Grundieren für eisen- und zinkhaltige Metalloberflächen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2227289A1 true DE2227289A1 (de) 1974-01-03
DE2227289B2 DE2227289B2 (de) 1980-11-13
DE2227289C3 DE2227289C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=27184464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2227289A Expired DE2227289C3 (de) 1971-06-29 1972-06-05 Verfahren zum Grundieren für eisen- und zinkhaltige Metalloberflächen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2227289C3 (de)
FR (1) FR2166471A5 (de)
GB (1) GB1309356A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1001910A (en) * 1972-06-14 1976-12-21 Lester Steinbrecher Process for coating metals
US4503099A (en) * 1983-06-15 1985-03-05 Borg-Warner Corporation Heat transfer surfaces having scale resistant polymer coatings thereon
US4606800A (en) * 1983-09-20 1986-08-19 Bethlehem Steel Corporation Coating method and product thereof
DE3447257A1 (de) * 1984-12-22 1986-06-26 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Verfahren zur mehrschichtigen kathodischen nass-in-nasslackierung von metallisch leitfaehigen substraten
JPS6265767A (ja) * 1985-09-17 1987-03-25 Kansai Paint Co Ltd 鋼材への塗装法
JPH03264692A (ja) * 1990-03-14 1991-11-25 Shinto Paint Co Ltd 被覆金属板の塗装方法
JPH08170035A (ja) * 1994-12-21 1996-07-02 Kansai Paint Co Ltd 塗装方法
DE19633173C1 (de) * 1996-08-17 1997-10-02 Herberts Gmbh Verfahren zur Mehrschichtlackierung
DE19716234A1 (de) * 1997-04-18 1998-04-02 Herberts Gmbh Verfahren zur Herstellung von mehrschichtig lackierten Automobilteilen und Automobilkarosserien
US6248225B1 (en) 1998-05-26 2001-06-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Process for forming a two-coat electrodeposited composite coating the composite coating and chip resistant electrodeposited coating composition
US6423425B1 (en) 1998-05-26 2002-07-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Article having a chip-resistant electrodeposited coating and a process for forming an electrodeposited coating

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1621920A1 (de) * 1966-03-10 1971-02-04 Glasurit Werke Winkelmann Verfahren zum Herstellen von Einbrennlackierungen
DE1644699A1 (de) * 1951-01-28 1972-03-16 Amchem Prod Verfahren und Stoffe zur Aufbringung von Polymerenueberzuegen auf eisenhaltige und zinkhaltige Metalloberflaechen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1644699A1 (de) * 1951-01-28 1972-03-16 Amchem Prod Verfahren und Stoffe zur Aufbringung von Polymerenueberzuegen auf eisenhaltige und zinkhaltige Metalloberflaechen
DE1621920A1 (de) * 1966-03-10 1971-02-04 Glasurit Werke Winkelmann Verfahren zum Herstellen von Einbrennlackierungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2227289C3 (de) 1981-10-01
DE2227289B2 (de) 1980-11-13
FR2166471A5 (de) 1973-08-17
GB1309356A (en) 1973-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433704C3 (de) Verwendung von Zirkonverbindungen und Polyacrylsäure enthaltenden wäßrigen Dispersionen zur Behandlung von Metallflächen
DE2352130A1 (de) Ueberzugsmittel fuer voranstriche
DE2211490B2 (de) Verfahren und Dispersion zur Aufbringung eines Überzuges aus einem organischen harzartigen Material auf eine eisenhaltige Metalloberflache
DE2227289A1 (de) Grundiermittel fuer eisen- und zinkhaltige metalloberflaechen und grundierverfahren
DE1291595B (de) Verfahren zur kathodischen Oberflaechenbehandlung von Metallgegenstaenden
EP0183161A2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen Harzüberzügen auf Metalloberflächen
DE3324390C2 (de)
DE2002599A1 (de) Verfahren zum Aufbringen organischer UEberzuege auf metallische Oberflaechen
DE1771533B2 (de) Verfahren zum Herstellen von mit mehreren Schichten überzogenen Metallblechen
DE2540068A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von metallen
DE1925029C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten, Metallteilchen enthaltenden Chromatierungsschicht auf einem Grundmetall und deren Verwendung
DE1088309B (de) Verfahren zur Behandlung von eisernen Oberflaechen zwecks Erhoehung der Korrosions-bestaendigkeit und Verbesserung der Haftfestigkeit fuer organische UEberzuege
EP0038097B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Isolierschichten auf Stahl- bzw. Eisen-Blech oder -Band
DE1521907B2 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von metallblechen mit einer chromsaeure enthaltenden kunstharzdispersion
DE2240724B2 (de) Wäßriges Anstrichmittel für Metallunterlagen
DE2063606C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Weißblech mit geringer Tendenz zu Verschmierungen
DE1771451A1 (de) Korrosionsfeste UEberzuege fuer Metalle
EP0951365B1 (de) Verfahren zur mehrschichtlackierung
DE1919389C3 (de) In der Wärme aushärtbares, korrosionshemmendes, sechswertiges Chrom enthaltendes Anstrichmittel
DE2637066C2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Überzugs auf ein Werkstück aus Stahl
DE1571039B2 (de) Verfahren zur anodischen erzeugung von korrosionsschutzschichten auf zink oder zinklegierungen
DE1521096A1 (de) Verfahren zur chemischen Behandlung von Metallen
DE1644699C3 (de)
DE1571039C3 (de) Verfahren zur anodischen Erzeugung von Korrosionsschutzschichten auf Zink oder Zinklegierungen
DE1646126C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Elektrobeschichtung von leitenden Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee