DE2227216C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pulveralitiertem Stahlblech - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pulveralitiertem Stahlblech

Info

Publication number
DE2227216C3
DE2227216C3 DE2227216A DE2227216A DE2227216C3 DE 2227216 C3 DE2227216 C3 DE 2227216C3 DE 2227216 A DE2227216 A DE 2227216A DE 2227216 A DE2227216 A DE 2227216A DE 2227216 C3 DE2227216 C3 DE 2227216C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
aluminum
steel sheet
rollers
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2227216A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227216B2 (de
DE2227216A1 (de
Inventor
Hidehisa Yamagishi
Fumitoshi Yokoi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Publication of DE2227216A1 publication Critical patent/DE2227216A1/de
Publication of DE2227216B2 publication Critical patent/DE2227216B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227216C3 publication Critical patent/DE2227216C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/06Compressing powdered coating material, e.g. by milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/004Filling molds with powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/18Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by using pressure rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur 30 Die (^auftragsvorrichtung wird in F i g. 2 im Detail Herstellung eines aluminiumbeschichteten, d. h. pulver- erläutert. In einem Zerstäubertank 8 wird öl 9 durch alitierten Stahlblechs, wobei Aluminiumpulver auf die primäre, aus einer Düse 11 ausgeblasene Preßluft 10 Oberfläche des Stahlbleches aufgetragen und an- zerstäubt und die Konzentration des zerstäubten Öls schließend gewalzt wird, und auf eine Vorrichtung zur durch Sekundär-Luft, die dem Zerstäubungstank 8 Durchführung dieses Verfahrens. 35 zugeführt wird, eingestellt. Das zerstäubte Öl wird
Stahlbleche werden oft mit einem Aluminiumpulver sodann durch den Schlitz 14 der doppelwandigen überzogen, und das beschichtete Stahlblech wird an- Düse 13 in Richtung der Walze 3 ausgeblasen. Vor schließend kontinuierlich durch ein Walzgerüst geführt der Düse 13 ist eine Elektrode 15 angebracht, um das Hierbei ist es wünschenswert, daß die Druckwalzen aus dem Schlitz 14 ausgeblasene zerstäubte öl zu ionisaubere und trockene Oberflächen besitzen. Das Alu- 40 sieren. Eine Hochspannungsquelle, die nicht gezeigt miniumpulver neigt jedoch um so mehr zum Anhaften, ist, ist zwischen die Elektrode 15 und die Walze 3 je sauberer die Walzenoberflächen sind. geschaltet, um das zerstäubte öl an der Elektrode 15
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zu beladen und auf der geerdeten Walze anhaften zu ein verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung zur lassen.
Verhinderung des Anhaftens des Metallpulvers auf 45 Die F i g. 3 und 4 zeigen eine modifizierte Düse 13, den Oberflächen der Druckwalzen zur Verfügung zu die konzentrische Röhren 13a, 136 enthält. Die äußere stellen, um Stahlblech, das mit einer festhaftenden Röhre 13 a besitzt einen verlängerten Schlitz 14, und Aluminiumschutzschicht überzogen ist und eine optisch die innere Röhre 136 ist mit der Zerstäubungskammer8 einwandfreie Oberfläche besitzt, herzustellen. durch eine Röhre 16 verbunden und mit einem
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren der ein- so Schlitz 13 c versehen, der zu dem Schlitz 14 parallel, gangs genannten Art dadurch gelöst, daß eine Menge wenngleich auf der gegenüberliegenden Seite, ist. Die von 5 bis 50 mg/m* zerstäubten Öls elektrostatisch auf Elektrode kann in der Leitung 16, wie bei 15' in F i g. 2 die Oberfläche der Druckwalzen aufgebracht und mit gezeigt ist, enthalten sein.
Ausgleichswalzen geglättet wird. Das verwendete Walzöl kann natürlichen Ursprungs,
Das Verfahren wird durch eine Vorrichtung gemäß 55 wie z. B. Baumwollsamenöl, oder auch synthetisches
der Erfindung durchgeführt, die dadurch gekennzeich- öl, z. B. Sebacinsäuredioctylester, sein. Es kann jedoch
net ist, daß sie eine Anlage zum Zerstäuben des Öls mit auch Fabriköl, bzw. bei der Erzgewinnung verwendetes
Hilfe von Preßluft, gegebenenfalls mit einem Einlaß öl des wäßrigen Emulsionstyps verwendet werden. Die
für Sekundärluft in den Zerstäubungstank, eine Düse Ausgleichswalzen 4 können aus Filz, nicht gewebtem,
zum Ausblasen des zerstäubten Öls in Richtung der 60 synthetischem Faserstoff und Gummi bestehen. Sofern
Druckwalzen und eine Einrichtung zur elektrosta- die Rakel 6 aus Metall besteht, entfernt sie nicht nur
tischen Aufladung des zerstäubten Öls enthält. das an der Walze 3 anhaftende Aluminiumpulver,
Erläuterung der Zeichnungen: sondern dient auch zur Erdung der Walze. Ist die
F i g. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Walze jedoch durch andere Hilfsmittel geerdet, muß
Walzgerüstes zur Herstellung von Aluminiumüber- 65 die Rakel nicht notwendigerweise aus Metall be-
zügen auf Stahlblech; stehen.
F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsge- Die Einstellung der Mengen des verwendeten Öls
mäßen ölauftragsvorrichtung; kann durch Veränderung des Zuflusses der Sekundär-
Luft erfolgen, während der Druck der primären oder zerstäubten Luft auf einem definierten Wert gehalten wird. Da die erforderliche Menge an Sekundär-Luft in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Öls schwankt, ist es vorteilhaft, Eichkuwen für entsprechende öle zu ermitteln.
Bee spiel
Bei der Bildung von Aluminiumschichten einer Dicke von 30 μτη durch Aufwalzen auf die Oberfläche S von Stahlband einer Dicke von 0,8 mm wurden Ölfilme unter den folgenden Bedingungen erzeugt:
Beispiel Primäre Luft
Druck
öl Sekundär-
Luftmenge
Elektro
statische
Spannung
Material der
Ausgleichswalze
Filz Menge des
verwendeten
Öls
(kß/cmä) (Nm»/min) (V) Filz (mg/m1)
1 1.0 Sebacinsäuredioctylester 2 -40000 nicht gewebtes Nylon
material
5
2 3.0 Sebacinsäuredioctylester 6 -40000 nicht gewebtes Nylon
material
50
3 0,7 BaumwoUsamtflöl 6 -40000 nicht gewebte
Polyesterfaser
20
4 1.5 Baumwolisamenöl 6 -40000 nicht gewebte
Polyesterfaser
50
5 0,7 30% wäßrige
ölemulsion
5 -40 000 20
6 1,0 30% wäßrige
ölemulsion
6 -40 000 50
In den Beispielen 1, 3 und 5 haftete kein Aluminiumpulver an den Walzenoberflächen an, und es war — ohne die Notwendigkeit, die Rakel zu verwenden — möglich, kontinuierlich aluminierte Stahlbleche mit einwandfreier Oberfläche herzustellen. In den Beispielen 2, 4 und 6 jedoch haftete das Aluminiumpulver oft an den Walzenoberflächen an, da die Menge des verwendeten Öls die obere Grenze erreicht hatte. Es war jedoch möglich — da das Pulver mit schwacher
Bindungskraft anhaftet —, das Pulver mit der Rakel leicht zu entfernen, weshalb die kontinuierliche Erzeugung nicht gefährdet ist.
Da gemäß der Erfindung das Walzöl auf die Druckwalzen elektrostatisch aufgebracht wird, ist es möglich, die Wirksamkeit des Öls zu verbessern und die Menge des verwendeten Öls derart zu verringern, daß keine Entfettungsnachbehandlung erforderlich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

vy F i g. 3 zeigt cine perspektivische Ansicht einer AusPatentansprüche: blasdüse für das Öl; F i g. 4 zeigt einen Querschnitt durch die in F i g. 3
1. Verfahren zur Herstellung eines aluminium- gezeigte Düse längs A-A.
beschichteten Stahlbleches, wobei Aluminium- 5 In F ι g. 1 wird ein Stahlblech 1, das nut Schichten 2 pulver auf die Oberfläche des Stahlbleches aufge- von Aluminiumpulver überzogen ist, gewalzt, wobei tragen und anschließend gewalzt wird, d a d u r c h man es durch ein Druckwalzenpaar 3 eines Walzgekennzeichnet, daß eine Menge von 5 bis gerüstes hindurchfuhrt, um ein Stahlblech nut gleich-50 mg/m* zerstäubten Öls elektrostatisch auf die förmigen Aluminiumschichten 7 zu erzeugen. Sind die Oberfläche der Druckwalzen aufgebracht und mit io Oberflächen der Druckwalzen 3 sauber und trocken, Ausgleichswalzen geglättet wird. neigt das Aluminiumpulver zum Anhaften an den-
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- selben. Das Aluminiumpulver, das an den Druckrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, walzen mit geringer Bindungskraft anhaftet, kann daß sie eine Anlage zum Zerstäuben des Öls mit leicht entfernt werden, z. B. durch eine Rakel 6, Hilfe von Preßluft, gegebenenfalls mit -änern Einlaß 15 während fest anhaftendes Pulver nicht leicht entfernbar für Sekundärluft in den Zentäubungstank, eine ist.
Düse zum Ausblasen des zerstäubten Öls in Rieh- Aus diesem Grand wird das Ol auf die Druckwalzentung der Druckwalzen und eine Einrichtung zur oberfläche mit Hilfe von ölaufhagsvorrichtungen 5 elektrostatischen Aufladung des zerstäubten Öls aufgebracht, und anschließend werden gleichförmige enthält *o Ölfilme durch die Ausgleichswalzen 4 gebildet. Die
Menge des verwendeten Walzöls bewegt sich im Bereich
von 5 bis 50 mg/m*. Ist die Walzölmenge geringer als
5 mg/m*, neigt das Aluminiumpulver dazu, an den
______ Walzcnoberflächen anzuhaften, während 50 mg/m1
»5 übersteigende Walzölmengen durch das Aluminiumpulver hindurchdringen und die Oberfläche des Stahlbleches erreichen, wobei die Haftung Aluminium/Stahl verringert und ein Anhaften des Aluminiumpulvers auf den Walzenoberflächen verursacht wird.
DE2227216A 1971-06-16 1972-06-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pulveralitiertem Stahlblech Expired DE2227216C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46042498A JPS5035019B1 (de) 1971-06-16 1971-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2227216A1 DE2227216A1 (de) 1973-01-04
DE2227216B2 DE2227216B2 (de) 1974-12-05
DE2227216C3 true DE2227216C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=12637713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2227216A Expired DE2227216C3 (de) 1971-06-16 1972-06-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pulveralitiertem Stahlblech

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3781968A (de)
JP (1) JPS5035019B1 (de)
BE (1) BE784807A (de)
CA (1) CA952263A (de)
DE (1) DE2227216C3 (de)
FR (1) FR2142006B1 (de)
GB (1) GB1356507A (de)
IT (1) IT956601B (de)
ZA (1) ZA723595B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114251A (en) * 1975-09-22 1978-09-19 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Process for producing elongated metal articles
US4234626A (en) * 1978-02-01 1980-11-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Producing printed circuits by conjoining metal powder images
FR2454342A1 (fr) * 1979-04-19 1980-11-14 Usinor Procede et dispositif de lubrification de cylindres de laminoirs
US4526839A (en) * 1984-03-01 1985-07-02 Surface Science Corp. Process for thermally spraying porous metal coatings on substrates
CN104805432A (zh) * 2015-04-01 2015-07-29 苏州第一元素纳米技术有限公司 一种金属/纳米碳复合材料的制备方法
CN114000137A (zh) * 2021-11-03 2022-02-01 南京工程学院 一种用于钢板压制锌铝合金粉的装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187348A (en) * 1936-03-17 1940-01-16 Hodson Frank Forming composite metal bearings
US2190237A (en) * 1937-12-30 1940-02-13 Gen Motors Corp Method of making a composite metal structure
US2290734A (en) * 1940-02-14 1942-07-21 Minerals And Metals Corp Manufacture of metal products
US2815567A (en) * 1953-04-15 1957-12-10 Federal Mogul Corp Process for making bearings
GB1214158A (en) * 1967-12-14 1970-12-02 Summers & Sons Ltd John Method of coating a moving metal strip
US3648497A (en) * 1970-02-18 1972-03-14 United States Steel Corp Apparatus for automatically supplying oil to a hot strip mill

Also Published As

Publication number Publication date
DE2227216B2 (de) 1974-12-05
BE784807A (fr) 1972-10-02
US3781968A (en) 1974-01-01
FR2142006B1 (de) 1977-12-30
GB1356507A (en) 1974-06-12
JPS5035019B1 (de) 1975-11-13
ZA723595B (en) 1973-02-28
DE2227216A1 (de) 1973-01-04
IT956601B (it) 1973-10-10
FR2142006A1 (de) 1973-01-26
CA952263A (en) 1974-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10362054B4 (de) Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
EP0050794A1 (de) Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2728741A1 (de) Einrichtung zum auftragen einer schutzschicht auf die schweissnaht von dosenruempfen
DE2227216C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pulveralitiertem Stahlblech
DE1814608B2 (de)
DE4421310C2 (de) Beschichtungs- oder Farbauftragwalze
EP0000064A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Filmen
DE1298382B (de) Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver
DE10360050B3 (de) Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
DE102019001608B4 (de) Verfahren zur Außenbeflockung von Spiralfedern.
DE2022562C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von dekorativen Platten aus Holz oder Fasern durch Aufkleben eines bedruckten Bogens aus Papier, welcher mit einem Klebstoff beschichtet ist, der durch Wasser reaktivierbar ist
DE4328011C2 (de) Vorrichtung zum Mehrschichtlackieren von Blechtafeln
DE1635595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepraegten und kaschierten Tapeten
EP0555730A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von zylindrischen Hohlkörpern
DE1497165B2 (de) Vorrichtung zur entwicklung von ladungsbildern
DE102012101482A1 (de) Verfahren zur maschinellen Oberflächenbehandlung von Bauelementen und Vorrichtung dafür
DE1772898C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckfixierung eines Farbstoffpulverbildes
DE703760C (de) Vorrichtung zum Auftragen eines gleichfoermigen UEberzuges auf eine in Bewegung befindliche Bahn, insbesondere Papierbahn
DE19544530C1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Pulverbeschichten der Vorderseite eines Bandes
DE1147603B (de) Verfahren zur Herstellung von autographischen UEbertragungsblaettern
DE1621918C (de) Verfahren zum Beschichten von Flächengebilden
DE1692890C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tabakfolie
DE914012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reliefdruck
DE1904928B2 (de) Verfahren zum Beschichten von Schichtträgerbahnen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE324435C (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungsrollen fuer Blattmetall o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee