DE2227216A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlblechen, die mit schichten von schutzmetall ueberzogen sind - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlblechen, die mit schichten von schutzmetall ueberzogen sind

Info

Publication number
DE2227216A1
DE2227216A1 DE2227216A DE2227216A DE2227216A1 DE 2227216 A1 DE2227216 A1 DE 2227216A1 DE 2227216 A DE2227216 A DE 2227216A DE 2227216 A DE2227216 A DE 2227216A DE 2227216 A1 DE2227216 A1 DE 2227216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
rollers
rolling machine
steel sheet
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2227216A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227216B2 (de
DE2227216C3 (de
Inventor
Hidehisa Yamagishi
Fumitoshi Yokoi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Publication of DE2227216A1 publication Critical patent/DE2227216A1/de
Publication of DE2227216B2 publication Critical patent/DE2227216B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227216C3 publication Critical patent/DE2227216C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/06Compressing powdered coating material, e.g. by milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/004Filling molds with powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/18Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by using pressure rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder

Description

Nippon Kokan Kabushiki Kaisha, Tokyo / Japan
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlblechen, die mit Schichten von Schutzmetall überzogen sind
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlblechs, das mit einem Schutzmetall^ z.B« Aluminium, überzogen ist, wobei ein Pulver des Metalls auf die Oberfläche des Stahlblechs aufgetragen wird und das überzogene Stahlblech getrocknet und anschließend mittels einer Walzmaschine gewalzt wird, um eine Schicht des Metalls, das an die Oberfläche des Stahlblechs gebunden ist, zu bilden. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren, das das Anhaften des Metallpulvers auf den Oberflächen der Walzen der Walzmaschine verhindert.
209881/0429
Stahlbleche werden oft mit einem Aluminiumpulver überzogen und das überzogene Stahlblech anschließend kontinuierlich durch eine Walzmaschine geführt. Hierbei ist es wünschenswert, daß die Walzen der Maschine saubere und trockene Oberflächen besitzen. Das Aluminiumpulver neigt jedoch um so mehr zum Anhaften, je sauberer die Walzenoberflächen sind. Obwohl die Ölfilme, die auf den Oberflächen der Walzen gebildet werden, wirksam das Anhaften des Aluminiumpulvers auf den Walzenoberflächen verhindern, wird der Überzug des Aluminiumpulvers vor dem Walzen leicht von dem öl durch- . drungen, weshalb die Menge des angewandten Öls auf den Walzenoberflächen gering sein soll. Wird eine überschüssige ölmenge verwendet, z.B. mehr als 50 mg/m , neigt das Aluminiumpulver zum Anhaften auf den Walzen, als ofc darauf ein Ölfilm gebildet wäre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung zur Verhinderung des Anhaftens des Metallpulvers auf den Oberflächen der Walzen der Walzmaschine zur Verfügung zu stellen, um Stahlblech, das mit einer Schicht von Schutzmetall, die fest hierauf gebunden ist, überzogen ist, und eine schöne, behandelte (finished) Oberfläche besitzt, herzustellen.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gelöst, daß eine kleine Menge zerstäubten Öls elektrostatisch auf die Oberflächen der Walzen der Walzmaschine aufgebracht und das aufgebrachte öl zur Bildung dünner Ölfilme gleicher Dicke auf den Oberflächen der V/alzen mit Ausgleichswalzen geglättet wird, um das Anhaften des Metallpulvers auf den Oberflächen der Walzen zu verhindern.
Durch die Erfindung wird jedoch auch eine Vorrich-
2Ü9881/0A29
tung zur Herstellung eines Stahlblechs, das mit einer Schutzmetällschicht überzogen ist, zur Verfügung gestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine Walzmaschine einschließlich zusammenwirkender Walzen, zwischen denen ein mit einem Pulver des Schutzmetalls überzogenes Stahlblech durchgezogen wird, eine Einrichtung zur elektrostatischen Aufbringung einer kleinen ölmenge auf die Oberflächen der Walzen, und Ausgleichswalzen enthält, die mit den Walzen der Walzmaschine zusammenwirken, um dünne Ölfilme auf den Oberflächen der Walzen der Walzmaschine zu bilden,
Erläuterung der Zeichnungen:
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Walzmaschine für Überzüge des Schutzmetalles auf den Oberflächen eines Stahlblechs,
Pig. 2 stellt eine Seitenansicht einer ölaufbringungsvorrichtung dar, die in der vorliegenden Erfindungverwendet wird,
Pig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer modifizierten Düse,
Fig. 4 zeigt eine Querschnittsansicht der in Fig. 3 gezeigten Düse entlang der Linie A-A.
In Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung wird ein Stahlblech 1, das mit Schichten 2 von Aluminiumpulver überzogen ist, gewalzt, wobei man es durch ein Walzenpaar 3 einer Walzmaschine hindurchführt, um ein Stahlblech mit gleichförmigen Aluminiumschichten 7 zu erzeugen. Sind die Oberflächen der Walzen 3 sauber und trocken, neigt das Aluminiumpulver zum Anhaften an den Walzenoberflächen. Das AIu-
2U9881/0429
m. 4 -.
miniumpulver, das an den Walzen mit geringer Bindungskraft anhaftet» kann leicht entfernt werden, z„B, durch eine Rakel 6, während fest anhaftendes Pulver nicht leicht entfernt wird.
Aus diesem Grund ist es zur Praxis geworden, Öl auf die Walzenoberflächen mit Hilfe von Ölaufbringungsvorrichtungen 5 aufzubringen und anschließend gleichförmige Ölfilme mit Hilfe von Ausgleichswalzen 4 zu bilden* Die Menge des verwendeten Öls sollte sich in einem Bereich
ο ο
von 4 mg/m bis 5ο mg/m bewegen. Ist die Ölmenge geringer als 5 mg/m , neigt das Aluminiumpulver dazu, an den Walze noberf lache η anzuhaften, während, sofern die Ölmenge 5o mg/m übersteigt, das Öl durch das Aluminiumpulver hindurchdringt und die Oberfläche des Stahlblechs erreicht, wobei die Anhaftung an der Aluminium/Eisen Grenzfläche verringert und die Anhaftung des Aluminiumpulvers auf den Walzenoberflächen verursacht wird.
Die ölaufbringungsvorrichtung wird in Pig» 2 im Detail erläutert. In einem Zerstäubertank 8 wird öl 9 durch primäre, aus einer Düse 11 ausgeblasene Preßluft zerstäubt und die Konzentration des zerstäubten Öls durch sekundäre Luft, die dem Zerstäubungstank 8 zugeführt ist, eingestellt. Das zerstäubte Öl wird sodann durch den Schlitz 14 der doppelwandigen Düse 13 in Richtung der Walze 3 ausgeblasen« Vor der Düse 13 ist eine Elektrode 15 angebracht, um das aus dem Schlitz 14 ausgeblasene zerstäubte öl zu ionisieren. Eine Hochspannungsquelle, die nicht gezeigt ist, ist zwischen die Elek-trode 15 und die Walze 3 geschaltet, um das zerstäubte öl an der Elektrode 15 zu beladen und auf die geerdete Walze anzuhaften, um auf der Walzenoberfläche einen dünnen Ölfilm zu bilden«
- 5 20988 1 /0429
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine modifizierte Düse 13» die konzentrische Röhren 13a, 13b enthält. Die äußere Eifere 13a besitzt einen verlängerten Schlitz 14 und die innere ßöhre 13b ist mit der Zerstäubungskammer 8 durch, eine Röhre 16 verbunden und mit einem Schlitz 13c versehen, der zu einem Schlitz 14 parallel, wenngleich auf der gegenüberliegenden Seite, ist· Die Elektrode kann in leitung 16, wie' bei 15' in Pig· 2 gezeigt ist,, enthalten sein·
Das verwendete Öl kann natürlichen Ursprungs wie z.B# Baumwollsamenöl oder auch synthetisches Öl, z,B· . Sebacinsäuredioctylester (dioctyi sebacate) sein· Es kann auch jedoch Fabriköl.bzw. bei der Erzgewinnung verwendetes Öl (mill oil) des wässrigen Emulsionstyps verwendet werden. Die Ausgleichswalzen 4 können aus Filz, nicht gewebtem synthetischen Faserstoff und Gummi bestehen. Sofern die Rakel 6 aus Metall besteht, entfernt sie nicht nur das an der Walze 3 anhaftende Aluminiumpulver, sondern dient auch als Enderdung der Walze* Ist die Walze jedoch durch andere Hilfsmittel geerdet, muß die Rakel nicht notwendigerweise aus Metall bestehen.
Die Einstellung der Menge des verwendeten Öls kann durch Veränderung des Zuflusses der sekundären luft erfolgen, während der Druck der primären oder zerstäubenden luft auf einem definierten Wert gehalten wird· Da die erforderliche Menge an sekundärer Luft in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Öls schwankt, ist es vorteilhaft, Eichkurven für entsprechende Öle zu ermitteln·
Beispiel
Bei der Bildung von Aluminiumschichten mit einer Dicke von 3o Mikron durch Aufwalzen auf die Oberfläche von Stahl-
- 6 2 υ y U \\ 1 / 0 k 1 9
streifen einer Dicke von 0.8 mm wurden Ölfilme unter den folgenden Bedingungen erzeugt:
Beispiel Primäre
luft
Druckp
kg/cm
öl Sekun
däre
Luft
menge
Nm-ymin
6 Elektro
stati
sche
Spannung
V
Material
der Aus
gleichs—
walze
Menge
des
verwen
deten
Öls 2
1 1.0 Sebacin-
säure-
dioctyl-
ester
2 3o$ wäss- 5
rige Öl-
emulsion
-4O.OOO Pilz 5
2 3.0 Il It 6 Il Il 50
3 0*7 Baumwoll- 6
samenöl
It nicht ge
webtes
Nylon
material
20
4 1.5 Il Il It ti 50
5 0,7 It nicht ge
webte Te—
tronfaser
20
1.0
In den Beispielen 1,3 und 5 haftete kein Aluminiumpulver an den Walzenoberflächen an und es war — ohne die Notwendigkeit, die Rakel zu verwenden - möglich, kontinuierlich aluminierte Stahlbleche mit schönem Oberflächenzustand (surface finish) herzustellen. In den Fällen der Beispiele 2, 4 und 6 jedoch haftete das Aluminiumpulver oft an den Walzenoberflächen an, da die Menge des verwendeten Öls die obere Grenze überschritten hatte. Es war jedoch möglich - da das Pulver mit schwacher Bindungskraft anhaftet - das Pulver mit der Rakel leicht zu entfernen, weshalb die kontinuierliche Erzeugung nicht gefährdet ist»
Da gemäß der vorliegenden Erfindung das Walzenöl
2 Ü 1J B 8 I / 0 A 2 9
auf die Walzen elektrostatisch, aufgebracht wird, ist es möglich, die Wirksamkeit der Verwendung des Öls zu verbessern und die Menge des verwendeten Öls derart zu minimieren, daß die Nachbehandlung des Entfettens nicht erforderlich ist* Darüber hinaus kann, nachdem die Menge des verwendeten Öls klein ist, das Anhaften des Metallpulvers auf der Walzenoberfläche wirksam unterbunden werden, wodurch das kontinuierliche Walzen der metallüberzogenen Stahlbleche mit schönem Oberflächenzustand gesichert ist·
Wenngleich die Erfindung in spezifischen Ausführungsformen gezeigt und erläutert worden ist,ist es klar, daß vielerlei Änderungen und Modifizierungen ausgeführt werden können, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Es ist z.B· genauso möglich, anstelle des Zerstäu— bens des Öles durch Druckluft und anschließendes Aufbringen des zerstäubten Öles auf die Walzenoberfläche durch elektrostatische Kraft, das Öl zu zerstäuben und anschließend das zerstäubte Öl durch das gleiche elektrostatische Feld aufzubringen, .wie es von der Technik des elektrostatischen Überziehens her bekannt ist·
wm Q μ
2 ü 9 8 B 1 / 0 k 2 9

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung eines Stahlblechs, das mit einer Schutzmetallschicht überzogen ist, wobei ein Pulver des Metalls auf die Oberfläche des Stahlblechs aufgetragen wird und das überzogene Stahlblech getrocknet und anschließend mittels einer Walzmaschine gewalzt wird, um eine Schicht des Metalls, das an die Oberfläche des Stahlblechs gebunden ist, zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß eine kleine Menge zerstäubten Öls elektrostatisch auf die Oberflächen der Walzen der Walzmaschine aufgebracht und das aufgebrachte öl zur Bildung dünner Ölfilme gleicher Dicke auf den Oberflächen der Walzen mit Ausgleichswalzen geglättet wird, um das Anhaften des Metallpulvers auf den Oberflächen der Walzen zu verhindern.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Metall Aluminium verwendet wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Menge des auf den Oberflächen der Walzen aufgebrachten Öls zwischen 5 und 5o mg/m verwendet.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das öl aus natürlichen ölen, synthetischen ölen und einer wässrigen ölemulsion ausgewählt ist.
    5. Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlbleches, das mit einer Schutzmetallschicht überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Walzmaschine einschließ-
    - 9 2Ü9881/0429
    lieh zusammenwirkender Walzen, zwischen denen ein mit einem Pulver des Schutzmetalls überzogenes Stahlblech durchgezogen wird, eine Einrichtung zur elektrostatischen Aufbringung einer kleinen Ölmenge auf die Oberfläche der Walzen, und Ausgleichswalzen vorhanden sind, die mit den Walzen der Walzmaschine zusammenwirken, um dünne Ölfilme auf den Oberflächen der Walzen der Walzmaschine zu bilden·
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch g e k e η η zeiohnet , daß sie weiter eine Einrichtung zur Entfernung des Metallpulvers von den Oberflächen der Walzen der Walzmaschine enthält.
    7· Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgleichsrollen aus Filz, nicht gewebtem synthetischen faserstoff und Gummi bestehen·
    8. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtung zur elektrostatischen Aufbringung des Öls eine Einrichtung zum Zerstäuben des Öls mit Hilfe von Preßluft, eine Düse zum elektrostatischen Ausblasen des zerstäubten Öls in Richtung der Walzen der Walzmaschine, und eine Einrichtung zur Aufbringung des von der Düse in Richtung auf die Walzen der Walzmaschine ausgeblasenen, zerstäubten Öls mit Hilfe eines elektrostatischen Feldes enthält.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Zerstäubungseinrichtung des Öls einen Tank, der das öl enthält, eine Zerstäubungsdüse, die in dem Tank enthalten und mit Preßluft zur Zerstäubung des Öls versorgt ist, und eine Einrichtung zum Einlaß sekundärer Luft in den Tank zur Einstellung der Konzentration des zerstäubten Öls umfaßt.
    209881/0429
    Leerseite
DE2227216A 1971-06-16 1972-06-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pulveralitiertem Stahlblech Expired DE2227216C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46042498A JPS5035019B1 (de) 1971-06-16 1971-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2227216A1 true DE2227216A1 (de) 1973-01-04
DE2227216B2 DE2227216B2 (de) 1974-12-05
DE2227216C3 DE2227216C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=12637713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2227216A Expired DE2227216C3 (de) 1971-06-16 1972-06-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pulveralitiertem Stahlblech

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3781968A (de)
JP (1) JPS5035019B1 (de)
BE (1) BE784807A (de)
CA (1) CA952263A (de)
DE (1) DE2227216C3 (de)
FR (1) FR2142006B1 (de)
GB (1) GB1356507A (de)
IT (1) IT956601B (de)
ZA (1) ZA723595B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114251A (en) * 1975-09-22 1978-09-19 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Process for producing elongated metal articles
US4234626A (en) * 1978-02-01 1980-11-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Producing printed circuits by conjoining metal powder images
FR2454342A1 (fr) * 1979-04-19 1980-11-14 Usinor Procede et dispositif de lubrification de cylindres de laminoirs
US4526839A (en) * 1984-03-01 1985-07-02 Surface Science Corp. Process for thermally spraying porous metal coatings on substrates
CN104805432A (zh) * 2015-04-01 2015-07-29 苏州第一元素纳米技术有限公司 一种金属/纳米碳复合材料的制备方法
CN114000137A (zh) * 2021-11-03 2022-02-01 南京工程学院 一种用于钢板压制锌铝合金粉的装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187348A (en) * 1936-03-17 1940-01-16 Hodson Frank Forming composite metal bearings
US2190237A (en) * 1937-12-30 1940-02-13 Gen Motors Corp Method of making a composite metal structure
US2290734A (en) * 1940-02-14 1942-07-21 Minerals And Metals Corp Manufacture of metal products
US2815567A (en) * 1953-04-15 1957-12-10 Federal Mogul Corp Process for making bearings
GB1214158A (en) * 1967-12-14 1970-12-02 Summers & Sons Ltd John Method of coating a moving metal strip
US3648497A (en) * 1970-02-18 1972-03-14 United States Steel Corp Apparatus for automatically supplying oil to a hot strip mill

Also Published As

Publication number Publication date
DE2227216B2 (de) 1974-12-05
BE784807A (fr) 1972-10-02
GB1356507A (en) 1974-06-12
FR2142006B1 (de) 1977-12-30
US3781968A (en) 1974-01-01
DE2227216C3 (de) 1975-07-24
CA952263A (en) 1974-08-06
ZA723595B (en) 1973-02-28
IT956601B (it) 1973-10-10
JPS5035019B1 (de) 1975-11-13
FR2142006A1 (de) 1973-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10362054B4 (de) Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
DE1228536B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Fluessigkeitsbeschichten einer Bahn
DE19545408C2 (de) Verfahren zur Oberflächenveredelung einer Kartonbahn
EP0367965B1 (de) Papierklebebänder
WO2014177258A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen materialbahn sowie eine danach hergestellte materialbahn und eine zugehörige anlage zur herstellung einer derartigen materialbahn
DE2227216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlblechen, die mit schichten von schutzmetall ueberzogen sind
DE1814608B2 (de)
DE10248270A1 (de) Lackfolie zum Aufbringen auf einem Bauteil
DE1298382B (de) Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver
DE10360050B3 (de) Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
EP0141217B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Druckplatten in Rotationsdruckmaschinen
DE2732009C3 (de) Verfahren zum elektrostatischen Aufbringen einer ölhaltigen Oberflächenschutzschicht auf bandförmiges Feinstblech
DE102018216927B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts
DE4203643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lackieren von zylindrischen hohlkoerpern
DE60316710T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen beschichtung von mindestens einem substrat mit einem film
DE1635595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepraegten und kaschierten Tapeten
DE2022562B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von dekorativen Platten aus Holz oder Fasern durch Aufkleben eines bedruckten Bogen aus Papier, welcher mit einem Klebstoff beschichtet ist, der durch Wasser reaktivierbar ist
DE102009044638A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Substrats und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE497873C (de) Verfahren zum Lackieren von bedrucktem Papier
DE19544530C1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Pulverbeschichten der Vorderseite eines Bandes
US3845539A (en) Apparatus for manufacturing steel sheets with layers of protective metal
DE884265C (de) Verfahren zur Beschleunigung der UEberzugsbildung auf Metallen
DE635558C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer marmorartigen Lackierung auf mit einem einfarbigen einseitigen Grundanstrich versehenen Metallbaendern, insbesondere Bandeisen
DE2915300A1 (de) Verfahren zum beidseitigen aufbringen eines strichs auf eine bewegte papierbahn
DE20221963U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen wenigstens eines Vorstrichs und eines Deckstrichs auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee