DE1298382B - Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver - Google Patents

Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver

Info

Publication number
DE1298382B
DE1298382B DEH48527A DEH0048527A DE1298382B DE 1298382 B DE1298382 B DE 1298382B DE H48527 A DEH48527 A DE H48527A DE H0048527 A DEH0048527 A DE H0048527A DE 1298382 B DE1298382 B DE 1298382B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
powder
metal strip
coating
metal powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEH48527A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartburn Clifford Baratt
Marton Kenneth Thomas Lawson
Hutton Peter David Swales
Marton Brian Vickerson Wren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Head Wrightson and Co Ltd
Original Assignee
Head Wrightson and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Head Wrightson and Co Ltd filed Critical Head Wrightson and Co Ltd
Publication of DE1298382B publication Critical patent/DE1298382B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/04Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a rolling mill
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/06Compressing powdered coating material, e.g. by milling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver, insbesondere Aluminiumpulver, bei dem das Metallpulver auf das Metallband - aufgebracht, das Metallband mit der Metallpulverschicht gewalzt und anschließend einer Wärmebehandlung unterworfen wird.
  • Bei einem bekannten Verfahren fließt das Metallpulver aus einem über dem Metallband angeordneten Behälter während der Bewegung des Bandes aus und wird auf diese Weise auf das Metallband aufgebracht. Hierbei ist keine -Gewähr- gegeben, daß eine gleichmäßige,Beschiäbtüeerfolgt, da das aus dem Behälter ausfließendeAdeialt#ulverIediglich durch Schwerkraft nach unten- auf das sich -bewegende Metallband fällt und sich somit Stellen mit unregelmäßiger Dichte bilden können. Außerd.'em kann sich das lose, auf dem Band liegende Metallpulver während des Weiterbewegens noch in sich verschieben.
  • Bei einem weiteren bekannten Verfahren wird zur Erhöhung der Haftung des Metallpulvers auf dem Metallband die Oberfläche des letzteren mit einer Flüssigkeit benetzt, der ein Bindemittel zugefügt sein kann, um die Adhäsion des Metallpulvers an dem Metallband zu verbessern. Auch bei diesem bekannten Verfahren ist eine gleichmäßige Beschichtung des Metallpulvers auf dem Metallband nicht gewährleistet, da bereits beim Aufbringen des Metallpulvers dieses ungleichmäßig auf der Oberfläche des Metallbandes verteilt sein kann und in diesem ungleichmäßig verteilten Zustand sofort an dem Band anhaftet, so daß sich nach dem-Walzen ein ungleichmäßiger überzug ergibt.' Die Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung zu schaffen, durch das ein sehr gleichmäßiger und fest haftender überzug erreicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß das Metallpulver auf das mit einer Flüssigkeit mit niedriger Oberflächenspannung benetzte Metallband in einem elektrostatischen Feld aufgestäubt wird.
  • Als Flüssigkeit mit niedriger Oberflächenspannung kann Wasser mit einem Netzmittel verwendet werden. Bei Verwendung von Aluminiumpulver als Beschichtungsmaterial ist vorgesehen, daß das Aufstäu# ben des Aluminiumspulvers in einer inerten Atmosphäre vorgenommen wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt F i g. 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und die F i g. 2 und 3 Einzelteilansichten der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung.
  • Nach Fig. 1 wird das zu beschichtende Metallband S von einer Vorratsrolle 1 abgewickelt, wird über eine Führungsrolle 2 und dann durch einen die Benetzungsflüssigkeit mit niedriger Oberflächenspannung enthaltenden Behälter4 gel - eitet, der bei -der dargestellten Ausführungsform aus drei Kammern 3, 5 und 6 besteht, von denen die Kammer 6 als Benetzungstank wirkt, während die Kammern 3 und 5 beispielsweise Reinigungsflüssigkeiten enthalten können. Als Benetzungsflüssigkeit kann Wasser mit einem Netzmittel verwendet werden, jedoch sind auch andere Flüssigkeiten mit niedriger Oberflächenspannung geeignet, wie Methanol oder Äthanol.
  • überschüssige Benetzungsflüssigkeit wird von dem Metallband S mit einem'Wischer oder -mittels Endrückwalzen 15 entfernt,. so daß das austretende Metallband einen. dünnen Benetzungsflüssigkeitsfilin auf seiner gesamten Oberfläche hat. Unter Wirkung des Benetzungsflüssigkeitsfilms wird die Wirksamkeit des Beschichtungsverfahrens erhöht und die Haftung des Metallpulvers an der Oberfläche des Metallbandes verbessert.
  • Das auf diese Weise mit der Flüssigkeit mit hiedriger Oberflächenspannung benetzte Metallband wird dann durch eine Beschichtungskammer 7 geleitet, in der das Mdtallpulver in einem elektrostatischen Feld auf das benetzte Mefallband aufgestäubt wird. Gepulvertes Aluminium kann z. B. aus einer Sprühpistole aufgestäubt werden, wobei zwischen der Sprühpistole und dem Metallband eine Spannung von etwa 90 bis 150 kV angelegt werden kann. Hierdurch werden die Aluminiumpulverteilchen beim Verlassen der Sprühpistole aufgeladen, stoßen einander ab und werden vom Metallband angezogen. Durch dieses elektrostatische Feld wird eine sehr gleichmäßige Beschichtung erzielt. Da Aluminiumpulver wegen der isolierenden Oxydschicht auf den Teilchen ein schlechter Leiter ist, geben die Pulverteilchen ihre Ladung nicht sofort ab, wenn sie das Band erreichen und haften deshalb durch die elektrostatischen Kräfte an dem Band, wodurch die bereits durch die Benetzungsflüssigkeit erzielte Haftung noch weiter verbessert wird.
  • Da Aluniiniumpulver an der Luft leicht explodiert, erfolgt die Aufstäubung des Pulvers auf das Metallband S vorteilhafterweise in einer iiicrten Atmosphäre. Das Pulver kann auch mittels einer mit Inertgas, z. B. Stickstoff, betriebenen Pistole aufgestäubt werden.
  • . Nach F i g. 2 wird das Metallband S durch eine selbstdichtende öffnung 12 in die Beschichtungskammer 7 geführt, in der eine Reihe von Sprühpistolen 13, 13' angeordnet sind. Durch eine wischerartige Abdichtung an der Eintrittsöffnung 12 der Beschichtungskammer 7 werden zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die Verwendung einer derartigen Dichtung am Austrittsende könnte zu einer Verschiebung der Pulverteilchen auf dem Metallband führen. Daher wird die Wischerdichtung nach F i g. 2 an dem Austrittsende der Beschichtungskammer 7 so angeordnet, daß sie mit den Oberflächen der Walzen der Presse 10 zusammenwirkt. In alternativer Weise kann die Walzenpresse oder ein Teil von ihr auch innerhalb der Beschichtungskammer 7 angeordnet sein.
  • Nach F i g. 1 kann das Band nach Verlassen der Beschichtungskammer 7 getrocknet werden, beispielsweise in einem Heißluftofen 8 oder einem Infrarotstrahlofen. Es wurde festgestellt, daß die Bindung zwischen dem Pulver und dem Band erhöht wird, auch nachdem das beschichtete Band vollständig getrocknet worden ist. Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 wird das getrocknete, beschichtete Band nach Verlassen der Trocknungseinrichtung durch eine Walzenpresse 10 geleitet, in der die Metallpulverschicht zu einem kontinuierlichen Belag verdichtet wird. Nach Verlassen der Wal#enpresse 10 wird das beschichtete Metallband in einem Ofen 11 einer Wärmebehandlung unterzogen, durch die die Bindung zwischen dem Metallpulver und dem Metallband erhöht wird.
  • Als Beschichtungsmaterial können außer Aluminiumpulver auch andere Metallpulver, beispielsweise Nickel, Zink oder auch Edelstahl verwendet werden, um die Beständigkeit von Bandstahl gegen Korrosion zu erhöhen und gleichzeitig dessen Aussehen und Schmuckwert zu verbessern.
  • Außer einer gleichmäßigen und fest haftenden Beschichtung hat das erfindungsgemäße Verfahren noch die folgenden Vorteile: 1. das Aufstäuben des Metallpulvers kann in jeder Lage des Metallbandes durchgeführt werden. Zum Beispiel kann das Metallband horizontal bewegt werden, was bei der Konstruktion einer Bandbeschichtungsanlage von Vorteil sein kann.
  • 2, Die von der Sprüheinrichtung verbrauchte Kraft ist äußerst klein.
  • 3. Die Trocknungseinrichtung braucht nur eine geringe Kapazität zu haben, da nur eine relativ kleine Benetzungsflüssigkeiismenge durch Trocknung entfernt werden muß.
  • 4. Es ist keine Anlage für die Wiedergewinnung der Benetzungsflüssigkeit erforderlich, da die verwendeten Flüssigkeitsmengen äußerst klein sind, -

Claims (2)

  1. Patentansprüche-. 1, Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver, insbesondere Aluminiumpulver, bei dem das Metallpulver auf das Metallband aufgebracht, das Metallband mit der Metallpulverschicht gewalzt und anschließend einer Wärmebehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallpulver auf das mit einer Flüssigkeit mit niedriger Oberflächenspannung benetzte Metallband in einem elektrostatischen Feld aufgestäubt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit mit niedriger Oberflächenspannung Wasser mit einem Netzmittel verwendet wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 unter Verwendung von Aluminiumpulver als Beschichtungsmaterial, dadurch- gekennzeichnet, daß das Aufstäuben des Aluminiumpulvers in einer inerten Atmosphäre vorgenommen wird.
DEH48527A 1963-01-17 1963-03-14 Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver Withdrawn DE1298382B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB218463 1963-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298382B true DE1298382B (de) 1969-06-26

Family

ID=9735060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH48527A Withdrawn DE1298382B (de) 1963-01-17 1963-03-14 Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3382085A (de)
DE (1) DE1298382B (de)
GB (1) GB1023224A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1023224A (de) * 1963-01-17
US3485654A (en) * 1966-03-15 1969-12-23 Nat Steel Corp Method of preparing metal coated metallic substrates
US3503775A (en) * 1966-04-12 1970-03-31 Nat Steel Corp Method of preparing metal coated metallic substrates
GB1214158A (en) * 1967-12-14 1970-12-02 Summers & Sons Ltd John Method of coating a moving metal strip
US3575138A (en) * 1968-01-05 1971-04-20 Nat Steel Corp Electrostatic coating of metal powder on metal strip
US3887720A (en) * 1971-06-29 1975-06-03 British Steel Corp Method and apparatus for coating a metallic strip
US3711310A (en) * 1971-07-26 1973-01-16 United Aircraft Corp Repair process for aluminum and magnesium articles
US10443132B1 (en) 2019-02-18 2019-10-15 Kuwait Institute For Scientific Research Method for doping magnesium with nickel by cold spray technique

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH137286A (de) * 1929-01-19 1929-12-31 Koch & Co F Verfahren zur Herstellung eines Überzuges auf Wandflächen etc.
DE689201C (de) * 1930-11-07 1940-03-14 Bela Gaspar Dr Verfahren zur Herstellung photographischer Farbstoffbilder
US2548872A (en) * 1948-08-10 1951-04-17 Minnesota Mining & Mfg Method of fixing particles to sheet material
CH281452A (fr) * 1948-11-16 1952-03-15 Edras Procédé de formation d'au moins une couche métallique adhérente à la surface d'un support également métallique.
DE860301C (de) * 1945-03-28 1953-01-19 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Herstellen von Verbundmetallen aus Doppel- oder Mehrfacherzeugnissen, vorzugs-weise in Bandform
DE766247C (de) * 1941-08-27 1953-10-05 Ernst Dr-Ing Lanzendoerfer Verfahren zum UEberziehen metallener Gegenstaende durch Aufschmelzen von in Pulverform vorliegenden Korrosionsschutzstoffen
DE904748C (de) * 1943-03-27 1954-02-22 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Verfahren zur Metallisierung von Eisenbaendern oder -drahten
US2719820A (en) * 1951-01-26 1955-10-04 United States Steel Corp Method for coating steel strip
US3024128A (en) * 1955-11-14 1962-03-06 Dawson Armoring Company Method of coating metal article with hard particles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922254A (en) * 1926-05-20 1933-08-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Thermionic tube electrode
US2877738A (en) * 1954-03-01 1959-03-17 Heck Friedrich Apparatus for rolling metallic powder on a strip
US2990293A (en) * 1956-01-13 1961-06-27 Ohio Commw Eng Co Method of impregnating and rustproofing metal articles
GB1023224A (de) * 1963-01-17

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH137286A (de) * 1929-01-19 1929-12-31 Koch & Co F Verfahren zur Herstellung eines Überzuges auf Wandflächen etc.
DE689201C (de) * 1930-11-07 1940-03-14 Bela Gaspar Dr Verfahren zur Herstellung photographischer Farbstoffbilder
DE766247C (de) * 1941-08-27 1953-10-05 Ernst Dr-Ing Lanzendoerfer Verfahren zum UEberziehen metallener Gegenstaende durch Aufschmelzen von in Pulverform vorliegenden Korrosionsschutzstoffen
DE904748C (de) * 1943-03-27 1954-02-22 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Verfahren zur Metallisierung von Eisenbaendern oder -drahten
DE860301C (de) * 1945-03-28 1953-01-19 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Herstellen von Verbundmetallen aus Doppel- oder Mehrfacherzeugnissen, vorzugs-weise in Bandform
US2548872A (en) * 1948-08-10 1951-04-17 Minnesota Mining & Mfg Method of fixing particles to sheet material
CH281452A (fr) * 1948-11-16 1952-03-15 Edras Procédé de formation d'au moins une couche métallique adhérente à la surface d'un support également métallique.
US2719820A (en) * 1951-01-26 1955-10-04 United States Steel Corp Method for coating steel strip
US3024128A (en) * 1955-11-14 1962-03-06 Dawson Armoring Company Method of coating metal article with hard particles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1023224A (de)
US3382085A (en) 1968-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298382B (de) Verfahren zum Beschichten von einem Metallband mit einem Metallpulver
DE1696146A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines chemischen UEberzuges auf Metallbleche und -baender
DE1814608B2 (de)
DE2227216C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pulveralitiertem Stahlblech
DE838846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen metallischer Schutzschichten
DE2318075C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste für galvanische Elemente
AT206637B (de) Einrichtung zum Auftragen einer Schichte sehr feinen Pulvers
DE1508349A1 (de) Hartloetfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1290786B (de) Anwendung von Auftragswalzen zum Erzeugen von chemischen Umwandlungsueberzuegen auf Metallbaendern
DE884265C (de) Verfahren zur Beschleunigung der UEberzugsbildung auf Metallen
DE3045403A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen beschichten von metallblechen
DE1940665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Walzbeschichtung von Metallband mit Beschichtungsstoff,insbesondere mit hochviskosen und schlecht benetzenden Stoffen
DE904748C (de) Verfahren zur Metallisierung von Eisenbaendern oder -drahten
AT205430B (de) Schlichtvorrichtung für Textilfäden oder Fadenscharen
AT234879B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von Gegenständen durch Aufbringen einer Schicht
DE1608365C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufsintern von Metallpulver auf ein Metallband
AT205310B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von Stahl- oder Metallband mit andern Metallen oder Metallegierungen auf feuerflüssigem Wege
AT134059B (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichen mit Hilfe von Bitumen.
CH248219A (de) Verfahren und Einrichtung zum Veraluminieren von Blechbändern aus Eisen und Stahl.
AT132379B (de) Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmäßigen Lacküberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat.
DE4017362A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von blech
AT231038B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auftragen eines erweich- bzw. schmelzbaren Überzugsmaterials auf ein Metallband, um auf diesem einen Überzug zu bilden, der nur einen Teil der Oberflächen des Metallbandes wirksam bedeckt
DE2028378C3 (de) Verfahren zum Inchromieren eines Eisenmetallsubstrats
DE1608365C3 (de)
DE2123477A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Effekt lackierung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee