AT132379B - Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmäßigen Lacküberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat. - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmäßigen Lacküberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat.

Info

Publication number
AT132379B
AT132379B AT132379DA AT132379B AT 132379 B AT132379 B AT 132379B AT 132379D A AT132379D A AT 132379DA AT 132379 B AT132379 B AT 132379B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
cellulose hydrate
varnish
applying
wide strips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kalle & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle & Co Ag filed Critical Kalle & Co Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT132379B publication Critical patent/AT132379B/de

Links

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Dünne Häutchen aus Cellulosehydrat, wie sie z. B. aus Viskose in Form von endlosen Bahnen von etwa   l m   Breite und   0'02-0' (M wm   Dicke erhalten werden, können durch Lackieren in ihrer Beständigkeit gegen Feuchtigkeit erheblich verbessert werden. Das Lackieren dieser Bahnen bietet   jedoch grosse Schwierigkeiten)   da man zur Erzielung eines brauchbaren Produktes die beiderseitige Lackschicht sehr   dünn - etwa 0#001-0#002 mm stark - halten muss.   



  Der dünne Lacküberzug soll dabei gleichmässig und frei von Schlieren und   Unregelmässigkeiten   sein, welche das Aussehen der durchsichtigen Folie beeinträchtigen würden. Dieses Ergebnis lässt sich weder mit den Lackiervorrichtungen, welche nach dem Spritzverfahren arbeiten, noch mit den andern aus der Technik bekannten Auf'tragvorrichtungen in befriedigender Weise erreichen. 



   Die Ränder der   Cellulosehydratbahnen weichen gewöhnlich   in der Dicke von dem mittleren Teil der Bahn ab, verzerren sich ausserdem oft und werden leicht uneben. Sie nehmen daher leicht überschüssigen Lack mit, der unvollständig trocknet und verschmiert und die Bahn dadurch unbrauchbar macht, dass er ihr den Geruch der zurückgehaltenen Lösungsmittel mitteilt. Zur Umgehung dieser Schwierigkeiten hat man bereits eine komplizierte Lackiervorrichtung vorgeschlagen, bei welcher der aufgetragene Lack zunächst an den beiden Rändern der zu lackierenden Bahn und an deren angrenzenden Zonen und dann erst auf der ganzen Breite der Bahn abgestrichen wird. 



   Es wurde nun gefunden, dass man eine gleichmässige Lackierung auch in einfacher Weise dadurch erreichen kann, dass man die durch ein   Laekbad   geführte Bahn aus Cellulosehydrat über eine Abstreichvorrichtung führt, welche aus zwei im festen Abstand zueinander befindlichen und übereinandergreifenden Abstreichleisten besteht, auf deren unterer zwei kurze. die Ränder der zu lackierenden Bahn   überdeckende   Keile angeordnet sind, welche sowohl an der oberen Abstreichkante als auch an dem dazwischenliegenden Teil der Bahn schwach. gegebenenfalls mit federndem Druck, anliegen. Mit Hilfe dieser Vorrichtung lässt sich ein sehr regelmässiger Lacküberzug auf der ganzen Breite der Bahn erzielen und die Mitnahme von überschüssigem Lack durch die Ränder der Bahn mit Sicherheit vermeiden.

   Wie festgestellt wurde, besteht bei dieser Ausführung der Vorrichtung keinerlei Gefahr, dass die empfindlichen Ränder der Bahn verletzt werden und einreissen oder dass die dünne, leicht verzerrbare Bahn aus Cellulosehydrat nach der Mitte zusammengeschoben wird und über den Abstreichkanten Falten bildet, welche das Material unbrauchbar machen würden. 



   Die kurzen, die Ränder der Bahn   überdeckenden   Keile können gegebenenfalls fest mit der unteren Abstreichleiste verbunden sein. Sie werden aber vorteilhafterweise als besondere. leicht herausnehmbare Einzelteile ausgebildet und leicht verschiebbar gelagert, so dass sie. beispielsweise an ihrer   rückwärtigen   Kante, geführt und während des Lackieren, je nach der Breite der Bahn und je nach der Breite des zu überdeckenden Randes eingestellt werden können. Sie können aus einem Material bestehen, das an sich weich und nachgiebig ist. oder aber z. B. bei Verwendung von Metall aus zwei mit schwachem Federdruck auseinandergehaltenen Teilen zusammengesetzt sein.

   Im letzten Falle ist es   zweckmässig,   ihre an der zu lackierenden Bahn anliegende Fläche ganz oder teilweise mit Stoff zu überziehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Einführung des Randes bei Inbetriebnahme der Vorrichtung auseinandergeführt werden und später wieder in ihre vorbestimmte Arbeitsstellung zurückgeführt werden können. 



   Es hat sich auch als zweckmässig erwiesen. Abstreichleisten mit abgerundeten   Abstreieh-   kanten zu verwenden. 



   Wie weiter festgestellt wurde, ist es zur Erhöhung der Gleichmässigkeit des   Lackuberzuges   ausserdem vorteilhaft, vor der Lackwanne ein System von verhältnismässig nahe beieinanderstehenden Walzen anzuordnen, welche die zu lackierende Bahn in engen Windungen der Lackwanne zuführen. Die Bahnen aus Cellulosehydrat werden bekanntlich bei ihrer Herstellung auf Rollen aufgewickelt und zeigen bei Abrollung grössere Verzerrungen und Verspannungen, welche eine gleichmässige Lackierung erschweren. Durch das   erfindungsgemäss   vor der Lackwanne angeordnete Walzensystem lassen sich auch diese Schwierigkeiten umgehen. 



   Die Walzen können in einer Ebene oder auch gegeneinander versetzt angeordnet sein. 



  Sie besitzen   zweckmässig   einen Durchmesser zwischen 50 und   1001mu   und einen Abstand voneinander, der gerade zur Durchführung der Bahn bei Inbetriebsetzung der Vorrichtung genügend ist. 



   Die Vorrichtung wird durch die beigefügten Zeichnungen erläutert. 



   Fig. 1 zeigt eine Anordnung der gesamten Auftragsvorrichtung, die aus einem System von nahe beieinander stehenden Walzen C, einer Lackwanne   B   und einer Abstreichvorriehtung   A   besteht, welche durch zwei übereinandergreifende Abstreichleisten 1 und 2 und die beweglichen Keile 3 gebildet wird. 



   Fig. 2 zeigt die beiden Abstreichleisten 1 und 2 für sich in der Aufsicht und lässt die Anordnung der beweglichen Keile 3 erkennen. 



   Fig. 3 ist ein Querschnitt durch Fig.   2 bei D-D.   



     Fig. A   zeigt eine Ausführungsform der die Ränder der zu lackierenden Bahn überdeckenden Keile 3. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmässigen Lacküberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat, gekennzeichnet durch eine Lackwanne und zwei über derselben befindliche, in festem Abstand zueinander stehende und übereinander greifende Abstreichleisten und zwei kurze, die Ränder der zu lackierenden Bahn überdeckende Keile, welche auf der unteren Abstreichleiste angeordnet sind und sowohl an der oberen Abstreichkante als auch an den 
 EMI2.2 
 Druck, anliegen.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreichleisten abgerundete Kanten besitzen.
    3. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein vor der Lackwanne angeordnetes System von verhältnismässig nahe beeinander stehenden Walzen, welche die zu lackierende Bahn in engen Windungen der Lackwanne zuführen.
AT132379D 1929-12-27 1930-12-24 Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmäßigen Lacküberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat. AT132379B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132379X 1929-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132379B true AT132379B (de) 1933-03-25

Family

ID=5664490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132379D AT132379B (de) 1929-12-27 1930-12-24 Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmäßigen Lacküberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132379B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696650C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von bandförmigem Material mit einer erhitzten thermoplastischen Substanz
DE3826553A1 (de) Dekorationswerkzeug
DE1449674A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Foerderung eines kontinuierlichen Streifens aus Folienmaterial
DE1779318B2 (de) Vorrichtung zum ablegen eines films aus filmbildendem material
DE1696187A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von UEberzuegen auf Flachmaterialbahnen
DE3440634C2 (de) Einrichtung zur beidseitigen Beschichtung laufender Warenbahnen
AT132379B (de) Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmäßigen Lacküberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat.
DE1629324A1 (de) Verfahren zum beiderseitigen UEberziehen von hydrophilen Folien
DE2518829A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen beidseitigen beschichten einer durchlaufenden bahn
DE974178C (de) Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichen Selbstklebebaendern mit rasterfoermig angeordneten klebemassefreien Stellen, insbesondere Pflastern
DE2203602A1 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE639538C (de) Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmaessigen Lackueberzuges auf breite Bahnen aus Cellulosehydrat
DE1577669A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Bahnen
DE3621417C1 (en) Doctor device
CH154587A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines gleichmässigen Lacküberzuges auf breite Bahnen aus Zellulosehydrat.
DE1115120B (de) Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff
DE927253C (de) Vorrichtung zum Auftragen von UEberzuegen auf beide Seiten einer Papierbahn
DE899407C (de) Verahren zur Hersetllung von Flaechengebilden aus Vinylpolymerisaten
DE675069C (de) Bronzeauftragwerk fuer Bronziermaschinen
DE1195640B (de) Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen
DE9313771U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Effektbeschichtungen
DE1957240C3 (de) Einrichtung zum Auftragen von Streichmassen
DE593700C (de) Vorrichtung zum Pergamentieren, Streichen, Kleben oder zur aehnlichen Behandlung von einer oder mehreren Papier- oder Gewebebahnen
DE3034803A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken von warenbahnen mittels einer siebdruckmaschine
DE583574C (de) Verfahren zum Bedrucken und Einwaechsen einer Papierbahn