DE2226000C2 - Fadenführer für Kettenwirkmaschinen - Google Patents

Fadenführer für Kettenwirkmaschinen

Info

Publication number
DE2226000C2
DE2226000C2 DE2226000A DE2226000A DE2226000C2 DE 2226000 C2 DE2226000 C2 DE 2226000C2 DE 2226000 A DE2226000 A DE 2226000A DE 2226000 A DE2226000 A DE 2226000A DE 2226000 C2 DE2226000 C2 DE 2226000C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
deflection
guide
hole opening
kink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2226000A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226000B1 (de
Inventor
Karl 6053 Obertshausen Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE2226000A priority Critical patent/DE2226000C2/de
Priority to JP48060183A priority patent/JPS4947652A/ja
Priority to US00364598A priority patent/US3837183A/en
Publication of DE2226000B1 publication Critical patent/DE2226000B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2226000C2 publication Critical patent/DE2226000C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/02Warp-thread guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
in Erscheinung tritt, verringert werden, ohne überPatentanspruch: mäßig lange, die Nadeln vergrößernde Lochöffnungen wählen, die Fadenspan llung verringern und den
Fadenführer für Kettenwirkmaschinen, der als Umlenkwinkel vergrößern zu müssen.
Lochnadel ausgebildet ist, dadurch ge- 5 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Lochöftnung (la) löst, daß die Lochöffnung wenigstens an der der Fawenigstens an der der Fadenumlenkung züge- denumlenkung zugewandten Seite eine Einschnürung wandten Seite eine Einschnürung (5) aufweist. aufweist. Durch die Einschnürung wird erreicht, daß
beidseitig der Umlenkstelle die Begrenzungskante ίο dem Fadenweg etwa folgt, dadurch die laufende Fa-
denmasse auseinandergezogen wird und der Faden in
einem verhältnismäßig großen Bogen umgelenkt
Die Erfindung betrifft einen Fadenführer für Ket- wird. Es entsteht keine Knickstelle mehr, wodurch tenwirkmaschinen, der als Lochnadel ausgebildet ist. die erwähnten Schäden vermieden werden.
Bei bekannten Fadenführern dieser Art sind die 15 Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Eröffnungen kreisrund oder oval ausgeführt, und der findung an Hand der Zeichnung erläutert. In dieser umzulenkende Faden läuft an einer konkaven Be- zeigt
grenzungskante durch das Führungsloch. Hierdurch F i g. 1 eine Ansicht einer bisher üblichen Lochöff-
wird der bei der Umlenkung entstehende Knick in nung einer Lochnadel mit einem umgelenkten Faden, dem Faden spitz, da die konkave Begrenzungskante 20 F i g. 2 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Fabeidseitig tier Knickstelle von dem Faden weggerich- denführers und
tet ist, so daß die laufende Fadenmasse unter dem Fig. j cine wesentlich vergrößerte Ansicht des Fa-
Einfluß der Fadenspannung zwangläufig auf den ge- denführers gemäß F i g. 2 im Bereich der Lochöffringsten Raum zusammengedrückt wird. Hierdurch nung.
entsteht an dieser Stelle ein erhöhter Verschleiß, und 35 Bei den bekannten Fadenführern bzw. Lochnadeln insbesondere lockere Fäden werden durch Lösen von (Fig. 1) ist die Lochöffnung 1 kreisrund ausgeführt Fasern oder durch Flusenbiidung beschädigt. Man und der durchlaufende, durch die Lochnadel umzukonnte diesem Übel bisher nur durch Spannungsver- lenkende Faden 2 erfährt an der Umlcnkstellc3 minderung oder durch Vergrößern des Umlcnkwin- einen Knick 4.
kels begegnen. Die Verwendung von länglichen Füh- 30 Bei der erfindungsgemäßen Lochnadel (F i g. 2 rungslöchern, die verschiedentlich benutzt weiden, und 3) ist die Lochöffnung 1 ο an einer Seite der führt nicht zu einem befriedigenden Ergcbr.i:,. Lochnadel mit einer Einschnürung 5 versehen, wo-
Aufgabe der Erfindung ist es, die Fadenführer so durch die Bcgrenzimgskante6 der Lochöffnung 1 a zu verbessern, daß Verschleiß und Beschädigungen eine konvexe Form aufweist. Der durchlaufende Fabei der Umlenkung der durchlaufenden Fäden ver- 35 den 2 erfährt hierdurch eine bogenförmige Umlenhindert oder auf ein Minimum, das praktisch nicht kungT.
DE2226000A 1972-05-29 1972-05-29 Fadenführer für Kettenwirkmaschinen Expired DE2226000C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2226000A DE2226000C2 (de) 1972-05-29 1972-05-29 Fadenführer für Kettenwirkmaschinen
JP48060183A JPS4947652A (de) 1972-05-29 1973-05-29
US00364598A US3837183A (en) 1972-05-29 1973-05-29 Thread guides having restricted apertures for use in warp knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2226000A DE2226000C2 (de) 1972-05-29 1972-05-29 Fadenführer für Kettenwirkmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2226000B1 DE2226000B1 (de) 1973-08-02
DE2226000C2 true DE2226000C2 (de) 1974-03-07

Family

ID=5846151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2226000A Expired DE2226000C2 (de) 1972-05-29 1972-05-29 Fadenführer für Kettenwirkmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3837183A (de)
JP (1) JPS4947652A (de)
DE (1) DE2226000C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035083A1 (de) * 1997-02-11 1998-08-13 Erwin Giegerich Feinwerktechnik Gmbh Lochnadel zur führung von kettfäden
ES2326602T3 (es) * 2007-07-20 2009-10-15 Carvico S.P.A. Procedimiento para la fabricacion de tejidos indesmallables.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US464995A (en) * 1891-12-15 Thread-guide for knitting-machines
DE63271C (de) * J. HUNGER in Taura bei Burgstädt Lochnadelbarre für Kettenwirkstühle
DE65536C (de) * J. HUNGER in Taura bei Burgstädt, Sachsen Lochnadelbarre für Ketten-Wirkstühle
US2680959A (en) * 1953-02-16 1954-06-15 Richard L Walford Warp guide construction for warp knitting machines
US3046765A (en) * 1959-12-17 1962-07-31 Torrington Co Yarn guide unit
US3216221A (en) * 1962-08-16 1965-11-09 Textile Machine Works Yarn guide means for warp knitting machines
US3369379A (en) * 1965-05-28 1968-02-20 Torrington Co Jack for automatic knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4947652A (de) 1974-05-08
US3837183A (en) 1974-09-24
DE2226000B1 (de) 1973-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914117C2 (de) Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichnähmaschinen
DE2834738A1 (de) Nadel fuer tufting-, naeh-, heftmaschinen u.dgl.
DE2226000C2 (de) Fadenführer für Kettenwirkmaschinen
DE2631613C3 (de) Knfipflochbaum, z.B. Webmaschinenkettbaum
DE1585536C3 (de) Kettenwirkmaschine zur Spitzenherstellung
DE2543983B1 (de) Garnpruefvorrichtung fuer Textilmaschinen
DE2445206C3 (de) Fadenabzugsrohr für eine Offenendspinnmaschine
DE1635834B2 (de) Fadenwaechter fuer strickmaschinen
EP0822998A1 (de) Webmaschine
DE1235202B (de) Fadenleitvorrichtung an einer Spulstelle
DE1277089B (de) Fadenfuehrungsvorrichtung an Spulmaschinen
DE2038601C3 (de) Vorrichtung zum Zurücklassen der Bänder auf Bandwebmaschinen
DE1685679A1 (de) Ringspinn- oder -zwirnmaschine
DE1560606A1 (de) Spulmaschine
CH638751A5 (de) Verfahren und fadentrennvorrichtung zur verhinderung der bildung von restfaeden an der spulstelle einer spulmaschine.
DE1560614C (de) Fadenführungstrommel fur Kreuzspulmaschinen
CH670843A5 (en) Yarn guide needles for textile machine - have slitted openings for yarn insertion
CH392415A (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Geweben auf Textilmaschinen
DE1187189B (de) Vorrichtung zum dehnungsfreien Wenden eines Foerdergurt-Untertrums
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE1710598C3 (de) Netzknüpfmaschine mit einem Nadelkamm mit übereinanderliegend fest an ihm angeordneten Ober- und Unternadeln
DE2245115A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE1510365C (de) Rundkammbesteckung einer Kämmaschine
DE2626818C2 (de) Wellenfachwebmaschine
DE2337527C2 (de) Vorrichtung zum Falschzwirnen synthetischer Garne

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee