DE2219300B1 - Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer fenster oder tueren mit im blendrahmen verschiebbar gelagerten leisten - Google Patents

Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer fenster oder tueren mit im blendrahmen verschiebbar gelagerten leisten

Info

Publication number
DE2219300B1
DE2219300B1 DE19722219300 DE2219300A DE2219300B1 DE 2219300 B1 DE2219300 B1 DE 2219300B1 DE 19722219300 DE19722219300 DE 19722219300 DE 2219300 A DE2219300 A DE 2219300A DE 2219300 B1 DE2219300 B1 DE 2219300B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
strips
locking device
sealing
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722219300
Other languages
English (en)
Other versions
DE2219300C2 (de
DE2219300A1 (de
Inventor
Bernhard Kirsch Norbert 5500 Trier Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722219300 priority Critical patent/DE2219300C2/de
Publication of DE2219300A1 publication Critical patent/DE2219300A1/de
Publication of DE2219300B1 publication Critical patent/DE2219300B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2219300C2 publication Critical patent/DE2219300C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever

Description

  • Eine weitere Dichtung 14 kann an der freien Kante der Leisten 2, 3, 4, 5 und/oder im Grund der Nut 9 vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen mit im Blendrahmen verschiebbar gelagerten Leisten, die in zugeordnete Nuten des Flügelrahmens mittels Antrieben einschiebbar sind und dort in der Endlage einen geschlossenen Rahmen ergeben, dadurch g e -kennzeichnet, daß die Leisten (2, 3, 4, 5) voneinander getrennt gelagert und unabhängig verschiebbar sind und daß die seitlichen Enden der Leisten (2, 3, 4, 5) auf Gehrung geschnitten und an den Gehrungsflächen jeweils zur gegenüberliegenden Gehrungsfläche gerichtete Dichtungen (6) angeordnet sind.
    Die Erfindung betrifft eine Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen mit im Blendrahmen verschiebbar gelagerten Leisten, die in zugeordnete Nuten des Flügelrahmens mittels Antrieben einschiebbar sind und dort in der Endlage einen geschlossenen Rahmen ergeben.
    Es ist bereits eine Verriegelungsvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl. bekannt, bei der im Blendrahmen verschiebbar gelagerte und in entsprechende Nuten des Flügelrahmens einschiebbare Leisten über Eck durch Winkelhebel zu einem geschiossenen Rahmen miteinander verbunden sind. Dabei werden zwangläufig bei Verschiebung einer Leiste alle anderen Leisten mitgenommen. Hierdurch geht die Verriegelungsvorrichtung verhältnismäßig schwer, und die gesamte Verriegelungsvorrichtung ist blockiert, wenn aus irgendeinem Grund eine Leiste nicht in die für sie vorgesehene Nut des Flügelrahmens eingeschoben werden kann, da sie klemmt oder hängt (vgl.
    österreichische Patentschrift 185 264).
    Darüber hinaus ist es auch bekannt, die verschiebbaren Leisten einer Verriegelungsvorrichtung an ihren Enden mit Gehrungsschnitten zu versehen, um eine Abdichtung zu erreichen (vgl. deutsche Auslegeschrift 1 170602).
    Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden,. daß auch dann eine Verriegelung gewährleistet ist, wenn eine der Leisten beim Einschieben in die zugehörige Nut des Flügelrahmens klemmen oder hängen sollte.
    Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Dichtungs- und, Verriegelnngsvorrichtnng dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten voneinander getrennt gelagert und unabhängig verschiebbar sind und daß die seitlichen Enden der Leisten auf Gehrung geschnitten und an den Gehrungsflächen jeweils zur gegenüberliegenden Gehrungsfläche gerichtete Dichtungen angeordnet sind.
    Durch eine solche Ausbildung sind die einzelnen Leisten während ihrer Bewegung in die Verriegelungsstelle frei voneinander, so daß beispielsweise auch dann drei der Leisten in die ihnen zugeordneten Nuten im Flügelrahmen einfahren können, wenn die vierte Leiste aus irgendwelchen Gründen daran gehindert ist oder wenn sich die Bewegung dieser vierten Leiste zeitlich etwas verzögert. Andererseits bleibt gesichert, daß alle Leisten in verriegelter Stellung einen geschlossenen Rahmen ergeben, wobei sie sich gegenseitig an ihren seitlichen Enden abstützen.
    Die an den Gehrungsflächen sitzenden Dichtungen üben dabei außer einer Dichtfunktion vornehmlich auch eine Pufferwirkung aus, die es ermöglicht, daß die Leisten sich zur einen oder anderen Seite etwas verschieben können, ohne daß hierdurch der Rahmen gesprengt würde.
    Die Erfindung ist an Hand der beispielhaften Zeichnungen erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Blendrahmen in Draufsicht mit einer Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung, F i g. 2 einen teilweisen Schnitt durch einen Blendrahmen und einen Flügelrahmen mit der Dichtungs-und Verriegelungsvorrichtung in entriegelter Stellung.
    Nach Fig. 1 weist ein Blendrahmen1 eine Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung auf, die vier Leisten 2, 3,4 und 5 aufweist. Die Leisten2,3, 4, 5 sind voneinander getrennt gelagert und sind über Hebei 7 mit einem Antrieb in Form eines Seilzuges 8, einer Kette, eines Stabes od. dgl. verbunden. Durch Betätigung des Antriebs sind die Hebel 7' derart bewegbar, daß die Leisten 2,3, 4,5 unabhängig voneinander aus dem Blendrahmen 1 in Pfeilrichtung (F i g. I) ausfahren und sich in zugeordnete Nuten 9 eines Flügelrahmens 10 mit Glasscheibe 11 einschieben, wenn dieser geschlossen ist und gegen eine Anschiagleiste 12 anliegt (F~i g. 2)'.
    Die Leisten 2, 3, 4, 5 können alle gleichzeitig in die entsprechende Nut 9 des Flugelrahmens 10 einfahrbar sein. Es ist jedoch auch möglich, den Antrieb derart auszubilden, daß die Leisten 2, 3, 4, 5 nacheinander in die Verriegelungsstellung gebracht werden.
    Bei Betätigung des Antriebs in entgegengesetzter Richtung werden die Leisten 2,3, 4, 5 ebenfalls unabhängig voneinander aus den Nuten 9 des Flügelrahmens 10 ausgefahren und in die Nuten 13 des Blendrahmens 1 eingezogen, so daß der Flügefrahmen 10 geöffnet werden kann. An Stelle der Hebel 7 können auch Keile, Exzenter od. dgl. verwendet werden.
    Wie F i g. 1 erkennen läßt, sind die seitlichen Enden jeder Leiste X, 3,4 und'S aul Gehrung geschnitten, so daß zwei rechtwinklig zueinander stehende Leisten 2, 3, 4, s in verriegelter Endlage mit ihren Gehrungsflächen aneinanderliegen. Die Gehrungsflächen tragen Dichtungen 6, die als Puffer wirken.
DE19722219300 1972-04-20 1972-04-20 Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen mit im Blendrahmen verschiebbar gelagerten Leisten Expired DE2219300C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219300 DE2219300C2 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen mit im Blendrahmen verschiebbar gelagerten Leisten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219300 DE2219300C2 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen mit im Blendrahmen verschiebbar gelagerten Leisten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2219300A1 DE2219300A1 (de) 1973-10-25
DE2219300B1 true DE2219300B1 (de) 1973-10-25
DE2219300C2 DE2219300C2 (de) 1974-05-30

Family

ID=5842670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219300 Expired DE2219300C2 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Dichtungs- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen mit im Blendrahmen verschiebbar gelagerten Leisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2219300C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109363A2 (de) * 1982-11-15 1984-05-23 Benedetto Fedeli Verriegelungssystem für Türen, Fenster und dergleichen mit automatisch vom Türrahmen in den Flügel gleitenden Blockierungsgliedern
FR2621347A1 (fr) * 1987-10-06 1989-04-07 Fedeli Benedetto Systeme mecanique de barrage du ou des battants d'une porte, fenetre et similaires par des bacles connectees ensemble de facon appropriee et agissant sur la longueur complete, automatiquement et en synchronisme, quand une de ces bacles est mise en mouvement
DE19958470C1 (de) * 1999-12-04 2001-10-31 Olaf Clausen Verriegelung für eine mehrflügelige Tür
DE102009019321A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-11 Sven Wendelborn Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608369A1 (de) * 1986-03-13 1987-09-17 Blohm Voss Ag Schott-tueren auf schiffen
GB2365478A (en) * 2000-08-03 2002-02-20 Robert Guy Newton A watertight door assembly with moveable sealing flanges

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109363A2 (de) * 1982-11-15 1984-05-23 Benedetto Fedeli Verriegelungssystem für Türen, Fenster und dergleichen mit automatisch vom Türrahmen in den Flügel gleitenden Blockierungsgliedern
EP0109363A3 (en) * 1982-11-15 1984-09-26 Benedetto Fedeli A block system for doors, windows and the like with blocking members automatically slided from the door frame into the wing
FR2621347A1 (fr) * 1987-10-06 1989-04-07 Fedeli Benedetto Systeme mecanique de barrage du ou des battants d'une porte, fenetre et similaires par des bacles connectees ensemble de facon appropriee et agissant sur la longueur complete, automatiquement et en synchronisme, quand une de ces bacles est mise en mouvement
DE19958470C1 (de) * 1999-12-04 2001-10-31 Olaf Clausen Verriegelung für eine mehrflügelige Tür
DE102009019321A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-11 Sven Wendelborn Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2219300C2 (de) 1974-05-30
DE2219300A1 (de) 1973-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142050B1 (de) Vorrichtung zur zurschaustellung von gegenständen
EP0143745A2 (de) Metall-Rahmenkonstruktion für Fenster oder Türen
DE2219300B1 (de) Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer fenster oder tueren mit im blendrahmen verschiebbar gelagerten leisten
DE1170602B (de) Vorrichtung zum Abdichten fuer Fenster und Tueren
WO1991014070A2 (de) Fenster mit abschattungselement
DE2040261C3 (de) Fenster für Wohnräume in Dächern
DE1191091B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Lueftungsschlitzen an Fenstern, Tueren, Vitrinen, Waenden u. dgl.
DE1808303C3 (de) Schiebefenster mit mindestens einem verschieb- und kippbaren Flügel
AT526424B1 (de) Führungssystem
DE2341665C3 (de) Verglasung für Rolltore
DE202017103278U1 (de) Fenster
DE3621419A1 (de) Schliessteil zur einbruchhemmung an fenstern und fenstertueren
DE2241186C3 (de) Schiebefenster oder -tür, deren Flügel an einer ausrückbaren Führung geführt ist
DE102022117356A1 (de) Parallelschiebesysteme
DE853512C (de) Ausbildung von Fenstern und Tueren mit nach aussen oder innen gehenden Fluegeln
DE2056394B1 (de) Verschluß für Fenster , Türen od.dgl
AT245776B (de) Schiebefenster
DE1119147C2 (de) Beschlag fuer Schwingfluegel von Fenstern mit zwei parallelen waagerechten Achsen
DE1434974C (de) Lotrecht bewegbares Schiebefenster od. dgl
DE1948390A1 (de) Glasschiebetuer
DE1434974B1 (de) Lotrecht bewegbares Schiebefenster od.dgl.
CH372455A (de) Bauelement mit Doppelrahmen, insbesondere für Fenster oder Türe
DE947291C (de) Doppeltuer bzw. -fenster mit zwei kastenfoermig hintereinander angeordneten Fluegeln
DE3248236A1 (de) Rahmen fuer fenster oder mit fuellungen oder verglasungen versehene tueren
DE1945333U (de) Schiebefenster.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee