DE2217407A1 - Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen - Google Patents

Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen

Info

Publication number
DE2217407A1
DE2217407A1 DE2217407A DE2217407A DE2217407A1 DE 2217407 A1 DE2217407 A1 DE 2217407A1 DE 2217407 A DE2217407 A DE 2217407A DE 2217407 A DE2217407 A DE 2217407A DE 2217407 A1 DE2217407 A1 DE 2217407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
induction heating
heating coil
quartz
glass tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2217407A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Baumgartner
Wolfgang Dr Keller
Manfred Dr Schnoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2217407A priority Critical patent/DE2217407A1/de
Priority to GB4895172A priority patent/GB1389093A/en
Priority to FR7243370A priority patent/FR2179704A1/fr
Priority to NL7216526A priority patent/NL7216526A/xx
Priority to JP48030747A priority patent/JPS498832A/ja
Priority to US00343882A priority patent/US3809846A/en
Priority to IT22782/73A priority patent/IT983729B/it
Publication of DE2217407A1 publication Critical patent/DE2217407A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/16Heating of the molten zone
    • C30B13/20Heating of the molten zone by induction, e.g. hot wire technique

Description

• SIEMENS AKTIiSIGESELLSCHAS1I München 2, 11.AHU372
Berlin und München Wittelsbacherplatz 2
toa 72/1057
Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Induktionsheizspule mit einer oder mehreren Windungen zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Stäben aus Halbleitermaterial.
I \
Beim tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleitermaterial läßt man.eine, durch eine Induktionsheizspule aus Kupfer oder Silber erzeugte Schmelzzone durch einen stabförmigen Körper des zu behandelnden Materials v/andern. Hierbei werden Verunreinigungen an das eine Ende des Stabes transportiert. Oft wird das Verfahren auch zum Einkristallzüchten verwendet, indem an das eine Ende des Stabes ein Keimkristall angeschmolzen und von diesem ausgehend eine Schmelzzone durch den Stab geführt wird. Der stabförmige Körper wird dabei meist senkrecht stehend mit seinen Enden in Halterungen eingespannt.
Der Zonen-schmelzprozeß wird entweder im Vakuum oder in Schutzgasatmosphäre, bestehend aus Wasserstoff, Argon oder einem anderen inerten Gas durchgeführt.
Die Schmelzspulen für das Zonenschmelzen mit Hochfrequenz bestehen meist aus Kupfer- oder Silberrohr, durch das gleichzeitig Wasser zur Kühlung fließt. Bei diesen Anordnungen sind die stromführenden Teile nicht von der Atmosphäre der Schmelzkammer getrennt.
Um versetzungsfreies Kristallmaterial zu erhalten, wird der Rezipient beim Zonenschmelzen mit einer hochgereinigten Schutzgasatmosphäre versehen und im Rezipient bzw. in der Schmelzkammer ein Druck eingestellt, der höher ist als der Atmosphärendruck. Bei Verwendung von Argon als Schutzgas entstehen an den
VPA 9/110/2027 Edt/Hob - 2 -"
309848/1047
mit hochfrequentem Wechselstrom gespeisten, aue einer oder mehreren Windungen aus einem elektrisch gut leitenden Material bestehenden Induktionsheizspulsn bei hoher Arbeitsfrequenz elektrische Überschläge, welche sich sehr schädlich auf die Kristallqualität des durch das tiege&freie Zonenschmelzen gewonnenen Halbleiterstabes auswirken und die HP-Zuleitungen zerstören.
Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, besteht in der Schaffung einer Induktionsheizspule, welche diese Überschläge verhindert. Außerieß soll die Spulenoberflache sehr leicht von aufgedampften Verunreinigungen zu reinigen sein, wodurch die Lebensdauer einer solchen Spule erheblich verbessert wird. Eine weitere Forderung ist, daß der elektrische Kontakt zwischen Spule und Spulenhalterung gut i3t und eine hochvakuumdichte Verbindung möglich ist.
Aus der Patentanmeldung P 2 158 274.1 ist zwar eine Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen bekannt, welche die3e Forderungen weitgehend erfüllt. Diese Spule besteht aue einem entsprechend gebogenen Aluminiumrohr, welches an seiner Spulenoberfläche mit einer Eloxalschicht versehen ist.
Die Spulenanordnung gemäß der Lehre der Erfindung, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die stromführenden Teile der Spule im Bereich der Schmelzkammer mit einer der Spulenforin angepaßten temperaturfesten und vakuumdichten Isolierung umgeben and und die Enden der Spule über Metallzwischenstücke vakuumdicht mit der Spulenhalterung verbunden sind, wird der gestellten Aufgabe noch besser gerecht und arbeitet zuverlässiger als die eloxierte Aluminiumspule.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß als Isolierung spulenförmig gebogene Quarz- oder Glasröhrchen verwendet werden, daß die stromführenden Teile der Spule aus drahtförmigen Lei-
VPA 9/110/2027 . - 3 -
3098A8/1047
tern bestehen, welche in die gebogenen Quarz- oder Glasrohrchen eingeschoben sind, und daß die Quarz- oder Glasröhrchen mit einem Kühlmittel versehen sind. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die stromführenden Teile der Spule aus mehreren Drähten, insbesondere aus einer Litze bestehen. Durch die Verwendung der Litze als Stromleiter wird eine größere Oberfläche der Leiter erhalten und damit für Hochfrequenz ein kleiner ohmscher Widerstand erzielt.
Gemäß einem besonders günstigen Ausführungsbeispiel nach der Lehre der Erfindung werden die etromdurchflossenen Leiter aus Silber- oder Kupferdrähten gefertigt und die als iBolierung dienenden Quarz- oder Glasröhrehen mit einer Wasserkühlung versehen. Dadurch werden die Stromleiter sehr gut von außen gekühlt. Da Quarz und Glas schlechte Wärmeleiter sind, wird das Schutzgas in der Nähe der Spule nicht so stark gekühlt wie bei den bekannten Kupfer- oder Silberspulen· Badurch veringern sich die iemperaturgradienten in der Schmelze und in den angrenzenden Stabteilen, was sich sehr günstig auf die Krietallqualität des gezogenen Stabes auswirkt·
Zur Schaffung eines guten elektrischen Kontakte «ur Spulenhalterung erfolgt die Befestigung der Spulenenden an der Spulenhalterung durch Lötung der metallischen Leiter an den» aus gut leitenden Material, ζ. B. aus Silber bestehenden Zwischenstücken. Sie Abdichtung der Quarz- oder Glasröhrehen in dem in der Halterung eingepaßten metallischen Zwischenstück erfolgt über Silikongummidichtungen· Diese Silikongummidichtungen können in den Dichtungsraum zwischen Quarzrohr und in die Halterung eingepaßtem Zwischenstück entweder mittels einer Lochmutter mit Außengewinde oder aber mittel einer Überwurfmutter eingepreßt werden. Der Vorteil der zuletzt genannten Ausführungsform ist ein besserer Sitz der Dichtung 'durch das genaue Einpassen. Dadurch können Gewindegänge in Dichtungsnähe vermieden werden«
VPA 9/110/2027 - 4 -
309848/1047
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Hand von Auaführungsbeißpielen und der Figuren 1 bis 4 noch näher erläutert.
Figur 1 zeigt in Draufsicht die Darstellung einer zweiwindigen Flachspule gemäß der Lehre der Erfindung (teilweise aufgebrochen dargestellt);
Figur 2 zeigt die Spulendichtung und -befestigung an der Spulenhalterung bzw. an dem in die Spulenhalterung eingepaßten Zwischenstück; die
Figuren 3 und 4 zeigen im Schnittbild den Aufbau der für die erfindungsgemäße Spule verwendeten Halterung.
In Figur 1 ist mit 1 eine aus zwei Windungen bestehende Flachspule bezeichnet, die aus einem entsprechend gebogenen Quarzrohr 2 besteht, in welches drahtförmige Leiter 3 aus Kupfer oder Silber eingeführt sind. Das gebogene Quarzrohr wird zur Kühlung der metallischen Leiter 3 von Wasser 5 durchströmt; die Richtung der Strömung wird durch die Pfeile 6 und 7 angezeigt.
In Figur 2 ist im Schnitt eine Spulenanordnung gezeigt, welche über ein metallisches Zwischenstück an einer Spulenhalterung befestigt ist. Mit dem Bezugszeichen 3 sind wieder die metallischen Leiter der Spule, mit 2 das diese Leiter umschlie3-sende Quarzrohr und mit 5 das Kühlwasser bezeichnet. Das Quarzrohr 2 wird durch eine Bohrung in dem Zwischenstück 7 bis an das Befestigungsteil an der HF-Durchführung 8 eingeschoben, die Enden des metallischen Leiters 3 im Bereich 9 und 10 des Zwischenstückes 7 verlötet und das Quarzrohr 2 mittels einer Silikongummidichtung 11 abgedichtet. Das mit dem Bezugszeichen 12 markierte Oberteil drückt durch Verschraubung auf die Silikongummidichtung 11 und sorgt für eine sichere Abdichtung nach außen. Mit 15 ist die Dichtung gegen die HF-Durchführung bezeichnet.
VPA 9/110/2027 ■- 5 -
309141/154?
In Figur 3 ist im Schnittbild eine Spulenhalterung 8 mit Zwischenstück 7 dargestellt, bei der die metallischen Leiter 3> welche aus einer Metallitze bestehen, mit dem ihn umgebenden Quarzrohr 2 durch ein, das metallische Zwischenstück bildendes. Rohr 17 aus Silber, Kupfer oder ' versilbertem Messing, welches in die Spulenhalterung 4 eingepaßt ist, eingeschoben wird. Die Leiter 3 werden im Bereich 19 durch das Rohr 17 nach außen geführt und Jdort verlötet. Das Zwischenstück 7 enthält außer dem Rohr 17 noch eine Klemmschraube 18, welche über ein Gewinde mit dem Rohr 17 verbunden wird und dafür sorgt, daß das Quarzrohr 2 über eine Silikongummidichtung 16 nach außen, d. h. gegenüber der Sehinelzkammer (nicht dargestellt), abgedichtet wird. Mit dem Bezugszeichen 15 sind wieder die Dichtungen gegen die HP-Durchführung 8 bezeichnet. Der Pfeil 20 zeigt die Richtung der für die Kühlung vorgesehenen Wasserströmung an.
Figur 4 zeigt eine Ausführungaform des Zwischenstücks 7 nach der Lehre der Erfindung, bei der mit Hilfe einer Überwurfmutter 21, welche über ein Feingewinde mit dem Rohr 17 verbunden ist, die Silikongummidichtung 16 in den Dichtungsraum zwischen Quarzrohr 2 und Zwischenstück.7 (bzw. 17) gepreßt wird. Diese Anordnung hat gegenüber der Anordnung nach Figur 3 den Vorteil, daß ein besserer Sitz der Dichtung garantiert wird und daß ein genaueres Einpassen möglich ist.
Es liegt auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, daß die als Isolierung dienenden Quarz- oder Glasröhrchen in dem für die Befestigung an den in den Spulenhalterungen angepaßten Zwischenstücken vorgesehenen Bereich eine Metallisierung aufweisen und daß die Verbindung mit den Zwischenstücken bzw. der Spulenhalterung durch Lötung erfolgt.
9 Patentansprüche
4 Figuren
VPA 9/110/2027 - 6 -
309848/1047

Claims (9)

1.) Induktionsheizspule mit einer oder mehreren Windungen zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Stäben aus Halbleitermaterial, dadurch gekennzeichnet, j daß die stromführenden Teile der Spule im Bereich der Schraelzkammer mit einer der Spulenforra angepaßten, temperaturfesten und vakuumdichten Isolierung umgeben sind und daß die Enden der Spule über Metallzwischenstücke vakuumdicht mit der Spulenhaierung verbunden sind.
2.) Induktionsheizspule nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichne t , daß als Isolierung spulenförmig gebogene Quarz- oder Glasröhrchen verwendet sind, daß die stromführenden Teile der Spule aus drahtförmigen Leitern bestehen, welche in die gebogenen Quarz- oder Glasröhrchen eingeschoben sind, und daß die Quarz- oder Glasröhrchen mit einem Kühlmittel versehen sind.
3·) Induktionsheizspule nach Anspruch 1 und/oder 2, d a -durch gekennzeichnet, daß die stromführenden Teile der Spule aus mehreren Drähten, insbesondere aus einer Litze bestehen.
4·) Induktionsheizspule nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Leiter aus Silberoder Kupferdrähten bestehen·
5.) Induktionsheizspule nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die als Isolierung dienenden Quarz- oder Glasröhrchen wasserdurchströmt sind.
VPA 9/110/2027 - 7 -
309848/1047
6.) Induktionsheizspule nach Anapsucib, 1 Ms 3S dadurch g e k e η η ζ e i e h η ·3 t 3 daß di® Befesti» gung der Spulenenden an der Spulenhalterung durch L5tim.g der metallischen Leiter an aen3 aus gut laitendesi Material bestehenden Zwischenstücken und die Abdichtung der Quars- oder Glasröhrechen in dem in der Hal'iier-u&g eingepaßten " metallischen Zwischenstück. über- Sili-nongtaamidichtimgea erfolgt·
7.) Induktionsheizspule nach Anspruch. S, dadurch gekennzeichnet-, daß die Silikongummidiclitiiiag mittels einer Lochmuster ;sit. Außengewinde in den Dichtungs« raum zwischen Quarzrohi' und in die Halterung eingepaßtem Zwischenstück gepreßt ; ist»
8.) Induktionsheizspule nach Anspruch 6; ei a ä \i 2? ο & gekennzeichnet 5 -laß dis Sili mittels einer tlberwurfmutt^r in den SioM^ . Quarzrohr und Zwischenstück gepreßt iat<,
9.) Induktionsheizspule riacli Äu.,-jpj-;ic5s. 1 ^Is 5 gekennzeichns'l; ;i ^P :ii;r! ^1ξ den Quarz- oderGlasröhrc/ias 1?? dc:s Z^ r::·.-den in den Spulenhai-carungen asgspa-E'äea S vorgesehenen Bereich eine Metallisissipig aufweisen miä dag die Verbindung mit dsn SwiaclienstfiGten. durch lötmzg erfolgt».
YPA 9/110/2027
1 5 i
DE2217407A 1972-04-11 1972-04-11 Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen Pending DE2217407A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2217407A DE2217407A1 (de) 1972-04-11 1972-04-11 Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
GB4895172A GB1389093A (en) 1972-04-11 1972-10-24 Induction heating coils
FR7243370A FR2179704A1 (de) 1972-04-11 1972-12-06
NL7216526A NL7216526A (de) 1972-04-11 1972-12-06
JP48030747A JPS498832A (de) 1972-04-11 1973-03-16
US00343882A US3809846A (en) 1972-04-11 1973-03-22 Induction heating coil for a zone heating process
IT22782/73A IT983729B (it) 1972-04-11 1973-04-10 Bobina di riscaldamento ad indu zione per la fusione a zona pro gressiva senza crogiuolo di mate riale semiconduttore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2217407A DE2217407A1 (de) 1972-04-11 1972-04-11 Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2217407A1 true DE2217407A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=5841618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2217407A Pending DE2217407A1 (de) 1972-04-11 1972-04-11 Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3809846A (de)
JP (1) JPS498832A (de)
DE (1) DE2217407A1 (de)
FR (1) FR2179704A1 (de)
GB (1) GB1389093A (de)
IT (1) IT983729B (de)
NL (1) NL7216526A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060391B4 (de) * 2004-12-17 2012-02-16 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Ein Apparat zur Herstellung eines Einkristalls und ein Verfahren zur Herstellung eines Einkristalls

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331004C3 (de) * 1973-06-18 1982-02-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen
US4184135A (en) * 1978-04-10 1980-01-15 Monsanto Company Breakapart single turn RF induction apparatus
JPS55144796U (de) * 1979-04-04 1980-10-17
US5461215A (en) * 1994-03-17 1995-10-24 Massachusetts Institute Of Technology Fluid cooled litz coil inductive heater and connector therefor
ATE165488T1 (de) * 1994-06-13 1998-05-15 Junker Gmbh O Verlustarme induktionsspule zum erwärmen und/oder schmelzen von metallischem gut
FR2821925B1 (fr) * 2001-03-06 2003-05-16 Celes Enceinte d'etancheite au gaz et au vide d'isolation thermique destinee a un dispositif de chauffage par induction
DE10224451A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Celon Ag Medical Instruments Hochfrequenzapplikationsvorrichtung
JP4604700B2 (ja) * 2004-12-17 2011-01-05 信越半導体株式会社 単結晶製造装置及び単結晶製造方法
US7989012B2 (en) * 2007-09-26 2011-08-02 Kellogg Company Induction cooking structure and system and method of using the same
US8065999B2 (en) * 2008-07-14 2011-11-29 W.C. Bradley Co. Adjustable cooking grate for barbeque grills
US20110073591A1 (en) * 2008-07-17 2011-03-31 Seiichi Sawatsubashi Guide Chip Structure for High-Frequency Induction Heating Coil
JP5505365B2 (ja) * 2011-04-28 2014-05-28 信越半導体株式会社 誘導加熱コイルにおける放電防止用絶縁部材及びこれを用いた単結晶製造装置並びに単結晶製造方法
CN102864491B (zh) * 2012-08-28 2015-08-12 北京京运通科技股份有限公司 一种预热装置及装置平移系统
CN103966658A (zh) * 2013-02-01 2014-08-06 刘剑 一种双水路冷却区熔感应线圈
RU2589553C1 (ru) * 2015-03-12 2016-07-10 Михаил Леонидович Струпинский Нагревательный кабель на основе скин-эффекта, нагревательное устройство и способ нагрева
CA2934943A1 (en) * 2015-07-06 2017-01-06 Hydra Heating Industries, LLC Inductively heated tank cars
US10556601B2 (en) * 2015-07-06 2020-02-11 Hydra Heating Industries, LLC Actuating inductor placement assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625644A (en) * 1950-06-02 1953-01-13 Int Harvester Co Insulated inductor block for descaling metals
DE1226984B (de) * 1959-05-14 1966-10-20 Siemens Ag Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleiterstaeben
DE1179655B (de) * 1963-10-12 1964-10-15 Aeg Induktionsheizspule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060391B4 (de) * 2004-12-17 2012-02-16 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Ein Apparat zur Herstellung eines Einkristalls und ein Verfahren zur Herstellung eines Einkristalls

Also Published As

Publication number Publication date
JPS498832A (de) 1974-01-25
GB1389093A (en) 1975-04-03
FR2179704A1 (de) 1973-11-23
US3809846A (en) 1974-05-07
NL7216526A (de) 1973-10-15
IT983729B (it) 1974-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217407A1 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE4241927A1 (de) Zur Anordnung in einem Vakuumgefäß geeignete selbsttragende isolierte Elektrodenanordnung, insbesondere Antennenspule für einen Hochfrequenz-Plasmagenerator
DE1155759B (de) Vorrichtung zur Gewinnung reinsten kristallinen Halbleitermaterials fuer elektrotechnische Zwecke
DE1187098B (de) Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus hochgereinigtem Halbleitermaterial
DE2331004C3 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE677916C (de) Elektrische Hochdruckdampfentladungslampe mit Quarzgefaess und die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE1260439B (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE2158274A1 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen von staeben aus halbleitermaterial
DE452346C (de) Elektrische Entladeroehre, deren Aussenwandung teilweise aus Metall besteht
DE1916318C3 (de) Stromdurchführung für eine Vorrichtung zum Zonenschmelzen
DE2320269B2 (de) Elektrische Widerstandsheizung für Floatglasanlagen
DE1296132B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterstaeben durch Ziehen aus der Schmelze
DE1224273B (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE1294568B (de) Verfahren zur Befestigung der Windungen einer zwischen keramischen Halterungsstaeben angeordneten wendelfoermigen Verzoegerungsleitung, insbesondere fuer eine Wanderfeldroehre
DE1227424B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers
DE2112888B2 (de) Hochfrequenz-induktionsplasmabrenner und verfahren zur herstellung
DE102009015196A1 (de) Spann-und Kontaktierungsvorrichtung für Silizium-Dünnstäbe
DE764835C (de) Stromeinfuehrung fuer Entladungsgefaesse aus Glas
EP0458222B1 (de) Hochspannungsdurchführung für Korpuskularstrahlgeräte
DE2422077A1 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE923314C (de) Heizleiter fuer elektrische Widerstandsoefen
DE1226539B (de) Tiegel zum Schmelzen und Zonenschmelzen von Halbleitermaterial
DE977418C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Stabes aus hochreinem Silicium
DE1514561A1 (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Halbleiterbauelementen
EP3109944A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch wirksamen kontaktstelle am ende eines elektrischen leiters

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee