DE2216219A1 - Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs

Info

Publication number
DE2216219A1
DE2216219A1 DE19722216219 DE2216219A DE2216219A1 DE 2216219 A1 DE2216219 A1 DE 2216219A1 DE 19722216219 DE19722216219 DE 19722216219 DE 2216219 A DE2216219 A DE 2216219A DE 2216219 A1 DE2216219 A1 DE 2216219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
film
latent image
translucent
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722216219
Other languages
English (en)
Inventor
Dorothy A. Bronx; Cardillo Judy L. Yonkers; Eisele Nancy E. Pleasantville; N.Y.; Fox Eileen Brookfield Center Conn.; Nester Margaret L. Mahopac N.Y.;(V.St.A.) Podesta
Original Assignee
Harcourt Brace Jovanovich, Inc., New York, N.Y. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harcourt Brace Jovanovich, Inc., New York, N.Y. (V.StA.) filed Critical Harcourt Brace Jovanovich, Inc., New York, N.Y. (V.StA.)
Publication of DE2216219A1 publication Critical patent/DE2216219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

Dr.-lng. E. BERKENFELD · Dipl.-lng. H. BERKENFELD, Patentanwälte, Köln Anlöge Aktenzeichen
zur Eingabe vom 1, April 1972 VA// Named.Anm. HARCOURT BRACE
JOVANOVICH, INC«
Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anordnen verschieden gefärbter Bilder übereinander bei der Erzeugung eines Diapositivs,
Gernäß der amerikanischen Patentanmeldung Nr, 735« 059 vom 6. Juni 1968 war es bekannt, Diapositive mit Farben von hoher Intensität und Qualität für die Projektion bei Tageslicht zu erzeugen. Wenn ein solches Diapositiv einen gefärbten Hintergrundbereich mit einer darüberliegenden Beschriftung oder einem anderen Bild haben soll, war es im allgemeinen notwendig, zwei getrennte Schichten von Überzügen aus lichtdurchlässigen Gelen herzustellen, welche relativ zueinander genau ausgerichtet werden können für aufeinanderfolgende Belichtungen von unbelichteten Bereichen eines Filmse Um beispielsweise ein Diapositiv zu erzeugen, das ein Bild der Erde enthält mit einer darauf befindlichen Linie, die den Äquator darstellt und so beschriftet ist, würde eine Schicht hergestellt werden mit einem darauf befindlichen Bereich aus einem lichtdurchlässigen gefärbten Gel, welche das Bild der Erde darstellt, wobei die Beschriftung Äquator innerhalb des Bereichs des Bildes zum Beispiel durch eine lichtundurchlässige schwarze Farbe oder einen lichtundurchlässigen Film" abgedeckt wird. Ferner würde auch eine zweite Schicht hergestellt v/erden, welche die Beschriftung Äquator enthält, die gefärbt und durch ein zweites lichtdurchlässiges Gel begrenzt ist, während der Rest der Schicht vollkommen lichtundurchlässig und schwarz ist. Die erste Schicht würde dann auf den Film gelebt, um auf demselben ein gefärbtes latentes Bild zu erzeugen, das dem Bild auf der Schicht entspricht,zusammen mit einem ab-
Ji 106/2
2 0 9 8 U / 11 0 3 ^eiHAt warK?«
gedeckten Bereich, welcher der Beschriftung Äquator entspricht. Dann würde die zweite Schicht auf den Film gelegt werden, so daß die gefärbte Beschriftung mit dem abgedeckten Bereich auf dem Film genau ausgerichtet wird. Hierauf wird die zweite Schicht belichtet, um dem abgedeckten Bereich Farbe zu geben. Es wurde jedoch gefunden, daß dieses Verfahren keine perfekte Ausrichtung gewährleisten kann, wenn kleine Bereiche oder dünne Buchstaben innerhalb eines größeren gefärbten Bereiches gefärbt werden, da die geringste Verschiebung oder die Schrumpfung ei-; ner der Schichten infolge von Temperatüränderung und dergleichen ein Doppelbild auf dem Film und auf dem resultierenden Diapositiv erzeugen kann.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht demgemäß darin, die Ausrichtung nacheinander belichteter gefärbter Bilder auf einem Film zwecks Herstellung eines Diapositivs zu gewährleisten.
Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht in der Ausbildung eines Verfahrens, bei welchem ein gefärbtes Bild einem latenten Bild eines vorher belichteten und verschieden gefärbten Bildes überlagert werden kann, um ein mehrfarbiges Diapositiv herzustellen.
Die Erfindung sieht ein Verfahren vor, bei welchem eine erste Schicht, die ein erstes gefärbtes Bild auf einem Hintergrund aus lichtundurchlässigem Schv/arz enthält, auf einen Film gelegt wird, worauf eine zweite Schicht, die ein zweites gefärbtes Bild enthält, auf den vorher belichteten Bereich des Films gelegt wird, um innerhalb des doppelt belichteten Bereichs ein zv/eite s Bild mit einer dritten Farbe zu erzeugen. Der Film wird dann in bekannter V/eise verwendet, um mehrfarbige Diapositive zu erzeugen, wobei ein Bild dem ersten Bild und einem verschieden gefärbten zweiten Bild innerhalb des ersten Bildes entspricht.
106/2
209842/1 103
Es ist zu bemerken, daß die geregelte doppelte Belichtung, bei welcher zwei besonders ausgewählte Farben vorsätzlich doppelt belichtet werden zu dem Zweck, eine dritte verschiedene Farbe zu erzielen, bekannt war. Dieses'Fotografierverfahren ergibt im allgemeinen, daß der Film ruiniert oder ausgewaschen wird durch die Belichtung eines Bildes direkt über dem gleichen Bereich eines anderen Bildes. Bei der vorliegenden Erfindung ist jedoch gefunden worden, daß dieses Belichtungsverfahren verwendet werden kann, um vorteilhafte Ergebnisse zu erzielen, wenn bestimmte Farbenkombinationen auf einem Film doppelt belichtet v/erden, um auf dem Film eine gewünschte dritte Farbe zu erhalten. Dies ist besonders wirksam, wenn es notwendig ist, einen sehr kleinen Bereich innerhalb eines größeren Bereichs von verschiedener Farbe zu färben.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden genauen Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, in welcher zeigt:
Fig. 1 einen unbelichteten Film, der bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet wird,
Fig. 2 den Film gemäß Fig. 1, der entsprechend dem Verfahren gemäß der Erfindung einmal belichtet ist, und
Fig. 3 den Film gemäß Fig. 1, der entsprechend dem Verfahren gemäß der Erfindung doppelt belichtet ist.
Zur Ausführung des Verfahrens wird gemäß Fig. 1 ein uribelichtetor Film 10 an einer vorherbestimmten Stelle angeordnet und eine (nicht dargestellte) erste Schicht, die einen lichtdurchlässigen gefärbten Bereich enthält, welcher durch ein lichtdurchläsß'eiges gefärbtes Gel begrenzt ist, wird ausgerichtet mit dem Film 10 angeordnet. Hierauf wird der lichtdurchlässige gefärbte Bereich der Schicht aui dem Film belichtet, indem Licht (zuin
209842/110
Beispiel weißes Licht) durch den lichtdurchlässigen Bereich auf dem Film 10 hindurchgeht. Dies bewirkt, daß ein latentes Hintergrundbild 11 (Fig. 2) auf dem Film 10 gebildet wird, welches der Form und Farbe des lichtdurchlässigen Bereichs der Schicht entspricht. Wie Fig„ 2 zeigt, bildet die erste Schicht auf dem Film beispielsweise ein latentes Bild, welches die kugelförmige Erde darstellt, wobei eine Linie 12 durch das Bild hindurchgeht, welche der Äquatorlinie der Erde entspricht. Das Bild weist ferner eine Farbe auf, wie zum Beispiel Grün, welche dem lichtdurchlässigen Gel entspricht, während der umgebende Hintergrund 13 und die Äquatorlinie 12 lichtundurchlässig schwarz sind. Wie bekannt ist, wird durch Verwendung von lichtundurchlässigem Schwarz der Film nicht belichtet, wenn Licht durch den i, lichtdurchlässigen Bereich der Schicht hindurchgeht.
Hierauf wird die erste Schicht durch eine (nicht dargestellte) zweite Schicht ersetzt, welche einen lichtdurchlässigen Bereich enthält, der durch ein lichtdurchlässiges gefärbtes Gel mit einer von der ersten Farbe verschiedenen Farbe begrenzt wird. Diese zweite Schicht wird auf dem Film 10 derart angeordnet, daß der lichtdurchlässige Bereich auf derselben innerhalb des latenten Hintergrundbildes .11 auf dem Film ausgerichtet ist. Der Film wird dann mit dem lichtdurchlässigen Bereich der zweiten Schicht belichtet, um auf dem Film innerhalb des latenten Hintergrundbildes ein zweites latentes Bild zu erzeugen, das eine dritte Farbe aufweist, welche von den Farben des Gels der beiden Schichten verschieden ist« Gemäß Fig. 3 begrenzt beispielsweise der lichtdurchlässige Bereich der zweiten Schicht die Beschriftung für die Bezeichnung Äquator, so daß ein latentes Bild 14, welches dieser Bezeichnung entspricht, dem Hintergrundbild 11 des Films 10 überlagert wird. Wenn das lichtdurchlässige Gel der zweiten Schicht die Farbe Orange aufweist, hat das latente Bild 14 der auf dem Film 10 gebildeten Bezeichnung Äquator eine gelbe Farbe.
Ii 1o6/2
209842/1103
Bei einigen Ausführungsformen ist es möglich, eine Anzahl von gefärbten .Schichten mit lichtdurchlässigen Gelen für eine einzige Belichtung des Films miteinander auszurichten, um entweder das latente Hintergrundbild oder das latente überlagerte Bild oder beide zu erzeugen. Im Falle des latenten Hintergrundbildes können ferner diese Schichten verschiedene Farben aufweisen, um ein latentes Hintergrundbild mit einer Farbe zu erzeugen, welche der Mischung der Farben der Schichten entspricht»
Zusätzlich zu dem obigen Beispiel ist gefunden worden, daß durch die überlagerung verschiedener Farbenkombinationen verwendbare dritte Farben erhalten werden können. Einige Experimente sind jedoch mit einer Anzahl von Farbenkombinationen ausgeführt worden, welche kein verwendbares Bild erzeugt haben.
Um eine Richtlinie für die Bestimmung zu erhalten, welche Farbenkombinationen annehmbar sind oder nicht, ist die nachstehende Tabelle jener Farbenlcombinationen aufgestellt worden, die untersucht wurden. In dieser Tabelle stellt der durch Zahlen bezeichnete Farbencode den Code dar, der von der Firma Rosco Laboratories, Inc. für lichtdurchlässige gefärbte Gele verwendet wird, welche von dieser Firma unter dem Warenzeichen ROSCOGEL hergestellt und verkauft werden. Es ist jedoch zu bemerken, daß für das vorstehend beschriebene Verfahren irgendwelche lichtdurchlässige gefärbte Gele verwendet werden können»
10C/2
209842/1 103
(Die Ziffer in Klammern bezeichnet die Nummer der Schicht mit der verwendeten Farbe.)
UnterGrundfarbe
(1)278 und (1)217
Il It Il
Il Il Il
Il It ti
Il Il Il It
η ti Il
Il Il Il
Il Il Il
ti Il ti
H Il It
ti Il Il
Il Il ti
Il Il It
Il Il η
Il Il Il
Il Il Il
(1)214 und (2)252
Il It Il
Il Il It
It" Il Il
Il Il Il
Il ti Il
Il Il Il
Il It Il
Il Il Il
Il ti Il
Il ti Il
Il Il Il
η Il Il
Il ti Il
Il Il Il
Il Il ti
Der Hintergrundfarbe überlagerte Farbe
(2)212 (1)213 (2)215 (2)216 (1)217 (1)219 (2)275 (2)278 (1)220 (1)221
(2)227 (2J.230 (2)232 (2)236 (2)245 (1)246 (2)212 (1)213 (2)215 (2)216
(1)217 (1)219 (2)275 (2)278 (1)220 (1)221 (2)227 (2)230 (2)232 (2)236
(2)245 (1)246 resultierende dritte Farbe
gelb
gelb
orange orange orange orange hellblau hellgrün dunkelorange dunkelorange hellrosa lachsrot lachsrot
rosa
rosa
dunkelrosa gelb
gelb
orange hellorange dunkelorange dunkelorange hellblau hellgrün orangerot orangerot hellrosa dunkelrosa dunkelrosa hellrosa hellrosa dunkelrosa
II 106/2
209842/1
Hintergrundfarbe und (1)278 Der Hintergrundfarbe
überlagerte Farbe
Resultierende
dritte Farbe
(1)232 η It (2)212 gelb
Il 11 Il (1)213 gelb
Il !I Il (2)215 dunke Io range
It 1! It (2)216 hellorange
Il Il It (1)217 orange
It It It (1)219 dunkelorange
η It Il (2)275 hellblau
Il Il Il (2)278 gelbgrün
Il Il It (1)220 rot
Il H It (1)221 rot
Il !I It (2)227 hellrosa
Il 11 ti (2)230 lachsrot
Il H It (2)232 lachsrot
η und (2)252 (2)236 hellrosa
(1)214 It ti (2)275 hellblau
It 11 Il (2)278 hellgrün
ti 11 Il (1)220 orangerot
It » Il (1)221 orangerot
Il it Il (2)227 hellrosa
Il Il It (2)230 dunkelrosa
ti ti Il (2)232 dunkelrosa
ti It Il (2)236 hellrosa
ti It Il (2)245 hellrosa
Il und (1)278 (1)246 dunkelrosa
(1)232 11 Il (2)212 gelb
Il II Il (1)213 gelb
Il ti Il (2)215 dunkelorange
Il It Il (2)216 heellorange
Il ti It (1)217 orange
Il H 11 (1)219 dunkelorange
It Il It (2)275 hellblau
Il It tt (2)278 gelbgrün
Il (1)220 rot
Ii 106/2
209842/1 103
Hintergrundfarbe und (1)278 Der Hintergrundfarbe
überlagerte Farbe
Resultierende
dritte Farbe
(1)232 Il Il (1)221 rot
Il Il Il (2)227 hellrosa
Il ti Il (2)230 lachsrot
Il It tt (2)232 lachsrot
Il ti Il (2)236 hellrosa
ti tt Il (2)245 mittelrosa
It und (2)213 (1)246 dunkelrosa
(2)278 It ti (2)212 gelb
Il Il ti (1)213 gelb
Il tt Il (2)215 orange
Il tt Il (2)216 orange
Il tt Il (1)217 orange
Il Il It (1)219 orange
It It Il (2)275 hellblau
It (2)278 gelbgrün
(2)258 (1)220 rosa
Il (1)221 rosa
Il (2)227 hellrosa
It (2)230 rosa
ti (2)232 rosa
Il (2)236 rosa
It (2)245 rosa
It (1)246 unverwendbare Farbe
(2)270 (3)242 graublau
Il (3)254 unverwendbare Farbe
Il (2)212
und
(2)252 gelb
It (1)278 und (1)232 unverwendbare Farbe
Il (3)220 hellorange
It (1)212 und (1)254 hellgelb
(2)278 (2)212 gelb
ti (1)213 gelb
Il (2)215 gelb
H 106/2
209842/1103
Hintergrundfarbe und (1)271 Der Hintergrundiarbe
überlagerte Farbe
Resultierende
dritte Farbe
(2)270 η It (2)216 gelb
It ti Il (1)217 gelb
ti Il 11 (1)219 gelb
Il It 11 (2)275 unverwendbare Farbe
ti tt It (2)278 unverwendbare Farbe
(2)215 tt Il (2)220 dunkelorange
It tt Il (2)216 {orange
Il und 278 (3)212 gelb
ti ti ti (2)278 gelbgrün
Il ti Il (1)256 blau
It Il It (1)272 grün
ti Il Il (2)275 blau
ti It Il (1)273 grün
232 tt Il (2)212 gelb
ti tt It (1)213 gelb
ti Il It (2)215 orange
It It It (2)216 orange
Il Il It (1)217 orange
Il ti Il (1)219 orange
ti It Il (2)275 hellblau
It It Il (2)278 hellgrün
It Il Il (1)220 orange
It It It (1)221 orange
ti und (1)278 (2)227 hellrosa
Il tt ti (2)230 lachsrot
η It It (2)232 lachsrot
It Il It (2)236 hellrosa
It (2)245 rosa
tt (1)246 rosa
(2)227 (2)212 gelb
tt (1)213 gelb
It (2)215 orange
It (2)216 orange
209842/1 103
- ίο -
IIIntergrundfarbe und (1)278 Der Hintergrundfarbe
überlagerte Farbe
Re sultierende
dritte Farbe
(2)227 Il Il (1)217 dunkelorange
Il Il Il (1)219 dunkelorange
Il It Il (2)275 hellblau
Il Il It (2)·278 gelbgrün
Il Il ti (1)220 rot
Il Il Il (1)221 rot
Il Il Il (2)227 rosa
Il Il It (2)231 lachsrot
H Il It (2)232 lachsrot
It Il Il (2)236 rosa
Il Il It (2)245 rosa
Il (1)246 dunkelrosa
(2)220 (2)212 gelb
η (1)213 gelb
Il (2)215 orange
It (2)216 hellorange
Il (2)217 unverwendbare Farbe
Il (1)219 unverwendbare Farbe
Il (2)275 hellrosa
Il (2)278 gelb
Ii (3)242 unverwendbare Farbe
Il (3)254 unverwendbare Farbe
Il (2)212 und (2)252 orange
Il (1)278 und (1)232 unverwendbare Farbe
It (3)220 unverwendbare Farbe
It (2)274 unverwendbare Farbe
ti (1)274 orange
Il (1)212 und (1)254 unverwendbare Farbe
(2)278 (2)212 und (2)252 unverwendbare Farbe
ti (3)242 unverwendbare Farbe
It (3)254 unverwendbare Farbe
Il (1)232 und (1)278 unverwendbare Farbe
M (3)220 gelb
h 106/2
209842/1103
Hintergrundfarbe und (1)212 Der Hintergrundfarbe
überlagerte Farbe
Resultierende
dritte Farbe
Farbe
(2)278 a Il (2)274 unverwendbare Farbe
Il η η 274 unverwendbare Farbe
It It It (1)212 und (1)254 unverwendbare Farbe
(2)254 Il Il (3)242 unverwendbare Farbe
Il η η (3)254 unverwendb are Farbe
Il η Il (2)212 und (2)252 unverwendbare Farbe
Il η η (1)278 und (1)232 unverwendbare
Il η η (3)220 rosa Farbe
Il η Il (2)274 unverwendbare Farbe
Il η η 274 unverwendbare Farbe
Il η η (1)212 und (1)254 unverwendbare Farbe
(1)275 η Il (3)242 unverwendbare Farbe
Il η η (3)254 unverwendbare Farbe
Il η η (2)212 und (2)252 unverwendbare Farbe
Il η η (1)278 und (1)232 unverwendbare
It und (2)252 (3)220 gelb Farbe
Il η η (2)274 unve rwe ndbare Farbe
ti η η 274 unverwendbare Farbe
Il Il Il (1)212 und (1)254 unverwendbare
It η Il (2)212 gelb
Il η I! (1)213 gelb
Il (2)215 gelb
Il (2)216 gelb
Il (1)217 gelb
Il (1)219 gelb Farbe
It (2)275 unverwendbare Farbe
Il (2)278 unverwendbare Farbe
(1)214 (3)242 unverwendbare Farbe
It (3)254 unve rwe ndbare Farbe
It (2)212 und (2)252 unverwendbare Farbe
Il (1)278 und (1)232 unverwendbare Farbe
It (3)220 unverwendbare Farbe
Il (2)274 unverwendbare
Π 106/2
209842/1103
Hintergrundfarbe und Il (2)252 Der Hintergrundfarbe
überlagerte Farbe
Resultierende
dritte Farbe
Farbe
(1)214 Il Il It 274 unverwendbare Farbe
Il Il (1)212 und (1)254 unverwendbare
(2)255 Il (2)212 weiß
Il Il (1)213 weiß
It η (2)215 hellrosa
It und (2)216 weiß
Il It (1)217 rosa
Il Il (1)219 rosa Farbe
Il Il (2)275 unverwendbare
It und Il (1)278 (2)278 hellblau
(2)232 Il Il tt (2)254 lavendel
Il It Il (2)237 rosa Farbe
Il Il Il (2)220 unverwendbare
It und Il (2)215 gelb
It Il Il (2)275 hellblau
Il Il Il (2)278 hellgrün
Il ti Il (3)212 gelb
Il Il (1)278 (2)255 lavendel
(1)232 It Il (3)242 lavendel
It Il Il (3)254 lavendel
Il It (2)21$ und (2)252 gelb
Il Il (1)278 und (1)232 orange
It Il (3)220 rot Farbe
Il Il (2)274 unverwendbare Farbe
Il It 274 unverwendbare
It 278 (1)212 und (1)254 gelb Farbe
232 ti (3)242 unverwendbare Farbe
Il Il (3)254 unverwendbare Farbe
It It (2)21$ und (2)252 unverwendbare Farbe
tt Il (1)278 und (1)232 unverwendbare
It Il (3)220 orange Farbe
It Il (2)274 unverwendbare Farbe
Il 274 unverwendbare
H 106/2
209842/1103
^lintergrundfarbe und 278 Der Hmtergrundxarbe
überlagerte Farbe
274 Resultierende
dritte Farbe
232 und (1)278 (1)212 und (1)254 (1)212 und (1)254 unverwendbare Farbe
(2)227 Il ti (3)242 (2)220 lavendel
Il Il It (3)254 (2)216 unverwendbare Farbe
Il It It (2)212 und (2)252' (2)278 hellorange
Il ti ti (1)278 und (1)232 (2)275 unverwendbare Farbe
Il ti ti (3)220 (2)245 orange.
It It Il (2)274 (1)245 unverwendbare Farbe
Il Il It 274 (3)212 unverwendbare Farbe
Il und (2)213 (1)212 und (1)254 (1)276 unverwendbare Farbe
(2)273 Il ti (3)242 grau
η Il It (3)254 blau
Il ti It (2)212 und (2)252 gelb
Il It Il (1)278 und (1)232 gelb
It Il It (3)220 orange
it ti It (2)274 unverwendbare Farbe
Il ti ti 274 unverwendbare Farbe
Il und (1)278 (1)212 und (1)254 gelb
(1)217 Il tt (3)242 unverwendbare Farbe
Il Il ti (3)254 unverwendbare Farbe
Il Il ti (2)212 und (2)252 unverwendbare Farbe
Il Il Il (1)278 und (1)232 unverwendbare Farbe
Il Il It (3)220 orange
Il Il ti (2)274 unverwendbare Farbe
It It It unverwendbare Farbe
It und (1)212 - unverwendbare Farbe
(2)281 ti Il unverwendbare Farbe
Il It Il unverwendbare Farbe
It Il Il hellgrün
Il Il Il hellblau
Il Il Il unverwendbare Farbe
Il Il Il lavendel
Il Il Il gelb
Il unverwendbare Farbe
IUu/2
209842/1103
Hintergrundfarbe und (1)281 Der Hintergrundfarbe
überlagerte Farbe
Resultierende
dritte Farbe
Farbe
(1)200 Il It (3)220 rosa Farbe
Il Il Il (2)216 orange
Il Il Il (3)212 gelb Farbe
Il Il Il (2)278 hellgrün
Il Il It (2)244 rosa
Il Il Il (1)213 und (1)278 gelb
Il Il Il (2)275 hellblau
Il und (1)254 (1)278 und (1)217 hellorange
(1)282 It Il (2)232 rosa Farbe
Il Il Il (2)275 blau
Il Il Il (2)278 grün
Il Il Il (1)246 rosa
Il Il Il (2)220 rosa
Il Il Il (3)215 hellrosa
Il Il Il (1)250 unverwendbare
Il (1)248 unverwendbare Farbe
(2)240 (3)220 rosa
Il (1)246 unverwendbare
It (1)255 hellblau
Il (2)275 hellblau
Il (2)278 hellblau
Il (2)232 rosa
Il (1)276 hellblau
Il und (2)252 (2)282 unverwendbare
(1)280 Il Il (2)232 hellrosa
Il Il Il (2)275 blau
Il Il Il (2)278 hellgrün
η Il Il (2)282 hellrosa
Il It Il (2)220 rosa
Il It Il (1)217 und (1)278 fleischfarben
Il It It (1)256 unverwendbare
Il und (1)244 (1)248 rosa
(ΐ)21ί? (2)278 gelb
1 Cm/2
209842/ 1 103
Hintergrundfarbe und (1)244 Der Hintergrundfarbe
überlagerte Farbe
Resultierende
dritte Garbe
Farbe
(1)215 η η (3)212 gelb Farbe
It I! η (2)210 unverwendbare Farbe
ti η η (2)275 unverwendbare Farbe
Il 11 η (1)246 unverwendbare
Il Il η (1)256 unverwendbare
Il und (2)275 (2)237 rosa
(1)278 η η (3)213 gelb Farbe
Il η η (2)217 gelb
Il η η (1)246 unverwendbare Farbe
Il η η (2)220 gelb Farbe
Il η η (2)213 und (1)254 unverwendbare
Il η η (1)256 unverwendbare Farbe
Il η Il (2)278 grün
Il und (1)220 (2)275 unverwendbare Farbe
(1)250 η It (3)212 gelb
Il Il η (2)220 unverwendbare Farbe
Il η η (2)216 orange Farbe
Il η η (2)275 unverwendbare Farbe
Il Il Il (1)246 unverwendbare
Il Il η (3)254 unverwendbare
It η η (3)214 gelb
Il und (1)278 (1)256 rosa
(1)240 It η (3)213 gelb
Il Il η (2)216 hellorange
It η η (1)246 rosa
Il Il η (2)220 orange Farbe
Il Il η (2)237 rosa Farbe
Il It η (2)271 unve rwendbare Farbe
Il η η (2)278 unverwendbare
Il und (1)278 (2)275 unverwendbare
(2)232 η Il (2)254 lavendel Farbe
Il Il M (2)237 rosa
Il (2)220 unverwendbare
1U6/2
209842/1103
Hintergrundfarbe
(2)252 und (1)278
Il ti Il
Il Il Il
ti It tt
ti Il ti
(1)275 und (1)244
ti Il Il
Il Il tt
Il tt It
It tt It
fl ti Il
tt It Il
It Il It
Der Hintergrundfarbe überlagerte Farbe
(2)215 (2)275 (2)278 (3)212 (2)255 (2)278 (2)219 (3)220 (2)275 (1)246 (1)256 (2)271 (2)282 Resultierende dritte Farbe
orange hellblau hellgrün gelb lavendel hellblau
rosa
rosa blau rosa unverwendbare Farbe unverv/endbare Farbe
grau
Grundfarbencode
202 - unechter Bernstein
203 - dunkler unechter Bernstein
204 - keine Strohfarbe
205 - helle Strohfarbe
206 - mittelzitronengelb
207 - dunkelzitronengelb 200 - mittlere Strohfarbe
209 - Strohfarbe
210 - keine Bernsteinfarbe
211 - flammenrot
212 - blasser Bernstein
213 - heller Bernstein
214 - mittlerer Bernstein
215 - goldener Bernstein
216 - Bernstein
217 - dunkler Bernstein
10Ö/2
209842/ 1103
216 - Orange
219 - Orange Bernstein
220 - Rosarot
221 - Hellrot
222 - feuerrot 225 - Hittelrot
224 - Reines Rot
225 - Keine rosa Farbe 220 - Fleischfarbenes Rosa 227 - Helles Schubertrosa 22ü - Schubertrosa
229 - iilittelrosa
230 - iiittelrosa 2J1 - Sattrosa 232 - fiosenrosa 253 - Dunkles Rosenrosa
236 - lielles Purpurrot
237 - Mittleres Purpurrot 25o - Dunkles Purpurrot
239 - Rosenpurpurrot
240 - Violett
242 - Überraschungsrosa
243 - Mittellavendel
244 - Dunkellavendel
245 - lielles Purpurrot
246 - Mittleres Purpurrot
247 - Dunkles Purpurrot 24c - Königliches Purpurrot
250 - Keine ßlaufarbe
251 - Tageslichtblau
252 - Blasses Blau
253 - Helles Himmelblau
254 - Spezielles Stahlblau
255 - Azurblau 25'- - liollblau 2>7 - liittelblau
H 106/2
209842/1103
258 - Helles Grünblau
259 - Grünblau (Mondlicht)
260 - Himmelblau
262 - Mittelblau
263 - Hittelblau
264 - Stadtblau
265 - Dunkelblau
266 - Dunkles Stadtblau
267 - Dunkelblau 270 - Blasses Grün 27^ - Hellgrün
272 - Mittelgrün
273 - Mittelgrün
274 - Dunkelgrün
275 - Helles Blaugrün
276 - Blaugrün
277 - Mittleres Blaugrün 27o - Gelbgrün
280 - Grau
281 - Gchokoladenfarbe
282 - Spezielle Schokoladenfarbe
Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren, bei welchem ein zweites latentes Bild mit einer verschiedenen Farbe einem vor her auf einem Film erzeugten latente Hintergrundbild überlagert werden kann zwecks Erzeugung eines mehrfarbigen Diapositivs, ohne daß eine genaue Ausrichtung der Schichten erforderlich wäre, welche die betreffenden Bilder enthalten, aus denen die latenten Bilder erzeugt werden. Infolgedessen können Diapositive aus den belichteten Filmen erzeugt werden , die scharfe und genaue Bilder mit verschiedenen Fareben enthalten, welche aneinander angrenzen und einander umschließen, obwohl die Farbe des überlagerten Bildes nicht so intensiv ist wie die Farbe des Hintergrundbildes.
Ii 106/2
209842/1103
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft, wenn das überlagerte Bild relativ zu dem Bereich des Hintergrundbildes auf einem Film einen verhältnismäßig kleineren Bereich aufweist, zum Beisioiel wenn das überlagerte Bild aus einer Beschriftung oder einer ^ahl besteht.
Es ist ferner zu bemerken, daß die Art des lichtdurchlässigen Gels und des Films, die bei dem Verfahren verwendet werden, jenen ähnlich sind, die in der oben erwähnten Patentanmeldung beschrieben werden. Ferner kann ein Film erzeugt werden, dier eine Anzahl überlagerter Bilder mit verschiedenen Farben auf einem einzigen Hintergrundbild enthält, ebenso wie ein Film, der eine Vielzahl von Hintergrunderfarben mit überlagerten Bildern verschiedener Farben aufweist. Diese Filme sind wie in der oben erwähnten Patentanmeldung für die Erzeugung einer Vielzahl von Diapositiven brauchbar, die glänzende und intensive Hintergrundfarben aufweisen, welche der Intensität eines lichtdurchlässigen Gels entsprechen, aber frei von Körnigkeit sind. Außerdem können die Diapositive sowohl für die Projektion bei Tageslicht, als auch für die Projektion im abgedunkelten Raum verwendet werden.
Pat e ntansprüche ;
:■; 1uG/2
209842/1 103

Claims (12)

  1. Dr.-lng. E. BERKENFELD · DIpI-In0. H. BERKENFELD, Patentanwälte, Köln
    Anlage Aktenzeichen
    *ur Eingab, vom 1. ΑρΓΪΐ 1972 VA// Name d. Anm. HARCOURT BRACE
    JOVANOVICH, INC.
    PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs, bei welchem ein Film mit einem ersten latenten Bild versehen
    ist, dessen Farbe einem lichtdurchlässigen Gel entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Film durch ein lichtdurchlässiges Gel von vorherbestimmter Form und mit einer von dem ersten latenten Bild verschiedenen Farbe innerhalb des Bereichs des ersten latenten Bildes belichtet wird, um innerhalb des ersten latenten Bildes ein zweites latentes Bild mit einer der vorherbestimmten Form entsprechenden Form und mit einer von dem ersten latenten Bild und dem lichtdurchlässigen Gel verschiedenen Farbe zu erzeugen«
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite latente Bild relativ zu dem ersten latenten Bild eine verhältnismäßig kleine Größe aufweist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite latenete Bild aus einer Beschriftung besteht.
  4. 4. Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs, bei welchem eine erste Schicht in einer vorherbestimmten Stellung mit einem Film ausgerichtet wird, wobei die erste Schicht einen lichtdurchlässigen Bereich von einer vorherbestimmton
    Form aufweist, der durch ein lichtdurchlässiges Gel mit einer ersten Farbe begrenzt wird, und bei welchem der Film durch den lichtdurchlässigen Bereich belichtet wird, um auf dem Film ein erstes latentes Bild zu erzeugen, welches der vorherbestimmten Form und der ersten Farbe entspricht, dadurch gekennzeichnet,
    Ii 106/2
    209 8A 2 / 1 103
    daß dann mit dem Film eine zweite Schicht ausgerichtet wird, welche einen lichtdurchlässigen Bereich voii einer vorherbestimmten Form aufweist, der durch ein lichtdurchlässiges Gel mit einer zweiten Farbe begrenzt wird, und daß der Film durch den lichtdurchlässigen Bereich der zweiten Schicht innerhalb des Bereichs des ersten latenten Bildes belichtet wird, um auf dem Film innerhalb des ersten latenten Bildes ein zweites latentes Bild mit einer dem durchlässigen Bereich der zweiten Schicht entsprechenden Form und mit einer dritten Farbe zu erzeugen, cie von der ersten Farbe und von der zweiten Farbe·verschieden ist,,
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Bereiche der ersten und zweiten Schichten je von einem Hintergrund aus lichtundurchlässigem Schwarz umgeben sind»
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtdurchlässige Bereich der zweiten Schicht aus einer Beschriftung besteht»
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtdurchlässige Bereich der zweiten Schicht aus Zahlen besteht.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite latente Bild wesentlich kleiner ist als das erste latente Bild.
  9. 9ο Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs, bei welchem mindestens eine erste Schicht, die mit einem lichtdurchlässigen gefärbten Gel versehen ist, mit einem Film ausgerichtet wird, und bei welchem ein vorherbestimmter Bereich des i'ilrn durch mindestens einen Teil der ersten Schicht belichtet ..'Ire, um auf dem Film innerhalb des vorherbestimmten Bereichs
    100/2
    209842/1103
    ein erstes latentes Hintergrundbild mit einer der einen Schicht entsprechenden Farbe zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß
    dann mindestens eine andere Schicht, die mit einem lichtdurchlässigen gefärbten Gel versehen ist, welches eine von der ersten Schicht verschiedene Farbe aufweist, mit dem Film ausgerichtet wird, und daß mindestens ein Teil des vorherbestimmten Bereichs des Films durch mindestens einen Teil der anderen Schicht belichtet wird, um auf dem Film innerhalb des und über dem Hintergrundbild ein zweites latentes Bild mit einer dritten Farbe zu erzeugen, die von den Farben der Schichten verschieden ist.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schichten mit lichtdurchlässigen gefärbten Gelen anfünglich mit dem Film ausgerichtet werden und einen vorherbestimmten Bereich desselben belichten.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der Schichten mit verschiedenen Farben versehen ist und daß das erste latente Hintergrundbild eine Farbe aufweist, die einer Mischung der verschiedenen Farben entspricht.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Schichten mit lichtdurchlässigen gefärbten
    Gelen von der gleichen Farbe nacheinander belichtet wird, um
    das zweite latente Bild zu erzeugen.
    Ii 106/2
    209842/1103
DE19722216219 1971-04-05 1972-04-04 Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs Withdrawn DE2216219A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13119071A 1971-04-05 1971-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2216219A1 true DE2216219A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=22448308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722216219 Withdrawn DE2216219A1 (de) 1971-04-05 1972-04-04 Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3741649A (de)
AU (1) AU458257B2 (de)
CA (1) CA973413A (de)
DE (1) DE2216219A1 (de)
FR (1) FR2132423B1 (de)
GB (1) GB1382307A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2291525A2 (fr) * 1973-12-27 1976-06-11 Weiss Jean Procede et dispositif d'obtention d'une pluralite d'images a rapports combinaisons et intensites de couleurs tous distincts a partir d'une meme image-mere
US4003653A (en) * 1975-03-17 1977-01-18 General Electric Company Method of producing color slides from black and white originals
GB1592839A (en) * 1977-05-09 1981-07-08 Ingalls M D Method of obtaining a target colour on colour photosensitive photographic material
US4183663A (en) * 1978-09-05 1980-01-15 Greenly Robert B Process for making multicolored photographic slides and apparatus therefor
US4411529A (en) * 1979-09-17 1983-10-25 Ingalls Marjorie D Color reference data base and method of preparing same
US4425417A (en) 1979-09-17 1984-01-10 Ingalls Marjorie D Method for preparation of a color proof from a set of color separation films, masks or the like
US4522491A (en) * 1979-09-17 1985-06-11 Ingalls Marjorie D Method for reproducing one or more target colors on photographic paper or the like
USRE35537E (en) * 1987-12-18 1997-06-17 Konica Corporation Method and apparatus for forming color proof
DE3842781A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Konishiroku Photo Ind Verfahren und vorrichtung zur herstellung von farbprobeabzuegen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1840524A (en) * 1929-11-22 1932-01-12 Colorcraft Corp Process of printing multicolor films
US3000737A (en) * 1957-01-04 1961-09-19 Homer W Barnhart Mechanical registration of process color

Also Published As

Publication number Publication date
CA973413A (en) 1975-08-26
FR2132423A1 (de) 1972-11-17
AU458257B2 (en) 1975-02-05
GB1382307A (en) 1975-01-29
AU4065672A (en) 1973-10-04
US3741649A (en) 1973-06-26
FR2132423B1 (de) 1974-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908742C2 (de) Farbmuster
DE2216219A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Diapositivs
DE1287093B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Mehrfarbendruckes
DE975867C (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbwiedergabe bei der Reproduktion von photographischen, subtraktiven Mehrfarbenbildern durch nachtraegliche Maskierung
DE388345C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien
DE676031C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzweissen oder farbigen Bildern
DE974412C (de) Verfahren zur Herstellung farbverbesserter Kopien, Duplikatbilder oder Reproduktionen von mehrfarbigen Durchsichts- oder Aufsichtsoriginalen ohne oder unter Verwendung von negativen oder positiven Zwischenfarbbildern
DE162770C (de)
DE723913C (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbiger Kopien auf Mehrschichtenmaterial
DE693682C (de) Mehrschichtiges farbenphotographisches Material
DE686564C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder in natuerlichen Farben durch Aufnahme dreier den Grundfarben entsprechender Negative
DE103311C (de)
DE628883C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Kopien auf Material mit uebereinandergegossenen, verschieden sensibilisierten und gefaerbten lichtempfindlichen Schichten nach Farbrasterbildern
DE633042C (de) Photographisches Belichtungsmaterial fuer ein Farbrasterverfahren
DE724746C (de) Verfahren zur Herstellung von subtraktiven Mehrfarbenbildern unter Verwendung von Linsenraster-Farbenfilmen
AT153564B (de) Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Wiedergabe sich bewegender Bilder.
DE408157C (de) Durch Lichtkopie auf Yoshino- o. dgl. Papier oder auf Gewebe, wie Beuteltuch, erzeugte Schablone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE615499C (de) Verfahren zum Herstellen rasterloser Halbtonreproduktionen, insbesondere fuer Wertpapierdruck
DE694343C (de) Photographische Kopiervorlagen fuer farbenphotographische Zwecke
DE485930C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Filmen fuer farbenphotographische Durchsichts- und Aufsichtsbilder mittels Mehrfarbenraster
DE694395C (de) it Linsenrasterung versehenen Schichttraegern
DE951071C (de) Verfahren zur Herstellung von Landkartendrucken in Verbindung mit Hoehendarstellung und Gelaenderelief
DE636185C (de) Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Aufnahmen oder Kopien
DE725457C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Kopien von farbigen Negativen auf einem mehrschichtigen Kopierfilm nach dem Silberfarbbleich-Tonungsverfahren
DE662616C (de) Verfahren zur Herstellung von Linsenrastervorfuehrfilmen durch Kopieren einer Linsenrasterzwischenkopie des Linsenrasteroriginalfilms

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal