DE2215482A1 - Vorrichtung zur Umstellung der Lauf schaufeln eines Axialventilators wahrend des Betriebes und Verfahren zur Herstellung solcher Axialventilatoren in verschiedenen Großen - Google Patents

Vorrichtung zur Umstellung der Lauf schaufeln eines Axialventilators wahrend des Betriebes und Verfahren zur Herstellung solcher Axialventilatoren in verschiedenen Großen

Info

Publication number
DE2215482A1
DE2215482A1 DE19722215482 DE2215482A DE2215482A1 DE 2215482 A1 DE2215482 A1 DE 2215482A1 DE 19722215482 DE19722215482 DE 19722215482 DE 2215482 A DE2215482 A DE 2215482A DE 2215482 A1 DE2215482 A1 DE 2215482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
blade
impeller
driver
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722215482
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Rottne Saterdal (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE2215482A1 publication Critical patent/DE2215482A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/34Blade mountings
    • F04D29/36Blade mountings adjustable
    • F04D29/362Blade mountings adjustable during rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN PATENTANWÄLTE *\ *\ Λ ρ ι α λ
D-8000 Mönchen ei · Arabellastrasse a · telefon (oeii) 9ποβ7
Aktiebolaget Svenska Fläktfabriken, Nacka/Schweden
Vorrichtung zur Umstellung der Laufschaufeln eines Axialventilators während des Betriebes und Verfahren zur Herstellung solcher Axialventilatoren in verschiedenen Größen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Umstellung der Laufschaufeln eines Axialventilators während des Betriebes mittels eines mit dem Axiallaufrad rotierenden und gleichzeitig im Verhältnis zu demselben axial verschiebbaren Mitnehmerorgans, welches Mitnehmerorgan auf einer von der Triebwelle des
2 -
209842/-0842
Axiallaufrades getrennten Lagerung gelagert ist und Mittel einschließt, durch welche in Abhängigkeit von der axialen Verschiebung des Mitnehmerorgans jede einzelne Laufschaufel in eine entsprechende Stellung bringbar ist, und mit einem die Nabe des Axialventilators und das erwähnte Mitnehmerorgan und seine Lagerung abdeckenden, vorzugsweise, halbkugelförmigen Laufradgehäuse versehen ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Axialventilatoren.
Vorrichtungen, um Laufschaufeln in Axialventilatoren während des Betriebes umzustellen, sind bekannt. Die Verstellvorrichtung ist dabei gewöhnlich als eine in die Nabe des Laufrades hineinragende Scheibe von hinreichender Stärke ausgeführt, um in einer Rille einen kugelförmigen, auf einen radial von jeder Laufschaufel herausragenden Arm montierten Zapfen aufzunehmen. Für die Betätigung derartiger Verste11vorrichtungen ist dabei eine Kombination von Schneckenrädern und Zahnstangen verwendet worden. Solche bekannten Verstellvorrichtungen sind schwer und relativ teuer. Sie erfordern außerdem viel Platz. Sie weisen ferner eine große zu bewegende Masse auf, so daß große Wege der Verstellvorrichtung für jede Drehung der Laufschaufeln erforderlich sind. Auch müssen an die Auswuchtung der rotierenden Teile hohe Anforderungen gestellt werden.
Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Verstellvorrichtung sind die großen Belastungen , die auf die Lagerorgane einwirken.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile von herkömmlichen Verstellvorrichtungen zu vermeiden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß
- 3 209842/0842
jede Laufschaufel an ihrem der Nabenpartie und dem Laufradgehäuse zugewandten Ende als Lagergehäuse ausgebildet und mit einem Schaufeldeckel versehen ist, der mittel-s eines Axiallagers auf einer in der Nabe des Axiallaufrades befestigten Schaufelaehse drehbar gelagert ist, sowie daß jeder Schaufeldeekel mittels eines an einem Punkt der Peripherie des Schaufeldeckels und an einem Punkt an dem äußeren Umkreis des Mitnehmerorgans angeordneten Arm mit dem Mitnehmerorgan verbunden ist zum Zwecke der Drehung des Schaufeldeckels und damit der Schaufel um einen Winkel, der durch die axiale Verschiebung des Mitnehmerorgans bestimmt ist, und daß das Mitnehmerorgan eine an eine Druckluftleitung angeschlossene Druckluftdose zur Zuführung von Druckluft in das Innere der erwähnten Druckluftdose zum Zwecke der axialen Verschiebung des Mitnehmerorgans, vorzugsweise gegen die Wirkung einer bei Verringerung des Luftdruckes das Mitnehmerorgan rückstellenden Feder umfaßt..
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, sehr leicht zu sein und weist kleine Baumaße in axialer Richtung sowie eine geringe Masse auf. Das Axiallaufrad gemäß der Erfindung kann daher selbst bei kleinen Leistungen auf dem Motorwellenstumpf montiert werden.
Eine zweckmäßige Ausf Uhrungsform der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Wand der Druckluftdose aus einer Membran aus biegsamen dichten Material besteht.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Vorrichtung.ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaufel in einem einzigen Axialkugellager gelagert ist, welches an dem äußeren Ende der in der Nabe des Axiallauf-
209842/0842
rades befestigten Schaufelachse angeordnet ist, wobei der für die Fixierung der Laufschaufel bei Stillstand des Axiallaufrades erforderliche, während des Betriebes durch die auf die Schaufel wirkende Zentrifugalkraft herbeigeführte Axialdruck durch eine Feder in Form einer Federscheibe .erzeugt wird. Diese Ausführung ermöglicht eine kompakte, außerordentlich Platz sparende Konstruktion mit nur geringer Beanspruchung der Lagerorgane und geringen Anforderungen an die Auswuchtung.
Die Erfindung umfaßt ferner ein neues und verbessertes Verfahren für die Herstellung verschiedener Größen von Axiallaufrädern der vorerwähnten Art. Dieses erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschaufeln in ein und derselben Größe hergestellt werden, während die Schaufelachsen/die Laufradgehäuse aus Serien einer beschränkten Anzahl Standartisierter Größen ausgewählt werden. Dieses Verfahren ist in großem Maße geeignet, die Fertigung von Ventilatorteilen zu verbilligen und deren Lagerhaltung zu vereinfachen.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Dabei wird ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung erläutert und das Verfahren zur Herstellung von Axiallaufrädern in verschiedenen Größen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine im Bereich ihres oberen Teiles geschnittene Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig.la zeigt die besondere Lagerung einer Laufschaufel in einer vergrößerten Darstellung,
Fig. 2 zeigt die Laufschaufel bei einer Verstellung um 9o°,
Fig. 5 veranschaulicht das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von Axialventilatoren aus standar-
209842/0842
tisierten Elementen.
In den Figuren ist mit 1 ein Axialventilator,beispielsweise zur Förderung von Rauchgasen in einem Gewerbebetrieb bezeichnet. 2, 21 bezeichnen eine Laufschaufel in zwei verschiedenen, um 9o° versetzten Stellungen (Drehung um eine Schaufelachse 2a), 2b bezeichnet ein Befestigungsorgan für Jede Laufschaufel, die in der gezeigten Ausführung mit ihrer Achse 2a fest in der Nabe J5a sitzt und um das äußere Ende der Schaufelachse 2a beweglich ist. Die Laufschaufel ist aus diesem Grunde mit einem Lagergehäuse
15 ausgerüstet, das mit einem mit. einer Bohrung für die Schaufelachse 2a versehenen Schaufeldeckel 13a verschlossen ist. ■
In dem Lagergehäuse 13 ist ein Axiallager 1-5 mit einer abgeschrägten Begrenzungsfläche angeordnet, welches einen Stützring 15a umfaßt, der ebenfalls mit einer, abgeschrägten Begrenzungsflache versehen ist. Durch die neue verbesserte Vorrichtung gemäß der Erfindung, mit ihrer leichten Konstruktion, kleinen Baumaßen in axialer Richtung
sowie geringem GD -Wert ist es möglich, das Steuerungsund Lagerungsproblem mit einem einzigen Axiallager der erwähnten Ausführung zu bewältigen. Der für die Fixierung der Lage der Laufschaufel 2 bei Stillstand des.Axiallaufrades 1 erforderliche Axialdruck - der während des Betriebes des Axialventilators von der auf die Laufschaufel wirkenden Zentrifugalkraft hervorgerufen wird - wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel von einer Federscheibe
16 erzeugt, deren Aussehen und Lage am besten aus Fig. la hervorgeht. Mit 4 ist eine Lagerung für ein als Druckluftdose ausgebildetes Mitnehmerorgan 5 gemäß der Erfindung bezeichnet, deren Wände mit 5a, 5b bezeichnet sind und deren Befestigung bei 5c gezeigt ist, Eine Wand der Druokluftdose besteht aus einer Membran 5b aus biegsamen, dich-
- 6 -2 09842/0842
dichten Material, z.B. Kunststoff oder Leder. Das Mitnehmerorgan 5* d.h. die Druckluftdose, ist an eine Druckluftleitung 6 angeschlossen. 7 bezeichnet dabei einen Anschlußnippel für diese Leitung. Die axiale Verschiebung - in Richtung des Doppelpfeils Io - erfolgt gegen die Wirkung einer Feder 8. Die Bewegung wird während der Verschiebung von einem Zapfen 9 gesteuert. Die Feder 8 ist zwischen der äußeren Wand 5a des Mitnehmerorgans und einem Gehäuse 11 für das Axiallaufrad angeordnet. 17 bezeichnet einen herkömmlichen, zylindrischen Mantel um das Laufrad. Die erfindungsgemäße Anordnung zur Umstellung der Laufschaufeln'2 wird in zwei verschiedenen Stellungen gezeigt. (Fig. 1 bzw. Fig. 2.) In der ersten Stellung (Fig. l) wird die Laufschaufel mit 2 und in der zweiten Stellung (Fig. 2) um 9° versetzt mit 21 bezeichnet. Fig. la zeigt in' einer Vergrößerung die Wurzel der Laufschaufel 2, sowie einen Teil der Schaufelachse 2a, das Auswuchtelement l4 sowie das Axiallager 15 und den zugehörigen Stützring. ■
In Fig. 3 ist dargestellt, auf welche Weise der Durchmesser des Axiallaufrades und damit die Leistung eines Axialventilators in bestimmten Grenzen variiert werden kann. Dabei bleiben mit Ausnahme der Schaufelachse und des äußeren Gehäuses 17 alle Teile des Axialventilators gleich. So müssen zur Schaffung der in Fig. 2 dargestellten Ventilatorgrößen I, II und III lediglich Schaufelachsen 18, 19 und 2o verschiedener Länge sowie Gehäuse 17 entsprechender Größe vorgesehen werden. Die Laufschaufeln 21 sowie deren Befestigungsorgane 2b, die Nabe J5a und die Welle J5 bleiben dabei gleich. Die Austauschbarkeit der Schaufelachsen 18, 19 und 2o zusammen mit den Gehäusen 17 entsprechender Größe ermöglicht die Herstellung von preisgünstigen Spezialgrößen von AxialVentilatoren. Außerdem ist es möglich, einen bestehenden Axialventilator bestimmter Leistung entsprechend den betrieblichen Gegebenheiten auf eine andere Leistung umzurüsten.
- 7 -209842/0842

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zur Umstellung der Laufschaufeln eines AxialVentilators während des Betriebes mittels eines mit dem Axiallaufrad rotierenden und gleichzeitig im Verhältnis zu demselben axial verschiebbaren -Mitnehmerorgans, welches Mitnehmerorgan auf einer von der Triebwelle des Axiallaufrades getrennten Lagerung -gelagert ist und Mittel einschließt, durch welche in Abhängigkeit von der axialen Verschiebung des Mitnehmerorgans jede einzelne Laufschaufel in.eine entsprechende Stellung bringbar ist, und mit einem die Nabe des Axialventilators und das erwähnte Mitnehmerorgan und seine Lagerung abdeckenden, vorzugsweise halbkugelförmigen Laufradgehäuse versehen ist, dadurch gekennze iehnet , daß jede Laufschaufel (2) an ihrem der Nebenpartie (3a) und dem Laufradgehäuse (11) zugewandten Ende als Lagergehäuse (13) ausgebildet und mit einem Schaufeldeckel (13&) versehen ist, der mittels eines Axiallagers (15) auf einer in der Nabe des Axiallaufrades (l) befestigten Schaufelachse (2a) drehbar gelagert ist, sowie daß jeder Schaufeldeckel (13a) mittels eines an einem Punkt (12a) der Peripherie des Schaufeldeckels (I3a) und an einem Punkt (I2b) an dem äußeren Umkreis des Mitnehmerorgans (5) angeordneten Arm (12) mit dem Mitnehmerorgan (5) verbunden ist zum Zwecke der Drehung des Schaufeldeckels (13a·) und damit der Schaufel (2) um einen Winkel, der durch die, axiale Verschiebung (lo) des Mitnehmerorgans bestimmt ist, und daß das Mitnehmerorgan (5) eine an eine Druckluftleitung (6) angeschlossene Druckluftdose (5a-, 5*>) zur Zuführung der Druckluft in das Innere der erwähnten Druckluftdose (5a, 5*0 zum Zwecke der axialen Verschiebung (lo) des Mitnehmerorgans (5), vorzugsweise gegen die Wirkung einer bei Verringerung des Luftdruckes das Mitnehmer-'
    2098427Q842
    -8 -
    organ (5) rückstellende Feder (8) umfaßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wand der Druckluftdose aus einer Membran (5^) aus biegsamen dichten Material besteht.
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaufel (2) in einem einzigen Axialkugellager (15) gelagert ist, welches an dem äußeren Ende der in der Nabe (Ja) des Axiallaufrades (l) befestigten Schaufelachse (2a) angeordnet ist, wobei der für die Fixierung der Laufschaufel (2) bei Stillstand des Axiallaufrades (l) erforderliche, während des Betriebes durch die auf die Schaufel wirkende Zentrifugalkraft herbeigeführte Axialdruck durch eine Feder in Form einer Federscheibe (16) erzeugt wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Axiallaufrädern in verschiedenen Größen-nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Laufschaufeln (2) in ein und derselben Größe hergestellt werden, während die Schaufelachsen und die Laufradgehäuse aus Serien (Ib bzw. 19) bzw. 2o) einer beschränkten Anzahl standartisierter Größen ausgewählt werden.
    209842/0842
    Leerseite
DE19722215482 1971-03-30 1972-03-29 Vorrichtung zur Umstellung der Lauf schaufeln eines Axialventilators wahrend des Betriebes und Verfahren zur Herstellung solcher Axialventilatoren in verschiedenen Großen Withdrawn DE2215482A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE04133/71A SE355646B (de) 1971-03-30 1971-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2215482A1 true DE2215482A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=20263607

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722215482 Withdrawn DE2215482A1 (de) 1971-03-30 1972-03-29 Vorrichtung zur Umstellung der Lauf schaufeln eines Axialventilators wahrend des Betriebes und Verfahren zur Herstellung solcher Axialventilatoren in verschiedenen Großen
DE2265563A Expired DE2265563C2 (de) 1971-03-30 1972-03-29 Bausatz zur Herstellung von Laufrädern mit verstellbarem Laufschaufelanstellwinkel für Axialgebläse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2265563A Expired DE2265563C2 (de) 1971-03-30 1972-03-29 Bausatz zur Herstellung von Laufrädern mit verstellbarem Laufschaufelanstellwinkel für Axialgebläse

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3844680A (de)
JP (1) JPS6036800Y2 (de)
AU (1) AU461999B2 (de)
BE (1) BE781403A (de)
CA (1) CA954486A (de)
CS (1) CS157744B2 (de)
DE (2) DE2215482A1 (de)
FI (1) FI53748C (de)
FR (1) FR2131728A5 (de)
GB (1) GB1382086A (de)
IT (1) IT950870B (de)
NL (1) NL7204079A (de)
NO (1) NO135950B (de)
SE (1) SE355646B (de)
SU (1) SU474164A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821414A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-30 Svenska Flaektfabriken Ab Axialverdichter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4221541A (en) * 1977-02-28 1980-09-09 Axial International Aktiengesellschaft Fan comprising a blade pitch control mechanism
SE404237B (sv) * 1977-05-17 1978-09-25 Svenska Flaektfabriken Ab Axialflekt med ett flekthjul med instellbara skovlar
US4386886A (en) * 1980-04-14 1983-06-07 Buffalo Forge Company Adjustable vortex pump
US5159620A (en) * 1990-09-28 1992-10-27 Thomas Bordelon Variable pitch propeller apparatus
US6109871A (en) * 1997-03-31 2000-08-29 Horton, Inc. Integrated fan assembly with variable pitch blades
US6327957B1 (en) 1998-01-09 2001-12-11 Wind Eagle Joint Venture Wind-driven electric generator apparatus of the downwind type with flexible changeable-pitch blades
US6253716B1 (en) 1999-07-07 2001-07-03 Horton, Inc. Control system for cooling fan assembly having variable pitch blades
DE102010042325A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Lüfter mit Lüfterschaufeln

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR467096A (fr) * 1913-01-10 1914-06-03 Jean Gabriel Joseph Meugniot Perfectionnements apportés aux articles tels, notamment et surtout, que les hélices
US1364755A (en) * 1920-01-03 1921-01-04 Clive K Henington Automatic pitch-adjuster for propeller-blades
AT155043B (de) * 1937-06-04 1938-11-25 Fritz Sternath Fahrvorrichtung.
US2665054A (en) * 1948-01-07 1954-01-05 Joy Mfg Co Replaceable blade fan
GB674657A (en) * 1950-02-21 1952-06-25 Nordisk Ventilator Improvements in and relating to blowers with axial exhaust
US2948344A (en) * 1957-03-18 1960-08-09 Hartzell Propeller Inc Constant speed and feathering propeller
DE1095454B (de) * 1958-12-17 1960-12-22 Babcock & Wilcox Dampfkessel Einrichtung zum Verstellen der Laufschaufeln von Stroemungsmaschinen
CH370185A (de) * 1959-08-20 1963-06-30 Sulzer Ag Vorrichtung zum Verstellen der Laufschaufeln einer Axiaströmungsmaschine
GB1011419A (en) * 1963-02-07 1965-12-01 Colchester Woods Axial flow fans
AT243424B (de) * 1963-07-12 1965-11-10 Svenska Flaektfabriken Ab Axialgebläse
FR1406472A (fr) * 1963-10-11 1965-07-23 Voith Getriebe Kg Séries et gammes de modèles de ventilateurs axiaux pouvant être fabriqués à partir d'éléments identiques
US3393748A (en) * 1966-07-22 1968-07-23 United Aircraft Corp Propeller with spring actuated variable pitch
US3457997A (en) * 1967-09-15 1969-07-29 Bell Aerospace Corp Rotor mounting
US3543368A (en) * 1968-03-26 1970-12-01 Alfred S Marlow Variable capacity fluid discharge device
US3603698A (en) * 1969-11-19 1971-09-07 Nordisk Ventilator Axial flow fan wheel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821414A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-30 Svenska Flaektfabriken Ab Axialverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
NO135950B (de) 1977-03-21
AU461999B2 (en) 1975-05-28
FI53748B (de) 1978-03-31
CS157744B2 (de) 1974-09-16
FR2131728A5 (de) 1972-11-10
SU474164A3 (ru) 1975-06-14
SE355646B (de) 1973-04-30
FI53748C (fi) 1978-07-10
US3844680A (en) 1974-10-29
AU3958672A (en) 1973-09-06
JPS6036800Y2 (ja) 1985-10-31
IT950870B (it) 1973-06-20
JPS55149598U (de) 1980-10-28
DE2265563C2 (de) 1982-06-03
CA954486A (en) 1974-09-10
BE781403A (fr) 1972-07-17
GB1382086A (en) 1975-01-29
NL7204079A (de) 1972-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504204C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Axialgleitlager
DE2532080A1 (de) Axialgeblaese mit blattverstellvorrichtung
DE3919321A1 (de) Buerstenloser motor
DE10034958A1 (de) Rotorblattnabe
EP1024081A2 (de) Blattwurzel für Propeller- und Rotorblätter
DE3145689C2 (de)
DE2215482A1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Lauf schaufeln eines Axialventilators wahrend des Betriebes und Verfahren zur Herstellung solcher Axialventilatoren in verschiedenen Großen
DE3390228C2 (de)
DE917540C (de) Schnellaeufiges Windrad
DE19811251C1 (de) Zykloidalpropeller
DE889091C (de) Stetig verstellbares Leitschaufelsystem
DE2135268C3 (de) Hydrodynamische Bremse
DE2138918A1 (de)
DE60013034T2 (de) Gasturbinenrotorverbindung
DE3242346A1 (de) Ruehrvorrichtung fuer papierstoff
DE702159C (de) Verstellgetriebe fuer Steilschrauberrotoren
DE3590007T1 (de) Windrotor
DE102018206626A1 (de) Radträger für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Anordnung eines Radlagers an einem solchen Radträger sowie Fahrzeug
DE2127356C3 (de) Mischvorrichtung zum Mischen von Baustoffen o.dgl
DE102013226174A1 (de) Rotor für eine Windkraftanlage
DE102022211937B3 (de) Lüfterflügel mit Drehlagerung und Lüfterrad
DE2207505C3 (de) Mehrteilige Spritz- oder DruckguBform für die Herstellung von Propellern
DE10251388A1 (de) Rotor einer Windkraftanlage
DE2150960A1 (de) Saugzugverstaerker
DE2925216C2 (de) Steuervorrichtung, insbesondere zum Steuern von Stellantrieben in Fahrzeug-Belüftungs- und Klimaeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8130 Withdrawal
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2265563

Format of ref document f/p: P