DE2204083A1 - Rückgewinnungsvorrichtung für Tonermaterial - Google Patents

Rückgewinnungsvorrichtung für Tonermaterial

Info

Publication number
DE2204083A1
DE2204083A1 DE19722204083 DE2204083A DE2204083A1 DE 2204083 A1 DE2204083 A1 DE 2204083A1 DE 19722204083 DE19722204083 DE 19722204083 DE 2204083 A DE2204083 A DE 2204083A DE 2204083 A1 DE2204083 A1 DE 2204083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
toner material
openings
recovery device
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722204083
Other languages
English (en)
Other versions
DE2204083B2 (de
DE2204083C3 (de
Inventor
Robert Edward Ontaro N.Y. Hewitt (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2204083A1 publication Critical patent/DE2204083A1/de
Publication of DE2204083B2 publication Critical patent/DE2204083B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2204083C3 publication Critical patent/DE2204083C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/10Collecting or recycling waste developer
    • G03G21/105Arrangements for conveying toner waste

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Rückgewinnungsvorrichtung für Tonermaterial
Die Erfindung betrifft eine Rückgewinnungsvorrichtung für auf einer elektrofotografischen Bildplatte nach der Bildübertragung noch vorhandenes restliches Tonermaterial, mit einer Ablösevorrichtung für das restliche Tonermaterial von der Bildplatte, einer Vorrichtung zur Sammlung des abgelösten Tonermaterials in einem Sammelbehälter und einer den Sammelbehälter mit der Bildentwicklungsvorrichtung verbindenden Rohrleitung, die eine Förderkette mit einem etwas geringeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der Rohrleitung enthält und den Toner vom Sammelbehälter zur Entwicklungsvorrichtung transportiert. Eine solche Rückgewinnungsvorrichtung ist Gegenstand der Patentanmeldung P 20 32 369.7.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Rückgewinnungsvorrichtung der vorstehend genannten Art so zu verbessern, daß die Förderkette auf gekrümmten Wegen einwandfrei geführt werden kann und dabei einen optimalen Förderwirkungsgrad gewährleistet.
209833/1066
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Rückgewinnungsvorrichtung der beschriebenen Art erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß eine endlose Förderkette mit hohlkugelförmigen Kettenelementen vorgesehen ist, welche jeweils zwei einander gegenüberliegende kleine Öffnungen aufweisen, die zur Verbindung jeweils zweier Kettenelemente durch ein längliches Verbindungsglied mit abgerundeten tellerförmigen Enden dienen, und daß in jedem Kettenelement eine weitere Öffnung vorgesehen ist, die größer als die erstgenannten Öffnungen und zu diesen rechtwinklig angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den vergrößerten Schnitt einer verbesserten Förderkette nach der Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Förderkette in einem Teilschnitt während ihrer Führung um ein Antriebselement und
Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der Förderkette in einem Förderrohr.
Eine elektrofotografische Reproduktionsmaschine, in der eine Rückgewinnungsvorrichtung nach der Erfindung eingesetzt werden kann, ist in der Patentanmeldung P 20 32 369.7 beschrieben und wird im folgenden nicht weiter erläutert. Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform einer Förderkette innerhalb einer Rohrleitung 71 im Bereich der Tonerabgabestation, wo mehrere abgestufte Ausschnitte 80 in der Seitenwandung der Rohrleitung 71 vorgesehen sind. Die Ausschnitte sind nacheinander in gleichen Schritten längs der Rohrleitung nach unten versetzt und verlaufen in dieser Verteilung über die Breite des Entwicklungsgehäuses an der Ausgabtstation von einem Anfangspunkt, der im oberen Teil der Seitenwandung der Rohrleitung liegt, bis zu einer Stelle, wo die gesamte Seitenwand der Rohrleitung durchbrochen ist. Während die Förderkette den Toner über die
209833/1066
Breite des Entwicklungsgehäuses transportiert, wird er dadurch schrittweise in praktisch gleichbleibenden Mengen durch diese abgestuften Öffnungen ausgegeben.
Die Kette wird durch ein Antriebszahnrad 63 bewegt, über dessen Umfang sie geführt ist. Bisher war es schwierig, die üblichen Kugelketten um das Rad 63 zu führen, da restliches Tonermaterial zwischen den Kettenelementen festgesetzt wird und eine gewisse Steifigkeit der Kette erzeugt, die eine fehlerhafte Funktion zur Folge häaen kann.
Durch die Erfindung ist es möglich, die Kette 90 flexibel zu halten. Die Kette besteht aus hohlkugeligen Elementen 93, in denen Öffnungen 95 vorgesehen sind. Durch diese Öffnungen sind Verbindungsglieder 97 geführt, so daß dadurch eine kontinuierliche Kette gebildet ist. Bisher hat sich gezeigt, daß das Tonermaterial die Kugelelemente 93 durch die Öffnungen 95 ausfüllte, so daß die Verbindungsglieder 97 nicht mehr relativ zu den Kugelelementen an den Verbindungsstellen bewegt werden konnten, wenn die Kette beispielsweise um ein Rad 63 herumgeführt wurde. Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, sind die Rugelelemente 93 mit Öffnungen 100 versehen, die rechtwinklig zu den Verbindungsgliedern 97 liegen. Dadurch wird jeglicher Toner, der innerhalb der Kugelelemente 93 angesammelt ist, durch die Öffnungen 100 ausgegeben. Dies geschieht infolge einer Pumpwirkung, welche durch die abgerundeten tellerförmigen Enden 101 der Verbindungsglieder 97 erzeugt wird, wenn die Kugelelemente 93 auf ihren Achsen gedreht werden. Dies ist am besten aus Fig. 2 zu ersehen. Durch die Wirkung der Verbindungsglieder 97 auf das Tonermaterial wird dieses aus den Kugelelementen entfernt, so daß die Kette insgesamt eine flexible Struktur behält.
Die Öffnungen 100 sollen ausreichend groß sein, um das Tonermaterial in ausreichender Menge aus den Kugelelementen entfer-
209833/1066
nen zu können. Sie sollen jedoch auch wiederum so klein sein, daß die Festigkeit der Kette nicht verringert wird. Bei Berücksichtigung dieser Forderungen hat sich gezeigt, daß das Verhältnis der Größe der Öffnungen 100 zur Größe der Oberfläche der Kugelelemente 93 möglicht 1 : 20 bis 1:5 betragen soll.
209833/ 1 066

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Rückgewinnungsvorrichtung für auf einer elektrofotografischen Bildplatte nach der Bildübertragung noch vorhandenes restliches Tonermaterial, mit einer Ablösevorrichtung für das restliche Tonermaterial von der Bildplatte, einer Vorrichtung zur Sammlung des abgelösten Tonermaterials in einem Sammelbehälter und einer den Sammelbehälter mit der Bildentwicklungsvorrichtung verbindenden Rohrleitung, die eine Förderkette mit einem etwas geringeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der Rohrleitung enthält und den Toner vom Sammelbehälter zur Entwicklungsvorrichtung transportiert, nach Patent ... ( Patentanmeldung P 20 32 369.7), dadurch gekennzeichnet, daß eine endlose Förderkette (90) mit hohlkugelförmigen Kettenelementen (93) vorgesehen ist, welche jeweils zwei einander gegenüberliegende kleine Öffnungen (95) aufweisen, die zur Verbindung jeweils zweier Kettenelemente (93) durch ein längliches Verbindungsglied (97) mit abgerundeten tellerförmigen Enden (101) dienen, und daß in jedem Kettenelement (93) eine weitere Öffnung (100) vorgesehen ist, die größer als die erstgenannten Öffnungen (95) und zu diesen rechtwinklig angeordnet ist.
  2. 2. Rückgewinnungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Größe der großen Öffnungen (100) zur Größe der Oberfläche der Kettenelemente (93) den Wert 1 : 20 bis 1 : 5 hat.
    209833/1066
    Lee
    rs e i te
DE2204083A 1971-01-28 1972-01-28 Rückgewinnungsvorrichtung für Tonermaterial Expired DE2204083C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11043571A 1971-01-28 1971-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2204083A1 true DE2204083A1 (de) 1972-08-10
DE2204083B2 DE2204083B2 (de) 1979-11-29
DE2204083C3 DE2204083C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=22332995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2204083A Expired DE2204083C3 (de) 1971-01-28 1972-01-28 Rückgewinnungsvorrichtung für Tonermaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3678896A (de)
JP (2) JPS4845241A (de)
CA (1) CA952465A (de)
DE (1) DE2204083C3 (de)
GB (1) GB1325831A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3821938A (en) * 1971-12-17 1974-07-02 Ibm Toner usage sensing system
BE792331A (fr) * 1971-12-17 1973-06-06 Agfa Gevaert Nv Cascadeontwikkelinrichting voor een elektrostatisch kopieerapparaat
US3884571A (en) * 1972-05-05 1975-05-20 Adalbert A Lux Leakage developer recirculation assembly
US3788454A (en) * 1972-09-15 1974-01-29 Xerox Corp Chain bead drive apparatus
JPS5315377B2 (de) * 1973-03-09 1978-05-24
US3950092A (en) * 1974-09-20 1976-04-13 Xerox Corporation Impeller member for use in transporting particulate material in a reproducing machine
US3924566A (en) * 1974-11-25 1975-12-09 Xerox Corp Reproduction machine with means for solidifying the reclaim toner
JPS5182635A (en) * 1975-01-17 1976-07-20 Canon Kk Kuriiningusochi
US4218131A (en) * 1975-01-17 1980-08-19 Canon Kabushiki Kaisha Cleaning device
US3983841A (en) * 1975-03-21 1976-10-05 Xerox Corporation Toner reclaim conveyor
JPS52155044U (de) * 1976-05-19 1977-11-25
US4011835A (en) * 1976-05-25 1977-03-15 Xerox Corporation Toner conveyor
US4082061A (en) * 1977-03-14 1978-04-04 Xerox Corporation Multi-color development system
JPS5518843Y2 (de) * 1977-06-07 1980-05-02
JPS5471411U (de) * 1977-10-31 1979-05-21
JPS54116933A (en) * 1978-03-03 1979-09-11 Ricoh Co Ltd Conveying and recovering apparatus for untransferred toners
JPS56149739U (de) * 1980-04-11 1981-11-10
JPS5760285A (en) * 1980-09-29 1982-04-12 Hitachi Ltd Power source circuit for nuclear fusion equipment
JPS5764280A (en) * 1980-10-07 1982-04-19 Minolta Camera Co Ltd Dust figure transfer type electronic copying machine
JPS5813547U (ja) * 1981-07-20 1983-01-27 株式会社リコー 電子写真複写機
JPS58110011A (ja) * 1981-12-23 1983-06-30 Fuji Electric Corp Res & Dev Ltd 超電導コイルの電源しや断制御装置
US5036369A (en) * 1988-06-30 1991-07-30 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JP2953001B2 (ja) * 1990-08-28 1999-09-27 ミノルタ株式会社 トナー供給装置
US5200788A (en) * 1991-11-04 1993-04-06 Xerox Corporation Brush auger reclaim filtration in a photoreceptor cleaner housing
JPH05204244A (ja) * 1992-01-23 1993-08-13 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US5272510A (en) * 1992-11-13 1993-12-21 Xerox Corporation Enhanced toner reclaim method and apparatus for a plural color xerographic system
JPH09258553A (ja) * 1996-01-18 1997-10-03 Ricoh Co Ltd 画像形成装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2426998A (en) * 1944-09-06 1947-09-09 Timken Axle Co Detroit Chain conveyor
US2738765A (en) * 1952-07-01 1956-03-20 Harold W Hart Automatic flexible conveyor poultry feeder
US2756866A (en) * 1955-05-16 1956-07-31 Francis A Schmieg Internal drag bulk conveyor
US3032009A (en) * 1958-12-05 1962-05-01 Rca Corp Electrophotographic developing apparatus
US3590412A (en) * 1968-05-24 1971-07-06 Xerox Corp Brush cleaning device for electrostatic machines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5220840A (en) 1977-02-17
US3678896A (en) 1972-07-25
DE2204083B2 (de) 1979-11-29
JPS5238418B2 (de) 1977-09-29
GB1325831A (en) 1973-08-08
CA952465A (en) 1974-08-06
JPS4845241A (de) 1973-06-28
DE2204083C3 (de) 1980-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204083A1 (de) Rückgewinnungsvorrichtung für Tonermaterial
DE2140773C3 (de) Sortier- und Ablegevorrichtung für bogenförmiges Material
DE2101946C3 (de) Verteilersystem zur Beförderung von Schüttgut
DE2045028B2 (de) Plattenbandförderer
DE2631304A1 (de) Vorrichtung zum sieben von granulatfoermigem oder pulverfoermigem material, wie mehl
DE4405837B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten-Doppelpackungen
DE2603210C2 (de) Vorrichtung zum Ruhenlassen von Teig
DE2835350A1 (de) Anordnung von foerderelementen
DE3332240C2 (de)
DE2401956A1 (de) Selbstreinigende filtervorrichtung zur kontinuierlichen beseitigung von festkoerpern aus einem fluessigkeitsstrom
DE3304601C2 (de)
DE2309923C2 (de) Maschine zur automatischen Einbringung von kegelstumpfförmigen Garnhülsen in Behälter
DE2759636C2 (de) Schleppkette für ein Schleppkettenfördersystem
DE2925045A1 (de) Kettenfoerderer
DE2614350A1 (de) Einrichtung fuer den transport von zylindrischen, stangenfoermigen gegenstaenden, insbesondere von zigaretten
EP0091557B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen jeweils zwei von mehreren Stationen
DE2412396C3 (de) Einrichtung zum Zusammenbauen von Vorrichtungen zum Übertragen von Zug- und Druckkräften
DE7528530U (de) Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern
DE4332953C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Granulat
DE3122496C2 (de) Fördereinrichtung für Führungsstangen
DE2235046C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden kontinuierlich arbeitender Bandförderer
DE2615931C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abstandshalterkörben für Bewehrungszwecke
DE2857748C2 (de) Stopfwerk für Kunststoffextruder
DE420619C (de) Foerderbandanlage mit bewegten Seitenwaenden
DE2234916A1 (de) Verbindungsstelle fuer foerdergurte oder treibriemen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent