DE7528530U - Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern - Google Patents

Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern

Info

Publication number
DE7528530U
DE7528530U DE7528530U DE7528530U DE7528530U DE 7528530 U DE7528530 U DE 7528530U DE 7528530 U DE7528530 U DE 7528530U DE 7528530 U DE7528530 U DE 7528530U DE 7528530 U DE7528530 U DE 7528530U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
conveyor
pins
screw
hinge pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7528530U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS GIESBERT KG 8752 MOEMBRIS
Original Assignee
HANS GIESBERT KG 8752 MOEMBRIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS GIESBERT KG 8752 MOEMBRIS filed Critical HANS GIESBERT KG 8752 MOEMBRIS
Priority to DE7528530U priority Critical patent/DE7528530U/de
Publication of DE7528530U publication Critical patent/DE7528530U/de
Priority to US05/708,130 priority patent/US4101021A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/08Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials
    • B65G33/14Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/32Adaptations of bearings or couplings for supporting and connecting screws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32008Plural distinct articulation axes
    • Y10T403/32041Universal
    • Y10T403/32049Non-coplanar axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

DIPL,-ING. G. DAHLMANN PATHNTANW Al/l'
• ■ «SOU Μ A1NiV ΠSlIM 1,
STUl'IUNIBNUVKR 8 Οί83 /«88νβ
Hans Giesbert Kommanditgesellschaft
8752 M ü in b r i s
Vorrichtung zum Fördern von schüttfähigen Gütern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von schüttfähigen Gütern, insbesondere von Futter für Kleintiere, mit einer Förderrinne und darin angeordneter, motorgetriebener Förderschnecke
7528530 22.0178
Es ist bekannt, insbesondere zur Fütterung von in Käfigen gehaltenen Federvieh Futterförderer zu verwenden, die aus einer Förderrinne mit darin angeordneter Förderschnecke bestehen. Die Förderschnecke wird durch einen Motor angetrieben und bewegt das dosiert zugegebene Futter von der Zugabestelle entlang der Käfigfront. In vielen Fällen ist es üblich, eine erhebliche Anzahl von Käfigen nebeneinander anzuordnen, so daß die Futterrinne mit Förderschnecke bis zu 100 m und mehr betragen kann. Dabei ist es üblich, die Förderrinne, Förderschnecke und Antriebe so anzuordnen, daß das Futter um die Käfigbatterien, die zweiseitig ausgebildet sind, herumgefördert werden kann. Um dieses zu erreichen, müssen die Förderschneckenenden, die längs und seitlich der Käfigbatterie angeordnet sind, über Winkeltriebe miteinander verbunden werden. Diese Winkeltriebe sind sehr kostenaufwendig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eineneue Verbindungsart zwischen den geradlinig verlaufenden, längs und seitlich der Käfige angeordneten Schneckenteilen zu schaffen. Die Lösung der gestellten Aufgabe wird dadurch erreicht, daß die Förderrinne Umlenkstellen hat und daß die Förderschnecke im Bereich der Umlenkstellen aus einzelnen durch Verbindungselemente verbundenen Segmenten besteht.
An die Stelle der bisher einzelnen Förderrinnen, die längs oder seitlich der Käfigbatterie verlaufen, können jetzt zwei oder mehrere Förderrinnen durch die Umlenkstellen zusammengefaßt werden und das darin liegende Futter von nur einer Förderschnecke gefördert werden, die im Bereich der Umlenkstellen aus einzelnen Segmenten besteht. Als Verbindungselemente zwischen den einzelnen Segmenten werden vorzugsweise Gelenkbolzen verwendet.
7528530 22.0176
Es ist günstig, wenn die Segmente der Förderschnecke aus Rohrabschnitten mit aufgebrachten Schneckenteilen gebildet werden. Hier kann eine sehr günstige Verbindung zwischen den Segmenten und Gelenkbolzen hergestellt werden, indem die Gelenkbolzen mit den Segmenten zu Kardangelenken ausgestaltet sind. Die Gelenkbolzen haben dafür an jedem ihrer Enden um 90° zueinander versetzte Bohrungen und können über darin eingefügte Stifte mit den Segmenten verbunden werden. Die Gelenkbolzen werden dabei in die Rohröffnungen der Segmente eingeschoben. Damit eine möglichst große Auslenkung der Gelenkverbindung erreicht wird, bei gleichzeitig höchster Festigkeit der Gelenkbolzen, können die Gelenkbolzen zu ihrer Mitte hin verjüngt sein.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Umlenkstelle
einer Förderrinne mit Förderschneckensegmenten und
Fig. 2 einen Gelenkbolzen.
Die Ausbildung von Förderrinnen mit Förderschnecken ist an sich bekannt, deshalb wird auf eine nähere Darstellung verzichtet. Gezeigt ist in Fig. 1 lediglich ein Ausschnitt einer Förderrinne 1 aus einer Umlenkstelle. Die Umlenkstelle befindet sich am Übergang zwischen den längs und seitlich einer Käfigbatterie verlaufenden Förderrinnen mit Förderschnecke. Die Umlenkung
' ο
beträgt 90 . Es wird angemerkt, daß die erfindungsgemäßen Umlenkstellen bei Bedarf auch an anderen Stellen einer Käfigbatterie oder überhaupt an einer Förderrinne mit Förderschnecke zum Fördern von schüttfähigen Gütern angebracht werden können. Auch kann jeder beliebige Umlenkwinkel erreicht werden.
7528530 22.0176
ί » ■ · I » t
Im Bereich der Uinlenkstelle besteht die Förderschnecke 2 aus einzelnen Segmenten 3, die durch die Gelenkbolzen 4 als Verbindungselemente miteinander verbunden sind. Es können beliebig ausgebildete Segmente verwendet werden. Im vorliegenden Fall werden jedoch Segmente 3 verwendet, die aus Rohrabschnitten 5 bestehen, die bei den dargestellten beiden mittleren Segmenten im Schnitt gezeigt sind. Auf den Rohrabschnitten 5 sind die Schneckenteile 6 durch Schweißen befestigt. Im Beispiel ist jeder Rohrabschnitt· 5 mit einem Schneckenteil 6 versehen, das zwei Windungen hat. Alle Segmente 3 sind untereinander gleich ausgebildet.
Die Verbindung der Segmente 3 untereinander erfolgt über die Gelenkbolzen 4 und die Nietstifte 11. Die Stifte 11 werden durch die um 90° zueinander versetzten Bohrungen 9 und 10 der Enden 7 und 8 der Geleiikbolzen 4 hindurchgefühlt und an den Rohrabschnitten 5 vernietet. In die Rohrabschnitte 5 sind vorher für die Durchführung der Stifte 11 entsprechende Bohrungen 12 angebracht worden. Auf diese Weise wird ein Kardangelenk gebildet, durch das den einzelnen Segmenten 3 eine größtmögliche Beweglichkeit ertej?fc wird. Zu ihrer Mitte 13 hin sind die Gelenkbolzen 4 verjüngt, wodurch die Segmente 3 zueinander sehr stark ausgelenkt werden können, ohne daß die Gelenkbolzen 4 an Festigkeit verlieren. Der Übersichtlichkeit halber ist nur ein Gelenkbolzen 4 eingezeichnet worden»
7528530 22.81.76

Claims (6)

• Λ t t « · ■ · t AneprUohe
1. Vorrichtung zum Fördern von sohüttfähigen Gütern, insbesondere von Futter für Kleintiere, mit Förderrinnen und darin angeordneten) motorgetriebenen For der s ohne olcen, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrinnen (1) Umlenkstellen haben, und daß die Förderschnecke (2) im Bereich der Umlenkstellen aus einzelnen durch Verbindungselemente (4) verbundenen Segmenten (3) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente Gelenkbolzen (4) sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (3) jeweils aus einem Rohrabschnitt (5)-mit aufgebrachtem Schneckenteil (6) bestehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die. Gelenkbolzen (4) mit den Segmenten (3) Kardangelenke bilden.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbolzen (4) an jedem ihrer Enden (7, 8) mit um 90Qzueinander versetzten Bohrungen (9, 10) versehen und über darin eingefügte Stifte (11) mit den Segmenten (3) verbunden sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbolzen (4) zu ihrer Mitte (13) hin verjüngt sind.
DE7528530U 1975-09-10 1975-09-10 Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern Expired DE7528530U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7528530U DE7528530U (de) 1975-09-10 1975-09-10 Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern
US05/708,130 US4101021A (en) 1975-09-10 1976-07-23 Apparatus for conveying bulk materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7528530U DE7528530U (de) 1975-09-10 1975-09-10 Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7528530U true DE7528530U (de) 1976-01-22

Family

ID=6655417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7528530U Expired DE7528530U (de) 1975-09-10 1975-09-10 Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4101021A (de)
DE (1) DE7528530U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110217A1 (de) * 1981-03-17 1982-10-14 Kraft Fördertechnik GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf "schneckenfoerderer"

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2282116A (en) * 1993-09-22 1995-03-29 Kelvin Taylor Robertson Screw conveyor drive
US7329189B2 (en) * 2005-01-27 2008-02-12 Unverferth Manufacturing Co., Inc. Flex drive connector
CN104590834A (zh) * 2015-01-22 2015-05-06 张海锋 一种新型传送用管道
CN111573213A (zh) * 2020-04-15 2020-08-25 王杰 一种螺旋导向型阻燃剂生产用物料推送机构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1933404A (en) * 1932-01-20 1933-10-31 Allen Joseph Wallace Conveyer
US2127922A (en) * 1937-01-30 1938-08-23 Standard Stoker Co Inc Stoker conveyer
US2436336A (en) * 1944-01-18 1948-02-17 Remington Arms Co Inc Tool
US2826052A (en) * 1955-09-27 1958-03-11 Fraser Kenneth G Pinning construction for universal joint
US2830695A (en) * 1955-12-16 1958-04-15 Marion H Fennimore Flexible screw conveyor
US2888128A (en) * 1955-12-16 1959-05-26 Charles S Allen Power operated flexible conveyor
US2895314A (en) * 1958-07-25 1959-07-21 Tony W Helm Universal joint
US3045454A (en) * 1960-11-07 1962-07-24 Sherman Klove Company Universal joint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110217A1 (de) * 1981-03-17 1982-10-14 Kraft Fördertechnik GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf "schneckenfoerderer"

Also Published As

Publication number Publication date
US4101021A (en) 1978-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235224C2 (de)
DE2656622C2 (de) Energieführungskette zur Aufnahme von Energieführungsleitungen
DE2204083A1 (de) Rückgewinnungsvorrichtung für Tonermaterial
DE603291C (de) Auf Schienen fahrbarer universalbeweglicher Plattenbandfoerderer
DE7528530U (de) Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern
DE2129616A1 (de) Verbindung fuer Baender,wie Foerderbaender,Antriebsriemen u.dgl.
DD140218A5 (de) Heftklammerschliessvorrichtung
DE2936671C2 (de) Biegsamer Munitionskanal
DE3018929C2 (de) Biegsame Schnecke für Schneckenförderer
DE2748836A1 (de) Stetigfoerderer fuer schuettgut
DE2045802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport schwerer oder sperriger Gegen stände
DE102011102694B4 (de) Modulband und Modulbandförderer
DE2145088A1 (de) Gelenkkette fuer foerdereinrichtungen mit gleichen kettengliedern
DE3135090C2 (de) Kettenförderer
DE2042271A1 (de) Bracke fur Kettenkratzförderer
DE7009848U (de) Antriebsvorrichtung mit mindestens einer antriebskette.
DE917644C (de) Bindemaeher
DE2142649A1 (de) Foerdereinrichtung
DE705259C (de) Einkettenmitnehmerfoerderer
DE29921650U1 (de) Schweißgerät zum Verschweißen von Kunststoffwerkstücken
DE3628589C2 (de)
DE2152106A1 (de) Kettenglied fuer einen foerderer
DE833753C (de) Anordnung an aus zwei nebeneinanderliegenden Rinnen bestehenden Laengsfoerderern
DE1871976U (de) Bandrollengirlande.
DE7130659U (de) In Verbindung mit selbsttätigen Behandlungsanlagen zum Bedrucken, Lackieren oder Etikettieren von Tuben, Dosen, Hülsen und ähnlichen Werkstücken zu verwendende Förderkette