DE2614350A1 - Einrichtung fuer den transport von zylindrischen, stangenfoermigen gegenstaenden, insbesondere von zigaretten - Google Patents

Einrichtung fuer den transport von zylindrischen, stangenfoermigen gegenstaenden, insbesondere von zigaretten

Info

Publication number
DE2614350A1
DE2614350A1 DE19762614350 DE2614350A DE2614350A1 DE 2614350 A1 DE2614350 A1 DE 2614350A1 DE 19762614350 DE19762614350 DE 19762614350 DE 2614350 A DE2614350 A DE 2614350A DE 2614350 A1 DE2614350 A1 DE 2614350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
objects
transported
transport
transfer area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762614350
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614350C3 (de
DE2614350B2 (de
Inventor
Henri Anfossi
Jean-Francois Leclerc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Original Assignee
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS filed Critical Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Publication of DE2614350A1 publication Critical patent/DE2614350A1/de
Publication of DE2614350B2 publication Critical patent/DE2614350B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614350C3 publication Critical patent/DE2614350C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H-. MITSCHERLICH D-8 MÖNCHEN 22
DIpI-Ue. K. GUNSCHMANN ^"ΐΓ
Dr. rer. nat. W. KÖRBER
Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE 2' APril 1976
SERVICE DfEXPLOITATION
INDUSTRIELLE DES
TABACS ET DES ALLUMETTES
53, Quai d'Orsay
Paris 7
Prankreich
Patentanmeldung
Einrichtung für den Transport von zylindrischen, stangenförmigen Gegenständen, insbesondere von
Zigaretten
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung für den Transport von zylindrischen, stangenförmigen Gegenständen, insbesondere von Zigaretten, in einer Richtung quer zu ihrer Längsachse mit einer Aufnahmemulden für die zu transportierenden Gegenstände aufweisenden ersten Transportvorrichtung und mit einer in Förderrichtung gesehen daran anschließenden zweiten Transportvorrichtung mit im wesentlichen glatter Oberfläche und ansteigender Förderrichtung, auf der die zu transportierenden Gegenstände durch Ansaugen festgehalten werden, wobei zwischen der ersten und zweiten Transportvorrichtung ein Transferbereich vorgesehen ist.
Es sind schon Einrichtungen dieser Art bekannt, bei denen
die von dem ersten Transportvorrichtung angelieferten und
aneinanderliegenden Zigaretten von einer zweiten Transportvorrichtung, an der sie durch Saugkraft haften, übernommen
werden. Die Übernahme durch die zweite Transportvorrichtung wird dabei durch das Aneinanderliegen der Zigaretten ermöglicht .
609842/0757
ORlGtNAL INSPECTED
26U350
-Z-
¥enn die Zigaretten von der ersten Transportvorrichtung einzeln angeliefert werden, müssen sie zur Übernahme durch die zweite Transportvorrichtung gruppenweise zusammengefaßt werden. Zu diesem Zweck kommen Mittel zur Anwendung, die den Betrieb der gesamten Einrichtung störanfällig machen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer einfachen Bauweise eine störungsfreie Übergabe der Zigaretten von der ersten an die zweite Transportvorrichtung ohne Zuhilfenahme von fiinrichtungsfremden oder baulich aufwendigen Hilfsmitteln zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung bei einer Einrichtung eingangs genannter Art vorgeschlagen5 daß der Transferbereich eine sich in Förderrichtung der zu transportierenden Gegenstände erweiternde Konfiguration aufweist, wobei die Transferbreite zwischen der ersten und zweiten Transportvorrichtung zu Beginn des Transferbereiches im wesentlichen bestimmt ist von dem kleinsten Abstand zwischen der Umfangsbegrenzung der ersten und zweiten Transportvorrichtung, der jedenfalls kleiner ist als der Durchmesser der zu transportierenden Gegenstände, sowie dem kürzensten Abstand zwischen der Umfangsbegrenzung der zweiten Transportvorrichtung und dem Boden der Aufnahmemulden der ersten Transportvorrichtung, wobei dieser kürzeste Abstand gleichgroß oder größer ist als der Durchmesser der zu transportierenden Gegenstände·
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß die Aufnahmemulden der ersten Transportvorrichtung mit einer Saugkammer kommunizieren, die sich bis in den Transferbereich erstreckt, und daß sich unmittelbar und übergangslos an das Ende dieser Saugkammer der ersten Transportvorrichtung ein Saugbereich der zweiten Transportvorrichtung anschließt.
Die zweite <n Transportvorrichtung wird nämlich in an sich bekannter Weise von einem um zwei Rollen umlaufenden Endlosföderband gebildet, dessen Förderabschnitt mit seiner Rückseite über eine Unter-
609842/07 5 7
26U350
druckkammer geführt ist· Das Ansaugen geschient dabei durch Perforationen in dem Förderband. Der Traneferbereich liegt dabei vorzugsweise im Bereich der unteren Umlenkrolle der zweiten Transportvorrichtung,
Dabei ist es gemäß der Erfindung zweckmäßig, wenn die untere Umlenkrolle eine solche Lage aufweist, daß eine durch die Mitte dieser Rolle und die Mitte einer die erste Transportvorrichtung bildenden Fördertrommel gehende Gerade mit einer durch die Fördertrommelmitte verlaufenden Horizontalen einen spitzen Winkel bildet.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung.
Diese Zeichnung zeigt schematisch eine Einrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
Auf einer Fördertrommel 1 einer Maschine zur Herstellung von Zigaretten werden die zu transportierenden Zigaretten 2 in Aufnahmemulden 3 aufgenommen. Anschließend an diese Fördertrommel 1 der Maschine ist eine die erste Transportvorrichtung h bildende Fördertrommel angeordnet.
Diese Fördertrommel k weist Aufnahmemulden 5,auf, die weniger tief sind als diejenigen der Fördertrommel 1· In diesen Aufnahmemulden 5 werden die Zigaretten 2 durch einen in einer Saugkammer 6 der Fördertrommel k erzeugten Unterdruck gehalten. Wegen der geringen Tiefe dieser Aufnahmemulden 5 ragen die Zigaretten 2 aus den Aufnahmemulden 5 hervor, so daß sie sich leichter aus ihnen lösen können.
Anschließend an die erste Transportvorrichtung k ist eine zweite Transportvorrichtung 7 mit ansteigender Förderrichtung angeordnat. Diese Transportvorrichtung 7 umfaßt ein um zwei Umlenkrollen umlaufendes Endlosförderband 8. In der Zeichnung ist nur
609842/07 5 7
26U350
die untere Umlenkrolle 9 dargestellt. Dieses Endlosförderband 8 ist im wesentlichen glatt und weist Perforationen.auf. Mit seiner innenliegenden Seite seines Förderabschnittes ist es über eine Saugkammer 10 geführt·
Zwischen der ersten und zweiten Transportvorrichtung k bzw 7 ist der Transferbereich derart angeordnet, daß er dort beginnt, wo die Saugkammer 6 der ersten Transportvorrichtung h endet und die Saugkammer 10 der zweiten Transportvorrichtung 7 beginnt.
In der Zeichnung liegt die Drehachse der Umlenkrolle 9 unterhalb einer durch die Achse der Fördertrommel h verlaufenden Ebene. Eine umgekehrte Anordnung ist jedoch auch denkbar.
Die Drehrichtung der verschiedenen Einrichtungsteile ist durch Pfeile kenntlich gemacht.
Die Einrichtung gemäß der Erfindung arbeitet folgendermaßen: Die von der Trommel 1 der Maschine zur Herstellung von Zigaretten angelieferten Zigaretten 2 werden in den Aufnahmemulden 5 der Fördertrommel h aufgenommen und dort durch den in der Saugkammer 6 erzeugten Unterdruck gehalten.
Über diese Fördertrommel k gelangen die Zigaretten 2 einzeln in den Transferbereich zwischen der ersten und der zweiten Transportvorrichtung k bzw 7· Eine in der Aufnahmemulde 5 herangeführte Zigarette 2 befindet sich beim Austritt aus dem Bereich der Saugkammer 6 unmittelbar am Anfang des Bereiches der Saugkammer 10 unter dem Förderband 8 und wird von der Fördertrommel 4 freigegeben.
Die durch die Perforationen des Förderbandes 8 ausgeübte Ansaugung wirkt jedoch nur entlang einer Mantellinie der Zigarette und ist daher nicht ausreichend, um die Zigarette in aufsteigender Förderrichtung mitzunehmen. Die Zigarette ist daher bestrebt, in dem Transferbereich abwärts zu gleiten, bis die Zigarette aus der nächstfolgenden Aufnahmemulde gegen sie anläuft und anlegt.
609842/07 Π 7
_5_ 26U350
Auf diese Weise bilden sich Gruppen von zwei aneinanderliegenden Zigaretten* die von dem Förderband 8 durch Ansaugen aufwärts gefördert werden können.
Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Förderband 8 im wesentlichen glatt und perforiert ausgebildet« Es ist jedoch auch eine solche Ausführungsform denkbar, bei der ein glattes Förderband ohne Perforationen zur Anwendung kommt« In diesem Fall sind beiderseits des Förderbandes oder aber auch nur auf einer Seite desselben Saugrampen angeordnet, über die die Zigaretten gegen das Förderband angesaugt und damit aufwärts transportiert werden können.
ß G 9 0 4 2 / 0 7 Γ, 7

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung für den Transport von zylindrischen, stangenförmigen Gegenständen, insbesondere von Zigaretten, in einer Richtung quer zu ihrer Längsachse mit einer Aufnahmemulden für die zu transportierenden Gegenstände aufweisenden ersten Transportvorrichtung und mit einer in Förderrichtung gesehen daran anschließenden zweiten Transportvorrichtung mit im wesentlichen glatter Oberfläche und ansteigender Förderrichtung, auf der die zu transportierenden Gegenstände durch Ansaugen festgehalten werden, wobei zwischen der ersten und zweiten Transportvorrichtung ein Transferbereich vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Transferbereich eine sich in Förderrichtung der zu transportierenden Gegenstände erweiternde Konfiguration aufweist, wobei die Transferbreite zwischen der ersten und zweiten Transportvorrichtung zu Beginn des Transferbereiches im wesentlichen bestimmt ist von dem kleinsten Abstand zwischen der Umfangsbegrenzung (4,8) der ersten und zweiten Transportvorrichtung (4,7)f der jedenfalls kleiner ist als der Durchmesser der zu transportierenden Gegenstände (2), sowie dem kürzesten Abstand zwischen der Umfangsbegrenzung (8) der zweiten Transportvorrichtung (7) und dem Boden der Aufnahmemulden (5) der ersten Transportvorrichtung (4), wobei dieser kürzeste Abstand gleichgroß ist oder größer als der Durchmesser der zu transportierenden Gegenstände.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmemulden (5) der ersten Transportvorrichtung (4) mit einer Saugkammer (6) kommunizieren, die sich bis in den Transferbereich zwischen der ersten (4) und zweiten (7) Transportvorrichtung erstreckt und daß sich unmittelbar und übergangslos an das Ende dieser Saugkammer (6) der ^ersten Transportvorrichtung (4) ein Saugbereich (1O) der zweiten Transportvorrichtung (7) anschließt.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Transportvorrichtung (7) von einem Bndlosförderband (8) gebildet ist, dessen untere Umlenkrolle (9) derart angeordnet ist, daß eine durch die Mitte dieser Rolle (9)
6 0 9 8 4 ?/0 7 B 7
26U350
und die Mitte einer die erste Transportvorrichtung (k) bildenden Fördertrommel {k) gehende Gerade mit einer durch die Fördertrommelmitte gehenden Horizontalen einen spitzen Winkel einschließt·
Der Patentanwalt
6098A2/07 5
Leerseite
DE2614350A 1975-04-04 1976-04-02 Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie Expired DE2614350C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7510530A FR2305941A1 (fr) 1975-04-04 1975-04-04 Dispositif de transport d'objets cylindriques tels que des cigarettes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2614350A1 true DE2614350A1 (de) 1976-10-14
DE2614350B2 DE2614350B2 (de) 1979-03-01
DE2614350C3 DE2614350C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=9153515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614350A Expired DE2614350C3 (de) 1975-04-04 1976-04-02 Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4032000A (de)
DE (1) DE2614350C3 (de)
FR (1) FR2305941A1 (de)
GB (1) GB1547668A (de)
IT (1) IT1058732B (de)
NL (1) NL167843C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749225A1 (de) * 1976-11-23 1978-05-24 Arenco Decoufle Sa Fse Vorrichtung zum in querrichtung ueberfuehren von sich in laengsrichtung fortbewegenden, staebchenfoermigen zylindrischen gegenstaenden
DE2903461A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-02 Cir Spa Divisione Sasib Vorrichtung zur zufuehrung von staebchenfoermigen gegenstaenden
DE3608398A1 (de) * 1985-03-14 1986-10-09 Kanebo, Ltd., Tokio/Tokyo Transportvorrichtung
US5097941A (en) * 1989-07-06 1992-03-24 Molins Plc Conveying rod-like articles

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266655A (en) * 1978-12-18 1981-05-12 R. J. Reynolds Tobacco Company Apparatus for phasing and transferring rod-shaped articles
JP3446598B2 (ja) * 1998-03-23 2003-09-16 株式会社村田製作所 チップ部品の移載装置
KR100892448B1 (ko) 2007-08-13 2009-04-10 주식회사 케이티앤지 궐련 낱개비 포장용 공급장치 및 이를 이용한 궐련 낱개비포장장치

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049283B (de) * 1959-01-22
US2576633A (en) * 1947-12-03 1951-11-27 T & T Vicars Ltd Stripping device for conveyers
GB1146206A (en) * 1966-05-20 1969-03-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Apparatus for producing rod-like articles
GB1191458A (en) * 1966-06-15 1970-05-13 Molins Machine Co Ltd Improvements in or relating to Apparatus for Handling Rod-Shaped Articles.
FR2071355A5 (de) * 1969-12-24 1971-09-17 Seita
DE2012647A1 (de) * 1970-03-17 1971-11-11
US3675761A (en) * 1970-08-05 1972-07-11 Liggett & Myers Inc Automatic cigarette feed machine having a vacuum belt conveyor
FR2123097B1 (de) * 1970-12-23 1975-01-10 Seita
DE2241776A1 (de) * 1972-08-25 1974-03-07 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum foerdern von artikeln der tabakverarbeitenden industrie
FR2230154A5 (de) * 1973-05-18 1974-12-13 Decoufle Usines
DE2345475C2 (de) * 1973-09-08 1985-04-25 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum Verändern des Abstandes, den queraxial geförderte Artikel der tabakverarbeitenden Industrie voneinander halten
DE2348597C2 (de) * 1973-09-27 1982-09-09 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum Fördern eines Stromes stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749225A1 (de) * 1976-11-23 1978-05-24 Arenco Decoufle Sa Fse Vorrichtung zum in querrichtung ueberfuehren von sich in laengsrichtung fortbewegenden, staebchenfoermigen zylindrischen gegenstaenden
DE2903461A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-02 Cir Spa Divisione Sasib Vorrichtung zur zufuehrung von staebchenfoermigen gegenstaenden
DE3608398A1 (de) * 1985-03-14 1986-10-09 Kanebo, Ltd., Tokio/Tokyo Transportvorrichtung
DE3645233C2 (de) * 1985-03-14 1993-01-28 Kanebo, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
US5097941A (en) * 1989-07-06 1992-03-24 Molins Plc Conveying rod-like articles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2305941A1 (fr) 1976-10-29
NL167843C (nl) 1982-02-16
FR2305941B1 (de) 1977-11-18
US4032000A (en) 1977-06-28
DE2614350C3 (de) 1979-10-25
DE2614350B2 (de) 1979-03-01
GB1547668A (en) 1979-06-27
NL7603391A (nl) 1976-10-06
IT1058732B (it) 1982-05-10
NL167843B (nl) 1981-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345475C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des Abstandes, den queraxial geförderte Artikel der tabakverarbeitenden Industrie voneinander halten
DE2912510C2 (de)
DE2204083B2 (de) Rückgewinnungsvorrichtung für Tonermaterial
DE3116699A1 (de) Vorrichtung zum klassieren von obst oder gemuese
DE1243071B (de) Verfahren und Vorrichtung zum queraxial erfolgenden Herstellen von Filterstaeben fuer Filterzigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DD141901A5 (de) Vorrichtung zum quertransport laengsbewegter zylindrischer,staebchenfoermiger objekte
DE2129719B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von parallel zu ihrer Längsachse auf einer quer zu dieser Achse bewegten Fördereinrichtung liegenden Stangen
DE2614350A1 (de) Einrichtung fuer den transport von zylindrischen, stangenfoermigen gegenstaenden, insbesondere von zigaretten
DE2749225C2 (de)
DE10227933A1 (de) Filterzuführung an einer Filteransetzmaschine
DE4416164A1 (de) Abstandsänderungsvorrichtung für eine geordnete Folge von Elementen
DE1246498B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden zusammengesetzten Mundstueckstranges
EP0930252B1 (de) Förderer für Stückgut
DE60300039T2 (de) Vereinzelungsförderanlage
DE2254230C2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Förderrichtung von längsaxial geförderten Filterstäben
DE3340257C2 (de)
DE3300162A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten und zufuehren von gegenstaenden
DE4432450C2 (de) System zum Herstellen und Verpacken von Tabakartikeln, insbesondere von Zigaretten
DE3335945A1 (de) Vorrichtung fuer die manipulation von kunststoffbeuteln
DE2409087A1 (de) Sortiervorrichtung fuer stabfoermige gegenstaende
DE3421317A1 (de) Vorrichtung zur teilung einer tabakstroms in zigaretten-fertigungsmaschinen fuer die gleichzeitige herstellung von zwei ununterbrochenen zigarettenstraengen
DE2219754C3 (de) Kettenförderer
DE2032192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausnch ten von aufeinanderfolgenden parallel ne benein ander liegenden stabformigen Gegen standen
DE3321523A1 (de) Geraete zum weiterleiten von stabfoermigen artikeln, besonders von zigaretten
DE3104017A1 (de) Vorrichtung zur einzelnen abgabe von fischen aus einer fisch-masse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee