DE22038C - Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus den Trisulfosäuren des Betanaphtols - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus den Trisulfosäuren des Betanaphtols

Info

Publication number
DE22038C
DE22038C DENDAT22038D DE22038DA DE22038C DE 22038 C DE22038 C DE 22038C DE NDAT22038 D DENDAT22038 D DE NDAT22038D DE 22038D A DE22038D A DE 22038DA DE 22038 C DE22038 C DE 22038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acid
betanaphthol
preparation
azo dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22038D
Other languages
English (en)
Original Assignee
FARBWERKE, VORM. MEISTER, LUCIUS & BRÜNING in Höchst a. Main
Publication of DE22038C publication Critical patent/DE22038C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/41Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing singly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton
    • C07C309/43Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing singly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton having at least one of the sulfo groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring being part of a condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/16Naphthol-sulfonic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
Da unser Verfahren zur Darstellung neuer Farbstoffe auf der Entdeckung der Betanaphtoltrisulfosäure beruht, so geben wir zunächst die Beschreibung unserer Methode, wie wir diese Sulfosäure gewinnen.
Als Ausgangspunkt für die Bereitung der Betanaphtoltrisulfosäure können aufser Betanaphtol noch die Mono- und Disulfosäuren desselben dienen.
Um z. B. das Betanaphtol in die Trisulfosäure überzuführen, fügen wir zu 4 bis 5 Theilen rauchender Schwefelsäure (von 20 pCt. S O3 Gehalt) ι Theil Naphtol in der Art hinzu, dafs die Temperatur der Mischung auf 140 bis i6o° steigt, und lassen die Schwefelsäure bei dieser Temperatur so lange auf das Naphtol einwirken, bis eine Probe der Reactionsmasse mit Ammoniak eine Lösung von rein grüner Fluorescenz und mit Diazoxylol in alkalischer Lösung erst nach einiger Zeit einen Farbstoff liefert. Ist dieser Punkt erreicht, so verarbeiten wir die Masse in der üblichen Weise auf das Natriumsalz der gebildeten Betanaphtoltrisulfosäure.
An Stelle der rauchenden Schwefelsäure können alle zur Zeit bekannten Sulfonirungsmittel Verwendung finden.
Von den Diazoverbindungen, welche wir nach der allgemein verbreiteten Methode mit der neuen Naphtoltrisulfosäure zur Herstellung von gelben, orangefarbigen, rothen und blaurothen Azofarbstoffen combinirt haben, erwähnen wir die folgenden: Diazobenzol, Diazobenzolsulfosäure, Diazochlorxylol, Diazochloranisol, Diazonitrobenzol, Diazosulfonaphtalin, Diazoazobenzol, Diazosulfoazobenzol, Diazomethylazobenzol (CIf3 · Q H^ · N= N· C6H^JV N· Cl), Diazobenzoesäure und Diazozimmtsäuremethyläther.
Wir führen in Nachstehendem die genauere Beschreibung für die Darstellung dreier Farbstoffe an, welche sich durch ihre Schönheit und dadurch auszeichnen, dafs sie sich zum Färben von Baumwolle vorzüglich eignen.
I. Darstellung eines rothen Farbstoffes durch Combination mit der Diazoverbindung der Alphanaphtylaminsulfosäure.
Zunächst werden 22,3 Theile Alphanaphtylaminsulfosäure, welche mit 25 Theilen Salzsäure (33 pCt. HCf) und 250 Theilen Wasser zu einen} Brei angerührt sind, durch 6,9 Theile salpetrigsaures Natron in die Diazoverbindung übergeführt. Dann bereitet man eine Lösung von 50 Theilen des betanaphtoltrisulfosauren Natrons in 250 Theilen Wasser, setzt 20 Theile Ammoniakflüssigkeit (24 pGt. IVIf3) hinzu und läfst nun die nach der obigen Beschreibung dargestellte Diazoverbindung der Alphanaphtylaminsulfosäure in diese Lösung langsam einlaufen.
II. Darstellung eines blaurothen Farbstoffes durch Combination mit der Diazoverbindung des Amidoazobenzols.
19,7 Theile Amidoazobenzol, 25 Theile Salzsäure (33 pCt. UCf) und 250 Theile Wasser werden innig gemischt und dann unter Abkühlen 6,9 Theile salpetrigsaures Natron, gelöst
in 20 Theilen Wasser, hinzugesetzt. Wenn, nachdem die Mischung hinreichende Zeit gestanden hat, die Diazoverbmdung sich vollständig gebildet hat, wird die "Lösung derselben in eine Lösung von 50 Theilen des betanaphtoltrisulfosauren Natrons in 250 Theilen Wasser unter Zusatz von 10 Theilen Ammoniakflüssigkeit (24 pCt. NHi) gegossen.
III. Darstellung eines blaurothen Farbstoffes durch Combination mit der Diazoverbindung der Amidoazobenzol-
sulfosäure.
27,7 Theile der Amidoazobenzolsulfosäure, 25 Theile Salzsäure (33 pCt HCl) und 250 Theile Wasser werden innig gemischt und dann unter Abkühlen 6,9 Theile salpetrigsaures Natron, gelöst in 20 Theilen Wasser, hinzugesetzt. Wenn, nachdem die Mischung hinreichende Zeit gestanden hat, die Diazoverbmdung sich vollständig gebildet hat, wird die Lösung derselben in eine Lösung von 50 Theilen des betanaphtoltrisulfosauren Natrons in 250 Theilen Wasser unter Zusatz von 20 Theilen Ammoniakflüssigkeit (24 pCt. JVH3) gegossen.
In den angeführten Beispielen scheidet sich der Farbstoff beim Vermischen der Lösungen der Diazoverbindung und des betanaphtoltrisulfosauren Natrons zum gröfsten Theil als voluminöser Niederschlag ab; er wird durch Auflösen in Wasser und Ausfällen aus dieser Lösung mittelst Kochsalz gereinigt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Darstellung der Betanaphtoltrisulfosäure durch Suifonirung des Betanaphtols und seiner Mono- und Disulfosäuren.
  2. 2. Darstellung von Azofarbstoffen durch Combination der Betanaphtoltrisulfosäure mit den Diazoverbindungen aus Alphanaphtylaminsulfosäure, Amidoazobenzol und Amidoazobenzolsulfosäure, insofern diese Verbindung nicht nach den durch die D. R. P. No. 4186, 7094 und 9384 'geschützten Verfahren dargestellt ist.
DENDAT22038D Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus den Trisulfosäuren des Betanaphtols Active DE22038C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22038C true DE22038C (de)

Family

ID=298698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22038D Active DE22038C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus den Trisulfosäuren des Betanaphtols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22038C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE22038C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus den Trisulfosäuren des Betanaphtols
DE1544421A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE253286C (de)
DE265314C (de)
DE41819C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Tetrazodiphenyldicarbonsäure, sowie deren Methyl- und Aethyläther
DE850033C (de) Verfahren zur Herstellung von gelben Monoazofarbstoffen
DE2130027C3 (de) Monoazofarbstoffe
DE63567C (de) Verfahren zur Ueberführung der Disazofarbstoffe aus Azoxyanilin in Trisazofarbstoffe, welche sich vom Diamidooxyazobenzol ableiten
DE35019C (de) Verfahren zur Darstellung einer Beta-Naphtylamindisulfosäure und der entsprechenden Beta-Naphtoldisulfosäure
DE133714C (de)
DE56456C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen des Azoxyanilins und seiner Homologen
DE87671C (de)
DE40905C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen durch Einwirkung von Tetrazodiphenylchlorid und Tetrazoditolylchlorid auf aromatische Metadiamine und deren Sulfosäuren
DE646499C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE658841C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE277571C (de)
DE62289C (de) Verfahren zur Darstellung einer Mono- und einer Di-sulfosäure des i'8'Amidonaphtols
DE86071C (de)
DE206698C (de)
DE944447C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE115990C (de)
DE282889C (de)
CH212791A (de) Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes.
DE183117C (de)
DE226241C (de)