DE2203894B2 - Traggerüst für eine Kletterschalung - Google Patents

Traggerüst für eine Kletterschalung

Info

Publication number
DE2203894B2
DE2203894B2 DE19722203894 DE2203894A DE2203894B2 DE 2203894 B2 DE2203894 B2 DE 2203894B2 DE 19722203894 DE19722203894 DE 19722203894 DE 2203894 A DE2203894 A DE 2203894A DE 2203894 B2 DE2203894 B2 DE 2203894B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
projection
timber
squared timber
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722203894
Other languages
English (en)
Other versions
DE2203894C3 (de
DE2203894A1 (de
Inventor
Josef 7611 Steinach Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722203894 priority Critical patent/DE2203894C3/de
Publication of DE2203894A1 publication Critical patent/DE2203894A1/de
Publication of DE2203894B2 publication Critical patent/DE2203894B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2203894C3 publication Critical patent/DE2203894C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/002Workplatforms, railings; Arrangements for pouring concrete, attached to the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • E04G11/28Climbing forms, i.e. forms which are not in contact with the poured concrete during lifting from layer to layer and which are anchored in the hardened concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Traggerüst für eine Kletterschalung mit wenigstens einer an der bereits betonierten Fläche anlegbaren Stütze.
Ein derartiges Traggerüst ist durch das DE-Gm 6913182 bekannt. Dieses sieht in seinem oberen Bereich, der auf der Höhe einer zu betonierenden Decke zu liegen kommt, lediglich ein schmales Brett als Abstellung für die Decke vor, welches an einem dünnen Rohr über einen Keil abgestützt wird, der gegebenenfalls sogar vorsteht Dadurch wird ein Abziehen der Decke in diesem Bereich erschwert oder unmöglich gemacht, weil praktisch kein Platz für eine entsprechende Abziehschiene vorhanden ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
ίο Traggerüst für eine Kletterschalung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das gleichzeitig eine Abziehhilfe zur Deckenherstellung aufweist
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Traggerüst der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, daß
is an dem oberen Ende der Stütze eine Auskragung zum Erfassen eines horizontal verlaufenden Kantholzes od. dgL vorgesehen ist, wobei ein in Funktionsstellung nach oben weisender Schenkel die vom Beton abgewandte Seite des Kantholzes od. dgL übergreift
Ein solches Kantholz kann aufgrund seiner Steifigkeit und Maßgenauigkeit als Abziehhilfe für eine in diesem Bereich zu betonierende Decke benutzt werden und dient außerdem als gute und breite Standfläche für die auf dem Traggerüst aufzubauende Schalung für das nächste Stockwerk.
Zum Festlegen und Ausrichten eines in Auskragungen von mehreren Stützen erfaßten Kantholzes od. dgl. kann wenigstens an einem der Schenkel zumindest eine Stellschraube insbesondere mit einer Klemmplatte od. dgl. vorgesehen sein. Entsprechend genau kann das
Kantholz ausgerichtet und entsprechend fest kann es
gehalten werden, so daß ein präzises Abziehen ermöglicht wird.
Zusätzliche Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
Nachstehend ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung eines erfin dungsgemäßen Traggerüstes, F i g. 2 eine Seitenansicht und Fig.3 eine Stirnansicht von der zu betonierenden Fläche aus auf das Traggerüst sowie Fig.4 einen vertikalen Längsschnitt durch den oberen Auflagerungsbereich der Stütze, welcher als L-förmige Auskragung ausgebildet ist
Ein im ganzen mit I bezeichnetes Traggerüst dient vor allem zum Tragen einer aus Schaltafeln 2 gebildeten Kletterschalung, deren unterer Rand 3 erhöht an einem
so teilweise betonierten Gebäude oder an einer sonstigen Wandung anbringbar ist. In erster Linie kommt eine Anbringung an Gebäuden in einer Höhe von wenigstens einem Stockwerk in Frage, da die Schaltafeln häufig zu geschoßhohen Schalungen zusammengesetzt sind und nach dem Betonieren eines unteren Geschosses das Betonieren des nächsten Geschosses mit denselben Schalungen erwünscht ist
Das Traggerüst 1 weist eine an der bereits betonierten Fläche anlegbare Stütze 4 auf. Zum Befestigen der Stütze 4 an der zu betonierenden Fläche wird ein dort vom Betonieren her noch vorhandener Schalungszuganker 5 ausgenutzt. Die Stütze 4 hat wenigstens eine Lochung 6, welche den Schalungszuganker S übergreifen kann, so daß danach die Stütze 4 mittels einer Mutter 7 und einer Halteplatte 8 befestigt ist
An ihrem oberen Ende hat die Stütze 4 eine in F i g. 4 näher dargestellte Auskragung A zum Erfassen eines
horizontal verlaufenden Kantholzes 9. Dieses Kantholz 9 kann z.B. als Widerlager für eine Schalung der Außenseite einer oberhalb einer bereits betonierten Wand noch zu betonierenden Decke und gleichzeitig als Abziehschiene für die Oberfläche dieser Decke dienen. Dabei kann an der dem Beton zugewandten Seite 9a des Kantholzes 9 noch eine Schalhaut angebracht werden und zwischen der Stütze 4 und der bereits betonierten Fläche ist dann zumindest im Bereich des unteren Stützendes Aa der Stütze 4 ebenfalls ein Zwischenstück von der Stärke dieser Schalhaut anzubringen. Anschließend dient das Kantholz 9 gemäß den Fig. 1 und 4 als Stellfläche für den unteren Rand 3 einer Schaltafel 2.
Im Ausführungsbeispiel ist die am oberen Ende der Stütze 4 vorgesehene Auskragung L-förmig ausgebildet, wobei der in Funktionsstellung vorzugsweise etwa nach oben weisende Schenkel 10 die vom Beton abgewandte Seite des Kantholzes 9 übergreift und zum Ausrichten eines in Auskragungen von mehreren solchen Stütze 4 erfaßten Kantholzes wenigstens an einem der Schenkel zumindest eine Stellschraube 11 insbesondere mit einer Klemmplatte 12 oder 13 vorgesehen ist Man erkennt in Fig.4, daß eine etwa rechtwinklige Auskragung A vorgesehen ist, welche sowohl an ihrer unteren als auch an ihrer seitlichen Begrenzung für das Kantholz 9 jeweils wenigstens eine Stellschraube 11 hat
Gemäß Fig.4 ist weiterhin vorgesehen, daß die Stellschraube U, welche das Kantholz 9 von der Seite beaufschlagt als Zug- und Druckschraube ausgebildet ist, und daß das dem Kantholz 9 zugewandte Ende der Stellschraube 11 eine Erweiterung 14 od. dgl. hat, welche eine Hinterschneidung 15 an der unmittelbar an dem Kantholz angreifenden Halteplatte 13 untergreift. Dadurch ist es möglich, durch Verdrehen der zugehörigen Stellschraube 11 diese Halteplatte 13 hin und her zu J5 verschieben. Man erkennt dabei in Fig.4, daß das Gewinde für diese Stellschraube 11 am Schenkel 10 durch eine dort angeschweißte Mutter gebildet ist, und daß als Erweiterung 14 ein Schraubkopf dient, welcher in eine seitlich offene Schiene mit Hinterschneidungen 15 für diesen Schraubkopf einschiebbar ist. Die Platte 13 hat wenigstens eine Öffnung 13a für einen Nagel zum Verbinden mit dem Kantholz 9, so daß dieses auch zurückziehbar ist
Mit Hilfe der beiden Stellschrauben 11 ist eine Anpassung des Traggerüstes an Kanthölzer 9 unterschiedlicher Abmessungen und ein Anpassen des Kantholzes 9 an unterschiedliche Abmessungen von zu betonierenden oder bereits vorhandenen Decken u. dgl. möglich. Liegt z. B. eine Spannstelle zum Festlegen der Stütze 4 etwas tiefer, kann ein zugehöriges Kantholz 9 mit Hilfe der vertikalen Stellschraube 11 etwas höher gehoben werden und umgekehrt.
In F i g. 4 erkennt man noch innerhalb des vertikalen Schenkels 10 der Auskragung A eine Rippe 11a, welche als Gewinde oder Führung für die Stellschraube 11 dienen kann.
Ferner erkennt man vor allem in F i g. 4 und auch in Fig.2, daß die Auskragung A eine bewegliche Verankerung zum Obergreifen des auf dem Kantholz 9 stehenden Randes 3 der Schaltafeln 2, insbesondere zum Übergreifen der Randstege 2a solcher Tafeln 2 hat Dadurch ist es möglich, zusätzlich zur Unterstützung der Schaltafeln auch ein formschlüssiges Festlege!· dieser Tafeln 2 zu erzielen.
Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß als Verankerung ein Schwenkarm 30 mit einem etwa senkrecht zu seinem Verlauf stehenden Vorsprung 31 gelenkig gelagert ist welcher aus einer etwa senkrechten Ausgangslage, in welcher er praktisch die Verlängerung des L-Schenkels 10 bildet von oben her gegen den Randsteg 2a einer auf dem Kantholz 9 ruhenden Schaltafel 2 klappbar ist und daß der Haltevorsprung 31 an dem Schwenkarm 30 in eine Befestigungslochung 32 an dem Randsteg 2a an der Schaltafel 2 paßt In F i g. 1 ist der Schwenkarm 30 noch außer Funktionsstellung, während er in Fig.4 mit dem Vorsprung 31 in eine Lochung 32 eingreift und damit eine Schalung gegen Verschiebungen relativ zu der Vorrichtung 1 sichert
Zur Sicherung des Schwenkarmes 30 gegen ungewolltes Ausschwenken aus seiner Haltestellung ist oberhalb dieses Armes 30 ein Querbolzen 33 durch eine an einem vertikalen Steg 2b der Schaltafel 2 befindliche Lochung 34 gesteckt, welcher Bolzen die Oberseite des Schwenkarmes 30 formschlüssig übergreift Dabei ist im Ausführungsbeispiel eine schlüssellochartige Lochung 34 und ein Bolzen 33 mit einem Querstift 35 vorgesehen, welcher in der einen Orientierung durch die Lochung 34 paßt und nach Verdrehen gesichert ist Der Querstift 35 liegt dabei vorzugsweise vor oder hinter der Ebene des Schwenkarmes 30. Nach der Montage drückt der Schwenkarm 30 mit dem Vorsprung 31 auf die Oberseite des Kantholzes und ist in dieser Stellung durch den Bolzen 33 festgehalten. Dadurch wird gleichzeitig auch das Kantholz noch besser innerhalb der Auskragung festgeklemmt
In F i g. 4 ist noch gestrichelt angedeutet daß zwei parallel zueinander verschwenkbare Schwenkarme 30 mit jeweils einem Haltevorsprung 31 zum Eingreifen in eine Lochung 32 an einem Randsteg 2a einer Schaltafel 2 vorgesehen sein können, wobei der Abstand der Haltevorsprünge 31 dieser beiden Arme bei gleicher Lage der Arme der Stärke einer Schalhaut etwa entspricht
Durch diese Anordnung ist es möglich, das Traggerüst 1 einzusetzen, wenn noch die Außenseite einer Decke zu schalen ist oder wenn dies bereits geschehen ist Falls das Traggerüst angewendet werden soll, wenn die Decke bereits gegossen ist, wenn also zwischen der schon gegossenen Wand und dem Traggerüst keine Schaltafel mehr vorgesehen ist, befindet sich der Schenkel 10 der Auskragung A um die Stärke der Schalhaut näher an den Schaltafeln 2. In diesem Falle wird dann der kürzere Schwenkarm 30 angewendet, während in dem anderen Falle, bei welchem zwischen dem Traggerüst und der betonierten Fläche noch eine Schalhaut liegt, der längere Arm 30 in Anwendung kommt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Traggerüst für eine Kletterschalung mit wenigstens einer an der bereits betonierten Fläche anlegbaren Stütze, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Ende der Stütze (4) eine Auskragung (A) zum Erfassen eines horizontal verlaufenden Kantholzes (9) od. dgl vorgesehen ist, wobei ein in Funktionsstellung nach oben weisender Schenkel (10) die vom Beton angewandte Seite des Kantholzes (9) od. dgL übergreift
2. Traggerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen und Ausrichten eines in Auskragungen (A) von mehreren Stützen (4) erfaßten Kantholzes (9) od. dgL wenigstens an einem der Schenkel zumindest eine Stellschraube (11) insbesondere mit einer Klemmplatte (12; 13) od. dgL vorgesehen ist
3. Traggerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (11), welche das Kantholz (9) od. dgl. von der Seite beaufschlagen, als Zug- und Druckschrauben ausgebildet sind und daß das dem Kantholz zugewandte Ende der Stellschraube (11) eine Erweiterung (14) od. dgl. hat, welche eine Hinterschneidung (15) od. dgl. an der unmittelbar an dem Kantholz angreifenden Klemmplatte 13 untergreift
4. Traggerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskragung (A) eine bewegliche Verankerung zum Übergreifen des auf dem Kantholz stehenden Randes (3) der Schaltafeln (2), insbesondere zum Übergreifen der Randstege (2a) solcher Tafeln (2) hat.
5. Traggerüst nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Verankerung ein Schwenkarm (30) mit einem etwa senkrecht zu seinem Verlauf stehenden Vorsprung (31) gelenkig gelagert ist, welcher aus einer etwa senkrechten Ausgangslage von oben her gegen den Randsteg (2a) einer auf dem Kantholz (9) ruhenden Schaltafel (2) klappbar ist, und daß der Haltevorsprung (31) an dem Schwenkarm (30) in eine Befestigungslochung (32) an dem Randsteg (2ajder Schaltafel (2) paßt
6. Traggerüst nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung gegen ungewolltes Ausschwenken des Schwenkarmes (30) aus seiner Haltestellung oberhalb dieses Armes (30) ein Querbolzen (33) durch eine an einem vertikalen Steg (2b) der Schaltafeln (2) befindliche Lochung (34) gesteckt ist, welcher die Oberseite des Schwenkarmes (30) insbesondere formschlüssig übergreift.
7. Traggerüst nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallel zueinander verschwenkbare Schwenkarme (30) mit jeweils einem Haltevorsprung (31) zum Eingreifen in eine Lochung (32) an dem Randsteg (2a) einer Schaltafel (2) vorgesehen sind, wobei der Abstand der Haltevorsprünge (31) bei gleicher Lage der Arme der Stärke einer Schalhaut etwa entspricht.
DE19722203894 1972-01-28 1972-01-28 Traggerüst für eine Kletterschalung Expired DE2203894C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203894 DE2203894C3 (de) 1972-01-28 1972-01-28 Traggerüst für eine Kletterschalung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203894 DE2203894C3 (de) 1972-01-28 1972-01-28 Traggerüst für eine Kletterschalung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2203894A1 DE2203894A1 (de) 1973-08-02
DE2203894B2 true DE2203894B2 (de) 1980-05-14
DE2203894C3 DE2203894C3 (de) 1981-01-08

Family

ID=5834232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722203894 Expired DE2203894C3 (de) 1972-01-28 1972-01-28 Traggerüst für eine Kletterschalung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2203894C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107083841B (zh) * 2017-05-03 2023-05-02 中国建筑第八工程局有限公司 斜撑装置及其施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2203894C3 (de) 1981-01-08
DE2203894A1 (de) 1973-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609535B1 (de) Verbindung von Stahlbetonbalken mit Stuetzen aus Stahlbeton
EP3926125B1 (de) Absturzsicherungsvorrichtung
DE102019107430A1 (de) Anschlussleiste für Deckenschalungen
DE2534160A1 (de) Schalung zum betonieren
DE2217584C3 (de) Kletterschalung für eine Betonwandschalung
DE102004004883B4 (de) Deckenschalungs-Paneel und System-Deckenschalung
DE2203894C3 (de) Traggerüst für eine Kletterschalung
DE102021101679A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Deckenschalplatte, Deckenschalung, Deckenpaneel für eine Deckenschalung, Trägerleiste, Trägereinheit, Trägeranschluss und Trägerhalter
EP0070962B1 (de) Aus vorgefertigten Teilen bestehendes montierbares Gebäude
DE844058C (de) Verschalungseinrichtung fuer Betonmauern und -decken bzw. deren Teile
DE824694C (de) Stahlschalungsgeraet fuer Decken
DE4006759C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen und Abziehen eines zu vergießenden Estrichs
DE903627C (de) Vorrichtung zur Herstellung von ganz oder teilweise monolithen Betonhaeusern
EP0119379A2 (de) Arbeitsbühne
CH676135A5 (en) Holder for shuttering elements - has support, forming parallel, offset extension of rail fixed below wall top surface
DE3807764C2 (de)
DE10190253B4 (de) Vorrichtung zur Erleichterung von Maurerarbeiten und Verfahren zum Errichten von Mauern
DE1185791B (de) Haltevorrichtung an Geschossdecken fuer die Pfosten einer Vorhaengewand
DE3009136A1 (de) Traeger fuer die abstuetzung von verblendmauerwerk
EP1079037B1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Deckenrand-Abschalung sowie eine Deckenrand-Abschalung
DE102016125191B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Montieren einer freien Anzahl beplankter Rasterelemente und/oder Öffnungselemente eines Gebäudes in Holztafelbauart
AT400467B (de) Hilfsvorrichtung für den einsatz im bereich von fenster- oder durchgangsöffnungen sowie ecken bei der erstellung von aus einem mauerwerk gebildeten wänden
CH685830A5 (de) Deckenabschalungskonstruktion.
DE3428095A1 (de) Im bauwesen zum erhoehen der standsicherheit einer deckenschalungsstuetze dienendes haltegeraet
DE2403789C3 (de) Anordnung zum Aussteifen und Ausrichten einer insbesondere aus einzelnen Schalungselementen aufgebauten Schalungswand

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)