DE2203709A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2203709A1
DE2203709A1 DE19722203709 DE2203709A DE2203709A1 DE 2203709 A1 DE2203709 A1 DE 2203709A1 DE 19722203709 DE19722203709 DE 19722203709 DE 2203709 A DE2203709 A DE 2203709A DE 2203709 A1 DE2203709 A1 DE 2203709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
group
elements
olefin
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722203709
Other languages
English (en)
Other versions
DE2203709C3 (de
DE2203709B2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2203709A1 publication Critical patent/DE2203709A1/de
Publication of DE2203709B2 publication Critical patent/DE2203709B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2203709C3 publication Critical patent/DE2203709C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/24Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
    • C07C253/26Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing carbon-to-carbon multiple bonds, e.g. unsaturated aldehydes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8876Arsenic, antimony or bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/186Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J27/188Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • B01J27/19Molybdenum
    • B01J27/192Molybdenum with bismuth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

48 325
Anmelder: The Standard Oil Company Midland Building, Cleveland, Ohio 44115/USA
Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril und Methacrylnitril
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren sowie einen Katalysator für die Oxydation von Olefin/Ammoniak-Mischungen au ungesättigten nitrilen; sie betrifft insbesondere ein verbessertes Verfahren und einen Katalysator für die Oxydation von Propylen/Ammoniak und Isobutylen/Ammoniak zu Acrylnitril bzw. Methacrylnitril. Die Oxydation wird in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt, der im wesentlichen aus den Oxyden von Wismut, Molybdän und Eisen in Kombination mit mindestens einem Element der Metalle der Gruppe Il des periodischen Systems der Elemente als wesentlichen Bestandteile!
209834/1209
und gegebenenfalls Oxyden der Elemente Cobalt, Hiekel, Pnosphof, Arsen und eines Alkalimetall besteilt.
Der in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Katalysator weist eine hohe Aktivität für die Bildung von ungesättigten iiitrilen bei niedrigerer Reaktionstemperatur auf als die normalerweise für diesen Verfänrenstyp verwendeten Katalysatoren. Außer der honen Aktivität für die Nitrilbildung weist der erfindunjsgemii.S verwendete Katalysator eine Reine von weiteren wichtigen Vorteilen auf, die zur wirksamen und wirtschaftlichen Durchfünrung des erfindungsgemäßen Verfahrens wesentlich beitragen. Der Katalysator hat unter den Reaittionsbedingungen des Verfahrens eine ausgezeichnete Redox-Staüilität. Dadurcn ist es möglicn, niedrige Verhältnisse von Verfahrensluft zu Olefin anzuwenden und hone Raumzeitausbeuten (hohe stündliche Gewichts-Raum-Geschwindiglceiten) zu erzielen. Der Katalysator weist eine wirksame Ammoniakausnutzung auf, wodurch die wenge an in dem Reaktorabstrom auftretendem nicht umgesetztem Ammoniak wesentlich herabgesetzt und die i«Ienge an zur Neutralisation des Ammoniaks in dem Abstrom erforderlicher Schwefelsäure verringert wird. Das führt zu Verbesserungen bei der Arbeitsweise des Gewinnungsabschnittea des Verfahrens und zu einer verbesserten Verschmutzungssteuerung, die aus der Verringerung dei gebildeten polymeren Abfallprodukte resultiert. Der Katalysator wirkt optimal bei einer niedrigeren Reaktortemperatur als sie üblicherweise für diesen Reaktionstyp angewendet wird und die Verwendung von niedrigeren Betriebstemperaturen führt zu einer lungeren Katalysatorlebensdauer und minimaIisiert die Abstroniproblerne,
209834/1 209 BAD ORIGINAL
ie ζ. B. die Nachverbrennung. Trotz der niedrigeren Reaktionstemeraturen werden pro Durchgang Umwandlungen (Umsätze) ^n ^as Nit·- ilprodukt erzielt, die bis zu 80% und mehr betragen. Ein weiterer icntiger Vorteil, der mit dem erfindungsgemäßen Katalysator er- lejfilt wird, sind die niedrigen Kosten der wesentlichen Katalysaorkomponenten und die Leichtigkeit der Katalysatorlierstellung.
Die hohe Aktivität des erfindungsgemäßen Katalysators bei einer liedrigen Reaktionstemperatur und bei einem niedrigen Wismutgehalt ist überraschend im Hinblick auf die Angabenin der US-Patentschrift 2 904 580, in der ein Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propylen und Ammoniak in Gegenwart eines Katalysators aus der Gruppe der Wismut-, Zinn- und Antimonsalze von Molybdan- und Phosphormolybdänsäuren und Wismutphosphorwolframat beschrieben
ein ist, und in der US-Patentschrift 3 226 422, in der/Oxyde von Eisen v'ismut, I'Iolybdän und Phosphor enthaltender Katalysator für die Herstellung von ungesättigten Nitrilen aus Öle fin/Ammoniak-Mischungen beschrieben ist.
Bei den zur Herstellung der ungesättigten Nitrile gemäß der Erfindung verwendeten Reaktanten handelt es sich um Sauerstoff, Ammoniak und ein Olefin mit drei Kohlenstoffatomen in einer geraden Kette, wie z. B. Propylen oder Isobutylen und Mischungen davon. Die Olefine können in Mischung mit Paraffinkohlenwasserstoffen, wi z. E. Äthan, Propan, Butan und Pentan^vorliegen und das Ausgangsmaterial kann beisxjielsweise eine Propylen/Propan-Mischung sein. Dadurcn ist es möglich, ohne spezielle Abtrennung die gewöhnlichen
209834/1209
Raffinationsströme zu verwenden. Ohne nachteilige Wirkungen können in der Reaktionsmischung auch Verdünnungsmittel, wie z. B. Stickstoff und KohlenSxtoffoxyde, vorhanden sein.
Gemäß einem bevorzugten Aspekt ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß man eine aus Propylen oder Isopropylen Ammoniak und Sauerstoff bestehende Mischung mit dem Katalysator bei erhöhter Temperatur und bei Atmosphärendruck oder bei einem Druck in der Nähe von Atmosphärendruck kontaktiert.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann jede beliebige Sauerstoffquelle verwendet werden. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es jedoch bevorzugt, als Sauerstoffquelle Luft zu verwenden. Vom rein
mäßig
technischen Standpunkt aus gesehen liefert verhältnis/reiner molekularer Sauerstoff äquivalente Ergebnisse* Das Molverhältnis von Sauerstoff zu Olefin in dem in den Reaktionskessel eingeführten Ausgangsmaterial sollte innerhalb des Bereiches von 0,5:1 bis 4:1 liegen, wobei ein Verhältnis von etwa 1:1 bis 3:1 bevorzugt ist. Das Molverhältnis von in die Reaktion eingeführtem Ammoniak zu Olefin kann zwischen etwa 0,5:1 und 5:1 variieren. Es besteht kein« echte obere Grenze für das Ammoniak/Olefin-Verhältnis, es besteht jedoch im allgemeinen kein Grund, ein Verhältnis von 5:1 zu überschreiten. Bei Ammoniak/Olefin-Verhältnissen von wesentlich weniger als dem stöchiomeirischen Verhältnis 1:1 werden variierende Mengen von sauerstoffhaltigen Derivaten des Olefins gebildet. Außerhalb der oberen Grenze dieses Bereiches werden nur unbedeuten· de Mengen an Aldehyden und Säuren gebildet und bei Ammoniak/Olofin
209834/1209
Verhältnissen unterhalb der unteren Grenze dieses Bereiches werden nur sehr geringe Mengen an Nitrilen gebildet. Es ist überraschend, daß innerhalb des angegebenen Ammoniak/Olefin-Bereiches eine maximale Ausnutzung des Ammoniaks erzielt wird und dies ist höchst erwünscht. Es ist im allgemeinen möglich, das nicht-umgesetzte Olefin und nichfr-umgewandeltes Ammoniak zu recyclisieren.
Es wurde nun gefunden, daß in einigen Fällen durch Wasser in der in den Reaktionskessel eingeführten Mischung die Selektivität der Reaktion und der Ausbeute an Nitril verbessert wird. Jedoch ist die Zugabe von Wasser zu dem Ausgangsmaterial erfindungsgemäß · nicht wesentlich, da im Verlaufe der Umsetzung Wasser gebildet wird. Im allgemeinen liegt das Molverhältnis des zugesetzten Wassers zu Olefin, wenn Wasser zugegeben wird, oberhalb etwa 0,25:1. Verhältnisse in der Größenordnung von 1:1 bis 4:1 sind besonders erwünscht, es können jedoch auch'höhere Verhältnisse, d. h. Verhältnisse bis zu etwa 10:1, angewendet werden.
Die Umsetzung wird bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von etwa 260 bis etwa 5930C (500-11000F) durchgeführt. Der bevorzugte Temperaturbereich liegt bei etwa 316 bis etwa 4820C (600 bis 9000F). Der Druck, bei dem die Umsetzung durchgeführt wird, ist eine andere Variable und die Umsetzung wird etwa bei Atmosphärendruck oder bei einem Oberdruck (2 bis 5 Atmosphären) durchgeführt.
Die scheinbare Kontaktzeit ist nicht kritisch und es können Kontaktzeiten innerhalb des Bereiches von 0,1 bis etwa 50 Sekunden
209834/1209
angewendet werden. Die optimale Kontaktzeit variiert natürlich je nach dem umgesetzten Olefin, jedoch ist im allgemeinen eine Kontaktzeit von 1 bis 15 Sekunden bevorzugt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann im allgemeinen jede Vorrichtung verwendet werden, die für die Durchführung von Oxydationsreaktionen in der Dampfphase geeignet ist. Das erfindungsgemäße Verfahren kann entweder kontinuierlich oder intermittierend durchgeführt werden. Das Katalysatorbett kann bei Verwendung eines teilchenförmigen oder pelletisieren. Katalysators mit großen Teilchen ein Fixbett oder alternativ ein sogenanntes "Fließbett bzw. Wirbelbett" (fluidized bed) sein. Der Fluid-Reaktor kann aus einer offenen Kolonne bestehen oder er kann eine Mehrzahl von über die gesamte Länge der Kolonne horizontal übereinander gestapelten perforierten Böden enthalten, wie es in der US-Patentschrift 3 230 246 beschrieben ist. Der Reaktor kann vor oder nach Einführung der Reaktionsausgangsmischung auf die Reaktionstemperatur gebracht werden. Bei einer großtechnischen Durchführung ist es jedoch bevorzugt, das Verfahren kontinuierlich durchzuführen und in einem solchen System kann die Zirkulierung des nicht-umgesetzten Olefins vorgesehen sein. Die periodische Regenerierung oder Reaktivierung des Katalysators kann ebenfalls vorgesehen sein und dies kann dadurch erreicht werden, daß man beispielsweise den Katalysator bei einer erhöhten Temperatur mit Luft in Berührung bringt.
Die Reaktionsprodukte können nach irgendeinem der bekannten Ver-
209834/1209
fahren gewonnen werden. Ein solches Verfahren besteht darin, daß man die Abstromgase des Reaktors mit kaltem Waser oder einem geeigneten Lösungsmittel wäscht zur Entfernung der Reaktionsprodukte
ewünschtenfalls kann zum Absorbieren der Reaktionsprodukte und zum Neutralisieren des nicht—umgesetzten Ammoniaks angesäuertes Wasser verwendet werden. Die Endgewinnung der Produkte kann auf übliche Art und Weise erfolgen. Die Wirksamkeit des Waschvorganges bei Verwendung von Wasser als Waschmittel kann verbessert werden durch Zusatz eines geeigneten Benetzungsmittels zu dem Wasser. Wenn in dem erfindungsgemäßen Verfahren molekularer Sauerstoff als Oxydationsmittel verwendet wird, kann die nach der Entfernung der Nitrile zurückbleibende resultierende Produktmischung zur Entfernung von Kohlendioxyd mit dem Rest der das nicht—umgesetzte Olefin und den Sauerstoff enthaltenden Mischung behandelt werden und dann in den Reaktor recyclisiert werden. Für den Fall, daß anstelle von molekularem Sauerstoff Luft als Oxydationsmittel verwendet wird, kann das nach der Abtrennung der Nitrile und der anderen Carbonylprodukte zurückbleibende Produkt mit einem nicht-polaren Lösungsmittel, beispielsweise einer Kohlenwasserstoffraktion, gewaschen werden, um nicht-umgesetztes Olefin zurückzugewinnen und in diesem Falle können die zurückbleibenden Gase verworfen werden. Es kann auch die Zugabe eines geeigneten Inhibitors zur Verhinderung der Polymerisation der ungesättigten Verbindungen während der Gewin.-nungsstufe vorgesehen werden.
Der in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbare Katalysator ist ine Mischung, eine Verbindung oder möglicherxireise ein Komplex der
209834/1209
Oxyde von Bisen, Wismut, Molybdän und mindestens einas Elements der Gruppe II des Periodischen Systems der Elemente und gegebenenfalls von Oxyden von Nickel und Kobalt oder beiden, Phosphor und/ oder Arsen und eines Alkalimetalls. Die Zusammensetzung kann zweckmäßig durch die folgende Summenformel ausgedrückt werden:
A„ B. C D, Fe Bi^ Mo 0
abcd e f gx
worin bedeuten A ein Alkalimetall, B ein oder mehrere der Elemente aus der Gruppe Nickel und Kobalt, C Phosphor oder Arsen oder beide und D mindestens ein Element aus der Gruppe HA. und aus der Gruppe HB des Periodischen Systems der Elemente und worin bedeuten (a) eine Zahl von 0 bis weniger als 0,1, (b) eine Zahl von 0 bis 12, (c) eine Zahl von 0 bis 3, (d) eine Zahl von 0,1 bis 10, (e) und (f) jeweils eine Zahl von 0,1 bis 6, (g) eine Zahl von 8 bis 16 und (x) eine Zahl, die durch die Valenzanforderungen der anderen vorhandenen Elemente bestimmt ist.
Eine bevorzugte Katalysatorzusammensetzung ist eine solche, in welcher A Kalium, D Magnesium bedeuten und die Atomverhältnisse der Elemente in der obigen Summenformel innerhalb des Bereiches liegen, worin bedeuten (a) eine Zahl von 0 bis 0,09, (b) eine Zahl von 1 bis 6, (c) eine Zahl von 0 bis 1, (d) eine Zahl von 0,1 bis 7, (e) und (f) jeweils eine Zahl von 1 bis 4 und (g) die Zahl 12.
Der erfindungsgemäße Katalysator kann nach irgendeinem der zahlreichen, dem Fachmanne bekannten Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren hergestellt werden. Der Katalysator kann beispiels-
209834/1209
weise hergestellt werden durch gemeinsame Ausfällung der verschiedenen Bestandteile. Die gemeinsam ausgefällte Masse kann dann getrocknet und auf eine geeignete Größe gemahlen werden. Alternativ kann das gemeinsam ausgefällte Material aufgeschlämmt und nach üblichen Methoden sprühgetrocknet werden. Der Katalysator kann auf bekannte Art und Weise in Öl zu Pellets extrudiert oder zu Kugeln verformt werden. Alternativ können die Katalysatorkomponenten in Form der Aufschlämmung mit dem Träger gemischt und anschließend getrocknet werden oder Siliciumdioxyd oder andere Träger können damit imprägniert werden. Eine besonders abriebbeständige Form des Katalysators kann hergestellt werden durch Zugabe des Trägermaterials zu dem Katalysator in zwei Stufen, wobei zuerst eine Mischung aus den aktiven Katalysatorkomponenten und 0 bis 60 Gew.-% des gesamten Trägermaterials hergestellt und wärmebehandelt wird und anschließend der Rest des Trägermaterials zu der gepulverten Form des wärmebehandelten Katalysators zugegeben wird. Eine nähere Beschreibung der Herstellung eines abriebbeständigen Katalysators ist in den weiter unten folgenden Beispielen angegeben.
Das Alkalimetall kann in Form eines Oxyds oder in Form irgendeines Salzes, das bei der Kalzinierung das Oxyd ergibt, in den Katalysator eingeführt werden. Bevorzugte Salze sind die Nitrate, die Mcht erhältlich und leicht löslich sind. Das Wismut kann in Form eines Oxyds oder in Form irgendeines Salzes, das beim Kalzinieren das Oxyd liefert, in den Katalysator eingeführt werden. Ammeisten bevorzugt sind die wasserlöslichen Salze, die leicht innerhalb des Katalysators dispergierbar sind und die beim WärmebehändeIn
209834/1209
beständige Oxyde bilden. Das am meisten bevorzugte Salz zum Einführen von 1,'ismut ist Wismutnitrat. Zur Einführung der Eisenkomponente in den Katalysator kann man irgendeine Eisenverbindung verwenden, die beim Kalzinieren die Oxyde liefert. \'/ie bei den anderen Elementen sind wasserlösliche Salze bevorzugt wegen der Leichtigkeit, mit der sie innerhalb des Katalysators gleichmäßig dispergiert werden können. Am meisten bevorzugt ist Eisen(III)-nitrat. Kobalt, Nickel und Metalle der Gruppe II des Periodischen Systems der Elemente können auf entsprechende Art und Weise eingeführt werden. Die Metalle der Gruppe- II des Periodischen Systems der Elemente können jedoch auch in Form der unlöslichen Carbonate oder Hydroxyde, die bei der Wärmebehandlung die Oxyde ergeben, in den Katalysator eingeführt werden. Zur Einführung der Molybdänkomponente kann irgendein üiolybdänoxyd, beispielsweise das Dioxyd, Trioxyd, Pentoxyd oder Sesquioxyd»verwendet x^erden; bevorzugt wird ein hydrolysierbares oder zersetzliches Ilolybdänsalz, wie z. B. Molybdänhalogenid, verwendet. Ein bevorzugtes Ausgangsmaterial ist Ammoniumheptamolybdat. Arsen kann in Form von Orthoarsensaure eingeführt werden. Phosphor kann in Form eines Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumsalzes eingeführt werden, vorzugsweise wird es jedoch in Form der Phosphorsäure eingeführt. Andere Elemente können eingeführt werden, wobei man von dem Metall ausgeht, dieses mit einer oxydierenden Säure, wie z.B. Salpetersäure, oxydiert und dann das Nitrat in den Katalysator einarbeitet. Im allgemeinen sind jedoch die Nitrate leicht erhältlich und sie bilden ein sehr bequemes Ausgangsmaterial.
2098 3 4/1209
Andere Variationen der Ausgangsmaterialien sind für den Fachmann selbstverständlich, insbesondere, wreim die oben erwähnten bevorzugten Ausgangsmaterialien in bezug auf die Wirtschaftlichkeit bei der großtechnischen Herstellung ungeeignet sind. Im allgemeinen können beliebige Verbindungen verwendet werden, welche die gewünschten Katalysatorkomponenten enthalten, vorausgesetzt, daß sie beim Erhitzen auf eine Temperatur innerhalb des nachfolgend angegebenen Bereiches die Oxyde des erfindungsgemäßen Katalysators liefern.
Der Katalysator kann ohne einen Träger verwendet werden und er weist eine ausgezeichnete Aktivität auf. Der Katalysator kann aber auch mit einem Träger kombiniert werden und vorzugsweise wird er mit mindestens 10 bis zu etxfa 90 Gew.-% der Trägerverbindung, bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung, kombiniert. Es können alle bekannten Trägermaterialien verwendet werden, beispielsweise Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd, Zirkoniumoxyd, Titanoxyd, Alundum, Siliciumcarbid, Aluminiumoxyd-Siliciumdioxyd, anorganische Phosphate, wie z. B. Aluminiumphosphat, Silicate, Aluminate, Borate, Carbonate und Materialien, wie z. B. Bimsstein, Honbmorillonit und dergl., die unter den bei der Verwendung des Katalysators auftretenden Reaktionsbedingungen beständig sind, verwendet werden. Die katalytische Aktivität des Systems wird durch Erhitzen auf erhöhte Temperatur erhöht; im allgemeinen wird die Kablysatormischung getrocknet und auf eine Temperatur von etwa 260 bis 10100C (500-185O0F), vorzugsweise von etwa 482 bis etwa 7O4°C (900-130O0F), etwa 1 Stunde bis etwa
209834/1209
24 Stunden oder mehr, erhitzt. Wenn die Aktivität dann noch nicht ausreicht, kann der Katalysator auf eine Temperatur oberhalb etwa 5380C (10000F), jedoch unterhalb einer für den Katalysator schäd-
weiterlichen Temperatur,/erhitzt werden· Allgemein wird die Aktivierung des Katalysators bei höheren Temperaturen in geringeren Zeiten durchgeführt. Ob die Aktivierung bei gegebenen Bedingungen ausreicht, wird durch eine Fleckprufung einer Probe des Materials auf ihre katalytische Aktivität hin bestimmt. Die Aktivierung wire
durchgeführt am besten in einer offenen Kamme/, welche die Zirkulation von Luft oder Sauerstoff erlaubt, so daß der verbrauchte Sauerstoff ersetzt werden kann. Außerdem ist auch eine Vorbehandlung oder Aktivierung des Katalysators vor der Verwendung mit einem Reduktionsmittel, wie z. B. Ammoniak, in Gegenwart einer begrenzten Menge Luft bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von 260 bis 5380C (500-10000F) günstig.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Katalysators und eine nähere Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den folgenden Beispielen angegeben. Außer für die Herstellung von ungesättigten Nitrilen ist der erfindungsgemäße Katalysator auch geeignet für die Umwandlung von Olefinen, wie z. B. Propylen und Isobutylen, in die entsprechenden ungesättigten Aldehyde und ungesättigten Carbonsäuren.
Beispiele 1 bis 18 und 20 bis 22
Die in diesen Beispielen verwendeten Katalysatoren wurden im wesentlichen nach dein gleichen Verfahren wie es nachfolgend beschrie
20983 4/1209
ben ist, hergestellt unter Verwendung der geeigneten Ausgangsmaterialien.
Ein Katalysator der Zusammensetzung 80 Gew.-% Mg. ,.Fe.Bi.~P r-Mo12°51^20 Gew>"% si02 wurde hergestellt durch Auflösen von
70.6 g (NH4) ^iO7O24.4H2O in V/asser unter minimalem Erwärmen. Dazu wurden nacheinander unter Rühren 1,9 g H3PO4 (85 gew.-!ig) und
76.7 g kolloidales Siliciumdioxydsol (DuPont Ludox AS, 30 gew,-%ig) gegeben. Die Lösung wurde 15 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt. Zu dieser Lösung wurden 5 3,7 g Fe(NO3) 3· 9H2O, gelöst in Wasser, und anschließend nacheinander 38,5 g Mg(NO3)2·6H2O und 32,4 g Bi(NO3)3.5K2O, gelöst in V/asser, das 8 cm3 konzentrierte HNO3 (68 gew.-%ig) enthielt, zugegeben. Die Aufschlämmung wurde unter ständigem Rühren erhitzt, bis eine Gelbildung auftrat. Das Gel wurde dann bei etwa 1320C (270OF) getrocknet. Der erhaltene Katalysator wurde 5 Stunden lang bei 3160C (6000F) und dann 20 Stunden lang bei 5490C (10200F) wärmebehandelt und anschließend auf eine Größe von0,84-0,42 mm (20 bis 35 Tyler screen mesh) gebracht.
Beispiel 19
Ein abriebbeständiger Katalysator mit der Zusammensetzung 60 Gew.- * Mg4 5Ni2 5Fe3BiP0 5Mo12051/40 Gew.-% SiO2 wurde hergestellt durch Auflösen von 706 g (NH4)^Io7O24.4H2O in 570 cm3 Wasser unter minimalem Erwärmen und anschließendem Mischen mit 19 g SSSiger H3PO4. Zu dieser Lösung wurden 743 g 30$iges Siliciumdioxydsol (DuPont AS Ludox) und anschließend nacheinander 242 μ Ni
20983 4/1209
gelöst in ?.'asser, und unter Beibehalten des starken Rührens, erne 404 g Fe (110,) ,.9H^O in 190 cm V/asser enthaltende wässrige Lösung und eine 385 g Mg (MO-) 7.6ELO in 190 cm ivasser enthaltende ivässrige Lösung zugegeben. Dazu wurde eine Lösung aus 152 g Bi(NO-)., · Si-^O, 20 cm 68%ige IiNO^ und 190 ca0 i/'asser zugegeben. Die Aufschlämmung wurde unter Rühren erhitzt, bis ein nicht-fluider Iuchen erhalten wurde. Der Feststoff wurde dann bei einer Teaiperatui von 3160C (600 F) 5 Stunden lang behandelt. Nach deia mechanischen Pulverisieren des trockenen Feststoffes wurden 1000 g Pulver i.ii 1115 g 3(J%igeiii Siliciumdioxydsol (DuPont AS Ludox) und einer genügenden Menge V.asser zur Erzielung einer Aufschlämmung mit einem Feststoffgehalt von 45 Gew.-% gemischt. Lie Mischung wurde in einer Porzellan-Kugelmühle 20 Stunden lang gemahlen. Die erhaltene Aufschlämmung wurde dann in einem Bowen-Sprühtrockner mit einem Durchmesser von 135 cm (4 1/2 foot) bei einer Ii in laß temperatur von 2880C (55O0F) und einer Auslaßtemperatur von 177°C (3500F) sprühgetrocknet. Das in dem Sprühtrockner erhaltene mikrokugelfuiMiige Produkt wurde in einen Ofen bei 133 C (280 F) gebracht. Die Temperatur wurde über einen Zeitraum von 1 Stunde auf 3160C (6OU0F) erhöht und 3 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten. Vor dem Einführen des Materials in den Reaktor zum Testen wurde der Katalysator einer 17-stündigen Endkalzinierung bei 6210C (11500F) unterworfen. Der zur Durchführung der Ammo xy da tionsreaktionen in den Beispielen 1 bis 22 verwendete Reaktor war ein Standard-Reaktor mit einem Fixbettkatalysator, Das Katalysatorvolumen betrug etwa 5 cm und die Katalysatorteilchengröße betrug 0,84 -'0,4-2 mm (20-35 Tyler screen meuh). Die
20983 /♦ /1209
Gase wurden mit Rotametern in den Reaktor dosiert. Die Reaktionsprodukte wurden durch Waschen der Abstroragase des Reaktors mit Wasser und Chlorwasserstoffsäure gewonnen und dann gaschromatographisch analysiert.
Die in den Beispielen angegebene prozentuale Umwandlung (Umsatz) in das ungesättigte Nitril ist wie folgt definiert:
Mol-% der Umwandlung in das ungesättigte Nitril pro Durchgang = Mol des erhaltenen Nitrils
Mol des eingesetzten Olefins
χ 100
Die Ammoxydationsreaktionen, die mit den erfindungsgeraäßen Katalysatorzusammensetzungen unter Verwendung von Propylen und Isobutylen als Kohlenwasserstoffausgangsmaterialien durchgeführt wurden, sind in den folgenden Tabellen II und I zusammengefaßt. Diese Daten sind mit Umwandlungen (Umsätzen) verglichen, die mit bekannten Katalysatorzusammensetzungen, wie sie in den US-Patentschriften 2 904 580 und 3 226 422 beschrieben sind, erhalten wurden und sie sind in den Beispielen 1 und 2 der Tabelle I und in Beispiel 20 der Tabelle II angegeben» Die Daten dieser Tabellen zeigen, daß die mit den erfindungsgemäiöen Katalysatoren pro Durch gang erzielten Umwandlungen (Umsätze) in Acrylnitril und Methacrylnitril wesentlich höher waren als diejenigen, die mit bekannten Katalysatoren erhalten wurden. Vergleichbare Ergebnisse, wie sie in den Tabellen I und II angegeben sind, \tfurden auch mit diesen Katalysatoren in einem FlieJ.ibettreaktor erhalten.
2 0333 4/1209
* - 16 - 2,9 Sekunden Versuchsdauer ·- 2203709 . Bi9PMo12O52/5O% SiO2 K0,07Mg4,5Fe4Bi2P0,5Mo12°5i/
SiO-
Cb) WS4,5Co2,5Fe3Bi1P0,5Mo12051/
SiO2
39,9
Tabelle I Fe4,5Bi4,5PMo12°S2/5°* Si02 Mg4t5Fe4Bi2As0>5Mo12051/20% SiO2 W MS4,5Ni2,5Fe3Bi1AsO,5Mo12°51/
SiO2
41,9
Umwandlung von Propylen in Acrylnitril
Fixbettreaktor
Mg6 5Fe3Bi1P0 5Mo12O50/ M24,5Fe4Bi2Mo12°49/20S Si°2 Cb) 59,1
Reaktionstemperatur = 3990C (75O0F) Vorlaufzeit > SiO2 (b) Mß4,5Ni2,5Fe3Bi1P0,5Mo12°5i/
SiO2
Kontaktzeit = β 15 Minuten Mg4,5Fe4Bi2P0,5Mo12°51/
SiO2 (a)
65,3
MolVerhältnis = 30 Minuten 100% Mg4>5Fe4Bi2P0>5Mol2051 (b) 67,9
Beispiel
Nr.
des Ausgangsmaterials s C3*/NH3/Luft=1/1,5/11 80%
20%
63,9
1 Katalysator- Mol-% Umwandlung pro
zusammensetzung Durchgang in Acryl
nitril
80% 65,9
2 50% 80% 58,0
3 50% 80%
20%
67,7
80% 72,9
4 20% 80%
20%
71,5
5 80%
20%
78,3
6 80%
20%
64,0
7
8
9
10
11
12
13
209834/1209
Tabelle I (Fortsetzung)
14 80% Mg2Ni2>5Co4>5Fe1Bi1P0>5Mo12053/ 63,6 20% SiO,
L*
15 80% Mg0 .JNi10Co0 2Fe1Bi1P1Mo12O57/ 60,2 20% SiO2
16 80% Ca2Ni215Co2^Fe3Bi1P0 5Mb12O51/ 70,4 20% SiO2 (b)
17 80% Zn4tSNi2f5Fe3Bi1P0i5Mol205i/ 64,9 20% SiO2 Cb)
.18 80% Cd4f5Ni2f5Fe3Bi1P0 5Mo12O51/ 58,9
20% SiO2 (b)
19 60% Mg4(SNi2f5Fe3Bi1P0>sMot2051/ 7391
40% SiO2 (b) (c) (extrudiert)_
Ca) Dem Ausgangsmaterial wurden 4 Mol H2O pro Mol Propylen zugesetzt.
Cb) Die Kontaktzeit betrug 6 Sekunden.
(c) Abriebbeständiger Katalysator - 2-stufige Zugabe des SiO2-Trägers.
209834/1209
Tabelle II
Umwandlung von Isobutylen in Methacrylnitril
Fixbettreaktor
Reaktionstemperatur = 38O0C (7150F) Kontaktzeit = 2,9 Sekunden Molverhältnis des Ausgangsmaterials = i-C,=/NH3/Luft=1/1,5/11
•Ιοί - % Umwandlung
Beispiel pro Durchgang in
Nr. Katalysatorzusanimensetzung methacrylnitril
20 501 Fe4 5Bi4 5PiIo1 2°S2/50^ SiO7 34,1
21 801 Ko,O7Mg4,5Fe4Ei2PO 5^20M-'' 57»7 20% SiO2
22 80% Mg4 -Ni2 5Fe5Bi1P0 5Mcl2G,v/ 50,9 20% Siol
203834/1209

Claims (1)

  1. - 19 -
    Patentansprüche
    1. Verfahren zur Umwandlung eines Olefins aus der Gruppe Propylen, ss_xlsobutylen und Mischungen davon in Acrylnitril bzw. Methacrylnitril, dadurch gekennzeichnet, daß man das Olefin bei einer Temperatur von etwa 260 bis etwa 5930C (500-110O0F) und bei einem Druck von etwa 0,5 bis etwa 5 Atmosphären in der Gasphase mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas und Ammoniak in Gegenwart eines Katalysators der Summenformel umsetzt
    Ao K C D, Fe Bi, Mo 0
    abcdefgx
    worin bedeuten A ein Alkalimetall, B ein oder mehrere Elemente aus der Gruppe Nickel und Kobalt, C Phosphor oder Arsen oder beide und D mindestens ein Element aus der Gruppe II A und aus der Gruppe II B des Periodischen Systems der Elemente und worin bedeuten (a) eine Zahl von 0 bis weniger als 0,1,(b) eine Zahl von 0 bis 12, (c) eine Zahl von 0 bis 3, (d) eine Zahl von 0,1 bis 10, (e) und (f) jeweils eine Zahl von 0,1 bis 6, (g) eine Zahl von 8 bis 16 und (x) eine Zahl, die durch die Valenz der anderen vorhandenen Elemente bestimmt ist.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als molekularen Sauerstoff enthaltendes Gas Luft verwendet wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Olefin Propylen verwendet wird.
    209834/1209
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Olefin Isobutylen verwendet wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Molverhältnis von Olefin/Sauerstoff/Ammoniak innerhalb des Bereiches von 1:0,5 bis 4:0,5 bis 5 angewendet wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es in Gegenwart von Wasserdampf durchgeführt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein ι Katalysator verwendet wird, der auf ein Katalysatorträgermaterial aufgebracht ist.
    8. Katalysatorzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen besteht aus einem Komplex der katalytischen Oxyde von Eisen, Wismut, Molybdän und mindestens einem Metall aus der Gruppe II des Periodischen Systems der Elemente als wesentlichen Komponenten und gegebenenfalls den Oxyden von Kobalt, Nickel, Phosphor, Arsen und eines Alkalimetalls und de; die folgende allgemeine Formel hat
    Aa Bb Cc Dd Fee Bif Mog °x
    worin bedeuten A ein Alkalimetall, B ein oder mehrere Elemente aus der Gruppe Nickel und Kobalt, C Phosphor oder Arsen oder beide und D mindestens ein Element aus der Gruppe II A und
    209834/1209
    aus der Gruppe II B des Periodischen Systems der Elemente und worin bedeuten (a) eine Zahl, von O bis weniger als 0,1, (b) eine Zahl von O bis 12, (c) eine Zahl von O bis 3, (d) eine Zahl von 0,1 bis 10, (e) und (F) jeweils eine Zahl von 0,1 bis 6, (g) eine Zahl von 8 bis 16 und OO eine Zahl, die durch die Valenz der anderen vorhandenen Elemente bestimmt ist.
    9.. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Metall der Gruppe II des Periodischen-Systems der Elemente Magnesium, Calcium, Zink und/oder Cadmium enthält.
    10. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Metall der Gruppe II des Periodischen Systems der Elemente Magnesium enthält.
    11. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf einen Katalysatorträger aufgebracht ist in Mengen von 10 bis 95 Gew.-I, bezogen auf das Gewicht des auf den Träger aufgebrachten Katalysators.
    12. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß giehergestellt worden ist durch
    (a) Aktivieren einer Mischung des Katalysators mit 0 bis 60 Gew.-I des gesamten Trägermaterials bei einer Tem-
    209834/1209
    peratur von etwa 538 bis etwa 1O93°C (1000-200O0F) in ' einer oxydierenden Atmosphäre und Zerkleinern des erhaltenen Katalysators zu einem feinen Pulver und
    (b) Mischen des in der Stufe (a) erhaltenen Pulvers mit einer wässrigen Aufschlämmung des restlichen Trägermaterials, Trocknen und Wärmebehandeln der erhaltenen Mischung bei einer Temperatur von etwa 399 bis etwa 10930C (750-200O0F)
    13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch .gekennzeichnet, daß es in Gegenwart eines fluidisierten Katalysators in einem Fließbettreaktor und gegebenenfalls in Gegenwart von Wasserdampf durchgeführt wird.
    209834/1209
DE2203709A 1971-02-04 1972-01-27 Oxydationskatalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Acrylnitril und Methacrylnitril Expired DE2203709C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11278071A 1971-02-04 1971-02-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2203709A1 true DE2203709A1 (de) 1972-08-17
DE2203709B2 DE2203709B2 (de) 1981-07-30
DE2203709C3 DE2203709C3 (de) 1985-06-27

Family

ID=22345808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2203709A Expired DE2203709C3 (de) 1971-02-04 1972-01-27 Oxydationskatalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Acrylnitril und Methacrylnitril

Country Status (17)

Country Link
US (2) US4123453A (de)
JP (1) JPS5652013B1 (de)
AR (1) AR193514A1 (de)
AU (1) AU455178B2 (de)
BE (1) BE778915A (de)
CA (1) CA975382A (de)
CH (1) CH551385A (de)
DE (1) DE2203709C3 (de)
ES (2) ES399471A1 (de)
FR (1) FR2125047A5 (de)
GB (1) GB1330074A (de)
IE (1) IE35996B1 (de)
IL (1) IL38633A (de)
IT (1) IT948062B (de)
MY (1) MY7400051A (de)
NL (1) NL176937C (de)
TR (1) TR18615A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357248A1 (de) * 1972-11-27 1974-06-20 Ugine Kuhlmann Verfahren zur darstellung von aethylenischen nitrilen
DE2424934A1 (de) * 1973-06-04 1975-01-02 Standard Oil Co Ohio Verfahren zur katalytischen herstellung ungesaettigter nitrile

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4863891A (en) * 1971-02-04 1989-09-05 The Standard Oil Company Catalyst for the manufacture of acrylonitrile and methacrylonitrile
US4767878A (en) * 1971-02-04 1988-08-30 The Standard Oil Company Process for the manufacture of acrylonitrile and methacrylonitrile
US3803204A (en) * 1972-03-27 1974-04-09 Standard Oil Co Preparation of aromatic nitriles
US4495109A (en) * 1973-07-19 1985-01-22 The Standard Oil Company Production of unsaturated nitriles using catalysts promoted with various metals
JPS5231026A (en) * 1975-09-05 1977-03-09 Ube Ind Ltd Process for preparation of acrylonitrile
DE2735414A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Nippon Zeon Co Oxydation von olefinen
JPS582232B2 (ja) * 1977-12-31 1983-01-14 旭化成株式会社 アクリロニトリルの製造方法
JPS5556839A (en) 1978-10-20 1980-04-26 Ube Ind Ltd Acrylonitrile preparing catalyst using fludized bed reactor
JPS5916817B2 (ja) * 1979-04-18 1984-04-18 宇部興産株式会社 アクリロニトリル製造用触媒
JPS5867349A (ja) * 1981-10-20 1983-04-21 Asahi Chem Ind Co Ltd 触媒組成物
JPS5872550A (ja) * 1981-10-26 1983-04-30 Asahi Chem Ind Co Ltd メタクリロニトリルの製造方法
JPS62234548A (ja) * 1986-03-24 1987-10-14 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 複合酸化物触媒の製造法
US5093299A (en) * 1990-01-09 1992-03-03 The Standard Oil Company Catalyst for process for the manufacture of acrylonitrile and methacrylonitrile
US5780664A (en) * 1993-08-17 1998-07-14 Asahi Kasei Kogyo Kabushi Kaisha Ammoxidation catalyst composition
JP3217794B2 (ja) * 1996-03-12 2001-10-15 旭化成株式会社 不飽和ニトリルを製造する方法
JP4185217B2 (ja) 1999-05-25 2008-11-26 株式会社日本触媒 複合酸化物触媒、並びに(メタ)アクロレインおよび(メタ)アクリル酸の製造方法
JP3943311B2 (ja) 2000-05-19 2007-07-11 株式会社日本触媒 不飽和アルデヒドおよび不飽和カルボン酸の製造方法
ZA200200049B (en) 2001-01-25 2002-07-16 Nippon Catalytic Chem Ind Fixed-bed shell-and-tube reactor and its usage.
EP2343124B1 (de) 2001-11-08 2021-01-06 Mitsubishi Chemical Corporation Herstellungsverfahren eines mischoxidkatalysators
US6946422B2 (en) * 2002-12-12 2005-09-20 Saudi Basic Industries Corporation Preparation of mixed metal oxide catalysts for catalytic oxidation of olefins to unsaturated aldehydes
JP5387297B2 (ja) * 2009-09-30 2014-01-15 住友化学株式会社 複合酸化物触媒の製造方法
JP2011121048A (ja) 2009-12-09 2011-06-23 Rohm & Haas Co 固体触媒物質をブレンドし、管状構造物に装填する方法
EP3862080A4 (de) * 2019-09-30 2022-11-02 LG Chem, Ltd. Katalysator zur ammoxidation von propylen, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur ammoxidation von propylen unter verwendung desselben

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE700641A (de) * 1966-07-21 1967-12-28
US3445521A (en) * 1966-11-17 1969-05-20 Standard Oil Co Promoted antimony-iron oxidation catalyst
DE1958290A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-16 Standard Oil Co Oxydehydrierungskatalysator und seine Verwendung zur Umwandlung von Isoamylenen,Methylbutanolen und Gemischen hiervon in Isopren
DE2020791A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-26 Nippon Kayaku Kk Oxydationskatalysator,Verfahren zu seiner Herstellung,seine Verwendung zur Oxydationvon Olefinen und Verfahren zur Olefinoxydation
DE1808990B2 (de) * 1967-12-20 1979-06-07 The Standard Oil Co., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Uran, Arsen, Antimon und/oder Molybdän und ggf. Promotoren enthaltende Oxydationskatalysatoren und ihre Verwendung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE577691A (de) * 1958-04-16
CA679979A (en) * 1960-12-07 1964-02-11 Knapsack-Griesheim Aktiengesellschaft Process for preparing unsaturated nitriles
US3346617A (en) * 1961-07-11 1967-10-10 Nitto Chemical Industry Co Ltd Method for preparing methacrylonitrile
US3288721A (en) * 1963-10-02 1966-11-29 Petro Tex Chem Corp Vanadium-phosphorus catalyst containing alkali metals
NL6512930A (de) * 1964-10-06 1966-04-07
US3424782A (en) * 1965-03-31 1969-01-28 Nippon Oil Co Ltd Process for the selective production of unsaturated aliphatic nitriles
US3347902A (en) * 1965-04-12 1967-10-17 Standard Oil Co Process for producing 2-cyanobutadienes
US3338952A (en) * 1965-11-15 1967-08-29 Standard Oil Co Process for the catalytic ammoxidation of olefins to nitriles
US3415886A (en) * 1967-02-07 1968-12-10 Du Pont Heat treated bismuth molybdate on silica catalysts
US3625867A (en) * 1967-06-02 1971-12-07 Takachika Yoshino Process for production of metal oxide-antimony oxide catalysts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE700641A (de) * 1966-07-21 1967-12-28
US3445521A (en) * 1966-11-17 1969-05-20 Standard Oil Co Promoted antimony-iron oxidation catalyst
DE1808990B2 (de) * 1967-12-20 1979-06-07 The Standard Oil Co., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Uran, Arsen, Antimon und/oder Molybdän und ggf. Promotoren enthaltende Oxydationskatalysatoren und ihre Verwendung
DE1958290A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-16 Standard Oil Co Oxydehydrierungskatalysator und seine Verwendung zur Umwandlung von Isoamylenen,Methylbutanolen und Gemischen hiervon in Isopren
DE2020791A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-26 Nippon Kayaku Kk Oxydationskatalysator,Verfahren zu seiner Herstellung,seine Verwendung zur Oxydationvon Olefinen und Verfahren zur Olefinoxydation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357248A1 (de) * 1972-11-27 1974-06-20 Ugine Kuhlmann Verfahren zur darstellung von aethylenischen nitrilen
DE2424934A1 (de) * 1973-06-04 1975-01-02 Standard Oil Co Ohio Verfahren zur katalytischen herstellung ungesaettigter nitrile

Also Published As

Publication number Publication date
NL7201504A (de) 1972-08-08
ES426835A1 (es) 1976-07-16
BE778915A (fr) 1972-08-03
TR18615A (tr) 1977-06-22
IE35996L (en) 1972-08-04
AU455178B2 (en) 1974-11-01
FR2125047A5 (de) 1972-09-22
ES399471A1 (es) 1975-06-16
CH551385A (fr) 1974-07-15
GB1330074A (en) 1973-09-12
AR193514A1 (es) 1973-04-30
DE2203709C3 (de) 1985-06-27
IL38633A (en) 1974-07-31
IE35996B1 (en) 1976-07-21
US4156660A (en) 1979-05-29
DE2203709B2 (de) 1981-07-30
CA975382A (en) 1975-09-30
IL38633A0 (en) 1972-03-28
JPS5652013B1 (de) 1981-12-09
NL176937C (nl) 1985-07-01
US4123453A (en) 1978-10-31
AU3826772A (en) 1973-07-26
IT948062B (it) 1973-05-30
MY7400051A (en) 1974-12-31
NL176937B (nl) 1985-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203709A1 (de)
DE2653863C2 (de)
DE2741132C3 (de) Katalysator mit einer aktiven Phase der Formel Bi↓2↓Mo↓2↓Fe↓2↓O↓12↓ und gegebenenfalls den Phasen CoMoO↓4↓,Fe↓2↓(MoO↓4↓)↓3↓, Bi↓2↓(MoO↓4↓)↓3↓ sowie dessen Verwendung zur Herstellung von α -β ungesättigten Aldehyden durch Oxydation von Olefinen in der Gasphase
DE2505249A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylnitril
DE1811063B2 (de) Verwendung eines aktivierten katalysators auf der basis von eisenoxid-antimonoxid bei der oxydation bzw. oxydativen dehydrierung von olefinen
DE2440329A1 (de) Katalysatorzubereitung und ihre verwendung in oxydationsverfahren
DE2147480C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril und Methacrylnitril
DE1255105B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril und Methacrylsaeurenitril aus Propylen oder Isobutylen, Ammoniak und Sauerstoff
DE2654188A1 (de) Katalysatorzubereitung und deren verwendung fuer die herstellung von ungesaettigten saeuren
DE2203710B2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden und Säuren
DE2620554B2 (de) Kupfer-Nickel-Si liciumoxid-Katalysator und seine Verwendung
DE1493306C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Acrolein
DE2305404A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von olefinen
DE2353131C3 (de) Katalysator fur die Gasphasenoxydation von ungesättigten Aldehyden zu ungesättigten Carbonsäuren
DE69818718T2 (de) Herstellung von Vanadiumantimonatkatalysatoren unter Verwendung von Sn02, nH20
DE2543520A1 (de) Katalysatorzusammensetzungen
DE2500650A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter nitrile
DE2126534B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Gasphasenoxydation von Propen mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen an zwei verschiedenen Trägerkatalysatoren
DE2203709C2 (de)
DE2125640C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acryl bzw. Methacrylnitril aus Propylen bzw. Isobutylen
DE1618271B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein durch Oxydation vo Propylen
DE1177628B (de) Verfahren zur Herstellung von Akrolein oder Methakrolein durch katalytisch Oxydation von Propylen oder Isobutylen.
DE2264529A1 (de) Verfahren zur synthese von diolefinen
DE2351687C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE2706271C3 (de) Katalysator zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REDIES, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee