DE2202565B1 - Taillen-, rock- oder hosenverschluss - Google Patents

Taillen-, rock- oder hosenverschluss

Info

Publication number
DE2202565B1
DE2202565B1 DE19722202565 DE2202565A DE2202565B1 DE 2202565 B1 DE2202565 B1 DE 2202565B1 DE 19722202565 DE19722202565 DE 19722202565 DE 2202565 A DE2202565 A DE 2202565A DE 2202565 B1 DE2202565 B1 DE 2202565B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
slide
flap
nose
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722202565
Other languages
English (en)
Other versions
DE2202565C2 (de
DE2202565A1 (de
Inventor
Paul Hillringhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hillringhaus P & M KG
Original Assignee
Hillringhaus P & M KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hillringhaus P & M KG filed Critical Hillringhaus P & M KG
Priority to DE2202565A priority Critical patent/DE2202565C2/de
Priority to DE2252051A priority patent/DE2252051C3/de
Priority to DE2252052A priority patent/DE2252052C3/de
Priority to DE2252950A priority patent/DE2252950C2/de
Priority to AT1073*BA priority patent/AT333223B/de
Priority to CH20973A priority patent/CH551769A/de
Priority to IT19254/73A priority patent/IT978193B/it
Priority to YU0120/73A priority patent/YU36604B/xx
Priority to PL16031973A priority patent/PL93300B1/pl
Priority to JP747173A priority patent/JPS5332289B2/ja
Priority to FR7301676A priority patent/FR2168469B1/fr
Priority to NLAANVRAGE7300745,A priority patent/NL178478C/xx
Priority to CS41173A priority patent/CS170461B2/cs
Priority to US325160A priority patent/US3872554A/en
Priority to CA161,607A priority patent/CA986286A/en
Priority to GB277973A priority patent/GB1373901A/en
Priority to BE794321D priority patent/BE794321A/xx
Priority to ES1973215455U priority patent/ES215455Y/es
Priority to DD16837973A priority patent/DD101097A5/xx
Publication of DE2202565A1 publication Critical patent/DE2202565A1/de
Publication of DE2202565B1 publication Critical patent/DE2202565B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2202565C2 publication Critical patent/DE2202565C2/de
Priority to HK36976A priority patent/HK36976A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/02Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
    • A44B11/06Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
    • A44B11/12Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/008Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/10Miscellaneous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/40Buckles
    • Y10T24/4072Pivoted lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Dlt StofFstreifen des Erfindungsgegenstandes wird nämlich in der Sperrstellung des Verschlusses nur ein wenig gegen die Blattfeder gedrückt, kann aber durch die Aussparung im Unterteil des Schiebers nachgeben. Die eigentliche Verschlußkraft wird allein durch die in die Rasten der Schiene eingreifende Nase der Blattfeder aufgebracht.
Zusammenfassend wurde mit dem Erfindungsgegenstand ein Verschluß geschailen. der die Vorzüge der Verstellmöglichkeit mit der Sicherheit des Fixierens und der Sicherheit gegen Verschleiß in vorbildlicher Form verbindet.
Anstatt der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Blattfeder ist auch die Anwendung einer Spiralfeder als Zug- oder Druckfeder möglich.
Am besten versteht sich der Gegenstand der Erfindung an Hand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Verschluß-Schieber.
F i'_:. 2 eine Unteransicht des Schiebers.
Fig. 3 eine Seitenansicht des Schiebers.
F i g. 4 eine Draufsicht auf den Schieber.
F i g. 5 eine Seitenansicht der Blattfeder, und
F i g. 6 eine Draufsicht auf die Blattfeder.
Sämtliche Figuren sind in einer maßstäblich vergrößerten Wiedergabe dargestellt.
Der Verschlußschieber 10. 11. 12 weist an seinem Unterteil 10 Führungskrallen 11 auf, mit deren Hilfe er auf einer nicht dargestellten Schiene gleiten kann. Im Oberteil 12 des Schiebers 10. 11, 12 ist eine Klappe 13 schwenkbar gelagert, die eine abgewinkelte Nase 13 α aufweist. Im Unterteil 10 des Schiebers 10. 11. 12 ist eine einseitig gelagerte Blattfeder 14. 14 α vorgesehen, die eine nach innen gebogene Nase 14 ti aufweist.
Ferner ist im Unterteil 10 des Schiebers 10. 11. 12 eine Aussparung 15 vorhanden, durch die die Nase 14 α der Blattfeder 14. IAa hindurchareifen kann.
Bei der Anwendung des Schiebers 10. 11, 12 wird dieser bezüglich eines die Schiene überdeckenden Te.xtilstreifens 16 oder Gürtels so angeordnet, daß die Schiene und die Blattfeder 14. 14 a vom Te.xtilstreifen 16 oder Gürtel abgedeckt sind, d. h. letztere verlaufen zwischen der Klappe 13. 13 α und der Blattfeder 14. 14 α in Längsrichtung durch den Schieber 10, 11. 12. so daß außen nur das Oberteil 10 des Schiebers JO. 11. 12 und die Klappe 13. \7> α sichtbar sind.
Die Wirkungsweise versteht sich am besten an Hand der Fig. 1, in der die Freigabe- oder Ver- ^chiebestellung des Schiebers 10, 11, 12 wiedergegeben ist. Drückt man nun die Klappe 13. 13 t/ in der angegebenen Pfeilrichtung herunter, so drückt die Nase 13 α der Klappe 13, 13 α zunächst auf den in Fig. I gestrichelt eingezeichneten Te.xtilstreifen 1.6. Der Druck wird weitergegeben an die Blattfeder 14. 14«. die infolgedessen nach unten in Richtung auf die zwischen den Führungskrallen 11 verlaufende, nicht dargestellte Schiene bewegt wird, wobei ihre Nase 14« die Aussparung 15 im Unterteil 10 des Schiebers 10, 11. 12 durchgreift und zwischen die Rasten der Schiene eingreifen kann.
Es sei noch erwähnt, daß das Ende 10 a des Schiebers 10, 11. 12 fest mit einer Kleidungsstückseite verbunden ist. während die Schiene und der sie überdeckende Textilstreifen 16 an der anderen Kleidungsstückseite befestigt ist. so daß eine Relatiwerschiebunt; zwischen Schieber 10. 11. 12 und Schiene eine Veränderung der Bundweite des Kleidungsstückes bewirkt.
Die Funktionsweise des Schiebers bei der Anwendung im Zusammenhang mit einem Gürtel ist die gleiche wie bei der Anwendung eines Textilstreifens. Zusätzlich zu der Verstelleinrichtung verfügt der Gürte! vorn über eine übliche Schließe, wodurch ein normales An- und Ausziehen des Gürtels möglich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
* *:Jy '·> γ

Claims (2)

1 2 schädigt werden, wie es sich beispielsweise an Innen- Tj ... futtern von taillierten Jacketts oder an engen PuI- vatentansprucne: loyem gezdgt ^ die üfeer den genannten Aut0_ fahrerhosen getragen werden. Auch sind Beschädi-
1. Taillen-, Rock- oder Hosenverschluß, be- 5 gungen beispielsweise von Autositzbezügen möglich, stehend aus einer mit Rasten versehenen Schiene insbesondere bei solchen Sitzen, die der Körperform aus Kunststoff oder Metall und einem Schieber, schmiegsam angepaßt sind.
dessen Unterteil auf der Schiene gleitet und des- Bekannt ist ferner ein Verschluß, der mit einem sen Oberteil eine mit einer abgewinkelten Nase Textilstreifen zusammenwirkt. Der Schieber ist dabei versehene Klappe aufweist, wobei die Schiene mit io fest mit der einen Seite des Kleidungsstücks verbunder einen Kleidungsstückseite und der Schieber den, während an der anderen Seite des Kleidungsmit der anderen Kleidungsstückseite je fest ver- Stücks ein Textilstreifen angenäht ist. Dieser Streifen bunden sind, dadurch gekennzeichnet, ist durch den Schieber geführt, der seinerseits als daß unter der Klappe (13, 13 d) eine einseitig ge- Klemmschließe ausgebildet ist und über eine Klappe lagerte, mit einer nach innen gebogenen Nase 15 an dem Textilstreifen festlegbar ist, wobei die Nase (14 d) versehene und mittels der Klappe (13, der Klappe den Textilstreifen am Schieber fest-
13 a) betätigbare Blattfeder (14,14 d) angeord- klemmt. Derartige Verschlüsse haben jedoch den net ist, daß die Nase (14 d) der Blattfeder (14, Nachteil, daß der Textilstreifen rasch verschleißt und
14 a) in der Verschlußstellung der Klappe (13, der Schieber rutscht, wodurch ein sicherer Halt nicht
13 a) eine Aussparung (15) im Unterteil 10) 20 gewährleistet ist. Auch haben Textilstreifen, die mit des Schiebers (10, 11, 12) durchgreift und auf Kunststoffeinlagen ausgerüstet wurden, nicht die geder Schiene einrastet, und daß Blattfeder (14, wünschte Standfestigkeit und Haltbarkeit bewiesen.
14 ä) und Schiene durch einen Textilstreifen (16) In der Erkenntnis der Nachteile und Mängel der abgedeckt sind, der zwischen Blattfeder (14, bekannten Verschlüsse liegt der Erfindung die Auf-14 ä) und Klappe (13, 13 d) durch den Schieber 25 gäbe zugrunde, einen Verschluß bekannter Art der-(10,11, 12) geführt ist. art weiterzubilden, daß ein Verschleißen von darüber
2. Taillen-, Rock- oder Hosenverschluß nach getragenen Kleidungsstücken oder mit ihm in Be-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an rührung kommenden Gegenständen sowie ein Ver-Stelle der Blattfeder (14,14 a) eine Spiralfeder als schleißen des Stoffstreifens, auf dem er sich bewegt. Zug- oder Druckfeder vorgesehen ist. 30 vermieden wird, unter Berücksichtigung einer gefälligen und rutschfesten Formgebung des Verschlusses.
Die Lösung der Aufgabe wird dadurch erreicht,
daß unter der Klappe eine einseitig gelagerte, mit
einer nach innen gebogenen Nase versehene und 35 mittels der Klappe betätigbare Blattfeder angeordnet
Die Erfindung betrifft einen Taillen-, Rock- oder ist, daß die Nase der Blattfeder in der Verschluß-Hosenverschluß, bestehend aus einer mit Rasten stellung der Klappe eine Aussparung im Unterteil versehenen Schiene aus Kunststoff oder Metall und des Schiebers durchgreift und auf der Schiene eineinem Schieber, dessen Unterteil auf der Schiene rastet, und daß ferner Blattfeder und Schiene durch gleitet und dessen Oberteil eine mit einer abgewin- 40 einen Textilstreifen abgedeckt sind, der zwischen kelten Nase versehene Klappe aufweist, wobei die Blattfeder und Klappe durch den Schieber geführt Schiene mit der einen Kleidungsstückseite und der ist.
Schieber mit der anderen Kleidungsstückseite je fest Beim erfindungsgemäßen Verschluß läuft der
verbunden sind. Schieber nun sowohl über die Schiene als auch über
Verschlüsse dieser Art sind bekannt und finden 45 den die Schiene verdeckenden Textilstreifen oder ihre Anwendung in großem Umfange beispielsweise Gürtel. Bei Betätigung der Schieber-Klappe wird der an sogenannten Autofahrerhosen, bei denen dieser Textilstreifen an den Schieber gedrückt und über Verschluß eine rasche und einfache Verstellung der den Textilstreifen die Blattfeder mit ihrer Nase in Bundweite erlaubt. Im Bereiche der Verstellmöglich- Richtung auf die Schiene bewegt, in deren Rasten keit ist dabei der Bund der Hose geschlitzt, wobei 50 sich die Nase der Feder verkrallt,
die eine Hosenbundseite die mit ihr fest verbundene Der Erfindung ist es durch die geschickte Weiter-
Schiene aufweist, über die der Schieber gleitet, wäh- bildung der bekannten Verschlüsse gelungen, einen rend der Schieber selbst an dem Hosenbundteil auf neuartigen Verschluß zu schaffen, der einerseits die der anderen Seite des Schlitzes befestigt ist. Durch Vorzüge der bis zu einer gewissen Reife gelangten Verschiebung des Schiebers auf der Schiene ist somit 55 bekannten Verschlüsse in sich vereinigt und darüber die Bundweite veränderbar. Die Feststellung des be- hinaus eine nach außen hin geschlossene Form aufkannten Schiebers erfolgt in der Weise, daß der weist, die sowohl einen gefälligen Gesamteindruck Schieber über eine mit einer Nase versehene Klappe schafft als auch die Schiene als Quelle für Beschäverfügt, und diese Nase beim Umlegen der Klappe digungen abschirmt.
zwischen die Rasten der Schiene eingreift und darin 60 Zugleich ist der Verschluß aber auch rutschfest gehalten ist. und daher in der Praxis äußerst zuverlässig. Die er-
AIs nachteilig wird bei dieser bekannten Art der fmdungsgemäß vorgesehene Maßnahme, eine Blatt-Schieber-Ausbildung angesehen, daß die Schiene feder in den Verschluß einzubauen, ermöglicht erststets sichtbar ist, wodurch dem Kleidungsstück kein mais, den die Schiene abdeckenden Stoffstreifen angefälliges Aussehen verliehen wird. Vor allem je- 65 zubringen. Dieser Stoffstreifen unterliegt nicht dem doch besteht die Gefahr, daß über dem bekannten bisher üblichen Verschleiß, wie er auftreten könnte, Verschluß getragene Kleidungsstücke durch Scheuern wenn die mit der Nase versehene Klappe direkten an der rauhen Schiene rasch verschleißen und be- Zugang zu der mit Rasten versehenen Schiene hätte.
DE2202565A 1972-01-20 1972-01-20 Taillen , Rock oder Hosenver schluß Expired DE2202565C2 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2202565A DE2202565C2 (de) 1972-01-20 1972-01-20 Taillen , Rock oder Hosenver schluß
DE2252051A DE2252051C3 (de) 1972-01-20 1972-10-24 Taillen-, Rock- oder Hosenverschluß
DE2252052A DE2252052C3 (de) 1972-01-20 1972-10-24 Für Kleidungsstücke, Koffer, Taschen o.dgl. mit überlappenden Verschlußteilen bestimmter Verschluß
DE2252950A DE2252950C2 (de) 1972-01-20 1972-10-28 Verschluß für Bunde oder dergleichen
AT1073*BA AT333223B (de) 1972-01-20 1973-01-02 Fur kleidungsstucke, koffer, taschen od.dgl. mit uberlappenden verschlussteilen bestimmter verschluss
CH20973A CH551769A (de) 1972-01-20 1973-01-09 Fuer kleidungsstuecke, koffer oder taschen mit ueberlappenden verschlussteilen bestimmte verschlussvorrichtung.
YU0120/73A YU36604B (en) 1972-01-20 1973-01-16 Covering closure for parts of clothing, suitcases, bags and the like
IT19254/73A IT978193B (it) 1972-01-20 1973-01-16 Dispositivo di chiusura per capi di vestiario valige borse o simi li avente parti di chiusura sovrapponentesi
NLAANVRAGE7300745,A NL178478C (nl) 1972-01-20 1973-01-18 Sluiting met overlappende sluitingdelen voor kledingstukken, koffers, tassen en dergelijke.
FR7301676A FR2168469B1 (de) 1972-01-20 1973-01-18
PL16031973A PL93300B1 (de) 1972-01-20 1973-01-18
CS41173A CS170461B2 (de) 1972-01-20 1973-01-18
JP747173A JPS5332289B2 (de) 1972-01-20 1973-01-18
CA161,607A CA986286A (en) 1972-01-20 1973-01-19 Closure adapted for clothing pieces, valises, pockets or the like with overlapping closure parts
GB277973A GB1373901A (en) 1972-01-20 1973-01-19 Clamping fasteners for joining together two overlapping fastening parts
BE794321D BE794321A (fr) 1972-01-20 1973-01-19 Fermeture pour pieces d'habillement, poches ou autres articles possedant des elements de fermeture se recouvrant
US325160A US3872554A (en) 1972-01-20 1973-01-19 Closure for articles of clothing, valises, pockets or the like with overlapping closure parts
ES1973215455U ES215455Y (es) 1972-01-20 1973-01-19 Cierre para prendas de vestir, maletas, bolsos u objetos similares con partes de cierre que se solapan.
DD16837973A DD101097A5 (de) 1972-01-20 1973-01-22
HK36976A HK36976A (en) 1972-01-20 1976-06-17 Improvements in and relating to clamping fasteners for joining together two overlapping fastening parts

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2202565A DE2202565C2 (de) 1972-01-20 1972-01-20 Taillen , Rock oder Hosenver schluß
DE2252052A DE2252052C3 (de) 1972-01-20 1972-10-24 Für Kleidungsstücke, Koffer, Taschen o.dgl. mit überlappenden Verschlußteilen bestimmter Verschluß
DE2252051A DE2252051C3 (de) 1972-01-20 1972-10-24 Taillen-, Rock- oder Hosenverschluß
DE2252950A DE2252950C2 (de) 1972-01-20 1972-10-28 Verschluß für Bunde oder dergleichen
DE7245841 1972-12-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202565A1 DE2202565A1 (de) 1973-03-08
DE2202565B1 true DE2202565B1 (de) 1973-03-08
DE2202565C2 DE2202565C2 (de) 1973-09-27

Family

ID=27510232

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2202565A Expired DE2202565C2 (de) 1972-01-20 1972-01-20 Taillen , Rock oder Hosenver schluß
DE2252052A Expired DE2252052C3 (de) 1972-01-20 1972-10-24 Für Kleidungsstücke, Koffer, Taschen o.dgl. mit überlappenden Verschlußteilen bestimmter Verschluß
DE2252051A Expired DE2252051C3 (de) 1972-01-20 1972-10-24 Taillen-, Rock- oder Hosenverschluß
DE2252950A Expired DE2252950C2 (de) 1972-01-20 1972-10-28 Verschluß für Bunde oder dergleichen

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2252052A Expired DE2252052C3 (de) 1972-01-20 1972-10-24 Für Kleidungsstücke, Koffer, Taschen o.dgl. mit überlappenden Verschlußteilen bestimmter Verschluß
DE2252051A Expired DE2252051C3 (de) 1972-01-20 1972-10-24 Taillen-, Rock- oder Hosenverschluß
DE2252950A Expired DE2252950C2 (de) 1972-01-20 1972-10-28 Verschluß für Bunde oder dergleichen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3872554A (de)
JP (1) JPS5332289B2 (de)
AT (1) AT333223B (de)
BE (1) BE794321A (de)
CA (1) CA986286A (de)
CH (1) CH551769A (de)
DE (4) DE2202565C2 (de)
FR (1) FR2168469B1 (de)
GB (1) GB1373901A (de)
IT (1) IT978193B (de)
NL (1) NL178478C (de)
YU (1) YU36604B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385401B (de) * 1984-03-09 1988-03-25 Schneiders Taschen Gmbh Kofferverschluss

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745820A1 (de) * 1977-10-12 1979-04-19 Schaeffer Homberg Gmbh Verschluss fuer bunde oder dergleichen
DE2800288A1 (de) * 1978-01-04 1979-07-12 Schaeffer Homberg Gmbh Verschluss fuer bunde o. dgl.
DE3324657A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Schaeffer Scovill Verbindungstechnik GmbH, 5600 Wuppertal Verschluss fuer bunde oder dergleichen
AT391982B (de) * 1983-12-05 1990-12-27 Fildan Gerhard Schnalle
JPH0531925Y2 (de) * 1986-07-18 1993-08-17
DE3628771A1 (de) * 1986-08-25 1988-03-10 Schaeffer Scovill Verbindung Verschluss fuer bunde oder dergleichen
JPH0613211Y2 (ja) * 1989-04-26 1994-04-06 モリト株式会社 衣服用腰回り調整装置
US5023979A (en) * 1989-12-06 1991-06-18 Bennett Robert B Fastener for garments
DE4107435A1 (de) * 1990-11-12 1992-05-14 Schaeffer Gmbh Bundverschluss
US5161351A (en) * 1991-01-09 1992-11-10 Woodruff Dale K Animal harness safety buckling
DE69931872T2 (de) 1998-07-07 2006-11-09 Ventura Corp. Ltd., Wokingham Rollschuhe
KR101274672B1 (ko) * 2013-02-21 2013-06-17 류양석 버클
US11839268B2 (en) * 2022-02-04 2023-12-12 Jezekiel Ben-Arie Belt ratcheting device with hidden blade III

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2054840A (en) * 1933-05-29 1936-09-22 Statham Noel Adjustable attachment for belts and the like
US2559883A (en) * 1949-03-19 1951-07-10 G E Prentice Mfg Co Adjustable fastening device
US2618036A (en) * 1950-05-27 1952-11-18 Statham Noel Shoe having adjustable fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385401B (de) * 1984-03-09 1988-03-25 Schneiders Taschen Gmbh Kofferverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE2252052C3 (de) 1978-10-12
CA986286A (en) 1976-03-30
YU36604B (en) 1984-08-31
FR2168469A1 (de) 1973-08-31
DE2252051C3 (de) 1979-09-20
DE2252052A1 (de) 1974-05-02
CH551769A (de) 1974-07-31
DE2252950A1 (de) 1974-05-02
DE2252950C2 (de) 1982-09-16
NL7300745A (de) 1973-07-24
DE2202565C2 (de) 1973-09-27
DE2202565A1 (de) 1973-03-08
NL178478B (nl) 1985-11-01
GB1373901A (en) 1974-11-13
DE2252051A1 (de) 1974-05-02
ATA1073A (de) 1976-03-15
BE794321A (fr) 1973-05-16
DE2252051B2 (de) 1979-02-01
NL178478C (nl) 1986-04-01
AT333223B (de) 1976-11-10
FR2168469B1 (de) 1977-12-30
IT978193B (it) 1974-09-20
DE2252052B2 (de) 1978-01-26
JPS5332289B2 (de) 1978-09-07
YU12073A (en) 1982-06-18
JPS4882946A (de) 1973-11-06
US3872554A (en) 1975-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202565B1 (de) Taillen-, rock- oder hosenverschluss
DE2509449B2 (de) Hose, insbesondere trainings- oder freizeithose
WO2016138895A1 (de) Halterungsvorrichtung
DE2114407C3 (de) Einstellbarer Verschluß für Hosen u. dgl. zum Verstellen der Bundweite
EP3527090B1 (de) Variierbare bekleidungskombination
DE2202822A1 (de) Guertelhose mit stufenlos verstellbarer bundweite
EP2775873B1 (de) Beinkleid mit schiebeverschluss
DE202017106962U1 (de) Verstellmechanismus für ein Bekleidungsstück
DE7238982U (de) Verschluß für Kleidungsstücke, Koffer, Taschen oder dergl
DE2505432A1 (de) Gleitverschluss fuer hosenbunde
DE19804704A1 (de) Gürtel
DE2548333A1 (de) Bund oder guertel fuer ein bekleidungsstueck mit einem weitenversteller
DE933488C (de) Guertelschliesse, insbesondere fuer Hosen- oder Rockbund
DE646286C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Gummischuerze, Regenmantel o. dgl.
DE952873C (de) Verschluss fuer Schuhe, Guertel od. dgl.
DE2612735C3 (de) Verstellbarer Kleiderbund
EP3485751A2 (de) Verstellmechanismus für ein bekleidungsstück, protektor oder lufteinlass
DE2151318A1 (de) Bekleidungsstueck
DE7510928U (de) HandschuhverschluB, insbesondere für Sporthandschuhe, beispielsweise Skilanglaufhandschuhe
DE7114525U (de) Hose mit stufenlos verstellbarer Bundweite
DE7102388U (de) Hose oder Rock mit in der Weite ver stellbarem Bund
DE1869408U (de) Selbsthaltende hose.
DE1772002U (de) Rundbundhose.
DE1888312U (de) Buschhoff Pat Anw Köln I Verschlußbugel fur Handtaschen Em kaufstaschen od dgl
DE7809748U1 (de) Abnehmbare guertelschlaufe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977