DE933488C - Guertelschliesse, insbesondere fuer Hosen- oder Rockbund - Google Patents

Guertelschliesse, insbesondere fuer Hosen- oder Rockbund

Info

Publication number
DE933488C
DE933488C DEG11681A DEG0011681A DE933488C DE 933488 C DE933488 C DE 933488C DE G11681 A DEG11681 A DE G11681A DE G0011681 A DEG0011681 A DE G0011681A DE 933488 C DE933488 C DE 933488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
clasp
attached
slideway
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG11681A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Gutscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutscher & Hoch K G
Original Assignee
Gutscher & Hoch K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutscher & Hoch K G filed Critical Gutscher & Hoch K G
Priority to DEG11681A priority Critical patent/DE933488C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933488C publication Critical patent/DE933488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • A41F9/025Adjustable belts or girdles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Gürtelschließe, welche sich insbesondere für einen Hosen-. oder Rockbund eignet.
  • Es sind auf eine bestimmte gleichbleibende Gürtelweite einstellbare Gürtelschließen bekannt, bei denen die:-Schließe auf einem Gürtelende verschieb- und festklenambar angeordnet ist und mit einer vorzugsweise angestanzten Öse beim Schließen des Gürtels über einen am anderen Gürtelende `angebrachten Haken gelegt wird.
  • Bei derartigen Gürtelverschlüssen ist stets ein Teil der Schließe und ihres Klemmittels von außen sichtbar. Insbesondere bei Damenröcken stört dies, zumal der übrige Teil des Gürtels meist in einem Tunnel verläuft, also nicht sichtbar ist.
  • Da ein Gürtelende mehrfach über Zwischenstege der verschieblichen Schließe oder auch des Klemmmittels gelegt werden mußte, war man bei der Verarbeitung außerdem an bestimmte Vorbedingungen hinsichtlich Dicke und Schmiegsamkeit des Gürtelstoffes gebunden. Demgegenüber ist die mit den gleichen Vorzügen hinsichtlich Einstellbärkeit bestimmter Gürtelweite versehene Schließe der Erfindung einschließlich ihres Klemmittels vollständig unsichtbar und stellt keine Anforderungen an besondere Eigenschaften des Gürtelstoffes.
  • Diese Vorteile werden bei der Schließe der Erfindung dadurch erreicht, daß an dem für sie bestimmten, breiter als -sie gehaltenen Gürtelende innen eine von ihr am Rand krallig umfäßte, gegenüber der Gürtelbreite schmale Gleitbahn angebracht ist.
  • Die Gleitbahn besteht vorzugsweise aus einem Streifen stark appretierten, dem Gürtel angestepp-" ten Stoffes. Der Streifen kann aber auch z. B. aus Kunststoff oder sogar aus Metall bestehen. Die Befestigungsnähte dürfen natürlich nicht zu nahe. am Rand verlaufen, sondern müssen den zwischen dem Streifen und dem Gürtelstoff eingreifenden Gleitansätzen der Schließe genügend Platz- lassen. Die Schließe ist dann stufenlos auf .dem Streifen verschiebbar.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die auf der Gleitbahn stufenlos verschiebliche Schließe mittels eines zweiarmigen Hebels, dessen Drehachse quer zum Gleitbahnstreifen liegt und dessen einer Arm vorzugsweise zugleich die Öse trägt, mit deren Hilfe die Schließe an dem am anderen Gürtelende befestigten Haken anschließbar ist, in bekannter Weise an jeder beliebigen Stelle der Gleitbahn feststellbar.
  • Die Schließe kann, außer mit dem Gürtel, auch, wie an sich bekannt, zweckmäßig über eine Druckknopfverbindung mit dem Kleidungsstück unmittelbar in Verbindung stehen.
  • Hierbei kann der Druckknopf auch als Doppeldruckknopf ausgebildet sein und so die Enden des Kleidungsstückes aneinander schließen: In der Zeichnung ist beispielsweise schematisch eine Ausführungsform der Erfindung teilweise im Schnitt dargestellt, und-zwar zeigt Fig. i einen geschlossenen Hosenbund von vorn, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Hosenbund, Fig. 3 eine Ansicht des Verschlußteils von hinten, Fig. 4 einen Längsschnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3 durch den Verschlußteil in gegenüber Fig. 2 vergrößertem Maßstab und Fig. 5 einen Querschnitt nach Linie V-V der Fig. 3 durch den Verschlußteil.
  • In dem Tunnel 2 des Hosenbundes verläuft der Stoffgürtel 3, auf den ein Streifen 4 aus stark appretiertem. Gewebe aufgenäht ist. Die Nähte 5 sind so weit vom Rand entfernt, daß die U-förmig nach innen umgebogenen Krallen 6 des auf dem Streifen 4 verschieblichen Verschlußteiles 7 den Rand des Streifens 4 umgreifen können. Der Verschlußteil 7 weist einen Druckknopf 8 auf, der mit dem Gegenknopf 9 auf der Hose zusammenarbeitet. An dem Verschlußteil ist ferner der zweiarmige Hebel io um eine Achse 12 drehbar befestigt, der am einen Ende eine Kralle 13 und am anderen Ende eine Öse ii-trägt, in die ein Haken 14 eingreift, der am anderen freien Gürtelende befestigt ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gürtelschließe, insbesondere für Hosen-oder -Roclzuund, die an einem Gürtelende verschieb- und auf ihm festklemmbar angeordnet ist und mit einer, vorzugsweise an sie angestanzten Öse beim Schließen des Gürtels über einen am anderen Gürtelende angebrachten Halten gelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem für die Schließe bestimmten, breiter als sie gehaltenen Gürtelende (3) innen eine von ihr am Rande krallig (6) umfaßte, gegenüber der Gürtelbreite- schmale Gleitbahn (4) angebracht ist.
  2. 2. Schließe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn (4) aus einem stark appretiertem; -dem. Gürtel angesteppten Stoffstreifen besteht, dessen Ränder von den Krallen (6) der Schließe umfaßt werden.
  3. 3. Schließe nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie. mittels eines zweiarmigen Hebels (io) an der Gleitbahn festklemmbar ist, dessen Drehachse (12) quer zum Gleitbahnstreifen (4) liegt und dessen einer Arm vorzugsweise zugleich die Öse (i i) zum Anschluß an den am anderen Gürtelende angebrachten Haken trägt.
  4. 4. Schließe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließe z. B. über eine Druckknopfverbindung (8, 9) lösbar am Bund des Kleidungsstückes befestigt ist, welche gegebenenfalls gleichzeitig (Doppeldruckknopf) den oberen Verschluß des Kleidungsstückes bildet. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr.- 721987.
DEG11681A 1953-05-07 1953-05-07 Guertelschliesse, insbesondere fuer Hosen- oder Rockbund Expired DE933488C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11681A DE933488C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Guertelschliesse, insbesondere fuer Hosen- oder Rockbund

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG11681A DE933488C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Guertelschliesse, insbesondere fuer Hosen- oder Rockbund

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933488C true DE933488C (de) 1955-09-29

Family

ID=7119649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11681A Expired DE933488C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Guertelschliesse, insbesondere fuer Hosen- oder Rockbund

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933488C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE721987C (de) * 1939-09-15 1942-06-26 Schmidt & Bruckmann Ag Guertelschliesse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE721987C (de) * 1939-09-15 1942-06-26 Schmidt & Bruckmann Ag Guertelschliesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252052C3 (de) Für Kleidungsstücke, Koffer, Taschen o.dgl. mit überlappenden Verschlußteilen bestimmter Verschluß
DE933488C (de) Guertelschliesse, insbesondere fuer Hosen- oder Rockbund
DE2114407B2 (de) Einstellbarer verschluss fuer hosen u. dgl. zum verstellen der bundweite
AT123273B (de) Schmiegsame Metallgewebe-Randeinfassung für Taschnerwaren u. dgl.
DE1460048A1 (de) Verstellbarer Bekleidungsbund und Verfahren zum Herstellen desselben
AT223558B (de) Elastich dehnbarer Hosenbund
DE646540C (de) Hosenbundguertel
DE2035254C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier mit kontinuierlich einstellbarer Weite sich überlappender Teile von Bekleidungs stucken
DE489320C (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Kragenknopfes an Halsbuenden, die nicht mehr schliessen
DE410103C (de) Hosenbund
DE102005031358B4 (de) Gürtelbefestigungs- und Gleiteinrichtung
DE825382C (de) Oberbekleidung, insbesondere Herrenhose, Damenrock od. dgl. mit einem gummielastischen Bund
DE3941958C2 (de)
DE827336C (de) Hosentraeger
DE7102388U (de) Hose oder Rock mit in der Weite ver stellbarem Bund
DE1666064U (de) Guertelschliesse, insbesondere fuer hosen- oder rockbund.
DE867533C (de) Taschenverschluss
DE454352C (de) Durchzugband fuer Bekleidungsstuecke, insbesondere Schlupfhosen
DE2151318A1 (de) Bekleidungsstueck
DE802319C (de) Durchzugsschnalle mit Druckknopf, insbesondere fuer Schuh- und Handschuhverschluesse
DE699991C (de) Elastischer schlauchfoermiger Bund aus Maschenware
DE1717712U (de) Rundbundhose.
DE3101728A1 (de) Bekleidungsstueck wie hose, rock oder dgl., mit verstellbarer bundweite
DE3407268A1 (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere hose oder rock
DE1866701U (de) Armelraffervorrichtung.