DE2202132A1 - Monoazofarbstoffe - Google Patents

Monoazofarbstoffe

Info

Publication number
DE2202132A1
DE2202132A1 DE19722202132 DE2202132A DE2202132A1 DE 2202132 A1 DE2202132 A1 DE 2202132A1 DE 19722202132 DE19722202132 DE 19722202132 DE 2202132 A DE2202132 A DE 2202132A DE 2202132 A1 DE2202132 A1 DE 2202132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
indole
hydrogen
acid
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722202132
Other languages
English (en)
Other versions
DE2202132B2 (de
DE2202132C3 (de
Inventor
Hans-Guenter Dr Otten
Richard Dr Sommer
Gerhard Dr Wolfrum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE794152D priority Critical patent/BE794152A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority claimed from DE19722202132 external-priority patent/DE2202132C3/de
Priority to DE19722202132 priority patent/DE2202132C3/de
Priority to JP607573A priority patent/JPS531773B2/ja
Priority to IT1926673A priority patent/IT978203B/it
Priority to CH58473A priority patent/CH567611B5/xx
Priority to CH58473D priority patent/CH58473A4/xx
Priority to GB246873A priority patent/GB1373561A/en
Priority to NL7300699A priority patent/NL7300699A/xx
Priority to FR7301724A priority patent/FR2168488B1/fr
Publication of DE2202132A1 publication Critical patent/DE2202132A1/de
Publication of DE2202132B2 publication Critical patent/DE2202132B2/de
Publication of DE2202132C3 publication Critical patent/DE2202132C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3608Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered heterocyclic ring with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3613Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered heterocyclic ring with only one nitrogen as heteroatom from an indole

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG L E V £ R K. U S E N - B«r«rwerk
ft'. ι\..
Zentnlbereicn Patente, Marken und Lizenzen
My/Pr
Monoazofarbstoffe Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Monoazofarbstoffe,
die in Form der freien Säure der Formel
SO, H
R0-N-SO2
R1
entsprechen, in welcher R0 = Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Aralkyl oder einen heterocy= olischen Rest,
R1 = Wasserstoff, Alkyl, Aralkyl oder zusauen Bit RQ und de* N-AtOB einen 5- oder 6-glietirigen Riag«
R2 = Halogen, Alkyl, Alkoxy, Nitro, Cyan, Carbonamid oder
Carbonsäureester, R3 = Halogen, Alkyl, Alkoxy,
R4 = Wasserstoff oder Halogen,
R5 = Alkyl oder Aryl,
R8 s Wasserstoff oder Alkyl,
R7 = Wasserstoff, Halogen., Alky) oder Alkoxy bedeuten.
Die Alkylgruppen enthalten vorzugsweise .".~£ C-*:,ί>me una können weitere, nicht ionogene SubBtituenten auiva^sen, beispielsweise Hydroxylgruppe!! t Chlor, Brom, Cyan, iil.^oxy,.
Alkoxycarbonyljinsbesonderrj- C-, -C^.-Alkoxy Dzw.Alkoxycarbonyi,
Geeignete Alkylgrappen R. , .Si3, I6 uad E7 sinü insbesondere uneubetituierte Ct-C4-Alkylrestc, wie CKS , c,ETt i-UE, n-C4H, und 1-C4H4 .
Le A 14 184
309833/0963
oono-i Geeignete Alkylgruppen R0 und R1 siad Insbesondere ^UZ I
ι, beispielsweise CH3 , C2H5 , η- und iso—C3H7 , η-, sek.- und IsO-C4H9, die durch nicht ionogene Substituen= ten weiter substituiert sein können, beispielsweise durch Hydroxylgruppen, Chlor, Brom, Cyan, Alkoxy, ins» besondere C1-C4-AIkOXy, sowie Alkoxycarbonyl, insbesondere C1-C4-Alkoxycarbonyl. Weitere Alkylgruppen RQ und R1 sind Cycloalkylgruppen, beispielsweise Cyclohexyl.
Geeignete Alkylreste R0 sind insbesondere solche mit 1-4 C-Atomen, die beispielsweise durch -CN, -CONH2 oder -COOH weitersubstituiert sein können, wie beispielsweise -CH3 , -C2H5, -C3H7, -C4H9, -C2H4CN, -C2H4CONH2, -C2H4COOH.
Geeignete Alkoxyreste R2, R3 und R7 sind insbesondere sol= ehe mit 1-4 C-Atomen, beispielsweise -OCH3, -OC2H5, -OC3H7, OC4H9 .
Geeignete Arylreste R^ sind insbesondere gegebenenfalls beispielsweise durch Alkyl, insbesondere C-, -C λ -Alkyl, Alkoxy, insbesondere C1-C^-AIkOXy oder Halogen, insbesondere Chlor oder Brom weiter substituierte Phenyl- oder Naphthylreste wie Phenyl, Biphenylyl oder Naphthyl.
Geeignete Arylreste R sind insbesondere gegebenenfalls wei = tersubstituierte Phenyl- oder Naphthylreste.
Geeignete Aralkylreste R und R1 sind insbesondere gege= benenfalls durch nicht ionogene Substituenten weitersubsti= tuierte Benzyl- oder Phenyläthylgruppen.
Ein geeigneter heterocyollecher Rest RQ ist beispielsweise der 3-Sulfolaayl-Rest.
Geeignete Ringe R0 +R1 sind beispielsweise zusammen mit den N-AtOK: ,-^ ^\ r-\
O-. CN- mu £>-
Geeignete Halogenatome R8, E3, R4 und RT sied Fluor, Chlor und Brom.
Le A 14 184 - 2 -
309833/0963
Im Rahmen der Formel (I) sind solche Farbstoffe bevorzugt, die in Form der freien Säure der Formel
SO3H
(II)
entsprechen, worin R- R1 , R2 , R3 , R5 , R6 und R7 die oben genannte Bedeutung haben.
Besonders bevorzugte Farbstoffe sind solche, die in Form der freien Säure der Formel
SO3H
Rn-N-O2 S
-R.
(III)
entsprechen, worin
R , R1 , R8 und R6 die oben genannte Bedeutung haben, R2' und R3' für Chlor oder Brom und R7' für Wasserstoff, Chlor oder nicht weiter substituiertes C1-C4-Alkyl stehen, insbesondere solche, die in Form der freien Säure der Formel
SO3H
-n-o2s-/Vn=n^S*-R« '
(IV)
entsprechen, worin Rn, R1, R2', R3' und R7' die oben genannte Bedeutung haben, R8* nicht weitersubstituiertes C1-C4-AIlCyI oder Phenyl, R6* Wasserstoff oder gegebenenfalls durch Cyan, Carbonamid oder Carboxy substituiertes C1-C4-Alkyl bedeuten.
Le A 14 184 - 3 -
309833/0963
Die neue» Farbstoffe der Formel (i) werden erhalten, indem man Amine der allgemeinen Formel
R?
(V)
worin R , R1, R2, R3 und R4 die vorstehend genannte Bedeutung haben, diazotiert und mit Kupplungskomponenten der allge= meinen Formel
R5-^Q-SO3H (VI) R6 R7
worin R5, Re und R7 die vorstehend genannte Bedeutung haben, vereinigt.
Die Diazokomponenten der allgemeinen Formel (V) sind entwe= der literaturbekannt bzw. werden nach literaturbekannten Vorschriften erhalten, beispielsweise, indem man Acetylaminobenzolsulfochloride bzw. Nitrobenzolsulfochloride mit Aminen der Formel
R -N-H
0 I
worin R und R1 die oben angegebene Bedeutung haben, ami= diert und die Acetylgruppe abspaltet bzw. die Nitrogruppe durch Reduktion in die Aminogruppe überführt.
Le A 14 184 - 4 -
3 0 9833/0963
Geeignete Amine der Formel (V) sind beispielsweise:
Anilin-^.S-dichlor^-NjN-dimethyl-sulfonamid, Anilin-4.5-diob.lor-2-N,N-diäthyl-sulf onamid, Anilin-%.5-diohlor-2-N-äthyl-sulfonamid. Anilin-2.5-dichlor-4-sulfonamid, Anilin~2.5-dichlor-ii-N-methyl-sulfonamid> Anilin-^.S-diohlor-'i-N-äthyl-sulf onamid, Anilin-2.5-dichlor-1t-N-propyl-sulf onamid, Anilin-^.S-dichlor-^-N-butyl-sulfonamid, Anilin-S.S-dichlor-^-N-benzyl-sulfonamid, Anilin-2.5-dichlor~4-N-phenyl-sulfonamid, Anilin-2.5-dichlor-4-N-(m-tolyl)-sulfonamid, Anilin-2.5-dichlor-ii-N-y-chlorpropyl-sulf onamid, Anilin^.S-dichlor-^-ß-hydroxyäthyl-sulf onamid, Anilin^.S-dichlor-^-N-y-hydroxypropyl-sulfonamid, Anilin-2.5-dichlor-4-N-y-hydroxybutyl-sulfonamid, Anilin- 2.5-dichlor-/»-N-cyclohexyl-sulf onamid, Anilin-2.5-diohlor-4-N,N-dimethyl-sulfonamid, Anilin^.S-dichlor-^-NjN-diäthyl-sulfonamid, Anilin-2.5~dichlor-^-N,N-bis-(ß-hydroxyäthyl)-sulfonamid, Anilin^^-dichlor-^-NjN-tetramethylen-sulf onamid, Ani lin-2.5-dichlor-^i-Nfll-pen tame thy len-sulf onamid, Anilin^.ö-dichlor-'i-sulf onamid, Ani lin-2.6-diohlor-ii-N-me thy 1-sulf onamid, Anilin-^.ö-dichlor-^-N-äthyl-sulfonamid, Anilin^.e-dichlor-^-N-ß-hydroxyäthyl-sulfonamid, Anil in-2.6-dichlor-|i-N-benzyl-sulf onamid, Ani lin-2.6-dichlor-*i-N-phenyl-9ulf onamid, Anil in-2.6-dichlor-/i-N-y-hydroxybutyl-sulf onamid, Anilin^.e-dichlor-^i-N.N-diäthyl-sulf onamid, Anilin-2.6-diohlor-*i-N--methyl-N-phenyl-sulf onamid,
Le A 14 184 - 5 -
309833/0963
Anil in-2.6-diehlor-*i-N-eetnyl-N-ß-hydroxyäthy 1-sulf onamid, Anilin-2.6-dichlor-4-N,N-pentaeethyΙθη-sulfonamid, Anil in-2.6-*diohlor-*»-N,N-bis-(ß-hydroxyäthyl)-sulf onamid, Ani lin-2-chlor-5-brom-(i-N,N-diaethyl-sulf onamid, Ani lin^-ohlor-S-brom-fc-N-äthyl-sulf onamid, Anilin-2-chlor—5—brom—4—N—benzyl—sulfonamid, Anilin-2-chlor-5-brom-4-NfN-bi8-(ß-hydroxyäthyl)-sulfonamid> Ani lin^-ohlor-S-brom-^-N-cyclohexy 1-sulfonamid, Ani1in-2-chlor-5-brom-4-N,N-dipropyl-sulfonamid, Anilin-2-broe-5-chlor-4-NfN-diiHe thy 1-sulf onamid, Anilin-2-broe-5-ohlor-4-N-y-hydroxypropyl~sulfonamid, Anilin-2-broe—5-chlor—k—N—äthy1-sulfonamid, Anilin-2-ohlor-6-brom-4-N-Bethyl-8ulfonaraid, Anilin-2-chlor-6-brom-^-NfN-diäthyl-sulfonamid, Anilin-2-ohlor-6-broe-4-N-phenyl-8ulfonamid, Anilin-2.5-dlbroa-4-N-benzyl-sulfonamid, Anilin-2.5-dil>roe-4-N,N-diäthyl-sulf onamid, Anilin-2.5—iibroe—4-N,N—pentaaethylen-sulfonamid, Ani J. in-2.5-dibro»-4-N-methyl-N-ß-hydroxy~äthy 1-sulf onamid, Anil in-2.6-dibroa-4-N,N-diBie thy 1-sulf onamid, Anilin-2.6-dibroB-*-N-ß-hydroxyäthyl-8ulfonamid, Ani 1 in-2 · e-dibroii-4-N-propy 1-sulf onamid, Ani1in-2.6-dibron-4-N-buty1-sulfonamid, Anilin-2-chlor-6-eethyl-4-N-eethyl-8ulfonamid, Anilin-2-ohlor-6-Bethyl-4-sulfonamid, Ani1in-2-ohlor-o-eethyl-%-»t»-*iäthyl-sulfombI«, Anilin-4-ohlor-6-Bethyl-2-NvN-dläthy1-sulfonamid, Anilin-^i-chlor—6—Methyl—2—M—ß—hydroxy äthy 1 sulf onamid, Anilin-4-chlor-6-methyl-2-H,N-dieethy1-sulfonamid, Anilin-ii-chlor-S-eethyl^-N.N-diäthyl-sulfonaeid, Anilin-4-chlor-5-aethyl-2-NtN-diBethyl-sulfonamid, Ani1in-2.6-dieethy1-3-sulfonaeid, Ani1in-2.6-dieethy1-3-N-eethyl-sulfonamid, Anilin-2.6-dieethyl-3-N,M-diäthyl-sulfonamid, Ani1in-2.5.6-trichlor-3-sulfonaaid, Ani1in-2.5.6-trichlor-3-N-Bethyl-sulfonamid, Anilin-2.5.o-trichlor^-N-eethyl-N-ß-hydroxy-äthyl-sulfonamid, Anilin-2.5.o-triohlor-N.N-diäthyl-sulfonamid,
Le A 14 184 - 6 -
309833/0963
Anilin-*.o-dichlor^-N.N-dimethyl-sulfonamid, A»ilia-2.%-«ieethyl-5-N,N-dimethyl-«ulfoBamid, AmiliM-2.*-dieethyl-5-N-äthyl-eulfo»a«id, AMili»-2.*-€ieethyl-5-N-Y-hydroxybutyl-sulfonaniid, ABllim-%.5-iiohlor-%-Y-hydroxybutyl-8ulfoHaeidt Anilin-^.S-dichlor-^-N-benzyl-sulionamid, Anil in-2.5-dichlor-N-aiethoxyMthyl-eulf onamid, N-(2.5-diohlor-4-amino-phenyl-sjlfonyl)-morpholin, N-(2.5-diohlor-4i-aeino-phenyl-eiilfonyl)-piperidinl
Anilin-2.5-diehlor-%-N-sulfolanyl-(3)-aulfonamid,
Anilin-2.5-dichlor-%-N-eethyl-N-sulfolanyl-(3)-sulfonamid.
Geeignete Kupplungskomponenten der Formel (VI) sind beispielsweise die in der Deutschen Patentschrift 137 117 beschriebenen Indolsulfonsäuren sowie andere Indolsulfonsäuren,die analog zu den in der Deutschen Patentschrift 137 117 beschriebenen Verfahren durch Sulfierung von 2-Alkyl- oder 2-Arylindolen erhalten werden. Hierbei entstehen, zumindest aus den in 5-Stellung nicht substituierten Indolen, wahrscheinlich die Indol-5-sulfonsäuren. Als geeignete Indolsulfonsäurai seien beispielsweise genannt: 2-Methyl-indol-eulfonaänre, 2-Aethyl-indol-eulfonsäure, 2-Phenyl-indol-eulfoneäure, l-Methyl-2-phenyl-indol-eulfon= säure, 1.2-Diaiethy 1-indol-sulfoneäure, l-Aethyl-2-aethylindol-aulfonsäure, 1.2.5-Trieethyl-indol-eulfonsfture, 2.5-Dieethyl-indol-Bulf oneäure,
Die erfinduMgsgeBäßen Farbstoffe eignen sich zum Färben natürlicher und synthetischer FaseraateriaJ ihn, insbesondere zum Färben von Polyamidfasern. Sie liefern egale, ausgiebige, gelbe' bis orange Färbungen von sehr guter Lichtechtheit. Sie ziehen bereits im neutralen bis schwach sauren Färbebad gut auf Polyamidfasern auf. Unter Polyamidfasern werden dabei
Le A 14 184 - 7 -
309833/0963
insbesondere solche aus synthetischen Polyamiden wie £,-Poly- caprolactam oder Kondensationsprodukte aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin verstanden. Die Farbstoffe werden dabei in Form der freien Säure oder in Form ihrer Salze, insbeson= dere der Alkalisalze wie der Natrium- oder Kaliumsalze oder der Ammoniumsalze eingesetzt. Die oben angegebenen Formeln sind die der freien Säure.
Beispiel 1
5,25 g 2.5-Dichlor-anilin-sulfonamid werden bei 3-5° in eine Mischung von 20 ml Eisessig, 20 ml konz.Schwefelsäure und 7,5 g Nitrosylschwefelsäure eingetragen und 1,5 Stdn. bei 3-5°C nachgerührt. Dann wird auf Eis/H20 ausgetragen, etwas AmidosulfQnsäure zugesetzt und die erhaltene Lösung mit einer Lösung von 4,7^ g 2-Methyl-indol-sulfonsäure in Wasser vereinigt. Man stumpft mit Natriumacetat etwas ab und iso= liert nach dem Auskuppeln den Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
SO3H
H2 N-O2 S-f VN=N
Cl
entspricht, durch Aussalzen und Absaugen. Er färbt Polyamid aus schwach saurem oder neutralem Bad in gelben Tönen von sehr guter Lichtechtheit.
Beispiel 2
Verfährt man, wie in Beispiel 1 beschrieben, setzt jedoch als Diazokomponente 5.85 g 2.5-Dichlor-anilin-4-N,N-dimethyl= sulfonamid ein, so erhält man einen Farbstoff, der in Form der freien Säure der Formel
i N-O2 S
CH3
entspricht und Polyamid aus schwach saurem oder neutralem Bad in gelben Tönen mit sehr guter Lichtechtheit anfärbt. Le A 14 184 - 8 -
309833/0963
Beispiel 3
6,5 g 2.5-Dichlor-anilin-4-N-methyl-N-ß-hydroxyäthyl-sulfon= amid werden in verdünnter Salzsäure mit 16 g einer 1 Oxigen
Natriumnitrit-Lösung bei O0 diazotiert. Nachdem der Nitrit= Überschuß mit Aeidoenlfoneäure entfernt wurde, wird mit einer Lösung von k.71* g 2-Methyl-indol-sulfonsäure in Wasser ver= einigt und mit Natriumacetat etwas abgestumpft. Der so erhal= tene Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der For= nel
SO3H
Cl \_
HO-CH2 CH2 -N-O2 S-(_J-N=N~ *
CH3
und färbt Polyamid aus schwach saurem oder neutralem Bad in gelben Tönen von sehr guter Lichtechtheit.
Färbebeispiel
0,1 g des Farbstoffs aus Beispiel 1 wird in 100 ml Wasser
heiß gelöst, 5 nil 10$ige Ammuniumacetatlösung zugesetzt und auf ein Volumen von 500 ml mit Wasser verdünnt. Man geht
mit 10 g Polyamidfaser in das Färbebad ein, bringt das Fär= bebad innerhalb von 20 Minuten zum Kochen, setzt h ml lO^ige Essigsäure zu und hält eine Stunde auf Kochtemperatur. Danach wird gespült und bei 70-800C getrocknet. Man erhält eine Fär= bung in gelbem Ton von sehr guter Licht- und Naßechtheit.
Wenn man wie in Beispiel 1 bzw. wie in Beispiel 3 verfährt, jedoch als Diazokomponenten die in Spalte II der folgenden
Tabelle aufgeführten Verbindungen einsetzt, so erhält man
ebenfalls wertvolle wasserlösliche Farbstoffe, die Polyamid aus schwach saurem oder neutralem Bad in gelben bis orangen lichtechten Tönen anfärben.
Le A 14 184 - 9 ~
309833/0963
Beispiel Diazokomponente Kupplungskomponente HO-CH2 CH2 -NH-SO2 -/"V-NH2 2-Phenyl-indol-sulf onsäure
" l-Methyl-2-phenyl-indol-
sulfonsäure
5 6 7
10 11 12 13
(CH3
Cl
Cl
CH3-NH-SO2
Cl NH,
Cl
Cl
C2 H8-NH-SO2 -f }-NH2 Cl
η η
16 (C2Hg)2N-SO2
1 NH2
Cl
17 18
19 HO-CH2 CH2 -N-SO1
CH,
1.2-Dimethyl-indol-sulfon= säure
2-Phenyl-indol-sulfonsäure
l-Aethyl-2-methyl-indolsulfonsäure
2-Methyl-indol-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
1.2.5-Trimethyl-indol-sul= fonsäure
2.5-Dimethyl-indol-sulfon= säure
2-Phenyl-indol-sulfonsäure
2-Methy1-indöl-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
2-Phenyl-indol-sulfonsäure
2-Methy1-indöl-sulfonsäure 2-Aethyl-indol-sulfnnsäure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
20
2. 5-Diinethyl-indol-sulf on= säure
Le A 14 - 10 -
309833/0963
Beispiel Diazokomponente
Kupplungskomponente
21
(HO-CHj, CH2 )2 N-SO2
Cl
2-Methyl-indol-sulfonsäure
22
23
rf
(HO-CH2 CH2 CH2 )2 N-SO2-/JVNH2 l-Methyl~2-phenyl-indol-
y=s sulfonsäure
1.2. 5-Triiie thyl-indol-sul= fönsäure
Cl
HO-CH-CH2CH2-NH-SO2-ZJyNH2 2-Methyl-indol-sulf on=
säure
CH3
25 26
27
1 NH2
,Cl
28 C4 H9 -NH-SO2 -f ^-NH2
Cl
29 "
30 M 31
32
Cl
NH-SO2^f VNH2
2-Phenyl-indol-sulfonsäure 2-Methyl-indol
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
2-Methyl-indol-sulfonsäure
2.5-Dimethyl-indol-sulfon= säure
2-Aethyl-indol-sulfonsäure 2-Phenyl-indol-sulfonsäure
2-Methyl-indol-sulfonsäure
Cl
33 CI-CH2CH2CH2-NH-So2-Z-VNH2 2-Methyl-indol-sulf onsäure
Le A 14
- 11 -
2-Phenyl-indol-sulfonsäure
309833/0963
Beispiel Diazokomponente Kupplungskomponente
36
37
38
-NH-SO
Cl
2-/ Cl
0JJ
Cl
Cl
39 (CH3 )2 N-SO2
40 (CH3)JN-SO2-O-NH2
Cl
41
42
43
Br Cl
W-NH2 Cl 2-Aethyl-indol-sul fonsäure
2-Methy1-indöl-sulfonsäure
2-Phenyl-indol-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indol-sul: fonsäure
2-Methyl-indol-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
2-Methyl-indol-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indoleulfonsäure
2.5-Dimethyl-indol-sulfon; säure
44 HO-CH2 CH2 -N-SO2 -^A-Wl2 2-Aethyl-indol-sulf onsäure
CH,
Cl
,Cl l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
2-Methyl-indol-sulf onsäure
46 (HO-CH2 CH2 )2 N-SO2 -/j"
Cl
47 HO-CH-CH2 CH2-N-SO2-^/3-NH2 2-Phenyl-indol-sulf onsäure
CH3 n ^1
Le A 14 184 - 12 -
309833/0963
Beispiel Diazokomponente
Kupplungskomponente
Cl
48 HO-CH2 CH2 CH2 -NII-S O2 -^J"^
Cl
49 "
CH3
50 CH3 -NH-S O2 -Q-NH2
Cl 51
Br
52 HO-CH2CH2-N-SO2-^J-Nh2
°Ha Br
53
/Br
54 (CH3J3N-SO2-O-NH2
Br
55 "
,Br
56 C2 H8 -NH-SO2 -^J-NH2
Br
57 "
58 (C2 H8 )2 N-SO2 -^ y-NH2
Br
.Cl
59 (HO-CH2 CH2 )2 N-SO2 -0"
Br
60 HO-CH2 CH2 CH2 -NH-SO2 Le A 14 184
Cl
Br
- 13 -2-Methyl-indol-sulfon: säure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
2-Methyl-indol-sulfon: säure
2-Phenyl-indol-sulfon= säure
2-Methyl-indol-sulfon= säure
l-Methyl-2-phenyl-in: dol-sulfonsäure
2.5-Dimethyl-indolsulfonsäure
2-Aethyl-indol-sulfon: säure
1.2.5-Trimethyl-indolsulf onsäure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
2-Methyl-indol-sulfon= säure
2-Phenyl-indol-sulfön: säure
2-Methyl-indol-sulfon: säure
309833/0963
Beispiel Diazokomponente Kupplungskomponente
61
Cl
Br
62 CH, -NH-SO2 -^^-
Cl
63 n
6k Cl-^ VNH2
'SO2N(CH3 65 "
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
l-Aethyl-2-methyl-indol sulfonsäure
2.5-Dimethyl-indol-sttl= fonsäure
2-Me thy1-indol-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
2-Methy1-indol-sulfonsäure
67 68
69 70 71
H1N-SO2 CH,
Cl Cl
NH2 (CH3), NSO2'Cl 1.2-Dimethyl-indol-sul= fonsäure
2-Methy1-indol-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
2-Phenyl-indol-sulfonsäure
2-Me thyl-indol-sulfonsäure
72
Le A 14 1.2-Dimethyl-indol-sulfon: säure
^ 14 -
309833/0963
Beispiel Diazokomponente
Kupplungskomponente
Cl Cl
CH3 -NHO2 SC1
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
.Cl
75 Cl-
)2-N(C2Hj 1-Aethy1-2-methyl-indolsulf onsäure
2-Methyl-indol-sulfonsäure
76
Cl
2.5-Dimethyl-indol-sulfon= säure
l-Methyl-2-phenyl-indolsulfonsäure
78
79 CH3-f_
80
CH3
SO2-N(CH3 )2
S-O2 -NH-CH3 1.2.5-Trimethyl-indol-sul= fonsäure
2-Methyl-indol-sulfonsäure
1.2-Dimethyl-indol-sulfon= säure
81
82 CH3
H3 ^-NH2
NS02-N(C2H6). 2-Phenyl-indol-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-sulfon= säure
83 2-Methyl-indöl-sulfonsäure
Le A 14
- 15 -
309833/0963
Beispiel Diazokomponente
Kupplungskomponente
86 87
92
Cl
CH3 -NH-O2 S-/~VnHj, 2-Methyl-indol-sulfonsäure
Cl
c
SO2N(CH3 )2 Cl
88 ti f
KNH1
89 0^Q-N-O1S-O
H ci
90 N
91 H
ca.
93 9h 95
96
97 98
99
Le A 14
N N N
Cl
Cl 1.2-Dimethyl-indol-sulfon= säure
2-Phenyl-indöl-sulfonsäure
2-Methyl-indol-sulfonsäure
2-Phenyl-indol-sulfonsäure 2-Methyl-indol-sulfoneäure
2-Phenyl—indol-sulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indol-sul= fonsäure
1.2-DiHethyl-indol-sulfonsäure
2 Mcthyl-indol-sulfonsäure 2-Phenyl-indol-eulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indol-iul: foneäure
2-Phenyl-indol-sulfonsäure
2-Methy1-indol-eulfonsäure
l-Methyl-2-phenyl-indol-sul« fonsHare
2.5-Dimethyl-indol-eulfoneäure
- 16 ^
309833/0963
Beispiel Diazokomponente Kupplungskomponente
Cl
100 OeS-Λ. _ /r-d 2-Methyl-lndol-sulfon=
säur·
101 " 2-Phenyl-indol-sulfone
säure
102 " l-Methyi-2-phenyl-indol·
sulfonsäure
Beispiel 103
193 g 2-Fhenyl-indol werden bei 20 - 25° C in 300 ml Schwefelsäure-Monohydrat eingetragen, anschließend läßt man 650 g 20Jfiges Oleum im Laufe von 20 Minuten einlaufen, wobei die Temperatur bis auf 40° C ansteigt. Man rührt noch 1 Stunde bei 4O0C nach und trägt auf 1600 g Eis aus, wobei die 2-Phenylindol-sulfonsäure ausfällt* Man saugt ab und wäscht mit gesättigter Kochsalzlösung säurefrei und trocknet bei 600C.
Le A 14 184 - 17 -
309833/0963

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l) Monoazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der allgemeinen Formel
    SO3H
    entsprechen, worin
    R m Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder einen heterocyclischen Rest, R1 ■ Wasserstoff, Alkyl oder lusammen mit RQ und des N-Atob einen 5- oder 6-glisdrigen Ring»
    R8 = Halogen, Aralkyl, Nitro, Cyan, Alkyl, Alkoxy, Carbon=
    amid oder Carbonsäureester, R3 = Halogen, Alkyl, Alkoxy, R4 = Wasserstoff oder Halogen,, R8 = Alkyl oder Aryl,
    Re = Wasserstoff oder Alkyl, R7 = Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy bedeuten.
    2) Monoazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der all: gemeinen Formel
    SO3H R,
    R0-N-O2 S
    entsprechen, worin R , R1 , R2 , R3 , R8 , R4. und R7 die in Anspruoh 1 genannte Bedeutung haben.
    Le A 14 184
    - 18 -
    309833/0963
    3) Monoazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der all= gemeinen Formel
    SO3H
    1I
    entsprechen, worin R , R1, R8 und R8 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben,
    R2* und R3' = Chlor oder Brom und
    R7 * s Wasserstoff, Chlor oder nicht weiter substituiertes C1-C4-AIkYl bedeuten.
    k) Monoazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der all= gemeinen Formel
    entsprechen, worin R und R1 die in Anspruch 1 genannte
    Bedeutung haben,
    R2 * und RJ = Chlor oder Brom,
    Rg* β nicht weitersubstituiertes C1-C4-AIkYl oder Phenyl, R9 * s Wasserstoff oder gegebenenfalls durch Cyan, Carbon=
    amid oder Carboxyl substituiertes C1-C4-AIlCyI und R7·= Wasserstoff, Chlor oder nicht weitersubstituiertes C1-C4-Alkyl bedeuten,
    5) Verfahren zur Herstellung von Moiioazofarbs.toffen, die in Form der freien Säure der allgemeinen Formel
    Le A 14 184 - 19 -
    30.S0 33/09G j
    SO3H
    R7
    R -N-O2 S/T «κ ο ι 2 ' 5
    R ^ entsprechen, worin
    R s Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder einen heterocyclischen
    Rest, R1 s Wasserstoff, Alkyl oder zusammen mit R und dem N-Atom einen 5- oder 6-gliedrigen Ring,
    R2 = Halogen, Nitro, Cyan, Alkyl, Alkoxy, Carbonamid oder
    Carbonsäureestergruppe, R3 = Halogen, Alkyl, Alkoxy, R4 = Wasserstoff oder Halogen, R5 = Alkyl oder Aryl, R6 = Wasserstoff oder Alkyl, R7 = Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy bedeuten,
    dadurch gekennzeichnet, dass man diazotierte Amine der allgemeinen Formel
    R0-N-O2 S
    worin R , R1 , R2 , R3 und R4 die oben genannte Bedeutung haben, mit Indolen der allgemeinen Formel
    worin R5, R6 und R7 die oben genannte Bedeutung haben, vereinigt.
    Le A lh 184 - 20 -
    309833/0960
    6) Verwendung der Farbstoffe der Ansprüche 1-k zum Färben natürlicher und synthetischer Fasermaterialien.
    7) Verwendung der Farbstoffe der Ansprüche l-k zum Färben von Fasermaterialien aus synthetischen Polyamiden.
    8) Mit den Farbstoffen der Ansprüche l—k gefärbte natürliche und synthetische Fasermaterialien.
    9) Mit den Farbstoffen der Ansprüche l—k gefärbte Faser= materialien aus synthetischen Polyamiden.
    Le A 14 184 - 21 -
    309833/0963
DE19722202132 1972-01-18 1972-01-18 Monoazofarbstoffe, und Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung Expired DE2202132C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE794152D BE794152A (fr) 1972-01-18 Colorants monoazoiques
DE19722202132 DE2202132C3 (de) 1972-01-18 Monoazofarbstoffe, und Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
JP607573A JPS531773B2 (de) 1972-01-18 1973-01-12
IT1926673A IT978203B (it) 1972-01-18 1973-01-16 Monoazocoloranti
CH58473A CH567611B5 (de) 1972-01-18 1973-01-16
CH58473D CH58473A4 (de) 1972-01-18 1973-01-16
GB246873A GB1373561A (en) 1972-01-18 1973-01-17 Monoazo dyestuffs
NL7300699A NL7300699A (de) 1972-01-18 1973-01-17
FR7301724A FR2168488B1 (de) 1972-01-18 1973-01-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202132 DE2202132C3 (de) 1972-01-18 Monoazofarbstoffe, und Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202132A1 true DE2202132A1 (de) 1973-08-16
DE2202132B2 DE2202132B2 (de) 1975-09-18
DE2202132C3 DE2202132C3 (de) 1976-05-13

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CH58473A4 (de) 1975-03-27
IT978203B (it) 1974-09-20
FR2168488A1 (de) 1973-08-31
JPS531773B2 (de) 1978-01-21
GB1373561A (en) 1974-11-13
FR2168488B1 (de) 1976-11-05
CH567611B5 (de) 1975-10-15
NL7300699A (de) 1973-07-20
DE2202132B2 (de) 1975-09-18
BE794152A (fr) 1973-07-17
JPS4883119A (de) 1973-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931691B2 (de) Disazofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichen oder synthetischen Polyamiden oder Superpolyurethanen
EP0156216B1 (de) Isothiazolazofarbstoffe
DE2443485A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2203460C3 (de) Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE2202132A1 (de) Monoazofarbstoffe
JPS58171449A (ja) イソチアゾ−ルアゾ染料
DE2202132C3 (de) Monoazofarbstoffe, und Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
CH625540A5 (de)
DE2715135A1 (de) Azofarbstoffe
DE2101685C3 (de) Monoazofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben synthetischer PoIyamidfasermaterialien
DE1619418A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE2033281A1 (en) Water-soluble azo dyes - from diazotised heterocyclic amines and pyridone-(6) coupling components
DE2533723A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2452321A1 (de) Basische farbstoffe
DE2159802C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2239814C2 (de) Monoazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE2205062A1 (de) Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2910806A1 (de) Farbstoffe der thiazolreihe
EP0198206A1 (de) Azofarbstoffe
DE1925288B2 (de) Sulfonsaeuregruppenfreie disazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung zum faerben stickstoffhaltiger fasermaterialien
DE2347124A1 (de) Azoverbindungen
DE1444709A1 (de) Neue basische,vom Indazol sich ableitende Azo-Farbstoffe
DE2843475A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2527712A1 (de) Azofarbstoffe
DE2110230A1 (de) Disazofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee