DE2200559B2 - Einrichtung zum selbsttätigen Ablassen der konzentrierten Fraktion aus der Trommel einer Vollmantelzentrifuge - Google Patents

Einrichtung zum selbsttätigen Ablassen der konzentrierten Fraktion aus der Trommel einer Vollmantelzentrifuge

Info

Publication number
DE2200559B2
DE2200559B2 DE2200559A DE2200559A DE2200559B2 DE 2200559 B2 DE2200559 B2 DE 2200559B2 DE 2200559 A DE2200559 A DE 2200559A DE 2200559 A DE2200559 A DE 2200559A DE 2200559 B2 DE2200559 B2 DE 2200559B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
centrifuge
fraction
regulating
concentrated fraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2200559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2200559A1 (de
DE2200559C3 (de
Inventor
Jan Prag Putterlik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Czech Academy of Sciences CAS
Original Assignee
Czech Academy of Sciences CAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Czech Academy of Sciences CAS filed Critical Czech Academy of Sciences CAS
Publication of DE2200559A1 publication Critical patent/DE2200559A1/de
Publication of DE2200559B2 publication Critical patent/DE2200559B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2200559C3 publication Critical patent/DE2200559C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • B04B1/14Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7835Valve seating in direction of flow
    • Y10T137/7836Flexible diaphragm or bellows reactor

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

1 einer Zentrifuge in einem durch die Ablaßdütenkrecht zur Trommelachse führenden Schnitt. & Teil der Trommel 1 befindet sich der
!f irifuoenraum3 mit einem nicht dargestellten w,teerabscheider (z.B. einem Tellerabscheider) °7 vier Zufuhr für die Dispersion und einer Abfuhr T Λβ entschlammte Fraktion. Im Umfangsteil der en befindet sich der Verdichtungsraum 4. Sektorteile A, B, C, D usw. unterteilt at. in di ktriete Fraktion ablagert de
lchem «*
We N
die konzentrierte Fraktion ablagert, de-
lchem «
We hpres Niveau eine Zylinderfläche mit dem Halb-
ren „R' deren unteres Niveau eine Zylinderfläche SdernHalbmesser R9 bildet. Jeder Sektorteil Λ, B. f η des Verdichtungsraumes 4 geht radial in ·' Ähiaßdüse2 über, die durch eine Regeleinrich-Γ,, este^rt wird.' Jede Regeleinrichtung 5 be-X einem elastisch nachgiebigen Regelkörper 6, BeilageV, einer Ventilstange8 und der von Flüssigkeiten und seines etwa der verarbeiteten Dispersion entsprechenden spezifischen oewichts, ist hier dieser elastisch nachgiebige KegelKorper 6 in dieser Hinsicht ein adäquater Teil des durcn
die verarbeitete Dispersion vorgestellten hydraunsehen Inhaltes. Die von der verarbeiteten Dispersion auf ihn ausgeübten Kräfte sind stets gerade so gras, daß er gerade keine Deformation erleidet. Das gin selbst dann, wenn sich durch Betriebsunregelmaßig-
keiten, wie z. B. Änderung der Drehzahl, diese Kräfte ändern. . ,.
Während des beschriebenen Vorgangs, bei dem die Ablagerung den unteren, durch ^e zylmdnsche Oberfläche des Halbmessers R, gegebenen Stand
nicht überschreitet, wie im Sektor B m Fig. 1 uiiam Fig.2 gezeigt ist, bleibt die Ablaßdüse durch,die Ventilstange 8 der Regeleinrichtung f^ S^doch^ «^«
5^
^Ä^e^StS E dem in de Trommel 1 befestigten Träger 9 veran-Se Regelkörper 6 muß aus einem Material herdas für die notwendigen Steuerbcwegun-StnSind elastisch ist und dessen Volumen nur a5 Sr 3* von Druckänderungen abhängig ist, das to alη Hch inkompressibel ist wie Flüssigkeiten. Ferner muß das spezifische Gewicht des Materials vWner ein als das der konzentrierten Fraktion. kl TuSem ist es zweckmäßig, daß das Material, aUs ι chem der elastisch nachgiebige Regelkörper 6 Sertit ist. ein dem spezifischen Gewicht der im fen fUeenraum3 verarbeiteten Dispersion nahes 2SSÄ ^5^ - «| zunehmend ein. Da die konzentrierte Fraktion cm höheres spezifisches Gewicht als die= verarbe^e D1-spersion besitzt, die aus diesem Raum^-erdrMgt wurde, wirkt sie an den Kontaktstellen mt dem e^a
stisch nachgiebigen ^f^^.^^^l höhtem Druck ein und trachtet Anm senkrechter Richtung gegen die Vent, stange 8 zu deformieren unter gleichzeitigem Verlangern im Zentrifugen raum 3 gegen die Tromme mitte zu, wo,sich d* verarbeitete Dispersion m,t ^»^TSSSi wicht und somit auch mit ? kung befindet. In F1 g. 3 und in F i
SeisjfssKS
der Erfindung geht folgendermaßen vor sich:
düse 2
verursacht ein zentri-
nach oben überschreitet, wie dies in Fig. 1 fur den Sektor B und F i g. 2 der Fall ,st wirkt auf die Ober-Beüage Ί' ml
Ventil-Dabei
Miltc der Trommel hin füllt.
eS
Wirkungsweise der Regd- ^M^ der
Ventilstange 8, die durch den elastisch nachgiebigen Regelkörper 6 hindurchführt, wie in F i g. 2 und 3 näher gezeigt ist, wobei beide Teile gegenseitig eng angeschmiegt bleiben. Das wird durch eine Schubdeformation des elastisch nachgiebigen Regelkörpers 6 ermöglicht. Dadurch wird eine vollkommene Dichtheit der Regeleinrichtung 5 in allen Deformationsphasen erzielt, so daß die verarbeitete Dispersion in diese nicht eindringen kann, womit eine störungsfreie Wirkungsweise gesichert ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann zum Entschlammen und Verdichten feinkörniger Dispersionen fester Stoffe in Flüssigkeiten, also aller Suspensionen, und zum Ausscheiden schwerer Komponenten aus Kombinationen von Flüssigkeiten Verwendung finden. Der weite Anwendungsbereich wird durch den besonders einfachen Aufbau unterstützt, der durch das Ausführungsbeispiel gegeben ist.
Es ist augenscheinlich, daß ein gleicher Effekt auch mit einer anderen konstruktiven Lösung erzielt werden kann, z.B. durch Einhängen des elastisch nachgiebigen Regelkörpers 6 anstatt dessen Unterstützen am Träger 9. Ähnlich könnte für den elastisch nachgiebigen Regelkörper 6 auch ein anderes Material als Gummi verwendet werden, z. B. eine nachgiebige Hülle mit flüssiger Füllung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ie t d £

Claims (3)

1 2 düsen bewegt, wobei das Maß der Deformation der Patentansprüche: Regelkörper durch den eingestellten Druck der Regelflüssigkeit mitbestimmt wird. Der von außen auf
1. Einrichtung zum selbsttätigen Ablassen der die Regelkörper einwirkende Druck hängt jedoch konzentrierten Fraktion aus der Trommel einer 5 nicht nur von der konzentrierten Fraktion, sondern Vollmantelzentrifuge durch Ablaßdüsen, die mit auch von der Höhe der über ihnen stehenden Disperradial verlaufenden Ventilstangen zusammenwir- sion ab. Daher erfolgt das Öffnen und Schließen der ken, welche durch selbsttätig arbeitende Regel- Ablaßdüsen bei der bekannten Einrichtung nicht nur. körper gesteuert sind, die in der Trommel ortsfest wie es wünschenswert wäre, als Funktion des Standes gehalten sind, sich radial im Bereich des Ablage- io der konzentrierten Fraktion allein, sondern auch als rungsraumes erstrecken und unter dem seitlich Funktion der Füllung der Zentrifugentrommel insgeauf sie einwirkenden Druck der sich ansammeln- samt. Außerdem ist die bekannte Einrichtung mechaden konzentrierten Fraktion elastisch verformbar nisch aufwendig und damit anfällig für Defekte; inssind, wodurch die an ihnen wenigstens im Be- besondere werden an die Widerstandsfähigkeit der reich ihrer der Trommelachse näher liegenden 15 Gummimanschette, die nicht undicht werden darf, Euden befestigten Ventilstangea radial nach in- erhebliche Anforderungen gestellt.
nen verschoben werden, dadurch gekenn- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zeichnet, daß die Regelkörper (6) an ihren selbsttätiges und unabhängig vom Füllungsgrad der der Trommelachse abgewandten Enden gehalten Zentrifugentrommel erfolgendes Ablassen der konsind und ganz aus einem Material bestehen, das ao zentrierten Fraktion aus der Trommel mit mechain seiner Volumenverformbarkeit etwa derjenigen nisch einfachen Mitteln zuverlässig zu erreichen,
von Flüssigkeiten entspricht und dessen spezifi- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer schcs Gewicht kleiner ist als das der konzentrier- Einrichtung der eingangs genannten Gattung gelöst, ten Fraktion. bei welcher die Regelkörper an ihren der Trommel-
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 achse abgewandten Enden gehalten smd und ganz kennzeichnet, daß das spezifische Gewicht der aus einem Material bestehen, das in seiner Volumen-Regelkörper (6) etwa dem der zu verarbeitenden verformbarkeit etwa derjenigen von Flüssigkeit entDispersion entspricht, spricht und dessen spezifisches Gewicht kleiner ist
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- als das der konzentrierten Fraktion. Dadurch erdurch gekennzeichnet, daß die Regelkörper (6) 30 reicht man eine zur Zentrifugenachse gerichtete Forman Trägern (9) in der Trommel befestigt sind. änderung der Regelkörper beim Eintauchen in die
zentripetal sich ansammelnde konzentrierte Fraktion, die nur mehr von der dabei auftretenden Änderung
der auf die Regelkörper wirkenden Drücke bzw. des
35 zur Zentrifugenachse gerichteten Auftriebs auf die Regelkörper abhängt, nicht aber von den Absolutwerten der Drücke selbst. Das durch die Formände-
Die Erfindung betrifft eine Einricntung zum rung der Regelkörper und die damit verbundene Beselbsttätigen Ablassen der konzentrierten Fraktion tätigung der Ventilstangen bewirkte Ablassen der aus der Trommel einer Vollmantelzentrifuge durch 40 konzentrierten Fraktion erfolgt somit unabhängig vom Ablaßdüsen, die mit radial verlaufenden Ventilstan- Füllungsgrad der Trommel und dessen Schwankungen zusammenwirken, welche durch selbsttätig arbei- gen. Überdies ist die erfindungsgemäße Anordnung tende Regclkörper gesteuert sind, die in der Trom- sehr einfach im Aufbau und in der Herstellung; sie mel ortsfest gehalten sind, sich radial im Bereich des erfordert nur geringe Anschaffungskosten, ist leicht Ablagerungsraumes erstrecken und unter dem seit- 45 instandzuhalten und arbeitet sehr zuverlässig. Der Hch auf sie einwirkenden Druck der sich ansammeln- ganze Regelmechanismus besteht im wesentlichen den konzentrierten Fraktion elastisch verformbar aus einer Ventilstange, die durch einen elastisch sind, wodurch die an ihren wenigstens im Bereich ih- nachgiebigen Regelkörper hindurchgeführt ist.
rer der Trommelachse naher liegenden Enden befe- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der
stigten Ventilstangen radial nach innen verschoben 50 Erfindung entspricht das spezifische Gewicht der Rewerden. gelkörper etwa dem der zu verarbeitenden Disper-
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art (Pa- sion. Solange die Regelkörper sich noch ganz in der tentschrift 49 277 des Amtes für Erfindungs- und Pa- zu verarbeitenden Dispersion befinden, kompensietentwesen in Ost-Berlin) weisen die Regelkörper je ren einander dann in etwa radial nach außen wirein Paar gekuppelter, schwingender Backen auf, an 55 kende Fliehkraft und zur Trommelachse hin wirkendenen die zugehörige Ventilstange angehängt ist. der Auftrieb auf die Regelkörper, so daß in der Di-Dieser Mechanismus ist von einer flüssigkeitsdichten spersion die Regelkörper insgesamt etwa kräftefrei elastischen Hülle, z. B. einer Gummimanschette, um- sind, und zwar unabhängig von der Drehzahl der geben, wobei der um den Mechanismus innerhalb der Zentrifugentrommel.
Hülle verbleibende Raum von einer in ihrem Druck 60 Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen einstellbaren Regelflüssigkeit erfüllt ist. Der Druck Anordnung ist in der Zeichnung dargestellt. Es der Regelflüssigkeit richtet sich nach der eingestell- zeigi
ten (radial gemessenen) Flüssigkeitshöhe in einem Fig. 1 einen Teil einer Zentrifugentrommel im
mit der Zentrifugentrommel mitrotierenden Behälter, Schnitt senkrecht zur Drehachse,
mit dem die Regelkörper in Verbindung stehen. Un- 65 Fig.2 und3 jeweils in vergrößertem Maßstab Reter der Wirkung der konzentrierten Fraktion werden gelkörper bei geschlossener und bei offener AbI aßdie Regelkörper zusammengedrückt und dadurch die düse,
jeweiligen Ventilstangen aus den zugehörigen Ablaß- F i g. 1 zeigt vereinfacht einen Teil einer Trom-
DE2200559A 1971-01-18 1972-01-07 Einrichtung zum selbsttätigen Ablassen der konzentrierten Fraktion aus der Trommel einer Vollmantelzentrifuge Expired DE2200559C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS33071*#A CS153120B1 (de) 1971-01-18 1971-01-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2200559A1 DE2200559A1 (de) 1972-07-27
DE2200559B2 true DE2200559B2 (de) 1974-03-07
DE2200559C3 DE2200559C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=5335220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2200559A Expired DE2200559C3 (de) 1971-01-18 1972-01-07 Einrichtung zum selbsttätigen Ablassen der konzentrierten Fraktion aus der Trommel einer Vollmantelzentrifuge

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3749304A (de)
JP (1) JPS546743B1 (de)
AT (1) AT313178B (de)
BE (1) BE778182A (de)
BR (1) BR7200291D0 (de)
CA (1) CA946802A (de)
CS (1) CS153120B1 (de)
DD (1) DD95790A5 (de)
DE (1) DE2200559C3 (de)
ES (1) ES398841A1 (de)
FR (1) FR2122447B1 (de)
GB (1) GB1339411A (de)
HU (1) HU171240B (de)
IT (1) IT946648B (de)
NL (1) NL7200340A (de)
PL (1) PL77355B1 (de)
SE (1) SE390258B (de)
SU (1) SU550176A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS188429B1 (en) * 1976-02-12 1979-03-30 Jan Putterlik Method of the automatic control of the discharging of the concentrated fraction from from the centrifuge rotor and device for executing the same
US4120448A (en) * 1977-06-08 1978-10-17 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal liquid processing apparatus with automatically positioned collection port
US4402680A (en) * 1981-07-09 1983-09-06 Haemonetics Corporation Apparatus and method for separating fluid into components thereof
US4403061A (en) * 1982-06-29 1983-09-06 Standard Oil Company (Indiana) Injection moldable amide-imide polymers and copolymers containing metal oxides capable of forming hydrates stable at temperatures in excess of 500° F.
US8234457B2 (en) * 2006-06-30 2012-07-31 Seagate Technology Llc Dynamic adaptive flushing of cached data
US20110263405A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Specialist Process Technologies Limited Separator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB460362A (en) * 1935-05-23 1937-01-25 Harold William Fawcett Improvements in or relating to centrifugal separators
US2365752A (en) * 1942-04-11 1944-12-26 Timken Roller Bearing Co Fuel injector
US2623535A (en) * 1944-12-06 1952-12-30 Burton D Morgan Valve control mechanism
US3114655A (en) * 1961-11-16 1963-12-17 Buckau Wolf Maschf R Centrifugal separator
DE1482708C3 (de) * 1964-04-14 1973-10-25 Tscheskoslovenska Akademie Ved., Prag Einrichtung zum selbständigen Ab lassen von verdickten Fraktionen aus einer Zentrifuge
FR1431454A (fr) * 1964-04-14 1966-03-11 Ceskoslovenska Akademie Ved Dispositif notamment pour la vidange automatique d'un fractionnement concentré d'une essoreuse centrifuge ainsi que les essoreuses pourvues de ce dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
DD95790A5 (de) 1973-02-12
PL77355B1 (de) 1975-04-30
IT946648B (it) 1973-05-21
DE2200559A1 (de) 1972-07-27
ES398841A1 (es) 1974-09-16
BE778182A (fr) 1972-05-16
BR7200291D0 (pt) 1973-06-12
US3749304A (en) 1973-07-31
HU171240B (hu) 1977-12-28
FR2122447B1 (de) 1978-03-03
FR2122447A1 (de) 1972-09-01
NL7200340A (de) 1972-07-20
CA946802A (en) 1974-05-07
SU550176A1 (ru) 1977-03-15
JPS546743B1 (de) 1979-03-31
AT313178B (de) 1974-02-11
SE390258B (sv) 1976-12-13
GB1339411A (en) 1973-12-05
DE2200559C3 (de) 1974-10-17
CS153120B1 (de) 1974-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026417B1 (de) Zentrifuge mit Blutbeutelsystem zur Trennung von Blutkomponenten
DE2455853C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Blut in eine leichte und eine schwere Phase
DE2260461B2 (de) Filterzentrifuge
DE2616643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von bewegten suspensionen
DE1268784B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer UEberzugsschicht auf insbesondere pharmazeutische Tabletten
CH646636A5 (de) Presse zum auspressen von fluessigkeitshaltigen stoffen.
EP0138188A2 (de) Filternutsche
DE2440818A1 (de) Pressanlage zum auspressen von fluessigkeit
DE2200559B2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ablassen der konzentrierten Fraktion aus der Trommel einer Vollmantelzentrifuge
DE1300958B (de) Drehtrommel zum Vergaeren fester, organischer Abfallstoffe
DE2342618B1 (de) Torfpresse
DE2212206C3 (de) Druckdrehfilter
DE2616644C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Suspensionen
CH688988A5 (de) Filterzentrifuge.
EP0313553A1 (de) Scheibenfilter
DE2757527C3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Fließverhaltens von schwerfließendem Schüttgut
DE2938367C2 (de)
CH629675A5 (en) Device for separating solid and liquid substances
DE930260C (de) Schleudertrommel fuer Schubschleudern
DE898888C (de) Trommelsaugfilter mit teilweiser Vakuumsteuerung durch Fluessigkeitsabschluss
DE1642897B2 (de) Vorrichtung zur entwaesserung eines feste schwimmstoffe enthaltenden waessrigen materials
DE2331671A1 (de) Waschmaschine
DE2302308A1 (de) Schaelzentrifuge
DE1099465B (de) Siebeinrichtung fuer die Schleudertrommel einer Schubzentrifuge
DE2519536C3 (de) Schälzentrifuge mit um eine vertikale Achse rotierbarer Schleudertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee