DE218878C - - Google Patents

Info

Publication number
DE218878C
DE218878C DENDAT218878D DE218878DA DE218878C DE 218878 C DE218878 C DE 218878C DE NDAT218878 D DENDAT218878 D DE NDAT218878D DE 218878D A DE218878D A DE 218878DA DE 218878 C DE218878 C DE 218878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
bucket
magnet
axis
carrying members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT218878D
Other languages
English (en)
Publication of DE218878C publication Critical patent/DE218878C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/24Single members engaging the loads from one side only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/04Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by magnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Greif- und Transportvorrichtung für Hebezeuge mit mehreren, wahlweise benutzbaren Greif- und Tragorganen, welche sich vor den bekannten Vorrichtungen dieser Art durch große Einfachheit auszeichnet.
Die Erfindung besteht darin, daß die Greif- und Tragorgane um eine gemeinsame wagerechte oder nahezu wagerechte Achse drehbar
ίο angeordnet sind. Zweckmäßig werden die Organe so miteinander verbunden, daß bei Ausschwenken des einen das andere selbsttätig in die Arbeitsstellung gelangt.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in Seiten- und Vorderansichten in verschiedenen Stellungen dargestellt.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Ausführungsform, bei welcher ein Magnet und zwei zu- sammenarbeitende Pratzen in einer der Erfindung entsprechenden Weise angeordnet sind. Der Magnet α ist pendelnd an einer Stange b aufgehängt, welche von den Armen c getragen wird. Die Arme c sind auf einer Achse d befestigt; ihre Naben bilden gleichzeitig die Naben für die Tragpratzen e, welche ebenso wie der Magnet beliebig ausgebildet sein können. Durch entsprechende Verdrehung der Achse d werden, wie aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich, entweder die Tragpratzen oder der Magnet in Arbeitsstellung gebracht. Die Drehung der Achse d erfolgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel unter Vermittlung eines Seil- oder Kettentriebes f, g, h und eines Schneckengetriebes i o. dgl. von einem Elektromotor k aus. Natürlich kann die Drehung der Welle auch auf eine andere geeignete Weise bewirkt werden.
Die Ausführungsform nach Fig. 4 bis 6 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 bis 3 dadurch, daß an Stelle der Tragpratzen Haken I vorgesehen sind, in welche ein Kübel m eingehängt wird. Der letztere muß, wenn mit dem Magnet gearbeitet werden soll, abgehängt werden. Natürlich kann aber auch bei entsprechender Ausbildung der Vorrichtung die Einrichtung so getroffen werden, daß ein Abhängen des Kübels nicht notwendig ist.
In den Fig. 4 und 5 ist gleichzeitig eine Vorrichtung angegeben, welche ein selbsttätiges Kippen des Kübels ermöglicht. An einem der Haken I ist ein Hebel η angebracht, an welchem eine Stange 0 angelenkt ist, die an ihrem oberen Ende eine Platte ft trägt. Der Hebel η wird durch sein Eigengewicht für gewohnlich in der gezeichneten Lage gehalten, in welcher er den Kübel m in wagerechter Lage hält. Soll der Kübel gekippt werden, so erregt man den Magneten a, so daß dieser die Platte ft anzieht. Hierbei wird der durch die Stange 0 mit der Platte ft verbundene Hebel η aufwärts bewegt, wodurch er den Kübel freigibt, der alsdann infolge seiner ungleichen Gewichtsverteilung kippt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Greif·: undTransportvorrichtung für Hebezeuge mit mehreren, wahlweise benutzbaren Greif- und Tragorganen, dadurch gekennzeichnet, daß die Greif- und Tragorgane um eine gemeinsame wagerechte oder nahezu wagerechte Achse drehbar angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT218878D Active DE218878C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE218878C true DE218878C (de)

Family

ID=480062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT218878D Active DE218878C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE218878C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180919B (de) * 1961-12-14 1964-11-05 Demag Zug Gmbh Traverse fuer Magnet-Blechstapler
DE3840027A1 (de) * 1988-11-26 1990-05-31 Inro Gmbh Greifer zur aufnahme und zum transport von lasten
DE102012009702A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Evertz Magnetbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Entpackung eines Gießteils aus einer Gießform

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180919B (de) * 1961-12-14 1964-11-05 Demag Zug Gmbh Traverse fuer Magnet-Blechstapler
DE3840027A1 (de) * 1988-11-26 1990-05-31 Inro Gmbh Greifer zur aufnahme und zum transport von lasten
DE102012009702A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Evertz Magnetbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Entpackung eines Gießteils aus einer Gießform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855132C3 (de) Handhabungseinrichtung
DE2650538A1 (de) Vorrichtung zum wenden eines schweren gegenstandes
DE2449484B2 (de) Tragbare schaufelvorrichtung
DE1940375C3 (de) Vorrichtung zum Drehen eines horizontalen, vertikal frei drehbar aufgehängten Lasttragrahmens um seine vertikale Achse
DE218878C (de)
DE413570C (de) Saugvorrichtung zum Heben und Befoerdern von Gegenstaenden
DE876595C (de) Verfahren zur Verladung von Massenstueckgut od. dgl.
DE2652543C2 (de) Hebevorrichtung mit einem Auslegerarm und einer Gegengewichtsauflage mit jeweils einstellbaren Positionen
DE1156023B (de) Fahrbare Lademaschine
DE828439C (de) Am Ausleger eines Kranes aufgehaengter Greifer
DE497048C (de) Vorrichtung zum seitlichen Schwenken von Ladebaeumen
DE2255865C3 (de) Vorrichtung zum Greifen und Hochziehen von Fassadenelementen oder dergleichen
DE366246C (de) Windkraftmaschine mit Wendeschaufeln
DE566200C (de) An einer Tagebauanlage in lotrechter Ebene heb- und senkbarer Schaufelradbagger
DE8296C (de) Neuerungen an Centrifugen für Zuckerbrode
DE541500C (de) Zum An- und Abhaengen der Trag- und Entleerungsoesen an Klappkuebeln dienende Vorrichtung
DE257294C (de)
DE2619761C3 (de) Pantograf, insbesondere Feldpantograf
DE247285C (de)
DE2535038B2 (de) Hebezeug
DE1957436A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Verlagerung eines Werkstuecks
DE698788C (de) Kratzfoerderer
DE166764C (de)
DE569779C (de) Bohrvorrichtung fuer abwechselndes Arbeiten mit Bohrschwengel und Seilschwinge
DE227039C (de)