DE217108C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217108C
DE217108C DENDAT217108D DE217108DA DE217108C DE 217108 C DE217108 C DE 217108C DE NDAT217108 D DENDAT217108 D DE NDAT217108D DE 217108D A DE217108D A DE 217108DA DE 217108 C DE217108 C DE 217108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
fitting
machine
sole
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217108D
Other languages
English (en)
Publication of DE217108C publication Critical patent/DE217108C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D95/00Shoe-finishing machines
    • A43D95/28Machines for attaching protectors to soles or heels

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.-Λ*'2171.08 -KLASSE 71 c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. April 1909 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Eintreiben von Sohlenschonern, sogenannten Circletts (Stiften, Zwecken oder sonstigen verschiedenartig gestalteten Schutzeisen), in den Laufrand von Schuhsohlen, namentlich aber auch Absätzen, um dadurch die Dauerhaftigkeit derselben zu erhöhen.
Während man früher diese Arbeit mit dem Handhammer vornahm, kennt man neuerdings ίο auch maschinelle Vorrichtungen, die diesen Zweck erfüllen, jedoch sind letztere meistens komplizierter Bauart und in der Arbeitsweise nicht zuverlässig.
Demgegenüber bietet die vorliegende Erfindung eine Einrichtung, die einfacher Bauart ist und ihren Arbeitszweck schnell und sicher ausführt.
In der beiliegenden Zeichnung veranschaulichen :
Fig. ι die Seitenansicht,
Fig. 2 die Vorderansicht,
Fig. 3 den Grundriß.
Fig. 4 zeigt eine erweiterte Ausführung der Maschine.
Fig. 5, 6 und 7 sind Einzelheiten hierzu.
Die Wirkungsweise der Maschine ist nun folgende: Der zu beschlagende Absatz f. wird, die Lauffläche nach oben kehrend, auf einen drehbaren, den Absatz festhaltenden Beschlagtisch α aufgesetzt. Hierauf zieht man vermittels des Trethebels b die in den Lagerarmen c, c lose geführte Beschlagvorrichtung h gegen die Wirkung der Feder η nach unten, so daß diese mit ihrer Öffnung d auf dem Absatz f aufliegt; gleichzeitig wird von Hand oder auch vermöge einer selbsttätigen Zuführvorrichtung bekannter Art ein Beschlagstift, sogenannter Sohlenschoner, in die Öffnung d eingeführt. Durch Schlag auf den Kopf des federnd gehaltenen Bolzens g bewirkt nun dessen unteres, der Öffnung d entsprechendes Ende das Eintreiben des Beschlagstiftes in den Absatz. Um dabei ein Verschieben des letzteren zu vermeiden, ist der Ansatz e vorgesehen, der sich während der Arbeitsperiode an den Absatz anschließt.
Auf gleiche Weise würde auch das Beschlagen einer Schuhsohle vor sich gehen, indem hier der Beschlagtisch α dementsprechend eingerichtet wird.
Es kann auch, wie in Fig. 4 der Zeichnung angedeutet ist, der fertiggestellte Schuh auf den Tisch α aufgesetzt und beschlagen werden. Zu diesem Zwecke erhält der Beschlagtisch a einen Ständer m und zum besseren Festhalten des Schuhes * auf dem Ständer eine Klemmfederanordnung k und einen Bügel y. Dieser Bügel y ist mit dem Trethebel verbunden, so daß er zum Festhalten des Schuhes gleichzeitig mit der Beschlag vorrichtung gegen letzteren bewegt wird. Um den Tisch α drehbar zu machen, ist eine mit Feststellhebel I versehene Verstellvorrichtung geschaffen, die es auch ermöglicht; beim Beschlagen von kleinen oder großen Schuhabsätzen den Tisch a in seiner wagerechten Richtung zu verstellen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Maschine zum Beschlagen von Schuhsohlen und Absätzen, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigung eines Tret-
    hebeis (h) eine in Lagerärmen (c, c) lose geführte Beschlagvorrichtung (h) auf die Sohle bzw. den Absatz aufgesetzt und das in eine öffnung (d) eingeführte Beschlageisen durch Schlag auf einen Bolzenkopf (g) in das zu beschlagende Schuhwerk eingetrieben werden kann.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu beschlagender Schuh (i) auf einem Ständer (m) dadurch festgehalten wird, daß ein durch Fußtritt (I) nach unten zu bewegender Bügel (y) drei Klemmfedern (k) freigibt, so daß sich dieselben gegen den Schuh pressen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT217108D Active DE217108C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217108C true DE217108C (de)

Family

ID=478441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217108D Active DE217108C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217108C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE217108C (de)
DE745177C (de) Rundstrickmaschine mit Zungenoeffner
DE650530C (de) UEberholmaschine
DE211743C (de)
DE331C (de) Maschine zum Poliren und Aufputzen der Sohlenränder an Stiefeln und Schuhen
DE602886C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfspresse
DE679610C (de) Kraftangetriebene Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE621212C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen und Einstellen der Decknadeln von flachen Kulierwirkmaschinen
AT112709B (de) Zwickmaschine.
DE668941C (de) Maschine zum Ausleisten von Schuhwerk
DE852931C (de) Verfahren, Maschine und Niet zur Nietung mittels sogenannter Doppelniete
DE502324C (de) Vorrichtung an Zwickmaschinen zum Zwicken von Schuhwerk mittels Klebstoffes
DE651403C (de) Maschine zum Aufnageln von Gummiflecken auf Schuhabsaetze
DE715865C (de) Vorrichtung zum Herstellen loser, mit Stiefeleisen versehener Absaetze
DE269279C (de)
DE289518C (de)
DE237426C (de)
AT66822B (de) Maschine zum Vernähen des nicht auf einem Leisten befindlichen Oberzeuges eines Schuhes mit der Außenfläche der Sohle.
DE470173C (de) Zwickmaschine, die sowohl zum Zwicken mit Tacks als auch zum Zwicken mit Klebstoff verwendet werden kann
DE243307C (de)
DE46787C (de) Maschine zum Stanzen von Zacken und Knopflöchern
DE160902C (de)
DE618140C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk mit auswaerts gewendeter Schaftkante
DE222135C (de)
DE245086C (de)