DE289518C - - Google Patents

Info

Publication number
DE289518C
DE289518C DENDAT289518D DE289518DA DE289518C DE 289518 C DE289518 C DE 289518C DE NDAT289518 D DENDAT289518 D DE NDAT289518D DE 289518D A DE289518D A DE 289518DA DE 289518 C DE289518 C DE 289518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
button
stamp
connection
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT289518D
Other languages
English (en)
Publication of DE289518C publication Critical patent/DE289518C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B15/00Attaching articles to cards, sheets, strings, webs, or other carriers
    • B65B15/02Attaching small articles, e.g. buttons, to cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Befestigen von Druckknöpfen auf Karten, bei welcher die Druckknopfteile unter Zwischenlage der Karte durch einen Stempel verbunden werden.
Bei diesen Maschinen hat es sich gezeigt, daß die Verbindung der Druckknopfteile in einem einzigen Stempelhube insofern nachteilig ist, als die zu verbindenden Teile nicht
ίο immer genau zentrisch zueinander liegen und überdies auch· die den Knopf kopf festhaltenden Federn des einen Druckknopfteiles zufolge ihrer Verschiebbarkeit in diesem nicht immer in einer Weise gelagert sind, daß der Knopfkopf ein richtiges Ausweichen dieser Federn bis zum Einschnappen derselben in die Knopfkopfunterschneidung zu bewirken vermag. Dadurch ergibt sich ein erheblicher Ausfall an fertiger Ware infolge eines erhebliehen ausschüssigen Prozentsatzes, und es ist der Zweck der Erfindung, diesen Nachteil zu beheben.
Die Erfindung besteht nun darin, daß der Stempel in seinem Halter entgegen Federwirkung verschiebbar und drehbar gelagert ist und zu jeder Verbindung der Druckknopf teile bei gleichzeitiger Drehung zwei oder mehrere Hübe ausführt. Damit soll erreicht werden, daß ein allmähliches zentrisches Einstellen der Druckknopfteile zueinander erfolgt und die Feder des einen Knopfteiles allmählich in ihre richtige Lage gebracht wird, damit dieselbe nicht, wie dies sonst bei unnachgiebigem und undrehbarem Stempel und einmaligem Arbeitshube dieses der Fall wäre, sich in dem Knöpf- teil festklemmt und den Eintritt des Knopfkopfes in diesen überhaupt verhindert bzw. eine für gewöhnlich unlösbare Verbindung der beiden Knopfteile verursacht.
Auf der Zeichnung ist die Maschine in Fig. ι in Seitenansicht veranschaulicht; während Fig. 2 die Stempeleinrichtung im Schnitt darstellt.
Als bekannt wird vorausgesetzt die Zuführung der Druckknopf teile α (Oberteile) auf die obere Seite der Karte b und unterhalb der Stempel c sowie jene der Knopfteile α' (Unterteile) unterhalb der Karte. Die in den Preßkopf d eingesetzten Preßstempel c erhalten bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ihren Antrieb durch das Exzenter e, das so geformt ist, daß die Stempel bei jedesmaligem Befestigen der Druckknöpfe auf der Karte zwei Hübe ausführen. Das Exzenter β ist auf der Zeichnung nach Vollführung des ersten Hubes dargestellt. Die Stempel c (Fig. 2) sind in den mit dem Preßkopf d verbundenen Hülsen f verschiebbar gelagert und durch eine Feder λ; abgestützt, außerdem tragen sie einen Stift g, der in die Schlitzführung h der Hülse f eingreift. Diese Einrichtung bewirkt, daß sich die Stempel bei der Äußerung des Gegendruckes seitens des Werkstückes entgegen der Wirkung der in die Hülsen eingesetzten Federn χ zurückschieben und gleichzeitig drehen, indem der mit dem Stempel c verbundene Stift g in der schrägen Schlitzführung h der Hülse f gleitet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Maschine zum Befestigen von Druckknöpfen auf Karten, bei welcher die Verbindung der Druckknopfteile unter Zwischenlage der Karte mittels eines Stempels erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (c) in seinem Halter (f) entgegen Federwirkung verschiebbar und drehbar gelagert ist und zu jeder Verbindung der Druckknopfteile bei gleichzeitiger Drehung zwei oder mehrere Hübe vollführt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT289518D Active DE289518C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE289518C true DE289518C (de)

Family

ID=544544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT289518D Active DE289518C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE289518C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109082B (de) * 1959-02-13 1961-06-15 Kleinmetallwarenwerk Heiligens Maschine zum automatischen Aufstecken von Druckknoepfen auf gelochte Karten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109082B (de) * 1959-02-13 1961-06-15 Kleinmetallwarenwerk Heiligens Maschine zum automatischen Aufstecken von Druckknoepfen auf gelochte Karten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE289518C (de)
DE1232917B (de) Stanzvorrichtung zum Fertigen von genauen Blechteilen durch repassierendes Nachschneiden
DE1577246B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer arbeitsmaschinen
DE1942411A1 (de) Verfahren und Stanzmaschine zum Verbinden von Blechen durch Stanznocken
DE2926927C2 (de)
DE611280C (de) Automatisch ausschaltbarer Einzelstempel in kombinierten Stanzwerkzeugen
DE281666C (de)
DE618763C (de) Nietvorrichtung zum Verbinden-mittels Hohlnieten-von zwei oder mehr flachen, blechartigen Werkstuecken
DE637760C (de) Vereinigte Niet- und Lochzange
DE2920073C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden mittels Nieten
DE820362C (de) Vorrichtung zum Anstauchen der Koepfe an die einzelnen Teile eines Taschenmessers oder die Heftschalen mit dem Erl von Messern aller Art verbindende Nietstifte
DE504919C (de) Maschine zur Befestigung von Druckknopf- oder anderen Knopfteilen an Stoff, Leder u.dgl.
DE361591C (de) Loch- und Nietvorrichtung zur Verbindung von Metallteilen
DE493670C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dosenoeffnern und zum Befestigen derselben an der Zarge von Blechdosen
DE212234C (de)
DE207837C (de)
DE206686C (de)
DE715865C (de) Vorrichtung zum Herstellen loser, mit Stiefeleisen versehener Absaetze
DE2757908A1 (de) Maschine zum setzen von doppel- (hohl-) nieten in unvorgelochtes, vorzugsweise flexibles material
DE363241C (de) Presse zum Lochen von Leder, zum Einsetzen von OEsen, Schuhhaken, Knoepfen u. dgl.
DE122997C (de)
DE555688C (de) Nietmaschine mit selbsttaetiger Zufuhr des Nietmaterials
DE183734C (de)
DE530184C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Pressung an Druckwerkzeugen
DE271914C (de)