DE2165416A1 - Elektronische, fotografische Kopiermaschine - Google Patents

Elektronische, fotografische Kopiermaschine

Info

Publication number
DE2165416A1
DE2165416A1 DE19712165416 DE2165416A DE2165416A1 DE 2165416 A1 DE2165416 A1 DE 2165416A1 DE 19712165416 DE19712165416 DE 19712165416 DE 2165416 A DE2165416 A DE 2165416A DE 2165416 A1 DE2165416 A1 DE 2165416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
developer
original
devices
copying machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712165416
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165416B2 (de
DE2165416C3 (de
Inventor
Isao Yokohama Kanagawa; Fujii Motoharu Tokio; Kawakubo Kazuo Hino; Ariga Masao Komae; Tokio; Sugiura Susumu Yamato Kanagawa; Takahashi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2165416A1 publication Critical patent/DE2165416A1/de
Publication of DE2165416B2 publication Critical patent/DE2165416B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165416C3 publication Critical patent/DE2165416C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/0868Toner cartridges fulfilling a continuous function within the electrographic apparatus during the use of the supplied developer material, e.g. toner discharge on demand, storing residual toner, acting as an active closure for the developer replenishing opening
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/60Apparatus which relate to the handling of originals
    • G03G15/605Holders for originals or exposure platens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6532Removing a copy sheet form a xerographic drum, band or plate
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/75Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing
    • G03G15/751Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1623Means to access the interior of the apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0673Generally vertically mounting of said toner cartridge parallel to its longitudinal rotational axis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0678Bottle shaped container having a bottle neck for toner discharge
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0685Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material fulfilling a continuous function within the electrographic apparatus during the use of the supplied developer material, e.g. toner discharge on demand, storing residual toner, not acting as a passive closure for the developer replenishing opening
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/163Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the developer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1657Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts transmitting mechanical drive power
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1672Paper handling
    • G03G2221/1675Paper handling jam treatment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/1687Frame structures using opening shell type machines, e.g. pivoting assemblies

Description

Elektronische, fotografische Kopiermaschine
Die Erfindung bezieht eich auf eine elektronische, fotografische Kopiermaschine mit einer lichtempfindlichen Bildplatte für die Elektrofotografie und Einrichtungen zur Erzeugung eines elektrostatischen Bilds auf der Bildplatte sowie Enbwicklungseinrichtungen.
Bei der Vervielfältigung von Kassenanweisungen oder ähnlichem, wird das Original gewöhnlich auf einem mit Silbersalz beschichteten Film kopiert, der dann als Original benutzt wird, das auf Papier durch verschiedene Fotokopierverfahren wie z.B. durch elektrostatische Verfahren übertragen wird. Zur Herstellung nurjeiner Kopie sind daher immer zwei Verfahrensschritte erforderlich und die entsprechenden Fotokopiermaschinen sind in Konstruktion und Arbeltsweise kompliziert, haben große Abmessungen, sind teuer und erfordern eine relativ lange Zeit zur Herstellung einer Kopie. Von den verschiedenen
BAD ORfGINAL
209831 /0953
■ elektrostatischen Kopierverfahren-ist die Elektrofotografie sehr weit verbreitet. Die bei der Elektrofotografie benutzte lichtempfindliche Schicht wird belichtet, so daß diese mechanischen Beschädigungen ausgesetzt ist. Außerdem v/eist sie Probleme hinsichtlich ihrer Beständigkeit auf, so daß bei der Herstellung einer relativ großen Anzahl von Kopien sie ihre Fotokopiereigenschaft relativ schnell verliert. Die lichtempfindliche Schicht muß daher von Zeit zu Zeit erneuert werden, wodurch erhebliche Kosten bedingt sind..
Aufgabe der Erfindung ist en, ..ine neue fotografische Kopiermaschine zu schaffen, mit der z.B. Kassenanweisungen oder ähnliche Unterlagen selbsttätig, schnell und wirtschaftlich kopiert werden können, wobei die verschiedenen zur Durchführung eines elektrofotografischen Kopiervorganges benötigten Einrichtungen gegenüber den bisher bekannten vergleichbaren Maschinen konstruktiv einfacher und besonders hinsichtlich ihrer"Wartung und Lebensdauer vorteilhafter sind.
Bei einer Kopiermaschine der genannten Art isi? diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Entwicklungseinrichtungen aufweisen: eine. Entwickler an eine Entwicklungskammer zuführende oder von dieser entnehmende Zuführungskammer, die an ihrem oberen !Teil einen Einlaß und an ihrem unteren Teil einen Auslaß für den Entwickler aufweist, einen den Entwickler enthaltenden Behälter, eine bewegbare Einrichtung mit einer Öffnung, in die der Entwicklerbehälter lösbar einsetzbar ist und die mit dem Einlaß der Zuführungskammer so zusammenwirkt,, daß sie einen
BAD ORIGINAL 209831/0953
Zuführungskanal für den Entwickler bildet und mit dem Auslaß so zusammenwirkt, daß nie einen Entnahmekanal für den Entwickler bildet, eine unterhalb des Einlasses 'angeordnete Einrichtung zur Zuführung einer bestimmten Entwicklermenge, eine Einrichtung zum. Fördern des Entwicklers in den Entwicklerbehälter und Antriebe zur Bewegung 'der Zuführungseinrichtung, der Fördereinrichtung und einer den Entwickler anwendenden Einrichtung.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung v/eist die Kopiermaschine Reinigungseinrichtungen für die Bildplatte auf, die eine in Berührung mit der Bildplatte.sich drehende Reinigungsrolle und eine in Berührung mit der Oberfläche der Reinigungsrolle sich drehende Bürstenrolle und eine die Bürstenrolle abklopfende Einrichtung umfaßt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die Belichtungseinrichtung der Kopiermaschine: einen Objektträger für das Original, eine.die Anwesenheit eines Originals auf dem Objektträger feststellende Abtasteinrichtung, eine das Original selbsttätig in seine richtige Lage zu der Abtasteinrichtung ausrichtende Einrichtung, eine die richtige Lage des Originals auf dem Objektträger feststellende zweite Abtasteinrichtung, ein Antrieb zur Hin- und Herbewegung des Objektträgers in Abhängigkeit des von der zweiten Abtasteinrichtung abgegebenen Signals, eine das Original bei sich hin- und herbewegendem Objektträger ausleuchtende Beleuchtungseinrichtung, mindestens eine
BAD ORIGINAL
209831/095 3
j.n der Bewegungsbahn des Objektträgers fest angeordnete Blende, eine das Lichtbild des Originale durch die Blende hindurch auf der Bildplatte abbildende Projektionseinrichtung, eine die Oberfläche der Bildplatte elektrostatisch aufladende Ladeeinrichtung und eine das elektrostatische Bild entwickelnde Entwicklungseinrichtwig.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung weist die Bildplatte eine zylindrische Trommel, deren Flächen parallel zur Zylinderachse fortgeschnitten sind, und ein lichtempfindliches Blatt sowie mit beiden Enden des Blatts verbundene Halteglieder für die Positionierung des Blatts auf, wobei außerdem eine Einrichtung zur Erzeugung eines elektrostatischen Bilds, eine Einrichtung zur Entwicklung des elektrostatischen Bilds und eine Einrichtung zur Übertragung des entwickelten Bilds auf Kopierpapier vorgesehen sind.
Gemäß weiterer Merkmale der Erfindung ist das auf einem sich hin- und herbewegenden Objektträger liegende Original durch Blenden hindurch auf die lichtempfindliche Bildplatte zu projizieren, wodurch die Kopiergeschwindigkeit entscheidend vergrößert werden kann.
Gemäß eines weiteren Merkmals der Erfindung können gleichzeitig auf dem Objektträger mindestens zwei Originale unterschiedlicher Größe so angeordnet und gegenseitig und gegenüber der Projektionsoptik selbsttätig so ausgerichtet werden, daß sie gleichzeitig kopiert werden können.
BAD ORIGINAL
209831/0953
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der den Entwickler enthaltende Behälter einen Einlaß auf, der während der Verbindung des Behälters mit der Entwicklungseinrichtung nach oben und nach unten gerichtet werden kann, v/o durch' die Zuführung neuen Entwicklers und die Entfernung benutzten Entwicklers stark vereinfacht werden kann.
Gemäß eines anderen Merkmals der Erfindung kann eine vorbestimmte Menge des Entwicklers der Entwicklerkammer der Entwicklungseinrichtung in Abhängigkeit der Drehung von Bürstenrollen für den Entwickler zugeführt v/erden.
Geicäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Teil des Gehäuses der Kopiermaschine abnehmbar befestigt, so daß zerknittertes Kopierpapier leicht entfernt und die Wartung und die Reparatur der verschiedenen Einrichtungen innerhalb des Gehäuses in einfacher V/eise vorgenommen werden können.
Gemäß eines weiteren Merkmals der Erfindung ist die Anbringung einer lichtempfindlichen Schicht, die der Bildplatte entspricht an eine Trommel und deren Entfernung von der Trommel in sehr einfacher Weise durchführbar.
Die vorliegende Erfindung beruht prinzipiell auf einem elektrofotografischen Verfahren, wie es z.B. in der US-PS 3 438 706 beschrieben ist und das die Verfahrensschritte einer gleichmäßigen Aufladung der Oberfläche einer lichtempfindlichen Bildplatte, die aus einer Träger-
BAD ORIGINAL
209831/0953
-ο-
schicht, einer fotoleitenden Schicht und einer isolierenden Schicht besteht, einer Projektion des Bildes eines Originals auf der Oberfläche der Bildplatte gleichzeitig mit der Beaufschlagung der Bildplatte durch eine zweite Ladung mit umgekehrter Folarität zu der der ersten Ladung oder einer Wechselspannungo-Koronaentladung, und, sofern erforderlich, eine Beleuchtung der Bildplatte, wodurch ein
_ elektrostatisches Bild hohen Kontrastes erzeugt wird. Die.
™ Originale, wie Kassenanweisungen oder ähnliches, können direkt auf gewöhnliches Psjier oder ähnliche Unterlagen kopiert werden, wobei die gemäß der Erfindung ausgebildete elektronische, fotografische Kopiermaschine in ihrer Konstruktion und Arbeitsv/eise einfach, in ihren Abmessungen klein und in der Lage ist, Kopien schnell und mit niedrigen Kosten herzustellen.
Weitere Merkmale der Erfindung sowie weitere Vorteile werden anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen
fotografischen Kopiermaschine, Fig. 2 einen Längsschnitt durch die in Pig. 1 dargestellte
Kopiermaschine,
•fc\g. 3 einen Längsschnitt durch eine Transporteinrichtung
für die Originale der Kopiermaschine, . Pig. 4 eine Draufsicht auf diese Transporteinrichtung, Pig. 5 den Stromlaufplan einer Steuerschaltung für die
Transporteinrichtung für die Originale,
BAD ORIGINAL
209831/0963
Pig. G eine perspektivische Ansicht der lichtempfindlichen Trommel,
Pig. 7 einen Längsschnitt durch die lichtempfindliche Trommel, Fig. 8 eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung der Beziehung zwischen der lichtempfindlichen Trommel und einer Übertragungsrolle,
Fig. 9 einen Querschnitt durch die in Pig. 8 dargestellte Anordnung,
Pig.10 eine perspektivische Ansicht der Entwicklungseinrichtung ,
Pig.11 einen Querschnitt durch die Entwicklungseinrichtung, Pig.12 eine Draufsicht auf die Entwicklungseinrichtung, wobei
eine Abdeckung entfernt ist,
Pig. 13 einen Querschnitt dxirch die Zuführungsabteilung für
den Toner,
Pig. 14 und 15 Seitenansichten auf die Reinigungseinrichtung von links und rechts,
Pig. 16 eine Vorderansicht der Reinigungseinrichtung, Pig. 17 eine Seitenansicht der Kopiermaschine, aus der der
Antrieb der Maschine erkennbar ist, Pig. 18 und 19 Vorderansichten auf Steuernocken haltende
Scheiben,
Pig. 20 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise
einzelner Schalter,
Pig. 21 und 23a und b Ansichten zur Erläuterung des Öffnene und Schließens des unteren Hauptteils des Gehäuses
durch das obere Hauptteil,
Pig. 22 eine Seitenansicht zur Erläuterung der Antriebe und
'Pig. 24- einen Stromlaufplan der erfindungsgemäßen Kopiermaschine.
BAD ORIGINAL 209831/0953
Die in ITig. 1 dargestellte erfindungsgemäße elektronische Fotokopiermaschine 1 weist einen Hauptteil 2 und ein fahrbares Unterteil auf. In der Mitte der Vorderseite der Maschine 1 ist eine Ein- und Auslaßöffnung 4 für das Original vorgesehen, durch die ein Original einführbar ist, und eine Kopie C wird von einem Auslaß 5 auf eine Halterung 6 für die Kopien ausgegeben.
In dem in Fig. 2 dargestellten Längsschnitt der Fotokopiermaschine ist eine elektrofotografische Trommel 7 zu erkennen, die gemäß der Erfindung eine lichtempfindliche Bildplatte 8 aufweist, die wiederum eine isolierende Schicht, eine fotoleitende Schicht und eine isolierende Trägerschicht aufweist, die in der genannten Reihenfolge aufeinandergeschichtet sind. Um die sich in der angegebenen Pfeilrichtung drehende lichtempfindliche Trommel 7 herum sind eine erste Ladeeinrichtung 9? eine gleichzeitig das Bild projezierende und eine Entladung bewirkende Linrichtung 10, eine die gesamte Oberfläche belichtende Einrichtung, eine Entwicklungseinrichtung 12, eine dritte Ladeeinrichtung 13 j eine Bildübertragungseinrichtung 14- und eine Reinigungseinrichtung 15 in der genannten Reihenfolge angeordnet.
Die erste Ladeeinrichtung 9 bringt eine Gleichspannungs-Korona-Entladung auf die Oberfläche der lichtempfindlichen Bildplatte 8, die um die Trommel 7 he^um befestigt ist, wodurch dieser eine positive oder negative Ladung erteilt wird. Als nächstes erteilt die gleichzeitig der Bildprojektion und der Entladung dienende Einrichtung 10 der licht-
BAD ORIGINAL
209831/0953
empfindlichen Trommel 7 eine Gleichspannungs-Korona-Entladungentgegengesetzter Polarität zu der von der eroben Ladeeinrichtung 9 erteilten Gleichsparmungs-Ladung oder einer Wechselspannungs-Korona-Entladung. Dieses geschieht gleichzeitig mit der Abbildung eines Lichtbildes des Originals auf der lichtempfindlichen Trommel 7· -A-Is Folge wird ein elektrostatisches Bild auf der lichtempfindlichen Trommel 7 erzeugt.
Die die gesamte Oberfläche belichtende Einrichtung 11 belichtet oder beleuchtet gleichmäßig die gesamte Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel auf der das elektrostatische Bild erzeugt ist, um auf dieses ein externes Feld auszuüben, wodurch der Kontrast des elektrostatischen Bildes verbessert wird. Diese Einrichtung ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Das so gebildete elektrostatische Bild wird von der Entwicklungseinrichtung 12 entwickelt, die an dieses einen Toner umgekehrter öder gleicher Polarität zu der des Bildes gibt. Vorzugsweise wird dabei ein Fellbürsten, Magnetbürsten, Kaskadierung oder Flüssigentwicklung benutzendes Verfahren je nach den benötigten Erfordernissen angewendet.
Die dritte Ladeeinrichtung 13 ist nicht unbedingt erforderlich, wird jedoch benutzt, um einem Kopiermedium P , das gewöhnlich Papier ist, eine Ladung geeigneter Polarität zu erteilen, um die elektrostatische Übertragung des auf der lichtempfindlichen Trommel 7 gebildeten Pulverbildes auf das Kopierpapier P durch die Bildübertragungseinrichtung 14 zu verbessern. Nach der Übertragung des Bildes
BAD ORIGINAL 209831/0953
wird der auf der lichtempfindli; hen Trommel 7 noch zurückgebliebene Toner mit Hilfe der Reinigungsrolle 16 der Heinigungseinrichtung 15 fortgewischt.
Zusätzlich zu den Periferieeinrichtungen 9 bis 16 die um die lichtempfindliche Trommel 7 herum angeordnet sind, weist die erfindungsgemäße Fotokopiermaschine außerdem eine- Transport- oder Zuführungseinrichtung für die Originale, eine optische Einrichtung zur Projektion des Bildes des Originals auf die lichtempfindliche Trommel, eine Zuführungseinrichtung für das Kopierpapier, eine Trenneinrichtung für das Kopierpapier, eine Fixiereinrichtung und ähnliche Einrichtungen auf, wobei die Erfindung durch die Anordnung dieser Einrichtungen gekennzeichnet ist, was aus der folgenden detaillierten Beschreibung der verschiedenen Einrichtungen näher hervorgeht.
Die Transporteinrichtung für das Original:
Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, weist die Transporteinrichtung für das Original einen Objektträger 17 j auf dem das durch den Ein- und Auslaß 4· eingegebene Original 0 angeordnet ist, ein Paar Förderbänder 18, die um Hollen 19 und 20 geführt sind, und unterhalb der beiden Längsseiten des Objektträgers 17 einen Draht 21 zum Transport des Objektträgers 17* der über eine Scheibe 22 und eine Haspel 23 geführt ist, Fotozellen 24,25 und 26 und Lichtquellen 27,28 und 29 auf. Der Objektträger 17 kann Originale zweier unterschiedlicher Größen an Anschlägen 17.* und 172 au^nel1""
BAD ORIGINAL
209831/0953
men und festhalten und wird längs eines Paares von Führungsschienen 30 weiterbewegt.
Ein Original O, das z*B. eine Kassenanweisung ist, wird durch den Einlaß 4 mit dem zu kopierenden Bild nach oben gerichtet eingeführt. Wird das von der Lichtquelle 27 auf·die Fotozelle 24 fallende Licht von dem Original O unterbrochen, so wird ein Schalter S1 in einem in Fig. 5 dargestellten Steuerkreis betätigt, der ein Ausgangsrelais K3 erregt, das seine Kontakte schließt und damit Relais A und B einschaltet.Als Folge wird ein Motor M6 zum Transport des Originalen eingeschaltet, der das Förderband 18 antreibt, so daß das Original 0 selbsttätig in den Bereich 17/i d-es Objekthalters 17 bewegt wird. Das Original 0 unterbricht das von den Lichtquellen 28 und 29 auf die Fotozellen 25 und 26 fallende Licht, so daß Behälter S2 und SJ gleichzeitig betätigt werden, die wiederum Aus gang sr e IaAs K4- und K5 zum Schließen ihrer Kon takte einschalten. Als Folge werden die Relais A, B und C eingeschaltet und eine Trommelkupplung CL5 rastet ein, so daß der Objektträger 17 in der durch den Pfeil angegebenen Richtung durch die Haspel 23, die Scheibe 22 und den Draht 21 bewegt wird. Wird von den Fotozellen 24, 25 und 26 von den Lichtquellen 27,28 und 29 kommendes Licht wieder empfangen, wenn der Objektträger 17 sich von diesen entfernt hat, werden die Schalter S1,S2 und S3 wieder abgeschaltet, so daß auch die Ausgangsrelais K3, K4 und K5 abgeschaltet werden. Ihre Kontakte öffnen sich daher wieder und die Relais A,B und G werden' ebenfalls abgeschaltet, wodurch der Motor M6 stillgesetzt wird.
209831 /09B3
Wird das Original O mit einem Winkel gegenüber der Längsachse des Objektträgers 17 zugeführt, empfängt eine der Fotozellen 25 und 26 Licht von den zugeordneten Lichtquellen 28 und.29« In diesem Fall wird der Motor M6 angetrieben, um die Lage des Originals 0 auf dem Objektträger
17 zu korrigieren, jedoch wird die Trommelkupplung GL 5 nicht eingerastet. Erst nachdem das Original 0 auf dem Objektträger 17 richtig ausgerichtet ist, so daß beide Fotozellen 25 und 26 kein-Licht mehr von den - zugeordneten Lichtquellen 28 und 29 erhalten, rastet auch die Trommelkupplung CL5 ein, um den Objektträger 17 weiter zu. transportieren.
Wird die Bewegungsrichtung des Objektträgers 17 bei seinem Rücklauf umgekehrt, v/erden auf der lichtempfindlichen Trommel 7 angeordnete Mikroschalter MS7 bis MS1O geschlossen, die die Haspel 23 umkehren. Als Folge wird der Objektträger 17 in seine in Fig. 3 gezeigte Anfangsstellung' zurückgeführt,, bei der Licht von den Lichtquellen 28 und 29 an die Fotozellen 25 und 26 unterbrochen wird, so daß die Ausgangsrelais K3 und K4 zur Einschaltung der Relais A und C eingeschaltet werden. Da das Relais B nicht eingeschaltet ist, wird die Hilfswicklung Lo des Motors M6 gegenüber der Hauptwicklung Lx, in umgekehrter Richtung erregt, so daß der Motor M6 in seiner Drehrichtung umgekehrt wird, wodurch auch die Bewegung des Förderbandes
18 umgekehrt wird. Als Folge wird das Original O durch den Auslaß 5 ausgegeben und die Bedienungsperson kann das Original O am Auslaß entnehmen. Anschließend wird das
BAD ORiGfNAL
209831/0953
Licht der Lichtquelle 27 von der Fotozelle 24 empfangen, so daß das Relais A abgeschaltet wird. Als Folge xvird auch der Motor M6 stillgesetzt.
Die Fotozelle 24 und das Förderband 18 können so angeordnet werden, daß das Relais A solange eingeschaltet bleibt wie das Original 0 von einer Bedienungsperson von dem Objektträger 17 entnommen wird. Diese Anordnung ist vorteilhaft, da, selbst wenn das Original 0 nach Abschluß eines Kopierverfahrens erneut eingegeben wird, der Motor M6 nicht in die Richtung angetrieben wird, in der das Original O auf den Objektträger 17 bewegt würde.
Werden mehrere Kopien von einem einzigen Original 0 gewünscht, wird ein in Fig. 1 gezeigter und die gewünschte Zahl der Kopien einstellender Knopf 31 auf 2 oder M eingestellt. Der Objektträger 17 wird dann solange hin- und herbewegt, wie Kopien gewünscht werden. Gelangt der Objektträger 17 in seiner Anfangsstellung zurück und wird das Licht von den Lichtquellen 28 und 29 zu den Fotozellen 25 und 26 unterbrochen, so wird das Förderband 18 so angetrieben, daß das Original 0 zum Auslaß bewegt wird. Wird von den Fotozellen 25 und 26 wieder Licht von den Lichtquellen 28 und 29 empfangen, so wird das Original 0 auf den Objektträger 17 zurückbewegt.
Sollen mehrere verschiedene Kassenanweisungen für den gleichen Klienten kopiert xirerden, so wird ein Blatt 02, auf dem der Harne und die Kontonummer des Klienten ver~ merkt sind, auf dem Objektträger 17 an den Anschlägen 17g angeordnet und die Kassenanweisungen 01 werden nacheinander an die Kopiermaschine gegeben. Auf diese Weise können die
ORfQfHAt
209831/0953
Originale oder Kassenanweisungen. 0-1 zusammen mit einem Blatt 02 auf das jeweils gleiche Kopierpapier kopiert wer- ■ den.
Anstelle des Förderbandes 18 können mehrere Bollen benutzt werden und anstelle der Fotozellen'24,25 und 26 können Mikroschalter verwendet werden.
Die optische Belichtungseinrichtunp;:
Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Belichtungseinrichtung in einer staubdichten Kammer 33 angeordnet, die mit einer Trennwand 32 abgetrennt ist, so daß das optische System vollständig von den über der staubdichten Kammer 33 angeordneten Einrichtungen getrennt ist. Das optische System und besonders seine Reflektoren 36 bis 38 und Linsenoptiken 34 und 35 können daher von dem Entwickler oder ähnlichen Stoffen nicht verschmutzt werden. Außerdem erleichtert die unabhängige Anordnung des optischen Systems in einer Kammer den Zusammenbau, die Ausrichtung der optischen Elemente und die periodischen Eeinigungs- ■ und Wartungsarbeiten des optischen Systems. Erfindungsgemäß werden zwei Blendenbelichtungen während eines Bewegungsvorganges des Objektträgers 17 vorgenommen, so daß zwei Blenden-Belichtungseinrichtungen 39 und 40 vorgesehen sind.
Das von der Belichtungseinrichtung 39 abgegebene Lichtbild gelangt längs eines optischen Pfades PI, der die Linsenoptik 34 und zwei reflektierende Spiegel 36 und 38 aufweist, während das von der BeiichtungseinricMrung
BAD ORIGINAL
209831/0953
kommende Lichtbild längs eines optischen Pfades P2, der die Linsenoptik 35 und zwei reflektierende Spiegel37 und 38 aufweist, zu der lichtempfindlichen Schicht 8 auf der Trommel 7 über die gleichzeitig die Bildprojektion und .eine Aufladung vornehmende Einrichtung 10 gelangt. Wird das Bild von der ersten Blenden-Belichtungseinrichtung 39 projiziert, so wird die Linsenoptik 35 des zweiten optischen Pf-ades P2 durch eine Blendenscheibe 41 verschlossen, um zu verhindern, daß das Lichtbild des zweiten optischen Pfades P2 auf der Trommel 7 projiziert wird. In gleicher Weise wird die Linsenoptik 34- durch eine Blendenscheibe 41' geschlossen, wenn das Lichtbild über den zweiten optischen Pfad P2 projiziert wird. Die Blendenscheiben 41 und 41' werden von einer elektromagnetischen Kupplung betätigt, die von einem Mikroschalter MS^ gespeist wird, welcher seinerseits bei der Drehung der Trommel 7 geöffnet und geschlossen wird.
Die an der Bildung des elektrostatischen Bildes beteiligten Einrichtungen:
Wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, ist die lichtempfindliche Trommel 7 parallel zur Trommelachse an der Stelle 7/i abgeschnitten. Beide Enden der blattförmigen, lichtempfindlichen Bildplatte 8 werden, wie in Pig. 6 gezeigt, durch Halteplatten 8, und 8^ festgehalten. Nachdem die Bildplatte 8 um die zylindrische Oberfläche der Trommel 7 gelegt ist, werden in den Halteplatten 8. und 8p vorgesehene Bohrungen 1 8, an einem Ende der Bildplatte 8 über Haltestifte 42 geschoben, die von dem abgeschnittenen Teil 7/i <ier Trommel 7
209831/0953
■-16-
abstehen',' während eine Feder 43, deren beide Enden fest mit den Halteplatten 8. und 8^ verbunden sind, am anderen Ende· der Bildplatte 8 in einen Haltestift 44 eingehakt wird, die von dem abgeschnittenen Teil 7^1 cLer Trommel abstehen. Auf diese Weise kann die Bildplatte 8 sicher auf der Trommel 7 befestigt werden.
An beiden Seiten der Trommel 7 befinden sich koaxial versetzte Scheiben 45 und 46, die sich unabhängig voneinander drehen. Ein Paar Führungsrollen 46, die an beiden Seiten mit der Reinigungsrolle 16 befestigt sind, befinden sich in Berührung mit den Scheiben 45 und 46. In gleicher Weise rollen Seitenteile einer Bildübertragungsrolle 47, die etwas länger als die axiale Abmessung der Trommel 7 ist, über die Scheiben 45 und 46 ab, wie dieses in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist. Der Durchmesser der Scheiben 45 und 46 ist gleich dem der Trommel 7 einschließlich der über sie gespannten Bildplatte, 8, so daß die.Übertragungsrolle 47 fest gegen die Bildplatte 8 gedrückt wird.
Ein das Kopierpapier abtrennendes Förderband 49 ist über 180° um die Übertragungsrolle 47 herumgeschlungen und durch Scheiben 50 bis 54- so geführt, daß er mit der Übertragungsrolle 47 einheitlich bewegt wird. Es ist zu erkennen, daß das Trennband 49 von den Scheiben 50 bis 54- aus der Bewegungsbahn des Kopierpapiers fortbewegt wird.
Bewegt sich die Bildplatte 8 auf der Trommel 7 von der Übertragungsrolle 47 fort, so bildet sich ein Zwischenraum t
BAD ORIGINAL
209831/09S3
zwischen diesen, wie es in Pig. 9 gezeigt ist, jedoch bleiben die. Scheiben 45 und 46 in Kontakt mit der Übertragungsrolle 47 wie dieses zuvor beschrieben wurde, so daß diese gedreht wird und das um sie herumlaufende Trennband 49 weiterbewegt wird. Mit anderen Worten, selbst wenn die Trommel 7 stillgesetzt wird, wird die -übertragungsrolle 47 weitergedreht und das Trennband 49 wird so weiterbewegt, daß das Kopierpapier P aktiv in die Fixiereinrichtung 55 gefördert werden kann und eine örtliche Erhitzung der Übertragungsrolle und des Trennbandes durch die Fixiereinrichtung ^ verhindert werden kann.
Die Trommel 7 beginnt ihre Drehung, wenn beide Fotozellen 25 und 26 durch das Original 0 gegenüber dem Licht der Lichtquellen 28 und 29 abgeschirmt werden. Zuerst wird die lichtempfindliche Trommel durch die erste Ladeeinrichtung 9 aufgeladen und dann von der zweiten Ladeeinrichtung 10 gleichzeitig mit der Projektion des Bildes des Originals 0 auf der lichtempfindlichen Trommel 7 weiter aufgeladen und gleichmäßig von der die gesamte Oberfläche bestreichenden Beleuchtungseinrichtung 11 beleuchtet, um ein elektrostatisches Bild hohen Kontrastes zu bilden.
Die Entwicklungseinrichtung:
Wie in den Fig. 10 bis 13 gezeigt, v/eist die Entwicklungseinrichtung ein Paar Entwicklungsrollen 56 und ^y ei& Paar Schneckenförderer 59 und 60 zum Mischen und Fördern des Entwicklers 58* eine Tonerzuführungsrolle 61 zur Zu-
209831/0953
führung einer bestimmten Menge von Toner, eine Tonerübertragungsbürste 62 und eine TonerZuführungskammer 63 auf. Der Toner, fällt von einer Schütte 64 in die Ausnehmungen der geriffelten Tonerzuführungsrolle 61, wobei eine Abstreifblende 65 in Berührung mit der Zuführungsrolle 61 verhindert, daß überschüssiger Toner auf die Tonerübertragungsbürste 62 fällt. Auf diese Weise wird dauernd eine bestimmte Menge von Toner an die Förderschnecke 60 in der Zuführungskammer 63 über die Tonerübertragungsbürste 62 gegeben« Der Toner wird mit einem als Träger dienenden Eisenpulver gemischt, um den Entwickler 58 zu bilden, der über die Misch- und Förderschnecke 60 in die Entwicklungskammer 66 gefördert wird. In der Entwicklungskammer 66 läuft der Entwickler in einer bestimmten Richtung durch Bohrungen 67^ und 67o einer Trennwand 67 mit Hilfe der Förderschnecken 59 und 60 um. Der Schraubengang 59' am linken Ende der Förderschnecke
59 ist in seiner Richtung umgekehrt, so daß der Entwickler positiv in die Bohrung 672 ^n ^cil"tunS der Förderschnecke
60 an der Berührungsstelle zwischen dem umgekehrten Schraubgang 59' und dem in Vorwärtsrichtung gerichteten Schraubgang 59" gezwungen wird. Der von der Förderschnecke 59 zugeführte Entwickler wird von einem Paar Entwicklungsrollen 56 und 57 magnetisch angezogen, die mit einer Drehzahl von 100 bis 300 Umdrehungen pro Minute umlaufen. Der Entwickler wird von dem Paar Entwicklungsrollen 56 und ^ an die Bildplatte 8 übertragen, wodurch das auf der Bildplatte in der beschriebenen Weise gebildete elektrostatische Bild in ein sichtbares Pulverbild entwickelt werden kann.
BAD ORIGINAL
209831/0953
21654T6
Steuerplatten 68 sind vorgesehen, um die Menge und gleichmäßige Auftragung des Entwicklers auf den Entwicklungsrollen 56 und 57 zu steuern.
Die Förderschnecke 60 erstreckt sich in einen Zylinder
70 hinein, der in dem Gehäuse 69 der Entwicklungseinrichtung vorgesehen ist und ein zweiter Zylinder 71 ist drehbar um den Zylinder 70 angeordnet. Der Tonerbehälter 64 ist abnehmbar mit dem Zylinder 71 verbunden, wie dieses in Fig. 12 in gestrichelten Linien dargestellt ist, so. daß bei einer Drehung des Zylinders 7I in die durch die durchgezogenen Linien dargestellte Stellung die Öffnung 71/| des Zylinders
71 mit der Öffnung 70.* des Zylinders 70 zusammenfallen.
Auf diese V/eise wird eine vorbestimmte Menge von Toner der Zuführungsrοlie 61 zugeführt. Zur Einstellung der zugeführten Tonermenge ist eine von der Welle 59* der Förderschnecke 59 getragene Nockenscheibe 72 vorgesehen und so geneigt, daß ein sich in Berührung mit der Nockenscheibe 72 befindender Hebel 73 seinen Neigungswinkel ändert. Als Ergebnis kann der Drehwinkel eines Klinkenrades 74 geändert werden, so daß die Drehzahl der Zuführungsrolle 61 gegenüber einer Umdrehung d.er Welle 59^ geändert werden kann. Auf diese Weise kann die jeweils zugeführte Tonermenge eingestellt werden.
Ist nach einer längeren Benutzung der Entwickler 58 ermüdet, so daß dieser gegen neuen Entwickler ausgetauscht werden muß, so wird der Zylinder 71 gedreht um den Tonerbehälter 64- in der durch die gestrichelten Linien angegebenen Stellung anzuordnen, worauf anschließend der die Förder-
209831/0963
scimecke antreibende Motor in der Drehrichtung umgekehrt wird, um den Entwickler aus der Entwicklungskammer 66 in die Tonerzuführungskammer 65 zu überführen«. Der Entwickler gelangt daher wieder zurück in den Tonerbehälter 64-. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Entwicklungseinrichtungen ist es daher nicht erforderlich, die Entwicklungseinrichtung vom Hauptteil der Kopiermaschine zu trennen, um den Entwickler auszutauschen.
Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ein Ent-• wicklungsverfahren mit Magnetbürsten benutzt, selbstverständlich kann aber auch ein z.B. Fellbürsten verwendendes Entwicklungsverfahren angewendet werden.
Wie in Fig. 10 gezeigt, ist das Gehäuse 69 der Entwicklungseinrichtung auf einer Lagerplatte 75 angeordnet und längs Führungsschienen 76 in seine Wirkstellung zu bewegen,bei der die Entwicklungseinrichtung über einen Verriegelungsknopf 77 fest mit dem Hauptteil der Kopiermaschine verbunden ist.
^ Zufübungseinrichtung für das Kopierpapier, Bildübertragun^seinrichtung, Trenneinrichtung für das Kopierpapier und Fixiereinrichtung:
Von einem in Fig. 2 dargestellten Kopierpapierhalter werden Kopierpapiere P nacheinander über eine Zuführungsrolle 79» deren Drehzahl in Abhängigkeit eines von einer Nockenmechanik der Steuereinheit 80 abgegebenen Signals, vergleiche Fig. 7»
209831/0953
gesteuert ist, die wiederum von einem mit der Zuführungsrolle 79 verbundenen Mikroschalter MS11 gesteuert ist. Das Kopierpapier P wird von einem Paar ZuführungsroIlen 81 zu
einem zweiten Paar Zuführungsrollen 82 befördert. Das erste Paar Zuführungsrollen 81 wird anfangs stillgesetzt, so daß das Kopierpapier P aufgebogen wird und die Vorderkante des Kopierpapiers mit der Achse des ersten Zuführungsrollenpaares 81 ausgerichtet wird. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird blattförmiges Kopierpapier benutzt, jedoch können selbstverständlich auch Kopierpapierrollen benutzt v/erden, wenn Schneideinrichtungen vorgesehen sind, die das Kopierpapierband in Bläbter bestimmter Größe schneiden.
Das erste Paar Zuführungsrollen 81 beginnt seine Drehung, wenn der Steuerschalter MS12 über die Nockenmechanik der
Steuereinheit 80 betätigt wird, wie dieses in den Fig. 7i
14 und 15 gezeigt ist, und ein Kopierpapier P wird von dem zweiten Paar Zuführungsrollen 82, die sich normalerweise
drehen, an die Bildübertragungseinrichtung gefördert. In
der Bildübertragungseinrichtung wird das Kopierpapier mit
dem Bereich der lichtempfindlichen Trommel 7 ausgerichtet, auf dem ein Tonerbild erzeugt wurde, und wird von der Übertragungsrolle 4-7 gegen die lichtempfindliche Trommel 7 gepreßt. Als Ergebnis wird das Tonerbild auf das Kopierpapier übertragen.
Wie in den Fig. 6 und 8 gezeigt, wird das Kopierpapier P auf das das Tonerbild der Trommel 7 übertragen wurde, von der Trommel 7 entfernt, da die Seitenkante des Kopierpapiers
BAD
209831 /0953
P zv;ischen das Trennband 49 und die Übertragungsrolle 47 eingeführt ist. Danach wird das Kopierpapier mit Hilfe eines sich in leichtem Kontakt mit der Übertragungsrolle 4-7 befindenden Trennfingers 85 an die Fixiereinrichtung weiterbewegt.
Die Fixiereinrichtung umfaßt ein Förderband 84, das aus einem Drahtnetz besteht, einer Infrarotlampe 85 und einem Reflektor 86. Die Temperatur innerhalb der Fixiereinrichtung wird immer auf einem vorbestimmten Wert gehalten, so daß der Toner geschmolzen und an dem Kopierpapier festhaftet, um eine dauerhafte Aufzeichnung zu bilden.
Ein Gebläse oder ähnliches kann vorgesehen werden, um die Luft in der Schleife des Förderbandes 84 anzusaugen, so daß das Kopierpapier fest gegen das Förderband 84 gepreßt werden kann und ein Temperaturanstieg des aus Drahtnetzt gebildeten Bandes wirksam verhindert werden kann. Das fixierte Kopierpapier wird von einem Paar von Abgaberollen 87 und 88 in eine Ablage 6 ausgegeben.
Die Reinigungseinrichtung:
Wie in den.Fig. 14, 15 und 16 gezeigt, entfernt die Reinigungsrolle aus Gummi, auf deren Mantelfläche ein Textilgewebe aufgebracht ist, den auf der lichtempfindlichen Trommel nach der Übertragung des Tonerbildes auf das Kopierpapier P noch zurückgebliebenen Toner. Der an der Reinigungs-
BAD ORIGINAL
209831/0953
rolle 16 haftende Toner wird seinerseits von einer Bürstenrolle 89 entfernt und der an der BurstenrolIe 89 anhaftende Toner wird von einem Abklppfer 90 entfernt und in eine' Tasche oder Behälter 91 abgegeben.
Die Lagerung 92 der Reinigungseinrichtung 15 ist über einen Stift 93 schwenkbar an dem Hauptrahmen befestigt und ein am oberen Teil der Reinigungseinrichtung -15 vorgesehenes Ohr 94- befindet sich mit Spiel im Eingriff mit einem Stift 97, der von einem Gehäuse 96 absteht. Die Reinigungsrolle wird gegen die lichtempfindliche Trommel 7 unter geeignetem Druck einer Feder 98 angepreßt. Das Drehmoment eines hier nicht gezeigten Antriebsmotor wird über ein Getriebe und eine Kette 100 an die Reinigungsrolle 16 übertragen, während der Bürstenrolle 89 eine Drehung über ein Getriebe 101 und eine Kette 102 erteilt wird.
Weitere Einrichtungen;
'Wie in Fig. 7 gezeigt, ist eine drehbare Welle 103 der lichtempfindlichen Trommel 7 über Lager 106 und 107 von Seitenwänden 104 und 105 gehalten und wird über eine Getriebewelle 108 angetrieben, die an ihrem einen Ende eine elektromagnetische Kupplung GL6 trägt und über Zahnräder 109, 110 und 111 und eine über diese geführte Kette 112 von einem Hauptmotor M1 angetrieben wird, wie dieses in Fig. 17 gezeigt ist. Die Welle 108 treibt außerdem eine
BAD ORIGINAL 209831/0953
Nockenscheibe 113 der Steuereinheit 80 an. Wird von dem' Original 0 das von den Fotozellen 25 und 26 empfangene Licht unterbrochen, vgl. Fig. 3 und 4-, so wird ein Schalter MS 13 geschlossen, der die elektromagnetische Kupplung CL5 betätigt, wodurch die lichtempfindliche Trommel 7 ihre Drehung beginnt. Gleichzeitig beginnen ε?ich die Nockenscheibe^ 113 und 114- zu drehen und die Schalter MS1, MS2, MS11, MSI2, MS13, 1^5, MS?, MS9,und· M37 , die wie in den Fig. 18 und 19 gezeigt, auf den Nockenscheiben 113 und 114- angeordnet sind, werden in der in Fig.20 gezeigten Folge betätigt, wodurch die Kopiermaschine gesteuert wird.
Erfindungsgemäß ist der obere Hauptteil 1, der die Übertragungsrolle 4-7 enthält, abnehmbar auf dem unteren Hauptteil 11 befestigt, der die lichtempfindliche Trommel enthält, so daß die Entfernung zerknitterten. Kopierpapiers erleichtert und andere Wartungsarbeiten begünstigt werden. Die von dem unteren Hauptteil 11 getragenen Zahnräder und 116 sind in Eingriff mit Zahnrädern 117 und 118, die von dem oberen Hauptteil 1 getragen werden, wie diesesin den Fig. 17 und 22 gezeigt ist, so daß die Antriebsleistung zum Antrieb der Zuführungsrollen und Abgaberollen 81, 82,87 und 88 und der Rollen 119 und 120 zum Antrieb des Förderbandes 84- der Fixier einrichtung, die sich alle in dem oberen Hauptteil 1 befinden, von dem in dem unteren Hauptteil 11 befindlichen Motor übertragen werden kann.
BAD ORIGINAL
209831/0953
Es ist zu erkennen, daß die Übertragungseinrichtung für die Antriebsleistung im oberen und unteren Hauptteil 1 und 11 leicht gekoppelt und entkoppelt werden kann.
Wie in Fig. 21 gezeigt, ist ein fest mit den Seitenwänden des oberen Hauptteils 1 verbundener Verriegelungsarm 121 zum unüeren Hauptteil 11 schwenkbar und ein Klinkenrad 123 ist mit jedem Tragarm 122 befestigt, die mit den Seitenwänden de3 unteren Hauptteils 11 verbunden sind. Mit dem Klinkenrad 123 .in Eingriff stehende Riegel 124 sind fest mit dem oberen Hauptteil 1 verbunden.
V/ird, wie in J1Ig. 21 durch die gestrichelten Linien angegeben, der obere Hauptteil 1 geöffnet, bewirken die Riegel 124 eine Drehung des Klinkenrades 123. v/ird der obere Hauptteil 1 langsam nach unten in die in Fig. 23a gezeigte Stellung bewegt, kommt ein Einschnitt 124,. des Riegels 124 in Eingriff mit dem Klinkenrad 123^,so daß der obere Hauptteil 1 in seiner offenen Stellung gehalten werden kann. Wird der obere Hauptteil 1 angehoben, um das Klinkenrad 123 in die in Fig. 23b gezeigte Stellung durch den Riegel 124 zu bringen, so wird der Einschnitt 124,- vom Riegel 123^, freigegeben, so daß der obere Hauptteil 1 gelöst v/erden kann.
Das in den Fig. 1,2,17 und 22 gezeigte fahrbare Unterteil 3 enthält die elektrischen Einheiten und eine Tonersammeleinrichtung, die den von der Entwicklungseinrichtung verlorenen Toner sammelt.
BAD
209831/0953
Die elektrischen Schaltkreise:
Nach Betätigung eines Leistungsschalters PB wird eine Kontrollampe PL1 eingeschaltet und gleichzeitig der Hauptmotor MI und ein Gebläsemotor M2 zur Sammlung verlorenen Toners gestartet und in üblicher Weise angetrieben. Wenn ein eingegebenes Original 0 das Licht zur Fotozelle 24 unterbricht, wird das Ausgangsrelais K3 eingeschaltet und ein Steuerkreis C^ zur Steuerung des Transports des Originals eingeschaltet, um die Bewegung des
Originals 0 vorzunehmen. Hat das Original 0 seine richtige Lage auf dem Objektträger 17 erreicht und unterbricht damit das Licht an die Fotozellen 25 und 26, so werden die Ausgangsrelais Kj5 bis K6 eingeschaltet, um damit die Kupplung CL5 in Eingriff zu bringen, wodurch sich die lichtempfindliche Trommel 7 zu drehen beginnt. Da der Mikroschalter MS 13 geschlossen ist, dreht sich die Trommel weiter und nach Schließen eines mit der Trommel verbundenen Mikr ο schalters T-ISJ werden ein Hochspannungsübertrager HVT und ein Relais KI eingeschaltet,um eine Lampe FL einzuschalten. Da der mit der lichtempfindlichen Trommel verbundene Mikroschalter MS11 geschlossen ist, wird Kopierpapier der Trommel zugeführt, während der Schalter MS12 geschlossen ist. Das auf der Trommel erzeugte Toner-bild wird auf das Kopierpapier übertragen. Ein Motor M5 zum Antrieb der Reinigungseinrichtung wird eingeschaltet, wenn der Mikroschalter MS1 geschlossen ist. Die Hin- und Herbewegung des Objektträgers 17 wird durch Kupplungen CL2 und CL3 gesteuert, die wiederum von Mikroschaltern MS7 und MS9 gesteuert werden, die mit der Trommel
BAD ORIGINAL
209831/0953
verbunden sind, während Schalter I1ISS und MS10 mit der Zeitgeber-Trommel verbunden sind .
Bei der erfindungsgemäßen Kopiermaschine können zwei Kopien von einem Original erzeugt werden. Aue diesem Grund ist ein Zeitgeberschalter MS^ mit der lichtempfindlichen Trommel verbunden, um eine Blenden-Kupplung CL1 zum wechselnden Schließen der Blendenscheiben 41 und 41· zu steuern.
In Fig. 24 ist mit H eine Heizeinrichtung in der Fixiereinrichtung und mit F2 eine Sicherung für die Heizeinrichtung H bezeichnet. Das Relais K2 bildet einen Überwachungskreis zum Auftrennen der Kontakte K2, wenn die Lampen PL3 bis PI/? abgeschaltet sind, um damit den Steuerkreis C5 für den Transport des Originals abzuschalten und damit eine Bewegung des Originals für die Belichtung zu vermeiden.
Ein Alarmkreis CJ ist vorgesehen, um Kontrollampen PL7 oder PL8 zum Flackern zu bringen, wenn Kopierpapier sich festgesetzt hat oder zerknittert ist. C4 ist ein Zeitgeberkreis für die Belichtung, K11 sind Kontakte, die geschlossen werden, wenn die lichtempfindliche Trommel stillgesetzt ist, um damit den Steuerkreis C4 zu steuern, und C6 ist ein elektronischer Zählkreis zum Zählen der Anzahl der reproduzierten Kopien und zur Abschaltung des Steuerkreises Cf?, wenn die gewünschte Anzahl an Kopien hergestellt wurde, so daß die ,Zuführung von Kopierpapier abgebrochen wird. M3 ist ein
BAD ORIGINAL 209831/095 3
Lüfter-Motor und C1 ein Steuerkreis, der die Drehzahl des· Lüfter-Motors M3 ändert, wenn die Heizeinrichtung H eine vorbestimmte Temperatur erreicht, um somit die erhitzte Luft aus der Fixiereinrichtung abführen zu können, wodurch eine Überhitzung verhindert werden kann. F ist eine Sicherung zum Schutz des Wechselspannungs-Leistungskreises, Fj5 eine Sicherung zum Schutz einer Gleichspannungs-Speisequelle und PL2 eine Lampe für die Vorbelichtung.
Wie vorstehend beschrieben ist gemäß der Erfindung um die fotoempfindliche Trommel herum eine erste Ladeeinrichtung, eine zweite Ladeeinrichtung oder gleichzeitige Bildprojektions- und Ladeeinrichtung, eine auf die gesamte Oberfläche wirkende Beleuchtungseinrichtung, die Entwicklungseinrichtung, die dritte Ladeeinrichtung, sofern erforderlich, die Bildübertragungseinrichtung und die Reinigungseinrichtung in der genannten Reihenfolge angeordnet. Auf einer Seite der lichtempfindlichen Trommel ist das mit der Zweiblenden-Belichtung arbeitende optische System und über dem optischen System sind die Fördereinrichtungen für das Original und die Zuführung des Kopierpapieres angeordnet. Es können daher zwei Bilder des gleichen Originals auf das gleiche Kopierpapier bei nur einer einzigen Bewegung des Objektträgers übertragen werden. Die .er.f indungsgemäß ausgebildete Kopiermaschine kann in ihren Größenabmessungen sehr kompakt ausgebildet werden. Da die Fixiereinrichtung im obersten Teil des Gehäuses angeordnet ist, können andere Einrichtungen und besonders das optische System gegenüber einer Erhitzung geschützt werden. Auf diese Weise können die Erwärmungsprobleme leicht gelöst werden und die Optiken ausreichend geschützt werden. Da das optische System in einer unabhängigen und staubdichten Kammer
BAD 03!GINAL
209831/0953
angeordnet ist, ist dieses sicher vor einer Verschmutzung durch Toner oder andere Stoffe geschützt.
Das Original wird selbsttätig auf den Objektträger unter Steuerung der Abtasteinrichtungen geführt und ist auf diesem richtig angeordnet, wenn der Objektträger sich hin- und herbewegt. Es besteht daher keine Gefahr, daß eine Verkantung oder Festsetzung von Originalen im Transportweg der Originale auftreten kann. Der Objektträger ist mit zwei Originale aufnehmenden Bereichen versehen, so daß zwei Originale unterschiedlicher Größe gleichzeitig reproduziert werden können.
Die blattförmig ausgebildete Bildplatte kann sicher auf und um die Trommel herum angeordnet werden, da ein Ende der Bildplatte auf dem abgeschnittenen Teil der Trommel mit Hilfe von Stiften in der richtigen Lage gehalten wird, während das andere Ende mit Hilfe einer Jeder festgehalten wird. Daher kann selbst bei einer Ausdehnung oder Zusammenziehung der Bildplatte infolge von Wärme diese in dichter Berührung mit der Trommel gehalten werden. Zusätzlich kann die Bildplatte sehr leicht ausgetauscht werden. Da die Trommel in der bereits beschriebenen V/eise abgeschnitten ist, kann diese stillgesetzt werden, während die Übertragungsrolle sich noch dreht und die Zuführungseinrichtung für das Kopierpapier läuft.
BAD ORIGINAL
209831/0963
Die Tonerzuführungskammer ist durch einen in der Entwicklungseinrichtung gehalterten Zylinder gegeben und der Tonerbehälter ist an dem Zylinder befestigt j der drehbar in dem ersten Zylinder angeordnet ist. Die Förderschnecke erstreckt sich in die Tonerzuführungskammer , so daß der zugeführte Toner unmittelbar und schnell in die Entwicklungskammer gefördert werden kann. Wird die Dreh richtung der Förderschnecken umgedreht, kann der Entwick-. ler aus der Entwicklungskammer zurück zur Tonerzuführungskammer und von dieser in den Tonerbehälter gefördert werden. Ein Entfernen der Entwicklungseinrichtung zur Auswechslung des Entwicklers ist daher nicht mehr erforderlich*
Das Kopierpapier ist zwischen die Übertragungsrolle und das Trennband geschichtet und wird von der Trommel längs der Übertragungsrolle fortbewegt, so daß das elektrostatisch an der Trommel anhaftende Kopierpapier leicht und vorsichtig von der Trommel entfernt wird.
Der auf der lichtempfindlichen Trommel verbleibende Toner wird durch die aus Gummi oder synthetischem Harz hergestellte Reinigungsrolle entfernt und der an der Reinigungsrolle anhaftende Toner wird durch die in Berührung mit! der Reinigungsrolle stehende Bürstenrolle entfernt. Auf diese Weise kann die lichtempfindliche Trommel durch eine einfache Reinigungseinrichtung vollständig gereinigt werden. Falls erforderlich, kann die Reinigungsrolle geriffelt sein,
209831/0953
2185416
Die erhitzte Luft in der Schleife des aus Drahtnetz bestehenden Förderbandes der Fixiereinrichtung kann abgeführt werden, so daß das Kopierpapier sicher gegen das Förderband gepreßt werden kann und damit eine Berührung mit der Heizeinrichtung verhindert wird. Außerdem kann eine Temperaturerhöhung des Förderbandes verhindert werden.
Der obere Hauptteil, in dem die Übertragungsrolle, das Trennband und die Reinigungseinrichtung angeordnet ist, ist gelenkig mit dem unteren Hauptteil verbunden, in dem die Trommel in einer solchen Weise angeordnet ist, daß der obere Hauptteil längs der Zuführungseinrichtung für das Kopierpapier geöffnet werden kann. Auf diese Weise ist die Entfernung zerknitterten und festgesetzten Kopierpapieres leicht möglich. Zur Entfernung der um die Trommel angeor dneten Bildplatte wird die Reinigungseinrichtung von der Trommel fortbewegt und anschließend der obere Hauptteil in der beschriebenen Weise geöffnet. Eine mit der Trommel befestigte, staubdichte Abdeckung 125, die die abgeschnittenen Teile der Trommel abdeckt, wird entfernt und die Feder und Halteboh rungen an den Enden der Bildplatte werden von ihren auf den abgeschnittenen Teilen der Trommel angeordneten Haltestiften gelöst. Auf diese Weise kann die Bildplatte von der Trommel entfernt werden. Bei Umkehrung der Reihenfolge der vorstehend beschriebenen Schritte kann eine Bildplatte leicht auf der Trommel befestigt werden.
Da die Reinigungseinrichtung von der Trommel fortbewegt werden kann, ist eine Inspektion, eine Nachjustierung, eine Reparatur und Wartung der Ladeeinrichtungen, der die gesamte
209831/0953
Oberfläche beaufschlagenden Beleuchtungseinrichtung und auch der anderen um die Trommel herum angeordneten Einrichtungen in einfacher Weise möglich.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das hier beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, so daß verschiedene Abänderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne daß das Wesen der Erfindung verlassen wird. So kann z.B. jedes der herkömmlichen elektro- W fotografischen Verfahren in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Kopiermaschine angewendet werden.
Zusammenfassend sollen die Vorteile der erfindungsgemäßen Kopiermaschine kurz angegeben werden:
Da der Hauptteil der Kopiermaschine einen oberen und einen unteren Hauptteil aufweist, die voneinander getrennt werden können ist die Entfernung zerknitterten oder sich festgesetzten Kopierpapieres, die Inspektion, die Einjustierung und Reparatur der Fixiereinrichtung, der Bildübertragungseinrichtung und der Reinigungseinrichtung stark vereinfacht, ohne daß dazu die Kopiermaschine zerlegt werden muß.
Selbst wenn das Original in. den Einlaß der Kopiermaschine in einer beliebigen Lage eingeführt wird, wird dieses selbsttätig in die jeweils richtige Lage ausgerichtet. Eine Bedienungsperson kann daher eine große Anzahl von Kopien ohne Ermüdung und ohne Aufmerksamkeit des Originals herstellen.
209831/0953
Selbst wenn das Original eine Drehung macht, wird es zweimal belichtet. Auf diese Weise kann die Kopiergeschwindigkeit erheblich gesteigert werden. Da das Original nicht gebogen wird, kann ein Original, das bestrebt ist, sich zu falten, vollständig kopiert werden.
Der Tonerzuführungsbehälter kann mit der Entwicklungseinrichtung verbunden und von dieser getrennt x^erden, deren Einlaß nach oben gerichtet ist* Auf diese Weise kann die Zuführung neuen Toners stark erleichtert v/erden«
Da der Entwickler von dem Entwicklerzuführungsbehälter in das Innere der Entwicklungseinrichtung zugeführt wird, kann die Bildqualität der erzeugten Kopien gesteigert werden.
Die Bildplatte kann mit der Trommel in einfacher Weise verbunden werden, so daß ein Austausch der Bildplatte vorgenommen werden kann, ohne daß dazu die Trommel entfernt v/erden muß»
209831/0953

Claims (18)

  1. Patentansprüche
    Elektronische, fotografische Kopiermaschine, mit einer lichtempfindlichen Bildplatte für die Elektrofotografie und Einrichtungen zur Erzeugung eines elektrostatischen Bilds auf der Bildplatte sowie Entwicklungseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet , daß die Bntwicklungseiiirichtungen. aufweisen: eine Entwickler (58) an eine Entwicklungskammer (66) zuführende oder von dieser entnehmende Zuführungskammer (63), die an ihrem oberen Teil einen Einlaß (71/i) und an ihrem unteren Teil einen Auslaß (70/,) für den Entwickler aufweist, einen den Entwickler enthaltenden Behälter (64), eine bewegbare Einrichtung (71) mit einer Öffnung, in die der Entwickler-Behälter (64) lösbar einsetzbar ist und die mit dem Einlaß der Zuführungskammer so zusammenwirkt, daß sie einen Zuführungskanal für den Entwickler bildet und mit dem Auslaß so zusammenwirkt," daß sie einen Entnahmekanal für den Entwickler bildet, eine unterhalb des Einlasses angeordnete Einrichtung (61,62) zur Zuführung einer bestimmten Entwicklermenge, eine Einrichtung zum Fördern des Entwicklers in die Entwicklungskammer und Antriebe zur Bewegung der Zuführungseinrichtung, der Fördereinrichtung und einer den Entwickler anwendenden Einrichtung (56,57).
    209331/0953
  2. 2. Kopiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Zuführungseinrichtung (61,62) für eine bestimmte Entwicklermenge eine Zuführungsrolle (61),. die mit ihrer geriffelten Oberfläche in Kontakt mit dem-Einlaß (71^) drehbar ist und eine Bürstenrolle (62) aufweist, die sich in Kontakt mit der Oberfläche der Zuführungsrolle dreht.
  3. 3. Kopiermaschine nach Anspruch 1, dadurch "gekennzeichnet , daß die Fördereinrichtung (59*60) ein Paar schraubenförmiger Förderschnecken zum Fördern des Entwicklers in entgegengesetzte Richtungen und eine zwischen diesen Förderschnecken angeordnete Scheidewand (67) aufweist, die mit mehreren Durchlässen ) zur Zirkulation des Entwicklers versehen ist.
  4. 4. Kopiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebe die Fördereinrichtung (59»60) und die Zuführungseinrichtung (61,62 für eine bestimmte Entwicklermenge bewegungsubertragend antreibende Einrichtungen aufweisen. .
  5. 5. Kopiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die den Entwickler (58) anwendende Einrichtung (56,57) Magnetbürsten aufweist.
  6. 6. Kopiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ' daß die Zuführungskammer (63) ein den Einlaß (7"^) und Auslaß (70/j) in seiner 'Wandung aufweisender Zylinder (70) ist und daß die bewegbare Einrichtung ein über diesem Zylinder aufgepaßter weiterer Zylinder (71) ist.
    209831/0953
  7. 7· Elektronische, fotografische Kopiermaschine rait einer lichtempfindlichen Bildplatte für die .Elektrofotografie und Einrichtungen zur Erzeugung eines elektrostatischen Bilds auf der Bildplatte sov/ie Reinigungseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet , daß die Eeinigungseinrichtungen aufweisen: eine in Berührung mit der Bildplatte (75S) sich drehende Reinigungsrolle (16), eine in Berührung mit der Oberfläche der Reinigungsrolle sich drehende m Bürstenrolle (89) und eine die Bürstenrolle abklopfende Einrichtung (90).
  8. 8. Elektronische, fotografische Kopiermaschine mit einer lichtempfindlichen Bildplatte für die Elektrofotografie und Einrichtungen zur Erzeugung eines elektrostatischen Bilds auf der Bildplatte sowie Belichtungseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet , daß die Belichtungseinrichtungen aufweisen: einen Objektträger (17) für das Original (0) , eine die Anwesenheit eines Originals auf dem Objektträger feststellende Abtasteinrichtung (24,27), eine das Original selbsttätig in seine richtige Lage zu der Abtasteinrichtung ausrichtende Einrichtung (18,19»2O), eine die richtige Lage des Originals auf dem Objektträger feststellende zweite Abtasteinrichtung (25,26,28,29), ein Antrieb (22,23) zur Hin- und Herbewegung des Objektträgers in Abhängigkeit des von der zweiten Abtasteinrichtung abgegebenen Signals, eine das Original bei sich hin- und herbewegendem Objektträger ausleuchtende Beleuchtungseinrichtung (PLJ,
    209831/0953
    PL4, PL5), mindestens eine in-der Bewegungsbahn des Objektträgers fest angeordnete Blende (39i40), eine das Lichtbild des Originals durch die Blende hindurch auf der Bildplatte C?j8) abbildende Projektionseinrichtung (34,35j36,37)> eine die Oberfläche der Bildplatte elektrostatisch aufladende Ladeeinrichtung (9) und eine das elektrostatische Bild entwickelnde Entwicklungseinrichtung (12). -■
    '-
  9. 9. Kopiermaschine nach Anspruch 8, dadurch ge-' k e η η ζ e i c hn e t , daß eine Anordnung mehrerer Blenden (39j40) und mehrerer Projektionseinrichtungen (34,35,36,37) Blendenscheiben (41,41') zur Unterbrechung des Lichtbilds von den jeweils anderen Projektionseinrichtungen vorgesehen sind, wenn das Lichtbild von jeweils einer Projektionseinrichtung projiziert wird.
  10. 10. Kopiermaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Objektträger (17) mehr als zwei Bereiche (ΛΊλ^Ίο) aufweist, in denen mehr als zwei Originale (0^,Op) zu deren gleichzeitiger Kopierung in einer entsprechenden Lage haltbar sind.
  11. 11. Kopiermaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die erste und zweite Abtasteinrichtung (24,25,26,27,28,29) fotoelektrische Bauelemente (24,25,26) aufweisen.
    BAD ORIGINAL
    209831/0953
  12. 12. Kopiermaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die selbsttätige Ausrichteinrichtung (18,19,20) ein endloses Band (18) aufweist.
  13. 13· Elektronische, fotografische. Kopiermaschine, g e kennzeichne t durch eine lichtempfindliche Bildplatte (7,8) für die Elektrofotografie, eine Einrichtung (9,10) zur Erzeugung eines elektrostatischen Bilds auf der Bildplatte, eine Entwicklungseinrichtung (12) für das elektrostatische Bild, eine Halteeinrichtung (8.,82,87) für das Kopierpapier (P), eine Übertragungseinrichtung (14) zur Übertragung des entwickelten Bilds auf das Kopierpapier, eine Fixiereinrichtung (83,85) für das auf. das Kopierpapier übertragene Bild, eine Reinigungseinrichtung (15) für die Bildplatte, Antriebe (M1 bis M4), die Leistung der Antriebe auf die genannten Einrichtungen übertragende Übertragungseinrichtungen (z.B. 115 bis 118) und ein Gehäuse (1), das einen oberen,lösbar mit einem unteren Hauptteil (II) verbundenen Hauptteil (I) aufweist und alle Einrichtungen umschließt.
  14. 14. Kopiermaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildplatte (7,8) die Einrichtung (9,10) zur Erzeugung des elektrostatischen Bilds, die Entwicklungseinrichtung (12), die Halteeinrichtung (8^,82,8,) für das Kopierpapier (P), die Reinigungseinrichtung (15) und die Antriebe (MI bis M4) in dem unteren Hauptteil (II) und die BiId-
    ORlGSMAL INSPECTED
    209831/0953
    _39-
    übertragungseinrichtung (14·) und die Fixier einrichtung (85,85) im oberen Hauptteil (I) angeordnet sind.
  15. 15. Kopiermaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die die Leistung übertragende. Übertragungseinrichtung (z.B. 115 bis 118) eine für die Einrichtungen in dem unteren Hauptteil (II) wirksame untere Übertragungseinrichtung und eine für die Einrichtungen in dem oberen Hauptteil (I) v/irksame obere Übertragungseinrichtung aufweist und daß bei Trennung des oberen und unteren Hauptteils auch die beiden Übertragungseinrichtungen voneinander getrennt sind und untereinander verbunden sind, wenn der obere Hauptteil mit dem unteren verbunden ist.
  16. 16. Elektronische, fotografische Kopiermaschine mit. einer lichtempfindlichen Bildplatte für die Elektrofotografie, dadurch gekennzeichnet , daß die Bildplatte (7,8) eine zylindrische Trommel (7), deren Flächen (7/i) parallel zur Zylinderachse fortgeschnitten sind und ein lichtempfindliches Blatt (8) sowie mit beiden Enden des Blatts verbundene Halteglieder (8^,82,8,) für die Positionierung des Blatts aufweist, daß eine Einrichtung (9,10) zur Erzeugung eines elektrostatischen Bilds, eine Einrichtung (12) zur Entwicklung des elektrostatischen Bilds und eine Einrichtung (14) zur Übertragung des entwickelten Bilds auf Kopierpapier (P) vorgesehen sind.
    20 9 8 31/0953
    -40-
  17. 17· Elektronische, fotografische Kopiermaschine mit einer lichtempfindlichen Bildplatte für die Elektrofotografie und Einrichtungen zur Erzeugung eines elektrostatischen Bilds auf der Bildplatte, dadurch gekennzeichnet , daß eine Übertragungseinrichtung (14) für das entwickelte Bild auf Kopierpapier (P) und eine Fixiereinrichtung (83,85) vorgesehen sind, die eine Transporteinrichtung (84) sum Fördern des Kopierpapiers (P) aufweist, bei der die der das übertragene Bild tragenden Seite gegenüberliegende Seite des Papiers ansaugbar ist.
  18. 18. Kopiermaschine nach Anspruch 17 5 dadurch gekennzeichnet , daß die Transporteinrichtung (84) für das Kopierpapier ein aus einem Drahtnetz bestehendes Band aufweist.
    209831 /0953
DE2165416A 1970-12-29 1971-12-29 Entwicklungseinrichtung für eine elektrofotografische Vorrichtung Expired DE2165416C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12721270 1970-12-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165416A1 true DE2165416A1 (de) 1972-07-27
DE2165416B2 DE2165416B2 (de) 1979-08-09
DE2165416C3 DE2165416C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=14954482

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167104A Expired DE2167104C2 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2166638A Expired DE2166638C3 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Trennvorrichtung zum Ablösen eines Bildempfangsmaterials
DE2167138A Expired DE2167138C3 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2167139A Ceased DE2167139B1 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Elektrofotografisches Kopiergeraet mit schwenkbarem Teil
DE2165416A Expired DE2165416C3 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Entwicklungseinrichtung für eine elektrofotografische Vorrichtung

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167104A Expired DE2167104C2 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2166638A Expired DE2166638C3 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Trennvorrichtung zum Ablösen eines Bildempfangsmaterials
DE2167138A Expired DE2167138C3 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2167139A Ceased DE2167139B1 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Elektrofotografisches Kopiergeraet mit schwenkbarem Teil

Country Status (2)

Country Link
US (2) US3764208A (de)
DE (5) DE2167104C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442567A1 (de) * 1973-09-07 1975-03-13 Minolta Camera Kk Kopiergeraet
DE2642681A1 (de) * 1975-09-29 1977-04-07 Ibm Vorrichtung zur entwicklermischung und entwicklerzufuehrung an eine magnetbuerste eines elektrophotographischen geraetes
DE2746065A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-26 Olympia Werke Ag Vorrichtung zur automatischen befestigung einer austauschbaren endlichen fotoleiterbahn an einer fuehrungstrommel in einem elektrofotografischen kopiergeraet
DE2834508A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-14 Olympia Werke Ag Elektrofotografisches kopiergeraet mit einer fotoleiterschicht auf einer trommel oder auf einem band
US4457613A (en) * 1981-04-30 1984-07-03 Siemens Aktiengesellschaft Mixing device for blending a developer consisting of carrier particles and toner

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040387A (en) * 1972-09-24 1977-08-09 Mita Industrial Co. Ltd. Electrostatic photographic copying apparatus
US3955533A (en) * 1972-09-27 1976-05-11 Smith Ian E Squeegee roller system for removing excess developer liquid from photoconductive surfaces
SE7501896L (de) * 1974-03-22 1975-09-23 Lumoprint Zindler Kg
IT1003550B (it) * 1974-06-28 1976-06-10 Grafosol Spa Dispositivo di sostegno della matrice negli apparecchi a svi luppo elettrostatico
US3958878A (en) * 1974-11-20 1976-05-25 Xerox Corporation Electrostatic processor having interchangable reservoirs for supplying and reclaiming toner
US3954331A (en) * 1974-11-20 1976-05-04 Xerox Corporation Toner dispenser
DE2509117C2 (de) * 1975-03-03 1977-04-21 Hoechst Ag Vorrichtung mit einem um eine drehbare trommel in einem elektrofotografischen kopiergeraet gefuehrten austauschbaren, endlichen fotoleiterband
US4033691A (en) * 1975-10-30 1977-07-05 Xerox Corporation Variable magnification reproducing apparatus
IT1055458B (it) * 1976-02-26 1981-12-21 Grafosol Spa Perfezionamenti al dispositivo di sostegno della matrice negli appa recchi a sviluppo elettrostatico
JPS5611085Y2 (de) * 1976-06-12 1981-03-12
US4101211A (en) * 1976-07-12 1978-07-18 Eastman Kodak Company Magnetic curtain seal for development apparatus
DE2717055A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-19 Siemens Ag Einrichtung zum lagern einer als zwischentraeger in einem nach dem elektrostatischen prinzip arbeitenden druck- oder kopiergeraet verwendeten trommel
JPS5642692Y2 (de) * 1978-07-31 1981-10-06
US4198155A (en) * 1978-10-30 1980-04-15 Xerox Corporation Photoconductive belt assembly
DE3009471C2 (de) * 1979-03-15 1982-04-29 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Entwicklertransportvorrichtung für elektrostatische Kopiergeräte
JPH019959Y2 (de) * 1979-11-26 1989-03-20
US4304273A (en) * 1979-12-31 1981-12-08 International Business Machines Corporation Toner container and toner dispensing apparatus
US4357093A (en) * 1980-12-18 1982-11-02 International Business Machines Corporation Photoconductor tensioning device
DE3117229C2 (de) * 1981-04-30 1983-05-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Entfernung des Entwicklergemisches aus einer Entwicklerstation einer elektrografischen Einrichtung
DE3119010C2 (de) * 1981-05-13 1986-07-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Entwicklerstation in einer elektrofotografischen Einrichtung für die Entwicklung von auf einem Ladungsbildträger aufgebrachten Ladungsbildern
DE3225883C2 (de) * 1981-07-10 1985-09-05 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Entwicklungseinrichtung für ein Kopiergerät
US4501484A (en) * 1981-08-19 1985-02-26 Ricoh Company, Ltd. Photoconductive element cleaning apparatus and residual toner collecting apparatus
GB2162794B (en) * 1984-06-12 1989-01-11 Canon Kk Recording apparatus
DE3532234A1 (de) * 1984-09-11 1986-03-20 Sharp K.K., Osaka Elektrophotographisches kopiergeraet
DE3661335D1 (en) * 1985-10-09 1989-01-05 Siemens Ag Device for purging a developer mixture containing a magnetic component from the developer unit of a non-mechanical printing or copying machine
US4642661A (en) * 1985-11-04 1987-02-10 Kcr Technology, Inc. Printer with drive on swinging platform
US4775874A (en) * 1986-06-20 1988-10-04 Siemens Aktiegesellschaft Magnetic closing and conveying mechanism for non-mechanical printer or copier devices
DE3637075A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-05 Kodak Ag Buchkopiervorrichtung
IT1232952B (it) * 1987-11-05 1992-03-11 Honeywell Bull Spa Cartuccia rimovibile di sviluppo xerografico a sviluppatore secco
US5081507A (en) * 1987-11-16 1992-01-14 Xerox Corporation Registration apparatus for a printing system
US5335054A (en) * 1989-02-06 1994-08-02 Spectrum Sciences B.V. Image transfer apparatus including intermediate transfer blanket
JPH0616189B2 (ja) * 1990-12-27 1994-03-02 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及びこのプロセスカートリッジが着脱自在な画像形成装置
US5294968A (en) * 1991-07-09 1994-03-15 Konica Corporation Developing unit and drive transmission attachment
JPH05127537A (ja) * 1991-11-08 1993-05-25 Fujitsu Ltd 現像装置
KR940005127B1 (ko) * 1991-11-25 1994-06-11 삼성전자 주식회사 전자사진 방식을 이용한 기기의 구동부 구동장치
DE4243096C2 (de) * 1991-12-20 1997-07-17 Fujitsu Ltd Entwicklungsvorrichtung zur Verwendung eines Zwei-Komponenten-Entwicklers
JPH06102728A (ja) * 1992-09-24 1994-04-15 Sony Corp プリンタ
US5630197A (en) * 1992-09-30 1997-05-13 Hitachi Koki Co., Ltd. Mounting device for interchangeably mounting different types of photoconductors
EP0747784B1 (de) * 1995-06-07 1999-09-22 Nashua Corporation Vorrichtung und Verfahren, um Toner und desgleichen auszuteilen
JP2010054988A (ja) * 2008-08-29 2010-03-11 Kyocera Mita Corp 現像装置、画像形成装置および現像方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103445A (en) * 1963-09-10 Method of developing an electrostatic
US3088386A (en) * 1959-11-16 1963-05-07 American Photocopy Equip Co Electrophotographic photocopy machine
US3152012A (en) * 1960-12-19 1964-10-06 Ibm Apparatus for the development of electrostatic images
US3563734A (en) * 1964-10-14 1971-02-16 Minnesota Mining & Mfg Electrographic process
US3480361A (en) 1966-02-03 1969-11-25 Konishiroku Photo Ind Photographic copying machine
US3552957A (en) 1967-03-06 1971-01-05 Eastman Kodak Co Clamped photoconductive unit for electrophotography
US3649115A (en) * 1969-09-26 1972-03-14 Eastman Kodak Co Pick off means for an electrostatic reproduction device
US3706489A (en) * 1970-04-24 1972-12-19 Minnesota Mining & Mfg Copying and duplicating apparatus
US3659556A (en) * 1970-08-19 1972-05-02 Xerox Corp Programmable toner dispenser

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442567A1 (de) * 1973-09-07 1975-03-13 Minolta Camera Kk Kopiergeraet
DE2642681A1 (de) * 1975-09-29 1977-04-07 Ibm Vorrichtung zur entwicklermischung und entwicklerzufuehrung an eine magnetbuerste eines elektrophotographischen geraetes
DE2746065A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-26 Olympia Werke Ag Vorrichtung zur automatischen befestigung einer austauschbaren endlichen fotoleiterbahn an einer fuehrungstrommel in einem elektrofotografischen kopiergeraet
DE2834508A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-14 Olympia Werke Ag Elektrofotografisches kopiergeraet mit einer fotoleiterschicht auf einer trommel oder auf einem band
US4457613A (en) * 1981-04-30 1984-07-03 Siemens Aktiengesellschaft Mixing device for blending a developer consisting of carrier particles and toner

Also Published As

Publication number Publication date
DE2166638B2 (de) 1980-01-03
DE2165416B2 (de) 1979-08-09
US3764208A (en) 1973-10-09
DE2165416C3 (de) 1980-08-14
DE2166638A1 (de) 1974-12-19
US3834808A (en) 1974-09-10
DE2167104C2 (de) 1982-08-12
DE2167138C3 (de) 1981-11-26
DE2167139B1 (de) 1981-02-05
DE2166638C3 (de) 1980-09-04
DE2167138B2 (de) 1981-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165416A1 (de) Elektronische, fotografische Kopiermaschine
DE2528407C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit Bildträger in beweglich angeordneter Halterung
DE3009122C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3436649C2 (de)
DE3026969A1 (de) Kopiergeraet
DE2013487A1 (de) Elektrofotografischer Vervielfältiger
DE2850997A1 (de) Elektrostatographische einrichtung
DE2265061B2 (de) Arbeitsverfahren eines elektrofotografischen Geräts
DE2555115A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von schriftstuecken o.dgl., insbesondere fuer eine kopiermaschine
DE2359045A1 (de) Kopiermaschine, insbesondere xerographische kopiermaschine
US3736053A (en) Electrostatic apparatus
DE2359792A1 (de) Elektrostatische kopiervorrichtung
DE2223934A1 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2649624C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer Aufzeichnungstrommel und mit von dieser gesteuertem Kopierpapiervorschub
DE2900366A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE2164989A1 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät des Übertragungstypus
DE2442567B2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer photoleitfähigen Trommel
DE2847767A1 (de) Elektrophotographische kopieranlage
DE1964853C3 (de) Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv
DE2723677A1 (de) Belichtungsschlitz fuer eine reproduktionsmaschine
DE2939795A1 (de) Elektrophotokopiergeraet
DE2819819A1 (de) Elektrophotographische vorrichtung
DE3118332A1 (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung mit elektrophotographischem kopiergeraet
DE1497090B2 (de) Elektrofotografische Kopiermaschine
DE3822148A1 (de) Bilderzeugungsgeraet mit steuerfunktion fuer verschluss durch einen impuls

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2167104

Format of ref document f/p: P