DE2163583B2 - Zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei aus verformbarem Material bestehenden Plattenelementen ausgebilde tes Bauelement - Google Patents

Zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei aus verformbarem Material bestehenden Plattenelementen ausgebilde tes Bauelement

Info

Publication number
DE2163583B2
DE2163583B2 DE2163583A DE2163583A DE2163583B2 DE 2163583 B2 DE2163583 B2 DE 2163583B2 DE 2163583 A DE2163583 A DE 2163583A DE 2163583 A DE2163583 A DE 2163583A DE 2163583 B2 DE2163583 B2 DE 2163583B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
locking flange
locking
legs
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2163583A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163583A1 (de
DE2163583C3 (de
Inventor
Andrew Joseph Modesto Calif. Toti (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2163583A1 publication Critical patent/DE2163583A1/de
Publication of DE2163583B2 publication Critical patent/DE2163583B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163583C3 publication Critical patent/DE2163583C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/368Connecting; Fastening by forcing together the marginal portions of adjacent slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6112Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by clamping, e.g. friction, means on lateral surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/02Joints between panels and corner posts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0692Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining flexible sheets to other sheets or plates or to strips or bars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4933Member deformed in situ by separate, deformable element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei aus verformbarem Material bestehenden Plattenelementen ausgebildetes Bauelement, welches aus einem extrudierten Strang bleibend verformbaren Materials hergestellt ist und mindestens einen Schenkel sowie mindestens einen mit dem Schenkel einstückig verbundenen Verriegelungsflansch aufweist, mit dem die zwischen dem Schenkel und dem Verriegelungsflansch angeordneten Plattenelemente gegen den Schenkel preßbar sind. Die Plattenelemente können dabei aus Metall, Holz oder Kunststoff bestehen.
Durch die USA.-Patentschrift 3 429 088 ist ein Bauelement der genannten Art bekanntgeworden, bei dem die Verriegelungsflansche mittels eines zusätzlichen T-förmigen Haltemittels auf die Schenkel gedruckt werden. Hierdurch wird für die Verbindung ein weiteres Element notwendig, das nicht nur die Material- und Herstellungskosten, sondern auch das Gewicht der Verbindung erhöht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bauelement der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das zwischen dem Verriegelungsflansch und dem Schenkel eingelegte Plattenelement ohne besondere Haltemittel von dem Verriegelungsflansch und dem Schenkel gehalten wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß auf folgende Weise gelöst:
a) An dem Ende des Schenkels, das der Verbindungsstelle des Verriegelungsflansches mit dem Schenkel gegenüberliegt, ist für jeden Verriegelungsflansch eine Schulter vorgesehen.
b) Mindestens ein Teil der Anlagefläche der Schulter schließt mit dem Schenkel einen spitzen Winkel ein.
c) Der Verriegelungsflansch weist an seinem freien Ende eine der Form der Schulter entsprechende Schneide auf.
d) Die Länge des Verriegelungsflansches ist so bemessen, daß im Verbindungszustand mit einem oder beiden Plattenelementen die Schneide des Verriegelungsflansches das Plattenelement bzw. die Plattenelemente gegen die Anlagefläche der Schulter preßt.
e) Der Verriegelungsflansch ist gekrümmt ausgebildet, und die Schneide des Verriegelungsflansches ist durch entsprechendes Andrücken mit der Schulter in Eingriff bringbar.
Dadurch ergibt sich nicht nur der Vorteil verringerter Kosten wegen Materialersparnis, sondern auch eine vereinfachte Verarbeitung, weil das Hinzufügen eines weiteren Elementes entfällt, und eine billigere Lagerhaltung.
Außerdem sind die Festhaltekräfte in der Verbindung durch die Kniehebelwirkung des Verriegelungsflansches wesentlich höher als bei der bekannten Verbindung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 8.
In der Zeichnung sind Au^führungsbeispieie der Erfindung dargestellt. Es zeigi
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispids des Bauelementes, wobei ein Teil desselben in Verbindung mit einem Plattenelement zusammengedrückt ist,
F i g. 2 bis 5 die aufeinanderfolgenden Arbeitsgänge, durch welche eine Verbindung !n einem fortlaufenden mechanischen Arbeitsablauf hergestellt werden kann,
F i g. 6 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Bauelementes,
F i g. 7 eine Endansicht des Bauelementes nach Fig. 6 in zusammengedrücktem Zustand desselben.
F i g. 8 eine perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des Bauelementes in zusammengedrücktem Zustand,
F i g. 9 eine perspektivische Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels des Bauelementes in zusammengedrücktem Zustand,
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung eines fünften Ausführungsbeispiels des Bauelementes in zusammengedrücktem Zustand,
F i g. 11 einen Schnitt eines sechsten Ausführungsbeispieh des Bauelementes in zusammengedrücktem Zustand, wobei der Vorgang des Verformens desselben aus der Ausgangslage zu einer Verbindung in strichpunktierten Linien angedeutet ist,
Fig. 12 und 13 Abwandlungen des Bauelementes nach F i g. 11 und
Fig. 14 eine Ansicht eines im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 5 entsprechenden Bauelementes, welches mit ihm verbundene Mittel aufweist, durch welche die Verbindung zerlegt werden kann.
In F i g. 1 ist ein vorgeformtes Bauelement 2 dargestellt, welches aus einem geeigneten extrudierten Metall geformt ist, z.B. Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder bleibend verformbaren Kunststoffen.
Das Bauelement enthält einen Mittelteil 3, von welchem Schenkel 8 und 8' unter einem Winkel von 90° voneinander wegragen. Zusammenwirkende Verriegelungsflansche 7 und 7' erstrecken sich ebenfalls vom Mittelteil 3. Der Verriegelungsflansch 7 und der Schenkel 8 bilden einen Schlitz oder eine Nut, in welche ein Plattenelement 21 einsetzbar ist.
An seinem freien Ende wird der Schenkel 8 durch eine hinterschnittene Rippe 11 begrenzt, welche eine mit Ausnehmung versehene Schulter 12 bildet
Der Verriegelungsflansch 7 ist nach außen zu konvex, besteht aus miteinander verbundenen Abschnitten 13 und 14 und ist so geformt, daß der Abschnitt 14 in einer angemessenen Entfernung vom Schenkel 8 entfernt ist, um das Einsetzen eines Plattenelements in den Schlitz zu ermöglichen. Entlang des freien Rands des Abschnitts 14 ist eine Schneide 16 vorgesehen, welche einen der Ausnehmung der Schulter 12 entsprechenden Verlauf aufweist. So wird durch Verformen des Verriegelungsflansches 7 aus seiner offenen Lage, wie sie in F i g. 1 dargestellt ist, in seine zusammengedrückte Lage, wie sie in F i g. 5 dargestellt ist, die Schneide 16 mit der Ausnehmung der Schulter 12 in Eingriff gepreßt.
Zwischen den Abschnitten 13 und 14 des Verriegelungsflansches 7 isi. eine langgestreckte Kerbe 17
ίο ausgebildet, um den Verriegelungsflansch leichter in seine ursprüngliche Stellung, d. h. in seine aufgebogene Lage, wie es in F i g. 1 gezeigt ist, bringen zu können.
Wenn ein geeignetes Plattenmaterial, z. B. Aluminium oder eine Aluminiumlegierung genauer Abmessung verwendet wird, kann die Verformung der Plattenelemente 21, 22 gleichze;fig mit der Bildung der Verbindung durchgeführt werden. Andernfalls können auch einige vorhergehende Verformungen der Plattenelemente durchgeführt werden.
In jedem Fall werden bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel die Randabschnitte 23 der Plattenelemente 21, 22 in der dargestellten Lage eingelegt, wobei die freien Runder 24 in einer wesentlichen Entfernung von den Ausnehmungen der Schultern 12, 12' angeordnet werden. Wenn der Verriegelungsflansch 7 zusammengedrückt wird, wird das Plattenelement 21 an einer Stelle gegen die Ausnehmung der Schulter 12 gepreßt.
Aus den F i g. 2 bis 5 ist zu ersehen, daß das Bauelement 2 gut zur mechanischen Herstellung einer Verbindung in einem aufeinanderfolgenden Arbeitsablauf geeignet ist.
Wie in F i g. 2 zu sehen ist, wird der Schenkel 8 während des ersten Schrittes beim Herstellen der Verbindung von einer glatten Stützwalze 26 erfaßt, während eine profilierte Verformungswalze 27 mit einer zylindrischen Schulter 28 mit dem Plattenelement 21 in Eingriff gebracht wird. Während Has Plattenelement 21 und das Bauelement 2 zwischen den Walzen 26 und 27 hindurchbewegt werden, wird durch dieses Ineinandergreifen in dem Plattenelement 21 eine gebogene Schulter 29 ausgebildet.
Durch fortlaufende Bewegung werden das Plattenelement und das Bauelement zwischen einer zweiten Stützwalze 31 und einer Prcßwalzc 32 hindurchgebracht, welche einen geneigten kegelstumpfförmigen Abschnitt 33 und einen zylindrischen Abschnitt 34 zum Erfassen der Spitze des verformbaren Verriegelungsflansches 7 am Winkel zwischen den Abschnitten 13 und 14 aufweist. Dieses Erfassen löst das Geraderichten des Verriegelungsflansches aus.
Durch weitere Bewegung werden das Bauelement und das Plattenelement zwischen einer dritten Stützwalze 36 und einer zweiten Preßwalze 37 hindurchbewegt, welche einen anderen kegelstufflpfförmigen geneigten Abschnitt 38 und einen zylindrischen Abschnitt 39 aufweist, die den Verriegelungsflansch weiter zusammenpressen und geraderichten, indem die Spitze nach innen gedrängt wird, um die Schneide 16 in Richtung der Schulter 12 zu bewegen und mit der gebogenen Schulter 29 des Plattenelements in Eingriff zu bringen.
Auf dieses Ineinandergreifen folgt eine weitere Bewegung, welche das Bauelement und das Plattenelement zwischen einer letzten Stützwalze 41 und einer Preßwalze 42 hindurchgeführt, welche einen glatten zylindrischen Umfang zur Fertigstellung des Gerade-
5 * 6
achtens des Verriegelungsflansches in eine im allge- Das Bauelement nach F i g. 6 und 7 verbindet Plat-
meinen ebene Lage aufweist, wie in F i g. 5 darge- teneletnente, von denen die eine im wesentlichen die
stellt ist. Als Ergebnis des Zusammenpressen zwi- Fortsetzung der anderen bildet, wie in F i g. 7 zu se-
schen den Walzen 41 und 42 verformt die Schneide hen ist, und die somit eine im allgemeinen ebene
16 des Verriegelungsflansches die gebogen.: Schulter 5 Oberfläche bilden.
29 des Plattenelementes und bringt sie in sicheren F i g. 8 zeigt ein anderes Bauelement, welches im
und engen Eingriff mit der Ausnehmung der Schulter allgemeinen dem Bauelement der F i g. 6 und 7 ent-
12, wie am besten in F i g. 5 zu sehen ist. spricht. Die zwei Plattenelemente 73 und 74 sind
Es versteht sich, daß der Verriegelungsflansch 7' durch das Bauelement 76 verbunden, welches einen und das Plattenelement 22 in entsprechender Weise io Aufbau 77 in Form einer Mittelnppe mit einem Angleichzeitig zu einem festen Eingriff miteinander ver- satz 78 aufweist, der zu einer Reihe einander gegenformt werden können. Andererseits können der Ver- überliegender Verriegelungslaschen 79 über die Platriegelungsflansch 7' und das Plattenelement 22 auch tenelemente 73, 74 gebogen ist. Die Verriegelungslain einem folgenden Arbeitsgang miteinander in Ein- sehen 79 bilden Verriegelungsschultern mit Ausnehgriff gebracht werden. 15 mungen, durch welche ein irrtümliches Trennen der
Es ist zu sehen, daß Kanäle 46 und 46' angrenzend Plattenelemente vom Bauelement verhindert wird,
an den Mittelteil 3 zur Aufnahme eines Dichtungs- Es ist festzustellen, daß der Mittelteil des Aufbaus
materials 47' vorgesehen sind, um Luft- und Wasser- 77 mit nach oben abgeschrägten Außenflächen aus-
dichtigkeit der Verbindung herzustellen. Für diesen gebildet ist, mit welchen die vorgeformten umgebo-
Zwerk kann ein aushärtbarer, fließfähiger Kunststoff ao genen Randabschnitte 81 und 82 der entsprechenden
oder eine Gummimischung verwendet werden. Solch Plattenelemente 73, 74 im Eingriff stehen, wie darge-
Dichtungsmaterial wird vorzugsweise nach dem Her- stellt ist. Zu Beginn sind diese Randabschnitte in die
stellen der Verbindung durch Extrudieren unter mit 49 und 51 in F i g. 6 bezeichnete Stellung gebo-
Druck eingebracht und schließt alle Hohlräume ab, gen, und anschließend werden sie entsprechend
durch welche Luft oder Feuchtigkeit hindurchtreten 35 F i g. 8 verformt, wenn die Verriegelungsflansche 85
könnte. in ihre Verriegelungslage bewegt werden.
Obwohl in den F i g. 1 bis 5 ein aufeinanderfolgen- In der in F i g. 8 dargestellten Anordnung können
der mechanischer Arbeitsablauf zur Herstellung der die sich über die gesamte Breite des Bauelementes
gezeigten Verbindung dargestellt ist, versteht es sich, erstreckenden Kanäle 83 und 84 teilweise nach Fer-
daß auch Handwerkzeuge zur Herstellung dieser 30 tigstellung der Verbindung offen bleiben. Sie können
Verbindung verwendet werden können, wenn dieses jcüoch auch über ihre gesamte Breite und Länge mit
vorgezogen wird. einem Dichtungsmaterial 86 gefüllt werden, um eine
In den F i g. 6 und 7 sind zwei Plattenelemente 44 vollständig luftdichte Verbindung zu schaffen,
und 45 mit einem weiteren Bauelement 48 darge- F i g. 9 zeigt ein weiteres Bauelement 92, welches
stellt. Die Plattenelemente 44 und 45 sind mit vorge- 35 dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 8 sehr ähnlich
formten gebogenen Randabschnitten 49 bzw. 51 ver- ist, mit der Ausnahme, daß der Aufbau 91 in Form
sehen. einer Mittelrippe einen Schwalbcnschwanzabschnitt
Das dargestellte Bauelement 48 weist einen Auf- aufweist, welcher hinterschnittene oder mit Ausnehbau 53 in Form einer Mittelrippe mit hinterschnitte- mangen versehene Schultern 94 und 96 entlang genen oder V-förmigen Schultern 54 und 56 auf, 4° genüberliegender Seiten begrenzt. Durch die Schneiweiche an einer Seite von Nuten 57 und 58 angeord- den der entsprechenden Verriegelungsflansche 97 net sind. Die Nuten sind zur Aufnahme der Rippen werden die Randabschnitte der Plattenelemente 98 59 und 61 der Verriegelungsflansche 62 bzw. 63 vor- und 99 gegen diese mit Ausnehmungen versehenen gesehen. Die Verriegelungsflansche wirken mit Schultern gepreßt. Bei dem in F i g. 9 dargestellten Schenkeln 64 und 65 des Bauelementes zusammen. 45 Ausführungsbeispiel verhindert der von den Schnei-
Die Nuten 57 und 58 sind so groß ausgebildet, daß den der Verriegelungsflansche gegen die SchuUern
sie zur Aufnahme eines aushärtbaren Dichtungsmate- des Aufbaus 91 ausgeübte starke seitliche Druck ein
rials 66 ausreichen, wie es in F i g. 7 dargestellt ist Trennen der Plattenelemente 98 und 99. Das Aus-
Bei der in den F i g. 6 und 7 dargestellten Anord- führungsbeispiel nach F i g. 9 kann Dichtungsmate-
nung können die Verriegelungsflansche 62 und 63 5= rial aufweisen, jedoch ist die dargestellte Anordnung
aus der in F i g. 6 gezeigten offenen Lage in jeder so ausgelegt, daß Oberflächenkontakt zwischen den
zweckmäßigen Weise, z. B. durch Erfassen derselben Verriegelungsflanschen und den Schenkeln des Bau-
zwischen Walzen, in allgemein zuvor beschriebener elementes auftritt.
Weise in die in Fig. 7 gezeigte geschlossene Lage zu- Fig. 10 zeigt ein weiteres Bauelement 102, wel-
sammengedrückt werden. Die Rippen 59 und 61 der 55 ches nur einen verformbaren Verriegelungsflansch
Verriegelungsflansche sind mit Schneiden 67 und 68 101 verwendet. Bei der dargestellten Anordnung ist
versehen, welche so ausgebildet sind, daß sie mit den die Schneide 103 des Verriegelungsflansches V-för-
Schultern 54 und 56 zusammenpassen. mig ausgebildet, um mit einer ähnlich V-förmig aus-
Die Randabschnitte 49 und 51 der Plattenele- genommenen Schulter 104 der Rippe 105 des Baumente 44 und 45 werden beim Herstellen der Ver- 60 eiementes zusammenzuwirken,
bindung zu einem verriegelnden Eingriff mit dem Zwei Plattenelerrente 106 und 107 sind in einer Aufbau 53 verformt. Ebene miteinander verbunden, indem sie durch die
Wenn es erwünscht ist, kann zusätzliches Dich- Schneide 103 in sicheren Eingriff miteinander und
tungsmaterial in andere sich längs erstreckende Ka- mit der Schulter 104 verformt sind. Die Raudab-
näle 69 und 71 eingebracht werden, welche entlang 65 schnitte 108 und 109 der entsprechenden Pkttenele-
der Scharnierabschnitte des Bauelementes ausgebil- mente sind nach Zusammenpressen des Vernege-
det sind, über welche die Verriegelungsflansche ein- lungsflansches in die in Fi g. 10 dargestellte Lage
stückig mit den Schenkeln 64 und 65 verbunden sind. starr zwischen der Schneide und der Schultex zusam-
mcngeklemmt. Die an den Randabschnitten der Plat- Fig. 11 dargestellt ist, zweckmäßig, welcher für den
lenelemente ausgebildete umgekehrte Biegung sichert Rumpf eines Bootes oder eines anderen Aufbaus ver-
gegen irrtümliches Trennen der Plattenelemente vom wendet werden kann, der dem Wasser ausgesetzt
Bauelement. werden soll. So kann das Bauelement 116 den Kiel
Fig. 11 zeigt eine weitere abgewandelte Ausbil- 5 eines Bootes bilden.
dung eines Bauelementes 116 mit einem mittleren F i g. 12 zeigt eie Abwandlung der in F i g. 11 dar-Schenkel 117 und einem Paar Verriegelungsflansche gestellten Verbindung. Bei dem in Fig. 12 darge-118 und 119, welche in der in strichpunktierten Li- stellten Ausführungsbeispiel sind die entsprechenden nien dargestellten ursprünglichen Lage dem Bauele- Verriegelungsflansche 118' und 119' nach ihrer gerament ein im allgemeinen U-förmiges Aussehen ge- ίο den Ausrichtung in eine konkave Stellung verformt, um ben. Der mittlere Schenkel 117 weist einen Kopf 121 der hergestellten Verbindung eine zusätzliche Widerauf, in welchem parallele, im Abstand voneinander Standsfähigkeit gegen seitliche Trennung zu geben,
angeordnete V-förmig ausgenommene Schultern 122 In Fig. 13 ist ein im allgemeinen der Fig. 11 ent- und 123 vorgesehen sind. sprechendes Bauelement dargestellt, jedoch ist bei
Die Randabschnitte 124, 126 gekrümmter Platten- 15 diesem Ausführungsbeispiel das Ineinandergreifen elemente 127, 128 werden über den Ausnehmungen zwischen den mit Ausnehmungen versehenen Schulder Schultern 122 und 123 angeordnet. Die Verriege- tern und den Schneiden abgewandelt, um aus Holz lungsflansche 118 und 119 werden nach innen zuein- bestehende Plattenelemente 156 und 157 zu erfassen, ander gepreßt, z. B. durch Preßwalzen 131 und 132. Hierzu hat das Bauelement 158 abgewandelte, mit
Die Verriegelungsflansche 118, 119 werden zu der eo Ausnehmungen versehene Schultern 160 und damit
in Fig. 11 mit ausgezogenen Linien dargestellten zusammenwirkende Schneiden 159. Die Schultern
Lage zusammengepreßt, in welcher die Schneiden werden durch eine Reihe von Zacken gebildet, wäh-
133 und 134 mit den Randabschnitten der Platten- rend die Schneiden 159 einen oder mehrere Zacken
elemente in Eingriff gepreßt werden, um dieselben aufweisen, welche in das verformbare Fasermaterial
entsprechend dem Verlauf der Schultern 122 und as der Plattenelement, wie in Fig. 13 gezeigt, einge-
123 zu verformen. preßt sind.
Wenn sie so den Ausnehmungen der Schultern In F i g. 14 ist ein Teil eines Bauelementes 2 darge-
enisprechend verformt sind, sind die Plattenelemente stellt, das im allgemeinen dem Bauelement der
127 und 128 durch die starre, strebenälmlichc F i g. 1 entspricht. Jedoch sind eine oder mehrere er-
Klemmwirkung der Verriegelungsflansche in der dar- 30 greifbare, mit einem Kopf versehene Rippen 191 oder
gestellten Weise gut an einer Trennung vom Verrie- 191' an einem oder beiden Verriegelungsflanschen 7
gdungsflansch gehindert. und 7' zum Lösen und Trennen der fertigen Verbin-
Die Kanäle 135 und 136 erstrecken sich in Längs- dung vorgesehen. Durch Ergreifen und Aufwärtszie-
riduung des Bauelementes 116 am mittleren Sehen- hen der mit Kopf versehenen Rippen 191 oder 191'
kcl 117 entlang und können in der zuvor beschriebe- 35 können die entsprechenden Verriegelungsflansche ic
ncn Weise mit Dichtungsmaterial gefüllt werden. Sol- die mit strichpunktierter Linie dargestellte entriegelte
chcs Herstellen einer Luft- und Wasserdichtigkeit ist Lage gebogen werden, um das Entfernen der Flatten-
insbesondere bei einem Aufbau, wie er in den elemente 21 oder 22 zu ermöglichen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei aus verformbarem Material bestehenden Plattenelementen ausgebildetes Bauelement, welches aus einem extrudierten Strang bleibend verformbaren Materials hergestellt ist und mindestens einen Schenkel sowie mindestens einen mit dem Schenkel einstückig verbundenen Vcrricgelungsflansch aufweist, mit dem die zwischen dem Schenkel und dem Verriegelungsflansch angeordneten Plattenelemente gegen den Schenkel preßbar sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) An dem Ende des Schenkels (8, 8'. 64. 65, 87, 8ij. 117), das der Verbindungsstelle des Verriegelungsflansches (7, T, 62, 63, Sä, 97, 101, 118,118', 119, 119') mit dem Schenkel gegenüberliegt, ist für jeden Verriegelungsflansch eine Schulter (12, 12', 54, 56, 94, 96, 104, 122,123, 160) vorgesehen.
b) Mindestens ein Teil der Anlagefläche der Schulter schließt mit dem Schenkel einen spitzen Winkel ein.
c) Der Verriegeluugsflansch weist an seinem freien Ende eine der Form der Schulter entsprechende Schneide (16, 16', 67, 6g, 102, 133,134,159) auf.
d) Die Länge des V^rriegelungsflansches ist so bemessen, daß im Verb ndungszustand mit einem oder beiden Plattenelementen (21, 22, 44, 45, 73, 74, 98, 99, 106, 107, 127, 128, 1S6, 157) die Schneide des Verriegtrluugsflansches das Plattenelement bzw. die Plattenelemente gegen die Anlagefläche der Schulter preßt.
e) Der Verriegelungsflansch ist gekrümmt abgebildet, und die Schneide des Verriegelungsflansches ist durch entsprechendes Andrücken mit der Schulter in Eingriff bringbar.
2. Verbindungselement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsflansch einen abgewinkelten Querschnitt aufweist.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei miteinander einstückig verbundene Schenkel (8, 8') und zwei Verriegelungsflansche (7, T), die entlang der Verbindungsstelle der Schenkel mit den Schenkeln verbunden sind.
4. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
5. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Schenkel (117), zwei an dem einen Schenkelende miteinander einstückig verbundene Verriegelungsflansche (118, 119) und zwei Schultern (122, 123), die an dem anderen Schenkelende beiderseits des Schenkels angeordnet sind.
6. Verbindungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte der Verriegelungsflansche (62, 63), welche zwischen dem Scheitel des Winkels und der Schneide liegen, auch vor dem Verbinden im wesentlichen parallel zu den entsprechenden Abschnitten der Schenkel (64, 65) angeordnet sind.
7. Verbindungselement nach Anspruch 1,2 oder 6, gekennzeichnet durch zwei an ihrem einen Ende miteinander verbundene Schenkel (64, 65; 87: 88), die an ihrem anderen Ende je einen Verriegelungsflansch (62; 63; C5; 97) aufweisen, und durch zwei Schultern (54, 56; 94, 96), die in einem gemeinsamen Aufbau (53; 77; 91) an der Verbindungsstelle der zwei Schenkel miteinander vereinigt sind.
8. Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vereinigten Schultern (94, 96) einen Schwalbenschwanzquerschnitt aufweisen.
DE2163583A 1970-12-21 1971-12-21 Zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei aus verformbarem Material bestehenden Plattenelementen ausgebildetes Bauelement Expired DE2163583C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10018970A 1970-12-21 1970-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163583A1 DE2163583A1 (de) 1973-07-26
DE2163583B2 true DE2163583B2 (de) 1973-11-22
DE2163583C3 DE2163583C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=22278531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163583A Expired DE2163583C3 (de) 1970-12-21 1971-12-21 Zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei aus verformbarem Material bestehenden Plattenelementen ausgebildetes Bauelement

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3741593A (de)
JP (1) JPS5145883B1 (de)
AT (1) AT324779B (de)
BE (1) BE777028A (de)
CA (1) CA974023A (de)
CH (1) CH554494A (de)
DE (1) DE2163583C3 (de)
DK (1) DK136496B (de)
ES (1) ES398150A1 (de)
FR (1) FR2119551A5 (de)
GB (1) GB1373618A (de)
IT (1) IT946152B (de)
NL (1) NL7117585A (de)
SE (1) SE380875B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3875954A (en) * 1974-01-28 1975-04-08 Dubuque Awning & Tent Co Loading dock seals
DE2827186A1 (de) * 1978-06-21 1980-01-10 Emil Doll Kg Fahrzeug U Kaross Selbsttragendes und verstaerkendes verbindungsprofilelement fuer verformbare platten
JPS5655953U (de) * 1979-10-02 1981-05-15
NO149249C (no) * 1981-11-10 1984-03-14 Paul Tengesdal Anordning for montering av plater til en rammeverkskonstruksjon
US4526024A (en) * 1982-07-09 1985-07-02 Toti Andrew J Apparatus for forming elongated sheet metal panels
US4587787A (en) * 1982-10-08 1986-05-13 King Thomas G Building system
NO172361C (no) * 1991-01-31 1993-07-07 Norsk Hydro As Fremgangsmaate for sammenfoeyning av strukturelle emner
FR2699614B1 (fr) * 1992-12-18 1996-03-08 Daniel Colombo Dispositif d'assemblage de deux profiles et profiles a profil male et/ou femelle.
US6550216B1 (en) 2000-04-21 2003-04-22 Harout Ohanesian Storage shed
US20040074175A1 (en) * 2002-10-17 2004-04-22 Phillip Tierney Corner mounting apparatus for horizontally overlapping siding
DE102012112419B4 (de) * 2012-12-17 2020-08-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Aufnahme von mechanischer Energie für Kraftfahrzeuge
US9303414B1 (en) * 2014-02-10 2016-04-05 Daryl B. Keiser Grain bin bolt cover
EP4003096A1 (de) * 2020-02-14 2022-06-01 Steelcase Inc. Halteclip zum befestigen eines wandelements eines möbels an einer möbelstruktur und möbel mit mindestens einem halteclip
CN111805783B (zh) * 2020-07-24 2022-02-25 珠海格力智能装备有限公司 加工机床

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1185014A (en) * 1915-01-27 1916-05-30 Charles T Hughes Plate-joint, clamping-bar therefor, and process of making said joint.
US2223740A (en) * 1937-08-03 1940-12-03 Quest Heinrich Ernst Wilhelm Wall structure
US2266593A (en) * 1939-09-20 1941-12-16 Bohn Aluminium & Brass Corp Method of making lock joints
US2576657A (en) * 1946-09-26 1951-11-27 Rose P Walters Roof rail
DE812130C (de) * 1949-01-11 1951-12-10 Ahlmann Carlshuette K G Loesbare schraubenlose Verbindung fuer flaechige, wandartige Teile aus Metall oder anderen Werkstoffen
US3028192A (en) * 1959-12-01 1962-04-03 Great Dane Trailers Inc Vehicle wall structure
US3075802A (en) * 1961-04-07 1963-01-29 Fruehauf Trailer Co Sealing construction for trucks, trailers and the like
US3205001A (en) * 1964-06-09 1965-09-07 Strick Trailers Continuous, self-locking means and method of attaching roof sheet to sides of vehicle body
US3290077A (en) * 1964-07-15 1966-12-06 Aluminum Co Of America Joining and jointed structures
US3429088A (en) * 1966-08-02 1969-02-25 Reynolds Metals Co Mechanical joint means

Also Published As

Publication number Publication date
CH554494A (de) 1974-09-30
SE380875B (sv) 1975-11-17
AT324779B (de) 1975-09-25
NL7117585A (de) 1972-06-23
CA974023A (en) 1975-09-09
IT946152B (it) 1973-05-21
DK136496B (da) 1977-10-17
DE2163583A1 (de) 1973-07-26
US3741593A (en) 1973-06-26
BE777028A (fr) 1972-06-21
GB1373618A (en) 1974-11-13
ES398150A1 (es) 1975-04-01
DK136496C (de) 1978-03-20
DE2163583C3 (de) 1974-07-11
FR2119551A5 (de) 1972-08-04
JPS5145883B1 (de) 1976-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208749C2 (de) Scheibenwischer
DE2316017C2 (de) Klemmband mit Schloß
DE2163583C3 (de) Zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei aus verformbarem Material bestehenden Plattenelementen ausgebildetes Bauelement
DE2149951A1 (de) Heftklammer oder dergleichen
DE2221312A1 (de) Vorgefertigte flanschverbindungsvorrichtung
DE2218233A1 (de) Klemmbock
DE1486078A1 (de) Klammervorrichtung
DE1947345A1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Befestigen von Begrenzungsteilen von Reissverschluessen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2626443A1 (de) Plattenverbinder und verfahren zu seiner befestigung an den bandenden von transportbaendern
DE1528040A1 (de) Saege
DE3301229C2 (de)
DE4435281C2 (de) Isolierstab aus Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil
DE8210368U1 (de) Einstückiger Kunststoffbinder
DE3012872A1 (de) Profil fuer fenster oder tueren
DE3818954C1 (en) Hose clamp
DE102004005542B4 (de) Profilverschlussklammer
DE1268077B (de) Werkzeug zum Anbringen einer Druckschelle
DE736061C (de) Verfahren zum Herstellen von Reissverschluessen
DE3215016A1 (de) Verfahren zum unloesbaren verbinden von blechen
DE583922C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen
DE3200595A1 (de) "hakenelement fuer den streckenausbau im berg- und tunnelbau"
DE841122C (de) Verschluss der Drahtumschnuerung von Ballen
DE1683335C3 (de) Verfahren zum formschlüssigen Verbinden zweier Bauteile
DE856391C (de) Riemenverbinde-Maschine mit einem vorzugsweise roehrenfoermigen Kamm
DE423512C (de) Geradehalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee