DE2160752A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels

Info

Publication number
DE2160752A1
DE2160752A1 DE19712160752 DE2160752A DE2160752A1 DE 2160752 A1 DE2160752 A1 DE 2160752A1 DE 19712160752 DE19712160752 DE 19712160752 DE 2160752 A DE2160752 A DE 2160752A DE 2160752 A1 DE2160752 A1 DE 2160752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
conductor
conductors
row
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712160752
Other languages
English (en)
Inventor
David Edgar Toledo Ohio Liddle (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2160752A1 publication Critical patent/DE2160752A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/296Driving circuits for producing the waveforms applied to the driving electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/297Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels using opposed discharge type panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/22Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
    • G09G5/32Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory with means for controlling the display position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

PATENTAN WALTE
ph. ing. H. NEGENDANK · dipl-ing. H. HAUCK · dipl.-phys. W. SCHMITZ
HAMBURG-MUNCHEN ZUSTEI.I.UNQSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEPEH WAU «
TEL. 30 74 28 UND 304115
TBLKOR. NSGBDAPATENT HAMBURG MÜNCHEN IS · MOZARTSTR. 83
TBI,.9380586 TSKEOR.
l7.Dez.197t
Owens-Illinois
Toledo/Ohio 43601
( V. St. A. )
Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels, durch welches die Auswirkungen unterschiedlicher Alterung der Leitungen in Gasentladungs-Anzeige- und Speicherpaneelen mit quer zueinander angeordneten Zeilen- und Spaltenleiterfeldern, an die Betriebspotentiale (Haltepotentiale und zur. Steuerung des Entladungszustands dienende Potentiale) an diskreten Entladungsstellen des Paneels angelegt werden, verhindert oder weitgehendst herabgesetzt werden.
Gasentladungs-Sichtanzeige und/oder Speicherpaneele, auf welche die Erfindung insbesondere anwendbar ist, sind in der U.S. Patentschrift 3 499 167 beschrieben und weisen ein unter Druck stehendes, dünnes, gasförmiges Entladungsmedium,
209826/06Ö1
das von dielektrischen Ladungsspeichergliedern umgeben ist, und ein Paar quer zueinander angeordneter Zeilen- und Spaltenleiterfeider auf, die eine Matrix aus Kreuzungspunkten bilden und dazu dienen, Betriebspotentiale an diskrete Entladungsstellen des gasförmigen Mediums anzulegen. Die Betriebspotentiale bestehen aus einem periodischen Haltepotential, das an alle Leiter eines Feldes angelegt wird, und diskrete Entladungen an ausgewählten Entladungsstellen (d.h. an Kreuzungspunkten des Matrixleiterfeldes, an denen sich Spalten- und Zeilenleiter kreuzen) werden wahlweise zur Ausbildung bzw. zum Erlöschen gebracht durch wahlweises Anlegen von Spannungsimpulsen verhältnismäßig hoher Spannung, welche dem periodischen Haltepotential überlagert werden. Die Haltespannung hat eine solche Amplitude, daß sie an sich nicht dazu ausreicht, eine Entladung an einem Kreuzungspunkt hervorzurufen. Derartige Paneele haben ein inhärentes elektrische* Speieherverhalteη aufgrund der Speicherung von Ladungen, die durch eine anfängliche Entladung an den dielektrischen Ladungsspeichergliedern hervorgerufen wird, indem■'"'""' die gespeicherten Ladungen den angelegten Potentialen, durch welche sie hervorgerufen wurden, entgegengesetzt gerichtete elektrische Potentiale darstellen und daher die Entladung beenden. Das auf die gespeicherten Ladungen zurückzuführende Potential hat die gleiche Polaritätsrichtung wie die nachfolgende Halbperiode des angelegten Haltepotentials und unterstützt daher die Einleitung der nächsten Entladung» so daß sich für jede Halbwelle des angelegten Haltepotentials
209826/0681
wenigstens zwei Entladungen ergeben. Da sich die Ladungen sehr schnell aufbauen, hält die Entladung während eines Bruchteil einer Halbwelle des angelegten Potentials an, so daß die Lichterzeugung aus einer Folge kurzer Lichtblitze besteht. Dabei ist die Folgefrequenz ausreichend hoch (und beträgt für eine Haltespannung von 50 kHz beispielsweise 100 000 Lichtblitze pro Sekunde), so daß das Licht für das menschliche Auge kontinuierlich erscheint. Sobald jedoch eine Folge von Entladungen an einem ausgewählten Kreuzungspunkt der Matrix eingeleitet worden ist, wird diese Folge vermittels des Haltepotentials aufrecht erhalten. Eine einmal eingeleitete und vermittels der Haltespannung aufrecht erhaltene Entladungsfolge läßt sich in gleicher Weise beenden, d.h. beispielsweise an einer ausgewählten Stelle unterbrechen, indem eine Löschsignalspannung an ausgewählte Spalten- und Zeilerileiter angelegt wird, die einer eine Entladung führenden Entladungsstelle entsprechen (an der eine Entladungsfolge eingeleitet worden ist), welche (durch Beendigung der Folge von Entladungen)abgeschaltet werden soll. Die Zeitfolge der Lösch- oder Ausschaltsignal-Spannungsimpulse kann der Art und Weise entsprechen, die in einer weiteren Patentanmeldung derselben Anmelderin mit dem Aktz. P 18 17 402.2 vom 30. 12. 1968 beschrieben ist. Bei der Abschaltung einer Entladungsstelle soll bewirkt werden, daß die gespe-icherte Ladungsmenge in der Weise verändert wird, daß das durch die gespeicherte Ladung erzeugte Potential oder Feld, welches dem durch das angelegte Haltepotential überlagert ist, nicht ausreicht, um in der nachfolgen-
26 I
den Halbwelle eine Entladung zu erzeugen.
Für Gasentladungspaneele des vorstehend beschriebenen Typs sind verhältnismäßig hohe Betriebsspannungen erforderlich, deren Größe unter anderem von der Entladungsstrecke oder dem Abstand zwischen den dielektrischen Speicherflächen, dem jeweiligen Gasgemisch, dem Gasdruck und der Dicke des Dielektrikums abhängt. Beispielsweise liegt für ein Gasgemisch, das aus 99,9% Neonatomen und 0,1% Argonatomen unter einem Druck von etwa 0,2 at bis zu etwa 1 at besteht, bei einer Entladungsstrecke von 0,102 - 0,152 mm und einem · Dielektrikum von 0,025 - 0,051 mm Dicke die Haltespannung im Bereich von etwa 250 bis 350 Volt Spitze zu Spitze, wenn die Frequenz zwischen 30 bis 50 kHz beträgt und der zur Steuerung der Entladung dienende Hochspannungsimpuls vorzugsweise etwa die gleiche Amplitude aufweist.
Ein Paneel mit einer Sichtanzeigefläche von 102 χ 102 mm (4 Zoll χ M- Zoll), bei dem die Spaltenleiter gegenseitige Mittenabstände von 0,076 mm, und die Zeilenleiter entsprechende gegenseitige Mittenabstände aufweisen, sind angenähert 132 Spaltenleiter und eine gleiche Anzahl von Zeilenleitern vorhanden, so daß sich angenähert 17 000 diskrete Kreuzungspunkte oder diskrete Entladungsstellen ergeben. Zum Zwecke der Anwahl einer Entladungsstelle, d.h. zum Adressieren, kann für jeden Spaltenleiter und jeden Zeilenleiter ein getrennter Spannungsimpuls verwendet werden, wobei die Einleitung einer Entladung an einer ausgewählten
209826/0661
Entiadungsstelle oder einem Matrizenkreuzungspunkt durch das Zusammentreffen von Spannungsimpulsen in Spalten- und Zeilenleiter festgelegt wird. Der ausgewählte Spaltenleiter führt die halbe Spannung, während die andere Hälfte der Hochspannung, jedoch von entgegengesetzter Polarität, in dem Zeilenleiter des jeweiligen Leiterfeldes in der Weise zugeführt wird, daß sich diese Spannungen algebraisch zu der Haltespannung addieren. Die periodische Haltespannung wird in ähnlicher Weise angelegt. Eine Hälfte der Haltespannung wird an alle Spaltenleiter angelegt, während die um 180 phasenversetzte andere Hälfte der Spannung an alle Zeilenleiter angelegt wird. Stattdessen können auch die Zeilen- und Spaltenimpulse mehrfach ausgenützt werden.
Mit zunehmender Größe der Sichtanzeigefläche bei angenommenem gleichen Auflösungsgrad (Mittenabstände der Leiter 0,076 mm), nimmt auch die Anzahl der Zuleitungen zu dem Paneel proportional zu. Wenn der Auflösungsgrad durch Verringerung des Abstandes zwischen den einzelnen Leitern (bei gleicher Größe der Sichtanzeigefläche) gesteigert wird, nimmt die Anzahl der Paneelzuleitungen in entsprechender. Weise umgekehrt proportional zu.
Wenn alphanumerische Schriftzeichen (im Gegensatz zu grafischen Darstellungen) eingeschrieben oder eingegeben werden, welche einen Text anzeigen, wird ein Abstand (von beispielsweise der halben Schriftzeichenhöhe) zwischen den einzelnen Zeilen des Textmaterials vorgesehen, so daß sich in diesem
209826/0691
Abstand ein oder mehrere Zeilenleiterfeider mit den von diesen gebildeten diskreten Entladungsstellen befinden. Außerdem hängt in einer zur Ausbildung von Schriftzeichen bestimmten Matrix aus Kreuzungspunkten (die in dieser Beschreibung als Schriftzeichenblock der Größe NxM bezeichnet wird, wobei N die Anzahl der diskreten waagerechten Zeilenentladungsstellen oder elementaren Schriftzeichenpunkte und M die Anzahl der diskreten senkrechten -Spartenentladungsstellen oder elementaren Schriftzeichenpunkte ist) die Häufigkeit des Vorkommens oder Gebrauchshäufigkeit bestimmter Schriftzeichenpunkte von der jeweiligen Formgebung der Schriftzeichen und der Häufigkeit ab, mit welcher die betreffenden Schriftzeichen in der dargestellten Sprache vorkommen. Beispielsweise haben in englischsprachigem Textmaterial mit einer 5x7 Elementarpunkte großen Schriftzeichenmatrix die auf dem äußeren Umfang liegenden Entladungspunkte allgemein Punkt für Punkt ein häufigeres Vorkommen als der sich nach innen hin anschließende nächste "Ring" diskreter Entladungsstellen. Daher kann eine unterschiedliche Leitungsalterung der Matrixanzeige bedingt sein, wodurch die Gleichförmigkeit der Betriebseigenschaften diskreter Entladungsstellen beeinträchtigt wird und unterschiedliche Alterung der diskreten Punkte innerhalb eines SchriftZeichenblocks auftreten kann. Das trifft auch bei Veränderung der Schriftzeichenblöcke auf Zeilenbasis aufgrund unterschiedlicher Wortlängeh, unterschiedlicher Wortabstände und dgl. zwischen den Wörtern des Textmaterials su.
209826/0^11
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungspaneels in der Weise zu schaffen, daß unterschiedliche Leitungsalterung bei der Sichtanzeige alphanumerischer Schriftzeichen verhindert oder zumindest auf ein Minimum herabgesetzt wird.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei Eingabe jeder neuen Seite mit Textmaterial in das Sichtanzeigepaneel sämtliche Schriftzeichenblöcke gleichzeitig als Einheit um wenigstens eine Leiterstelle zu verschieben. Vorzugsweise wird nach Eingabe der ersten Seite mit Textmaterial in das Paneel und bei Eingabe einer nächstfolgenden neuen Seite ein Signal erzeugt, das eine seiltiche Verschiebung der zum Ausschreiben der Information auf dem Paneel benutzten Stellen um wenigstens einen Spaltenleiter und gleichzeitig damit eine senkrechte Verschiebung um wenigstens einen Zeilenleiter bewirkt. Die Verschiebung für die Zeilen- und Spaltenleiter erfolgt vorzugsweise gleichzeitig. Da jedoch die Abstände zwischen den Zeilen des Textmaterials weniger oft gebraucht werden als die Abstände zwischen den Zeilenleitern, erfolgt die Verschiebung vorzugsweise mehr in Richtung der Spaltenleiter als in Richtung der Zeilenleiter. Dementsprechend erfolgt eine hin und her gerichtete und zu einem Ausgangspunkt zurückführende Verschiebung in Richtung der Zeilenleiter, sowie eine senkrechte Verschiebung in Richtung der
200826/0611
·— ß —
Spaltenleiter, so daß aufeinanderfolgende Seiten mit Textmaterial in leicht unterschiedliche Lagen auf dem Paneel erscheinen und das Einschreiben aufeinanderfolgender Seiten mit Textmaterial in das Paneel gewissenmaßen "zickzackförmig" erfolgt. Aufgrund dieser Verschiebung wird die Wirkungsweise der Anzeigematrix verbessert, und die bei einer solchen Anzeige auftretenden und durch unterschiedliche Leitungsalterung bedingten Nachteile werden vermieden.
Die zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagene Vorrichtung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch Vorrichtungen, vermittels welcher nacheinander eingegebene Seiten mit Textmaterial zickzackförmig zueinander versetzbar sind.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand des in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Teils eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels, auf das die Erfindung insbesondere anwendbar ist.
Fig. 2 zeigt für ein alphanumerisches Schriftzeichen und englischsprachiges Textmaterial die Gebrauchshäufigkeit in einem N χ Μ (5 χ 7) Punkte großen Punktraster, wobei die in den Kreisen angegebenen Zahlen den Prozentsatz der "Einsch-altzeit" der
2 09 8 26/0681
Entladungssteilen in dem (N χ Μ großen) Schriftzeichenblock angeben.
Fig. 3 Ist eine vereinfachte schematische Darstellung des in Fig. 1 dargestellten Paneels mit einem Blockschaltbild der zum Betrieb des Paneels verwendeten Schaltung und der erfindungsgemäßen Schaltungsvorrichtung zum Verschieben der NxM großen Raster entsprechend der Erfindung.
Fig. 3a zeigt die zickzackförmige Verlagerung eines diskreten Entladungspunktes.
Zunächst soll das Sichtanzeigepaneel betrachtet werden. Das in den Zeichnungen und insbesondere in Fig. 1 dargestellte Gasentladungs-Sichtanzeigepaneel 10 besteht aus zwei Trägerplatten 11 und 12, die auf den sich gegenüberliegenden Oberflächen jeweils ein Zeilenleiterfeld 13 bzw. ein Spaltenleiterfeld 14- tragen, welche zusammen eine Ent ladungs stellen vorgebende Matrix bilden,, sowie ein Paar dünner dielektrischer Glieder 15 bzw. 16, welche jeweils die Leiterfelder und die Trägerplatten überlagern bzw. als Schicht auf diese aufgebracht sind. Die Platten 11- und 12 sind vermittels eines Abstandsdichtungsmittels 17 miteinander verbunden und bilden eine dünne Gasentladungskammer, in der sich ein unter Druck stehendes gasförmiges Medium befindet, das während einer Entladung an irgendeinem ausgewählten Kreuzungspunkt einen reichlichen Vorrat an Ladungen erzeugt, die innerhalb diskreter Bereiche auf den Oberflächen der dielektrischen
209*26/0661
-IQ-
Glieder 15 und 16 angesammelt und gespeichert werden.
Die Gaskammer ist etwas weniger als etwa 0,254- mm dick (gemessen von dielektrischer Oberfläche zu gegenüberliegender dielektrischer Oberfläche), und der Flächenabstand liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 0,102 bis 0,152 mm. Die quer zueinander angeordneten Zeilen- und Spaltenleiterfeider 13 und IM- erhalten Betriebspotentiale eingespeist, durch welche wahlweise Entladungen innerhalb der dünnen Gaskammer zwischen ausgewählten Kreuzungspunkten hervorgerufen werden. Die Leiter in den Leiterfeldern sind abwechselnd zu den Rändern der entsprechenden Trägerplatten"" geführt und mit Quellen für das Betriebspotential verbunden. Bei dem Gas handelt es sich um ein Gas, das unter einem verhältnismäßig hohen Gasdruck steht, damit die Entladungen innerhalb der Kammer auf einen Ort begrenzt werden und die bei einer Entladung erzeugten Ladungen auf das Gasvolumen beschränkt bleiben, in dem sie erzeugt werden· Das Gas kann aus einer Mischung aus 99,9% Neonatomen und etwa 0,1% Argonatqmen unter einem Druck von vorzugsweise etwa 0,2 at* bis etwa 1 at bestehen. Es lassen sich auch andere Gaszusamme ns et zunge η und Drücke verwenden. Die äußeren Kreuzungspunkte der Matrix zwischen den mit BRl und BR2 bezeichneten Leitern und den mit BCl und BG2 bezeichneten Leitern werden im "eingeschalteten" Zustand gehalten, wie in der bereits oben erwähnten U.S. Patentschrift 3 499 167 beschrieben ist. Aus diesem Grunde werden die Anschlüsse mehrerer Leiter in diesen Randbereichen zusammengesehaltet, an
209826/0681
- li -
gemeinsame Betriebspotentiale angelegt, und stehen daher in keinem direkten Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren.
In Fig. 3 ist das Gasentladungs-Anzeige- und Speicherpaneel 10 in vereinfachter Form mit 20 Zeilenleitern Rl, R2, R3,
. R20 und 31 Spaltenleitern Cl, C2, C3, . ...C31 dargestellt,
wobei die Kreuzungspunkte der Zeilen- und Spaltenleiter der Paneelmatrix adressierbare diskrete Entladungsstellen bilden, die jeweils durch Anlegen geeigneter Potentiale an irgendeinen ausgewählten Zeilenleiter und irgendeinen ausgewählten Spaltenleiter wahlweise adressierbar sind.
Als nächstes sollen die Schriftzeichenblöcke und die Gebrauchshäufigkeit betrachtet werden. In einem Schriftzeichenblock der Größe M χ N, wobei W die Anzahl diskreter, waagerechter Zeilenentladungsstellen oder elementarer Schriftzeichenpunkte und M die Anzahl diskreter, senkrechter Spaltenentladungsstellen oder elementarer Schriftzeichenpunkte ist, ist die Gebrauchshäufigkeit bestimmter Schriftzeichenpunkte unterschiedlich. Sobald die jeweilige Formgebung der Schriftzeichen, d.h. die jeweilige Anordnung der Lichtpurikte- oder erregten Entladungspunkte und die Größe des II χ IJ großen Schrift Zeichenblocks festgelegt ist, wird die GeLr-auchshäufigkeit durch Analyse der Häufigkeit des Vorkomir-ens jedes einzelnen alphanumerischen Schrift zeichens in der betreffenden Spjochc (Englisch, Französisch, Deutsch, Russisch usw.) bestimmt. Ein Beispiel für eine
2 0 9"8 2 6 /■ ü ο a 1
BAD ORIGINAL
derartige Analyse von englischsprachigem Textmaterial ist in dem NxM großen Schriftzeichenblock der Fig.2 dargestellt, in welchem N gleich 5 und M gleich 7 ist. Zum Zum Aufbau jedes Schriftzeichens stehen damit 35 diskrete Punkte zur Verfügung, wobei der Schriftzeichenblock (in Richtung eines Zeilenleiters) 5 Stellen breit und (in Richtung eines Spaltenleiters) 7 Stellen hoch ist. Die an jeder Stelle angegebenen Zahlen geben die Prozentwerte der "Einschaltzeit" der einzelnen Entladungsstellen des Schriftzeichenblocks für eine allgemein mittlere Stellung des Textmaterials innerhalb des Paneels an. Dabei ist bemerken, daß die Häufigkeit des Vorkommens bzw. die Gebfauchshäufigkeit für andere Sprachen, sowie für Texte, die für. die englische Sprache nicht typisch sind, von den hier dargestellten Werten abweichen kann.
Die Entladungsstelle in der oberen linken Ecke in der ersten Zeile ist somit 39% der Gesamtzeit "eiligesch-altet" , die erste Stelle in der zweiten Zeile ist 68% der Gesamtzeit eingeschaltet usw. Wie zu ersehen ist, sind die äußeren Randpunkte im allgemeinen für einen größeren Prozentsatz der Zeit "eingeschaltet" als die diesen benachbarten nächstinneren Randpunkte, von denen mehrere weniger als 10% der Gesamtzeit "angeschaltet" sind. Da zwischen den Wörtern und Zahlen des Textmaterials Abstände belassen sind, ergeben sich Schwankungen dieser Prozentsätze besonders innerhalb eines Schriftsatzes und an dem Ende der Zeilen des Text-
209826/0661 —^
ORIGINAL INSPECTED
materials. Die hier dargestellten Prozentangaben zeigen die allgemeine Gebrauchshäufigkeit für einen durchschnittlichen Schriftzeichenblock von Nx M Größe, wenn N gleich fünf und M gleich sieben ist.
Da zur sparsamen Raumausnutzung normalerweise ein Raum (Spaltenleiter) zwischen den Schriftzeichenblöcken frei gelassen wird, die am weitesten links liegende Spalte eine etwas höhere Gebrauchshäufigkeit als die am weitesten rechts liegende Punktspalte aufweist, die niedrigste Gebrauchshäufigkeit in der zweiten Spalte von links aufzutreten scheint und da außerdem die mittlere Spalte eine größere Häufigkeit als die ihr benachbarte rechte Spalte zeigt, hilft eine Verschiebung des ganzen SchriftZeichenblocks um einen Spaltenleiter nach links zur Erzielung einer gleichförmigeren Gebrauchshäufigkeit der Entladungsstellen. Wie bereits ausgeführt, sind die zur Bildung eines Wortes benutzten Schriftzeichenblöcke beispielsweise um eine Spalte voneinander getrennt und da bei Verschiebung um eine weitere Spalte die am weitesten links befindliche Spalte mit hoher Gebrauchshäufigkeit an der Stelle der ursprünglich rechten Spalte mit ebenfalls verhältnismäßig hoher Gebrauchshäufigkeit zu liegen käme, wird durch eine derartige weitere Verschiebung kein großer Vorteil erzielt, so daß davon abgesehen wird. Wenn jedoch die Verteilung der Gebrauchshäufigkeit für die einzelnen Schriftzeichenpunkte von der hier dargestellten abweicht, kann es ohne weiteres wünschenswert sein, eine weitere seitliche Verschiebung vorzunehmen. Daher muß bei der Ausführung
209026/0681
des erfindungsgemäßen Verfahrens zunächst die relative Gebrauchshäufigkeit der innerhalb eines SchriftZeichenblocks befindlichen Stellen entsprechend der vorstehend in Verbindung mit Fig. 2 beschriebenen Weise bestimmt werden. Im Falle der in Fig. 2 dargestellten Verteilung läßt sich anhand einer Betrachtung der Zahlenangaben oder durch einfache arithmetische Mittelwertbildung der in den Spalten angegebenen Prozentwerte der Betrag der anzuwendenden seitliehen Verschiebung bestimmen, wobei diese Verschiebung selbstverständlich dann erfolgt, wenn eine neue Seite mit Textmaterial in das Paneel eingegeben wird.
Das "Ausschreiben" des Textmaterials auf dem Paneel erfolgt in folgender Weise: In dem in Fig. 1 dargestellten Paneelausschnitt (bei dem die Schaltungsanschlüsse weggelassen sind) ist ein Teil einer Seite mit Textmaterial dargestellt, der wie folgt lautet: "THE QUICK BROWN FOX JUMPE ..." ("Der schnelle braune Fuchs spring ..."). Wie daraus ersichtlich, sind zwischen den Zeilen des Textmaterials jeweils drei Zeilen (d.h. Zeilenleiter), ein Raum oder ein Spaltenleiter zwischen den einzelnen Schriftzeichenblöcken des Textmaterials und fünf Spaltenleiter oder der von einem Schriftzeichenblock benötigte Raum zwischen den einzelnen Wörtern des Textmaterials freigelassen worden. Außerdem befindet sich in der Darstellung ein Spaltenleiter zwischen den Randleitern BRl, BR2 bzw. BCl und BC2. In einigen Fällen können auch keine Randleiter in der vorstehend beschriebenen
■■ . - - 15 -
Weise im "eingeschalteten" Zustand gehalten werden, so daß der erste Lichtpunkt des Schriftzeichenblocks auf dem am weitesten links liegenden Spaltenleiter und dem obersten Zeilenleiter liegt.
In der Darstellung der Fig; 3 weist das Paneel 10' insgesamt 30 Zeilenleiter Rl, R2, R3, ...R30 und 65 Spaltenleiter Cl, C2, C3, ....C65 auf. Jedem Zeilenleiter ist ein eigener Zeilenimpulsgeber RPl, RP2, RP 3 , ...RP30 zugeordnet. In entsprechender Weise ist jeder Spaltenleiter mit einer eigenen Spannungsimpulsgeberschaltung CPl, CP2, CP3, ....CP65 versehen, und vermittels dieser Schaltungen werden Impulspotentiale entgegengesetzter Polarität in bezug auf die durch die Zeilenimpulsgeberschaltungen RPl, RP2 s RP3, ....'.RP30 angelegten Impulspotentiale an die-Spaltenleiter angelegt. Die Haltepotentiale werden jeweils von den Haltepotential- oder Haltespannungsquellen 50 bzw. 51 geliefert, wobei das Haltepotential der Quelle 50 gleich der Hälfte der erforderlichen Kaltespannung ist, die durch die Zeilenimpulsgeberschaltungen RPl, RP2, RP3, ....RP30 zugeführt wird. In entsprechender Weise wird die eine Hälfte der Haltespannung für die Spaltenleiter durch die Haltespannungsquelle 51 angelegt, die bei der hier dargestellten Ausführung in bezug auf die Spannung der Quelle 50 um 180° phasenversetzt ist und über einen Löschschalter 60 den Spaltenimpulsgeberschaltungen CPl, CP2, CP3s ...CP65 zugeführt wird.
2 0 9 8 2 S/0 6 81 _
ORiGiNAL INSPECTED
Zur Eingabe von Information in das Paneel 10' kann das Betriebspotential von den Zeilenimpulsgebern RP und den Spaltenimpulsgebern GP in jeder gewünschten Weise durch Anlegen logischer Triggerimpulse an diese Impulsgeberschaltungen zugeführt werden. Impulsgeberschaltungen dieser Ausführung sind an sich bekannt, und ein typisches Beispiel für derartige Schaltungen ist eine Impulsgeberschaltung vom Übertragertyp wie sie in der U.S. Patentschrift 3 513 32 . beschrieben ist, wobei darauf hingewiesen werden soll, daß bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens auch Festkörper-Impulsgeberschaltungen verwendet werden können.
Wenngleich für jeden Zeilenleiter eine eigene Impulsgeberschaltung RP und für jeden Spaltenleiter eine eigene Impulsgeberschaltung CP verwendet werden kann, können die Impulsgeberschaltungen entsprechend der Erfindung auch mehrfach ausgenützt werden (Multiplex), indem eine Impulsgeberschaltung dazu dient, Impulspotentiale mehreren unterschiedlichen, ausgewählten Zeilen- und Spaltenleitern zuzuführen. Aus Gründen der BeschreibungsVereinfachung ist hier jedoch für jede Schaltung ein getrennter Impulsgeber dargestellt. Den Impulsgeberschaltungen werden logische Niederspannungsimpulssignale zugeführt, die zur Steuerung des Entladungszustandes des innerhalb des Paneels befindlichen Gases in Hochspannungssignale umgesetzt oder umgewandelt werden.
Die Informationseingabe in das Paneel 10' kann durch einen Rechner odt.-i-1 eine C.chreibmaschinentastätur oder eine
--,-M1/OG 81
■.■■".. - - 17 - ■;-.-■■"'■■
beliebige Datenquelle 60' erfolgen, welche. Information von alphanumerischer Beschaffenheit .liefert, die in der Form von Seiten, mit Textmaterial auf dem Paneel 10f ausgeschrieben werden soll. Die von der Datenquelle 60' gelieferten Daten werden in der Form kodierter Datensignale über sechs Datenleitungen 61 einem Schriftzeichengenerator 63 zugeführt (der manchmal auch als "Nur-Lese-Speicher" = Read Only Memory) bezeichnetwird), und der ein Teil der Datenquelle 60r sein kann* Der Ausgang des Schriftzeichengenerators 63 besteht aus sieben Datenleitungen 64-1, 64-2, 64-3, .... 64-7, welche die Höhe des Schriftzeichenblockes vorgeben und dem "M" in der N χ Μ großen Matrix entsprechen. Die fünf Spaltendatenleitungen 62 des Dekodierzählers 65 werden synchron mit dem Taktgeber 66 wie weiter unten beschrieben um einen Schritt weitergeschaltet. Der Dekodierzähler 65 zählt bis sechs und stellt sich dann für den nächsten Block zurück. Wie ersichtlich, liefert der Taktgeber 66 dem Dekodierzähler 65 Impulse, und an dessen fünf Ausgangsdatenleitungen 62 erscheinen Impulse, durch welche der Nur-Lese-Speicher 63 fünfmal weitergeschaltet wird (das N des Schriftzeichenblocks), wobei der sechste Schritt für den Zwischenraum zwischen den Schriftzeichenblöcken dient. .
Die Leitungen 64-1, 64-2, usw. führen Impulse, welche dem in das Paneel einzugebenden Schriftzeichen entsprechen. Entsprechend der Darstellung wird in das Paneel in der Textzeile eins eingegeben "THE QUICK", in der Textzeile
209026/0601
zwei "BROWN FOX" und in der Textzeile drei werden die Buchstaben "JUMP" und teilweise der Buchstabe "E" eingegeben. Bei der hier dargestellten Ausführung werden die Impulsgeber CPl, CP2, CP3, .... CP 65 jeweils unabhängigvoneinander und in einer bestimmten Folge gepulst, und zwar unabhängig davon, ob an irgendwelche Zeilenleiter (ein Zwischenraum zwischen Wörtern entspricht einem "Schriftzeichen") Impulse angelegt sind. Wenn in diesem Augenblick
eine der Leitungen 64-1, .... 6M-7 einen Impuls führt» der einen Teil eines in das Paneel einzugebenden Schriftzeichens bildet, entstehen an den Zeilenleitern, an welche diese Impulse über den Dekodier- und Schalterkreis 70 angelegt sind, diskrete Entladungen entsprechend dem Eingang von Spannungsimpulsen an den entsprechenden Zeilenleitern vermittels der Zeilenimpulsgeber RPl, RP2, RP3, .... RP30. Wenn daher der Spaltenleiter C22 vermittels des Spaltenimpulsgebers CP2 gepulst worden ist, sind nur die Zeilenleiter 21, 25 und 28 vermittels ihrer entsprechenden Zeilenleiterimpulsgeber gepulst worden. In entsprechender Weise werden beim Pulsieren des Spaltenleiters 23 die gleichen Zeilenleiter gepulst und bilden den nächsten Teil des Schrift zeichens oder Buchstabens 11E". Die Information wird daher in der Weise auf dem Paneel ausgeschrieben, daß in einer Reihenfolge jeder Spaltenleiter Cl, C2, C3 bis zum letzten Spaltenleiter C65 gepulst wird. Bei jedem Pulsieren eines Spaltenleiters erfolgt gleichzeitig ein Pulsieren ausgewählter Zeilenleiter aus den sieben Leitern.
209826/0681
Der Nur-Lese-Speieher 63 übernimmt die Daten von den Leitungen 61 des Rechners zusammen mit der über die Leitungen 62 eingegebenen Spaltenstellungsinformation (in bezug auf das einzugebende Textmaterial) und wandelt diese Informationen in die Information um, welche den Zeilenleitern zugeführt wird.
Die Mittelwertbildung der Gebrauchshäufigkeit durch Zick-Zack-Verlagerung wird in folgender Weise ausgeführt: In Fig. 3a ist die Zick-Zack-Verlagerung bzw. die Verlagerungsbewegung für einen diskreten Entladungspunkt wie beispielsweise den Punkt in der obersten linken Ecke dargestellt, der sieh am Kreuzungspunkt von Zeilenleiter Rl und Spaltenleiter Cl der Fig. 3 befindet. (In Fig. 3a sind die Zeilenleiter mit RA, RB, RC und RD, und die Spaltenleiter mit CA und CB bezeichnet.) Wenn eine volle Seite mit Textmaterial in das Paneel eingegeben worden ist und gewünscht wird, eine neue Seite mit Textmaterial (bei der es sich auch um das gleiche Textmaterial oder um ein auf den neuesten Stand gebrachtes Textmaterial handeln kann)einzugeben, wird ein Signal erzeugt, welches eine Verschiebung oder Verlagerung der eingegebenen Information nach unten und nach rechts zu Punkt 2 bewirkt, der sich am Kreuzungspunkt von Spaltenleiter CB und Zeilenleiter RB befindet. Mit anderen Worten, es erfolgt '..ine Verschiebung um einen Spaltenleiter nach rechts und in senkrechter Richtung um einen Zeilenleiter nach unten, so daß die normalerweise an Punkt 1 eingegebene onr-atioii t ^rrnchr ar, T unkt 2. ein^.c^eben wird und das
7 " M 0 "' I I 0 6 8 1
Ausschreiben der Information im ganzen übrigen Paneel von diesem Punkt ausgeht. In entsprechender Weise wird bei der nächsten Eingabe einer vollen Seitem mit Information wie z.B. einem "Formularvorschub" und/oder einem Löschsignal zum Löschen der auf dem Paneel befindlichen Information und Eingeben der neuen Information eine zweite Verschiebung oder Zickzackverlagerung bewirkt, durch welche die ansonsten an Punkt 1 eingegebene Information nunmehr an Punkt 3 eingegeben wird, der von dem Spaltenleiter CA und dem Zeilenleiter RC vorgegeben ist, wobei alle anderen Punkte eine entsprechende Verlagerung aufweisen. Bei der nächstfolgenden Eingabe einer neuen Seite mit Textmaterial erfolgt wiederum eine Verschiebung um einen Zeilenleiter nach unten und seitlich um einen Spaltenleiter nach rechts zu Punkt M-, der sich am Kreuzungspunkt von Zeilenleiter RD und Spaltenleiter CB befindet. Wenn nun wieder eine neue Seite mit Information eingegeben wird, erfolgt eine Verschiebung zurück zu Punkt 1, wie durch die gestrichelte Pfeillinie zwischen den Punkten 4 und 1 angedeutet ist. Auf diese Weise werden die nacheinander eingegebenen Seiten mit Textmaterial zickzackförmig verlagert, wobei selbstverständlich eine in das Paneel eingegebene oder auf diesem ausgeschriebene Information ihre Lage nicht verändert.
Anstelle einer nach rechts gerichteten zxckzackförmxgen Verlagerug kann diese auch zunächst nach links und nach unten oder nur nach unten oder nur seitwärts erfolgen, je " nachdem wie entsprechend dem Format der in- das Paneel ein-
209826/0681 -■ '- D.K
BAD ORIGINAL
zugebenden Information erwünscht ist. Wenn beispielsweise ein größerer umlaufender Randbereich des Paneels freigelassen wird, kann die Verschiebung stärker nach links als nach rechts erfolgen. Wenn sich zwischen den Zeilen des Textmaterials mehrere unbenutzte Zeilenleiter befinden, kann auch in entsprechender Weise eine mehr oder minder große senkrechte Verschiebung erfolgen. Mit anderen Worten, das erfindungsgemäße Verfahren besteht im Einführen einer Verschiebungsbewegung, die auch als Zickzack-Verlagerung oder -Verschiebung bezeichnet wird und in der Weise erfolgt, das die Gebrauchshäufigkeit der diskreten Entladungspunkte in dem Paneel auf gleiche Werte gebracht wird.
Das in Verbindung mit Fig. 3a schematisch beschriebene Format oder Schema der Zickzack-Verlagerung erfolgt in der in Fig. 3 dargestellten Schaltung vermittels des "Formularvorschubsignals'1 oder Gesamtlöschsignals oder dessen Gegenstücks. Zunächst wird das erste Gesamtlöschsignal (das zur Erzielung einer wirksamen Löschung normalerweise zwei Perioden der Haltespannung entspricht) an den Schalter 60 angelegt, wodurch dieser Schalter geöffnet wird und damit die Hälfte des Haltespannungspotentials von der Quelle 51 von allen Spaltenleitern wegnimmt, so daß alle Entladungspunkte, die zuvor im Halte- oder "Ansehaltzustand" waren, nunmehr "abgeschaltet" werden. Dann wird das Haltepotential sowohl von der Quelle 50 als auch der Quelle 51 vermittels der Impulsgeberschaltungen RP an die Zeilenleiter, und vermittels der Impulsgeberschaltungen GP an die Spaltenleitor
209826/0661
angelegt.
Dabei ist zu beachten, daß die Schreibgeschwindigkeit bei der Dateneingabe in das Paneel im allgemeinen im wesentlichen durch den Taktgeber 66 gesteuert wird und dieser synchron vermittels eines (nicht dargestellten) Signals von der Datenquelle 60' betrieben wird. Das System ist in der Weise ausgelegt, daß für die Eingabe der ersten Seite mit Textinformation der ;erste Zeilenleiter Rl und die nächsten sechs Zeilenleiter (bis zu Spaltenleiter C7), welche dem Wert M in der MxN großen Schriftzeichenmatrix entsprechen, zur Eingabe von Information in der beschriebenen Weise verwendet werden. Dabei ist jedoch anzumerken, daß die nächsten drei Zeilen 8,9 und 10 innerhalb dieser Gruppe enthalten sind. Die dieser Gruppe von Zeilenleitern RP zugeordneten Impulsgeber erhalten jeweils ein Ausgangssignal von einem zugeordneten UND-Gatter 70-1, 70-2, .... 70-10 zugeführt, an die jeweils ein gemeinsames Eingangssignal über die Sammelleitung 7Ό-Α angelegt ist, welche das Ausgangssignal eines Textzeilensignalzählers (WagenrÜckstellzähler) 72 führt. Die nächste Gruppe von Zeilenleitern, nämlich die Zeilen1-leiter RIl- R20 sind über ihre jeweiligen UND-HGatter 70-10, 70-20 so geschaltet, daß sie als gemeinsames Eingangssignal das in der Leitung 70-B des Textzeilensignalzählers 72 erscheinende Ausgangssignal zugeführt erhalten. In entsprechender Weise sind die nächste und jede folgende Gruppe von jeweils 10 Zeilenleitern in der Weise geschaltet, daß
209826/0611
ORIGINAL INSPECTED
an diese die Signalspannung in der Ausgangsleitung 70-C des Textzeilensignalzählers 72 angelegt ist. Das.gleiche Muster und Format ergibt sich für sämtliche übrigen Zeilenleiter, die im ganzen übrigen Teil des Paneels in entsprechende Zehnergruppen unterteilt sind, wobei darauf hinzuweisen ist, daß bei dem hier beschriebenen AusführungsbeispEl die Gruppierung in Zehnergruppen durch die Höhe der Schriftzeichen (M = 7) und den Abstand zwischen den Zeilen des Textmaterials (3 Zeilen) bestimmt isti Wenn dagegen die Schriftzeichen 10 Lichtpunkte hoch wären und der Abstand zwischen den Zeilen mit Textmaterial fünf Zeilen entspräche, würden die Zeilenleiter jeweils in Gruppen von 15 Zeilen zusammengefaßt sein. Falls keine Verschiebung der Schriftzeichenblöcke um den gesamten Abstand zwischen den Zeilen beabsichtigt ist, kann eine Zeile weggelassen oder freigelassen werden, wobei im letzteren Falle keine Information in den betreffenden Zeilenleiter eingegeben wird.
Wie bereits oben ausgeführt,.wird für jede neue, in das Paneel einzugebende oder auf diesem auszuschreibende Seite mit Textmaterial ein Löschsignal erzeugt, durch welches sämtliche bereits eingegebene Information durch Wegnahme der halben Haltespannung entfernt wird, was bei der hier dargestellten Ausführungsform durch Wegnahme dieser Spannung von den Spaltenleitern erfolgt. Dieses Signal wird einem Zähler zugeführt, der bis vier zählt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Zähler 80 zwei Ausgänge auf,
2098 26/0 68
die über die Leitungen 8OA und 8OB mit dem Dekodier- und Schalterkreis 70 verbunden sind. Der in den Leitungen 80Ä und 80B erscheinende Signalkode hat dann folgendes Aussehen:
0 0,01,10 und 1 1.
Wie oben erläutert, weist der Dekodier- und Schalterkreis 70 sieben Eingangsleitungen 64-1, 6 4-2, ... 64-7 und zehn Ausgangsleitungen auf, die in der Zeichnung mit 0, 1, 2, 9 bezeichnet sind. Die an den Eingangsklemmen 64-1, 64-2, ...64-7 erscheinenden Signalimpulse oder logischen Spannungen werden vermittels des Dekodier- und Schalterkrei.s:es 70 an eine Gruppe von sieben der insgesamt 10 Ausgangsleitungen angelegt. Mit anderen Worten, es erfolgt lediglich eine Verscheibung der jeweils verwendeten Ausgänge um jeweils einen Schritt der insgesamt zehn Ausgangsleitungen des Dekodier- und Schalterkreises 70 von Leitungen 0-7 zu Leitungen 1-8 und Leitungen 2-9 und dann wieder zurück zu den Ausgangsleitungen 0-7 des Dekodier- und Schalterkreises Aus der Schaltung ist ersichtlich, daß die Ausgangsleitungen 0-9 des Dekodier- und Schalterkreises 70 jeweils einzeln mit einem UND-Gatter in den Reihen oder Gruppen von UND-Gattern 70-1, ... 70-10, sowie 70-11 ... 70-20 und 70-21 70-30 verbunden sind. Wenn daher die sieben Eingänge in der Leitung 64-1 in einem beliebigen Muster auf sieben (der insgesamt zehn) Ausgangsleitungen des Dekodier- und Schalterkreises 70 aufgeschaltet werden, werden diese sieben Leitungen nach dem gleichen Muster erregt und ergeben entsprechend der in Verbindung mit den UND-Gattern 70 und deren
2 09826/0681
Verbindungen dargestellten Logiksehaltung die sieben Signale (das Auftreten eines Logikimpulses hängt natürlich von dem Ausgang des Nur-Lese-Speichers oder .Schriftzeichengenerators 63 ab). Wenn daher der Schriftzeichengenerator 63 die Permutation von Impulsen an seinen Ausgangsleitungen 64-1, ... 64-7 bewirkt, werden diese Signale über den Dekodier- und Schalterkreis 70 jeweils einer Folgegruppe von sieben der Ausgangsleitungen 0-9 zugeführt, die ihrerseits wiederum einzeln mit einem entsprechenden UND-Gatter 70 für die vorstehend, beschriebenen Leitergruppen verbunden sind. Gleichzeitig liegt an nur einer der Gruppen von UND-Gattern 70-1, ... 70-9 und 70-10 ... 70-20 oder 70-21 ... 70-30 der erforderliche zweite Logikimpuls von der Zählerschaltung 72 an, ■--.--.
Das Anlegen der Impulse in einer Reihenfolge an die Spaltenimpulsgeber CPl, CP2, ... CP 65 vermittels des Schieberegisters 90 erfolgt ganz allgemein in herkömmlicher Weise mit Ausnahme eines zusätzlichen Impulses von der Datenquelle 60' bei jedem zweiten Gesamtlöschvorgang, der manchmal als "Formularvorschubsignal" bezeichnet wird und die Eingabe einer neuen Seite mit Information in das Paneel anzeigt. Der Ausgang des Taktgebers 66 liegt daher über das Gatter 96 als Eingang oder Verschiebeimpuls an dem Schieberegister 90 an. Wie ersichtlich, liegt an dem Gatter 96 als zweiter Eingang ein Signal an, das dem an den Zähler 72 angelegten Ruckste11signal entspricht. Dieses Signal dient dazu, eine Fortschaltung des Schieberegisters 90 zu ver-
209826/0681
hindern und dieses in seine der linken Seite des Paneels entsprechende Ausgangsstellung zur Informationseingabe zurückzustellen (das Rückstellsignal könnte auch ganz einfach dazu verwendet werden, das Schieberegister 90 rückzustellen).
Selbstverständlich ist ein großer Teil des hier zur Besehreibung der Erfindung dargestellten Systems bekannt, und die Hauptunterschiede bestehen in der Arbeitsweise des Systems, sowie der dazu benötigten Schaltung und dem zusätzlichen Dekodier- und Schalterkreis 70, der an sich keinen Teil der Erfindung bildet, und in den Zählerschaltüngen 80 und 95. Die Zählerschaltung 80 dient dazu, die Formularvorschub- oder Gesamtlöschsignale für jede neue Seite mit Information zu zählen und die Verbindungen zwischen der Gruppe von Eingangsleitungen 64-I9... 6U-7 von den Ausgangsleitungen 0-7 auf 1-8 usw. oder wieder zurück zu 0-7 umzuschalten. Die Zählersehaltung 95 hat dagegen die Aufgabe, allen Formularvorschubsignalen ein zusätzliches Signal zu überlagern, durch welches das Schieberegister 90 vor Eingabe von Information durch den Taktgeber 66 verstellt wird, so daß das Schieberegister 90 bei dem erster* Formularvorschuboder Gesamtlöschsignal nicht mit der fj -Abgabe eines Ausgangsimpulses in der mit der Ziffer 1 bezeichneten Ausgangsleitung, sondern.in der mit 2 bezeichneten Leitung beginnt. Mit anderen Worten, die zickzackförmige Verlagerung oder das in Fig. 3a schematisch dargestellte Verschiebungsformat
209826/0681 —λ
ORlQiNAL(NSPECTED'
wird vermittels der vorstehend beschriebenen Vorrichtung erzielt.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das hier dargestellte und beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern läßt sich weitgehend abändern oder im Rahmen der Erfindungsidee weiter ausgestalten.
- Patentansprüche -
20982 6/068 1

Claims (15)

- 2 8 Patentansprüche :
1.) Verfahren zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels mit einer aus Zeilen- und Spaltenleitern bestehenden Matrix, insbesondere zum Verhindern unterschiedlicher Leitungsalterung in einem ein lineares Spaltenleiterfeld und ein lineares Zeilenleiterfeld aufweisenden matrizenförmigen Sichtanzeigepaneel, in das alphanumerische Schriftzeichen vermittels wahlweise an ausgewählte und jeweils Schrxftzeichenblöcke bildende ausgewählte Zeilen- und Spaltenleiter angelegte Potentiale eingebbar sind, dadurch gekennze ichnet, daß sämtliche Schrxftzeichenblöcke gleichzeitig als Einheit um wenigstens eine Leitersteile in einem oder beiden Leiterfeldern (13, IU) verschoben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schrxftzeichenblöcke in Richtung der Spaltenleiter
und
(Cl, C2, C3, ...) und auf diesen/gleichzeitig als Einheit um wenigstens eine Leiterstelle in Richtung der Zeilenleiter (Rl, R2, R3, ...) und auf diesen verschoben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der Schriftzeichenblöcke wenigstens einmal in gleicher Richtung wiederholt wird und dann das Ausschreiben der Schriftzeichen wieder in der ursprünglichen Lage durchgeführt und der Vorgang wiederholt wird.
20 9826/06 81
4. Verfahren nach Anspruch 1, insbesondere zum Verbessern der durchschnittlichen Leistungskennwerte eines aus quer zueinander angeordneten Zeilen- und Spaltenleiterfeldern bestehenden Sichtanzeigepaneels, in das alphanumerische Schriftzeichen an einer Vielzahl von NxM Kreuzungspunktstellen eingebbar sind, wobei N die Anzahl der jeder Schriftzeichenstelle zugeordneten Zeilenleiter und M die Anzahl der jeder Schriftzeichenstelle zugeordneten Spaltenleiter ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Häufigkeit der Erregung der NxM Kreuzungspunkte für eine im Rahmen der NxM Kreuzungspunkte darzustellende normale alphanumerische Schriftzeichenfolge bestimmt wird und die NxM Kreuzungspunkte auf einem Matrixleiter zu wenigstens einem benachbarten Satz von Kreuzungspunkten in einer Richtung derart verschoben werden, daß eine gleichförmigere Gebrauchshäufigkeit für alle Punkte der Matrix des Sichtanzeigepaneels erhalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, insbesondere zum Verringern von Änderungen der durchschnittlichen Leistungskennwerte diskreter Entladungsstellen in einem gekreuzte Zeilen- und Spaltenleiter aufweisenden Gasentladungspaneel, in welchem die Leiter gegenüber dem Gas dielektrisch isoliert sind und alphanumerisches Textmaterial jeweils seitenweise in das Paneel eingebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Seiten mit Textmaterial mit zickzaekförmiger Verlagerung dargestellt werden.
20 9 826/0681 _
ORIGINAL INSPECTED
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zickzackförmige Verlagerung in senkrechter Richtung erfolgt.
7« Verfahren nach Anspruch 5 s dadurch gekennzeichnet, daß die zickzackförmige Verlagerung in waagerechter Richtung erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zickzackförmige Verlagerung mit einer waagerechten und einer senkrechten VerlagerungskomponeHte erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zickzackförmige Verlagerung über eine Reihe von Seiten mit Textmaterial erfolgt.
10. Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels mit einer zur Erregung eines dünnen gasförmigen Mediums dienenden Matrix aus Kreuzungspunkten von Zeilen- und Spaltenleitern, in das aus alphanumerischen Schriftzeichen bestehendes Textmaterial seitenweise in der Form aufeinanderfolgender Textzeilen unter Belassung von Abständen zwischen aufeinanderfolgenden Zeilen des Textmaterials eingebbar ist, zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-9, gekennzeichnet durch Vorrichtungen (80, 95), vermittels welcher nacheinander eingegebene Selten mit Textmciterial zieksackförmig zueinander versetzbar sind.
2Ü982G/ÜG81 ■
ORIGINAL INSPECTED
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung derart ausgelegt ist, daß durch sie eine Verlagerung in senkrechter Richtung ausführbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung derart ausgelegt ist, daß durch sie eine"Verlagerung in waagerechter Richtung ausführbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung derart ausgelegt ist, daß durch sie eine Verlagerung mit einer senkrechten und einer waagerechten Komponente ausführbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung der waagerechten Komponente für jede folgende Seite mit Textmaterial umgekehrt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Erzeugen der Verlagerung dienende Vorrichtung eine zum Zählen der aufeinanderfolgenden Seiten mit Textmaterial dienende Zählvorrichtung (80) aufweist, die in der V/eise arbeitet, daß sie die Löschsignale für volle Seiten zählt.
209826/0G81
DE19712160752 1970-12-11 1971-12-08 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels Pending DE2160752A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9730770A 1970-12-11 1970-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2160752A1 true DE2160752A1 (de) 1972-06-22

Family

ID=22262717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712160752 Pending DE2160752A1 (de) 1970-12-11 1971-12-08 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3753038A (de)
CA (1) CA959958A (de)
DE (1) DE2160752A1 (de)
FR (1) FR2117661A5 (de)
GB (1) GB1373301A (de)
IT (1) IT945291B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009675A1 (de) * 1978-10-03 1980-04-16 International Business Machines Corporation Gasentladungsbildschirm mit senkrecht zueinander ausgerichteten Leitungszugssätzen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931537A (en) * 1973-02-27 1976-01-06 Nippon Electric Company Limited Matrix electrode gas discharge display panel having terminals spaced wider than electrodes
US3914642A (en) * 1973-05-17 1975-10-21 Northern Electric Co Electrical luminescent display devices
US3903516A (en) * 1973-06-26 1975-09-02 Ibm Control logic for gas discharge display panel
US3962700A (en) * 1974-12-30 1976-06-08 Ibm Corporation Alphanumeric gas display panel with modular control
US3976995A (en) * 1975-05-22 1976-08-24 Sanders Associates, Inc. Precessing display pager
USRE32365E (en) * 1975-05-22 1987-03-03 Sanders Associates, Inc. Precessing display pager
US4132984A (en) * 1976-05-20 1979-01-02 Liquid Xtal Displays Inc. Liquid crystal display
JPS5584987A (en) * 1978-12-20 1980-06-26 Ricoh Kk Display control system for dottmatrix display unit
JPS5629279A (en) * 1979-08-18 1981-03-24 Fujitsu Ltd Plate type display unit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2971116A (en) * 1957-11-04 1961-02-07 Rca Corp Television camera system
US3335220A (en) * 1964-06-04 1967-08-08 Itt Camera tube target protection system employing variable raster size to prevent burn-in
BE755591Q (fr) * 1967-11-24 1971-02-15 Owens Illinois Inc Dispositif de memorisation et de reproduction a decharges gazeuses et son mode de fonctionnement
US3513327A (en) * 1968-01-19 1970-05-19 Owens Illinois Inc Low impedance pulse generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009675A1 (de) * 1978-10-03 1980-04-16 International Business Machines Corporation Gasentladungsbildschirm mit senkrecht zueinander ausgerichteten Leitungszugssätzen

Also Published As

Publication number Publication date
US3753038A (en) 1973-08-14
IT945291B (it) 1973-05-10
CA959958A (en) 1974-12-24
FR2117661A5 (de) 1972-07-21
GB1373301A (en) 1974-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339022A1 (de) Gasplasma-anzeigevorrichtung
DE1257458B (de) Zentrierverfahren fuer die maschinelle Zeichenerkennung
DE3016364A1 (de) Fluessigkristallanzeige in matrixanordnung
DE69016280T2 (de) Plasma-Anzeigetafel mit abgegrenzten Entladungsbereichen.
DE2063243C3 (de) Einrichtung zur farbigen Wiedergabe von Bildzeilen auf einem Bildschirm eines Datensichtgerätes
DE68909881T2 (de) Plasma-Anzeigeplatte mit modifizierter Adressierbarkeit.
DE2349399A1 (de) Gasentladungssystem
DE2223332A1 (de) Einrichtung zur sichtbaren Anzeige von Daten auf einem Wiedergabegeraet
DE2160752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels
DE2221705C3 (de) Zeichengenerator für die Zeichdarstellung mit variierbaren zeichenproportionalen Abständen
DE2250821A1 (de) Plasma-anzeigepaneel
DE2327212C2 (de) Gasentladungs- Anzeigevorrichtung in Verschiebetechnik
DE2435090C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Drucken von Grautonbildern
DE2311992A1 (de) Bildanzeigeeinrichtung
DE3100127A1 (de) "wechselstrom-plasmapaneel mit selbstverschiebung
DE2951447C2 (de) Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von in Spalten und Zeilen angeordneten Rasterpunkten von Zeichenmustern
DE2842399C2 (de)
DE2703599A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE970996C (de) Verbesserungen an elektrischen Speichereinrichtungen
DE2648827A1 (de) Plasma-anzeigevorrichtung
DE2260381A1 (de) Begrenzungs-steuersystem fuer gasentladungs-anzeigepaneele
DE2748029A1 (de) Anzeigeschirm
DE2263023C3 (de) Anordnung zum Steuern eines Plasmaanzeigepaneels
DE2029710A1 (de) Anzeigevorrichtung für an diskreten Adressenplätzen eines Bildschirms erscheinende Zeichen
DE2416297A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb einer gaaentladungs-anzeigetafel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee