DE3016364A1 - Fluessigkristallanzeige in matrixanordnung - Google Patents

Fluessigkristallanzeige in matrixanordnung

Info

Publication number
DE3016364A1
DE3016364A1 DE19803016364 DE3016364A DE3016364A1 DE 3016364 A1 DE3016364 A1 DE 3016364A1 DE 19803016364 DE19803016364 DE 19803016364 DE 3016364 A DE3016364 A DE 3016364A DE 3016364 A1 DE3016364 A1 DE 3016364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
picture elements
display device
liquid crystal
steinmeister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803016364
Other languages
English (en)
Other versions
DE3016364C2 (de
Inventor
Keisaku Nonomura
Toshiaki Takamatsu
Hisashi Uede
Tomio Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3016364A1 publication Critical patent/DE3016364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3016364C2 publication Critical patent/DE3016364C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134336Matrix

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

1466-GER-K
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit matrixartiger Anordnung der Erregerelektroden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und bezieht sich insbesondere auf die Anordnung und Gestaltung der nach Zeilen und Spalten unterteilten und geordneten Erregerelektroden für eine solche Anzeige.
Um die Anzeige- oder Bildqualität von Flüssigkristallanzeigen zu verbessern, waren insbesondere bei mehrzelligen Anzeigepaneelen erhebliche Anstrengungen darauf gerichtet, die Punkt- oder Ze llendichte zu vergrößern. Flüssigkristallanzeigen mit einer Matrix-Elektrodenstruktur sind hinsichtlich der Forderung an möglichst niedrigen Energieverbrauch günstig, da sie sich mit vergleichsweise niedriger Ansteuerleistung erregen lassen.
Zur Ansteuerung einer solchen Matrix-Flüssigkristallanzeige ist die zeilenweise Ansteuerung bekannt. Dieses Prinzip ist im Blockschaltbild der Fig. 1 veranschaulicht. In 0 einem Hauptspeicher 1 sind Zeichen, Symbole, Teile von Mustern od.dgl. gespeichert und ein Signalumsetzer 2 transformiert die im Speicher 1 enthaltenen Daten in ein der gewünschten Anzeige entsprechendes Signalmuster. Dieses Signalmuster wird zeilenweise in einem Pufferspeicher eines Spaltentreibers 3 eingeschrieben und an entsprechende Spaltenelektroden Y1, Y9, ... Y übergeben. Die Spaltenelektroden werden von
\ jit Il
Zeilenelektroden X1, Y9, . .·. Y gekreuzt und diese Zeilen-
I £* ill '
elektroden werden sequentiell über einen Zeilentreiber 4 erregt, so daß die im Pufferspeicher zeilenweise enthaltene und vorbereitete Information auch zeilenweise angezeigt wird.
030044/0903
Sharp K.K.
1466-GER-K TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER
Die Steuerung und Synchronisierung der Zeilen- und Spaltentreiberschaltkreise erfolgt von einer Steuereinheit 5 aus. Die eigentliche Flussigkristall-Anzeige mit Matrixanordnung der Elektroden ist mit Bezugshinweis 6 gekennzeichnet.
Für Flüssigkristall-Anzeigepaneele mit einer Matrixanordnung der einzelnen Anzeigezellen gilt ganz allgemein, daß die Anzeigegenauigkeit umso größer wird, je höher die Anzahl der Zeilen (Abtastzeilenanzahl), d.h. also je dichter die Anzahl der einzelnen Zellen ist. Mit der Erhöhung der Zeilenzahl jedoch wird die für ein pro Spalte anzulegendes Signal benötigte Zeitdauer oder, in anderen Worten, die Arbeitsphase oder das Tastverhältnis verkürzt, und es entstehen erhebliche Einstreu- bzw. Kreuzkopplungsprobleme.
Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen dieser Bauart zeigen dann außerdem unbefriedigende Schwellenwert-Kennwerte sowie ein langsames Ansprechverhalten, mit der Folge, daß es schwierig wird, ein zufriedenstellendes Kontrastverhältnis zu erzielen. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, wurden bereits verschiedene, nachfolgend kurz angedeutete Versuche unternommen:
1. Es wurde versucht, Flüssigkristall-Materialien zu entwickeln, die genauer definierte Schwellwert-Eigenschaften besitzen.
2. Es wurde ein Matrix-Adressierschema entwickelt, bei dem unter Einhaltung eines größeren Betriebs- oder Erregungsspielraums optimale Schaltbedingungen gegeben sind
off
030044/0903
Sharp K.K.
1466-GER-K TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER
3. Es wurden Elektrodenstrukturen entwickelt, mit denen sich eine scheinbar höhere Auflösung erzielen läßt.
Obwohl für die beiden erstgenannten Entwicklungsrichtungen (1) bzw. (2) der Aufbau bekannter Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen nicht wesentlich verändert zu werden braucht, erscheint es für die zur Zeit bekannten Flüssigkristallmaterialien usw. in der Praxis unmöglich zu sein, die Anzahl der Erregerleitungen nennenswert zu erhöhen. 10
Bei dem unter (3) genannten Verfahren dagegen ergibt sich das Problem, daß sich der Aufbau der Flüssigkristallzelle vergleichsweise sehr kompliziert, obgleich es damit möglich wird, die Anzahl der Erregerleitungen auf das Doppelte, Dreifache, Vierfache usw. zu erhöhen.
Um den mit Ziffer 3. angegebenen Weg zu verfolgen, bieten sich folgende Möglichkeiten an:
(a) Doppelelektrodenanordnung; (b) vertikale Unterteilung und (c) zweilagige Anordnung.
Um den angestrebten Zweck zu erreichen, lassen sich die angedeuteten Möglichkeiten jeweils allein oder auch in Kombination anwenden. Es wird in diesem Zusammenhang auf die DE-OS 28 29 602 hingewiesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anzeigequalität von solchen Matrix-Flüssigkristall-Anzeigepaneelen durch eine neuartige Gestaltung der Elektroden sowie deren Anordnung zu verbessern.
030044/0903
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER
Sharp K.K. 1466-GER-K
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vom Matrix-Typ gemäß der Erfindung gehört nicht zu den oben angegebenen Kategorien (a)bis(c), es liegen jedoch gewisse Ahnlichkeiten mit der Doppelelektrodenanordnung gemäß der Kategorie (a) vor.
Für Doppelelektrodenstrukturen in Matrixanordnung mit Spaltenelektroden und Zeilenelektroden, die einander rechtwinklig überkreuzen, um die einzelnen rechteckförmigen Bildelemente festzulegen, ist es bekannt, die einzelnen rechteckförmigen Bildpunktelemente durch streifenförmige Verbindungselektroden miteinander zu verbinden, so daß jede der Zeilenelektroden (abtastseitige Elektroden) einem Paar von Bildelementen gegenübersteht bzw. diesem zugeordnet ist. Wie sich aus Fig. 2 ersehen läßt, ist ein Paar von Bildelementen 1, 11 so angeordnet, daß sie einer einzigen Zeilenelektrode ¥·_-. gegenübersteht ,und die übrigen BiIdelemente sindin ähnlicher Weise auf Zeilenelektroden Y1, Y9, ... Y. Λ, Y., ... Y ausgerichtet, so daß ein Verhaltes j— ι 3 η
nis von zwei-zu-eins entsteht. Jedes Bildelement 1, 1' ist mit Verbindungselektroden 2, 21 verbunden. Die Verbindungselektroden 2, 2' und die Bildelemente bilden jeweils eine der Spaltenelektroden X1, X0, ... X0-* X0-/ ... X . Die zwei Spaltenelektroden X2"-i un<^ X2 " kü^en offensichtlich eine einzige Spaltenelektrode (j entspricht einer ganzen natürlichen Zahl). Diese Doppelelektrodenstruktur ist einer einlagigen einfachen Matrixstruktur insofern überlegen, als
030044/0903
Saarp K.K. ".46 6-GER-K
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER
sich im Vergleich mit der einfachen Matrixstruktur die Zeilenelektroden doppelt so oft erregen lassen, ohne das Tastverhältnis zu verändern.
Bei der bekannten Doppelelektrodenstruktur jedoch ergeben sich unvermeidlicherweise Probleme daraus, daß die Verbindungselektroden 2, 21, welche die Bildelemente 1, 1' miteinander verbinden, extrem schmal sein müssen, so daß beim Ätzen sehr leicht Unterbrechungen auftreten. Um sehr feine Bildstrukturen anzeigen zu können, sollten die einzelnen Bildelemente jedoch so breit wie möglich sein und dementsprechend muß die Breite der Verbindungselektroden 2, 2' so schmal wie möglich gemacht werden. Wird die Breite der einzelnen Verbindungseleketroden jedoch zu schmal gewählt, so wird die Herstellung des Elektrodenmusters äußerst schwierig. Selbst wenn sich die Herstellung dieser Verbindungselektroden technologisch noch beherrschen läßt, so tritt als anderes unvermeidliches Problem hinzu, daß sich insbesondere bei schmalen und langen Elektroden ein erheblicher Spannungsabfall ergibt, so daß vor allem die Eck- und Kantenbereiche der Anzeigetafel nur mit einer ungenügenden Spannung versorgt werden können.
Mit der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß bei einer einheitlichen Elektrodenkonfiguration die Länge der Verbindungselektroden 2, 21 erheblich verkürzt werden kann. Es ist sogar möglich, die Verbindungselektroden durch eine besondere Gestaltung und Ausrichtung der einzelnen rechteckförmigen Bildelemente 1, 1' ganz einzusparen.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform näher beschrieben. Es zeigen:
0300A4/0903
Sharp K.K.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER 1 466-GER-K
Fig. 1 das bereits kurz erläuterte Prinzip-Blockschaltbild einer Treiberschaltung für eine Matrix-Flüssigkristallanzeige;
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung die Draufsicht auf ein bekanntes Elektrodenmuster für eine
Matrix-Flüssigkristallanzeige;
Fig . 3 ein Schaubild zur. Verdeutlichung der Gestaltung eines Matrix-Elektrodenmusters entsprechend der Grundlage der Erfindung und Fig. 4 bis 6 in vergrößerter Ansicht exemplarische
Ausführungsformen der Erfindung.
Anhand der Fig. 3(a), 3(b) und 3(c) wird zunächst das Prinzip der Erfindung zur Gestaltung eines Matrixelektrodenmusters erläutert. Fig. 3(a) zeigt Bildpunktelemente bei einer einfachen herkömmlichen Matrixanordnung der Elektroden, Wie die Fig. 3(b) oder 3(c) verdeutlichen sollen, wird die Fläche jedes Bildelements durch Vertikal- oder Horizontalunterteilung der Matrix auf die Hälfte reduziert, so daß sich in Vertikal- oder Horizontal-Richtung die Auflösung verdoppeln läßt. Bei der Lösung nach Fig. 3(b) jedoch wird die Anzahl der Abtastzeilen ebenfalls verdoppelt und die Auflösung in Horizontalrichtung bleibt unverändert. Ähnlich gilt für die Lösung nach Fig. 3 (c), daß die Auflösung in Vertikalrichtung nicht verbessert ist. Um hier sowohl in Vertikalrichtung als auch in Horizontalrichtung zu einer verbesserten Auflösung zu kommen, wird ein zusätzliches drittes Bildelement C(X ' Y ') vorgesehen, das zwischen
m , η
einem bestimmten ersten Bildelement A(X , Y ) und einem zweiten bestimmten Bildelement B(X+1, Y+1) angrenzend an die rechte Seite des ersten Bildelements vorgesehen wird, wobei die beiden letztgenannten Bildelemente Teil einer Matrixanzeigetafel· mit M Spaltenelektroden und N Zeilen-
030044/0903
Siarp K.K.
14C6-GER-K TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER
elektroden sind und die Beziehung gilt 1 < m < M, 1 < η < N. Diese Elektrodenanordnung läßt sich am besten aus der Prinzipskizze der Fig. 3(d) erkennen, bei der beispielsweise das dritte Bildelement 12' zwischen dem ersten Bildelement 12 und dem zweiten Bildelement 23 angeordnet ist.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen in schematischer Darstellung einige exemplarische Elektrodenmuster gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung. Die Bildelemente 1, 1' in Fig.
haben Rautenform und sind unter Einhaltung eines festgelegten Abstands mit Zeilenelektroden ¥·_.,/ Y- usw. ausgerichtet. Die beiden entlang einer Diagonallinie ausgerichteten Bildelemente 1, 1' sind durch Verbindungselektroden 2, 2' miteinander verbunden, so daß sich die jeweiligen einzelnen Spaltenelektroden X-1, X-1', X usw. ergeben. Ersichtlicherweise können dadurch die Verbindungselektroden 2, wesentlich verkürzt werden, da sie jeweils nur ein Paar von diagonal angeordneten Ecken der Bildelemente 1, 1' zu verbinden haben. Weiterhin wirkt jede der Zeilenelektroden Y.
mit jedem Paar von Spaltenelektroden X., X.1 zusammen, wobei ihre jeweilige Peripherie im wesentlichen auf die äusserste Außenkante der durch die Spaltenelektroden X., X.1 festgelegten Bildelemente 1, 1' ausgerichtet ist.
Bei der Elektrodenstruktur der Fig. 5 sind die Bildelemente 1, 1' an den Ecken direkt miteinander verbunden und zwar ohne die bei Fig. 4 noch vorhandenen Verbindungselektroden 2, 2' zu benötigen.
Die Fig. 6 zeigt ein anderes Beispiel eines Elektrodenmusters, bei dem die Verbindungselektroden 2, 2' entlang jeder Seitenkante der Bildelemente 1, 1' verlaufen und die einzelnen Bildelemente 1, 1' sind in Spaltenrichtung mit-
030044/0903
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER
snarp K.K. 1466-GER-K
- 10 -
einander verbunden, um einzelne Bündel von Spaltenelektroden zu bilden. Zu jedem Bündel oder jeder Gruppe von Spaltenelektroden gehören die Zeilen Xn ~, X~ o', X„ r X0 ' usw., J 2m-2 2m-2 2m 2m
die jeweils zu den Bildelementen 1, 1' führen, während die Zeilen X^1 , X2n-1 1, X2m+1 , X2m+1 ' usw. jeweils zu den Verbindungselektroden 2, 2' führen. Im Gegensatz zur oben erläuterten bekannten Doppelelektrodenstruktur können hier die Verbindungselektroden 2, 2' relativ breit gewählt werden, da sie einen Teil der Spaltenelektroden bilden.
Im Gegensatz zur bekannten Doppelelektrodenstruktur gemäß Fig. 2 werden die Verbindungsabschnitte zwischen zwei benachbarten Bildelementen extrem kurz und lassen sich leicht herstelle^und das oben erläuterte Problem einer abfallenden Spannung aufgrund des Elektrodenwiderstands ist beseitigt. Es ist außerdem möglich, die Anzahl der erregbaren Abtastleitungen in gleicher Weise zu'erhöhen wie bei der bekannten Doppelelektrodenstruktur, und zwar dadurch, daß die Bildelemente mit den Zeilenelektroden gegenüber-
20 stehend angeordnet werden.
Mit der Erfindung ist es also möglich, die oben erläuterten bekannten Möglichkeiten (a) bis (c) zu kombinieren, d.h. in anderen Worten, die Vorteile der Doppelelektrodenstruktur mit jenen bei vertikaler Unterteilung bzw. bei zweilagiger Anordnung zu verbinden. Die Kombination dieser drei Methoden ermöglicht es, die Anzahl der erregbaren Abtastleitungen auf das bis zu 16fache im Vergleich zu bekannten Matrixstrukturen zu erhöhen, ohne daß eine Ver-0 schlechterung des Kontrasts eintritt.
030044/0903
Sharp K.K.
1466-GER-K TER MEER ■ MÖLLER · STEINMEISTER
- 11 -
ZUS AMMENFAS S UNG
Zur erfindungsgemäßen Elektrodenstruktur einer Matrix-Flüssigkristall-Anzeigetafel gehören M Spaltenelektroden und N Zeilenelektroden, die sich rechtwinklig überkreuzend angeordnet sind und so über eine dazwischenliegende Flüssigkristallschicht einzelne Bildelemente festlegen. Die Elektrodenaufteilung ist so getroffen, daß ein drites Bildelement
C(X ', X ') zwischen einem ersten Bildelement A(X . Y ) mn mn
und einem zweiten Bildelement B(X ., Y+1) liegt, wobei 1 <_ m < M und 1 <_ η < N gilt. Es wird eine erhebliche Verbesserung der Auflösung sowohl in Vertikal- als auch in Horizontalrichtung erreicht. Die einzelnen Bildelemente erhalten beispielsweise die Gestalt einer Raute bzw. eines Rhombus und jeweils ein Paar von in Diagonalrichtung einander gegenüberstehenden Ecken dieser Bildelemente sind verbunden.
030044/0903
Leerseite

Claims (6)

TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter — Professional Representatives before the European Patent Office Mandataires agrees pros !Office europoen des brevets Dipl.-Chem. Dr. N, ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister Dipl.-Ing, F. E. Müller siekerwall 7, Tnftstrasse 4, D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1 Mü/vL 28. April 1980 1466-GER-K SHARP KABUSHIKI KAISHA 22-22, Nagaike-cho, Abeno-ku, Osaka, Japan Flüssigkristallanzeige in Matrixanordnung Priorität: 27. April 1979, Japan, Ser.Nr. 57206/1979 PATENTANSPRÜCHE
1. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung in Matrixanordnung mit
- M Spaltenelektroden,·
- N Zeilenelektroden, die in Überschneidung mit den
M Spaltenelektroden einzelne Bildelemente festlegen und mit
- einer Flüssigkristallschicht zwischen den Spalten- und den Zeilenelektroden,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Vergrößerung der Bildauflösung in wenigstens zwei Richtungen der Anzeigevorrichtung die matrixförmige Elektrodenstruktur
030044/0903
Sharp K.K. TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER . 1 466-GER-K
so gestaltet ist, daß ein drittes Bildelement C(X ' X ') zwischen
m , η
einem ersten Bildelement A(X , Y) und einem zweiten Bildelement
m η
B(X Λ, X ^1) liegt, wobei 1 < m < M und 1 4L η < N gilt, m+i η+1 — — — —
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bildelemente die Form einer Raute haben.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 ,oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zeilenelektrode jeweils einem Paar von Spaltenelektroden gegenüberstehend angeordnet ist.
4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Verbindungselektroden, die jeweils einander entsprechende Bildelemente verbinden.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Verbindungselektrode nur die in Diagonalrichtung einander gegenüberstehenden Ecken der Bildelemente verbindet.
6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in Diagonalrichtung einander gegenüberstehende Ecken der Bildelemente direkt mit dem entsprechenden Gegenstück der benachbarten Bildelemente verbunden sind.
030044/0903
DE3016364A 1979-04-27 1980-04-28 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit matrixartiger Anordnung der Erregerelektroden Expired DE3016364C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979057206U JPS5924061Y2 (ja) 1979-04-27 1979-04-27 マトリツクス型液晶表示装置の電極構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3016364A1 true DE3016364A1 (de) 1980-10-30
DE3016364C2 DE3016364C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=13049024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3016364A Expired DE3016364C2 (de) 1979-04-27 1980-04-28 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit matrixartiger Anordnung der Erregerelektroden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4373784A (de)
JP (1) JPS5924061Y2 (de)
DE (1) DE3016364C2 (de)
GB (1) GB2050033B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216202A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-25 Sharp K.K., Osaka Fluessigkristall-anzeigematrix

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639720A (en) * 1981-01-12 1987-01-27 Harris Corporation Electronic sketch pad
CH646565GA3 (de) * 1981-02-09 1984-12-14
FR2542893B1 (fr) * 1983-03-18 1985-06-21 Thomson Csf Ecran de visualisation en couleurs a cristal liquide smectique
US5019807A (en) * 1984-07-25 1991-05-28 Staplevision, Inc. Display screen
US4653860A (en) * 1985-01-07 1987-03-31 Thomson Components-Mostek Corporation Programable mask or reticle with opaque portions on electrodes
DE3732982A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-13 Valeo Borg Instr Verw Gmbh Elektrooptisches matrix-display
US4811003A (en) * 1987-10-23 1989-03-07 Rockwell International Corporation Alternating parallelogram display elements
US5146356A (en) * 1991-02-04 1992-09-08 North American Philips Corporation Active matrix electro-optic display device with close-packed arrangement of diamond-like shaped
US5317409A (en) * 1991-12-03 1994-05-31 North American Philips Corporation Projection television with LCD panel adaptation to reduce moire fringes
EP0574213B1 (de) * 1992-06-08 1999-03-24 Synaptics, Inc. Objekt-Positionsdetektor
GB2315902A (en) * 1996-08-01 1998-02-11 Sharp Kk LIquid crystal device
US6075582A (en) * 1999-04-22 2000-06-13 Chisso Corporation LCD with zig-zag electrodes on both substrates
US7508479B2 (en) * 2001-11-15 2009-03-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal display
JP4169992B2 (ja) 2002-02-27 2008-10-22 シャープ株式会社 液晶表示装置及びその駆動方法
JP2005524224A (ja) * 2002-04-26 2005-08-11 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ アクティブマトリクスディスプレイ装置
US20050093894A1 (en) * 2003-10-30 2005-05-05 Tretter Daniel R. Generating an displaying spatially offset sub-frames on different types of grids
US6927890B2 (en) * 2003-10-30 2005-08-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image display system and method
US7301549B2 (en) * 2003-10-30 2007-11-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating and displaying spatially offset sub-frames on a diamond grid
KR101309139B1 (ko) * 2003-12-29 2013-09-17 엘지디스플레이 주식회사 어레이 기판 및 이를 포함하는 액정표시장치
US7355612B2 (en) 2003-12-31 2008-04-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Displaying spatially offset sub-frames with a display device having a set of defective display pixels
US7463272B2 (en) * 2004-01-30 2008-12-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating and displaying spatially offset sub-frames
US7483044B2 (en) * 2004-01-30 2009-01-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Displaying sub-frames at spatially offset positions on a circle
US7660485B2 (en) * 2004-04-08 2010-02-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating and displaying spatially offset sub-frames using error values
US20050225570A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Collins David C Generating and displaying spatially offset sub-frames
US20050225571A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Collins David C Generating and displaying spatially offset sub-frames
US7657118B2 (en) * 2004-06-09 2010-02-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating and displaying spatially offset sub-frames using image data converted from a different color space
US20050275669A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-15 Collins David C Generating and displaying spatially offset sub-frames
US7668398B2 (en) * 2004-06-15 2010-02-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating and displaying spatially offset sub-frames using image data with a portion converted to zero values
US7453478B2 (en) * 2004-07-29 2008-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Address generation in a light modulator
US7522177B2 (en) * 2004-09-01 2009-04-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image display system and method
US7453449B2 (en) * 2004-09-23 2008-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for correcting defective pixels of a display device
US7474319B2 (en) * 2004-10-20 2009-01-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating and displaying spatially offset sub-frames
US7676113B2 (en) * 2004-11-19 2010-03-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating and displaying spatially offset sub-frames using a sharpening factor
US8872869B2 (en) * 2004-11-23 2014-10-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for correcting defective pixels of a display device
US7466291B2 (en) * 2005-03-15 2008-12-16 Niranjan Damera-Venkata Projection of overlapping single-color sub-frames onto a surface
US7443364B2 (en) * 2005-03-15 2008-10-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Projection of overlapping sub-frames onto a surface
US9282335B2 (en) 2005-03-15 2016-03-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for coding image frames
US7407295B2 (en) * 2005-07-26 2008-08-05 Niranjan Damera-Venkata Projection of overlapping sub-frames onto a surface using light sources with different spectral distributions
US7387392B2 (en) * 2005-09-06 2008-06-17 Simon Widdowson System and method for projecting sub-frames onto a surface
KR101240647B1 (ko) * 2005-10-13 2013-03-08 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치
US20070091277A1 (en) * 2005-10-26 2007-04-26 Niranjan Damera-Venkata Luminance based multiple projector system
US7470032B2 (en) * 2005-10-27 2008-12-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Projection of overlapping and temporally offset sub-frames onto a surface
US20070097017A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-03 Simon Widdowson Generating single-color sub-frames for projection
US20070132967A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Niranjan Damera-Venkata Generation of image data subsets
US7559661B2 (en) 2005-12-09 2009-07-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image analysis for generation of image data subsets
US20070133087A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Simon Widdowson Generation of image data subsets
US20070133794A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Cloutier Frank L Projection of overlapping sub-frames onto a surface
US20070132965A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Niranjan Damera-Venkata System and method for displaying an image
US7499214B2 (en) * 2006-03-20 2009-03-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ambient light absorbing screen
US9137504B2 (en) 2006-06-16 2015-09-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for projecting multiple image streams
US7907792B2 (en) 2006-06-16 2011-03-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Blend maps for rendering an image frame
US7800628B2 (en) * 2006-06-16 2010-09-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for generating scale maps
US20070291184A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Michael Harville System and method for displaying images
US7854518B2 (en) * 2006-06-16 2010-12-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Mesh for rendering an image frame
US20080002160A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 Nelson Liang An Chang System and method for generating and displaying sub-frames with a multi-projector system
US20080024389A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 O'brien-Strain Eamonn Generation, transmission, and display of sub-frames
US20080024683A1 (en) * 2006-07-31 2008-01-31 Niranjan Damera-Venkata Overlapped multi-projector system with dithering
US20080024469A1 (en) * 2006-07-31 2008-01-31 Niranjan Damera-Venkata Generating sub-frames for projection based on map values generated from at least one training image
CN101427177B (zh) 2006-08-09 2010-12-29 夏普株式会社 液晶显示装置和视野角控制组件
US20080043209A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Simon Widdowson Image display system with channel selection device
US20080095363A1 (en) * 2006-10-23 2008-04-24 Dicarto Jeffrey M System and method for causing distortion in captured images
US20080094419A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Leigh Stan E Generating and displaying spatially offset sub-frames
US20080101711A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-01 Antonius Kalker Rendering engine for forming an unwarped reproduction of stored content from warped content
US20080101725A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-01 I-Jong Lin Image display system configured to update correspondences using arbitrary features
US7742011B2 (en) * 2006-10-31 2010-06-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image display system
US20090027504A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 Suk Hwan Lim System and method for calibrating a camera
US7986356B2 (en) * 2007-07-25 2011-07-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for determining a gamma curve of a display device
US8328365B2 (en) 2009-04-30 2012-12-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Mesh for mapping domains based on regularized fiducial marks
US9235575B1 (en) 2010-03-08 2016-01-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and methods using a slideshow generator
JP6005422B2 (ja) * 2012-07-06 2016-10-12 現代自動車株式会社Hyundai Motor Company 電子デバイス

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323059A1 (de) * 1972-05-10 1973-11-22 Thomson Csf T Vt Sa Anzeigevorrichtung mit aus flaechenelementen aufgebauten zeichen
GB1413039A (en) * 1972-11-02 1975-11-05 Dainippon Toryo Kk Falt display system
DE2829602A1 (de) * 1977-07-07 1979-02-01 Sharp Kk Fluessigkristall-anzeigetafel in matrixanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344622A1 (de) * 1973-09-05 1975-03-13 Schenck Gmbh Carl Unwuchtvektoranzeige mit fluessigkristallen
JPS54106192A (en) * 1978-02-08 1979-08-20 Sharp Corp Display unit
JPS5848909B2 (ja) * 1978-02-08 1983-10-31 株式会社日立製作所 液晶マトリクス表示装置
JPS54128751A (en) * 1978-03-30 1979-10-05 Citizen Watch Co Ltd Liquid crystal display device
JPS54152895A (en) * 1978-05-23 1979-12-01 Seiko Epson Corp Liquid crystal matrix display electrode

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323059A1 (de) * 1972-05-10 1973-11-22 Thomson Csf T Vt Sa Anzeigevorrichtung mit aus flaechenelementen aufgebauten zeichen
GB1413039A (en) * 1972-11-02 1975-11-05 Dainippon Toryo Kk Falt display system
DE2829602A1 (de) * 1977-07-07 1979-02-01 Sharp Kk Fluessigkristall-anzeigetafel in matrixanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216202A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-25 Sharp K.K., Osaka Fluessigkristall-anzeigematrix

Also Published As

Publication number Publication date
US4373784A (en) 1983-02-15
JPS55157280U (de) 1980-11-12
GB2050033A (en) 1980-12-31
GB2050033B (en) 1982-12-08
JPS5924061Y2 (ja) 1984-07-17
DE3016364C2 (de) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016364A1 (de) Fluessigkristallanzeige in matrixanordnung
DE3650639T2 (de) Aufbau eines Flüssigkristall-Mehrfarbenanzeigepaneels
DE2846874C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung mit Ansteuerelektroden in XY-Matrixanordnung
DE10117874B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE3019832C2 (de) Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeigematrix
DE19758242B4 (de) Pixelanordnungstruktur und Flüssigkristallanzeige-Bauelement, das dieselbe Struktur verwendet und Verfahren zum Treiben des Bauelements
DE2844572C2 (de) Mehrlagige Flüssigkristallanzeige in Matrixanordnung
DE3779575T2 (de) Verfahren zum steuern eines anzeigegeraetes und ein fuer ein solches verfahren geeignetes anzeigegeraet.
DE2556275A1 (de) Logische schaltung hoher dichte
DE68906295T2 (de) Aktiver Matrix-Farbbildschirm ohne Kreuzung der Leiterbahnen für Adressierung und Spaltensteuerung.
DE2848508A1 (de) Elektrodenanordnung an einer fluessigkristall-anzeigeeinrichtung
DE2840772C3 (de) Mehrschichtige Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung mit Matrix-Elektrodenmuster
DE68909881T2 (de) Plasma-Anzeigeplatte mit modifizierter Adressierbarkeit.
DE3533869A1 (de) Dateneingabe- und anzeigevorrichtung
DE69018618T2 (de) Aktive flüssigkristall-punktmatrix-anzeigestruktur mit hoher auflösung.
DE2323059C2 (de) &#34;Anzeigevorrichtung mit einer in ihren optischen Eigenschaften schaltbaren Schicht zwischen zwei Elektrodengittern&#34;
DE2236633A1 (de) Gasentladungsmatrix zur zeichendarstellung
DE2702034A1 (de) Anzeigevorrichtung aus aneinander angrenzenden anzeigeelementen, verfahren zur herstellung dieser anzeigevorrichtung sowie verwendung der anzeigevorrichtung in instrumententafeln
DE3107026C2 (de) Matrix-Anzeigeeinrichtung mit Positionsmarkierung
DE2302698A1 (de) Fluessigkristallanzeigevorrichtung
DE2160752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels
DE2648827A1 (de) Plasma-anzeigevorrichtung
DE3216202A1 (de) Fluessigkristall-anzeigematrix
DE2740999A1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung einer fluessigkristall-analoganzeige mit diskontinuierlichem band
DE2542189A1 (de) Fluessigkristall-anzeige mit bistabiler cholesterinischer fluessigkristall- schicht

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN