DE2155967A1 - Radialer zuluftverteiler - Google Patents

Radialer zuluftverteiler

Info

Publication number
DE2155967A1
DE2155967A1 DE19712155967 DE2155967A DE2155967A1 DE 2155967 A1 DE2155967 A1 DE 2155967A1 DE 19712155967 DE19712155967 DE 19712155967 DE 2155967 A DE2155967 A DE 2155967A DE 2155967 A1 DE2155967 A1 DE 2155967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply air
impact plate
air distributor
flow
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712155967
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155967C2 (de
Inventor
Alfred Eigelshoven
Bruno Regenscheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz GmbH and Co
Original Assignee
H Krantz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Krantz GmbH and Co filed Critical H Krantz GmbH and Co
Priority to DE19712155967 priority Critical patent/DE2155967C2/de
Publication of DE2155967A1 publication Critical patent/DE2155967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155967C2 publication Critical patent/DE2155967C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/078Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser combined with lighting fixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0616Outlets that have intake openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • Benz.: Radialer Zuluftverteiler Die Erfindung betrifft einen radialen Zuluftverteiler mit einem gegen die Strömungsrichtung kegeliörmigen oder konvexen, axial verstellbaren Auiprallteller, an dessen Rand Einrichtungen zur Aufteilung der Zuluft in Einzelstrahlen vorgesehen sind.
  • Bisher bekannte Zuluftverteiler dieser Art lassen, in den Bällen, wo die Verteiler an der Raumdecke angeordnet sin, radiale Strahlen austreten, die sich entweder an der Decke anlegen oder aber senkrecht von oben nach unten strömen.
  • Diese beiden Strömungsrichtungen lassen sich durch die bek@nnten Lenk- und Leitein@ichtungen nicht vermeiden, da die Einstellung der Lenk- und Leiteinrichtungen @ur dazu führt, daß bei flacher Einstellung die Strahlen entlang der Decke strömen, während bei steiler Einstollung die Strömung senkrec@t von oben n@ch @nten geric@tet ist. @elbst bei einer Mittelstellung der bekannten Lenk- und @eiteinrichtungen entscheidet sich die Strömungsrichtung der Strahlen je nach der im 4aum herrschenden Thermik @u@ die horizontale oder für die vertikale Richtung.
  • Die vertikale Strömungsrichtung von oben nach unten ist sehr unerwünscht, zumal die Strahlen meist kalter sein müssen als die Umgebungsluft, Daher führt dicse Strömungsrichtung zu unangenehmen Zugerscheinungen, die durch Kaltlufteinbrüche hervorgerufen erden. Die horizontale Strömung entlang der Decke führt je nach der Anordnung der Zu-und Abluftöffnungen zueinander zur Kurzschlußströmungen. Dabei kann die Zuluft nicht voll ausgenutzt werden, so daß für die geforderten Klimabedingungen der Mengenstrom der Klimaanlage vergrößert werden muß.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen radialen Zuluftverteiler zu schaffen, mit dem sich sowohl wärmere Zuluft als die Raumluft wie auch kältere Zuluft als die Raumluft in den Raum einbringen läßt, ohne daß s@ch die Strahlen horizontal an der Decke anlegen oder vertlkal nach unten strömen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe geht die Erfindung von einem radialen Zuluftverteiler aus, der einen gegen die Strömungsrichtung kegelförmigen oder konvexen, a@ial verstellbaren Au@prallteller aufweist, an dessen Rand Einrichtungen zur Aufteilung der Zuluft in Einzelstrahlen vorgesehen sind und schlägt vor, daß die Steigung der Kontur des Aufpralltellers von innen nach außen zunimmt und diese Wölbungsänderung dem Verhältnis der Trägheitskraft zur thermischen Kraft, der @rchimedeszahl, angepaßt ist.
  • Durch den erfindungsgemäßen Zuluftverteiler werden die Einzelstrahlen auf einem möglichst langen eg von der Raumluft umströmt und tauschen dabei mit der Umgebung die Wärme aus.
  • Sind die Teilstrahlen kälter als die Umgebung, so bewegen sie sich in einer parabolischen Form nach unten in den Raum und nehmen dabei besonders im Deckenbereich Wärme auf. Bei ihrem weiteren Vordringen in den Raum sind sie dann wärmer als die Umgebung im unteren Raumteil und kehren zur Decke zurück0 Sind dagegen die Teilstrahlen bereits beim Austritt wärmer als die Umgebung, so folgen sie zunächst der durch die Geometrie gegebenen Strömungsrichtung, um dann zur Decke abzubiegen. Die Strahlen teilen dabei der Umgebung Wärme mit. Durch die Einblasung wird eine @aumströmung au.-gelöst, duich die die Wärme dann in den @@fenthaltsbereich gel@@gt.
  • Die Zunahme in der Steigung der Kontur des Aufpralltellers macht die Erfindung von den Archimedeszahlen abhängig, die vom Auslaß beherrscht werden sollen. Danach muß die Steigung der Kontur des Aufpralltellers flach gehalten sein, wenn die Strahltemperatur niedriger als die Raumtemperatur ist, und steil im umgekehrten ;?all.
  • Um den Strahl in strö;nungsgijnstiger Weise zu kontrahieren bzw. die Rundumverteilung der Luft aus dem Auslaß möglichst zu vergleichmäßigen, und die Geräuscherzeugung in engen Grenzen zu halten, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung über dem Aufprallteller durch einen Kontraktionszylinder ein die Zuluftströmung vergleichmäßigender Ringraum gebildet.
  • Für eine vorteilhafte !iufteilung der Zuluft in Einzelstrahlen schlägt die erfindung vor, auf dem Randbereich des Aufpralltellers etwa halbkreisförmig ausgebildete Trennkör:er anzuordnen, deren radialer Teil gegen die Strömungsriciltung weist.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung besitzt der Aufprallteller im Bereich der Grundfläche des Kontraktionszylinders mindestens einen mit einem Abluftkanal in Verbindung stehenden Durchbruch.
  • Sofern der erfindungsgemäße Zuluftverteiler zusammen mit einer Rundleuchte als eine Baueinheit hergestellt werden soll, bietet es sich an, die Rundleuchte im Bereich des Kontraktionszylinders unterzubringen, so daß die abluft einen Teil der Lampenwärme aufnimmt und sie unmittelbar abführt. Dadurch wird gleichzeitig erreicht, daß der Wär mefluß von der Lampe durch die Wand des Kontraktionszylin ders zur Zuluft niedrig bleibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zuluftverteilers ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt den Zuluftverteiler in einem vertikalen Querschnitt, Fig. 2 die Hälfte des Aufpralltellers in einer Draufsicht und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III --III der Fig. 2.
  • Der Zuluftverteiler besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen Gehäuse 1, das in einer Decke 2 eines zu klimatisieronden saumes eingelassen ist. An dem Gehäuse 1 sitzt koaxial ein Kontraktionszylinder 4, der zwischen sich und der Gehausewandung einen Ringraum 5 freiläßt.
  • Unter dem zylindrischen Gehäuse 1 ist zentrisch ein Aufprall teller 6 angeordnet, der eine gegen die Öffnung des Ringraumes 5 und mit gegen die Einströmrichtung weisende Kegelform besitzt, Die kegelförmige Seite des Aufpralltellers 6 ist in zwei Stufen abgewinkelt, wobei die erste Winkel stufe den austretenden Strahlen eine Grundrichtung in den Raum gibt, wogegen die zweite steilere Stufe den Strahlen die endgültige Richtung erteilt. Dabei hängt insbesondere der Steilheitsgrad der zweiten Stufe von den Archimedeszahlen ab, die Vom Auslaß beherrscht werden sollen.
  • Als Tragelemente für den Aufprallteller 6 können gleichzeitig als Einrichtung zur Aufteilung der Zuluft ausgebildete, auf dem Randbereich des Aufpralltellers 6 angeordnete, etwa halbkreisförmig ausgebildete Trennkörper 7 dienen, deren radialer Teil gegen die Strömungsrichtung weist.
  • Der Aufprallteller 6 wird zentrisch von einem Abluftstutzen 8 durchdrungen, der mit dem Kontraktionszylinder 4 einstlickig ausgebildet ist und am Ende über einen Stutzen 9 zu einer nicht dargestellten Abluftleitung führt.
  • In dem Kontraktionszylinder 4 ist eine @euchte @0 angeordnet, deren Wärme von der vorbei streichenden @bluft unmittelbar abgeführt wird, so daß die durch den Eingraum 5 einströmende Zuluft nicht von der Leuchte .() erwärmt wird0

Claims (5)

  1. Patentansprüche : 1. Radialer Zuluftverteiler mit einem gegell die Strömungsrichtung kegelförmigen oder konvexen, axial verstellbaren Aufprallteller, an dessen R@nd Einrichtungen zur ufteilung der Zuluft in Einzelstrahlen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Kontur des Aufprall tellers (G) von innen nach außen zunimmt und diese Wölbungsänderung dem Verhältnis der Trägheitskraft zur thermischen Kraft, der Archimedeszahl, anpassbar ist.
  2. 2. Zuluftverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Aufprallteller (6) durch einen ontrtaktionszylinder (4) ein die Zuluftströmung vergleichmäßigender Ringraum (5) gebildet ist.
  3. 3. Zuluitverteiler n:ch den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtungen zur Aufteilung der Zuluft auf dem Randbereich des Aufpralltellers (6) etwa halbkreisförmig ausgebildete Trennkörper (7) angeord net sind, deren radialer Teil gegen die Strömungsrichtung weist.
  4. 4. Zuluftverteiler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufprallteller (6) im Bereich der Grund fläche des Kontraktionszylinders (4) mindestens einen mit einem Abluftkanal in Verbindung. stehenden Durchbruch aufweist.
  5. 5. Zuluftverteiler nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kontraktionszylinder (4) eine Lichtquelle (10) untergebracht ist.
    L e e r s e i t e
DE19712155967 1971-11-11 1971-11-11 Radialer Zuluftverteiler Expired DE2155967C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155967 DE2155967C2 (de) 1971-11-11 1971-11-11 Radialer Zuluftverteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155967 DE2155967C2 (de) 1971-11-11 1971-11-11 Radialer Zuluftverteiler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2155967A1 true DE2155967A1 (de) 1973-05-24
DE2155967C2 DE2155967C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=5824776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155967 Expired DE2155967C2 (de) 1971-11-11 1971-11-11 Radialer Zuluftverteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2155967C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9301714U1 (de) * 1993-02-08 1993-04-01 Sommerer, Maximilian, 8210 Prien Leuchte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507154C (de) * 1930-09-12 Wassmuth Kurth & Co Akt Ges Vorrichtung zur zugfreien Verteilung und zur gleichzeitigen Vernichtung der Stroemungsenergie eines Mediums
DE1047405B (de) * 1954-05-03 1958-12-24 Noske Nachfolger R Luftverteiler fuer kuenstliche Lueftung, Luftheizung od. dgl.
DE1146640B (de) * 1956-11-17 1963-04-04 Iain Maxwell Stewart Vorrichtung zum Verteilen von aus einer Versorgungsleitung ausstroemender Luft
CH377079A (de) * 1959-02-20 1964-04-30 Svenska Flaektfabriken Ab Einrichtung zur Verteilung von Luft in einer Ventilationsanlage
DE1222224B (de) * 1964-05-22 1966-08-04 Anemostat Raumlufttechnik G M Verstellbarer Luftverteiler
DE1261296B (de) * 1965-02-17 1968-02-15 Bahco Ab Lueftungsventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507154C (de) * 1930-09-12 Wassmuth Kurth & Co Akt Ges Vorrichtung zur zugfreien Verteilung und zur gleichzeitigen Vernichtung der Stroemungsenergie eines Mediums
DE1047405B (de) * 1954-05-03 1958-12-24 Noske Nachfolger R Luftverteiler fuer kuenstliche Lueftung, Luftheizung od. dgl.
DE1146640B (de) * 1956-11-17 1963-04-04 Iain Maxwell Stewart Vorrichtung zum Verteilen von aus einer Versorgungsleitung ausstroemender Luft
CH377079A (de) * 1959-02-20 1964-04-30 Svenska Flaektfabriken Ab Einrichtung zur Verteilung von Luft in einer Ventilationsanlage
DE1222224B (de) * 1964-05-22 1966-08-04 Anemostat Raumlufttechnik G M Verstellbarer Luftverteiler
DE1261296B (de) * 1965-02-17 1968-02-15 Bahco Ab Lueftungsventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2155967C2 (de) 1983-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH653430A5 (de) Drallauslass mit einem aussenrohr und einem darin koaxial angeordneten kernrohr.
DE2155967A1 (de) Radialer zuluftverteiler
DE2514652A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren vorerwaermter sekundaerluft fuer oelfeuerungen
DE1607660B2 (de) Fliehkraftabscheider zum abscheiden fester oder fluessiger teilchen aus gasen
DE8003910U1 (de) Drallauslass aus einem aussenrohr und einem darin konzentrisch angeordneten kernrohr
EP0221941B1 (de) Schornsteinaufsatz
DE69002350T2 (de) Daempfungsvorrichtung gegen druckstoesse bei sanitaeren armaturen.
AT261854B (de) Brennertopf für mit Öl beheizte Geräte
DE1550568B2 (de) Kukenhahn zum Einstellen der Wassermen ge bei Durchlauferhitzern
DE550874C (de) Dampfgeblaese zur Zugerzeugung in Schornsteinen von Feuerungsanlagen mit einem ringfoermigen Dampfverteilerrohr, auf dem Abzweigrohre sitzen, die an ihren freien Enden Dampfstrahlduesen tragen
AT255712B (de) Kaminaufsatz
AT230063B (de) Topfbrenner
DE132055C (de)
DE825592C (de) Gasbeheizte Heizvorrichtung
DE900901C (de) Schaumfeuerloeschanlage fuer Brennstoffbehaelter
DE662688C (de) Kaminkuehler, bei welchem die Verteilung des Wassers auf die Kuehlwerksgrundflaeche in Abhaengigkeit von der Richtung und Staerke des Windes erfolgt
DE952041C (de) Propellerregner mit Anlaufvorrichtung
DE838386C (de) Drosselvorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge in Wasserleitungen, insbesonderefuer selbsttaetige Heisswasserbereiter od. dgl.
DE1914615C3 (de) Atmosphärischer Allgasbrenner
DE812823C (de) Heizofen mit geschlossenem Gehaeuse
DE855538C (de) Absperrvorrichtung fuer die Zuendflamme einer Zentralzuendeinrichtung
DE449214C (de) Dampfbrenner
DE1600951C (de) Verschlußventil fur Beluftungskanale von Schutzbauten
DE2331910A1 (de) Luftausflusskasten
CH350063A (de) Schornstein- oder Lüftungsrohraufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee