DE2153845C3 - Wickelspule - Google Patents

Wickelspule

Info

Publication number
DE2153845C3
DE2153845C3 DE2153845A DE2153845A DE2153845C3 DE 2153845 C3 DE2153845 C3 DE 2153845C3 DE 2153845 A DE2153845 A DE 2153845A DE 2153845 A DE2153845 A DE 2153845A DE 2153845 C3 DE2153845 C3 DE 2153845C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
catching
ring
winding
spool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2153845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2153845B2 (de
DE2153845A1 (de
Inventor
Hisanori Kawasaki Kanagawa Ataka
Hiroshi Ichikawa Chiba Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2153845A1 publication Critical patent/DE2153845A1/de
Publication of DE2153845B2 publication Critical patent/DE2153845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2153845C3 publication Critical patent/DE2153845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • G03B21/326Means for fixing the film on the axis of a reel or spindle
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading
    • G03B21/111Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading of roll films
    • G03B21/113Handling roll films
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/67Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting end of record carrier from container or spool
    • G11B15/674Threading or attaching end of record carrier on or to single reel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

inigen Vertiefung zur Aufnahme des Bandfangringes Band 31 glatt um den Spulenkern geschlungen werversehen, damit der Bandfangring ohne zu stören den kann Bandfangring 36 ist mit
von dieser Vertiefung aufgenommen werden kann, Der in Fig-3C I6«?«""*™1^ versehen, die
wenn das Band aufgewickelt wird. einer Mehrzahl von Erhebungen 3iic J«™^^
Nachfolgend werden bevorzugte Ausfühningsbei- 5 an der Außenoberflacne üieses ™& ASchtune spiele der Erfindung erläutert, wozu auf die Zeich- sind, wobei außerdem eine ^nni1^. 31 * nungen Bezug genommen wird. Es zeigt 31 α an dem Führungsende des Bandes Ai ang
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht bracht ist, so daß das Band ohne vieres von dem einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung, Bandfangring xf^f^™"~ZJ' rm Fig 3D
Fig.2 eine schematische Darstellung zur Wir- 10 Noch eine andere (ff*?"*^^ g kungsweise dieser Ausführungsform. " gezeigt) ist mit einer Vielzahl von Zungen
Fig. 3 A bis 3 D einige abgewandelte Ausfüh- gestattet, so daß bei Drehung des Bandfan, rungsbeispiele des Bandfangringes und um den Spulenkern 35 eine oavoc
F i g. 4 einen Längsmittelschnitt durch die Wickel- (F i g. 3 Da) und dadurch das Fuh spulenachFig.1. is des 31 emgefangen werden kann Ist das
In Fig. 1 ist schematisch eine erste Ausführungs- den Bandfangnng 36 gescniungen w ^^^ form der Erfindung gezeigt. Ein Band 31 wird durch gen 36 d Sezwu"gen' c SI<;,attfUmschlingen des ein Treibrad 32 und eine Andrückwalze 33, die mit (F ig. 3 D), so daß sie das I1?** "n^mgen °m dem Treibrad 32 in Berührung steht, transportiert. Bandes 31 um den Bandfangring 36 und damit um
Ein Bandfangring 36, z. B. aus Gummi, ist um den *> den Spulenkern 35 nicht behindern fcoanen. Spulenkern 35 einer Wickelspule 34 geschlungen. Damit der Bandfangnng 36 das glatte
Diese Spule ist von einem zylindrischen Führungsge- des Bandes 31 um den Spulenkern as ni< hause 37 umgeben, das das Band 31 in den Bereich dert, ist der Spulenkern mit einer nnj der Seitenflansche der Spule führt. üefung 35 b versehen, deren S«'«war
Wenn sich die Wickelspule 34 mit hoher Ge- a5 in F i g. 4 gezeigt— abgekantet siiia schwindigkeit dreht, wird sich der flexible Bandfang- Führungsende des Bandes M em ™ ring 36, wie in Fig.2 gezeigt, mehr oder weniger Bandfangring 36 emgefangen und das entsprechend der Zentrifugalkraft ausbuchten und Spulenkern 35 gewickelt so wird«der um den Spulenkern 35 rotieren, so daß das Band 31, 36 in die Vertiefung 35 b f0™^™.™^ welches entlang der Innenoberfläche des Hihrungs- 3o Band 31 dicht gepackt und spiralförmig, wie gehäuses 37 geführt wird, durch den Bandfangring F i g. 4 gezeigt, aufgewickelt. E' · ' und dann um den Spulenkern 35 ~ A"" A" .~*-«»·»»·ηΗ«η
teas *T£risrsfÄÄS
Einige Beispiele von verschiedenen Ausführungs- Bandwickelspule von einfacher Konstruktionjst una formen des Bandfangringes 36 sind in den F ig. 3 A 35 keine Beschädigungen der Oberf£h* def_ *J°*£ bis 3D gezeigt. Der Bandfangring 36, der in Spulenkern gewickelten Bandes, ^B. Filmes, F i g. 3 A gezeigt ist, ist aus Gummi und an seinem ruft. Diese Wickelspule kann ms*«oi^ Rand mit einer Vielzahl von Vertiefungen oder Ein- teilhaft in Mikrofilmlesegeräten Τ° kerbungen 36 a versehen. Es kann deshalb eine bes- Projektoren und fur Gerate, bei denen sere Haftung zwischen dem Bandfangring 36 und 40 nutzt wird, verwendet werden wenn dafür borge gedem Spulenkern 35 der Wickelspule 34 erreicht wer- tragen ist - wie beim Α"5ίιιη.ΓΙιη^6'8Ρ^_^ den, so daß die Deformation des Bandfangringes auf F i g. 3 B -, daß der Bandfangnng am Spulenkern Grund der Zentrifugalkraft ohne weiteres erreicht ohne Wulstbildung zur Anlage kommt werden kann Die Erfindung schafft also eine Wickelspule mit
Der Bandfangring 36 gemäß Fig.3B besteht aus 45 einem flexiblen Bandfangring, dessen Umfang großer einem Stoffring und einer Mehrzahl von aufgeklebten ist als der des Spulenkerns »"^.^„TJ^ Haftelementen 36ft, die das Festhalten zwischen dem geschlungen ist. Wenn sich die Wickelspuk> nut^ho Bandfangring, dem Spulenkern 35 und dem Band 31 her Geschwindigkeit dreht wird ^r Ba^fangnng ermöglichen Wird das Band 31 um den Spulenkern um den Spulenkern gedreht ^"TfSun^ 35 geschlungen, 10 wird der Stoffring eng zusammen- 50 Zentrifugalkraft »deformiert, daß er ^s Fühiungs gefaltet oder überlappt angelegt (wie ir F i g. 3 Ba ge- ende des Bandes einfangen kann und daß- das Band zeigt), so daß der Bandfangring 36 und damit das um den Spulenkern geschlungen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

armen so auf dem Spulenkern angebracht, daß einer Patentanspräche: der Arme mittels eines auf seinem freien Ende angebrachten Reib- oder Haftelements das Führungsende
1. Wickelspule zum Aufwickeln von bahnför- des Bandes einfängt. Dies« Führungsende wird damigem Gut mit einem Spulenkern und einer von 5 bei zunächst entlang der Innenseite eines zylindiescm getragenen flexiblen Fangeinrichtung, die drischen Führungsgehäuses geführt und nach dem an der Unterseite des bahnformigen Gutes an- Erfassen durch einen der Bandfanganne um die greift und dieses bei Berührung mitnimmt, und Spule geschlungen. Bei dieser Wickelspule kann eine mit einer die Spule umgebenden Führungsein- Beschädigung der Oberseite des Bandes vemrieden richtung für das bahnfönnige Gut, dadurch ία werden. Die Wickelspule ist jedoch teileaufwendig, gekennzeichnet, daß als Fangeinrichtung da eine Vielzahl von Bandfangarmen auf dem Spuein lose um den Spulenkern (25) geschlungener lenkera befestigt werden muß. Außerdem ist nur ein flexibler Bandfangnng (36) vorgesehen ist, des- Ende dieser Fangarme am Spulenkern befestigt, wähsen rnnenumfang so groß ist, daß er bei seiner rend das andere Ende frei bleibt, so daß bei Benutdurch Kontakt eines Abschnittes des Innenum- 15 zung der Wickelspule über eine längere Zeitdauer die fanges mit dem umlaufenden Spulenkern (25) be- Bandfangarme an ihrem Befestigungsende abbrechen wirkten Drehung eine etwa elliptische Deformie- können.
ning infolge der wirkenden Zentrifugalkraft er- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
fährt. Wickelspule der eingangs genannten Art so auszubil-
2. Wickelspule nach Anspruch 1, dadurch ge- *o den, das sie im Vergleich mit bekannten Wickelspukennzeichnet, daß der Bandfangnng (36) mit len konstruktiv einfacher ist, weniger Herstellungseiner Vielzahl von Vertiefungen oder Einkerbun- aufwand erfordert und im Betrieb robuster ist.
gen (36 a) am Rand versehen ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch
3. Wickelspule nach Anspruch 1, dadurch ge- gelöst, daß als Fangeinrichtung ein lose um den Spukennzeichnet. daß der Bandfangring (36) aus tex- as lenkcm geschlungener flexibler Bandfangring vorgetilem Werkstoff hergestellt ist und mit einer Viel- sehen ist, dessen Innenumfang so groß ist, daß er bei zahl von Haftelementen (366), die auf die seine durch Kontakt eines Abschnittes des Innen-Außenoberfläche aufgeklebt sind, versehen ist. umfanges mit dem umlaufenden Spulenkern bewirk -
4. Wickelspule nach Anspruch 1, dadurch ge- ten Drehung eine etwa elliptische Deformierung inkennzeichnet, daß der Bandfangnng (36) mit 30 folge der wirkenden Zentrifugalkraft erfährt.
einer Vielzahl von Erhebungen (36 c) auf der Durch die Ausbildung der Bandfangeinrichtung als
Außenoberfläche versehen ist. Ring ist sichergestellt, daß der Fangeingriff an der
5. Wickelspule nach Anspruch 1, dadurch ge- unempfindlichen Unterseite des aufzuwickelnden kennzeichnet, daß der Bandfangring (36) mit Bandes beibehalten und die empfindliche Oberseite einer Vielzahl von Zungen (36 d) auf der Außen- 35 des Bandes nicht berührt wird. Der Bandfangring eroberfläche versehen ist, die bei Drehung des fordert wenig Aufwand und kann sehr einfach an der Bandfangringes nach außen abragen. Spule vorgesehen werden. Da zwischen dem Band-
6. Wickelspule nach einem der vorhergehenden fangring und der Spule keinerlei feste Verbindung Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgesehen ist, kann auch nicht, wie bei einer beSpulenkern (35) mit einer ringförmigen Vertie- 40 kannten Vorrichtung, eine Zerstörung dieser Verbinfung (35 b) zur Aufnahme des Bandfangringes dung auftreten.
(36) versehen ist, wenn ein Band aufgewickelt Aus der deutschen Offenlegungsschrift 1919 818
wird ist zwar auch eine Wickelspule mit einem um deren
Spulenkern geschlungenen Ring bekannt. Dieser
45 Ring dient als Rutschkupplung, um übermäßige Zugkräfte auf das aufzuwickelnde Band zu verhindern und liegt daher so eng am Spulenkern an, daß er sich
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wickelspule auch bei Drehung der Spule nicht verformt. Er ist
zum Aufwickeln von bahnförmigem Gut mit einem deshalb auch nicht als Bandfangring brauchbar.
Spulenkern und einer von diesem getragenen flexi- 50 Vorteilhaft ist der erfindungsgemäße Bandfangring
blen Fangeinrichtung, die an der Unterseite des an seiner Außenseite mit einer Mehrzahl von Vertie-
bahnförmigen Gutes angreift und dieses bei Beruh- fungen oder Einkerbungen am Band versehen, wo-
rung mitnimmt und mit einer die Spule umgebenden durch er leichter verformbar ist.
Führungseinrichtung für das bahnförmige Gut. Zweckmäßig ist der Bandfangring aus textilem
Bei einer bekannten Wickelspule (deutsches Ge- 55 Wer" stoff hergestellt und mit einer Vielzahl auf sei-
brauchsmuster 1 729 844) ist ein im Gehäuse gelager- ner Außenseite aufgeklebter Haftelemente versehen,
ter Bandfanghebel so verstellbar, daß sein freies durch welche das Fangen des Bandes erleichtert
Ende in der Eingriffsstellung gegen den Spulenkern wird.
drückt, um das Führungsende des Bandes zwischen Nach einer anderen zweckmäßigen Ausführungsdem freien Ende des Bandfanghebels und dem Spu- 60 form weist der ßandfangring an seiner Außenseite lenkern einzufangen. Bei der Verwendung von Mi- eine Vielzahl von Erhebungen auf, durch die wiekrofilmband, bei dem die Bildschicht im allgemeinen derum das Fangen des Bandes erleichtert wird,
auf der Außenfläche angebracht ist, kann diese aber Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsleicht durch das freie Ende des Bandfanghebels be- form kann der Bandfangring zu dem gleichen Zweck schädigt werden. 65 mit einer Vielzahl von Zungen an seiner Außenober-Bei der bekannten Wickelspule der eingangs be- fläche versehen sein, die bei Drehung des Bandfangschriebenen Art (deutsche Offenlegungschrift rings nach außen abragen.
924 503) ist eine Vielzahl von flexiblen Bandfang- Vorzugsweise ist der Spulenkern mit einer ringför-
DE2153845A 1971-01-14 1971-10-28 Wickelspule Expired DE2153845C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP65571 1971-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2153845A1 DE2153845A1 (de) 1973-06-20
DE2153845B2 DE2153845B2 (de) 1973-11-22
DE2153845C3 true DE2153845C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=11479719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2153845A Expired DE2153845C3 (de) 1971-01-14 1971-10-28 Wickelspule

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3744731A (de)
CA (1) CA952084A (de)
DE (1) DE2153845C3 (de)
GB (1) GB1363936A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827648A (en) * 1973-04-30 1974-08-06 Singer Co Automatic take-up or spooling device for paper tape or audit trail
US5412446A (en) * 1994-02-17 1995-05-02 Eastman Kodak Company Film assembly apparatus and method for single-use camera employing film securement web

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084883A (en) * 1963-04-09 Film loader for rotating drum camera
US1386617A (en) * 1920-12-31 1921-08-09 Lester S Gunderman Attachment for flexible reel-covers
US3521829A (en) * 1969-05-15 1970-07-28 Eastman Kodak Co Self-threading take-up reel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2153845B2 (de) 1973-11-22
DE2153845A1 (de) 1973-06-20
GB1363936A (en) 1974-08-21
US3744731A (en) 1973-07-10
CA952084A (en) 1974-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900156C2 (de)
DE2153845C3 (de) Wickelspule
DE3911402A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines adhaesiven materials
DE2312508A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer die intermittierende fadenzufuhr zu textilmaschinen
DE2207150C3 (de) Kassettenbandgerat
DE2401073A1 (de) Einrichtung zum wickeln von garn um nelson-rollen
DE7041068U (de) Vorrichtung zur herstellung von nichtgewebten netzstoffen
DE603242C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kunstseidespulen
DE2163816B2 (de) Zierband aus miteinander verbundenen biegsamen Fäden
DE1965097A1 (de) Antrieb fuer flexible Baender
DE2430603C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorratswickels aus Säcken
DE2249872C3 (de) Vorrichtung zum Anlegen des vorderen Bandendes bandförmigen Wickelgutes an den Kern einer Aufwickelspule
DE2945198A1 (de) Vorschub- und schneidvorrichtung zum zertrennen einer kontinuierlichen materialbahn in materialabschnitte
DE585603C (de) Abzugvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung elektrischer Kabel
DE2139499C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln zylindrischer Gegenstände, insbesondere Münzstapel
DE1910087A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Endes eines aufgerollten Bandes
DE2349397C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Bandspannung im wesentlichen konstanter Größe bei einem Farbband
DE2129318A1 (de) Bildstöreinrichtung an Kreuzspulmaschinen
DE2525747C2 (de) Anordnung zum Auf- oder Abwickeln von Bandmaterial
DE1929710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern eines endlosen Bandes in einer Kassette
DE421190C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Vorfuehren von Filmen ohne Umrollen des unter Bildung einer Schleife doppelt aufgewickelten Films
DE2158485C3 (de) Spule für streifenförmiges Material
DE183001C (de)
DE2119690B2 (de) Filmkassette
DE3110998C2 (de) Endlosmagnetbandkassette für hohe Bandgeschwindigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee