DE2147277C3 - Maschine zuni Verpacken von Papierrollen - Google Patents

Maschine zuni Verpacken von Papierrollen

Info

Publication number
DE2147277C3
DE2147277C3 DE19712147277 DE2147277A DE2147277C3 DE 2147277 C3 DE2147277 C3 DE 2147277C3 DE 19712147277 DE19712147277 DE 19712147277 DE 2147277 A DE2147277 A DE 2147277A DE 2147277 C3 DE2147277 C3 DE 2147277C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
roll
tongues
machine
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712147277
Other languages
English (en)
Other versions
DE2147277A1 (de
DE2147277B2 (de
Inventor
Roland Keller
Uwe Thiessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712147277 priority Critical patent/DE2147277C3/de
Priority to CH1118572A priority patent/CH536751A/de
Publication of DE2147277A1 publication Critical patent/DE2147277A1/de
Publication of DE2147277B2 publication Critical patent/DE2147277B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2147277C3 publication Critical patent/DE2147277C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • B65B25/146Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging rolled-up articles
    • B65B25/148Jumbo paper rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

Bei der üblichen Verpackung von Papierrollen 35 gcr Leim aufgegeben wird. Der Kiebcvorgang kaiir werden ebene Schutzdeckel von der CröiAu de Slirn- auch ohne Klebestreifen vonstatten gehen, ww flächen der Papierrolle an diesen ange^zl. das mjn- flüssiger Leim unmittelbar unter die Zungcn gr-i-irt telseitige Packpapier ein Stück an jeder Stirnfläch·: ^^. Mine Maschine nach der Frfmaung ist wgeringsum gegen diese umgelegt und durch Aufkleben samt gesehen einfacher als die bekannten V-aschmcn eines weiteren ebenen Schutzdeckels festgehalten. Da- 6° zum Verpacken von Papierrollen. Der Piatzbedarnm bei muß das Packpapier breiter zugeschnitten werden Grundriß ist nicht wesentlicn großer als da aer . aals die Papierrolle selbst. Bei einer anderen Ver- picrrolk selbst.
packungsart, bekannt aus der USA.-Patentsch.-ilt Durch Anspruch 2 der vorhegenden Erfindung er-
883 045, kann das Packpapier die gleiche gibt sich die Möglichkeit, fur die beseitigen An-Breitc wie die Papierrolle haben. Dabei wird für 65 drückvorrichiungen und Klebcvornchtungcn einen die Verpackung jeder Stirnseite ein Schutzdecke! be- einzigen Antrieb vorzusehen, was de-< konstruktiven nötigt der am Rand radiale Z-ngcn oder Lan- Aufbau de- Maschine vereinfacht. Mit diesem Annen aufweist, die zur Mantelfläche umgelcp'. -j:vj trieb können heim Hinstellen auf cmc Pypicrr.i.le nut
anderen Abmessungen Andrückvorrichtungen und Klebevorrichtungen gleichzeitig in ihre neue Arbeitsposition gebracht werden, so daß die jeweiligen Vorbereitungszeiten so gering wie möglich sind. Durch eine Abtastvorrichtung erreicht man, daß der Antrieb in dem Moment abgeschaltet wird," wo sich die Andrückvorrichtungen auf die Acnse und die Klebevorrichtungen auf den Umfang der neuen Papierrolle eingestellt haben.
Nach einer besonderen Ausführungsform bei der to Erfindung gemäß Anspruch 3 sind besondere Druckronen für den Bereich der Zungen und besondere Druckrollea für den Bereich neben, den Zungen vorgesehen. Dadurch erreicht man, daß ein Klebestreifen über seine gesamte Breite angedrückt wird und niit Sicherheit sowohl auf den Zungen als auch auf der Papierrolle selbst festklebt.
Nach Beendigung des Klebevorganges wird der Klebestreifen abgeschnitten, und das Ende des herunterhängenden Klebestreifens muß zwischen die Druckrolle und die n;:ue Papierrolle gebrach;, werden. Durch die Maßnahme nach Ansprac'..4 der Erfindung geschieht die: automatisch, ohne daß sicn ehe Bedienungsperson ciarumzu kümmern brauen:
Ein Ausführungsbeispiei der Erfindung wird im Tilgenden näher beschrieben unte: Bezugnahme auf ti ie Zeichnungen.
Fig. L zeigt einen Axiaischnitv. durch eine verpacKle Papierrolle;
F i g. 2 ist ein Schnit: n_jn ΙΙ-ΙΪ von F '. g. 1 ·, :,c
F1 g. 3 ist eine Draufsicht auf die Papierrolle; Fig. 4 zeigt in zwei Ansichter, einen Schutzdeckel: F i g. 5 ist eine Ansicht der Maschine von aer Beschickungsseiteher;
F t g. 6 ist eine Seitenansicht 3;
Ein Gerüst 10 besteht aus einer Grundplatte löa zwei vorderen Säulen 11 und zwei hinteren Samen 12. die ar jeder Seite ein Sä- 'enpas: 11/12 bilden und oben durch Verbindungsteile 13 geh-D'ten sind. Im unteren Teil des Gerüstes sind vorcerc Tragrolle.1"! 14 und hiniere Tragrolien 15 geiageri, ei; vc-u einem Tragrollenantrieb 16 Eingetrieben werden.
Zur Beschickung dient ein vor der Tragro!ie angebrachter Kippwinkel 20. In einer unteren Kippstelhjng (voll ausgezeichnet) liegt ein vorderer Sehenke'i 21 des Kippwinkds 20 in Flurhöhe, so daii eine Papierrolle aufgerollt werden kann. Mittels eines Zylinders 26 (hydraulisch oder pneumatisch) unr! e:nes Kolbens 25 kann der K.ippwinkcl in eine obere Κίρρ-stcliung (gestrichelt) bewegt werden, wobei die Pa- jn picrrolle sich auf den hinteren Schenkel 22 b~ ···: -t, von wo au.' sie mühdoi in die Arbeitsstellung ?.w,-schcn der vorderen Tragrolle und der hinieren Tragrolle bewegt werden kann. Die Betätigung des Kipnwinkc-ls. der in einem Kippgderi1, 23 gelagert isi, erfolgt über einen Arm 24, der air. Kolben 25 abgelenkt ist.
Am Gerüst sind unten zwei gegcnüberiicgsnde Andrückvorrichtunger. 40 und darüber zwei gegenüberliegende Klebe vorrichtungen 50 vorgesehen.
Jede Andrückvorrichtung besieht aus einer Druckscheibe 43, die über eine Feder 44 an einem E)rehlager 42 drehbar gelagert ist. Die Einstellung in Querrichtung, also die Anpassung auf die Rollenbreite, erfolgt durch einen pneumatischen Zylinder 41, der an einer unteren Traverse 40 a angebracht ist. Die untere Traverse 40 α ist an einem Säulenpaar 11/12 der Höhe nach verschiebbar angebracht zwecks Einstellung der Andrückvorrichtungen auf die Achse der Papierrolle. Die Bewegung der unteren Traverse 40 a der Höhe nach erfolgt durch eine Spindel 18 über einen Spindelantrieb 17, der oben auf den Verbindungsteilen 13 sitzt. Durch die Federn 44 können Exzentrizitäten zwischen der Rollenachse und der Achse des Zylinders 41 während der Rollenumdrehung ausgeglichen werden.
Die Klebevorrichtung 50 an jeder Seite besteht aus einem Umlenkblech 57, durch welches die Zungen beim Drehen der Papierrolle gegen die Mantelfläche derselben umgelegt werden, einer Haltevorrichtung 61 zur Aufnahme der Klebest! eifenrolle, einer Druckrolle 55, mit welcher der Klebestreifen auf die Zungen gedrückt wird, und e'.ier Druckrolle 58, mit welcher der Klebestreifen dire!-.: auf die Umhüllung der Papierrolle oder au? diese unmittelbar gedruckt Wird.
Sämtliche Druckrolle!! sind an Federn 56 bzw. 59 gelagert, um den erforderlichen Aufdruck zu schaffen. Durch Zylinder 54 und 60 sind die Druckrctlen unterschiedlich einstellbar.
Die genannten Teile srnc au einer Tragplatte 53 angebracht, die mittels ü;-: Führungsstange und mit Hilfe eines pneumatischen Zylinders 52 in Querrichtung verfahren werden kann, wodurch eine Einstellung auf die Breite der Papierrolle möglich ist. Führungssrange 51 und Zylinder 52 sind wiederum an einer oberen Traverse 50 α gelagert, die an einem Säulenpaar 11/12 au? des: Durchmesser der Papierrolle eingestellt werden kann
Der Antrieb erfolg: mitteis de: Soinde* 18, die auch für dss Einstellen der unteren Ti.iverse 40 c
Die beiden Andrückvo"richtungen 40 müssen sich auf die Achse einer Papierrolle einstellen, die beiden Klebevorricht'ingen indes ;en au£ den Umfang derselben. Wenn die Einstellung der Andiuckvorrichiungen und der Klebevorririitungen zugleich beendigt sein solien, da::n ist es erforderlich, ;'a3 die beiden Kiebevorrichturigen den doppelten Weg wie die beiden Andrückvoirichtungen zurücklegen. Dies erreicht man, indem man &■■> jeder Soindci unterschiedliche Gewindesteigungen vorsaht.
Man kann eine Abtastvorrichtung vorsehen, die .'.en Umfang einer aufgenommener. Papierrolle abtastet, dabei den Spindelantrieb- 17 m Gang setzt und stiiiscut, we/in sich die Andrück vo; richtungen vnd Klcbevcrrichtungen richtig auf die Papierrolle eingesteht nahen. Dadurch erspar1 man die Zeit für Korrekturen, di'"- bei einer Betätigung des Spindelantrieb= von Hand eventuell erforderlich sein könnten.
Eine Maschine nach der Erfindung ist generell zum Verpacken von Rollenware jeder Art geeignet, z. B. auch von Kartonrollen. Die Schutzdeckel können anstatt Zungen auch andere Elemente zum Umlegen haben, c. B. Laschen sowie gezinkte oder genutete Ränder.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

ι 2 dort festgeklebt werden. Diese Verpackungsart hi weiter den Vorteil, daß durch die um- Patentanspruche: art hat wei.e^ ^ .^ ^
1. Maschine zum Verpacken von Papierrollen fenschutz besteht unc1 daJ^o Zungen der Schutzmittels stimmiger Schutzdeckel, die am Rand 5 deckel auch """""^Snncn so daß von Fall zu Fall mit umgebogenen Zungen od. dgl. mantelseitig rolle geklebt werden können, so .aj»
mit der PapierroHe verklebt werden g e k e η η - «»^Ρ^^ΐ^^ΙΑ sind Verpak-
zeichnetdurchim unteren Teil eines Geru- Fur diee«tgen«uut £ Auslegeschrif tun
stes (10) aufgenommene angetriebene Tragrollen ku.n^Xh "ίΑ^β deutsche Patentschrift
(14, 15) zum Tragen und Drehen einer zu ver- io 1085 808, \lU*w suwau VeroackunesiJt ie-
packenden Papierrolle, weiter gekennzeichnet 461 354), für .die^«f™^ Ls nach'Tr de -
durch beidseitig am Gerüst angeordnete dreh. doch noch nicht, uie vornuuui κ
uurun ociuücuig am «jcium migcumncic uiuiu- u~-.. - ι no« onii hps tzt im unteren
bare, in der Höhe und quer auf diese einstellbare sehen Auslegeschnft 1 0J* ?°8 J™1*^ unff r"n Andrückvorrichtungen (40) zum Andrücken der Teil ein,, Γ-erustes aufge»ene ™fe™™J1^. Schutzdeckel gegen die Stirnflächen der Papier- ,5 rollen zum Tragen und drehenjmer zu verpack rolle und weiter gekennzeichnet durch am Gerüst den Papierrolle we'**ιη beidseitig am Gerua. quer und in der Höhe einstellbare beidseitige geordnete Aaamciwmc^n^!Ln^ ^Soi·· Hebevorrichtungen (50), im wesentlichen beste- von Deckblättern 8e8eVd\^!?ehe7e zS" hend aus je einer Haltevorrichtung (60) für eine rolle und beidseitig fm ^t vorgesehen Zufuh, Klebestreifenroüe, einem Umlenkblech (57) zurr. >o vorrichtunger, fur kleDcs.reiien s,en ... -·.-. Falten der Zungen während des Umlaufs der Pa- tang zum Fallen, die wahrend a.s Urr.lautts C. . pierroHe und Druckrollen, mit denen der ablau- pierrolle wirksam wire. , nr .. „
[ende Klebestreifen bei umlaufender Papierrolle Die Aurgabe der Ertmdung be .ehm. 3 ^, -
mantelseitig gegen diese bzw. gegen die'Zunge.: dung einer VernacKung.smaschmc fur du οίκ... (4) des Schutzdeckels gedrückt wird. 25 letzt genannte verpackung^.
2. Maschine nach Anspruch!, dadurcn ge- Diese Aufgabe v;;ra erfmdung.gemoß gekennzeichnet, daß an jeder SeUe zur Aufnahme cmc Maschine, gekennzeichnet durch m an -.: der Andrückvorrichtungen (40) eine untere T ra- eines Gerüst ^!genommene anfeUncO-n. Tj^ verse (40 a) und zur Aufnahme der Klebsvorrich- !en zum Tragen und Diuher, cer ^ .ε.^,Μ....
tungen (50) eine obere Traverse (50a) an einem 30 Papierrolle, wuiu-r geKcnnzeicnr.e, cuvu^ --'---Säulenpaar (11/1-) vorgeseher, ist, daß die bei- am Gerüst angeordnüe arcncarc, in der ο >e ,-den Traversen an jeder Seite durch eine gemein- quer auf diese einstellbare _ Anarut,.< c.n.u.u, ,: same Spindel (18) angetrieoen werden, woooi in- zum Andrucken eier Scp.utzacjkei gcgeu ^^ ... folge unterschiedlicher Gewi-.ide· -eisunger· die fläche der Papie-nolte und vjitergeK-^,!_·-.. Besvegung der Klebevorrichtung düpoelt se groß 35 durch am Gerüst quer ur.o m der Hone ei.i.v.......
ist als die der Andrückvorrichtung"unc daß die beidseitige Kiibevornch'.ingen irr. wescr.iiiunen ^ Andrückvorrichtung und die Klebevorrichtung stehend aus je einer Haitevorncinang ri.r e.nc s.t durch eine Abtasteinrichtung der Hohe nach streifenroi'e. emen; Uniienicbie^i z^'ü tai^i. selbsttätig auf die Papierrolle eingestellt -A-rden. Zungen während des Umlauts der . api-^OüC -.,.
3 Maschine nach Anspruch 1, dadurch ge- 40 DruckroUcn. mit denen oer ?b!autenoe Rk-ir.e.trc,· . kennzeichnet, daß besondere Druckrollen (55) heim Umlaufen der Papierrolle. mani.e.sc;ti£ ^,j für den Bereich der Zungen (4) und besondre diese bzw. gegen die Zunge des Schutzdach ί: Druckrollcn (58) für den Bereich neben den Zun- drückt wird. _ . gen vorgesehen sind. Für die Betätigung der Maschine nach a:r t;·;;,
4 Maschine nach Anspruch i. gekonnzeichnet 45 düng wird lediglich eine Bedienungsperson t;cno::,.; durch eine Blasvorrichtung, durch welche das Der Klebevorgang ist bcreiis nach einem einzig.·;·. freie Ende des Klebestreifens nach dem Ab- Umlauf der Papierrolle beendigt, a'so_ sc^ncher. :-s schneiden bis zum Einsetzen des neuen Klebcvor- es von Hand gehen kann, und außerdem kcrrc^·. ganges an einer Druckrolle gehalten wird. Die Maschine kann an alle Breiten uno Durchrrwss-·
50 der aus der Fabrikation kommenden Papierrohr, abgepaßt werden. Man kann einen Klebestreifen v.;r-
wenden, bei dem an einer Seite bereits Klchsi<;ff angebracht ist. oder einen einfachen Papics'reifen, '.ir-.-i'cr den kurz vor djm Aufkleben mittels Düsen fluss··
DE19712147277 1971-09-22 1971-09-22 Maschine zuni Verpacken von Papierrollen Expired DE2147277C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147277 DE2147277C3 (de) 1971-09-22 1971-09-22 Maschine zuni Verpacken von Papierrollen
CH1118572A CH536751A (de) 1971-09-22 1972-07-26 Maschine zum Verpacken von Papierrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147277 DE2147277C3 (de) 1971-09-22 1971-09-22 Maschine zuni Verpacken von Papierrollen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2147277A1 DE2147277A1 (de) 1973-05-03
DE2147277B2 DE2147277B2 (de) 1973-12-13
DE2147277C3 true DE2147277C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=5820257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712147277 Expired DE2147277C3 (de) 1971-09-22 1971-09-22 Maschine zuni Verpacken von Papierrollen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH536751A (de)
DE (1) DE2147277C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6324813B1 (en) 1997-06-26 2001-12-04 Southpac Trust International, Inc. Decorative sleeve cover formed of a polymeric material having a cloth-appearing finish on a surface thereof
US6365251B1 (en) 1998-06-17 2002-04-02 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture and appearance assimilating the appearance of paper
US6401430B2 (en) 1998-06-17 2002-06-11 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL182631C (nl) * 1976-03-18 1988-04-18 Hoogovens Groep Bv Verpakking voor een rol bandstaal.
CA1100028A (en) * 1977-09-14 1981-04-28 John Deligt Method and apparatus for wrapping paper rolls
DE3020192C2 (de) * 1980-05-28 1983-03-17 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Handbetätigte Vorrichtung zum Aufbringen von Ronden
DE3138439A1 (de) * 1981-09-23 1983-04-14 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum maschinellen verpacken einer mehrzahl untereinander gleichfoermiger und -grosser gegenstaende aus stoss- und kratzempfindlichem material, insbesondere porzellan, steingut od.dgl.
FI63712C (fi) * 1981-11-16 1983-08-10 Ahlstroem Oy Foerfarande och anordning foer inpackning av pappersrullar
US5473856A (en) * 1989-06-02 1995-12-12 Highland Supply Corporation Wrapping material for providing a decorative covering
US5392585A (en) * 1993-01-06 1995-02-28 Wall; Benjamin Rolled paper wrapping apparatus
EP0606681B1 (de) * 1993-01-08 1997-10-29 Agfa-Gevaert N.V. Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Klebeband
DE4324417A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Kleinewefers Kunststoffanlagen Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verpacken von Warenrollen
FI96670C (fi) * 1994-06-20 1996-08-12 Pakenso Oy Menetelmä ja laite paperirullien pahvisten päätylappujen pakkaamiseksi sekä pakkaus
DE4427469C2 (de) * 1994-08-03 1998-03-12 Kleinewefers Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Rolle aus einer aufgewickelten Materialbahn
US5761881A (en) * 1995-05-10 1998-06-09 Wall; Benjamin Process and apparatus for wrapping paper rolls
AUPN696495A0 (en) * 1995-12-04 1996-01-04 Nylex Corporation Limited Packaging strip
US20020094416A1 (en) 1998-10-07 2002-07-18 Weder Donald E. Decorative flower pot cover having an appearance simulating cloth
US6425967B1 (en) 1997-06-26 2002-07-30 Southpac Trust International, Inc Method of making decorative grass having a cloth-appearing finish on a surface thereof
US6495248B1 (en) 1997-06-26 2002-12-17 Southpac Trust International, Inc. Preformed pot cover having a cloth-appearing finish on a surface thereof
US6555198B1 (en) 1997-06-26 2003-04-29 Southpac Trust International, Inc. Decorative grass formed of polymeric materials having a texture and appearance assimilating paper
US6299960B1 (en) 1997-07-11 2001-10-09 Southpac Trust Int'l, Inc. Decorative grass formed of polymeric materials having a texture and appearance assimilating paper
US20020004113A1 (en) 1997-06-26 2002-01-10 Weder Donald E. Decorative cover for flower pot or floral grouping formed of polymeric materials having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper
US6511735B1 (en) 1997-06-26 2003-01-28 Southpac Trust International, Inc. Decorative grass having an appearance simulating the appearance of cloth
US6406651B1 (en) 1997-06-26 2002-06-18 Southpac Trust Int'l. Inc. Method for forming decorative grass having an appearance assimilating the appearance of paper
US6645408B2 (en) 2000-02-07 2003-11-11 Southpac Trust International, Inc. Method for making curled decorative grass having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper
US6656593B1 (en) 2000-07-07 2003-12-02 Southpac Trust International, Inc. Scented decorative grass having an appearance simulating the appearance of cloth

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6324813B1 (en) 1997-06-26 2001-12-04 Southpac Trust International, Inc. Decorative sleeve cover formed of a polymeric material having a cloth-appearing finish on a surface thereof
US6463717B1 (en) 1997-06-26 2002-10-15 Southpac Trust International, Inc. Decorative sleeve cover formed of a polymeric material having a texture or appearance simulating the texture or appearance of cloth
US6579603B1 (en) 1997-06-26 2003-06-17 Southpac Trust International, Inc. Decorative sleeve cover formed of a polymeric material having a texture or appearance simulating the texture or appearance of cloth
US6706379B2 (en) 1997-06-26 2004-03-16 Southpac Trust International, Inc. Decorative sleeve cover formed of polymeric material having a texture or appearance simulating the texture or appearance of cloth
US6708464B2 (en) 1997-06-26 2004-03-23 Southpac Trust International, Inc. Method for providing a decorative cover having a cloth-appearing finish for a flower pot
US6715261B2 (en) 1997-06-26 2004-04-06 Southpac Trust International, Inc. Method for wrapping a flower pot with a sleeve having a texture or appearance simulating the texture or appearance of cloth
US6753074B1 (en) 1997-06-26 2004-06-22 Southpac Trust International, Inc. Decorative sleeve cover formed of a polymeric material having a texture or appearance simulating the texture of appearance of cloth
US6365251B1 (en) 1998-06-17 2002-04-02 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture and appearance assimilating the appearance of paper
US6401430B2 (en) 1998-06-17 2002-06-11 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper
US6521307B2 (en) 1998-06-17 2003-02-18 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper
US6613409B2 (en) 1998-06-17 2003-09-02 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper
US6425224B1 (en) 1998-09-14 2002-07-30 Southpac Trust International, Inc. Sleeves formed of polymeric materials having a texture or appearance simulating the texture or appearance of paper

Also Published As

Publication number Publication date
CH536751A (de) 1973-05-15
DE2147277A1 (de) 1973-05-03
DE2147277B2 (de) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147277C3 (de) Maschine zuni Verpacken von Papierrollen
DE2845825C2 (de) Spannvorrichtung für Injektionsnadelrohre an einer automatisch arbeitenden Maschine zum Schleifen von Injektionsnadelspitzen
EP0172400A2 (de) Anlage zum automatischen Schleifen von gewölbten Flächen
DE1786262B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen eines buchblocks an eine beschneidemaschine
DE1561279C3 (de) Typenzylinder
DE3546284C2 (de) Anordnung an einer Rollen-Einwickeleinrichtung zum Aufbringen von Kopfabdeckungen auf Papierrollen od.dgl.
DE2061966C3 (de) An eine Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern
DE2335575C3 (de) Kopierschleifmaschine
DE2609719C2 (de) Nähgutführung für Nähmaschinen
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
DE2257614C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Buchblocks o.dgl.
DE1915587A1 (de) Verfahren zum Verleimen eines Materialstreifens mit der Seite eines flachen Werkstuecks,wie ein Tischblatt,sowie eine Maschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE1922858A1 (de) Maschine zum Einschlagen von Rollen aus bahnenfoermigem Material,insbesondere Papier
CH490903A (de) Bördelmaschine mit einer Werkstück-Aufnahmevorrichtung
DE2858362C2 (de)
DE629842C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verheften von Papierblaettern
DE2712441C2 (de) Leimauftragsmaschine
DE437895C (de) Vorrichtung zum Verdrehen von Kurbelwellen
DE684263C (de) Einrichtung an Furnierfugenverleimmaschinen zum Auftragen von Leim oder Abbindemittel auf die zu verleimenden Furnierkanten mittels Leimscheiben
DE2245799C2 (de) Einrichtung zum Handhaben einer Fahrzeug-Bremsbelagabdrehmaschine
DE1511062C (de) Wellpappenmaschine
DE2420080A1 (de) Plissiervorrichtung
DE206735C (de)
DE2057302C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Spundbohlen oder ähnlichen Werkstücken
DE19707774C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines rollenförmigen Körpers, insbes. einer Druckpapierrolle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee