DE2144908A1 - 5-(aminobenzolsulfonylamino)benzimidazolone und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

5-(aminobenzolsulfonylamino)benzimidazolone und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2144908A1
DE2144908A1 DE2144908A DE2144908A DE2144908A1 DE 2144908 A1 DE2144908 A1 DE 2144908A1 DE 2144908 A DE2144908 A DE 2144908A DE 2144908 A DE2144908 A DE 2144908A DE 2144908 A1 DE2144908 A1 DE 2144908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
och
atom
chlorine
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2144908A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144908C2 (de
Inventor
Peter Dipl Chem Dr Junker
Walter Dipl Chem Dr Kunstmann
Joachim Dipl Chem Dr Ribka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2144908A priority Critical patent/DE2144908C2/de
Priority to CH1391976A priority patent/CH593946A5/xx
Priority to CH1305672A priority patent/CH588470A5/xx
Priority to IT28886/72A priority patent/IT967208B/it
Priority to JP47088747A priority patent/JPS4834162A/ja
Priority to US00286774A priority patent/US3767643A/en
Priority to GB4186372A priority patent/GB1399627A/en
Priority to FR7231930A priority patent/FR2152228A5/fr
Publication of DE2144908A1 publication Critical patent/DE2144908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144908C2 publication Critical patent/DE2144908C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/26Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

2ΗΑ9Π9
PAltBv.'I":i-"i-..7;l ilQ/iClI'JI AU voltaic fcexr-ter Lucius & Briining
sG-J client -HOD 71/I? 2
K ? 7.3 ept ein be ν 1971 -Dr. Ot/cv
5~(Aminobenzolsulfonylamino)-benzimidazolone und Verfahren su ihrer Herstellung
Gegenstand der Erfindung sind neue S-CAminobenzolsu-lfonylaminoj-benzimidaiiolone der allgemeinen Formel
wobei X1 und X2 gleich oder verschieden sind und ein TüTasserstoffatom, eine niedere Alkyl- odur Alkoxygruppe mit 1-4
G-Atoinen oder ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Broinatoru und R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, vorsugs-Y/eise ein Chlor- oder Broiiiafcom, eine Methyl-, Äthyl-, Methoxy- oder /.tho;:ygrux)pe bedeutet sowie ein Verfahren au ihrer
Hü.r£;tolluiigj'Dfci el on man BenBolßulfochloride der allgemeinen Formel
309811/1092 /2
BAD ORIQINAt
21U908
SO2Gl
mit 5-Amino-benzimidazolonen der allgemeinen lOrmel
umsetzt, wobei A eine Nitro- oder Acetylaiuinogrupps bedeutet und Σ^, X2 und E die oben angegebenen Bedeutungen haben, und bei den so erhaltenen Produkten die Acetylgruppe durch. Hydrolyse abspaltet beziehungsweise die Bitrogruppe zur Aiiiinogruppe reduziert.
Die verwendeten 5-Amino-benzimidasolone sind größtenteils bereits bekannt und können nach bekannten Methoden hergestellt werden, beispielsweise durch Zusammenschmelzen von 4-liitro-o-phenylendiaminen mit Harnstoff und anschließender Reduktion der Hitrognippe. Als 5~Amino-benzimidazolone können -beispielsweise eingesetzt werden: 5-Amino-benzimidazolon, 6-Chlor-5-aminobenaimidazolon, 7-Chlor-5~aminobenzimidazolon, G-Brom-S-aminobenzimidazolon, 7-Brom-5— aminobenziniidasolon, 6-Hethyl-5-aminobensimidazolon, 7-Methyl-5-amiiiobeiizimidazoloii, 7~Äthyl-5-aminobensimidazolon, 7 -Methoxy-5 -ciinino b enzimi daz öl on oder 7-At hoxy-5~aminobenzimidazolon»
/5 3 0 9 8 11/10 9 2
Als BenzolsulfochloririG kommen beispielöv/eine in I'ra^e 4-Acetaniino-benaolsulf oo}llorid,2-ChloΓ-4-acetamino'ben2olsulf ochlorid , 3-Ohlor-4-acetaniinobenzülüulfochlorid, 3™ Brom-4-acetaminobenzolsulfochlorid, 2,5-Dichlor~4~acctaminobenzolsulfochlorid, 3--Me thy 1-4--acetaininobenzolsulfochlorid, 3-n-Butyl-4-aeetaminoben2;olsulIochlorid, 2,5-Dimethyl-4-acetarainobenzolsulfochlorid,2,5-Di-n-propyl-4-acetarainobenaolsulfochlorid, 2-Chlor-5-äthyl-4-aeetaminobensolsulfochlorid, 2,5-Dimethoxy-4-acetaminobenzolGulfochlorid, 2,5-Diäthoxy-4-acetaminobenzolsulfochlorid, 2-Athoxy~5-niethoxy~4~acetaminobenzolsulfοchlorid, 2-Metilyl-5-äthyl-4-acetaminobenzolsι^lfochlorid,2-Methyl-5-ätlioxy-4-acetaminoberi2olsulfochlorid, 2~ Chlor-5-methyl-4—acetaininobenzolsulf ο chlorid, 2-Methoxy-5-brom-4-acetarninobenzolsulf ochlorid, 2-Pr ο ρ oxy-5-chi or-4— acetamino~ benzolsulfochlorid, 2-Chlor-5-äthoxy~4-acetaminobenzolsulfochlorid, 3-Acetaminobenzolsulfochlorid, 4-Chlor-3-acetaminobenzolsulfochlorid, 4-l!ethoxy-3-acetaminobenzolsulfcchlorid, 4-lthyl-3-acetaminobenzolsulfochlorid, 6-Chlor-4-äthyl-3-acetaminobenzolsulfochlorid, 4j6-Dimethyl-3-acetaminobenzolsulfochlorid, 4-Butoxy-3-acetaminobensolsulfochlorid, 4-Methoxy-6-brom-3-acetaminobenzolsiilfochlorid oder 4-Methy1-6-"" butyl-3-acetaminobenzolsulfochlorid. In gleicher Weise kommen 8.1s Aus gangs verbindungen solche in Präge, die sich von den oben genannten dadurch unterscheiden, daß sie anstelle der Acetasiinogruppe eine Nitrogruppe tragen. Besonders bevorzugt sind 4-Acetylamino-bzw. 4-Nitrobenzolsulfochloride, die in 2- und 5-Steilung Wasserstoffoder Chloratome bzw. Methoxygruppen tragen. Anstelle der genannten Benzolsulfochloride können auch andere reaktionsfähige Benzolsulfonsäurederivate verwendet v/erden wie etwa die Bensolsulfobromide.
Diese Aminobenzolsulfochloride können nach bekannten Methoden erhalten v/erden beispielsweise durch Umsetzung von Acetaniliden mit Chlorsulfonsäure oder durch Behandlung der
. /4 30981 1/1092
BAD ORIGINAL
Alkalisalze der Acetylaminobensolsulforisc'uren rait Phosphorpentachlorid« Die Kondensation der Benzolsulfochloride mit den 5-Aniinobenzimidasoloiien erfolgt nach bekannten Methoden durch Umsetzung von äquimolaren Mengen beider Reaktionspartner in wäßrigem Medium oder in organischen Lösungsmitteln bei Temperaturen zwischen 0° und 2000G, vorzugsweise in siedendem Dioxan, in Gegenwart von Basen wie etwa Alkalihydroxyden- oder carbonaten oder tertiären Aminen wie Triäthylamin , um die entstehende Säure zu binden.
Die anschließende Abspaltung der als Schutzgruppe dienenden II-Acetylgruppe geschieht durch Behandeln mit Säuren oder Laugen, vorzugsweise mit siedender, verdünnter Natronlauge. Die Reduktion der Uitrogruppe zur Aminogruppe erfolgt nach den hierbei üblichen Methoden, vorzugsweise durch Hydrierung unter Druck in Gegenwart von Uickelkataiysatoren. Die erhaltenen Produkte sind sehr rein und fallen in hoher Ausbeute an. Sie lassen sich aus Mischungen von Dimethylformamid, Äthanol und Wasser Umkristallisieren, wobei sie in Form farbloser oder schwach gelblicher Kristalle anfallen, die sich, am Schmelzpunkt zersetzen.
Die erfindungsgemäßen 5-(Aminobenzolsulfonylamino)-benzimidazolone lassen sich in ihrer diazotierten Perm mit H-Acetoacetylaminoverbindungen der Benzol-, Diphenyl -; und Benzimidazolonreihe zu Mono- und Disazopigmenten kuppeln, die sich durch hervorragende Echtheiten und sehr reine brillante Farbtöne auszeichnen.
Beispiel 1
149 g 5-Aminobenzimidazolon, 2 1 Dioxan, 150 g Triäthylamin und 294 g 4~Acetanino-2,5~dimethoxy-benzolsulfonsäurechlorid werden bei Raumtemperatur miteinander vermischt und unter Rühren 5 Standen am Rückfluß gekocht. Dann wird der
/5 309811/109?
21U9Q8
Ansata mit 4 1 Wasser verdünnt und mit wenig konzentrierter Salzsäure aui" pH 6 - 7 gestellt. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit wenig Wasser gewaschen und noch feucht mit 2,5 1 Y/aüser und 450 ml 33 £;&iger Natronlauge 1,5 Stunden zum Sieden erhitzt. Die entstandene Lösung wird mit Aktivkohle und Kieselgur heiß geklärt und "bei 200G mit 600 - 700 ml 5 η Salzsäure neutralisiert. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 800O getrocknet. Man erhält 307 g (87 £d. Th.) 5-(4-Amino-2f,5f-dimethoxybenaolsulfonylamino)-benzimida2iolon der Formel
2 OCIL
SO2NH
0=0
vom P. 290
Die folgende Tabelle (1) enthält weitere 5-(4~Ainino-benzol Bulfonylamino)-benzimidazolone, die ebenfalls wie in Beispiel 1 angegeben hergestellt v/erden. Die Schmelzpunkte sind unkorrigiert.
309811/109?
!Tabelle
H H H H H H H H H
CH5 CH5
H"
CH5
CH
CH5
OCH5
OCH5
OCH5
OCH5
OCH5
OCH5
C=O
X2 E
7-Cl
7-Br
7-0CH5
7-CH5
6-CH5
7-Cl
6-CH5
Η"
7-Cl
7-Br
7-OCH5
7-CH5
6-CH5
7-Cl
7-Br
7-OCH5
7-CH5
6-CH5
293-293,5
265,5
279-279,5
301-302
259,5-260
295,5
289-290
284-287
302,5-303
282-283,5
285
280-280,5
264,5
282-283
275-276
284
260
263-264
231,5
287
294-294,5
249-250
Fp(0C)
CH5 OC2H5 7-Cl 249-249,5
OCH5 OCH5 7-01 263,5-264
OCH5 OCH5 7-Br 250,5-2545
OCH5 OCH5 7-OCH5 254,5
OCH5 OCH5 7-CH5 286
OCH5 OCH5 6-CH5 285
OC2H5 OC2H5 H 234-234,5
OC2H5 OC2H5 7-Cl 238-238,5
OC2H5 OC2H5 7-Br 233-235
OC2H5 OC2H5 7-OCH5 220,5-221
OC2H5 OC2H5 7-CH5 255-255,5
OC2H5 OC2H5 6-CH5 237,5-238,5
H Cl H 327
H Cl 7-Cl 279.5-280S
Cl H H 305
Cl H 7-01 305
Cl ei · H 327,5-328
Cl Cl 7-Cl 320-321,5
Cl CH5 H 313-314
Cl CH5 7-Cl 293
Cl OCH5 H 326,5-328
Cl OCH5 7-01 301,5
/7
3 0 9811/103?.
2HA908
— γ —
gJ spiel 2:
IJach den Angaben in. Beispiel 1 werden 14,9 g 5-Amino-benzimidazolon und 22,2 g ^-llitro-benzolsulfonsäurechlorid in 250 jnl Dioxan und 15 g Triethylamin umgesetzt. Das erhaltene Primärprodukt wird noch feucht in 500 ml Methanol suspendiert und bei 90 - 1100C und einem Y/asserstoffdruck von 50 Atmosphären unter Zusatz von 3 g Wickelkatalysator in einem Hydrierautoklaven hydriert. Ifaeh beendeter Was s erst off auf nalinie werden 1 g Aktivkohle und 50 ml Diraethylforniamid zugesetzt; es wird heiß filtriert« Das Piltrat läuft in 1,5 1 Eiswasser« Der entstehende Niederschlag wird abgesaugt und bei 800C getrocknet» Man erhält 25,8 g (85 ^d.Th.) 5-(3'-Aiaino-benzolsulfonylamino)-benzimidazolon der Formel
C=O vom Schmelzpunkt 290 / 2910C (Zers.).
Von den in der folgenden Tabelle 2 aufgeführten 5-(3' benzolsulfonylamino)-benzimidazolonen wird das erste gemäß Beispiel 2, alle anderen gemäß Beispiel 1 hergestellt.
Tabelle 2
/8 309811/1092
21U908
χ.
H H H H H H H H CH.
ch!
CH, CHI
H CH
OCH5 OCH5 OCH5 OCH5 OCH5
CH
7-Cl
7-Cl
7-Cl
7-OCH;
7-CH5'
6-CH5
7-Cl
6-CH,
249-251,5 288-291 286,5-287 276,5-277,5 293,5-294 288,5-289 268-269 270-271 341,5
337
316
345
3098 11/109?

Claims (3)

  1. 21U908
    _ Q „
    Patentnngpriicho:
    (1. S-CAminobenzolsulfonylainiiioJ-benBiniidaaolone der allgemeinen Formel
    X2 SO2HH
    wobei X1 und Xp gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoff atom, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1-4 C-Atomen oder ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, und R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor oder Bromatom, eine Methyl-, Äthyl, Methoxy- oder Äthoxygruppe "bedeutet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von !^-(AminolDenzolsulfonylainino)-benzimidazolonen der allgemeinen Formel
    X2 SO2NH
    /10
    309811/ 1Π9?
    2U4908
    wobei X. und Xp gleich oder verschieden sind und ein Wasserst off atom, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1-4 C-Atomen oder ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, und R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, eine Methyl- Äthyl-, Methoxy- oder Äthoxygruppe bedeutet dadurch gekennzeichnet, daß man Benzolsulfochloride der allgemeinen Formel
    mit 5-Amino-benzimidazolonen der allgemeinen Formel
    (5)
    umsetzt, wobei A eine Nitro- oder Acetylaminogruppe bedeutet und X1, X2 und E. die oben angegebenen Bedeutungen haben, und bei den so erhaltenen Produkten die Acetylgruppe durch Hydrolyse abspaltet beziehungsweise die Nitrogruppe zur Aminogruppe reduziert.
  3. 3. Verwendung der 5-(Aminobenzolsulfonylamino) -benzimidazolone nach Anspruch 1 als Diazokomponenten für die Herstellung Azopigmente.
    30981 1/1092
DE2144908A 1971-09-08 1971-09-08 5-(3- oder 4-Aminobenzolsulfonylamino)-benzimidazolone-(2) und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2144908C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2144908A DE2144908C2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 5-(3- oder 4-Aminobenzolsulfonylamino)-benzimidazolone-(2) und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH1305672A CH588470A5 (de) 1971-09-08 1972-09-05
CH1391976A CH593946A5 (de) 1971-09-08 1972-09-05
JP47088747A JPS4834162A (de) 1971-09-08 1972-09-06
IT28886/72A IT967208B (it) 1971-09-08 1972-09-06 5 aminobenzensolfonilamino benzi midazoloni e processo per la loro preparazione
US00286774A US3767643A (en) 1971-09-08 1972-09-06 5-(aminobenzenesulfonylamino)-benzimidazolone
GB4186372A GB1399627A (en) 1971-09-08 1972-09-08 5-amino-benzenesulphonylamino-benzimidazolones and process for their preparation
FR7231930A FR2152228A5 (de) 1971-09-08 1972-09-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2144908A DE2144908C2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 5-(3- oder 4-Aminobenzolsulfonylamino)-benzimidazolone-(2) und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2144908A1 true DE2144908A1 (de) 1973-03-15
DE2144908C2 DE2144908C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=5818994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144908A Expired DE2144908C2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 5-(3- oder 4-Aminobenzolsulfonylamino)-benzimidazolone-(2) und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3767643A (de)
JP (1) JPS4834162A (de)
CH (2) CH593946A5 (de)
DE (1) DE2144908C2 (de)
FR (1) FR2152228A5 (de)
GB (1) GB1399627A (de)
IT (1) IT967208B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052410A (en) * 1973-05-29 1977-10-04 Ciba-Geigy Corporation Iminoisoindoline pigments
JPS5721777B2 (de) * 1973-10-20 1982-05-10
JPS5146919A (ja) * 1974-10-18 1976-04-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Jaketsutoshikijikishiitono seizohoho
JPS51111333U (de) * 1975-03-05 1976-09-08
JPS51121027U (de) * 1975-03-20 1976-10-01
JPS563832Y2 (de) * 1975-04-21 1981-01-28
JPS5210313U (de) * 1975-07-11 1977-01-25
JPS5212804A (en) * 1975-07-21 1977-01-31 Yoshiro Nakamatsu Recording unit for computor, etc.
JPS5856170B2 (ja) * 1975-11-08 1983-12-13 ナカマツ ヨシロウ フレキシブルデイスクウチバリツキジヤケツトシステム
JPS5258519A (en) * 1975-11-08 1977-05-14 Nakamatsu Yoshiro Flexible disk jacket system
JPS5855580B2 (ja) * 1975-11-08 1983-12-10 ナカマツ ヨシロウ フレキシブルデイスクインタ−ライナシステム
JPS5281814U (de) * 1975-12-17 1977-06-18
JPS52169319U (de) * 1976-06-15 1977-12-22
JPS531302U (de) * 1976-06-23 1978-01-09
JPS538214U (de) * 1976-07-06 1978-01-24
JPS5315311U (de) * 1976-07-21 1978-02-08
JPS53113246U (de) * 1977-02-17 1978-09-09
JPS5730408Y2 (de) * 1977-03-01 1982-07-03
JPS558151Y2 (de) * 1978-02-10 1980-02-22
JPS54124521U (de) * 1978-02-20 1979-08-31
JPS5839558Y2 (ja) * 1978-12-25 1983-09-06 東京磁気印刷株式会社 磁気記録媒体
JPS5642825Y2 (de) * 1980-03-13 1981-10-07
JPS5783569U (de) * 1980-11-05 1982-05-24
JPS57113459A (en) * 1980-12-31 1982-07-14 Sony Corp Rotary sheet guide device
HU207051B (en) * 1987-12-30 1993-03-01 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Process for producing 4-chloro-3-sulfamoylbenzoic acid hydrazides and pharmaceutical compositions comprising such compounds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1644231A1 (de) * 1967-10-27 1970-12-10 Hoechst Ag Wasserunloeslicher Monoazofarbstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1769517A1 (de) * 1968-06-05 1971-07-01 Hoechst Ag Verfahren zum Faerben von geformten Gebilden aus aromatischen Polyestern,Polyamiden oder Celluloseacetat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1644231A1 (de) * 1967-10-27 1970-12-10 Hoechst Ag Wasserunloeslicher Monoazofarbstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1769517A1 (de) * 1968-06-05 1971-07-01 Hoechst Ag Verfahren zum Faerben von geformten Gebilden aus aromatischen Polyestern,Polyamiden oder Celluloseacetat

Also Published As

Publication number Publication date
CH593946A5 (de) 1977-12-30
JPS4834162A (de) 1973-05-16
GB1399627A (en) 1975-07-02
IT967208B (it) 1974-02-28
DE2144908C2 (de) 1982-12-09
US3767643A (en) 1973-10-23
FR2152228A5 (de) 1973-04-20
CH588470A5 (de) 1977-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144908A1 (de) 5-(aminobenzolsulfonylamino)benzimidazolone und verfahren zu ihrer herstellung
DE1015434B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Halogen-8-oxy-cinchoninsaeuren
DE827102C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
DE2025427A1 (en) 2,6-dihydroxy-3-oxo-pyridine cpds prodn- from 2,6-dihydroxy cpds, - starting materials for dyes and pesticides
DE1078582B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thyropropionsaeuren
DE915380C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE839641C (de) Verfahren zur Herstellung von mono- und diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE888733C (de) Verfahren zur Herstellung von substantiven 2, 3-Oxynaphthoesaeure-aryliden
US2035751A (en) Production of quinaldines
DE2521649C2 (de) 3-Amino-4-carbalkoxybenzoesäure- 4'-phenoxyanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US1895100A (en) Ortho-halogenanthraquinonecarboxylic acid and process of preparing it
DE2654795A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatisch substituierten sulfamoylbenzoesaeure-derivaten
DE749975C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acetoacetylabkoemmlingen von Aminoverbindungen
DE2436032A1 (de) Neue aromatische o-hydroxyaldehyde, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1720884C3 (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Polykondensate
DE513210C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Arsen- und Antimonverbindungen
DE1720884B2 (de) Verfahren zur herstellung stickstoffhaltiger polykondensate
US2041716A (en) Amino-ortho-nitro-aryl-thiocarboxylic acids, and process of preparing same
US1996475A (en) Monohydroxychrysene and process of making the same
DE640735C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoazaphenanthrenen
DE516671C (de) Verfahren zur Darstellung einheitlicher Halogenderivate des ª‡-Chlornaphthalins
AT243808B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5,6-Dihydro-6-oxo-11 H-pyrido-[2,3-b][1,4]-benzodiazepinen
AT124141B (de) Verfahren zur Darstellung aromatischer Arsen- und Antimonverbindungen.
DE954250C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino bzw. acylamino-4-chlor-5-(3',4'-dichlorphenyl)-6-aethylpyrimidin
US1781982A (en) Aromatic methyleneamino compounds and process of preparing the same

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee