DE2140881A1 - Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben - Google Patents

Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben

Info

Publication number
DE2140881A1
DE2140881A1 DE2140881A DE2140881A DE2140881A1 DE 2140881 A1 DE2140881 A1 DE 2140881A1 DE 2140881 A DE2140881 A DE 2140881A DE 2140881 A DE2140881 A DE 2140881A DE 2140881 A1 DE2140881 A1 DE 2140881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shift
gear shift
motor vehicle
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2140881A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Fischer
Friedrichs Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2140881A priority Critical patent/DE2140881A1/de
Priority to GB4793272A priority patent/GB1400737A/en
Priority to FR7237760A priority patent/FR2155727A5/fr
Publication of DE2140881A1 publication Critical patent/DE2140881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/045Ratio selector apparatus consisting of fluid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/301Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor for power assistance, i.e. servos with follow up action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Gangschaltgestänge mit Schalthilfe an Kraftfahrzeuggetrieben Die Erfindung bezieht sich auf ein Gangschaltgestänge mit Schalthilfe an Kraftfahrzeuggetrieben, das die Wählbewegung durch Drehen einer Schaltstange und das Einlegen der Gänge durch Schub oder Zug der Schaltstange bewirkt unter zusätzlicher Hilfskraft von einem Stellzylinder, der von einem Ventil hydraulisch oder pneumatisch gesteuert ist.
  • Vorrichtungen der Schalthilfe an Kraftfahrzeuggstrieben werden in der Regel mit dem Stellzylinder und einem Ventil zur Steuerung in einem Bauteil zusammengefaßt am Getriebegehäuse angebracht und so ausgelegt, daß sie unmittelbar der Konstruktion des Getriebes angepaßt sind. Derartige Bauteile mit starr in einem Gußteil eingelagerten Steuerleitungen, den dazugehörigen Ventilen und dem Stellzylinder sind in der Herstellung der Einzelteile und im Zusammenbau zu einem geschlossenen Bauteil aufwendig in den Kosten.
  • Derartige Vorrichtungen für die Schalthilfe lassen sich nachträglich in der Regel nicht an ein vorgegebenes Getriebe anbauen, weil sie entweder den Konstruktionsbedingungen des Getriebes nicht angepaßt sind oder aber die vorgegebenen Raumabmessungen einem Einbau entgegenstehen.
  • Diese Mängel sollen durch die Erfindung dadurch weitgehend behoben werden, daß in das Gangschaltgestänge ein Ventil eingebaut ist, das ein Ventilgehäuse und einen Ventilschieber aufweist, die über eine Feder mit begrenztem Federweg gekoppelt sind, derart, daß Zug am Gangschaltgestänge die eine Schaltstellung des Ventiles, bei Druck die andere Schaltstellung außerhalb der neutralen Schaltstellung des Ventiles schaltet und daß das Ventil Zug oder Schub über den Federweg hinaus mechanisch direkt weiterleitet.
  • Das Gangschaltgestänge mit Schalthilfe gemäß der Erfindung kann ein 5/3 Ventil aufweisen, das als Teil der Schaltstange ausgebildet ist. Das Ventil zur Steuerung des Stellzylinders, der an einer räumlich entfernten Stelle angeordnet sein kann und über Leitungen gesteuert wird, kann nach dem Vorschlag der Erfindung also an irgeneiner räumlich günstigen Stelle innerhalb des Gangschaltgestänges eingebaut sein.
  • Das Ventil weist dabei ein Ventilgehäuse auf mit einer zylindrischen Achse, auf der verdrehfest und axial verschiebbar eine Muffe aufsitzt, die den Ventilschieber führt und die über eine Feder mit dem Ventilgehäuse verbunden ist, deren Federweg von starren Anschlägen begrenzt ist, wobei die Feder den Ventilschieber und damit das Ventil in einer Mittellage, der sogenannten neutralen Schaltstellung, hält, wenn das Ventil weder auf Zug noch auf Schub beansprucht ist. Durch die Erfindung wird der Steuerteil und der die Hilfskraft betätigende Teil, der Stellzylinder, nicht mehr in einem Bauteil vereint angeordnet, so daß eine aufgeteilte Bauweise für die Schalthilfe erreicht wird.
  • Wird das Ventil als Teil der Schaltstange ausgeführt, so ersetzt es einen Teil der Länge der Schaltstange und erspart insgesamt Raum. Der Stellzylinder kann an einer beliebigen Stelle im Schaltgestänge oder an einer anderen Stelle der Schaltung wirkend angeordnet sein und damit ebenfalls raumgünstig untergebracht werden, so daß er leicht zugänglich oder auswechselbar ist und nur über Leitungen mit dem Ventil verbunden ist. Damit ist aber auch das nachträgliche Anbringen von Vorrichtungen zur Schaltkraftunterstützung an einem Getriebe durchführbar.
  • Die Erfindung wird an den Figuren näher erläutert. Davon zeigt Fig. 1 im Schema ein Gangschaltgestänge, beides die Wählstellung durch Drehen einer Schaltstange, das Einlegen der Gänge durch Schub oder Zug bewirkt wird.
  • Fig. 2 zeigt im Schnitt eine Ausführung des Ventiles gemäß der Erfindung.
  • Im Schema der Fig. 1 ist ein Schaltgestänge gezeigt mit einer Schaltstange 2, die beim Drehen in Richtung des Pfeiles D die Wählstellungen E, F, G entsprechend dem Gangschaltbild einstellt. Bei Schub oder Zug in Richtung L oder M erfolgt das Einlegen der Gänge. Die Bewegungen der Schaltstange 2 werden über Kugelgelenke kl, k2 und k3 auf einen Schalthebel 3 übertragen, der beim Drehen der Schaltstange 2 senkrecht zur Zeichenebene verstellt wird und bei Zug oder Schub eine der gestrichelt gezeigten Lagen einnimmt. Der Stellmotor der Schalthilfe 4 ist angedeutet0 Gemäß eines Vorschlages der Erfindung ist der strichpunktiert dargestellte Teil 5 der Schaltstange 2 durch ein Ventil ersetzt, das die Drehbewegung überträgt, das durch einen Teil des Schubes oder Zuges umgesteuert wird und in die eine oder andere Stellung außerhalb der Neutralstellung gelangt. Diese genannten Stellungen sind in der Fig. 1 erkennbar. Die Schaltstellung A und die Schaltstellung C des Ventiles sind die Stellungen außerhalb der Neutralstellung B des Ventiles, In der Fig. 2 ist das Ventil 13 als Teil der Schaltstange gebaut. Das Ventil 13 weist ein Ventilgehäuse 15 auf mit Anschluß 16 an eine Druckquelle, die nicht dargestellt ist. Anschlüsse 17 und 18 sind für die Steuerung des Stellzylinders 4 vorgesehen. Im Ventilgehäuse 15 ist ein Ventilschieber 19 angeordnet mit einer Stange 11, die in einer Bohrung gleitend und axial verschiebbar gelagert istç Die Stange 11 ist durch eine Scheibe 25 mit einer Muffe 14 verbunden, die auf einem zylindrischen Teil 15a des Ventilgehäuses axial verschiebbar und am Teil 15b drehfest (Zahnkupplung) und axial verschiebbar ist. Die Muffe 14 und der zylindrische Teil 15a, 15b sind über eine Feder 36 miteinander verbunden mit den Anschlägen 26, 27 und 288 29 zur Begrenzung des Federweges. Die Feder 36 hält den Ventilschieber 19 in der Mittellage, die der Neutrallage B in Fig. 1 entspricht. Bei Zug oder Schub von Schaltstange 2 wird die Schaltstellung A oder die Schaltstellung C eingestellt und dann der Zug oder Schub mechanisch weitergeleitet.
  • Der Stellzylinder 4 wird in der Schaltstellung C wie in der Fig. 1 mit Druck im Raum 21 beaufschlagt, in der Schaltstellung A im Raum 22 entsprechend und in der Schaltstellung B sind beide Räume des Servomotors entlüftet0 In den Schaltstellungen A oder C übt er entsprechende Schalthilfen in der einen oder anderen Richtung auf den Schalthebel 3 in Fig. 1 aus.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    t1J Gangschaltgestänge mit Schalthilfe an Kraftfahrzeuggetrieben, das die Wählstellung durch Drehen einer Schaltstange und das Einlegen der Gänge durch Schub oder Zug der Schaltstange bewirkt unter zusätzlicher Hilfskraft von einem Stellzylinder, der von einem Ventil hydraulisch und pneumatisch gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gangschaltgestänge ein Ventil eingebaut ist, das ein Ventilgehäuse und einen Ventilschieber aufweist, die über eine Feder mit begrenzter Federung gekoppelt sind, derart, daß Zug am Gangschaltgestänge die eine Schaltstellung bei Druck, die andere Schaltstellung außerhalb der neutralen Schaltstellung des Ventiles schaltet und daß das Ventil Zug oder Schub über den Federweg hinaus mechanisch direkt weiterleitet.
  2. 2. Gangschaltgestänge mit Schalthilfe an Kraftfahrzeuggetrieben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein 5/3 Ventil als Teil der Schaltstange ausgebildet ist.
  3. 3. Gangschaltgestänge mit Schalthilfe an Kraftfahrzeuggetrieben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil ein Ventilgehäuse aufweist mit einer zylindrischen Achae (15a, 15b), auf der verdrehfest, aber axial verschiebbar eine Muffe (14} aufsitzt, die den Ventilschieber führt und die über eine Feder mit dem Ventilgehäuse verbunden ist, deren Federweg von starren Anschlägen 26, 27 und 28 und 29 begrenzt ist und die den Ventilschieber in einer Mittellage hält, wenn das Ventil weder auf Zug noch auf Schub beansprucht ist.
    L e e r s e i t e
DE2140881A 1971-08-14 1971-08-14 Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben Pending DE2140881A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2140881A DE2140881A1 (de) 1971-08-14 1971-08-14 Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben
GB4793272A GB1400737A (en) 1971-08-14 1972-10-18 Gear shift linkage with power-assisted shift in motor vehicle transmissions
FR7237760A FR2155727A5 (de) 1971-08-14 1972-10-25

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2140881A DE2140881A1 (de) 1971-08-14 1971-08-14 Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben
GB4793272A GB1400737A (en) 1971-08-14 1972-10-18 Gear shift linkage with power-assisted shift in motor vehicle transmissions
FR7237760A FR2155727A5 (de) 1971-08-14 1972-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2140881A1 true DE2140881A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=29740342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2140881A Pending DE2140881A1 (de) 1971-08-14 1971-08-14 Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2140881A1 (de)
FR (1) FR2155727A5 (de)
GB (1) GB1400737A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048055A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-01 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München "schalteinrichtung zur hilfskraftunterstuetzten schaltbetaetigung eines synchronisierten wechselgetriebes"
DE3235155A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Betaetigungseinrichtung fuer die schaltglieder eines wechselgetriebes
DE3329802A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Synchronisiertes getriebe
DE3329801A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Synchronisiertes getriebe
DE19717804A1 (de) * 1997-04-26 1998-11-05 Michael Schich Go-Kart-Schaltgetriebe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501597A1 (fr) * 1981-03-16 1982-09-17 France Etat Dispositif pour la commande manuelle assistee d'une boite de vitesses mecanique
DE19535755A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Fichtel & Sachs Ag Stelleinrichtung, insbesondere für die Betätigung einer Schaltwelle eines Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE19539814C2 (de) * 1995-10-26 1999-08-12 Mannesmann Sachs Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Stabilisierungsring an den Schaufelrädern
CN102619972A (zh) * 2012-03-30 2012-08-01 湖南大学 一种基于手动变速器的自动换挡机构

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048055A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-01 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München "schalteinrichtung zur hilfskraftunterstuetzten schaltbetaetigung eines synchronisierten wechselgetriebes"
DE3235155A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Betaetigungseinrichtung fuer die schaltglieder eines wechselgetriebes
DE3329802A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Synchronisiertes getriebe
DE3329801A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Synchronisiertes getriebe
DE19717804A1 (de) * 1997-04-26 1998-11-05 Michael Schich Go-Kart-Schaltgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1400737A (en) 1975-07-23
FR2155727A5 (de) 1973-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201378B2 (de) Betätigungsanlage
DE19910576B4 (de) Parksperre für ein Schaltgetriebe
DE2140881A1 (de) Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben
DE1113620B (de) Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE3046885C2 (de) Vorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE2746587C2 (de) Druckmittelbetätigte Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE60005782T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Wähl- und Schaltwelle zum Schalten eines Schaltgetriebes
DE4114713A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
EP1701068A2 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrrzeugs
DE4335754A1 (de) Schaltvorrichtung mit Steuergliedern
DE10339151A1 (de) Elektro-pneumatische Schalteinheit
DE2813099A1 (de) Doppel-h-schaltung fuer ein vielganggetriebe
DE3936116A1 (de) Gangschaltungssteuerung
DE3842818C1 (en) Selector device for a motor-vehicle gearbox
DE102019205392B3 (de) Manuelles Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE19737305C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE2227796C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines hydrostatischen Drehmomentwandlers und zum Synchronisieren mit einem Schaltgetriebe
DE502382C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
AT386662B (de) Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe von nutzfahrzeugen
DE102017219645A1 (de) Ventil, Hydrauliksystem und Kraftfahrzeuggetriebe
DE2912995C2 (de)
DE19723610C2 (de) Notbetätigung für ein automatisches Schaltgetriebe
DE644514C (de) Kegelraeder-Wendegetriebe fuer Schienenfahrzeuge
DE1176000B (de) Mit Druckmittel arbeitende Hilfskraftschalt-vorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
EP1373765B1 (de) Pneumatische schaltvorrichtung für ein schaltgetriebe