DE3936116A1 - Gangschaltungssteuerung - Google Patents

Gangschaltungssteuerung

Info

Publication number
DE3936116A1
DE3936116A1 DE3936116A DE3936116A DE3936116A1 DE 3936116 A1 DE3936116 A1 DE 3936116A1 DE 3936116 A DE3936116 A DE 3936116A DE 3936116 A DE3936116 A DE 3936116A DE 3936116 A1 DE3936116 A1 DE 3936116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
gear shift
hydraulic
valve
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3936116A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936116C2 (de
Inventor
Satoshi Machida
Akio Hattori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kubota Corp
Original Assignee
Kubota Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1019311A external-priority patent/JPH02199365A/ja
Priority claimed from JP1018291A external-priority patent/JPH02199362A/ja
Priority claimed from JP1018290A external-priority patent/JPH0823390B2/ja
Application filed by Kubota Corp filed Critical Kubota Corp
Publication of DE3936116A1 publication Critical patent/DE3936116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936116C2 publication Critical patent/DE3936116C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/04Combined pump-turbine units
    • F16H41/22Gearing systems consisting of a plurality of hydrokinetic units operating alternatively, e.g. made effective or ineffective by filling or emptying or by mechanical clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0009Hydraulic control units for transmission control, e.g. assembly of valve plates or valve units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/20Off-Road Vehicles
    • B60Y2200/22Agricultural vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/308Modular hydraulic shift units, i.e. preassembled actuator units for select and shift movements adapted for being mounted on transmission casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gang­ schaltungssteuerung und betrifft insbesondere eine ver­ besserte Gangschaltungskonstruktion mit einer hydraulischen Kupplung für ein Antriebsgetriebe und eine hydraulische Steuerung zum Auskuppeln der hydraulischen Kupplung zum Be­ ginn eines Gangschaltvorgangs und zum Einkuppeln der hydrau­ lischen Kupplung zum Beenden eines Gangschaltvorgangs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine bekannte Konstruktion zur Steuerung einer hydraulischen Kupplung für einen Gangschaltvorgang ist aus der JA-PS 62 52 247 bekannt. Eine hydraulische Steuerung dieser Konstruk­ tion umfaßt mehrere in zu der hydraulischen Kupplung führen­ den Ölleitungen angeordnete logische Ventile, die mittels Steuerungsdrücken gesteuert werden, wobei Ventileinheiten für hydraulische Stellglieder entsprechend den logischen Ventilen und ebenfalls für eine manuelle Gangschaltungssteuerung vor­ gesehen sind, so daß die hydraulische Kupplung entsprechend dem Öffnen oder Schließen der den Ventileinheiten zugeordne­ ten logischen Ventilen ein- oder auskuppelt.
Bei der obigen Konstruktion umfaßt jedes der Stellglieder ein hydraulisches Zylinderstellglied, wohingegen die zugeordnete Steuerdruckregelventileinheit mittels Ausbilden von vorbe­ stimmten Vorsprüngen, Öldurchgängen oder ähnlichem zwischen einem Kolben und dem Zylinder des Stellglieds konstruiert ist.
Die obige bekannte Konstruktion verwendet weiter die weitere Steuerdruckregelventileinheit zur manuellen Steuerung der Gangschaltung, wobei die Ventileinheit z. B. als Spule ausge­ bildet ist.
Die bekannte Konstruktion erfordert somit mehrere Logik­ ventile, deren Anzahl der Anzahl der Schalteinheiten ent­ spricht, und die zugeordneten Ventileinheiten müssen jeweils um einen Betrag verschoben werden, der einem für einen ge­ wünschten Gangschaltvorgang erforderlichen Schaltbetrag ent­ spricht. Der erste Nachteil dieser Konstruktion besteht in der schwierigen Herstellung derartiger Ventileinheiten, wie oben erwähnt, die eine beträchtliche Herstellungsgenauigkeit erfordern. Der zweite Nachteil ist die Vielzahl der Bauteile, welches in Anbetracht der Herstellungskosten und der Wirt­ schaftlichkeit nachteilig ist. Aus diesen Gründen muß die be­ kannte Konstruktion verbessert werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gang­ schaltsteuerung der eingangs genannten Art derart weiterzu­ bilden, daß sie vereinfacht wird und ihre hydraulische Steue­ rung zum Ein- oder Auskuppeln der hydraulischen Kupplung zum Gangschalten vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst, d.h. durch eine Gangschaltungssteuerung mit einer in einem Antriebsgetriebe angeordneten hydraulischen Kupplung und einer hydraulischen Steuerung zum Auskuppeln der hydraulischen Kupplung zum Beginn eines Gangschaltvorgangs und zum Einkuppeln der hydraulischen Kupplung zum Beenden ei­ nes Gangschaltvorgangs, wobei die hydraulische Steuerung ein Wählventil, das in einer zur Kupplung führenden Ölleitung an­ geordnet ist und mittels eines Steuerdrucks gesteuert wird, um wahlweise die hydraulische Kupplung ein- und auszukuppeln, und ein Rückschlagventil zum Umschalten des Steuerdrucks zum Wählventil, um entsprechend dem Gangschaltvorgang die hydrau­ lische Kupplung ein- oder auszukuppeln, umfaßt.
Bei der obigen Konstruktion umfaßt die hydraulische Steuerung ein steuerdruckgeregeltes Wählventil, das unmittelbar vor der Kupplung angeordnet ist, um wahlweise die Kupplung ein- oder auszukuppeln und das Rückschlagventil zum Verändern des Steuerdrucks zum Wählventil, damit das Wählventil wahlweise die Kupplung ein- oder auskuppelt.
Wenn im Betrieb ein Gangschaltvorgang unter Verwendung der hydraulischen Kupplung eingeleitet wird, arbeitet das Rück­ schlagventil, um den Steuerdruck zum Wählventil zum Auskup­ peln der Kupplung zu ändern, wobei mit dem Steuerdruck das Wählventil zum Auskuppeln der Kupplung arbeitet. Wenn ande­ rerseits der Gangschaltungsvorgang beendet ist, arbeitet das Rückschlagventil zum Ändern des Steuerdrucks zum Einkuppeln der Kupplung, wobei das Wählventil mit dem Steuerdruck zum Einkuppeln der Kupplung arbeitet.
Das heißt, bei der erfindungsgemäßen Konstruktion wird bei einem Gangschaltvorgang die hydraulische Kupplung entspre­ chend einem Steuerdruck zu einem Wählventil, das wahlweise mittels des Rückschlagventils gebildet wird, das in Abhängig­ keit von der Art des Gangschaltvorgangs öffnet oder schließt, ein- oder ausgekuppelt.
Die erfindungsgemäße Konstruktion umfaßt im wesentlichen ein einziges steuerdruckgeregeltes Wählventil statt mehrerer Lo­ gikventile, die für die Anzahl der entsprechenden Schaltein­ heiten bei der bekannten Konstruktion vorgesehen sind, und der Rückschlagventileinrichtung, die aus einer Anzahl von Rückschlagventilen besteht, entsprechend der Schalteinheiten, wobei jedes Rückschlagventil mittels einer Gleitbewegung der entsprechenden Schalteinheit bedienbar ist. Der erste Vorteil der verbesserten Konstruktion ist die Einfachheit der ge­ samten Konstruktion der hydraulischen Steuerung. Der zweite Vorteil liegt in der Verwendung der Rückschlagventile zum Re­ geln des Steuerdrucks. Diese Rückschlagventile können sehr einfach und wirtschaftlich unter Verwendung z. B. eines Ku­ gelteils hergestellt werden. Das heißt, das Rückschlagventil erfordert nicht die hohe Herstellungsgenauigkeit und ist we­ sentlich einfacher und leichter zusammenzubauen und benötigt weniger Raum als die beim Stand der Technik verwendete Spu­ lenventileinheit.
Weiter wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Er­ findung der Gangschaltvorgang mittels einem hydraulischen Stellglied zum wahlweisen Betätigen der Gangschalteinheiten des Antriebsgetriebes durchgeführt, wobei die hydraulische Steuerung weiter ein Ventil zum Regeln des Steuerdrucks zum Wählventil in Verbindung mit einem Betrieb eines Gangschal­ tungsregelventils zum Regeln des hydraulischen Stellgliedes umfaßt, um den Betrieb des Wählventils vor der Betätigung des hydraulischen Stellgliedes einzuleiten.
Der obige Ventilmechanismus kann mit dem Betrieb des Gang­ schaltungssteuerventils arbeiten, und dieses Ventil bedient direkt das Wählventil zum Auskuppeln der Kupplung. Betrachtet man die zeitliche Abhängigkeit zwischen einem Betrieb des hydraulischen Stellgliedes und das Auskuppeln der hydrauli­ schen Kupplung bei der bekannten Konstruktion, so wird nur nach der ungefähren Beendigung des Betriebs des hydraulischen Stellgliedes das Logikventil der Kupplung wahlweise über das am Ventil angebrachte Stellglied betrieben. Das heißt, das Auskuppeln findet relativ zum Betrieb des Stellglieds verzö­ gert statt. Dies ist unerwünscht, da ein Gangschaltvorgang idealerweise bei einer vollständigen Unterbrechung des Ge­ triebes stattfinden sollte. In Anbetracht dieses Problems wird erfindungsgemäß ein Ventilmechanismus vorgesehen, der mit dem Gangschaltsteuerventil betriebsmäßig verbunden ist, so daß das Wählventil zum Auskuppeln der Kupplung vor dem Schaltvorgang des hydraulischen Stellgliedes betrieben werden kann. Somit kann die nachteilige Getriebeverzögerung so klein wie möglich gehalten werden.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrie­ ben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Diagramm eines Getriebes,
Fig. 2 ein Diagramm eines bei der Gangschaltung ver­ wendeten hydraulischen Schaltkreises,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Getriebegehäuses,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Hydraulikzy­ linder, eines Deckels und weiterer Teile,
Fig. 5 eine Schnittansicht des Getriebegehäuses, des Deckels und weiterer Teile,
Fig. 6 eine Seitenansicht eines Gangschaltsteuerventils, des Deckels und weiterer Teile, gesehen von der Außenseite des Getriebegehäuses,
Fig. 7 eine Schnittansicht einer hydraulischen Kupplung,
Fig. 8 eine Schnittansicht eines Hydraulikzylinders für eine Hauptgangschalteinheit und
Fig. 9 eine Schnittansicht eines Hydraulikzylinders für eine Hilfsgangschalteinheit.
Fig. 1 zeigt ein schematisches Diagramm eines Getriebes, bei­ spielsweise zur Verwendung bei einem Schlepper mit Vierradan­ trieb. Dieses Getriebe besteht im wesentlichen aus einem An­ triebsgetriebeuntersystem und einem Leistungsabnahmegetriebe­ untersystem. Das Antriebsgetriebeuntersystem überträgt Lei­ stung von einem Motor 1 über eine Lamellenhauptkupplung 2 zu einer Hauptgangschalteinheit A, einer Lamellenkupplung B, einer Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit C und zu einer Hilfsgangschalteinheit D in der erwähnten Reihenfolge, so daß die Motorleistung in unterschiedlichen Gängen zu Differen­ tialeinheiten 3 a und 4 a der vorderen Antriebsräder 3 und der hinteren Antriebsräder 4 des Schlepperfahrzeugs übertragen wird. Das Leistungsabnahmegetriebeuntersystem überträgt einen Teil der Motorleistung, die mittels der Hauptkupplung 2 über eine Gangschalteinheit 5 zu einer Leistungsabnahmewelle 6 ab­ gezweigt wird.
Die Hauptgangschalteinheit A besteht aus einem Paar zu­ sammenwirkender Synchrongetriebe zur Schaffung von vier Gän­ gen. Die Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit C und die Hilfs­ gangschalteinheit D bestehen ebenfalls aus Synchrongetrieben. Die Hauptgangschalteinheit A wird mittels einem ersten und einem zweiten Hydraulikzylinder T 1 und T 2, die Hilfsgang­ schalteinheit D wird mittels eines dritten Hydraulikzylinders T 3 betrieben. Die Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit C wird von Hand mittels einer Handsteuerhebelanordnung betrieben. Im folgenden sollen der erste bis dritte Hydraulikzylinder T 1, T 2 und T 3 allgemein als hydraulische Stellglieder T bezeich­ net werden, wohingegen die Handsteuerhebelanordnung zur ma­ nuellen Bedienung der Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit C als mechanische Steuerung ML bezeichnet werden soll. Der Landwirtschaftsschlepper umfaßt weiter eine hydraulische Steuerung zum wahlweisen Ein- und Auskuppeln der Hydrau­ likkupplung B, um eine der obenbeschriebenen drei Arten von Gangschaltvorgängen so einzuleiten und zu beenden, daß der Gangschaltvorgang ohne Auskuppeln der Hauptkupplung 2 bewirkt wird. Der Aufbau dieses Hydraulikmechanismus soll im folgen­ den unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben werden, die ein schematisches Diagramm des in dem Mechanismus verwendeten Hydraulikschaltkreises darstellt.
Dieser hydraulische Steuermechanismus umfaßt eine Pumpe 7, eine von der Pumpe 7 zur hydraulischen Kupplung B führende Ölleitung 8 und einen Drucksteuermechanismus F und ein steu­ erdruckgeregeltes Wählventil 9, die beide in der Ölleitung 8 angeordnet sind. Der Mechanismus umfaßt weiter ein Drehschie­ ber-Gangschaltsteuerventil 10 zur Steuerung der drei Hydrau­ likzylinder T 1, T 2 und T 3 und eine Steuerdruckleitung 11, die über ein Nadelventil von der Ölleitung 8 abzweigt, um einen Steuerdruck zur Regelung des Wählventils 9 zu erhalten.
Der Druckregelmechanismus F wird verwendet, um einen Kupp­ lungsdruck mit bestimmter ansteigender Kennlinie durch ge­ eignetes Vermeiden eines scharfen und heftigen Einschnitts im Druck zu erhalten, wenn das Wählventil 9 zum Einkuppeln der Kupplung arbeitet.
Jeder der Hydraulikzylinder T 1, T 2 und T 3 des mechanischen Regelmechanismus ML der Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit C ist betriebsmäßig mit einem Rückschlagventil 12 ... verbun­ den, die zusammen eine AUF-/ZU-Rückschlagventileinrichtung bilden. Diese Rückschlagventile 12 sind in einer Auslaßöllei­ tung 11 a vorgesehen, die von der Steuerölleitung 11 des Wähl­ ventils 9 abzweigt. Entsprechend werden bei einem Gangschalt­ vorgang die Rückschlagventile 12 geöffnet oder geschlossen, um den Steuerdruck zum Wählventil 9 zu verändern, wodurch die hydraulische Kupplung B einkuppelt oder auskuppelt.
Das heißt, die Rückschlagventile 12 öffnen oder schließen in Abhängigkeit davon, ob das Steuersystem gerade einen Gang­ schaltvorgang durchführt oder nicht. Wenn das System nämlich einen Gangschaltvorgang durchführt, werden die Rückschlagven­ tile 12 geöffnet, um die Steuerdruckleitung 11 mit einem Öl­ tank t zu verbinden, so daß der Steuerdruck in der Leitung 11 absinkt, wodurch die hydraulische Kupplung B auskuppelt. Wenn im Gegensatz dazu ein Dauerzustand herrscht, bleiben die Rückschlagventile 12 geschlossen, wodurch die Kupplung mit dem Steuerdruck in der Steuerölleitung 11 beaufschlagt wird und einkuppelt, so daß die hydraulische Kupplung B eingekup­ pelt ist.
Weiter umfaßt bei dieser Gangschaltsteuerkonstruktion, wie in Fig. 2 dargestellt ist, das Gangschaltsteuerventil 10 an ent­ sprechenden mittleren Abschnitten zwischen benachbarten Gang­ stellungen neutrale Stellungen n, damit der Steuerdruck in der Ölleitung 11 zum Öltank t in den entsprechenden Stellun­ gen entweichen kann. Hierdurch kann die für das Auskuppeln erforderliche Steuerdruckabsenkung vor Betätigung der Hydrau­ likzylinder T 1, T 2 und T 3 erreicht werden. In diesem Sinn dient das Gangschaltsteuerventil 10 ebenfalls als Steuer­ druckregelventilmechanismus 10 V zur Steuerung des Steuer­ drucks zum Wählventil 9.
Das heißt, die entsprechenden Abschnitte des Ventilmecha­ nismus 10 V, die einer Haltestellung und den neutralen Stel­ lungen n entsprechen, verbinden die Ölleitung 10 b mit Öllei­ tungen G 1, die zum Öltank t führen, wodurch der Steuerdruck in der Ölleitung 11 sich über diesen Ventilmechanismus 10 V zum Öltank t hin entspannen kann. Das heißt, die neutralen Stellungen n werden zeitweilig beim Gangschaltvorgang verwen­ det, um die Steuerölleitung 11 mit dem Tank t zu verbinden, wodurch die hydraulische Kupplung B vor dem Betrieb der Hydraulikzylinder T 1, T 2 und T 3 auskuppelt. Das oben beschrie­ bene Steuersystem wird allgemein als hydraulischer Steuerme­ chanismus H bezeichnet. Die besondere Konstruktion der Rück­ schlagventile 12 wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 9 beschrieben.
Wie man aus Fig. 3 sieht, ist das Getriebe des Acker­ schleppers in einem Getriebegehäuse mit einem Hauptkupp­ lungsgehäuse 13, einem mittleren Gehäuse 14 und einem hinte­ ren Gehäuse 15, die hintereinander angeordnet sind, aufgenom­ men. Das Hauptkupplungsgehäuse 13 nimmt die Hauptkupplung 2 und die Hauptgangschalteinheit A auf. Das mittlere Gehäuse 14 nimmt die Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit C auf und das hintere Gehäuse 15 nimmt die Hilfsgangschalteinheit D und eine Hochuntersetzungseinheit E auf.
Wie man in Fig. 3 sieht, bildet das mittlere Gehäuse 14 eine Öffnung 14 a aus, um eine Seite der hydraulischen Kupplung B freizulegen. In den durch diese Öffnung 14 a gebildeten Innen­ raum sind Schaltstangen 17, 17 mit einem Paar von Schaltele­ menten 16, 16 für die Hauptgangschaltvorgänge verbunden, wo­ bei ein Ende einer weiteren Schaltstange 19 mit einem Schalt­ element 18 für Hilfsschaltgangvorgänge verbunden ist. Ande­ rerseits, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt, sind die drei hydraulischen Zylinder T 1, T 2 und T 3 an einer Innenseite ei­ nes Deckels 20 angebracht, um die Öffnung 14 a zu schließen, so daß die Zylinder T 1 bis T 3 auf die äußeren Enden der Stan­ gen 17, 17 und 19 wirken. Das heißt, an den Enden der Kolben 21, 21 und 21 der hydraulischen Zylinder T 1, T 2 und T 3 ange­ brachte Glieder 21 a, 21 a und 21 a sind über Stifte P, P und P mit an den Enden der Schaltstangen 17, 17 und 19 anbrachten Halterungen 17 a, 17 a und 19 a verbunden.
Weiter ist eine betriebsmäßig mit einer Vorwärts­ /Rückwärtsumschaltschaltstange 24 verbundene Schaltstange 25 an den manuellen Steuerhebel L angelenkt, was den oben er­ wähnten mechanischen Steuermechanismus ML darstellt.
Wie in Fig. 6 gezeigt, sind der Drucksteuermechanismus F, das Wählventil 9, das Gangschaltsteuerventil 10 usw. an der Außenseite des Deckels 20 angebracht. Wenn das Getriebe so aufgebaut ist, wie das sogenannte Handgangschaltgetriebe, das keinen Hydraulikdruck zur Bewirkung eines Gangschaltvorgangs verwendet, ist die Öffnung 14 a im mittleren Gehäuse überflüs­ sig.
An der hydraulischen Kupplung B ist an der Eingangswelle 22 der Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit C lose über Nadellager 26, 26 ein Kupplungsgehäuse 23 A mit einem Hydraulikkolben 23 und mehreren Reibscheiben 27 a angeordnet. An dieser Eingangs­ welle 22 ist weiter über eine Keilkonstruktion eine Halterung 28 zum Lagern von mehreren Reibscheiben 27 b, die abwechselnd zwischen den Reibscheiben 27 a des Kupplungsgehäuses 23 A ange­ ordnet sind, befestigt. Das Kupplungsgehäuse 23 A steht mit einem auf einer Ausgangswelle 29 der Hauptgangschalteinheit A aufgekeiltes Getriebeteil 30 in Eingriff. Weiter ist zwischen dem am Deckel 20 angebrachten Wählventil 9 und einem Verbin­ dungsabschnitt 31, der außerhalb mit einem Abschnitt kleinen Durchmessers des Kupplungsgehäuses 23 A in Eingriff steht, eine im wesentlichen gerade Ölleitung 32 zur Steuerung der Hydraulikkupplung B ausgebildet.
Fig. 8 zeigt dieselbe Konstruktion der zwei Hydraulikzylinder T 1 und T 2 für die Hauptgangschaltvorgänge. Der Hydraulikzy­ linder T 1 (T 2) umfaßt einen Kolben 33 mit einem Paar gegen­ überliegender Kolbenstangen 21, 21, einem den Kolben 33 auf­ nehmenden Zylinder 34 und ein bewegbares Kolbenteil 35, das auf einer Kolbenstange 21 innerhalb des Zylinders 34 gleitet. Im Betrieb kommt durch Zuführen von Öl durch die gegenüber­ liegenden Endöffnungen P 1 und P 3 der drei Öffnungen P 1, P 2 und P 3 der bewegbare Kolbenteil 35 in Anlage gegen eine Stufe des Zylinders 34 und gleichzeitig kommt der Kolben 33 in An­ lage gegen diesen bewegbaren Kolbenteil 35. Dies ist die neu­ trale Stellung.
Weiter bildet die als ein Betätigungsteil der Hydraulik­ zylinder T 1 und T 2 wirkende Kolbenstange 21 eine Nockenfläche G, bestehend aus drei Aussparungen 21 b, 21 b und 21 b. Anderer­ seits erstreckt sich ein stangenartiges Steuerelement 36, das wahlweise in einer der Aussparungen 21 b der Nockenfläche G liegt, ins Innere des Deckels 20, das das Rückschlagventil 12, bestehend aus einer Feder 12 a, einer Kugel 12 b und einem Ringhalter 12 c, aufnimmt. Der andere Hydraulikzylinder T 3 für die Hilfsgangschaltvorgänge erfordert keine neutrale Stel­ lung. Entsprechend ist ähnlich wie bei den Hydraulikzylindern T 1 und T 2, wie in Fig. 9 dargestellt, bei diesem Hydraulikzy­ linder T 3 ein Kolben 33 mit einem gegenüberliegenden Paar Kolbenstangen 21, 21 und ein Zylinder 34 vorgesehen. Dieser Zylinder 34 umfaßt im Gegensatz zu den gleichen Zylindern T 1 und T 2 nur den Kolben 33, wobei hierbei nur die Öffnungen P 1 und P 3 statt der drei Öffnungen P 1, P 2 und P 3 der Zylinder T 1 und T 2 vorgesehen sind.
Weiter bildet, ähnlich wie bei den Zylindern T 1 und T 2, die Kolbenstange 21 dieses Hydraulikzylinders T 3 ebenfalls eine Nockenfläche G, in diesem Fall bestehend aus zwei Aussparun­ gen 21 b und 21 b, wobei die Nockenfläche betriebsmäßig an ein Rückschlagventil 12 gleicher Konstruktion wie oben beschrie­ ben, angelenkt ist. Weiter sind, wie in Fig. 4 gezeigt, die drei Hydraulikzylinder T 1, T 2 und T 3 in horizontaler und ver­ tikaler Ausrichtung an der Innenseite des Deckels 20 befe­ stigt, wobei die Vorwärts-/Rückwärtsumschaltstange zwischen den unteren zwei Zylindern T 2 und T 1 angeordnet ist. Weiter bildet, wie in Fig. 8 dargestellt, die Schaltstange 25 eben­ falls eine Nockenfläche G, bestehend aus einem Paar Ausspa­ rungen 25 a und 25 a, aus. Ein Steuerelement 36, das mit der Nockenfläche G in Berührung kommt, erstreckt sich zwischen den Hydraulikzylindern T 2 und T 1 und ist betriebsmäßig an das Rückschlagventil 12 angelenkt.
Diese Rückschlagventile 12 weisen alle die gleiche Kon­ struktion wie das in Fig. 8 dargestellte auf. Das heißt, wenn das Rückschlagventil vom Steuerelement 36 heruntergedrückt wird, öffnet die Kugel 12 a die Auslaßölleitung 11 a, die mit der Steuerölleitung 11 in Verbindung steht, so daß sich der Steuerdruck in der Steuerölleitung 11 zum Öltank T entspannen kann.
Bei der obigen Ausführungsform ist das Steuerelement 36 als Stange ausgebildet. Statt dessen kann die Form dieses Steuer­ elements 36 eine andere dem Zweck dienende Form aufweisen. Ebenfalls kann das Rückschlagventil statt eines Kugelrück­ schlagventils bei der obigen Ausführungsform als Tellerventil ausgebildet sein.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion sind Änderungen und Abänderungen möglich, ohne sich vom Erfindungsgedanken zu entfernen. Die vorliegende Ausführungsform soll daher in je­ der Richtung nur als Beispiel angesehen werden und in keiner Weise den Schutzumfang, der durch die Ansprüche bestimmt wird, beschränken.

Claims (11)

1. Gangschaltungssteuerung mit einer in einem Antriebs­ getriebe angeordneten hydraulischen Kupplung (B) und einer hydraulischen Steuerung (H) zum Auskuppeln der hydraulischen Kupplung (B) zu Beginn eines Gang­ schaltvorgangs und zum Einkuppeln der hydraulischen Kupplung (B) zum Beenden eines Gangschaltvorgangs, da­ durch gekennzeichnet, daß die hydraulische Steuerung (H) ein Wählventil (9), das in einer zur Kupplung füh­ renden Ölleitung angeordnet ist und mittels eines Steu­ erdrucks gesteuert wird, um wahlweise die hydraulische Kupplung (B) ein- und auszukuppeln, und ein Rückschlag­ ventil (12) zum Umschalten des Steuerdrucks zum Wähl­ ventil (9), um entsprechend dem Gangschaltvorgang die hydraulische Kupplung (B) ein- oder auszukuppeln, um­ faßt.
2. Gangschaltungssteuerung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Rückschlagventil (12) in einer Auslaßölleitung (11 a) zum Öffnen einer Steuerölleitung (11) für das Wählventil (9) angeordnet ist, wobei die Rückschlagventileinrichtung (12) geschlossen bleibt, um den Steuerdruck aufrechtzuerhalten, so daß die Kupplung (B) eingekuppelt ist, wenn sich das Antriebsgetriebe in einem Dauerzustand befindet, wobei weiter das Rück­ schlagventil (12) geöffnet wird, um den Steuerdruck ab­ zusenken, um die Kupplung (B) auszukuppeln.
3. Gangschaltungssteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gangschaltvorgang mittels eines hydraulischen Stellgliedes (T) zum Umschalten einer Gangschalteinheit des Antriebsgetriebes bewirkt wird.
4. Gangschaltungssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gangschaltvorgang mittels eines mechanischen Steuermechanismus (ML) zum Umschalten einer Gangschalteinheit eines Antriebsge­ triebes bewirkt wird.
5. Gangschaltungssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerölleitung (11) für das Wählventil (9) von der Ölleitung (8) ab­ zweigt, wobei die Steuerölleitung (11) Öl aus der Öl­ leitung (8) über ein Nadelventil erhält.
6. Gangschaltungssteuerung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das hydraulische Stellglied (T) ein eine Nockenfläche (G) bildendes Arbeitsteil (21) um­ faßt, das mit einem Steuerelement (36) berührend zusam­ menwirkt, wobei das Rückschlagventil (12) durch Ver­ schieben des Steuerelements (36) geöffnet und ge­ schlossen wird.
7. Gangschaltungssteuerung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die mechanische Steuerung (ML) ein eine Nockenfläche (G) bildendes Arbeitselement auf­ weist, wobei ein Steuerelement (36) mit der Nocken­ fläche (G) in Berührung kommt, wodurch das Rück­ schlagventil (12) durch Verschieben des Steuerelements (36) geöffnet und geschlossen wird.
8. Gangschaltungssteuerung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Antriebsgetriebe eine Haupt­ gangschalteinheit (A), eine Hilfsgangschalteinheit (D) und eine Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit (C) umfaßt, daß das hydraulische Stellglied (T) einen ersten bis dritten Hydraulikzylinder (T 1, T 2 und T 3) umfaßt, daß die mechanische Steuerung (ML) einen manuellen Steuer­ hebel (L) aufweist, daß die Hauptgangschalteinheit (A) mittels des ersten und zweiten Hydraulikzylinders (T 1) und (T 2) betrieben wird, daß die Hilfsgangschalteinheit (D) mittels des dritten Hydraulikzylinders (T 3) betrie­ ben wird, daß die Vorwärts-/Rückwärtsumschalteinheit (C) mittels des manuellen Steuerhebels (L) betrieben wird, und daß das Rückschlagventil (12) in Verbindung mit den Betriebsbedingungen des ersten bis dritten Hydraulikzylinders (T 1) bis (T 3) und des manuellen Steuerhebels (L) öffnet oder schließt.
9. Gangschaltungssteuerung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Steuerölleitung (11) für das Wählventil (9) von der Ölleitung (8) abzweigt, wobei die Steuerölleitung (11) Öl aus der Ölleitung (8) über ein Nadelventil erhält.
10. Gangschaltungssteuerung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der hydraulische Steuermechanismus (H) einen Ventilmechanismus (10 V) zur Steuerung eines Steuerdrucks zum Wählventil (9) in Verbindung mit dem Betrieb eines Gangschaltsteuerventils (10) zur Steue­ rung des hydraulischen Stellgliedes (T) umfaßt, so daß der Betrieb des Wählventils (9) vor dem Betriebsbeginn des hydraulischen Stellgliedes (T) beginnt.
11. Gangschaltungssteuerung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ventilmechanismus (10 V) zeitwei­ lig die Steuerölleitung (11) öffnet, wenn das Gang­ schaltsteuerventil (10) bei einem Gangschaltvorgang ar­ beitet.
DE3936116A 1989-01-26 1989-10-30 Hydraulische Steuerung für eine Fahrzeug-Gangschaltung Expired - Lifetime DE3936116C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1019311A JPH02199365A (ja) 1989-01-26 1989-01-26 変速操作構造
JP1018291A JPH02199362A (ja) 1989-01-27 1989-01-27 変速操作構造
JP1018290A JPH0823390B2 (ja) 1989-01-27 1989-01-27 変速操作構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936116A1 true DE3936116A1 (de) 1990-08-02
DE3936116C2 DE3936116C2 (de) 1994-03-10

Family

ID=27282151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936116A Expired - Lifetime DE3936116C2 (de) 1989-01-26 1989-10-30 Hydraulische Steuerung für eine Fahrzeug-Gangschaltung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5012909A (de)
KR (1) KR920008000B1 (de)
DE (1) DE3936116C2 (de)
FR (1) FR2642016A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508016U1 (de) * 1995-01-14 1995-09-07 Schmid Emil Getriebeanordnung
WO2008058862A1 (de) * 2006-11-18 2008-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe- und kupplungssteuerung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5083646A (en) * 1989-08-07 1992-01-28 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Hydraulic device for operating a clutch in an industrial vehicle
DE10148088C5 (de) * 2000-10-13 2019-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Montageeinheit
US7666187B2 (en) * 2004-04-22 2010-02-23 Howmedica Osteonics Corp. Bone shaped cutting block
ITBO20040540A1 (it) * 2004-09-03 2004-12-03 Ferrari Spa Gruppo integrato frizione-cambio per un veicolo stradale
DE102013110316A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Claas Tractor Sas Zapfwellengetriebe für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
JP7346802B2 (ja) * 2018-09-05 2023-09-20 いすゞ自動車株式会社 自動変速機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1070467B (de) *
DE1201188B (de) * 1955-06-20 1965-09-16 Cie De Pont A Mousson Steuervorrichtung fuer ein hydraulisch schaltbares Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeugantriebe
DE3500329A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-22 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Kraftfahrzeuggetriebe
DE3621098A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-12 Kubota Ltd Hydraulikschaltung fuer ein servoschaltgetriebe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575277A (en) * 1947-09-22 1951-11-13 Wagner Electric Corp Gear shift and throttle control system
US2955691A (en) * 1955-02-15 1960-10-11 Citroen Sa Andre Hydraulic control devices for changing speeds in transmission systems
DE1051598B (de) * 1955-10-24 1959-02-26 Froriep Gmbh Maschf Zahnraederwechselgetriebe mit hydraulisch betaetigten Schieberaedern
US3137311A (en) * 1962-07-02 1964-06-16 Caterpillar Tractor Co Manually operated modulation valve
US3386543A (en) * 1965-09-08 1968-06-04 Kearney & Trecker Corp Machine tool transmission and control mechanism
US3396610A (en) * 1966-03-24 1968-08-13 Borg Warner Transmission mechanism
GB1172983A (en) * 1966-06-16 1969-12-03 Auto Transmissions Ltd Improvements in or relating to the control of an auxiliary change-speed gearing.
SE314911B (de) * 1967-03-17 1969-09-15 Saab Scania Ab
US3799003A (en) * 1973-04-19 1974-03-26 Massey Ferguson Inc Multi-ratio transmission and controls therefor
JPS6081550A (ja) * 1983-10-07 1985-05-09 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の油圧制御装置
JPS6132846U (ja) * 1984-07-30 1986-02-27 株式会社ボッシュオートモーティブ システム 自動車用変速機のシフトレバ−装置
US4719812A (en) * 1985-08-29 1988-01-19 Kubota, Ltd. Transmission casing including a hydraulic clutch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1070467B (de) *
DE1201188B (de) * 1955-06-20 1965-09-16 Cie De Pont A Mousson Steuervorrichtung fuer ein hydraulisch schaltbares Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeugantriebe
DE3500329A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-22 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Kraftfahrzeuggetriebe
DE3621098A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-12 Kubota Ltd Hydraulikschaltung fuer ein servoschaltgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508016U1 (de) * 1995-01-14 1995-09-07 Schmid Emil Getriebeanordnung
WO2008058862A1 (de) * 2006-11-18 2008-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe- und kupplungssteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3936116C2 (de) 1994-03-10
KR900012019A (ko) 1990-08-02
KR920008000B1 (ko) 1992-09-21
FR2642016B1 (de) 1997-02-28
FR2642016A1 (fr) 1990-07-27
US5012909A (en) 1991-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10201306B4 (de) Kupplungsbetätigungssystem sowie darin verwendeter hydraulischer Mechanismus
DE704328C (de) Druckmittelschaltvorrichtung
DE2633730A1 (de) Kraftuebertragung aus einem hauptschaltgetriebe in reihe mit einem zusatzgetriebe fuer wenigstens zwei stufen
DE3030838A1 (de) Elektrischer schalter fuer kraftuebertragungskupplung an kraftfahrzeugen
DE2925353A1 (de) Landwirtschaftlich genutzter traktor
DE2737942A1 (de) Schaltungssteuerungssystem fuer ein getriebe mit mehreren eingaengen
DE1950914C3 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines mehrstufigen, über eine Schalttrennkupplung angetriebenen Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere für Ackerschlepper
DE3936116A1 (de) Gangschaltungssteuerung
DE4114713C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2919749A1 (de) Vorrichtung zur programmsteuerung der stellelemente von textile flaechen bildenden maschinen
DE685707C (de) Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4117739A1 (de) Selbsttaetige schaltvorrichtung eines mehrgaengigen zahnraederwechselgetriebes
DE2813099C2 (de) Doppel-H-Schaltung für ein Vielganggetriebe
DE2502445A1 (de) Schaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE2655263C2 (de) Schalteinrichtung für ein aus einem Haupt- und einem Zweibereichs- Gruppengetriebe bestehenden Zahnräderwechselgetriebe
WO1988009452A1 (fr) Dispositif de commande
DE19705557A1 (de) Getriebekasten für Kraftfahrzeuge
DE609482C (de) Druckmittelsteuerung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kupplungen fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP0879335B1 (de) Turschliesser und verfahren zum betrieb eines turschliessers
DE675501C (de) Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2224572A1 (de) Getriebe für Zugmaschinen, Erdbewegungsmaschinen od.dgl
DE102019205392B3 (de) Manuelles Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE7532116U (de) Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe mit Schalteinrichtung
DE1125780B (de) Hydrostatisches Getriebe fuer Ackerschlepper
DE1176000B (de) Mit Druckmittel arbeitende Hilfskraftschalt-vorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition