DE2633730A1 - Kraftuebertragung aus einem hauptschaltgetriebe in reihe mit einem zusatzgetriebe fuer wenigstens zwei stufen - Google Patents

Kraftuebertragung aus einem hauptschaltgetriebe in reihe mit einem zusatzgetriebe fuer wenigstens zwei stufen

Info

Publication number
DE2633730A1
DE2633730A1 DE19762633730 DE2633730A DE2633730A1 DE 2633730 A1 DE2633730 A1 DE 2633730A1 DE 19762633730 DE19762633730 DE 19762633730 DE 2633730 A DE2633730 A DE 2633730A DE 2633730 A1 DE2633730 A1 DE 2633730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
lever
power transmission
transmission according
gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762633730
Other languages
English (en)
Other versions
DE2633730B2 (de
DE2633730C3 (de
Inventor
Jean Remy Bost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2633730A1 publication Critical patent/DE2633730A1/de
Publication of DE2633730B2 publication Critical patent/DE2633730B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2633730C3 publication Critical patent/DE2633730C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/44Signals to the control unit of auxiliary gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/042Ratio selector apparatus comprising a final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19167In series plural interchangeably locked nonplanetary units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20006Resilient connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20201Control moves in two planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20672Lever engaging rack
    • Y10T74/2069Handle release

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. R.5EETZ sen. Dipi.-lng. K. LAMPRECHT Dr.-Ing. R. BEETZ jr.
3 München 22, Stelnsdorfstr. 10 Tel. (089) 2272O1 /227244/295910
Telegr. Allpatent München Telex 522O48
62-25.849P
27. 7. 1976
AUTOMOBILES PEUGEOT, Paris (Prankreich)
Kraftübertragung aus einem Hauptschaltgetriebe in Reihe mit einem Zusatzgetriebe für wenigstens zwei Stufen
•Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftübertragung* insbesondere für Automobile, bestehend aus;
einerseits einem Schaltgetriebe mit mehreren abgestuften Gängen-, dem ein erster Betätigungsmechanismus mit einem Schalthebel für die Wahl und den Übergang zwischen den Gängen zugeordnet ist,
andererseits einem Zusatzgetriebe mit zumindest zwei Stufen, das in Reihe mit dem Schaltgetriebe ange-
62-(638/76)-LSI
TQS8Ö9/Q30-3 -
ordnet und dem ein zweiter Betätigungsmechanismus zugeordnet ist, der einen Vorwahlhebel für zumindest zwei Stellungen aufweist, die jeweils den in diesem Zusatzgetriebe einstellbaren Stufen entsprechen.
Derartige Getriebekombinationen sind speziell für militärische Fahrzeuge bestimmt. Die Kraftübertragungen dieser Bauart sind entweder - wie die oben angegebene - durch zwei unterschiedliche Hebel betätigbar, einen für das Schaltgetriebe und einen für das Zusatzgetriebe, oder durch einen einzigen Hebel. Wenn zwei unterschiedliche Hebel vorhanden sind, kann die Betätigung des Hebels für das Zusatzgetriebe, der dieses von der unteren Stufe in die obere Stufe schaltet oder umgekehrt, nur dann gefahrlos erfolgen, wenn das Fahrzeug steht. Die Mechanismen, die nur einen einzigen Betätigungshebel haben, sind von Anfang an einzig für diesen Zweck bestimmt und sie gestatten nicht, ein gleiches Modell des Schaltgetriebes entweder mit oder ohne Zusatzgetriebe zu verwenden.
Die Erfindung hat den Zweck, die leichte Anpassung eines Zusatzgetriebes mit zwei Stufen an ein klassisches Schaltgetriebe mit abgestuften Gängen derart zu ermöglichen, daß ein gleiches Modell des Schaltgetriebes in zwei Zusammenstellungen bei Fahrzeugen für unterschiedliche Zwecke benutzbar ist, entweder allein oder in Reihe mit einem Zusatzgetriebe mit zwei Stufen.
Außerdem soll es die Erfindung möglich machen, die höchste Sicherheit bei den Übergängen zwischen den Stufen zu ermöglichen, indem der Wechsel des Bereiches auch möglich wird, wenn das Fahrzeug sich in Bewegung befindet.
Demgemäß ist der Gegenstand der Erfindung eine Kraftübertragung, insbesondere für Automobile, bestehend aus
709809/0303
- einerseits einem Schaltgetriebe mit mehreren abgestuften Gängen, dem ein erster Betätigungsmechanismus mit einem Schalthebel für die Wahl und den Übergang zwischen den Gängen zugeordnet ist,
- andererseits einem Zusatzgetriebe mit zumindest zwei Stufen, das in Reihe mit dem Schaltgetriebe angeordnet und dem ein zweiter Betätigungsmechanismus zugeordnet ist, der einen Vorwahlhebel für zumindest zwei Stellungen aufweist, die jeweils dem diesen Zusatzgetriebe einstellbaren Stufen entsprechen! erfindungsgemäß ist diese Kraftübertragung dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Betätigungsmechanismus eine Vorrichtung enthält, die die Aufgabe eines Zeitgliedes erfüllt, das geeignet ist.* die Anweisung für die Stufenänderung des Zusatzgetriebes, die sich aus einer Änderung der Stellung des Vorwahlhebels ergibt, zu speichern, wobei Betätigungsorgane zwischen dem ersten Betätigungsmechanismus und dieser Vorrichtung vorgesehen sind, die das Speichern aufheben, wenn der Schalthebel in eine bestimmte Stellung gebrächt ist.
Nach weiteren Merkmalen
umfaßt der zweite Betätigungsmechanismus eine verschiebbare Kuppelstange, es ist eine zweite verschiebbare · Kuppelstange vorgesehen 3 die parallel zur ersteren verläuft und Mittel zur Verriegelung der ersten Kuppelstange, die Organe zur Betätigung wirken auf diese Mittel zur Verriegelung mit Hilfe der zweiten Kuppelstange ein,
- die Mittel zur Verriegelung umfassen einen Sperrstift, der quer verschiebbar zu den beiden Kuppelstangen ist, dessen Länge größer als der Abstand /zwischen den beiden Stangen ist und der mit jeweils in den beiden Stangen vorgesehenen Nuten zusammenwirkt j """...
/ 709809/0303
- die Betätigung des Entriegeins erfolgt ausgehend von dem Wählorgan, oder ausgehend von dem Organ des Überganges im Schaltgetriebe.
Beispiele für die Ausführung der Erfindung bilden den Gegenstand der folgenden Beschreibung»in der auf die Zeichnung Bezug genommen wird, in der darstellen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht der Gesamtheit des Kraftübertragungsmechanismusj
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Organe zur Betätigung des Schaltgetriebes und des Zusatzgetriebes;
Fig. 3 eine Teildarstellung analog der in Fig. 2 für eine AusführungsVariante.
Man sieht in Fig. 1 ein Schaltgetriebe 1, das vier Übertragungsübersetzungen in Vorwärtsfahrt und eine Übersetzung in Rückwärtsfahrt zwischen einer Eintrittswelle 2 und einer Austrittswelle 3 einzustellen erlaubt. Ein Synchronisierungsglied 4, das durch eine Gabel 5 verschoben wird, macht es möglich, entweder den ersten oder den zweiten Gang einzuschalten. Ein Synchronisierungsglied 6, das von einer Gabel 7 verschoben wird, macht es möglich, entweder den dritten oder den vierten Gang einzuschalten. Dieses Getriebe ist klassischer Bauart mit dauernd im Eingriff befindlichen Zahnrädern und soll nicht im einzelnen beschrieben werden.
Die Abtriebswelle 4 ist über eine Kuppelvorrichtung 8 mit der Eintrittswelle 9 eines Zusatzgetriebes 10 verbunden, das zwei Stufen der Übertragung zwischen der Eintrittswelle 9 und einer Austrittswelle 11 möglich macht.
709809/0303
Ein Synchronisierglied 12, das von einer Gabel 13 verschoben wird, gestattet, die gewählte Stufe zu erhalten, entweder im hohen Geschwindigkeitsbereich oder im unteren Geschwindigkeitsbereich* Der hohe Geschwindigkeitsbereich wird erhalten, indem man das Synchronisierglied 12 nach links in Fig» 1 verschiebt. In diesem Fall gibt es eine feste direkte Verbindung zwischen der Eingangswelle 9 und der Ausgangswelle 11. Der niedrige Geschwindigkeitsbereich wird erhalten* wenn das Synchronisierglied 12 die in Figo dargestellte Stellung einnimmt, wobei die Kraftübertragung zwischen der Welle 9 und der Welle Ildann über die beiden dauernd im Eingriff befindlichen Zahnradpaare 14, l4a und 15, I5a erfolgt.
Die Betätigung des Schaltgetriebes 1 erfolgt ausgehend von einem Schalthebel YJ (Fig. 2), der um eine Querachse schwenken kann, die von einer am Ende einer Welle 20 sitzenden Gabelhalterung 19 getragen wird, die in Verschie berichtung festliegt, aber sich um ihre Achse drehen kann.
Die Welle 20 trägt an ihrem anderen Ende einen Hebel 21, der in einer Gelenkkugel 22 endet, an die eine Stange 23 angeschlossen ist, die über eine andere Gelenkkugel 24 mit einem Hebel 25 verbunden ist. Dieser letztere ist fest mit einer Achse 26 verbunden, die ein Gabelstück 27 trägt s welches das Wählorgan darstellt und zwischen dessen Armen ein fest mit einer drehbaren und verschiebbaren Achse 29 verbundener Finger 28 angeordnet ist.
Der Hebel 17 hat eine untere Verlängerung 3O5 die in einem Kugelgelenk 31 endet, an das eine Kuppelstange 32 angeschlossen ist„ die über ein anderes Kugelgelenk 33 mit einem fest mit der Achse 29 verbundenen Hebel 3ή- gelenkig gekuppelt ist c -
Der Finger 28 bildet das Übergangsorgan und kann sich
.... -. ; ■ '-;:..-70&8Q9/030-3
zwischen den Armen einer der Schaltgabeln 35, 36 oder 37 einfügen, die jeweils mit den verschiebbaren Stangen 38, und 40 verbunden sind.
Die Stange 38 ist fest mit der Gabel 5 für die Betätigung des Synchrongliedes 4 in die erste oder zweite Gangstellung verbunden. Die Stange 39 ist fest mit der Gabel 7 für die Betätigung des Synchrongliedes 6, das die dritte und vierte Stufe einschaltet, verbunden. Die Stange 40 ist fest mit einer nicht dargestellten Gabel für den Übergang auf den Rückwärtsgang verbunden.
Die Betätigung des Zusatzgetriebes 10 erfolgt ausgehend von einem Vorwahlhebel kl, der um eine Querachse 42 schwenkbar ist. Eine Hülse 43, die den Hebel 41 umgibt, hat einen seitlichen Daumen 44 sowie ein elastisches, nicht dargestelltes Glied, das den Daumen in eine der Nuten 45, 46 eines festen Sektors 17 einrasten laßt.
Der Hebel 4l ist nach unten durch einen Hebel 48 verlängert, der an eine unterteilte Stange 49 angelenkt ist, die zwei Anschläge oder Schultern 50 und 51 für Scheiben 52, 53 trägt, zwischen denen eine Druckfeder 54 angeordnet ist. Die Scheiben 52, 53 sind mit ihrem Umfangsteil zwischen einer Innenschulter 55 eines hohlen zylindrischen Körpers 56 und einem Sprengring 57 festgehalten, der in diesem hohlen Körper sitzt. Der Zylinderkörper 56 verlängert sich über den Anschlag 50 der Stange '4.9 hinaus und ist an einen Hebel 58 angelenkt. Dieser letztere ist fest mit einer Achse 59 verbunden, die einen Pinger 60 trägt, der zwischen die beiden Arme eines Mitnehmerstückes 6l greift, das fest mit der Gabel 13 des Synchronisiergliedes des Zusatzgetriebes 10 verbunden ist.
Das Mitnehmerstück 61 ist außerdem fest mit einer ver-709809/0303
schiebbaren Stange 62 verbunden, die zwei Nuten 63 und aufweist.
Eine Verbindungsstange 65 liegt parallel zu der Stange 62, sie ist mittels einer Kuppelstange 66 an einen L-förmig abgebogenen, fest an dem Hebel 25 sitzenden Hebel 67 angelenkt. Die Stange 65 hat eine Nut 68 und zwischen den Stangen .62 und 65 ist ein Sperrstift 69 in.einer festen Bohrung verschiebbar angeordnet, dessen Länge größer als der Abstand zwischen den Stangen 62 und'65 ist.
Die Nut 68 ist in der Stange 65 derart vorgesehen, daß sie sich gegenüber dem Sperrstift 69 befindet^ wenn der Pinger 28 sich auf dem halben Weg zwischen den Mitnehmern 35 und 56 befindet ο
Die Nuten 63, 64 haben eine axiale Länge, die wesentlich größer als der Durchmesser des Sperrstiftes 69 ist.
Dieser letztere stellt ein Mittel zum Verriegeln der Stange 62 dar, das sich nur dann löst und das Verschieben der Stange 62 gestattet, wenn er sich gegenüber der Nut in der Stange 65 befindet.
Die Wirkungswelse der gesamten soeben beschriebenen Vorrichtung ergibt sich wie folgt: In der Fig. 2 ist der Schälthebel 1? in seiner "Totstellung" dargestellt, während der Hebel 4l beispielsweise die Stellung "hoher Geschwindigkeitsbereich" einnimmt, das Synchronisierglied 12 des Zusatzgetriebes 10 ist ebenfalls in der Stellung "hoher Geschwindigkeitsbereich".
Es ist möglich, ausgehend von dieser Stellung nacheinander die vier Vorwärtsgänge des Schaltgetriebes 1 zu
•70980 9/0 30 3
schalten, indem man in üblicher Weise den Hebel 17 betätigt. Die Auswahlbewegung erfolgt in Richtung des Pfeiles Pl und die des Überganges in Richtung des Pfeiles F2.
Die Auswahlbewegung bewirkt insbesondere die Drehung der Achse 26 und infolgedessen die Verschiebung der Achse 29, was den Finger 28 auf die Höhe der gewählten Mitnehmer 35 oder J>6 bringt . Die Drehung der Achse 26 bewirkt überdies das Verschieben der Stange 65, deren Nut 68 über den Sperrstift hinaus von der einen zur anderen Seite des Sperrstiftes 69 bewegt wird. In dem Augenblick, in dem die Nut 68 an dem Sperrstift 68 vorbeigeht, ergibt sich ein Entriegeln der Stange 62, jedoch diese wird nicht verschoben, weil keine Antriebskraft oder kein Zwang hierfür vorliegt. Die Übergangsbewegung bewirkt die axiale Verschiebung der Stange 38 oder J59* die vorher ausgewählt wurde, was die gewünschte Geschwindigkeit einschaltet. Diese Bewegung ist ohne Wirkung auf die Stange 65.
Wenn das Fahrzeug normal läuft und eine Geschwindigkeit in dem Schaltgetriebe 1 eingestellt ist,, ist es möglich, den Hebel 4l zu bewegen, um den Daumen 44 von der Mitnehmernut 45 in die Nut 46 übergehen zu lassen. Indessen diese Bewegung bewirkt lediglich eine Kompression der Feder 54, da die Stange 62 durch den Sperrstift 69 verriegelt ist. Die Änderung des GeschwindigkeitseBereiches erfolgt in diesem Augenblick nicht, sie ist lediglich vorbereitet.
Damit die Änderung des Bereiches wirksam wird, muß der Schalthebel 17 im Sinne des Pfeiles Fl bewegt werden, um aus der Stellung der Wahl des ersten bzw. zweiten Ganges in die Wahlstellung des dritten und vierten Ganges oder umgekehrt bewegt zu werden oder überzugehen. Diese Bewegung bewirkt, wie weiter oben angegeben, eine Verschiebung der Stange 65, deren Nut 68 in der Mitte des Verschiebeweges
709809/0303
dem Sperrstift 69 gegenübersteht. In diesem Augenblick ist die Stange 62 vorübergehend entriegelt, sie wird in axialer Richtung durch das Entspannen der gespannten Feder 54 bewegt* was den Übergang auf die andere Stufe in dem Zusatzgetriebe 10 bewirkt«,
Der umgekehrte Betätigungsgang erfolgt in der gleichen Weise=
Man sieht, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung es auf einfache Weise möglich machte an eine klassische Schaltgetriebeanordnung 1 ein Zusatzgetriebe 10 mit zwei Stufen anzukuppeln, um die Anzahl der möglichen Gänge zu verdoppelnο
Andererseits gewährleistet diese Anpassung die höchste Sicherheit bei den Übergängen auf die Geschwindigkeits-Bereiche s die im Fahrzeug während der Fahrt durchgeführt werden können» So ist insbesondere die Änderung des Geschwindigkeitsbereiches nur dann möglich, wenn das Hauptschaltgetriebe sich in der Totpunktstellung befindet, was in diesem letzteren Schläge vermeidet und die Arbeit des Synchrongliedes im Zusatzgetriebe begrenzt»
Da überdies der Übergang in einen anderen Geschwindigkeitsbereich nur bei Gelegenheit des Überganges zwischen den Wahlstellungen in dem Hauptschaltgetriebe erfolgt, vermeidet man zu heftige Veränderungen des Arbeitsbereiches für den das Fahrzeug antreibenden Motor» ^
Bei der Ausführungsform gemäß Fig» 3 gibt es den Hebel 67 des vorangegangenen Beispiels nicht mehr» Die Verbindung zwischen der Stange 65 und dem Schalthebel 17 ist durch eine Verlängerung 34a des Hebels 34 und durch
es
eine Kuppelstange 66 gesichert. In diesem Falle befindet sich die Nut 68 gegenüber dem Sperrstift 69, wenn der Schalthebel YJ sich in seiner Totstellung befindet, unabhängig von der Reihe der gewählten Geschwindigkeiten oder Gänge.
Infolgedessen wird eine Geschwindigkeitsbereichsänderung, die durch Verschieben des Hebels Kl vorgewählt wurde, während eine Geschwindigkeit im Schaltgetriebe 1 eingeschaltet war, bei der ersten Gangänderung durch den Hebel YJ wirksame
Wie in dem vorangegangenen Beispiel kann die Änderung des Geschwindigkeitsbereiches im Zusatzgetriebe lediglich in dem Augenblick erfolgen,, in dem das Schaltgetriebe 1 sich in einer Totstellung befindet„
Es ist interessant«, festzustellen, daß in dem einen oder dem anderen der beiden dargestellten Ausführungsbeispiele das Einstellen eines Ganges in dem Hauptschaltgetriebe 1 nur dann erfolgen kann, wenn die Änderung des Geschwindigkeitsbereiches in dem Zusatzgetriebe 10 beendet ist, denn der Sperrstift 69 kann sich aus der Nut 68 der Stange 65 nur dann lösen, wenn er einer der Nuten 63 oder 64 gegenüberstehtd. h, wenn die Stange 62 in der einen oder anderen ihrer Endstellungen ist»
708809/030

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1.)Kraftübertragung, insbesondere für Automobile, besteiend aus
    einem Schaltgetriebe mit mehreren abgestuften Gängen, dem ein erster Betätigungsmechanismus mit einem Schalthebel für die Wahl und dem Übergang zwischen den Gängen zugeordnet ist, und
    einem Zusatzgetriebe mit zumindest zwei Stufen, das in Reihe mit dem Schaltgetriebe angeordnet und dem ein zweiter Betätigungsmechanismus zugeordnet ist, der einen Vorwahlhebel für zumindest zwei Stellungen aufweist, die Jeweils den in diesem Zusatzgetriebe einstellbaren Stufen entsprechen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der zweite Betätigungsmechanismus eine Vorrichtung (49, 57, 63, 64, 65/ 69) enthält, die die Aufgabe eines Zeitgliedes erfüllt, das geeignet ist, die Anweisung für die Stufenänderung des Zusatzgetriebes, die sich aus einer Änderung der Stellung des Vorwahlhebels ergibt, zu speichern, wobei Betätigungsorgane (66, 67; 34 , 66 ) zwischen dem ersten Betätigungsmechanismus und dieser Vorrichtung vorgesehen sind, die das Speichern aufheben, wenn der Schalthebel (17) in eine bestimmte Stellung gebracht ist.
    2ο Kraftübertragung nach Anspruch 1, in dem der zweite Betätigungsmechanismus eine fest mit einer Gabel verbundene "verschiebbare Stange aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite verschiebbare
    709809/0303
    Stange (65) parallel zu der ersten (62) vorgesehen ist, und Verriegelungsmittel (69) der ersten Stange vorgesehen sind, und daß die Betätigungsorgane auf diese Verriegelungsmittel unter Verwendung der zweiten Stange (65) einwirken.
    3. Kraftübertragung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verriegelung einen Sperrstift (69) haben, der relativ zu zwei Stangen quer verschiebbar ist, eine größere Länge als der Zwischenraum zwischen diesen beiden Stangen aufweist und mit jeweils in den beiden Stangen vorgesehenen Nuten (63, 64; 68) zusammenwirkt.
    4. Kraftübertragung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stange (62) zwei Nuten (63, 64) aufweist, die jeweils den Stellungen dieser Stange entsprechend liegen, in denen das Einlegen der einen oder der anderen Stufe des Zusatzgetriebes bewirkt wird, während die zweite Stange
    (65) eine einzige Nut (68) aufweist, die derart liegt,
    daß sie sich in der Stellung der Stange (65), die ungefähr der Hälfte ihres Weges entspricht, dem Sperrstift (69) gegenüber befindet.
    5. Kraftübertragung nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der erste Betätigungsmechanismus ein Gang-Wählorgan und ein Übergangsorgan aufweist, die durch geeignete Mittel mit dem Schalthebel verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsorgane (67, 66) zwischen dem Wählorgan und der zweiten Stange (65) angeordnet sind.
    6. Kraftübertragung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Betatigungsorgane einen Hebel (25, 67) unfassen, der auf das Wählorgan wirkt und durch eine Kuppelstange
    (66) mit der zweiten Stange (65) verbunden ist.
    709809/0303
    7. Kraftübertragung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der erste Betätigungsmechanismus ein Übergangsorgan aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Übergangsorgan durch Betätigungsorgane (34a, 66a) mit der zweiten Stange (65) verbunden ist.
    8. Kraftübertragung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Übergangsorgan fest mit einem Hebel (34, 34a) verbunden. und dieser Hebel über eine Kuppelstange (66 ) mit der zweiten Stange (65) verbunden ist.
    9. Kraftübertragung nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (^9, 57, 63, 64, 65/69), die als Zeitglied wirkt, Elemente enthält, die geeignet sind, um die Energie zu speichern und wieder abzugeben, die zur Lagenänderung des Vorwahlhebels erforderlich ist.
    10. Kraftübertragung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß diese Elemente eine Stange (49) umfassen, die mit dem Vorwahlhebel (45) verbunden ist, zwei radiale Schultern (50, 51) aufweist, die an dieser Stange sitzen und Anschläge für zwei Ringscheiben (52, 55) bilden, die auf demjenigen Teil der Stange verschiebbar sind, der zwischen zwei Schultern liegt, eine Feder (54), die zwischen diesen beiden Ringscheiben eingespannt ist und ein Körper oder Gehäuse (56), relativ zu dem die Stange gleiten kann und der zwei Anschläge (55, 57) für die äußeren Flächen der beiden Ringscheiben aufweist (Fig. 2).
    11. Kraftübertragung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (49) aus zwei Teilen besteht und daß der eine-(57) der beiden Anschläge des Körpers oder Gehäuses (56) in diesem Körper liegt oder in diesen Körper übertragen ist.
    709809/0303
    Leerseite
DE2633730A 1975-09-01 1976-07-27 Mechanische Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe Expired DE2633730C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7526776A FR2322307A1 (fr) 1975-09-01 1975-09-01 Ensemble de transmission comportant une boite de vitesses principale en serie avec un relais au moins a deux rapports

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2633730A1 true DE2633730A1 (de) 1977-03-03
DE2633730B2 DE2633730B2 (de) 1978-12-14
DE2633730C3 DE2633730C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=9159517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2633730A Expired DE2633730C3 (de) 1975-09-01 1976-07-27 Mechanische Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4060005A (de)
DE (1) DE2633730C3 (de)
FR (1) FR2322307A1 (de)
GB (1) GB1551414A (de)
IT (1) IT1062147B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128312A1 (de) * 1980-07-22 1982-04-01 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien "schalteinrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe"
DE3633372A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Deere & Co Verfahren zum schalten eines aus mehreren getriebeeinheiten bestehenden getriebes

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152950A (en) * 1977-05-10 1979-05-08 Incom International Inc. Differential and push-pull control system
US4252223A (en) * 1978-12-26 1981-02-24 Eaton Corporation Transmission with blocker-clutch actuator
US4252222A (en) * 1978-12-26 1981-02-24 Eaton Corporation Blocker-clutch for synchronized transmission
US4329885A (en) * 1978-12-26 1982-05-18 Eaton Corporation Powershift synchronized transmission
US4296642A (en) * 1979-08-20 1981-10-27 Dana Corporation Transmission interlock
US4388838A (en) * 1980-07-03 1983-06-21 Eaton Corporation Multiple countershaft simple transmission
US4409859A (en) * 1981-04-30 1983-10-18 Dana Corporation Shift-rail interlock bracket for compound transmission
US4440037A (en) * 1981-11-04 1984-04-03 Eaton Corporation Shift control
JPS58188223U (ja) * 1982-05-21 1983-12-14 株式会社クボタ トラクタ用トランスミツシヨン
US4485692A (en) * 1982-06-17 1984-12-04 Moore Jeff D Auxiliary transmission
DE3235976C2 (de) * 1982-09-29 1984-08-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schaltvorrichtung für ein Vielganggetriebe mit einem nach dem Schema eines Doppel-H-Schaltbildes betätigbaren Handschalthebel und einer Sperre zum Blockieren des Handschalthebels
WO1986001161A1 (en) * 1984-08-04 1986-02-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Coupling device
US4722247A (en) * 1984-10-19 1988-02-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Shift control system of automatic transmission
US4619151A (en) * 1985-04-19 1986-10-28 Rockwell International Corporation Two speed axle shift actuator
US4788889A (en) * 1987-03-19 1988-12-06 Eaton Corporation Mechanical transmission and control method therefor
BR8807401A (pt) * 1988-01-07 1990-03-27 Mo Avtomobilnyj Zavod Im I A L Mecanismo de controle da transmissao composta de um veiculo de transporte
GB8809945D0 (en) * 1988-04-27 1988-06-02 Eaton Corp Pneumatic control system
US4944197A (en) * 1989-06-07 1990-07-31 Eaton Corporation Resilient range interlock
GB9005817D0 (en) * 1990-03-15 1990-05-09 Massey Ferguson Services Nv Transmission selector mechanism
US5231895A (en) * 1992-01-23 1993-08-03 Eaton Corporation Auxiliary section actuator air control system
US5218878A (en) * 1992-01-23 1993-06-15 Eaton Corporation Two-stage range piston-cylinder assembly
JP3212205B2 (ja) * 1993-10-27 2001-09-25 株式会社小松製作所 装軌車両の操縦レバー装置
US6766708B2 (en) * 1997-08-18 2004-07-27 Eddie L. Brooks Gear ratio multiplier
SE511036C2 (sv) * 1997-12-15 1999-07-26 Volvo Lastvagnar Ab Fordonsväxellåda
US6339973B1 (en) 2000-04-10 2002-01-22 Eaton Corporation Slave valve with integral syncho-saver logic
FR2850441B1 (fr) * 2003-01-24 2005-03-11 Renault Sa Dispositif de commande interne de boite de vitesses mecanique
EP1564447B1 (de) * 2004-02-13 2012-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungseinrichtung für ein Getriebe
CN101061335B (zh) 2004-11-22 2010-10-27 伊顿公司 一种用于多档变速器主箱的换档禁止装置及方法
US7484428B2 (en) 2006-03-24 2009-02-03 Walters Manufacturing, Inc. Automatic transmission for a motorcycle
US7861612B2 (en) 2007-04-02 2011-01-04 Eaton Corporation Transmission range shift control with neutral position lock
US8726749B2 (en) 2011-09-25 2014-05-20 Eaton Corporation Transmission overdrive yoke position sensor for range trigger
US9021909B2 (en) * 2012-10-01 2015-05-05 Eaton Corporation Dampers at the main shift rod
KR102193745B1 (ko) * 2014-02-20 2020-12-21 대동공업주식회사 농업용 작업차의 변속장치, 그리고 이를 이용한 차량 밀림 방지 및 드레그 제어방법
CN105065653B (zh) * 2015-07-15 2017-09-01 徐州南普机电科技有限公司 一种电动车两档变速器的选档机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2920504A (en) * 1957-10-19 1960-01-12 Schlepperwerk Nordhausen Veb Multi-speed transmission system
GB1057756A (en) * 1964-05-27 1967-02-08 Brown Tractors Ltd An improved multi-ratio transmission
US3292451A (en) * 1965-03-24 1966-12-20 Deere & Co Shift mechanism for change-speed transmission
SE371611B (de) * 1972-11-17 1974-11-25 Volvo Ab

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128312A1 (de) * 1980-07-22 1982-04-01 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien "schalteinrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe"
DE3633372A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Deere & Co Verfahren zum schalten eines aus mehreren getriebeeinheiten bestehenden getriebes
US4802384A (en) * 1986-10-01 1989-02-07 Deere & Company Procedure for shifting a transmission composed of several gear units

Also Published As

Publication number Publication date
DE2633730B2 (de) 1978-12-14
FR2322307A1 (fr) 1977-03-25
DE2633730C3 (de) 1979-08-09
GB1551414A (en) 1979-08-30
IT1062147B (it) 1983-06-25
US4060005A (en) 1977-11-29
FR2322307B1 (de) 1978-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633730A1 (de) Kraftuebertragung aus einem hauptschaltgetriebe in reihe mit einem zusatzgetriebe fuer wenigstens zwei stufen
DE69022767T2 (de) Schaltmechanismus mit einer einzigen Schaltstange.
DE1950914C3 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines mehrstufigen, über eine Schalttrennkupplung angetriebenen Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere für Ackerschlepper
DE102016218340A1 (de) Gang und Gassen (XY)-Getriebesteller
DE2935590A1 (de) Kraftfahrzeug-stufengetriebe
EP1711727B1 (de) Schaltvorrichtung
DE2653035C3 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE1630899A1 (de) Einrichtung zum schalten des getriebes eines kraftfahrzeuges
DE7408974U (de) Schaltvorrichtung fuer zwei schiebemuffen die auf je einer welle eines wechselgetriebes sitzen
DE2813099C2 (de) Doppel-H-Schaltung für ein Vielganggetriebe
EP0928725B1 (de) Parksperreinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Stufenwechselgetriebe
DE2850442A1 (de) Getriebeschaltung mit einem nocken fuer doppelt schwingende, linear einfache bewegung
DE1128759B (de) Schaltvorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE60001985T2 (de) Schaltstangensteuerung für Getriebe
DE3735090C2 (de)
DE2936527C2 (de) Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper
DE10332494B4 (de) Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines Schaltgetriebes
DE69716869T2 (de) Sicherheitseinrichtung für mechanisches schaltgetriebe
DE3202590A1 (de) Schaltgetriebe mit einer anzahl von uebersetzungsverhaeltnissen
DE3842818C1 (en) Selector device for a motor-vehicle gearbox
DE2510154A1 (de) Schalteinrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE69106180T2 (de) Getriebeschaltvorrichtung.
DE69103040T2 (de) Schaltung für Fahrzeuggetriebe, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren.
DE102010019979B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe
DE60006457T2 (de) Getriebe kompakter Bauart mit Schwenkfüssen zur Betätigung von Schaltgabeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee