DE1113620B - Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe - Google Patents

Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe

Info

Publication number
DE1113620B
DE1113620B DEF22982A DEF0022982A DE1113620B DE 1113620 B DE1113620 B DE 1113620B DE F22982 A DEF22982 A DE F22982A DE F0022982 A DEF0022982 A DE F0022982A DE 1113620 B DE1113620 B DE 1113620B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
control shaft
arm
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF22982A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE1113620B publication Critical patent/DE1113620B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/301Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor for power assistance, i.e. servos with follow up action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20024Fluid actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorwähl- und Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe mit einer von Hand drehbaren und axial verschieblichen Steuerwelle, deren eine Bewegung der Gangvorwahl und deren andere Bewegung der Gangschaltung durch eine Schaltvorrichtung dient, wobei diese mit der Steuerwelle über ein Hebelgestänge mechanisch verbunden ist.
Bekanntlich bestehen derartige Vorwähl- und Schaltvorrichtungen für Wechselgetriebe aus einem von Hand zu betätigenden Schalthebel, der seinerseits mit einer Steuerwelle verbunden ist, sowie aus der Schaltvorrichtung, die auf die einzelnen Schaltorgane des Wechselgetriebes unmittelbar einwirkt. Der Gangwechsel des Getriebes wird hierbei in zwei verschiedene Bewegungen der Vorwähl- und Schaltvorrichtung unterteilt, deren eine der Gangvorwahl dient und deren andere die eigentliche Gangschaltung bewirkt. Das Einrücken der einzelnen Gänge ist infolge des der Bewegung der Schaltorgane des Wechselgetriebes entgegenwirkenden Widerstandes mitunter nicht ohne weiteres durchführbar; oft erfordert es einen beträchtlichen Kraftaufwand.
Es ist bei solchen Vorwähl- und Schaltvorrichtungen bekannt, zur mechanischen Übertragung der Vorwähl- und Schaltbewegungen der Steuerwelle auf eine Schaltwelle einen Zwischenhebel vorzusehen.
Es ist auch bekannt, die Gangvorwahl auf mechanischem Wege, beispielsweise durch Verdrehen der Steuerwelle, vorzunehmen und die Gangschaltung in der Weise zu bewirken, daß durch axiales Verschieben der Steuerwelle das Steuerglied eines die Gangschaltung ausführenden hydraulischen Hilfsmotors betätigt wird.
Bei einer anderen bekannten Vorwähl- und Schaltvorrichtung wird das Trennen der Bewegungen für Vorwählen und Schalten in Form von Drehen bzw. Verschieben der Steuerwelle durch Handbetätigung ein und desselben Hebels in zwei zueinander senkrechten Bewegungsebenen hervorgerufen. Auch hierbei erfolgt die Gangvorwahl auf mechanischem und die Gangschaltung auf hydraulischem Wege.
Die bekannten Anordnungen sind mit beträchtlichem Raumbedarf verbunden, der insbesondere bei Verwendung der Wechselgetriebe in Straßenfahrzeugen nachteilig ist. Auch sind bei Ausfall der Druckmittelzufuhr derartige Schaltvorrichtungen unbrauchbar, da keine Möglichkeit vorgesehen ist, die Gangschaltung auch auf mechanischem Wege zu bewirken.
Durch die Erfindung wird eine Vorwähl- und Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe ge-Vorwähl- und Schaltvorrichtung
für Zahnräderwechselgetriebe
Anmelder:
Fabbrica Italiana Magneti Marelli,
Mailand (Italien)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Leithäuser, Patentanwalt,
Essen, Bertoldstr. 9
schaffen, bei der infolge ihrer besonderen Ausbildung das erforderliche Maß an Betriebssicherheit und zugleich Anpassungsfähigkeit an verschiedenartige Betriebsverhältnisse mit einem vergleichsweise geringen Aufwand erreicht wird.
Diese Vorteile werden dadurch erzielt, daß die eigentliche Schaltvorrichtung aus einer wie die Steuerwelle ebenfalls drehbaren und axial verschieblichen Schaltwelle besteht, deren eine Bewegung der Gangvorwahl und deren andere Bewegung der Gangschaltung dient, wobei das die Steuerwelle mit der Schaltwelle verbindende Hebelgestänge so ausgebildet ist, daß einer Drehung der Steuerwelle eine Axialverschiebung der Schaltwelle zur Gangvorwahl und einer Axialverschiebung der Steuerwelle eine Drehung der Schaltwelle zur Gangschaltung entspricht. Auf diese Weise ist es möglich, der Vorwähl- und Schaltvorrichtung eine gedrungene Bauform zu geben, so daß sie mit geringem Aufwand in Getriebe, z. B. von Kraftfahrzeugen, eingebaut werden kann. Durch die Beschränkung auf ein einziges Ausführungsorgan für die von der Steuerwelle ausgelösten verschiedenartigen Vorgänge des Vorwählens und Schaltens des
109 687/117
Getriebes und durch eine mechanische Verbindung der handbetätigten Steuerwelle mit der eigentlichen Schaltwelle des Getriebes wird gewährleistet, daß die Schaltvorrichtung auch bei Ausfall des Druckmittels für einen das Schalten erleichternden Hilfsmotor betätigt werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Steuerwelle und die Schaltwelle rechtwinklig zueinander angeordnet, und das sie verbindende Hebelgestänge weist einen senkrecht auf der Steuerwelle stehenden, starr mit dieser verbundenen Arm sowie einen senkrecht zur Schaltwelle an deren einem Ende angeordneten, seinerseits an seinem oberen Ende abgewinkelten weiteren Arm auf, wobei die beiden Arme mittels eines an ihren freien Enden über ein in einer Ebene bewegliches Gelenk und ein Kugelgelenk angelenkten Querarmes miteinander verbunden sind. Hierdurch wird bewirkt, daß jede der beiden verschiedenen Bewegungen der Steuerwelle auf die Schaltwelle übertragen wird.
In Anbetracht des für die Gangschaltung erforderlichen Kraftaufwands ist es zweckmäßig, in das Gestänge zur Übertragung der der Gangschaltung dienenden Bewegung der Steuerwelle zur Schaltwelle einen die zugehörige Bewegung der Schaltwelle unterstützenden druckmittelbetätigten, doppeltwirkenden Hilfsmotor einzuschalten. Die die Gangschaltung bewirkende Bewegung der Steuerwelle wird auf diese Weise durch einen motorischen Antrieb unterstützt, d. h., der Hilfsmotor liefert die zum Betätigen der im Getriebe vorhandenen Schaltmittel bei der Gangschaltung erforderliche Kraft und entlastet damit die Bedienungsperson. Von Bedeutung ist bei dieser Anordnung, daß die Möglichkeit der Einwirkung auf die Schaltvorrichtung über die mechanische Verbindung der Steuerwelle mit der Schaltwelle nicht in Fortfall kommt. So wird bei Ausfall der Druckmittelquelle des Hilfsmotors die Gangschaltung mit Muskelkraft bewirkt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Querarm des Hebelgestänges, das die Steuerwelle mit der Schaltwelle kraftübertragend verbindet, über einen Hebelarm mit dem Steuerglied des Hilfsmotors derart verbunden, daß er nur bei der der Gangschaltung dienenden Bewegung der Steuerwelle das Steuerglied beeinflußt. Der Hilfsmotor bleibt somit während der anderen Bewegung der Steuerwelle, nämlich der die Gangvorwahl hervorrufenden Bewegung, in Ruhestellung.
Erfindungsgemäß ist das von dem Querarm des Hebelgestänges beeinflußte Steuerglied des Hilfsmotors mit zwei gleichachsig angeordneten, mit einem Stößel schaltbaren Steuerventilen versehen, wobei der Stößel an dem genannten Hebelarm des Hebelgestänges angelenkt ist. Die Anordnung ist zweckmäßig so getroffen, daß bei Verwendung eines doppeltwirkenden Kolbenmotors beim Öffnen des einen Ventils eine Entlüftung der anderen Kolbenseite stattfindet und umgekehrt. Entsprechend ist der mit der Schaltwelle verbundene Arm des Hebelgestänges über einen Hebelarm mit der Kolbenstange des druckmittelbetätigten Hilfsmotors verbunden.
In der Zeichnung ist die von einem nicht dargestellten Schalthebel betätigte Steuerwelle, die sich sowohl drehen als auch längs ihrer Achse verschieben läßt, mit A bezeichnet. B ist die Schaltwelle, die sowohl der Gangvorwahl als auch dem Ein- bzw. Ausrücken der Gänge dient. Ein mit der Welle A fest verbundener Arm 1, ein zweiter Arm 2, der im Punkt O mit der Schaltwelle B verbunden ist, und ein beide miteinander verbindender Querarm 3 bilden das die Steuerwelle A mit der Schaltwelle B verbindende Hebelgestänge. Zwischen den Arm 1 und den Querarm 3 ist ein Kugelgelenk 4 geschaltet, während der Querarm 3 an dem abgebogenen oberen Ende des Armes 2 über ein Scharniergelenk 5 angreift.
ίο Ein Hebelarm 3 α des Armes 3 greift mit seinem freien Ende E in das Steuerglied eines Hilfsmotors ein. Der die beiden Steuerventile 10 und 11, welche an eine nicht dargestellte Druckmittelquelle angeschlossen sind, betätigende Stößel ist mit 8, 9 bezeichnet. Die Ventile sind mit nicht im einzelnen dargestellten Auslaßleitungen verbunden. Mit 12 ist der doppeltwirkende Arbeitszylinder des Hilfsmotors bezeichnet, dessen Kammern C und D mittels der Leitungen 13, 14 mit den Ventilkammern 6, 7 verbunden sind. Im Zylinder 12 befindet sich der Kolben 15, der mittels eines Gelenkes 16 mit dem Arm 2 α verbunden ist. Mit M1 bis M4 sind die vier Vorwärtsgänge des Getriebes und mit RM der Rückwärtsgang bezeichnet.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorwahl- und Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe ist folgende:
Durch Betätigen eines Schalthebels von Hand wird zunächst die Steuerwelle A gedreht, wodurch sich gleichzeitig eine Verschiebung der Schaltwelle B ergibt. Danach wird die Steuerwelle A axial verschoben, was eine Drehung der Schaltwelle B hervorruft.
Es sei angenommen, daß in der ersten Bewegungsphase, die dem Vorwählen der gewünschten Getriebeschaltstellung dient, der Schalthebel so bewegt wird, daß eine Drehung der Steuerwelle A im Uhrzeigersinn gemäß Pfeil f0 hervorgerufen wird. Der Arml dreht sich dabei mit, da er mit der Steuerwelle A fest verbunden ist, und überträgt die Bewegung mittels des Kugelgelenkes 4 und des Scharniers 5 auf die Arme 3 und 2 und somit auf die Schaltwelle B, welche demgemäß nach rechts im Sinne des Pfeiles fd verschoben wird. Diese Verschiebung bewirkt in bekannter Weise die Auswahl des Ganges.
In dieser Phase tritt der Hilfsmotor 12, 15 nicht in Tätigkeit. Desgleichen gelangt die pneumatische Einrichtung nicht in Tätigkeit, wenn die Steuerwelle A im Gegenzeigersinn gemäß Pfeil fa gedreht wird.
Dieser Drehung der Steuerwelle A entspricht eine Verschiebung der Schaltwelle B nach links im Sinne des Pfeiles /s.
Für die zweite Schaltphase, dem eigentlichen Umschalten des Ganges, sei nun angenommen, daß die Steuerwelle A im Sinne des Pfeiles J1 verschoben wird. Durch diese Verschiebung wird mittels der Gelenke 4, 5 eine Drehung der Schaltwelle B im Gegenzeigersinn angestrebt. Der Widerstand, den die Schaltwelle B und somit der Arm 2 der Drehung entgegensetzt, bewirkt eine gegensinnige Drehung des Armes 3 a um das Scharnier 5, wobei das untere Ende des Armes 3 a den Stößelteil 9 der Ventilkammer 7 in Richtung auf die Ventilplatte 11 hin bewegt und das Ventil 11 öffnet, wodurch der Ein-
6g tritt von Druckluft über die Leitung 14 in die Kammer D des Arbeitszylinders 12 bewirkt wird.
Die in die Kammer D eingelassene Druckluft verschiebt den Kolben 15 im Sinne des Pfeiles Z1', wobei
der Arm 2 α die Schaltwelle B im Gegenzeigersinn gemäß Pfeil /3 dreht und beispielsweise den Gang M1 einrückt. Die Einwirkung auf den Hilfsmotor 12, 15 erfolgt somit dermaßen, daß die Kolbenstange 15 auf das Gelenk 16 drückt und eine Drehung der Schaltwelle B hervorruft, die die auf die Gelenke 4, 5 ausgeübte Kraft der Steuerwelle A unterstützt.
Dabei ist bemerkenswert, daß die Drehung der Schaltwelle B eine Verschiebung des Scharniergelenkes 5 und somit eine Verschiebung des Endes E des Armes 3 σ im Sinne einer Rückführung in die neutrale Mittellage hervorruft, so daß die Wirkung auf das Steuerventil 11 und somit die Wirkung des pneumatischen Hilfsmotors auf das Gelenk 16 aufhört.
Diese Wirkung des Hilfsmotors bleibt hingegen bestehen, wenn die Bedienungsperson weiter auf die Steuerwelle A einwirkt, indem das Gelenk 4 des Armes 1 unter Druck gehalten wird.
Die Wirkungsweise der Hilfseinrichtung bleibt offensichtlich die gleiche, wenn die Steuerwelle A in entgegengesetzter Richtung im Sinne des Pfeiles f2 verschoben wird. In diesem Fall dreht sich der Arm 3 α in entgegengesetztem Sinn um das Scharnier 5, bis sein Ende E auf den Stößel 8 der Ventilkammer 6 einwirkt, wodurch das Ventil 10 geöffnet und die Druckluft durch die Leitung 13 in die Kammer C des Druckluftzylinders 12 eingelassen wird. Der Kolben 15 wird im Sinne des Pfeiles /2' verschoben und verursacht eine Drehung des Armes 2 und der Stange B im Uhrzeigersinn gemäß Pfeil /4, wobei beispielsweise der Gang M2 eingerückt wird.
Die pneumatische HilfsSteuerung ist also in der beschriebenen Weise mit der Handsteuerung gekoppelt und erleichtert das Betätigen des Schalthebels. Es ist dank der pneumatisch-mechanischen Schaltvorrichtung möglich, die Gänge mit geringem Kraftaufwand, nämlich dem zum Betätigen der Hilfseinrichtung, einzurücken.
Will man den Gang wechseln, so ist von einem bereits eingerückten Gang auszugehen. Zum Ausrücken desselben ist erforderlich, die Steuerwelle A im Sinne der Pfeile Z1 bzw. /2 zu verschieben, wobei gleichzeitig die pneumatische HilfsSteuereinrichtung, wie oben für das Einrücken beschrieben, ausgelöst wird.
Das in der Zeichnung dargestellte Schema betrifft die Leerlaufstellung; in dieser ist die Schaltwelle B mittels einer Feder F in die Auswahlstellung verschoben, in welcher die Gänge M3 und M4 vorgewählt sind. Beim Einrücken der genannten Gänge ist es daher nicht erforderlich, durch Drehen der Steuerwelle A die Gänge M3, M4 vorzuwählen, sondern es kann sofort mittels des Schalthebels die Gangeinschaltung durch Verschieben der Steuerwelle A vorgenommen werden.
Fällt aus irgendeinem Grund der die Gangschaltung unterstützende Hilfsmotor oder ein Glied der pneumatischen Einrichtung aus, so wird die bestehende mechanische Verbindung von der Steuerwelle A zur Schaltwelle B über das Hebelgestänge 1, 2, 3 davon nicht betroffen, vielmehr sorgt diese Verbindung dafür, daß dann die Gangschaltung ohne weitere Maßnahmen auf mechanischem Weg vorgenommen wird.
Außer den bereits erläuterten Eigenschaften ist noch hervorzuheben, daß die erfindungsgemäße Vorwahl- und Schaltvorrichtung bei Zahnräderwechselgetrieben die vorhandene normale Schaltvorrichtung ersetzen kann. Demgemäß können z. B. Fahrzeuge sowohl mit einer normalen mechanischen Schalteinrichtung als auch mit einer pneumatischen Hilfsschalteinrichtung ausgerüstet werden, ohne daß Änderungen am Wechselgetriebe vorgenommen werden müßten.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorwähl- und Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe mit einer von Hand drehbaren und axial verschieblichen Steuerwelle, deren eine Bewegung der Gangvorwahl und deren andere Bewegung der Gangschaltung durch eine Schaltvorrichtung dient, wobei diese mit der Steuerwelle über ein Hebelgestänge mechanisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung aus einer ebenfalls drehbaren und axial verschieblichen Schaltwelle (B) besteht, deren eine Bewegung der Gangvorwahl und deren andere Bewegung der Gangschaltung dient, wobei die Steuerwelle (A) mit der Schaltwelle (B) in an. sich bekannter Weise durch einen Zwischenhebel verbunden ist, und daß dieser Zwischenhebel als mehrteiliges Hebelgestänge (1, 2, 3) so ausgebildet ist, daß einer Drehung der Steuerwelle (A) eine Axialverschiebung der Schaltwelle (B) zur Gangvorwahl und einer Axialverschiebung der Steuerwelle (A) eine Drehung der Schaltwelle (B) zur Gangschaltung entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (A) und die Schaltwelle (B) rechtwinklig zueinander angeordnet sind und das sie verbindende Hebelgestänge (1, 3, 2) einen senkrecht auf der Steuerwelle (A) stehenden, starr mit dieser verbundenen Arm (1) sowie einen senkrecht zur Schaltwelle (B) an deren einem Ende (O) angeordneten, an seinem oberen Ende abgewinkelten weiteren Arm (2) aufweist, wobei die beiden Arme (1, 2) mittels eines an ihren freien Enden über ein in einer Ebene bewegliches Gelenk (5) und ein Kugelgelenk (4) angelenkten Querarmes (3) miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gestänge zur Übertragung der der Gangschaltung dienenden Bewegung der Steuerwelle (A) auf die Schaltwelle (B) ein diese Bewegung der Schaltwelle (B) unterstützender, druckmittelbetätigter, vorzugsweise doppeltwirkender Hilfsmotor (12, 15) eingeschaltet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querarm (3) des Hebelgestänges (1, 3, 2) über einen Hebelarm (3 a) mit dem Steuerglied (6, 7) des Hilfsmotors (12, 15) derart verbunden ist, daß er nur bei der der Gangschaltung dienenden Bewegung der Steuerwelle (A) das Steuerglied beeinflußt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (6, 7) des Hilfsmotors (12, 15) zwei gleichachsig angeordnete, mit einem Stößel (8, 9) schaltbare Steuerventile (10, 11) aufweist, wobei der Stößel (8, 9) an dem
Hebelarm (3) des Hebelgestänges (1, 3, 2) angelenkt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Schaltwelle (B) verbundene Arm (2) des Hebelgestänges (1, 3, 2) über einen Hebelarm (2 a) mit der Kolbenstange
(15) des druckmittelbetätigten Hilfsmotors (12, 15) verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 560 595, 727 185, 526.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF22982A 1958-07-16 1957-05-06 Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe Pending DE1113620B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT593205 1958-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113620B true DE1113620B (de) 1961-09-07

Family

ID=11120772

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF22982A Pending DE1113620B (de) 1958-07-16 1957-05-06 Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DEF24512A Pending DE1128244B (de) 1958-07-16 1957-11-30 Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DEF28924A Pending DE1180597B (de) 1958-07-16 1959-07-14 Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraeder-wechselgetriebe

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24512A Pending DE1128244B (de) 1958-07-16 1957-11-30 Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DEF28924A Pending DE1180597B (de) 1958-07-16 1959-07-14 Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraeder-wechselgetriebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3053102A (de)
BE (1) BE567393A (de)
CH (2) CH344911A (de)
DE (3) DE1113620B (de)
FR (2) FR1200334A (de)
GB (2) GB889127A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038787A2 (de) * 1980-04-14 1981-10-28 Karl Johan Boström Gangschaltvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1474977A (fr) * 1966-02-16 1967-03-31 Saviem Dispositif de sélection et de commande perfectionné pour boîtes de vitesses
OA151E (de) * 1969-10-03 1971-12-24
US3682013A (en) * 1970-03-07 1972-08-08 John Harrison Asbery Gear change mechanism
US3800603A (en) * 1972-10-04 1974-04-02 Foote J Foundry Co Shift mechanism
SE410951B (sv) * 1978-07-10 1979-11-19 Saab Scania Ab Anordning for att underletta vexling vid manuellt manovrerbara vexellador
FR2501597A1 (fr) * 1981-03-16 1982-09-17 France Etat Dispositif pour la commande manuelle assistee d'une boite de vitesses mecanique
FR2511460B1 (fr) * 1981-08-14 1986-12-12 Renault Dispositif de commande de marche arriere pour boite de vitesses de vehicule
DE3374801D1 (en) * 1982-09-16 1988-01-14 Morse Controls Power assistance device
GB8725981D0 (en) * 1987-11-05 1987-12-09 Eaton Corp X-y shifting mechanism
FR2632039B1 (fr) * 1988-05-27 1990-09-07 Renault Vehicules Ind Dispositif de transmission de mouvement de commande de boite de vitesses
DE19606756A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Hydraulik Ring Gmbh Stelleinrichtung zur Automatisierung von Handschaltgetrieben von Kraftfahrzeugen
EP3143311B1 (de) * 2014-05-16 2017-12-13 Kongsberg Automotive As Gangschaltsystem
US9506556B1 (en) * 2015-02-12 2016-11-29 Gray G. Fredrick Speed shifting conversion for manual transmissions
DE102018215300A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisches Stellglied, Abluftsystem, Gehäuse mit Abluftsystem, pneumatischer Aktuator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560595C (de) * 1931-03-13 1932-10-05 Orenstein & Koppel Ag Vielgangschaltgetriebe
DE727185C (de) * 1937-07-30 1942-10-28 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE938526C (de) * 1955-01-15 1956-02-02 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vom Fahrersitz entfernt angeordnetem Zahnraederwechselgetriebe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR413833A (fr) * 1910-03-18 1910-08-19 Georg Duffing Dispositif obturateur pour le liquide de freins, du dispositif d'arret de servo-moteurs, etc.
US2303937A (en) * 1938-12-27 1942-12-01 Harold O Clayton Transmission control
US2323878A (en) * 1940-03-06 1943-07-06 Elmer G Kesling Gear shifting mechanism
US2520734A (en) * 1943-12-31 1950-08-29 Bendix Aviat Corp Transmission operating means
US2451160A (en) * 1945-05-31 1948-10-12 Bendix Westinghouse Automotive Fluid pressure control mechanism
DE952054C (de) * 1954-05-18 1956-11-08 Klaue Hermann Mechanisches Kraftwagengetriebe mit zwischen Motorwelle und Hauptgetriebewelle eingeschalteter Fliehkraftkupplung
DE949142C (de) * 1954-11-27 1956-09-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
FR1139175A (fr) * 1955-01-15 1957-06-26 Daimler Benz Ag Dispositif de commande pour voitures automobiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560595C (de) * 1931-03-13 1932-10-05 Orenstein & Koppel Ag Vielgangschaltgetriebe
DE727185C (de) * 1937-07-30 1942-10-28 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE938526C (de) * 1955-01-15 1956-02-02 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vom Fahrersitz entfernt angeordnetem Zahnraederwechselgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038787A2 (de) * 1980-04-14 1981-10-28 Karl Johan Boström Gangschaltvorrichtung
EP0038787A3 (en) * 1980-04-14 1982-01-20 Karl Johan Bostrom A gear shifting device

Also Published As

Publication number Publication date
BE567393A (de) 1958-05-31
FR1200334A (fr) 1959-12-21
CH344911A (fr) 1960-02-29
FR1226230A (fr) 1960-07-08
GB889127A (en) 1962-02-07
GB921219A (en) 1963-03-20
DE1180597B (de) 1964-10-29
US3053102A (en) 1962-09-11
DE1128244B (de) 1962-04-19
CH355699A (fr) 1961-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674501C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit Fernsteuerung durch ein Druckmittel
DE1113620B (de) Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE704328C (de) Druckmittelschaltvorrichtung
EP0731297B1 (de) Stellantriebssystem für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2927666C2 (de)
DE2201378B2 (de) Betätigungsanlage
DE3046885C2 (de) Vorrichtung für ein Schaltgetriebe
EP0731298B1 (de) Stellantrieb für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE685707C (de) Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2746587C2 (de) Druckmittelbetätigte Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
EP0367768B1 (de) Steuereinrichtung
DE949142C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE1917368C3 (de) Mit Druckluft arbeitende Hilfskraft-Schaltvorrichtung für synchronisierte Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE651214C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2140881A1 (de) Gangschaltgestaenge mit schalthilfe an kraftfahrzeuggetrieben
DE1555276C2 (de) Übersetzungssteuersystem mit fluidischem Steuer- und Arbeitsmedium in einem Fahrzeug für ein Paar von Zweigangtreibachsen
DE2813099A1 (de) Doppel-h-schaltung fuer ein vielganggetriebe
DE609482C (de) Druckmittelsteuerung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kupplungen fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE962843C (de) Steuervorrichtung fuer gleichzeitige Dreh- und Hubbewegungen, insbesondere fuer Ventile oder Schieber
DE675501C (de) Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1453513C3 (de) Folgekolbensteuervorrichtung für eine hydrostatische Maschine
DE2025448B2 (de) Steuervorrichtung zur Steuerung eines Fluidmotors
DE4325417A1 (de) Betätigungseinrichtung für die Drosselklappe eines Vergasers bei automatisch schaltenden Getrieben von Kraftfahrzeugen
DE966657C (de) Steuer- und Verriegelungseinrichtung fuer zwei insbesondere zum Einzelantrieb von zwei Achsen oder Achsgruppen eines Schienenfahrzeuges dienende hydraulische Kraftuebertragungen
DE727185C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen