DE2127209A1 - Bundkapsel fuer webeblaetter - Google Patents

Bundkapsel fuer webeblaetter

Info

Publication number
DE2127209A1
DE2127209A1 DE19712127209 DE2127209A DE2127209A1 DE 2127209 A1 DE2127209 A1 DE 2127209A1 DE 19712127209 DE19712127209 DE 19712127209 DE 2127209 A DE2127209 A DE 2127209A DE 2127209 A1 DE2127209 A1 DE 2127209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
reed
reed bar
collar
weaving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712127209
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712127209 priority Critical patent/DE2127209A1/de
Publication of DE2127209A1 publication Critical patent/DE2127209A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay
    • D03D49/62Reeds mounted on slay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • BUNDKAPSEL FUR WEBEBLÄTTER Die Erfindung bezieht sich auf eine Bundkapsel für Webeblätter, die die Enden der Rietstäbe umhüllt.
  • Bekannt sind Bundkapseln, in die die Enden der Rietstäbe eingelötet oder eingeklebt werden, wobei die fUr den Abstand der einzelnen Rietstäbe dienenden Bundfedern außerhalb der Bundkapseln zu liegen kommen. Nachteilig ist in den Fällen, in denen tum Beispiel Webketten aus Draht durch das Webeblatt laufen, daß die Kettfäden mit den Federdrähten in Berührung kommen und sie beschädigen können. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bund feder in die Bundkapsel mit einzubeziehen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Bundkapsel mit Aussparungen für die Bundfeder versehen ist und eine Verjüngung zur leichten Verformung der Bundkapsel aufweist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die Bund feder innerhalb der Kapsel zu liegen kommt und eventuelle Verschleißerscheinungen durch Kettfäden oder Kettdrähte sich auf den Rand der Bundkapsel erstrecken, wo sie nicht stören.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt: Figur 1 einen Teil eines Webeblattes in Ansicht, teilweise im Schnitt Figur 2 einen Schnitt durch das Webeblatt nach Figur 1 Figur 3 eine Bundkapsel in geöffneter Stellung mit einem Teil des vorgefertigten Webeblattes im Schnitt Das Webeblatt besteht im wesentlichen aus den Blattstäben 1, den sie verbindenden Bund federn 2, 3 mit den Stoßschienen 4, 5, 6, 7, den Endstäben 8 und den Bundkapseln 9, 10.
  • Die Bundkapsel 9, 10 ist erfindungsgemäß mit Aussparungen 11, 12 zur Aufnahme der Bund feder 3 versehen, siehe Figur 3. Um das vorgefertigte Webeblatt in der Bundkapsel 9, 10 aufnehmen zu können, ist sie so weit zu öffnen, daß die Bundfeder (2, 3) in die Aufnahmestelle (13) der Bundkapsel (10) geschoben werden kann, wie Figur 3 zeigt. Danach muß sie geschlossen und anschließend gelötet werden. Soll das Blatt geklebt werden, so ist der Kleber zweckmäßig vorher aufzutragen.
  • Um das Öffnen bzw. Schließen der Bundkapsel 9, 10 zu erleichtern, wird sie nach der Erfindung zweckmäßig mit einer oder mehreren Verjüngungen 14, 15 versehen. Sie können innerhalb (wie dargestellt) oder außerhalb der Bundkapsel angeordnet sein. Auch die Form ist ohne Einfluß auf die Erfindung und kann variabel sein. So kann z. B. eine bogenförmige Aussparung zur Bildung der Verjüngung 14 oder eine spitze Aussparung zur Bildung der Verjüngung 15 dienen.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Bundkapsel für Webeblätter, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Aussparungen (11, 12) zur Aufnahme der Bundfeder (2, 3) versehen ist.
2. Bundkapsel für Webeblätter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verjüngung (14, 15) zur leichten Verformung der Bundkapsel (9 10) aufweist.
3. Bundkapsel fUr Webeblätter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Aufnahmestelle (13) für das vorgefertigte Webeblatt so weit geöffnet ist, daß es ohne Behinderung durch die Bundfeder (2, 3) in die Bundkapsel (9, 10) einzuführen ist.
L e e r s e i t e
DE19712127209 1971-06-02 1971-06-02 Bundkapsel fuer webeblaetter Pending DE2127209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127209 DE2127209A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Bundkapsel fuer webeblaetter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127209 DE2127209A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Bundkapsel fuer webeblaetter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2127209A1 true DE2127209A1 (de) 1973-02-08

Family

ID=5809524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127209 Pending DE2127209A1 (de) 1971-06-02 1971-06-02 Bundkapsel fuer webeblaetter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2127209A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066247A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-08 C.C. Egelhaaf GmbH & Co. Maschinenfabrik KG Webblatt
DE3623361A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-21 Egelhaaf C C Fa Webblatt
EP1953283A1 (de) 2007-02-05 2008-08-06 Staubli Lyon Webblatt für Webmaschine und Herstellungsverfahren eines solchen Webblatts

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066247A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-08 C.C. Egelhaaf GmbH & Co. Maschinenfabrik KG Webblatt
DE3121818A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-23 Fa. C.C. Egelhaaf, 7410 Reutlingen Webblatt
US4471815A (en) * 1981-06-02 1984-09-18 Theodor Wagner Reed capsule
DE3623361A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-21 Egelhaaf C C Fa Webblatt
US4771813A (en) * 1986-07-11 1988-09-20 C. C. Egelhaaf & Co. Weaver reed
EP1953283A1 (de) 2007-02-05 2008-08-06 Staubli Lyon Webblatt für Webmaschine und Herstellungsverfahren eines solchen Webblatts
FR2912155A1 (fr) * 2007-02-05 2008-08-08 Staubli Lyon Soc Par Actions S Peigne de metier a tisser et procede de fabrication d'un tel peigne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127209A1 (de) Bundkapsel fuer webeblaetter
DE3004747C2 (de) Spulenkörper für elektrische Spulen
DE2121430A1 (de) Webverfahren und vorrichtung zum Bilden einer Gewebekante mit überstehen den Schußfaden
DE644053C (de) Zufuehrungseinrichtung fuer Patronengurte automatischer Feuerwaffen
DE803966C (de) Feder
DE644291C (de) Flachstahldreherlitze
DE2941756C2 (de)
DE1801263C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Zylinderwicklung für elektrische Maschinen
DE612834C (de) Huelsenfeder
DE462614C (de) Zangenartiger, U-foermiger Eierheber aus Draht mit federnden Greiferschenkeln
DE3004239A1 (de) Lagergestell zur aufnahme gebrauchter brennelemente aus kernkraftwerken
DE427778C (de) Webblatt
DE396100C (de) Gliederband fuer Schmucksachen
DE919052C (de) Verbindungsklemme
DE586366C (de) In einen duennwandigen Becher mit laengs einer oder mehreren Kanten verlaufender Loetnaht eingebauter elektrischer Kondensator, dessen Koerper dauernd unter einer von einer oder mehreren Federn hervorgerufenen Pressung steht
DE937924C (de) Schraubenzugfeder
DE420216C (de) Schliess- und Aufhaengevorrichtung fuer Wuerste
DE505118C (de) Einrichtung zur Herstellung von mit einer Metallhuelle umgebenen Isolierrohren
DE661000C (de) Verfahren zum Herstellen einer Drahtverschnuerung an einem Packstueck
DE700603C (de) Haken- und Augenband
DE579883C (de) OEsenbindedraht
DE561536C (de) Schraubenschlitzklemme zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE2205348C3 (de) Klemmschützen mit gummielastischem Stift
DE1270763B (de) Vorratsbehaelter zur Aufnahme und Entnahme von in Gleitschienen verlagerbar gefuehrten Fadenspulen
AT202197B (de) Koordinatenwähler