DE2127177B2 - Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-aminoäthanol-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-aminoäthanol-Derivaten

Info

Publication number
DE2127177B2
DE2127177B2 DE2127177A DE2127177A DE2127177B2 DE 2127177 B2 DE2127177 B2 DE 2127177B2 DE 2127177 A DE2127177 A DE 2127177A DE 2127177 A DE2127177 A DE 2127177A DE 2127177 B2 DE2127177 B2 DE 2127177B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
phenyl
preparation
formaldehyde
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2127177A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127177A1 (de
DE2127177C3 (de
Inventor
Michael Atkinson
David Hartley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allen and Hanburys Ltd
Original Assignee
Allen and Hanburys Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allen and Hanburys Ltd filed Critical Allen and Hanburys Ltd
Publication of DE2127177A1 publication Critical patent/DE2127177A1/de
Publication of DE2127177B2 publication Critical patent/DE2127177B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127177C3 publication Critical patent/DE2127177C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/10Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/82Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • C07C209/84Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/08Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions not involving the formation of amino groups, hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/46Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C215/56Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by carbon chains further substituted by hydroxy groups
    • C07C215/58Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by carbon chains further substituted by hydroxy groups with hydroxy groups and the six-membered aromatic ring, or the condensed ring system containing that ring, bound to the same carbon atom of the carbon chain
    • C07C215/60Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by carbon chains further substituted by hydroxy groups with hydroxy groups and the six-membered aromatic ring, or the condensed ring system containing that ring, bound to the same carbon atom of the carbon chain the chain having two carbon atoms between the amino groups and the six-membered aromatic ring or the condensed ring system containing that ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

HO-
R1
/ -CH-CH2-N
OH R2
in der R1 und R2 die vorstehende Bedeutung haben, mit Formaldehyd oder einer Formaldehyd liefernden Verbindung in Gegenwart einer starken Base und eines Alkalimetallborats in Wasser oder in einem Wasser-Dioxan-Gemisch umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit einer wäßrigen Lösung von Formaldehyd durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von Natriumhydroxid als starker Base durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei Raumtemperatur durchführt.
Der Erfindung liegt der in den Patentansprüchen definierte Gegenstand zugrunde.
Im erfindungsgemäßen Verfahren bewirkt die Gegenwart eines Alkalimetallborats eine selektive Monohydroxymethylierung in der 2-Stellung im Gegensatz zu bekannten Verfahren, bei denen sowohl in der 2- als auch in der 6-Stellung eine Hydroxymethylierung erfolgt.
Phenole werden in alkalischer Lösung z. B. mit wäßrigem Formaldehyd stets mehrfach oxymethyliert. Borsäure wurde zwar als Zusatz angewendet, um die Bildung des o-Substitutionsprodukts von Phenolen zu fördern, jedoch wurde dieser Reaktionsverlauf nur in saurer Lösung und in organischen Lösungsmitteln beobachtet; in wäßriger Phase blieb die Umsetzung aus.
Im Verfahren der Erfindung kann Formaldehyd selbst oder jede Formaldehydquelle, wie Parapformaldehyd, verwendet werden. Vorzugsweise wird eine wäßrige Lösung von Formaldehyd, z. B. eine 40prozentige Formaldehydlösung, verwendet. Die Umsetzung wird in Gegenwart einer starken Base, vorzugsweise eines Alkalimetallhydroxids, wie Natriumhydroxid, durchgeführt. Das bevorzugte Alkalimetallborat ist NatriumboraL Die Reaktion wird vorzugsweise bei Raumtemperatur durchgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil
gegenüber bekannten Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen (vgl. Beispiel 16 der FR-Patentschrift 15 57 677), daß die Einführung der Hydroxymethylgnjppe in einer einzigen Stufe gelingt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind in der FR-Patentschrift 15 57 677 als Zwischenprodukte ι« zur Herstellung von l-PhenyI-2-aminoäthanolderivaten der allgemeinen Formel III
HO
CH-CH2-NHR3 (HD
OH
beschrieben, die eine stimulierende Wirkung auf die /9-adrenergischen Rezeptoren ausüben und wertvolle Bronchodilatoren darstellen.
Durch katalytische Hydrogenolyse der Verbindungen der allgemeinen Formel I, in denen R1 eine Benzylgruppe und R2 eine ten.-Butyl- oder Benzylgruppe bedeutet, r> werden Verbindungen der allgemeinen Formel III erhalten, in der R3 eine tert.-Butylgruppe oder ein Wasserstoffatom bedeutet. Die reduktive Alkylierung dieser Verbindung mit Aldehyden oder Ketonen liefert Verbindungen der allgemeinen Formel III, in der R3 die verschiedensten Bedeutungen haben kann, z. B. eine p-Methoxy-a-methylphenäthylgruppe. Diese Verfahren sind in der vorgenannten FR-Patentschrift beschrieben. Die Beispiele erläutern die Erfindung.
j> B e i s ρ i e I 1
«'(Benzyl-tert.-butylaminomethyl)-4-hydroxym-xylyl-<x',ix3-dioi
1,0 g <x-(Benzyl-tert.-butylaminomethyl)-4-hydroxy-
4n benzylalkoholhydrochlorid werden in eine Lösung von 0,24 g Natriumhydroxid in 50 ml Wasser und 20 ml Dioxan eingetragen, und das Gemisch wird gerührt, bis man eine klare Lösung erhält. Danach wird eine Lösung von 2,3 g Natriumborat in 50 ml Wasser und 5 ml
4> 36prozentige Formaldehydlösung zugegeben, und die Lösung wird bei Raumtemperatur stehengelassen, bis sich alles umgesetzt hat. Dies dauert 7 bis 25 Tage. Danach wird das Reaktionsgemisch mit 2 η Salzsäure angesäuert und hierauf mit überschüssiger 8prozentiger
in Natriumbicarbonatlösung alkalisch gemacht. Das Produkt wird mit Äthylacetat extrahiert, der Äthylacetatextrakt mit wäßriger Kochsalzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Eindampfen des Äthylacetatextraktes hinterbleibt ein klares Öl, das
■)·> langsam kristallisiert. Nach Umkristallisation aus einer Mischung von Äthylacetat und Petroläther (Siedebereich 60 bis 8O0C) werden 0,35 g des angegebenen Produktes vom F. 118 bis 119°C erhalten. Ausbeute 35% der Theorie. Der Mischschmelzpunkt mit dem gemäß
Wi Beispiel 16 der FR-Patentschrift 15 57 677 hergestellten Produkt ist nicht vermindert.
Beispiel 2
«l-(Dibenzylyminomethyl)-4-hydroxy-
2 ml 1 η Natronlauge und 15 ml Dioxan werden zu einer Suspension von 0,666 g ^'-(Dibenzylaminome-
thyl)-4-hydroxybenzylalkohol in 15 ml Wasser gegeben. Das Gemisch wird gerührt bis man eine klare Lösung erhält Dann wird eine Lösung von 0,76 g Natriumborat in 10 ml Wasser und 5 ml 36prozentige Formaldehydlösung zugegeben, und das Gemisch wird bei Raumtemperatur stehengelassen, bis die Umsetzung vollständig ist. Dies dauert 7 bis 25 Tage. Danach wird das Reaktionsgemisch mit 2 η Salzsäure angesäuert und hierauf mit überschüssiger 8prozentiger wäßriger Natriumbicarbonatlösung alkalisch gemacht Nach dem Verdünnen mit einem gleichen Volumen Wasser wird die gebildete weiße Fällung abfiltriert und an der Luft getrocknet Dieses Produkt wird in Äthylacetat gelöst, die Lösung durch eine kurze, mit Silicagel gefüllte Säule filtriert, und das Filtrat und die Waschlösungen werden
vereinigt und über Natriumsulfat getrocknet Nach dem Eindampfen der Lösung hinterbleibt ein weißer Feststoff, der aus einer Mischung aus Äthylacetat und Cyciohexan umkristallisiert wird. Es werden 03 g des angegebenen Produktes von F. 108 bis 110° C erhalten. Der Mischschmelzpunkt mit einer gemäß Beispiel 33 der FR-Patentschrift 15 57 677 hergestellten Probe ist nicht vermindert Diese Verbindung kann gemäß Beispiel 21 der genannten FR-Patentschrift entbenzyliert werden. Man erhält das a!-Aminomethyl-4-hydroxy-m-xylyl-«'A3-diol (Ri = R2 = H). Diese Verbindung kann hierauf nach den in den Beispielen 28,29,30,31 und 32 der genannten FR-Patentschrift beschriebenen Verfahren reduktiv alkyliert werden.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von l-PhenyI-2-aminoäthanol-Derivatea der allgemeinen Formel I
HOCH
HO
in der R1 eine Benzylgruppe R2 einen unverzweigten oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Arylalkylrest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein l-(p-Hydroxyphenyl)-2-aminoäthanolderivat der allgemeinen Formel II
DE2127177A 1970-06-02 1971-06-01 Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-aminoäthanol-Derivaten Expired DE2127177C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26523/70A GB1298284A (en) 1970-06-02 1970-06-02 Preparation of phenylaminoethanols

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127177A1 DE2127177A1 (de) 1971-12-09
DE2127177B2 true DE2127177B2 (de) 1980-05-22
DE2127177C3 DE2127177C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=10244972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2127177A Expired DE2127177C3 (de) 1970-06-02 1971-06-01 Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-aminoäthanol-Derivaten

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5216102B1 (de)
AT (1) AT308724B (de)
CA (1) CA989418A (de)
CH (1) CH558329A (de)
DE (1) DE2127177C3 (de)
DK (1) DK125388B (de)
ES (1) ES391800A1 (de)
FI (1) FI56823C (de)
GB (1) GB1298284A (de)
IL (1) IL36836A (de)
NL (1) NL174040C (de)
NO (1) NO130312B (de)
SE (1) SE376764B (de)
YU (1) YU34979B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51118737A (en) * 1975-04-10 1976-10-18 Shionogi & Co Ltd Novel process for preparation of monosubstituted aminobenzylalcohols a t o-n position
EP0259159A3 (de) * 1986-09-05 1989-08-09 Schering Corporation Verfahren zur Herstellung von alpha 1-[[(1,1-Dimethylethyl(amino]methyl]-4-hydroxy-1,3-benzendimethanol und bei ihrer Herstellung verwendete Zwischenprodukte
US4952729A (en) * 1986-09-05 1990-08-28 Schering-Plough Corp. Intermediates in the preparation of alpha1(((1,1-dimethylethyl) amino) methyl)-4-hydroxy-1,3-benzenedimethanol

Also Published As

Publication number Publication date
YU127171A (en) 1979-12-31
DE2127177A1 (de) 1971-12-09
NL174040B (nl) 1983-11-16
FI56823C (fi) 1980-04-10
NL7107588A (de) 1971-12-06
DK125388B (da) 1973-02-12
SE376764B (de) 1975-06-09
ES391800A1 (es) 1974-11-01
IL36836A0 (en) 1971-07-28
AT308724B (de) 1973-07-25
CA989418A (en) 1976-05-18
FI56823B (fi) 1979-12-31
YU34979B (en) 1980-06-30
CH558329A (de) 1975-01-31
JPS5216102B1 (de) 1977-05-06
NL174040C (nl) 1984-04-16
IL36836A (en) 1973-07-30
GB1298284A (en) 1972-11-29
NO130312B (de) 1974-08-12
DE2127177C3 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906401A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-azetidin-2-onen
DE2127177C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-aminoäthanol-Derivaten
DE2211436A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkoxy-5-methoxybenzaldehyden
DE1620522A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-substituierten Isoxazolidonverbindungen
DE1470102A1 (de) 2-Hydroxymethyl-5-nitroimidazole und Verfahren zu deren Herstellung
DE2602846A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(2-thienyl)aethylamin und seinen derivaten
DE822552C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylderivaten von Diketooxazolidinen
DE734957C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des p-Aminobenzolsulfonamids
DE2922688A1 (de) Nitrosierungsverfahren
DE960538C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Benzyloxy-ª‰, 2-dinitrostyrolen
AT211817B (de) Verfahren zur Herstellung von β-Lactonen
AT163203B (de) Verfahren zur Herstellung von p-Nitrosodiarylaminen
AT229294B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Alkylaminen
DE1211181B (de) Verfahren zur Herstellung von in 1- und/oder 3-Stellung substituierten Azulenen
AT239778B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylalaninderivaten und ihren Salzen
DE943947C (de) Verfahren zur Herstellung der erythro-1-p-Nitrophenyl-2-amino-1, 3-propandiole
AT274786B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen p-Phenylendiaminderivaten
AT155800B (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen.
AT217162B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkenyl-morphinanen
AT229285B (de) Verfahren zur Reduktion von Carbonylverbindungen
DE1518608C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-PhenyW-alkoxy-NP-alkyl-harnstoffen
AT200582B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Guanidinverbindungen
DE1620518A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Purinderivaten
DE1228269B (de) Verfahren zur Herstellung von Griseofulvinderivaten
DE2122056A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Viquidil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee