DE2124262C2 - Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit antistatischen Eigenschaften - Google Patents

Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit antistatischen Eigenschaften

Info

Publication number
DE2124262C2
DE2124262C2 DE2124262A DE2124262A DE2124262C2 DE 2124262 C2 DE2124262 C2 DE 2124262C2 DE 2124262 A DE2124262 A DE 2124262A DE 2124262 A DE2124262 A DE 2124262A DE 2124262 C2 DE2124262 C2 DE 2124262C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording material
group
photographic recording
hydrophilic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2124262A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124262A1 (de
Inventor
Wilfried Florent Berchem De Geest
Hubert Dr. Wilrijk Vandenabeele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE2124262A1 publication Critical patent/DE2124262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124262C2 publication Critical patent/DE2124262C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/85Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antistatic additives or coatings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/7614Cover layers; Backing layers; Base or auxiliary layers characterised by means for lubricating, for rendering anti-abrasive or for preventing adhesion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/151Matting or other surface reflectivity altering material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft photographische Aufzeichnungsmaterialien, die äußere Schichten mit verbesserten Oberflächen- und antistatischen Eigenschaften aufweisen.
Es ist bekannt, daß bestimmte feste Teilchen von wasserunlöslichen, anorganischen oder organischen Materialien, Mattierungsmittel genannt, in einer Schutzschicht der Silberhalogenidemulsionsschicht eines photographischen Aufzeichnungsmaterials und/oder in einer Rücksicht auf dem Schichtträger des Materials angewandt werden können, um eine rauhe Oberfläche herzustellen, die in der Photographic oft wünschenswert ist Beispiele für anorganische Mattierungsmittel sind Siliciumdioxid, Titandioxid, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Glas usw. Beispiele für organische Mattierungsmittel sind Stärke, Celluloseester wie Celluloseacetatpropionat, Celluloseäther wie Äthylcellulose, synthetische Harze, wie polymere Ester von Acryl- und Methacrylsäure, z. B. Polymethylmethacrylat, Polyvinylharze wie Polyvinylacetat, Polycarbonate, Homopolymerisate und Mischpolymerisate von Styrol, usw. Diese Mattierungsmittel können verwendet werden, um die Klebeneigung des photographischen Materials zu vermindern, z. B. wenn das Material in Rollen- oder Stapelform gelagert oder verpackt wird. Sie können verwendet werden, zur Erzeugung von Oberflächenrauheit um die Bildung von Newtonschen Ringen zu verhindern, so daß beim Drucken und Vergrößern die Kontaktoberfläche des photographischen Materials mit einem anderen Material relativ klein ist Weiterhin können sie verwendet werden, um den Abrieb durch Trockenreibung zu vermindern und die Neigung zum Verkratzen zu reduzieren, wenn die Materialien im Kontakt mit anderem Material gelagert oder verpackt werden, wie es z. B. bei Röntgenmaterial der Fall ist das ohne Zwischenblätter gepackt wird. Es ist auch möglich,
ίο Mattierungsmittel zu verwenden, um für Filmmaterialien, die zum schnellen Hantieren oder Transportieren durch einen Apparat bestimmt sind, den gewünschten Reibungskoeffizienten zu erhalten. In einigen Fällen können Mattierungsmittel die Bildung von statischer Elektrizität in photographischen Materialien in gewissem Maße vermindern, da sie eine rauhe Oberfläche erzeugen und damit die Kontaktoberfläche des photographischen Aufzeichnungsmaterial mit anderen Materialien, die statische Entladungen hervorrufen könnten, verringern.
Die statische Elektrizität bringt eine Reihe von Schwierigkeiten für die Herstellung und Verwendung von photographischen Aufzeichnungsmaterialien, besonders bei Filmmaterial. Die Bildung von statischer Elektrizität kann verursacht werden, durch Reiben des Filmmaterials gegen Walzen und andere Elemente, durch die oder auf denen der Film geführt wird, durch Kontakt des Filmmaterials mit rauhen Oberflächen oder aus vielen anderen bekannten Gründen. Entladungen statischer Elektrizität in einem unverarbeiteten, photographischen Material verursachen örtliche Belichtungen, und wenn man das Aufzeichnungsmaterial verarbeitet wird die Entladung in Form von unregelmäßigen Streifen oder Linien und schwarzen Flecken sichtbar.
Entladungen in einem verarbeiteten Filmmaterial, besonders in Filmmaterial für kinematographische Zwecke, sind ebenfalls nicht erwünscht da die Reibung des Filmmaterials gegen Elemente des Projektionsapparates dadurch erhöht wird.
Mattierungsmittel haben eine geringe antistatische Wirkung. Soll die Bildung von statischer Elektrizität wirkungsvoll vermindert werden, so müssen die äußeren Schichten, die als Schutzschicht über einer strahlungsempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht oder als Rückschicht auf den Schichtträger aufgebracht sind, im allgemeinen Verbindungen enthalten, die als Antistatikmittel bekannt sind.
Antistatikmittel beeinflussen jedoch die Gießeigenschaften der hydrophilen, kolloidalen Zusammenset-
jo zung; sie können beispielsweise die Gießqualität sowie die Einheitlichkeit der Beschichtung beeinträchtigen und Anlaß zur Bildung von Schlieren und Abstoßungsflecken oder »Kometen« geben. Die Gießqualität kann natürlich durch eine passende Auswahl von oberflächenaktiven Verbindungen als Gießzusätze, wie Saponin, aliphatische Sulfate, Sulfonate und Carboxylate, die Alkylenoxideinheiten usw. enthalten können, verbessert werden, jedoch vermindern diese Gießzusätze oft ihrerseits die antistatischen Eigenschaften der hydrophilen, kolloidalen Schicht, in welche sie eingelagert sind.
In den DE-OS 19 42 665 und 19 50 121 sind fluorierte oberflächenaktive Mittel zur Anwendung als Gießzusätze in kolloidalen Gießzusammensetzungen beschrieben worden. Die Anwendung dieser fluorierten oberflächenaktiven Mittel statt der bekannten Gießzusätze oder zusätzlich zu diesen ergab, daß es möglich war, die nachteilige Wirkung der bekannten Gießzusätze auf die antistatischen Eigenschaften zu vermindern oder zu
verhindern, während die günstigen Beschichtungsqualitäten erhalten blieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein photographisches Aufzeichnungsmai erial mit mattierter Oberfläche zu entwickeln, das vorteilhafte elektrostatische Eigenschaften besitzt und dessen Schichten sich ohne die durch bekannte Antistatikmittel bedingten Schwierigkeiten herstellen lassen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem photographischen Aufzeichnungsmaterial mit wenigstens einer strahlungsempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht und einer äußeren hydrophilen Kolloidschutzschicht gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die äußere hydrophile Kolloidschutzschicht die Kombination eines Mattierungsmittels, dessen Teilchen einen Durchmesser zwischen 1 und 10μ haben, mit einer fluorierten oberflächenaktiven Verbindung folgender Formel enthält:
RF—A —X
worin bedeuten:
Rf eine teilweise oder ganz fluorierte Kohlenwasserstoffkette, die mindestens 3 Fluoratome,
A eine chemische Bindung oder eine bivalente Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise eine aliphatische, aromatische oder gemischte aliphatischaromatische Gruppe, einschließlich einer solchen bivalenten Kohlenwasserstoffgruppe, die uurch ein oder mehrere Heteroatome oder durch die Gruppe -COO-, -CON(R)- oder -SO2N(R)-, worin R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist, unterbrochen sein kann,
X eine hydrophile nicht-ionische Polyoxyalkylengruppe, wie eine Polyoxyäthylengruppe der Formel (-CH2CH2O)nRi, worin R, für Wasserstoff oder Alkyl steht, das 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält wie Methyl, und π für eine ganze Zahl von 5 bis 20 steht, wobei die Polyoxyäthylengruppe durch eine oder mehrere Isopropylenoxygruppen unterbrochen werden kann, eine hydrophile anionische -OSO3M-, -SO3M-, -COOM-,
--O — P-OM-OM
O
— O—P-OM-
OR3
oder
— P—OM-Gruppe,
OR3
worin M ein Wasserstoff- oder Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine organische Ammoniumgruppe, und R3 eine Alkylgruppe oder die Gruppe Rf bedeuten oder eine hydrophile
R2
—N—AlL-COO--
R2
und
R2
+1
— N—Alk.—SO3" -Betaingruppe,
R2
worin R2 und Alk. für niederes Alkyl bzw. niederes Alkylen steht, die je 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthalten.
Vorzugsweise ist die Summe der F-Atome in der Gruppe Rf plus die Anzahl der Kohlenstoffatome in der fluorierten Kohlenwasserstoffkette von Rf und die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kohlenwasserstoffgruppe von A (wenn vorhanden) mindestens gleich 10. Erfindungsgemäß werden die besten Ergebnisse mit fluorierten oberflächenaktiven Mitteln erreicht, die eine
3n Trifluormethyl-Endgruppe besitzen.
Die gleichzeitige Anwendung von Mattierungsmitteln, die selbst nur eine geringe antistatische Wirkung aufweisen, und von fluorierten oberflächenaktiven Mitteln, die bessere antistatische Eigenschaften als Mattierungsmittel besitzen, in photographischen Aufzeichnungsmaterialien führt zu überraschend guten antistatischen Eigenschaften, die bei Kenntnis der Wirkungen beider Mittel allein nicht zu erwarten waren. In den nachfolgenden Beispielen soll dies veranschaulicht werden.
Durch die kombinierte Anwendung eines Mattierungsmittels und eines fluorierten oberflächenaktiven Mittels erhält das photographische Aufzeichnungsmaterial optimale triboelektrische Eigenschaften bezogen auf übliche Materialien wie Papier, Edelstahl, Gummi oder synthetische Harze, die mit dem Aufzeichnungsmaterial in Berührung kommen.
Die Erfindung betrifft besonders die Verbesserung der antistatischen Eigenschaften von hydrophilen, kolloidalen Schutzschichten, die über strahlungsempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten angebracht werden, und sie ist von besonderem Wert bei der Herstellung von Röntgenfilmmaterial, insbesondere von doppelt beschichtetem Röntgenfilmmaterial und anderen Filmen, von denen beide Seiten des Filmträgers, z. B. eines Cellulosetriacetat- oder Polyäthylenterephthalatträger, mit strahlungsempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten und hydrophilen, kolloidalen Schutzschichten als äußere Schichten versehen sind.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mattierungsmittel können sowohl anorganischer als auch organischer Natur sein. Beispiele hierfür sind schon eingangs genannt worden. Es ist auch möglich, eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Mattierungsmitteln zu verwenden, z. B. Mattierungsmittel, die in der Härte verschieden sind: Eines kann relativ weich sein wie Polymethylmethacrylat, und ein anderes relativ hart wie Siliciumdioxid.
Die Mattierungsmittel, die nach der vorliegenden Erfindung angewendet werden, werden in die hydrophile, kolloidale Gießzusammensetzung der äußeren Schicht eingebettet, insbesondere in eine Schutzschicht, die über der photographischen Silberhalogenidemulsionsschicht angebracht ist. Man kann dazu jedes Verfahren verwenden, das eine einheitliche Dispersion der Teilchen in der Schicht herstellt. Die Mattierungsmittel können in Mengen angewendet werden, die innerhalb sehr weiter Grenzen variieren. Im allgemeinen werden die Mattierungsmittel in einem Verhältnis in der Größenordnung von etwa 10 mg bis 100 mg pro m2 je Schichtträgerseite verwendet, obwohl auch die Verwendung von größeren Mengen möglich ist. Die Teilchen des Mattierungsmittels haben einen Durchmesser zwischen etwa i und iO Mikron, und vorzugsweise haben mindestens 50% der Teilchen des Mattierungsmittels einen Durchmesser von 4 bis 7 Mikron.
Photographische Aufzeichnungsmaterialien, die Mattierungsmittel in einer äußeren Schicht enthalten, sind besonders widerstandsfähig gegen Reibung, sie zeigen eine verminderte Klebeneigung bei Lagerung oder Verpackung in Rollen- oder Stapelform und einen günstigen Reibungskoeffizienten bei schnellem Hantieren oder Transportieren durch einen Apparat. Die Anwesenheit von Teilchen eines Mattierungsmittels in einer solchen äußeren Schicht verursacht gelegentlich
20 eine Trübung, so daß ein verarbeitetes Silberbild ein milchiges Aussehen besitzt. Dieses kann korrigiert werden, indem man in die äußere Schicht polycarbocyclische, aromatische Sulfonsäuren oder deren wasserlösliche Salze einarbeitet, wie es in der belgischen Patentschrift 7 38 856 beschrieben ist.
Das hydrophile Kolloid der äußeren Schicht besteht vorzugsweise aus Gelatine, obgleich andere hydrophile, kolloidale Materialien oder deren Mischungen, z. B. hydrophile, natürliche Kolloide modifizierte, hydrophile natürliche Kolloide oder synthetische, hydrophile Polymere auch verwendet werden können. Insbesondere werden diese Kolloide aus der Gruppe der filmbildenden, natürlichen oder modifizierten, natürlichen, hydrophilen Kolloiden ausgewählt, wie z. B. Leim, Kasein, Maiskleber (Zein), Hydroxyäthyicellulose, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Carboxymethylhydroxyäthylcellulose, Gummi arabikum, Natriumalginat und hydrophile Derivate solcher Kolloide. Sie können aber auch aus synthetischen, hydrophilen Polymeren ausgewählt werden, wie z. B. Polyvinylalkohol, Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyvinylamin, Polyäthylenoxid, PoIystyrolsulfonsäure, Polyacrylsäure und hydrophile Mischpolymerisate und Derivate solcher Polymerer.
Repräsentative Beispiele von fluorierten oberflächenaktiven Mitteln zur Anwendung gemäß der vorliegenden Erfindung und entsprechend der obengenannten allgemeinen Formel ins folgende:
1. F3C-(CF2)Z-COOH
2. H— (CF2)6— COOH
3. CF3-(CFj)6-COONH4
4. H—(CF2)10—COOH
5. F3C-(CFj)7-SO3K
6. H-(CF2J6-CH2-OSO3Na
7. H-(CF2)S-CH2-OSO3Na
8. H-(CF2J6-CH2-O-P-OH
OH O
9. H-(CF2)S-CH2-O-P-OH
OH O
10. H—(CFj)io—CH2—O—P—OH
OH
11. F3C—(CF2),—SO2—N-CH2CH2O-POH
12.
C2H5 H-(CFz)6-O
P-OH
H-(CF2J6-O O OH
9 IO
H—(CF2)g—CH2 — O
13. P-OH
/I
H—(CF2)8—CH2—O 0
F3C
14. CH-O-CH2-CH2-CH2-SO3Na F3C
15. Η—(CF2)6—CH2-O-CH2-CH2-CH2-SO3Na
16. H—(CF2)g—CH2—O — CH2—CH2—CH2 — SO3Na
17. Η— (CF2)IO-CH2-O-CH2-CH2-CH2-SO3Na
18. FjC—(CF2)6— CH2-O-CH2-CH2-CH2-SO3Na
F2 F2 C-C
19. F2C CH-O-CH2-CH2-CH2-SO3Na
C-C
F2 F2 C2H5
20. F3C-C-O-CH2-CH2-CH2-SO3Na
C2H5
21. FjC — (CF2J2-COO-CH2-CH2-CH2-SO3Na
22. H-(CFJ1O-COO-CH2-CH2-CH2-SO3Na
23. H—(CFJ6-CH2-OOC-CH2-CH2-SOjNa
24. H— (CF2J6- CH2- OOC
25. H— (CF2),-CH2-OOC
27. H-(CFi)6-C-OOC
SO3Na
28. H-(CFj)6-CH2-OOC-CH2-Z-S
SO3Na
29. H-(CF2J6-CH2-
CH2-SO3Na
30. C16H33-CH-COO-CH2-CF3
SO3Na
31. C16H33-CH-CONH-CH2-Cf2-CHF2
SO3H
32. C16H33-CH-CONH-CH2-CF2-CHf2
SO3Na
33.
NH — CH2-CF2-CHF
SO3Na
34. F3C-(CF2J2-C00(— CH2CH2O)7-CH3
35. F3C-(CF2),-SO2-Ν(— CH2CH2O)4H
C2H5
36. F3C-(CF2J2-CH2Oi-CH2CH2O)5H
CH3
37. F3C-(CF2)S-CONH-CH2CH2CH2-N-Ch2CH2COO-
CH5
38. Η—(CF2)6—CONH — CH2-CH2-O-SO3Na
39. Η— (CF2J6-CONH-CH2-CH2-OO
SO3Na
40. F3C-(CFj)7-SO2-N-CH2COOH
I
C2H5
41. F3C-(CF2J7-SO2—N-CH2-CH2-O-SO3H
C2H5
42.
NaO3S
43.
NaO3S
Die in Kombination mit Mattierungsmittel zur Verbesserung der antistatischen Eigenschaften der hydrophilen, kolloidalen, äußeren Schichten fluorierten oberflächenaktiven Mittel brauchen nicht notwendigerweise in der Geißzusammensetzung für die äußere Schicht, die das Mattierungsmittel enthält, angewandt zu werden. Tatsächlich ist es auch möglich, die fluorierten oberflächenaktiven Mittel in die Gießzusammensetzung einer darunterliegenden, wasserdurchlässigen, kolloidalen Schicht einzuschließen, z. B. in einer Silberhalogenidemulsion, von der aus sie zur Oberfläche der äußeren Schicht überdiffundieren können, wenn die Gießzusammensetzung auf der nassen oder gelierten, jedoch noch nicht trockenen, darunterliegenden Schicht angebracht wird. Als eine Alternative kann das fluorierte oberflächenaktive Mitte! sowohl in die Gießzusammensetzung eingeschlossen werden, die die äußere Schicht bildet, als auch in die Gießzusammensetzung, die eine darunterliegende, wasserdurchlässige Kolloidschicht bildet, z. B. in die strahlungsempfindliche Silberhalogenidemulsion und die hydrophilen, kolloidalen Schichtzusammensetzungen, die darüber vergossen werden.
Die fluorierten oberflächenaktiven Mittel werden allgemein in Mengen angewendet, die zwischen etwa 0,1 und 2 Gew.-°/o bezogen auf die Menge des trockenen Kolloids der Schicht, in die die oberflächenaktiven Mittel eingebettet werden, liegen.
Schutzschichtzusammensetzungen, die über strahlungsempfindliche Silberhalogenidemulsionsschichten vergossen werden, die Mattierungsmittel und fluorierte oberflächenaktive Mittel enthalten, können außerdem andere Materialien enthalten, die üblicherweise in Schutzschichten verwendet werden. Beispiele sind Weichmacher, Füllmittel, Härter, wie Formaldehyd und Mucochlorsäure, Härtungsbeschleuniger, wie Resorcin, Polyvinyllactame und Polyvinylketone, wie Poly-n-vinylpyrrolidon und Polyvinyl-2-oxazolidon als Schleierschutzmittel, antistatische Mittel usw., Polyalkylenverbindungen, z. B. alkoxylierte Alkohole und Phenole, wie äthoxylierte Alkylphenole, äthoxyliertes Ricinusöl, Polyoxyalkylenester von Fettsäuren wie Polyoxyäthylenglycol-(Molekulargewicht etwa 300)-ester von ölsäure, Urethane oder Ester der obengenannten alkoxylierten Hydroxyverbindungen, z. B. jene der Art, die in der belgischen Patentschrift 7 06 563, beschrieben sind, wie die Nonylphenoxytriäthylenoxyäthylester der Carbanilsäure. Sie können weiterhin übliche Gießzusätze enthalten, wie Saponin, Dialkylsulfobernsteinsäuresalze, wie Natriumdiisooctylsulfosuccinat und Salze von Alkylschwefelsäuren, Salze von Alkylsulfonsäuren, Salze von Alkylarylpolyätherschwefelsäuren und Salze
ίο von Alkylarylpolyäthersulfonsäuren, carboxyalkylierte Polyäthylenglycoläther oder -ester usw.
Das Silberhalogenid, das bei der Herstellung der strahlungsempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten des erfindungsgemäßen photographischen Aufzeichnungsmaterials verwendet wird, umfaßt alle photographischen Silberhalogenide, z. B. Silberbrornid, Silberjodid, Silberchlorid oder gemischte Silberhalogenide, z. B. Silberbromid und Silberbromjodid.
Diese Silberhalogenide werden in den gewöhnlichen, hydrophilen Kolloiden oder Kolloidmischungen dispergiert, von denen Beispiele oben angegeben worden sind. Jedoch wird Gelatine bevorzugt.
Als Schichtträger eignen sich alle üblichen transparenten oder opaken Träger, wie sie normalerweise in der photographischen Praxis verwendet werden, z. B. Papier, Glas und Film. Die Erfindung ist jedoch besonders vorteilhaft in den Fällen, in denen transparente Filmträger verwendet werden, wie Filme aus Celluloseestern, z. B. Cellulosetriacetat und Filme aus Polyestern, z. B. Polyethylenterephthalat.
Die Emulsion kann die üblichen Zusätze enthalten, z. B. Stabilisatoren oder Schleierschutzmittel, wie anorganische saure Salze von Cadmium, Kobalt und Mangan und substituierte Triazaindolizine, empfindlichkeitserhöhende Zusätze, wie Alkylenoxidpolymere und Onium-Verbindungen, z. B. quaternäre Ammoniumverbindungen, Gelatinehärter, Weichmacher und dergleichen. Die Emulsionen können sowohl spektral sensibilisierte als auch nicht spektral sensibilisierte Emulsionen sein.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
Beispiel 1
Eine Gelatinesilberbromjodid Röntgenemulsion (2 Mol Jodid), die pro kg 80 g Gelatine enthält, und eine Menge Silberhalogenid, die 190 g Silbernitrat entspricht, wird beidseitig auf einen substrierten Cellulosetriacetatträger im Verhältnis von etwa 27 m2 (je Trägerseite) pro kg Emulsion aufgetragen.
Auf beiden Seiten des Trägers werden die Emulsionsschichten, während sie noch naß sind, mit einer Gelatine-Schutzschicht aus einer wäßrigen Gelatinezusammensetzung, die pro Liter 30 g Gelatine, 28 ml wäßrige Natriumdiisooctylsulfonsuccinatlösung als Gießzusatz, ein Antistatikmittel sowie die Zusätze enthält, die in der untenstehenden Tabelle aufgeführt sind, überdeckt
Die Gelatine-Schutzschicht wird in einem Verhältnis von 27 m2 pro Liter wäßriger Gelatinemischung aufgetragen, was bedeutet, daß sich pro m2 und pro Trägerseite etwa 1,1g Gelatine aufgetragen wird.
Die antistatischen Eigenschaften der Schutzschichten werden einerseits bestimmt indem man die triboelektrische Ladung des photographischen Röntgenfilmmaterials mißt, nachdem man es gegen Gummi, Verpakkungspapier, Zwischenlagepapier und Messing gerieben hatte (die in der Tabelle aufgeführten Werte für diese triboelektrische Ladung sind in Pico-Coulomb ausgedrückt), und andererseits, indem man die Entladungsbilder, die in der Emulsionsschicht durch Funken erzeugt werden, wenn man das Material gegen Gummi, Messing, Polyvinylchlorid und Verstärkungs-Bleischirme reibt, beurteilt Zu diesem Zweck wird das lichtempfindliche Material im Dunkeln gegen Gummi, Messing, Polyvinylchlorid und Verstärkungs-Bleischirme gerieben, worauf das lichtempfindliche Material entwickelt wird, um die erzeugten Entladungsbilder sichtbar zu machen. Die Entladungsbilder werden wie folgt beurteilt: 0 bedeutet ausgezeichnet, 1 bedeutet sehr gut, 2 bedeutet gut, 3 bedeutet unbefriedigend und 4 bedeutet ein schlechtes Verhalten.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der untenstehenden Tabelle auf eeführt
Tabelle
Zusätze iUr Schutzschichtzusammensetzung pro Liter
Triboelektrische Aufladung (Pico-Cou)omb)
durch Reiben gegen
Messing Gummi Papier
Funken
Ig Pölymethylmethacrylatteilchen,
von denen 50% einen Durchmesser
von etwa 5 Mikron haben (A)
3 m! einer 5%igen wässerigen Lösung
einer Mischung von Perfluorcarbonsäureammoniumsalzen, die hauptsächlich aus Verbindung 3 bestehen
(B)
1 1000
1
300 700
1 000
600
- 4 500
- 3 500
-11000
-12 000
1-2
Die oben angeführten Ergebnisse zeigen klar die nicht zu erwartende günstige Wirkung der Kombination von Mattierungsmitteln mit fluorierten oberflächenaktiven Mitteln auf die elektrostatischen Eigenschaften. Während beispielsweise das Polymethylmethacrylat und das fluorierte oberflächenaktive Mittel beide nur eine geringe Wirkung auf die triboelektrische Aufladung haben, wenn man gegen Messing reibt, wird diese Aufladung merklich verringert, wenn man beide Mittel zusammen anwendet Obgleich bei der Reibung gegen Gummi das Mattierungsmittel die Aufladbarkeit verstärkt, ergibt die gemeinsame Verwendung von beiden Mitteln eine Verminderung der triboelektrischen Aufladung, die höher ist als die Verminderung, die man mit dem fluorierten oberflächenaktiven Mittel allein erreicht Die gleiche günstige Wirkung erhält man, wenn man als fluorierte oberflächenaktive Verbindungen die Verbindungen 4,22,24 und 25 anwendet.
Beispiel 2
Dieses Beispiel zeigt, daß die gleichen Wirkungen, -to wie sie in Beispiel 1 beschrieben wurden, erreicht werden, wenn man fluorierte oberflächenaktive Mittel in die Silberhalogenidemulsionsschicht einarbeitet
Eine Silberbromjodid-Röntgenfilmemulsion, die pro kg 80 g Gelatine, eine Menge Silberhalogenid, die 190 g Silbernitrat äquivalent ist, und 6 ml 5%ige wäßrige Lösung des Gießzusatzes mit der Formel
IsO-C8H17-
y s
Weise hergestellt worden ist jedoch mit dem Unterschied, daß die Schutzschicht-Gießzusammensetzung auch 1 g Polymethylrnethacrylatteilchen pro Liter enthält wie in Beispiel 1 beschrieben wurde. Sie werden auch mit d -n antistatischen Eigenschaften eines Materials C verglichen, das auf die gleiche Weise hergestellt ist wie Material B mit dem weiteren Unterschied, daß die Silberhalogenidemulsion pro kg 2 ml 5%ige wäßrige Lösung des fluorierten oberflächenaktiven Mittels enthält, das in der Tabelle von Beispiel 1 aufgeführt wurde.
Man erhält folgende Ergebnisse:
(OCH2CH2)8OCH2COONa
enthält, wird auf beide Seiten eines substrierten Cellulosetriacetatträgers im Verhältnis von etwa 27 m2 (je Trägerseite) pro kg Emulsion aufgetragen.
Auf beide Seiten des Trägers werden die Emulsionsschichten, während sie noch naß sind, mit einer Gelatine-Schutzschicht aus einer wäßrigen Mischung überdeckt, die pro Liter 30 g Gelatine, 28 ml 5%ige wäßrige Natriumdiisooctylsulfosuccinatlösung als Gießzusatz und ein Antistatikmittel enthält.
Die Gelatine-Schutzschichten werden im Verhältnis von 27 m2 pro Liter der wäßrigen Gelatinemischung aufgetragen, was bedeutet, daß sich pro m2 und je Trägerseite etwa 1,1 g Gelatine aufträgt.
Die antistatischen Eigenschaften des so erhaltenen Materials A werden mit den antistatischen Eigenschaften eines Materials B verglichen, das auf die gleiche
Material Triboelektrische Aufladung (Pico-Coulomb)
beim Reiben gegen
Gummi Verstärkungs-
Bleischirme
Messing 27 000 1 100
A 8 100 28 000 1 200
B 7 900 19 000 -1 500
C 4 300 Beispiel 3
Eine Gelatinesilberbromjodid Röntgenemulsion (2 Mol-% Jodid), die pro kg 80 g Gelatine enthält, und eine Menge Silberhalogenid, die 190 g Silbernitrat entspricht, wird auf einen substrierten Cellulosetriacetatträger im Verhältnis von etwa 27 m2 pro kg Emulsion aufgetragen.
Die Emulsionsschlacht, wird während sie noch naß ist, mi: einer Gelatine-Schutzschicht aus einer wäßrigen Gelatinezusammensetzung, die pro Liter 27 g Gelatin, Formaldehyd als Härtungsmittel sowie die Zusätze enthält die in der nachfolgenden Tabelle angegeben sind, überdeckt
Die Gelatine-Schutzschicht wird in einem Verhältnis von 27 m2 pro Liter wäßriger Gelatinemischung aufgetragen, was bedeutet, daß auf 1 m2 etwa 1 g Gelatine kommt.
Die antistatischen Eigenschaften der Schutzschichten werden bestimmt, indem man die triboelektrische Aufladung des photographischen Röntgenfilmmaterials mißt, nachdem das Material gegen Gummi und Messing
230 221/49
17
gerieben worden ist (die in der Tabelle aufgeführten Werte für die tribolelektrische Aufladung sind in Volt angegeben), und andererseits, indem man die Entladuügsbilder, die in der Emulsionsschicht durch Funkenbildung entstehen, wenn das Material gegen Gummi und Messing gerieben wird, zahlenmäßig bewertet Zu diesem Zweck werden die lichtempfindlichen Materialien im Dunkehi gegen einerseits Gummi und anderer-
seits Messing gerieben und danach entwickelt, um die erzeugten Entladungsbilder sichtbar zu machen. Für die Bewertung nach der Funken-Methode wird folgende Skala benutzt: 0 bedeutet ausgezeichnet, 1 bedeutet sehr gut, 2 bedeutet gut, 3 bedeutet unbefriedigend.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Zusätze zur Schutzschichtzusammensetzuug pro Liter Triboelektrische Aufladung (Volt) durch Reiben gegen
Messing
Gummi
Funken
2,4 g Polymethylmethacrylat-Teilchen mit einem mittleren Korndurchmesser von 3-4 Mikron (A)
1.2 g Polytetrafluoräthylen-Teilchen mit einem mittleren Komdurchmesser von 2 Mikron (B)
1.3 g Harnstoff-Formaldehyd-Teilchen mit einem mittleren Korndurchmesser von 4 Mikron (C)
A + 10 ml einer 5%igen wäßrigen Lösung von C8H17-^f>— (OCH2CH2)JSO3Na (a)
A + 5 ml einer 5%igen wäßrigen Lösung von CF3-(CFz)7-SO3Na (b)
A + 10 ml (b) A + 5 ml einer 5%igen wäßrigen Lösung von CF3-(CF^-SO2N(C2Hs)-(CH2CH2O)14H (c)
A + 10 ml (c) C + 5 ml (b) C + 10 ml (b) C + 5 ml (c) C + 10 ml (C) B+ 5ml B + 10 ml (b) B + 5 ml (c) B + 5 ml (c)
550 100 3-4
450 150 3-4
400 50 3
450 100 3-4
200
150
250
200
75
75
100
50
100
20
200
100
75
50 100
50
50
50
100
100
100
50
100
200
1-2 2
1-2
1-2
1-2
Die obenstehenden Ergebnisse zeigen deutlich die günstige Wirkung der fluorierten oberflächenaktiven Mittel auf die elektrostatischen Eigenschaften der ein Mattierungsmittel enthaltenden Schutzschicht. Mit Isooctylphenoxyäthoxyäthylsulfonat (a) als oberflächenaktivem Mittel ist der erfindungsgemäße Vorteil nicht zu erreichen.

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit wenigstens einer strahlungsempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht und einer äußeren hydrophilen Kolloidschufc-schicht, dadurch gekennzeichne t, daß die äußere hydrophile Kolloidschutzschicht die Kombination eines Mattierungsmittels, dessen Teilchen einen Durchmesser zwisehen 1 und 10 μ haben, mit einer fluorierten oberflächenaktiven Verbindung folgender Formel enthält:
Rf—A —X .
worin bedeuten:
Rf eine teilweise oder ganz fluorierte Kohlenwasserstoffkette, die mindestens 3 Fluoratome enthält,
A eine chemische Bindung oder eine bivalente Kohlenwasserstoffgruppe, die durch ein oder mehrere Heteroatome oder durch die Gruppe -COO-, -CON(R)- oder -SO2N(R)-, worin R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist, unterbrochen sein kann,
X eine hydrophile nicht-ionische Polyoxyalkylen- jo gruppe, eine hydrophile anionische -OSO3M-, -SO3M-, -COOM-,
oder
— Ο—P-OM-
OM
O
— O—P-OM-
OR3
— P—OM-Gruppe,
OR3
worin M ein Wasserstoff- oder Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine organische Ammoniumgruppe, und R3 eine Alkylgruppe oder die Gruppe Rf bedeuten oder eine eo hydrophile
35
40
45
50
— N — Alk. — COO--
65 —N—Alk.—SO3 -Betaingruppe,
worin R2 und Alk. für niederes Alkyl bzw. niederes Alkylen steht, die je 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthalten.
2. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 50% der Teilchen des Mattierungsmittel einen Durchmesser von 4 bis 7 Mikron haben.
3. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Polymethylmethacrylat als Mattierungsmittel verwendet wird.
4. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach jedem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des auf jeder Trägerseite verwendeten Mattierungsmittels zwischen 10 mg und 100 mg pro m2 liegt
5. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Anzahl der F-Atome in der Gruppe Rf plus die Anzahl der Kohlenstoffatome in der fluorierten Kohlenwasserstof/gruppe RF und die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kohlenwasserstoffgruppe A (wenn vorhanden) mindestens gleich 10 ist
6. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die fluorierte oberflächenaktive Verbindung eine endständige Trifluormethylgruppe enthält.
7. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fluorierte oberflächenaktive Verbindung eine Perfluorcarbonsäure in Säure- oder Salzform ist
8. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die fluorierte oberflächenaktive Verbindung in der äußeren Schicht in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Menge des trockenen Kolloids, anwesend ist.
9. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Kolloid der äußeren Schicht Gelatine ist.
10. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach jedem der vorhergehenden. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlungsempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht eine Gelatine-Silberhalogenid-Röntgenemulsionsschichtist.
11. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein doppelseitig beschichtetes Röntgenfilmmaterial ist, das auf beiden Seiten des Filmträgers mit einer strahlungsempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht und einer äußeren hydrophilen, kolloidalen Schicht, die die Emulsionsschichten überdeckt, versehen ist
12. Verfahren zur Herstellung eines photographischen Aufzeichnungsmaterials, das eine strahlungsempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht ent-
hält sowie eine äußere, hydrophile, kolloidale Schicht, dadurch gekennzeichet, daß eine fluorierte oberflächenaktive Verbindung in die äußere Schicht oder in eine darunterliegende, hydrophile Kolloidschicht eingelagert wird, von der aus die fluorierte oberflächenaktive Verbindung an die Oberfläche der äußeren Schicht diffundieren kann, und daß weiterhin feste, wasserunlösliche, getrennte Teilchen mindestens eines Mattierungsmittels der äußeren Schicht einverleibt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Mattierungsmittel Polymethylmethacrylat verwendet wird.
14. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen des Mattierungsmittels einen Durchmesser von 1 bis 10 Mikron haben.
15. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 50% der Teilchen einen Durchmesser in der Größenordnung von etwa 4 bis etwa 7 Mikron haben.
16. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Mattierungsmittel der äußeren Schicht in einer Menge von 10 mg bis 100 mg pro m2 je Trägerseite einverleibt wird.
17. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß als fluorierte oberflächenaktive Verbindung eine in den Ansprüchen 1 und 5 bis 7 genannte Verbindung verwendet wird.
18. Verfahren nach den Ansprüchen 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die fluorierte oberflächenaktive Verbindung der äußeren Schicht oder der darunterliegenden hydrophilen Kolloidschicht in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% bezogen auf die Menge des trockenen Kolloids einverleibt wird.
DE2124262A 1970-06-04 1971-05-15 Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit antistatischen Eigenschaften Expired DE2124262C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27048/70A GB1293189A (en) 1970-06-04 1970-06-04 Photographic silver halide element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2124262A1 DE2124262A1 (de) 1971-12-09
DE2124262C2 true DE2124262C2 (de) 1982-05-27

Family

ID=10253319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2124262A Expired DE2124262C2 (de) 1970-06-04 1971-05-15 Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit antistatischen Eigenschaften

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3754924A (de)
JP (1) JPS5644411B1 (de)
BE (1) BE766835A (de)
CA (1) CA982392A (de)
CH (1) CH580291A5 (de)
DE (1) DE2124262C2 (de)
FR (1) FR2095561A5 (de)
GB (1) GB1293189A (de)
SE (1) SE371506B (de)
SU (1) SU403208A3 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775126A (en) * 1972-02-29 1973-11-27 Eastman Kodak Co Light-sensitive element comprising a coating layer containing a mixture of a cationic perfluorinated alkyl and an alkylphenoxypoly(propylene oxide)
US3806346A (en) * 1972-04-24 1974-04-23 Polaroid Corp Diffusion transfer film units and their manufacture
IT966734B (it) * 1972-07-24 1974-02-20 Minnesota Mining & Mfg Metodo per ridurre la caricabilita statica di strati fotografici e di elementi fotografici strati fotografici ed elementi fotografici ottenuti con tale metodo
US3833368A (en) * 1972-12-04 1974-09-03 Polaroid Corp Photographic products incorporating anti-reflection coatings
US3861924A (en) * 1973-02-09 1975-01-21 Gaf Corp Improvement in viscosity of gelatin solutions for photosensitive materials
JPS5046133A (de) * 1973-08-27 1975-04-24
JPS50104018A (de) * 1974-01-16 1975-08-16
JPS589408B2 (ja) * 1974-02-13 1983-02-21 富士写真フイルム株式会社 写真感光材料
US4201586A (en) * 1974-06-17 1980-05-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic light-sensitive material
JPS5729691B2 (de) * 1975-03-15 1982-06-24
JPS5810738B2 (ja) * 1975-05-02 1983-02-26 富士写真フイルム株式会社 油溶性写真用添加剤をゼラチン水溶液中に分散する方法
JPS52104232A (en) * 1976-02-27 1977-09-01 Calgon Corp Material for preparing single pass electroconductive coating color
JPS6021371B2 (ja) * 1977-07-04 1985-05-27 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料の製造方法
JPS5494319A (en) * 1978-01-09 1979-07-26 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Silver halide photographic material
US4172731A (en) * 1978-04-03 1979-10-30 Eastman Kodak Company Photographic element containing a light absorbing matting agent
CA1132397A (en) * 1979-02-28 1982-09-28 Hendrik E. Kokelenberg Fluorine-containing surfactants and their use in hydrophilic colloid coating compositions and light-sensitive silver halide materials
US4267255A (en) * 1979-04-24 1981-05-12 Polaroid Corporation Novel photographic processing composition
US4347308A (en) * 1980-02-15 1982-08-31 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic materials
US4335201A (en) * 1980-11-24 1982-06-15 Eastman Kodak Company Antistatic compositions and elements containing same
JPS57178242A (en) * 1981-04-27 1982-11-02 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Photosensitive lithographic plate
EP0080225B1 (de) * 1981-11-23 1985-08-07 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Herstellung stabiler, wässriger Polymerperlendispersionen und Verwendung dieser Dispersionen in photographischen Elementen
US4415626A (en) * 1982-01-08 1983-11-15 Eastman Kodak Company Antistatic composition and elements and processes utilizing same
JPS59116647A (ja) 1982-12-13 1984-07-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
US4508764A (en) * 1982-12-14 1985-04-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating process employs surfactants
JPS59149357A (ja) * 1983-02-15 1984-08-27 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
US4613520A (en) * 1983-07-14 1986-09-23 Hercules Incorporated Coating compositions
JPS61143750A (ja) * 1984-11-09 1986-07-01 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
EP0180668B1 (de) * 1984-11-09 1988-06-01 Agfa-Gevaert N.V. Photographische Elemente, die Schutzschichten mit Antistatikmitteln enthalten
US4711838A (en) * 1985-08-26 1987-12-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photographic elements sensitive to near infrared
JPH0690447B2 (ja) * 1986-09-12 1994-11-14 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
USH674H (en) 1986-11-04 1989-09-05 Konica Corporation Silver halide photographic light-sensitive material capable of super-rapid processing
IT1227930B (it) * 1988-11-25 1991-05-14 Minnesota Mining & Mfg Materiali fotografici agli alogenuri d'argento sensibili alla luce.
DE3938573A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Du Pont Deutschland Verfahren zum entwickeln photographischer silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien
US5215873A (en) * 1989-11-21 1993-06-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for developing silver halide recording materials
EP0495314B1 (de) * 1991-01-08 1999-03-10 Konica Corporation Verarbeitung eines fotografischen Materials mit antistatischen Eigenschaften
EP0693709A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoropolymeren und fluorierte Tenside zur Verbesserung des antistatischen Verhaltens von Materialien und lichtempfindliches Material mit verbessertem antistatischen Verhalten
DE69519901T2 (de) 1994-08-17 2001-07-19 Eastman Kodak Co Fotografische Hochkontrast-Elemente mit verbesserter Maximaldichte
US5468603A (en) * 1994-11-16 1995-11-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photothermographic and thermographic elements for use in automated equipment
US5783380A (en) * 1996-09-24 1998-07-21 Eastman Kodak Company Thermally processable imaging element
US5804365A (en) * 1997-03-07 1998-09-08 Eastman Kodak Company Thermally processable imaging element having a crosslinked hydrophobic binder
US5955250A (en) * 1997-12-16 1999-09-21 Eastman Kodak Company Electrically-conductive overcoat layer for photographic elements
US5888712A (en) * 1997-12-16 1999-03-30 Eastman Kodak Company Electrically-conductive overcoat for photographic elements
EP0967086B1 (de) 1998-06-18 2001-03-21 ILFORD Imaging Switzerland GmbH Aufzeichnungsmaterialien für den Tintenstrahldruck
US6071688A (en) * 1998-07-29 2000-06-06 Eastman Kodak Company Providing additives to a coating composition by vaporization
US20030141487A1 (en) * 2001-12-26 2003-07-31 Eastman Kodak Company Composition containing electronically conductive polymer particles
US6800429B2 (en) 2001-12-26 2004-10-05 Eastman Kodak Company Imaging materials with conductive layers containing electronically conductive polymer particles
DE602004015104D1 (de) * 2003-06-18 2008-08-28 Fujifilm Mfg Europe Bv Tintenstrahlaufzeichnungsmedium
DE602004007677T2 (de) * 2003-10-03 2008-04-17 Fujifilm Manufacturing Europe B.V. Tintenstrahl-aufzeichnungsmedium
WO2005032832A1 (en) * 2003-10-03 2005-04-14 Fuji Photo Film B.V. Recording medium
US7147909B2 (en) * 2004-11-30 2006-12-12 Eastman Kodak Company Electrophotographic media with carboxylic acid polymer
US7754315B2 (en) * 2004-11-30 2010-07-13 Eastman Kodak Company Marking enhancement layer for toner receiver element
US7687136B2 (en) * 2004-11-30 2010-03-30 Eastman Kodak Company Fuser-oil sorbent electrophotographic toner receiver layer
US20120148768A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Simpson Sharon M Transparent ink-jet recording films, compositions, and methods

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322037A (en) * 1939-07-07 1943-06-15 Eastman Kodak Co Photographic film
GB1177149A (en) * 1966-11-14 1970-01-07 Eastman Kodak Co Element Treated to reduce the Accumulation of Static Electric Charges thereon

Also Published As

Publication number Publication date
DE2124262A1 (de) 1971-12-09
FR2095561A5 (de) 1972-02-11
BE766835A (nl) 1971-11-08
CH580291A5 (de) 1976-09-30
US3754924A (en) 1973-08-28
GB1293189A (en) 1972-10-18
SU403208A3 (de) 1973-10-19
JPS5644411B1 (de) 1981-10-19
SE371506B (de) 1974-11-18
CA982392A (en) 1976-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124262C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit antistatischen Eigenschaften
DE1950121C3 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE1547667A1 (de) Photographisches Material
DE3424893A1 (de) Photographisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE2832530C2 (de) Lichtempfindliches Material für die Gerbentwicklung
DE2352766A1 (de) Verbessertes roentgenmaterial mit verstaerkerschirm
DE1447659A1 (de) Photographisches Material
DE2063713C2 (de) Wasserdurchlässige hydrophile Kolloidschicht
DE1284294B (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit Gleitschicht
DE2144286C3 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial
DE1902853A1 (de) Dimensionsstabile Zeichenfolie und hieraus hergestelltes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1622679B1 (de) Photographische Gelatine-Silberbromidjodidemulsion
DE1285872B (de) Chemisch sensibilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1158831B (de) Photographische Halogensilberemulsion mit Kolloiden als Bindemittel und mit ueberwiegendem Gehalt an Chlorsilber, insbesondere auf Traegern, wie Filmen
DE2359345A1 (de) Photographische silberhalogenidmaterialien
DE1955898A1 (de) Verbessertes lichtempfindliches Material
DE3152562T1 (de) Photographische antistatische zusammensetzungen und damit beschichtete elemente
DE2326333C2 (de) Verwendung eines photographischen Aufzeichnungsmaterials für die Entwicklung in einem Paraformaldehyd-Hydrochinon-Entwickler
DE2211813A1 (de) Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial mit antistatischen Eigenschaften
DE2234736C2 (de) Verwendung von Verbindungen bestimmter Struktur als Aufladungs-Steuermittel zur Modifizierung der elektrostatischen Aufladungseigenschaften der Oberflächen photographischer Materialien
DE1177003B (de) Chemisch mit Alkylenoxydkondensaten sensibilisiertes photographisches Material
DE1547732A1 (de) Verwendung von Blockmischpolymerisaten als Zusaetze zu photographischen Materialien von lithographischen Typ
DE1597487C2 (de) Wasserdurchlässige hydrophile Kolloidschicht
DE2205297A1 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2314233A1 (de) Verfahren zur entwicklung fotografischer silberhalogenidemulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation