DE2120678A1 - Klebeband Abgabevorrichtung - Google Patents

Klebeband Abgabevorrichtung

Info

Publication number
DE2120678A1
DE2120678A1 DE19712120678 DE2120678A DE2120678A1 DE 2120678 A1 DE2120678 A1 DE 2120678A1 DE 19712120678 DE19712120678 DE 19712120678 DE 2120678 A DE2120678 A DE 2120678A DE 2120678 A1 DE2120678 A1 DE 2120678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
knife
handle
cutting
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120678
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Lotter, David Charles, Cape Town, Cape (Sudafrika)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lotter, David Charles, Cape Town, Cape (Sudafrika) filed Critical Lotter, David Charles, Cape Town, Cape (Sudafrika)
Publication of DE2120678A1 publication Critical patent/DE2120678A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • B65H35/0033Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape and affixing it to a surface

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description

  • "Klebeband-Abgabevorrichtung" Die Erfindung hetrifft eine Klebeband-Abgabevorrichtung.
  • Bekannt sind derartige Vorrichtungen, bei denen das auf einer Rolle gespeicherte Band mit seinem freien Ende an einer Schneidkante anliegt. Ein Nachteil derartiger Vorrichtungen liegt darin, daß meist die eine Hand benutzt werden muß, um die Vorrichtung zu halten, während die andere Hand das Band abzieht. Das ist nachteilig, wenn eine große änge an Klebeband,z.B. zum Fertigmachen eines Paketes7er- erforderlich wird, da das Band leicht durcheinanderkommt.
  • Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Abgabe von Klebeband und dergleichen mit einer Halteeinrichtung, welche es ermöglicht, die Vorrichtung in einer Hand zu halten und mit einer Einrichtung5 welche es erlaubt} das Band oder dergleichen aus der Vorrichtung abzugeben, ohne daß hierzu die zweite Hand zu Hilfe genommen erden müßte.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird es ermöglicht, das Band oder dergleichen mit einer einzigen Hand vollständig aufzubringen, wodurch die andere Hand frei bleibt, um beispielsweise das mit dem Band zu beklebende Objekt zu halten (z.B.
  • ein Paket) Die Vorrchtung gemäß Erfindung zur Abgabe von Klebeband oder dergleichen besitzt vorteilhaft einen Halter für eine Rolle von Klebeband oder dergleichen, eine Führung, über welche das Band oder dergleichen laufen kann sowie eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden des Bandes oder dergleichen. Vorteilhaft bsitzt die Shneidvorrichtung ein bewegliches Messer, welche@ mittels eines Betätigungselementes, wie etwa eines Hebels, betätigt werden kann, wobei das Betätigungselenent im Griffbereich eines Fingers oder des Daumens der Hand liegt, welche die Greifeinrichtung oder den Griff der Vorrichtung hält. Das Messer steht vorzugsweise unter dem Einfluß einer Kraft, welche bestrebt ist, es in einer nichtschneidenden Stellung zu halten und kann in dieser Stellung durch ein Gehäuse der Vorrichtung geschützt sein.
  • Bei einer Ausführung der Vorrichtung gemäß Erfindung hat diese im wesentlichen die Form einer Pistole, wobei die Greifeinrichtung dem Pistolengriff entspricht, und das Messer durch den Abzug der Pistole" betätigbar ist. Wenn gewünscht, kann der "Pistolenlauf" schwenkbar angeordnet sein, so daß die "Pistole" ähnlich wie ein Revolver geöffnet werden kann, um das Nachladen der Rolle von Klebeband oder dergleichen auf den Halter zu vereinfachen, Die Führung, über welche das Band oder dergleichen laufen kann, kann eine Oberfläche sein, die unterhalb des "Laufes" angeordnet ist und sich aus einer Stellung zwischen dem Griff und dem Lauf zum Ende des Laufes erstreckt. Die FUhrung kann gekrümmt verlaufen.
  • Eine andere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Erfindung besitzt einen Körper, in welchem die Klebebandrolle gelagert werden kann, sowie einen Arm der sich von dem Körper nach rückwärts erstreckt und den Haltegriff bildet. Das Messer ist dabei mittels eines am Arm gelagerten Hebels betätigbar.
  • Ein Rad oder eine Rolle kann vorne unten am Körper angebracht sein, so daß das Vorderende auf diesem Rad bzw. dieser Rolle aufruht. Dieses Rad bzw. diese Rolle kann das Band oder dergleichen nach unten drücken, welches bereits mittels der Vorrichtung aufgebracht wurde. Diese Rolle bzw. dieses Rad bewirkt ferner eine Verringerung der Reibung zwischen der Vorrichtung und dem mit dem Band zu versehenen Gegenstand.
  • In beiden Ausführungen kann die Führung für das Band oder dergleichen nahe der Schneideinrichtung über eine Lippe laufen.
  • Eine Führung für das Band kann zwischen der Lippe und dem Halter für die Vorratsrolle am Band oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Die Vorrichtung kann ein Gehäuse aus geeignetem Werkstoff, wie z.B. Metall oder einem Kunststoff, wie einem Acrylharz besitzen.
  • Die Vorrichtung gemäß Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Erfindung in SeStenansicht, Fig. 2 zeigt im Schnitt eine zweite Ausführungsform.
  • Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 ähnelt insgesamt einer Pistole.
  • Die Pistole besitzt mit einem Zapfen 10 einen Drehpunkt, um den ein Laufteil 12 relativ zu einem Griffeil 14 schwenkbar ist. Der Zapfen 10 kann mit einem Sperrklinkenmechanismus (nicht gezeigt) versehen sein, um zu gewährleisten, daß der Lauf nicht um den Zapfen 10 unerwünscht nach oben schwenkt.
  • Der Laufteil 12 besitzt ein Schneidmesser 16, welches aus Sicherheitsgründen normalerweise innerhalb des Laufes 18 sitzt. Das Schneidmesser ist an einer Stange 20 befestigt, die mittels einer Feder 22 in ihre zurckgezogene Stellung gedrückt wird. Das Ende 24 der Stange 20 sitzt in einem Hammer 26, der einstückig mit dem Abzug 28 ausgebildet ist. Der Abzug ist um einen Zapfen 30 schwenkbar. Die Feder 22 ist bestrebt, den Abzug in der dargestellten Lage zu halten.
  • Auf einer Spindel 32 ist ein Halter 34 für eine Klebebandrolle 36 gelagert. Das freie Ende des Klebebandes ist durch die Führung 38 geführt. Die Klebseite des Bandes ist dabei von der Pistole weg nach unten gekehrt.
  • Ein Glättglied 40 ist am vorderen Ende des Laufes 18 vorgesehen. Zum Einbringen des Klebebandes in die Vorrichtung wird der Lauf um den Zapfen 10 geschwenkt und die Rolle 36 von Klebeband oder dergleichen wird auf den Halter 34 aufgesteckt. Das Ende des Bandes oder dergleichen wird Aber einen Weg durch die Führung 38 mit ihrer Klebseite nach außen geführt.
  • Um einen Gegenstand (schematisch durch die Fläche 42 angedeutet) mit dem Band zu bekleben,wird das Ende des Klebebandes auf den Gegenstand aufgebracht. Die Klebfähigkeit des Bandes (das Band ist vorteilhaft ein selbstklebendes Band) läßt das Ende an den Gegenstand haften. Die Vorrichtung wird dann in im wesentlichen gerader Linie vom anhaftenden Ende nach rechts geführt, wodurch ein Bandstreifen auf die Oberfläche des Gegenstandes aufgelegt wird, der, wenn gewünscht, durch Betätigung des Messers abgeschnitten werden kann. Das Glättglied 40 preßt das auf den Gegenstand aufgebrachte Band an diesen an. Der vollständige Arbeitsgang des Aufbringens erfolgt nach Obigem mit einer Hand, wobei die andere Band frei bleibt, um den Gegenstand beispielsweise zu halten.
  • In Fig. 2 hat die Abgabevorrichtung einen Körper 50 und einen Arm 52 zum Ergreifen der Vorrichtung, der sich vom Körper nach rückwärts erstreckt. Eine Klebebandrolle 54 ist am Halter 56 um die Spindel 58 drehbar gelagert, wobei die Klebseite nach außen gerichtet ist. Das Ende des Bandes läuft durch die nach unten ragende Führung 60 und liegt mit seiner nichtklebenden Seite an der Lippe 62 an. Eine Rolle 64 ist am vorderen Ende des Körpers angebracht.
  • Ein mittels des Daumens betätigbarer Hebel 66 ist um den Arm 52 schwenkbar und liegt am verschiebbaren Stift 68 an.
  • Wird der Hebel nach unten gedrückt, so bewegt er den Stift 68 und über diesen den Hebel 70 nach unten, wodurch die Stange 72 gegen die Wirkung der Feder 74 nach unten gedrückt wird. Dadurch schneidet das Messer 76 das Band ab, wenn der Hebel 66 gedrückt wird.
  • Die Betätigung der Vorrichtung gemäß Fig. 2 ist ähnlich der gemäß Fig. 1. Beim nach Rechtsbewegen wird ein Bandstreifen auf einen Gegenstand 78 abgelegt und durch die Rolle 65 angedrückt. Der Streifen kann, wenn gewünscht, geschnitten werden, indem der Hebel 66 in der beschriebenen Art betätigt wird.
  • Die Vorrichtung erlaubt es, das Band mit einer Hand aufzubringen und abzuschneiden. Sie ist schnell und leicht zu verwenden und es ist unwahrscheinlich, daß das Band verdreht wird.
  • AnsprUche:

Claims (9)

  1. AnsprClche: Vorrichtung zum Abgeben von Klebeband oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Griffeinrichtung (14, 52) besitzt, welche es erlaubt, die Vorrichtung in einer Hand zu halten und daß ferner eine Einrichtung vorgesehen ist, welche es erlaubt, das Band oder dergleichen lediglich unter Verwendung dieser einen Hand aufzubringen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Halter (34, 56) für eine Rolle (36, 54) von Klebeband oder dergleichen, eine Führung, über welche das Band oder dergleichen laufen kann und eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden des Bandes oder dergleichen besitzt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung ein bewegbares Messer (16, 17) aufweist, daß mittels eines Hebels (28, 66) betätigbar ist, welcher im Griffbereich eines Fingers oder Daumens der die Vorrichtung an der Halteeinrichtung haltenden Hand liegt und daß das Messer vorzugsweise unter dem Einfluß einer Kraft steht, die bestrebt ist, es in einer nichtschneidenden Stellung zu halten.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer unter dem Einfluß einer Kraft steht, welche bestrebt ist, es in eine Lage zu bringen, in der das Messer durch ein Gehäuse der Vorrichtung geschützt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in etwa die Form einer Pistole hat, wobei die Griffeinrichtung dem Griff (14) der Pistole entspricht und das Messer (16) mittels des Abzuges (28) der Pistole betätigbar ist und wobei schließlich die Bahn für das Band oder dergleichen sich vorzugsweise von einer Stelle zwischen dem Griff und dem Lauf zum Ende des Laufes (18) erstreckt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pistolenlauf (18) schwenkbar an der Pistole angebracht ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Körper (50) besitzt, welcher die Klebebandrolle trägt, und daß sich vom Körper nach rückwärts ein Arm (52) erstreckt, welcher die Griffeinrichtung bildet, und daß das Messer (76) durch Betätigung eines Hebels (66) betätigbar ist, welcher am Arm gelagert ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rad oder eine Rolle (64) an der Vorderseite des Körpers angebracht ist und daß die Vorderseite auf diesem Rad oder auf dieser Rolle aufruht.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung für das Band oder dergleichen über eine Lippe (18) nahe der Schneideinrichtung läuft und daß eine Führung (60) für das Band vorzugsweise zwischen der Lippe und dem Halter für die Rolle des Bandes oder dergleichen vorgesehen ist.
DE19712120678 1970-04-27 1971-04-27 Klebeband Abgabevorrichtung Pending DE2120678A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA702803A ZA702803B (en) 1970-04-27 1970-04-27 Improvements in dispensers for adhesive tape or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120678A1 true DE2120678A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=25561911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120678 Pending DE2120678A1 (de) 1970-04-27 1971-04-27 Klebeband Abgabevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2120678A1 (de)
ZA (1) ZA702803B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4826557A (en) * 1988-02-18 1989-05-02 Yung-Lang Tsai Tape dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4826557A (en) * 1988-02-18 1989-05-02 Yung-Lang Tsai Tape dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
ZA702803B (en) 1971-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761691C3 (de) Handetikettiergerät
DE2744953C2 (de) Bandförder- und -abschneidevorrichtung für ein Klebeband
DE1909494U (de) Schneidvorrichtung zum beschneiden eines streifengliedes.
DE1427653A1 (de) Bandpraegegeraet
DE1761577A1 (de) Etikettiermaschine
CH498748A (de) Etikettierapparat
CH424609A (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf Gegenstände
DE2324884C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufbringen von Leim
DE2807056A1 (de) Geraet zum bedrucken oder anbringen von selbsthaftenden etiketten
DE2120678A1 (de) Klebeband Abgabevorrichtung
DE2518782C3 (de) Gerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE1933850B2 (de) Handetikettiergerät zum Aufbringen von lösbar auf einem Trägerband angeordneten Selbstklebeetiketten auf Gegenstände
DE649833C (de) Ausgeber von gummierten Klebestreifen
DE2123598C3 (de) Handgerät zum Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten
DE60025346T2 (de) Bandspender
CH390140A (de) Von Hand zu betätigende Vorrichtung zum Ablösen von vor ihrem Gebrauch auf einer Bandunterlage angebrachten Selbstklebeetiketten
DE1511884C3 (de) Handgerät zum Bedrucken und Ausgeben von auf einem Trägerband lösbar angeordneten Selbstklebeetiketten
DE842913C (de) Klebestreifenablaengvorrichtung
DE939258C (de) Klebestreifen mit Aufreissfaden und zugehoeriges Abspulgeraet
DE19936130C2 (de) Bandabroller, insbesondere Klebebandabroller
DE2109665A1 (de) Etikettenband
DE4339151C2 (de) Bandabrollvorrichtung
DE3130378A1 (de) "geraet zum bedrucken und ausgeben von auf einem traegerband haftenden selbstklebeetiketten"
EP0045870B1 (de) Handetikettiergerät
CH398439A (de) Gerät zum Ausgeben und Andrücken von Selbstklebeetiketten