EP0045870B1 - Handetikettiergerät - Google Patents

Handetikettiergerät Download PDF

Info

Publication number
EP0045870B1
EP0045870B1 EP81105687A EP81105687A EP0045870B1 EP 0045870 B1 EP0045870 B1 EP 0045870B1 EP 81105687 A EP81105687 A EP 81105687A EP 81105687 A EP81105687 A EP 81105687A EP 0045870 B1 EP0045870 B1 EP 0045870B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing mechanism
housing
printing unit
rotary printing
operating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81105687A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0045870A1 (de
Inventor
Günter Holland-Letz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esselte Pendaflex Corp
Original Assignee
Esselte Pendaflex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Pendaflex Corp filed Critical Esselte Pendaflex Corp
Priority to AT81105687T priority Critical patent/ATE13507T1/de
Publication of EP0045870A1 publication Critical patent/EP0045870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0045870B1 publication Critical patent/EP0045870B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0037Printing equipment
    • B65C2210/004Printing equipment using printing heads
    • B65C2210/0045Printing equipment using printing heads mechanically actuated, e.g. by a hand lever

Definitions

  • the invention relates to a hand-held labeling device according to the preamble of patent claim 1.
  • a hand-held labeling device which contains one or two stamp printing units in a frame which is pivotally connected to the housing. By swiveling the frame on the device housing upwards, the printing units are accessible for cleaning purposes.
  • the use of a rotary printing unit is not readily possible with such a device, since after loosening the drive connection that results when the frame is pivoted out of the device, rotation of the rotary printing unit is possible, so that the printing unit does not pivot when the frame is subsequently pivoted back occupies the previous position. This will cause the device to malfunction.
  • the invention has for its object to provide a hand-held labeling device of the type described at the outset, in which the problem of a malfunction due to an undesired rotation of the printing unit when the drive connection is released does not occur.
  • the device used in the device according to the invention ensures that the rotary printing unit assumes a defined basic position after pivoting out the frame during the subsequent pivoting back and that malfunctions cannot occur as a result of incorrect engagement of the drive connection.
  • the hand-held labeling device shown in FIG. 1 contains a housing 1 to which a handle 2 is attached. Below the handle 2 there is an operating lever 3 which can be pulled against the handle 2 by hand to actuate the device; the operating lever 3 rotates about the axis 4. Inside the housing 1, a drive gear 5 is rotatably mounted, which is only shown schematically with broken lines. This drive gear 5 is rotated via a drive connection, not shown, from the operating lever 3 when it is pulled against the handle 2. When the operating lever 3 is released, it returns under the action of a spring, not shown, back to its starting position of FIG. 1, whereby the drive gear 5 rotates in the opposite direction.
  • the drive gear 5 is in engagement with a tooth segment 6, also shown only schematically, which is non-rotatably connected to a printing unit 7.
  • the printing unit 7 is rotatably mounted about an axis 8. So when the drive gear 5 rotates, due to its engagement with the toothed segment 6, the printing unit 7 also rotates about the axis 8.
  • a curved body 16 is formed on the lower edge of the shaft 12, the purpose of which will be explained below.
  • the shaft 12 can be pivoted upwards about an axis 17 which is fixedly connected to the housing 1 from the position shown in FIG. 1 to the position shown in FIG. In the position shown in FIG. 1, the shaft 12 is held in place by means of a latching device 18.
  • the carrier tape 15 with the self-adhesive labels 14 adhering to it runs downward from the supply roll 13, and it is guided between the printing unit 7 and the printing roller 10 to a dispensing edge 19 on which the self-adhesive labels are located 14 because of the strong kinking of the carrier tape 15.
  • 1 shows a self-adhesive label 14 detached from the carrier tape 15, which in a dispensing position is located below a pressure roller 21 which can be rotated about an axis 20.
  • a transport device ensures that the carrier tape 15 is moved during a work cycle, that is to say during the pivoting of the operating lever 3 against the handle 2 and the return of the operating lever to the starting position shown in FIG. 1, in such a way that a self-adhesive label 14 is moved from the printing unit 7 printed and then brought into the dispensing position shown in Fig. 1 below the pressure roller 21.
  • the printing unit 7 is mounted in a frame 22 which can be pivoted out of the housing about the axis 20 of the pressure roller 21 from the position of FIG. 1 into the position of FIG. 2.
  • the frame 22 consists of two side parts 23, of which of course only one can be seen in the side views of FIGS. 1 and 2.
  • a connecting rod 24 extends between the two connecting parts 23; the axis 8 of the printing unit 7 also extends between the two side parts 23.
  • the connecting rod 24 forms, together with the cam body 16 on the shaft 12, a pressing device which holds the printing unit 7 in the position shown in FIG. 1 when the shaft 12 is held in the position of FIG. 1 by means of the latching device 18.
  • the cam body 16 is shaped so that it exerts a downward force on the connecting rod 24 in the position of FIG. 1, so that the frame 22 is held without play with the printing unit 7, while it after pivoting the shaft 12 about the axis 17 lies in the position shown in FIG. 2 outside the circular arc described by the connecting rod 24 when the frame 22 is pivoted about the axis 20 of the pressure roller 21. Therefore, the frame 22 with the printing unit 7 can only be moved from the position of FIG. 1 to the position of FIG. 2 after the shaft 12 has been pivoted into the position shown in FIG. 2.
  • the gear connection provided for driving the printing unit 7 from the gear 5 and the toothed segment 6 is engaged in the position of FIG. 1, while the engagement in the position of FIG. 2 is not present.
  • a spring clip 25 is provided which has a leg 26 connected to the frame 22 and a leg 27 connected to the housing.
  • a locking device which prevents the printing unit 7 from rotating about the axis 8 in the position of FIG. 2.
  • This locking device contains a lug 28 attached to the printing unit circumference 7 and a pawl 29 which is loaded by a spring 30 in such a way that it attempts to rotate clockwise about an axis 31 in the representations of FIGS. 1 and 2.
  • the pawl 29 is pushed back so far against the action of the spring 30 by a pin 32 firmly connected to the housing that it lies outside the path that the nose 28 describes when the printing unit 7 rotates.
  • the spring 30 rotates the pawl 29 into the position shown in FIG. 2, in which the nose 28 abuts the pawl 29, so that the printing unit 7 does not rotate about the axis 8 can. This ensures that the relative position of the gear 5 and the toothed segment 6 is not changed when the frame 22 is pivoted out of the housing 1 and when it is pivoted back.
  • the printing unit 7 can also be held in a defined basic position by means of a torsion spring (not shown) when the printing unit 7 is pivoted out of the housing 1.
  • a torsion spring can also be used to prevent the printing unit 7 from being inadvertently rotated in the pivoted-out position and from assuming a position when pivoted back in which the correct engagement of the gear wheel 5 and the toothed segment 6 is not guaranteed. Since the torsion spring holds the printing unit 7 in the defined basic position, the tooth connection is certainly properly engaged when the printing unit 7 is pivoted back into the housing 1.
  • torsion spring for holding the printing unit 7 in a defined basic position also has the advantage that the printing unit 7 can be rotated in the pivoted-out position against the force of the spring so that the printing types are easily accessible for control and cleaning purposes.
  • a torsion spring 33 embodied as a helical spring, is wrapped around the axis 8 of the printing unit 7 and engages with the axis 8 with one end 34 and with the printing unit 7 with the other end 35.
  • the end 34 is supported on a pin 36 attached to the axis 8, while the end 35 is supported in a recess 37 in the printing unit 7 on an inner surface of this recess 37.
  • the torsion spring 33 exerts a force on the printing unit 7, which prestresses the printing unit 7 clockwise in the illustration of FIG. 1.
  • the basic position is determined by a stop 38 attached to the printing unit 7 and a slot 39 provided in the frame 22, which runs along an arc around the axis of the printing unit 7.
  • the length of the slot determines the maximum rotational path of the printing unit 7.
  • the stop 38 and the slot 39 are shown in FIGS. 1 and 2, the printing unit 7 being in the basic position.
  • the path through which the carrier tape 15 with the self-adhesive labels 14 runs from the supply roll 13 to the dispensing edge 19 is easily accessible from the front of the housing when the printing unit 7 is pivoted out of the housing 1. Should the carrier tape 15 have become jammed in the interior of the housing or should a self-adhesive label 14 have detached from the carrier tape 15 in the device prematurely, then such malfunctions can be remedied very quickly due to the free accessibility of the housing interior. Since the frame 22, apart from the easily removable spring clip 25, is connected to the housing 1 only on the axis 20 of the pressure roller 21, it can be completely separated from the housing 1 without great effort.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Handetikettiergerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE-A-2 241 128 ist ein Handetikettiergerät bekannt, das in einem verschwenkbar mit dem Gehäuse verbundenen Rahmen ein oder zwei Stempeldruckwerke enthält. Durch Verschwenken des Rahmens am Gerätegehäuse nach oben werden die Druckwerke zu Reinigungszwecken zugänglich. Die Verwendung eines Rotationsdruckwerkes ist bei einem solchen Gerät jedoch nicht ohne weiteres möglich, da nach dem Lösen der Antriebsverbindung, die sich beim Herausschwenken des Rahmens aus dem Gerät ergibt, eine Verdrehung des Rotationsdruckwerks möglich ist, so daß das Druckwerk beim anschließenden Zurückschwenken des Rahmens nicht mehr die vorherige Stellung einnimmt. Dies führt zu Fehlfunktionen des Geräts.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit einem Rotationsdruckwerk ausgestattetes Handetikettiergerät der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei dem das Problem einer auf ein unerwünschtes Verdrehen des Druckwerks bei gelöster Antriebsverbindung zurückzuführenden Fehlfunktion nicht auftritt.
  • Erfindungsgemäß wird dies mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen erreicht. Die im erfindungsgemäßen Gerät angewendete Vorrichtung sorgt dafür, daß das Rotationsdruckwerk nach einem Herausschwenken des Rahmens beim anschließenden Zurückschwenken eine definierte Grundstellung einnimmt und Fehlfunktionen infolge eines falschen Eingriffs der Antriebsverbindung nicht vorkommen können.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Handetikettiergeräts, in der das Druckwerk mit seinem Rahmen die Betriebsstellung einnimmt,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Handetikettiergeräts, bei der das Druckwerk und sein Rahmen aus dem Gehäuse herausgeschwenkt sind, und
    • Fig. 3 einen schematischen Schnitt längs der Linie 111 in Fig. 1.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Handetikettiergerät enthält ein Gehäuse 1, an dem ein Griff 2 angebracht ist. Unterhalb des Griffs 2 befindet sich ein Bedienungshebel 3, der zur Betätigung des Geräts von Hand gegen den Griff 2 gezogen werden kann; der Bedienungshebel 3 dreht sich dabei um die Achse 4. Im Innern des Gehäuses 1 ist ein Antriebszahnrad 5 drehbar gelagert, das nur schematisch mit gestrichelten Linien dargestellt ist. Dieses Antriebszahnrad 5 wird über eine nicht dargestellte Antriebsverbindung vom Bedienungshebel 3 gedreht, wenn dieser gegen den Griff 2 gezogen wird. Wenn der Bedienungshebel 3 losgelassen wird, kehrt er unter der Einwirkung einer nicht dargestellten Feder wieder in seine Ausgangslage von Fig. 1 zurück, wobei er das Antriebszahnrad 5 in der entgegengesetzten Richtung dreht.
  • Das Antriebszahnrad 5 steht mit einem ebenfalls nur schematisch dargestellten Zahnsegment 6 in Eingriff, das drehfest mit einem Druckwerk 7 verbunden ist. Das Druckwerk 7 ist um eine Achse 8 drehbar gelagert. Wenn sich also das Antriebszahnrad 5 dreht, dreht sich aufgrund seines Eingriffs mit dem Zahnsegment 6 auch das Druckwerk 7 um die Achse 8. Am Umfang des Druckwerks 7 liegen Zähne eines ebenfalls nur schematisch dargestellten Zahnrads 9, das ein an einer Druckwalze 10 angebrachtes weiteres Zahnrad 11 kämmt.
  • An der Geräteoberseite befindet sich ein Schacht 12 zur Aufnahme einer Vorratsrolle 13 eines mit Selbstklebeetiketten 14 versehenen Trägerbandes 15. An die Unterkante des Schachts 12 ist ein Kurvenkörper 16 angeformt, dessen Zweck noch erläutert wird. Der Schacht 12 kann um eine fest mit dem Gehäuse 1 verbundene Achse 17 aus der in Fig. 1 dargestellten Stellung in die in Fig. 2 dargestellte Stellung nach oben geschwenkt werden. In der in Fig. 1 dargestellten Stellung wird der Schacht 12 mittels einer Einrastvorrichtung 18 festgehalten.
  • Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, verläuft das Trägerband 15 mit den daran haftenden Selbstklebeetiketten 14 von der Vorratsrolle 13 aus nach unten, und es wird zwischen dem Druckwerk 7 und der Druckwalze 10 hindurch zu einer Spendkante 19 geführt, an der sich die Selbstklebeetiketten 14 aufgrund der starken Abknikkung des Trägerbandes 15 von diesem ablösen. In Fig. 1 ist ein vom Trägerband 15 abgelöstes Selbstklebeetikett 14 dargestellt, das sich in einer Spendstellung unterhalb einer um eine Achse 20 drehbaren Anpreßwalze 21 befindet.
  • Eine nicht dargestellte Transportvorrichtung sorgt dafür, daß während eines Arbeitszyklus, also während des Schwenkens des Bedienungshebels 3 gegen den Griff 2 und der Rückkehr des Bedienungshebels in die in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage, das Trägerband 15 so bewegt wird, daß ein Selbstklebeetikett 14 vom Druckwerk 7 bedruckt und dann in die in Fig. 1 dargestellte Spendstellung unterhalb der Anpreßwalze 21 gebrachtwird.
  • Das Druckwerk 7 ist in einem Rahmen 22 angebracht, der um die Achse 20 der Anpreßwalze 21 aus der Stellung von Fig. 1 in die Stellung von Fig. 2 aus dem Gehäuse herausgeschwenkt werden kann. Der Rahmen 22 besteht aus zwei Seitenteilen 23, von denen in den Seitenansichten der Fig. 1 und 2 natürlich nur eines zu erkennen ist. Zwischen den beiden Verbindungsteilen 23 erstreckt sich eine Verbindungsstange 24; auch die Achse 8 des Druckwerks 7 erstreckt sich zwischen den beiden Seitenteilen 23.
  • Die Verbindungsstange 24 bildet zusammen mit dem Kurvenkörper 16 am Schacht 12 eine Anpreßvorrichtung, die das Druckwerk 7 in der in Fig. 1 dargestellten Stellung festhält, wenn der Schacht 12 mittels der Einrastvorrichtung 18 in der Stellung von Fig. 1 festgehalten ist. Der Kurvenkörper 16 ist so geformt, daß er in der Stellung von Fig. 1 eine nach unten gerichtete Kraft auf die Verbindungsstange 24 ausübt, so daß der Rahmen 22 mit dem Druckwerk 7 spielfrei festgehalten wird, während er nach Verschwenken des Schachts 12 um die Achse 17 in die in Fig. 2 dargestellte Stellung außerhalb des Kreisbogens liegt, den die Verbindungsstange 24 beschreibt, wenn der Rahmen 22 um die Achse 20 der Anpreßwalze 21 geschwenkt wird. Daher kann der Rahmen 22 mit dem Druckwerk 7 erst nach Schwenken des Schachts 12 in die in Fig. 2 dargestellte Stellung aus der Stellung von Fig. 1 in die Stellung von Fig. 2 bewegt werden. Die zum Antreiben des Druckwerks 7 vorgesehene Zahnradverbindung aus dem Zahnrad 5 und dem Zahnsegment 6 steht in der Stellung von Fig. 1 in Eingriff, während der Eingriff in der Stellung von Fig. 2 nicht vorhanden ist.
  • Zur Begrenzung des Schwenkwegs des Rahmens 22 aus dem Gehäuse 1 ist ein Federbügel 25 vorgesehen, der einen mit dem Rahmen 22 verbundenen Schenkel 26 und einen mit dem Gehäuse verbundenen Schenkel 27 aufweist.
  • Damit verhindert wird, daß sich das Druckwerk 7 dreht, während es mit dem Rahmen 22 aus dem Gehäuse 1 herausgeschwenkt ist, ist eine Sperrvorrichtung vorgesehen, die das Drehen des Druckwerks 7 um die Achse 8 in der Stellung von Fig. 2 verhindert. Diese Sperrvorrichtung enthält eine am Druckwerkumfang 7 angebrachte Nase 28 und eine Klinke 29, die von einer Feder 30 so belastet ist, daß sie sich in den Darstellungen von Fig. 1 und Fig. 2 im Uhrzeigersinn um eine Achse 31 zu drehen versucht. In der Stellung von Fig. 1 wird die Klinke 29 von einem fest mit dem Gehäuse verbundenen Stift 32 gegen die Wirkung der Feder 30 so weit zurückgedrückt, daß sie außerhalb des Wegs liegt, den die Nase 28 beschreibt, wenn sich das Druckwerk 7 dreht. Sobald der Rahmen 22 aus dem Gehäuse 1 herausgeschwenkt wird, dreht die Feder 30 die Klinke 29 in die in Fig. 2 dargestellte Stellung, in der die Nase 28 gegen die Klinke 29 stößt, so daß sich das Druckwerk 7 nicht um die Achse 8 drehen kann. Dadurch wird gewährleistet, daß die relative Lage des Zahnrads 5 und des Zahnsegments 6 beim Herausschwenken des Rahmens 22 aus dem Gehäuse 1 und beim Zurückschwenken nicht verändert wird.
  • Als Alternative zu der beschriebenen Ausführung der Sperrvorrichtung kann das Druckwerk 7 auch mittels einer nicht dargestellten Drehfeder in einer definierten Grundstellung gehalten werden, wenn das Druckwerk 7 aus dem Gehäuse 1 herausgeschwenkt ist. Auch mittels einer solchen Drehfeder kann verhindert werden, daß das Druckwerk 7 in der herausgeschwenkten Position unbeabsichtigterweise verdreht wird und beim Zurückschwenken eine Lage einnimmt, in der der richtige Eingriff des Zahnrads 5 und des Zahnsegments 6 nicht gewährleistet ist. Da die Drehfeder das Druckwerk 7 in der definierten Grundstellung hält, wird mit Sicherheit beim Zurückschwenken des Druckwerks 7 in das Gehäuse 1 die Zahnverbindung richtig in Eingriff gebracht.
  • Die Verwendung einer Drehfeder zum Halten des Druckwerks 7 in einer definierten Grundstellung hat auch noch den Vorteil, daß das Druckwerk 7 in der herausgeschwenkten Position gegen die Kraft der Feder so verdreht werden kann, daß die Drucktypen für Kontroll- und Reinigungszwecke leicht zugänglich werden.
  • Die mit einer Drehfeder ausgestattete Alternative ist in Fig. 3 dargestellt, in der das Druckwerk 7 und der Rahmen 22 nur schematisch angedeutet sind. Wie der Darstellung zu entnehmen ist, ist um die Achse 8 des Druckwerks 7 eine als Schraubenfeder ausgeführte Drehfeder 33 geschlungen, die mit einem Ende 34 mit der Achse 8 und mit dem anderen Ende 35 mit dem Druckwerk 7 in Eingriff steht. Das Ende 34 stützt sich dabei auf einem an der Achse 8 angebrachten Stift 36 ab, während sich das Ende 35 in einer im Druckwerk 7 angebrachten Ausnehmung 37 an einer Innenfläche dieser Ausnehmung 37 abstützt. Die Drehfeder 33 übt auf das Druckwerk 7 eine Kraft aus, die das Druckwerk 7 in der Darstellung von Fig. 1 im Uhrzeigersinn vorspannt. Dadurch wird erreicht, daß das Druckwerk 7 nach dem Herausschwenken aus dem Gehäuse 1 in eine Grundstellung gedreht wird. Die Grundstellung wird durch einen am Druckwerk 7 angebrachten Anschlag 38 und einen im Rahmen 22 angebrachten Schlitz 39 festgelegt, der längs eines Bogens um die Achse des Druckwerks 7 verläuft. Die Länge des Schlitzes bestimmt dabei den maximalen Drehweg des Druckwerks 7. Der Anschlag 38 und der Schlitz 39 sind in den Fig. 1 und 2 dargestellt, wobei sich das Druckwerk 7 jeweils in der Grundstellung befindet.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der Weg, den das Trägerband 15 mit den Selbstklebeetiketten 14 von der Vorratsrolle 13 zur Spendkante 19 durchläuft, von der Gehäusevorderseite her gut zugänglich, wenn das Druckwerk 7 aus dem Gehäuse 1 herausgeschwenkt ist. Sollte sich das Trägerband 15 im Gehäuseinneren verklemmt haben oder sollte sich ein Selbstklebeetikett 14 vorzeitig im Gerät vom Trägerband 15 abgelöst haben, dann können solche Störfälle aufgrund der freien Zugänglichkeit des Gehäuseinneren sehr schnell behoben werden. Da der Rahmen 22, abgesehen vom leicht entfernbaren Federbügel 25, nur an der Achse 20 der Anpreßwalze 21 mit dem Gehäuse 1 verbunden ist, kann er ohne großen Aufwand vollständig vom Gehäuse 1 getrennt werden. Dies ermöglicht einen einfachen Austausch des Druckwerks, falls beispielsweise mit dem Gerät Selbstklebeetiketten mit einer anderen Schriftart bedruckt werden sollen. Wegen der guten Zugänglichkeit des herausgeschwenkten Druckwerks können die am Druckwerkumfang angebrachten Drucktypen auch sehr einfach gereinigt werden.

Claims (4)

1. Handetikettiergerät zum Bedrucken und Ausgeben von auf einem Trägerband (15) haftenden Selbstklebeetiketten (14), mit einem Gehäuse (1), das an seinem Hinterende einen Griff (2) und einen gegen diesen Griff (2) verschwenkbaren Bedienungshebel (3) aufweist, einem im vorderen Bereich des Gehäuses (1) untergebrachten, vom Bedienungshebel (3) antreibbaren Druckwerk (7), das in einem Rahmen (22) angebracht ist, der zum Herausschwenken des Druckwerks (7) aus dem Gehäuse (1) unter Lösung der Antriebsverbindung (5, 6) zwischen dem Druckwerk (7) und dem Bedienungshebel (3) verschwenkbar mit dem Gehäuse (1) verbunden ist, und einer in dem Gehäuse (1) befindlichen, vom Bedienungshebel (3) antreibbaren Transportvorrichtung, die das Trägerband (15) von einer Vorratsrolle (13) zum Druckwerk (7) und zu einer Spendkante (19) transportiert, an der sich die Selbstklebeetiketten (14) vom Trägerband (15) ablösen und in eine Spendstellung unterhalb einer am vorderen Ende der Unterseite des Gehäuses (1) drehbar gelagerten Anpreßwalze (21) gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Druckwerks als Rotationsdruckwerk eine Vorrichtung (28, 29; 33) zum Festhalten des Rotationsdruckwerks (7) in einer Grundstellung bei gelöster Antriebsverbindung mit dem Bedienungshebel (3) vorgesehen ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Sperrvorrichtung ist, die eine Nase (28) am Umfang des Rotationsdruckwerks (7) und eine Klinke (29) enthält, die beim Herausschwenken des Rotationsdruckwerks (7) aus dem Gehäuse (1) mit der Nase (28) in Eingriff kommt und das Rotationsdruckwerk (7) gegen Verdrehen um seine Achse (8) sichert.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Drehfeder (33) enthält, die mit einem Ende mit der Achse (8) des Rotationsdruckwerks (7) und mit dem anderen Ende mit dem Rotationsdruckwerk (7) selbst in Eingriff steht und das Rotationsdruckwerk (7) kraftschlüssig in der vorbestimmten Grundstellung hält.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehfeder (33) eine im Inneren des Rotationsdruckwerks und dessen Achse (8) herumgeführte Schraubenfeder ist.
EP81105687A 1980-08-08 1981-07-20 Handetikettiergerät Expired EP0045870B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81105687T ATE13507T1 (de) 1980-08-08 1981-07-20 Handetikettiergeraet.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3030082 1980-08-08
DE3030082 1980-08-08
DE19813114674 DE3114674A1 (de) 1980-08-08 1981-04-10 "handetikettiergeraet"
DE3114674 1981-04-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0045870A1 EP0045870A1 (de) 1982-02-17
EP0045870B1 true EP0045870B1 (de) 1985-05-29

Family

ID=25787141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81105687A Expired EP0045870B1 (de) 1980-08-08 1981-07-20 Handetikettiergerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0045870B1 (de)
DE (1) DE3114674A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2749289B1 (fr) * 1996-06-03 1998-08-14 Axiohm Dispositif pour delivrer des tickets formes par des troncons de bande

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330207A (en) * 1965-10-04 1967-07-11 Dynamic Res Corp Rolling contact label printer and applicator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511892B2 (de) * 1965-09-16 1973-02-15 Sato Kiko K K , Ginza Higashi, Chuo, Tokio Handgeraet zum bedrucken, ausgeben und anbringen von loesbar auf einem traegerband haftenden selbstklebeetiketten
BE788033A (fr) * 1971-08-25 1973-02-26 Norprint Ltd Perfectionnements relatifs aux dispositifs d'etiquetage
US4199392A (en) * 1978-02-08 1980-04-22 Monarch Marking Systems, Inc. Hand-held labeler

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330207A (en) * 1965-10-04 1967-07-11 Dynamic Res Corp Rolling contact label printer and applicator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0045870A1 (de) 1982-02-17
DE3114674A1 (de) 1982-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638441C2 (de) Handetikettiergerät
DE3216258C2 (de)
DE2840543C2 (de) Handetikettiergerät
DE3403103C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Stiftteils in einer Anschlußbüchse eines Befestigungselements
EP0039803B1 (de) Handetikettiergerät
DE1427653A1 (de) Bandpraegegeraet
DE2265545C2 (de) Handetikettiergerät zum Bedrucken und Ausgeben von Selbstklebeetiketten
EP0374579B1 (de) Etikettiergerät
CH617898A5 (de)
DE2831319A1 (de) Handgeraet zum drucken und aufbringen von druckempfindlichen etiketten
DE3527138A1 (de) Bandabgabevorrichtung
EP0045870B1 (de) Handetikettiergerät
DE1933850A1 (de) Handetikettiergeraet
DE2518782C3 (de) Gerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE2740968A1 (de) Handetikettiermaschine
DE1489112A1 (de) Einrichtung zum Aufbringen einer Bandanlage auf einen Gegenstand
CH390140A (de) Von Hand zu betätigende Vorrichtung zum Ablösen von vor ihrem Gebrauch auf einer Bandunterlage angebrachten Selbstklebeetiketten
DE3130378A1 (de) "geraet zum bedrucken und ausgeben von auf einem traegerband haftenden selbstklebeetiketten"
DE3030138A1 (de) Handetikettiergeraet
DE2437999A1 (de) Handetikettiergeraet
DE3406810C2 (de) Handetikettiergerät
DE1205889B (de) Etikettenspender
DE3051124C2 (en) Hand operated self-adhesive label print and dispense unit
DE1761680C3 (de) Etikettenspender
DE7838992U1 (de) Etikettiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820420

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 13507

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860716

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870731

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890720

Ref country code: AT

Effective date: 19890720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890731

Ref country code: CH

Effective date: 19890731

Ref country code: BE

Effective date: 19890731

BERE Be: lapsed

Owner name: ESSELTE PENDAFLEX CORP.

Effective date: 19890731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

ITTA It: last paid annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81105687.8

Effective date: 19900418