DE212021000393U1 - Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite - Google Patents

Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite Download PDF

Info

Publication number
DE212021000393U1
DE212021000393U1 DE212021000393.1U DE212021000393U DE212021000393U1 DE 212021000393 U1 DE212021000393 U1 DE 212021000393U1 DE 212021000393 U DE212021000393 U DE 212021000393U DE 212021000393 U1 DE212021000393 U1 DE 212021000393U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arch
arch frame
building structure
thin
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000393.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Railway Sixth Group Co Ltd Beijing Railway Construction Co
China Railway Sixth Group Co Ltd
Original Assignee
China Railway Sixth Group Co Ltd Beijing Railway Construction Co
China Railway Sixth Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Railway Sixth Group Co Ltd Beijing Railway Construction Co, China Railway Sixth Group Co Ltd filed Critical China Railway Sixth Group Co Ltd Beijing Railway Construction Co
Publication of DE212021000393U1 publication Critical patent/DE212021000393U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0047Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst:
ein Fundament (9) , das auf zwei Seiten einer bestehenden Trasse angeordnet ist, wobei das Fundament (9) mit Stahlschienen (91) versehen ist;
vormontiertes Fahrsystem, wobei das vormontierte Fahrsystem einen Verbindungsträger (4), auf dem Verbindungsträger (4) montierte Laufräder (7) und einen Heber (83) umfasst, wobei die Laufräder (7) in die Stahlschienen (91) passen, wobei ein Ende des Hebers (83) auf dem Fundament (9) abgestützt ist, wobei der Heber (83) verwendet wird, um die Laufräder (7) von den Stahlschienen (91) zu entfernt und den Verbindungsträger (4) zu halten;
ein Traversensystem, wobei das Traversensystem Bogenrahmen (1), eine Verbindungskomponente (5) zum Verbinden von benachbarten Bogenrahmen (1) und jeweils an den beiden Enden des Bogenrahmens 1 angelenkte Umsturzabschnitte (2), wobei am Boden des Bogenrahmens (1) zumindest zwei aufrechte Pfosten (3) befestigt sind, wobei ein Ölzylinder (62) zwischen dem aufrechten Pfosten (3) und dem Umsturzabschnitt 2 angeordnet ist, wobei zwischen den benachbarten aufrechten Pfosten (3) ein Zwischenraum für die bestehenden Trasse gebildet ist, wobei ein Ende des Ölzylinders (62) mit dem aufrechten Pfosten (3) und das andere Ende mit dem Umsturzabschnitt (2) angelenkt ist, wobei die Verbindungskomponente (5) eine Verbindungsstange umfasst, wobei die Verbindungsstangen abnehmbar zwischen den benachbarten Bogenrahmen (1) und den benachbarten Umsturzabschnitten (2) verbunden sind; und
eine Schallschutzwand, die an einen Bogenrahmen (1) angeordnet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft das Gebiet des Wagens, insbesondere eine Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Schallschutzwände sind Wandkonstruktionen, die entlang von Eisenbahnstrecken und Autobahnen errichtet werden, um die Auswirkungen des Verkehrslärms auf die Anwohner in der Nähe zu verringern.
  • Eine Schallschutzwand besteht aus einem Fundament, mehreren Hauptträgern, die auf dem Fundament angeordnet sind, und Nebenträgern, die zwischen den Hauptträgern verbunden sind. Die Haupt- und Nebenträger der Schallschutzwand sind in der Regel Stahlbetonkonstruktionen und erfordern eine Schalung, die während des Baus errichtet wird. Gegenwärtig wird in der Regel ein Vollgerüst unter den Haupt- und Nebenträgern errichtet, um die Schalungsmontage der Haupt- und Nebenträger zu unterstützen. Da die Schallschutzwände jedoch in der Regel neben bestehenden Eisenbahnstrecken oder Autobahnen errichtet werden, kann ein komplettes Gerüst den Raum der Eisenbahn oder der Autobahn einnehmen und den normalen Verkehr beeinträchtigen.
  • In Anbetracht der oben genannten Technologie sind die Erfinder der Ansicht, dass es bei der derzeitigen Konstruktion der Haupt- und Nebenträger der Schallschutzwand ein technisches Problem gibt, das den normalen Verkehr beeinträchtigt.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ANMELDUNG
  • Um das technische Problem der Errichtung von Schallschutzwänden, die den normalen Verkehr auf bestehenden Trassen beeinträchtigen, zu lösen, stellt die vorliegende Anmeldung eine Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite zur Verfügung.
  • Eine von der vorliegenden Anmeldung bereitgestelltes Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite verwendet die folgende technische Lösung:
    • eine Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite durch das folgende Verfahren konstruiert. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
      • Schritt 1: Bauen von Fundamenten auf zwei Seiten einer bestehenden Trasse und Installieren von Stahlschienen auf den Fundamenten;
      • Schritt 2: Heben eines vormontierten Fahrsystems, Einstellen der Position des Verbindungsträgers, so dass die Laufräder in die Stahlschienen passen, dann Einstellen des Hebers, Abstützen eines Endes des Hebers auf dem Fundament, so dass die Laufräder von den Stahlschienen entfernt sind, und Hochhalten des Verbindungsträgers;
      • Schritt 3: Installieren eines Traversensystems: Transportieren von bearbeiteten Bogenrahmen zu einer Baustelle, Heben der Bogenrahmen und Verbinden von aufrechten Pfosten mit Verbindungsträgern; und Einstellen eines Hebers und eines Ölzylinders, Einstellen der Bogenrahmen und der Umsturzabschnitte auf die vorgesehenen Koten, Wiederholen des obigen Prozesses, Installieren der nachfolgenden Bogenrahmen in der Reihenfolge und Verbinden von Verbindungsstangen zwischen den benachbarten Bogenrahmen, nachdem die Bogenrahmen installiert und eingestellt waren;
      • Schritt 4: Installieren einer unteren Schalung auf einem oberen Bogen, Binden von Stahlstäben, Installieren von Seitenschalungen, Durchführen von Betongießen, Pflegen, Verringern der Höhe der Bogenrahmen mittels des Hebers und des Ölzylinders, nachdem die vorgesehene Festigkeit des Betons erreicht war, Entfernen der unteren Schalung, weiteres Einstellen der Höhe des Hebers, damit die Laufräder in Kontakt mit den Stahlschienen kommen, und Bewegen eines Wagens.
  • Unter Verwendung der obigen technischen Lösung wird bei der vorliegenden Anmeldung das Traversensystem mit dem Fahrsystem kombiniert, um einen Schalungstragwagen zu bilden, durch eine Hebekomponente kann die Höhe des Bogenrahmens eingestellt werden, so dass der Bogenrahmen und der Umsturzabschnitt die untere Schalung abstützen, durch die Laufräder kann der Wagen nach Abschluss der Konstruktion bewegt werden;
    ferner wird zwischen den benachbarten aufrechten Pfosten ein Zwischenraum gebildet, durch den die bestehende Straße hindurchgeführt wird, so dass der Wagen als Schutzgerüst für die bestehende Strecke und als Tragkörper für die untere Ortbeton-Schalung dienen kann.
  • Optional wird jeder Bogenrahmen in zwei Abschnitte unterteilt und die beiden Abschnitte des Bogenrahmens werden miteinander verschraubt, wobei ein Abschnitt des Bogenrahmens zuerst gehoben wird und der andere Abschnitt des Bogenrahmens nach Abschluss der Installation gehoben wird und die Verbindung der beiden Abschnitte der Bogenrahmen abgeschlossen wird.
  • Unter Verwendung der obigen technischen Lösung wird der Bogenrahmen in zwei Abschnitte unterteilt, einerseits wird der eingenommene Platz des Bogenrahmens verringert, um den Transport und das Heben des Bogenrahmens zu erleichtern; andererseits wird das Gewicht des Bogenrahmens verringert, so dass der Kran die Hebearbeiten des Bogenrahmens vervollständigen kann.
  • Optional befindet sich die Schallschutzwand innerhalb des Portals.
  • Unter Verwendung der obigen technischen Lösung werden durch die Hebevorrichtung an dem Portal die Verbindungsstangen, die Trittplatten und andere Teile gehoben; gleichzeitig kann das Heben der Schalung während des Einbaus der Schalung durchgeführt werden, um den Bau zu erleichtern.
  • Optional wird der Bogenrahmen so bearbeitet, dass unter dem oberen Bogen ein Querträger verbunden ist, wobei die beiden Enden des Querträgers jeweils mit dem oberen Bogen verbunden und befestigt sind; und wobei zwischen dem oberen Bogen und dem Querträger eine aufrechte Stange und eine geneigte Stange nacheinander befestigt und verbunden sind, und wobei der aufrechte Pfosten mit dem Querträger oder dem oberen Bogen fest verbunden ist und dann die Diagonalstrebe zwischen dem aufrechten Pfosten und dem Querträger verbunden ist.
  • Unter Verwendung der obigen technischen Lösung wird der Bogenrahmen im Voraus bearbeitet und bei der Konstruktion unmittelbar gehoben, um die Gefahr von Arbeiten in der Höhe zu verringern.
  • Optional umfasst das Fahrsystem einen Verbindungsträger, an dem Boden des Verbindungsträgers installierte Laufräder und einen Heber.
  • Unter Verwendung der obigen technischen Lösung werden durch den Heber das Heben und Senken des Bogenrahmens sowie die Installation und die Demontage der unteren Schalung gesteuert, und durch die Laufräder wird die Bewegung des Bogenrahmens gesteuert, so dass die Bedienung bequemer wird.
  • Optional ist an dem Verbindungsträger ein Antriebsmotor installiert, der in Übertragungsverbindung mit den Laufrädern steht.
  • Unter Verwendung der obigen technischen Lösung wird durch den Antriebsmotor der Bogenrahmen zur Bewegung angetrieben, was bequemer ist.
  • Optional ist nach dem Einbau der Verbindungsstange eine Trittplatte auf die Verbindungsstange gelegt.
  • Unter Verwendung der obigen technischen Lösung deckt die Trittplatte die Verbindungsstange ab, um eine Betriebsplattform zu bilden, auf der das Baupersonal stehen kann, das Baupersonal kann beim Betongießen auf der Betriebsplattform stehen, was die Konstruktion bequemer macht und eine bessere Sicherheit erzielt.
  • Optional umfasst das Traversensystem Bogenrahmen, eine Verbindungskomponente zum Verbinden von benachbarten Bogenrahmen und jeweils an den beiden Enden des Bogenrahmens angelenkte Umsturzabschnitte, wobei am Boden des Bogenrahmens zumindest zwei aufrechte Pfosten befestigt sind, und wobei zwischen dem aufrechten Pfosten und dem Umsturzabschnitt ein Ölzylinder verbunden ist.
  • Optional umfasst der Bogenrahmen einen oberen Bogen, einen unter dem oberen Bogen angeordneten Querträger mit zwei jeweils mit dem oberen Bogen fest verbundenen Enden sowie eine zwischen dem oberen Bogen und dem Querträger fest angeordnete aufrechte Stange und geneigte Stange, wobei die beiden Enden des oberen Bogens jeweils mit den Umsturzabschnitten angelenkt sind.
  • Zusammenfassend gesagt, hat die vorliegende Anmeldung zumindest einen der folgenden Vorteile:
    1. 1. bei der vorliegenden Anmeldung wird das Traversensystem mit dem Fahrsystem kombiniert, um einen Schalungstragwagen zu bilden, durch eine Hebekomponente kann die Höhe des Bogenrahmens eingestellt werden, so dass der Bogenrahmen und der Umsturzabschnitt die untere Schalung abstützen, durch die Laufräder kann der Wagen nach Abschluss der Konstruktion bewegt werden; ferner wird zwischen den benachbarten aufrechten Pfosten ein Zwischenraum gebildet, durch den die bestehende Straße hindurchgeführt wird, so dass der Wagen als Schutzgerüst für die bestehende Strecke und als Tragkörper für die untere Ortbeton-Schalung dienen kann;
    2. 2. zwischen den Bogenrahmen ist eine Trittplatte angeordnet, um eine Betriebsplattform zu bilden, auf der das Baupersonal stehen kann;
    3. 3. der Bogenrahmen wird in zwei Abschnitte unterteilt, einerseits wird der eingenommene Platz des Bogenrahmens verringert, um den Transport und das Heben des Bogenrahmens zu erleichtern; andererseits wird das Gewicht des Bogenrahmens verringert, so dass der Kran die Hebearbeiten des Bogenrahmens vervollständigen kann.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Vorderansicht eines Wagens.
    • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Teils eines Wagens.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bogenrahmen
    11
    Oberer Bogen
    12
    Querträger
    13
    Aufrechte Stange
    14
    Geneigte Stange
    15
    Scheren-Diagonalstrebe
    16
    Diagonalstrebe
    2
    Umsturzabschnitt
    3
    Aufrechter Pfosten
    4
    Verbindungsträger
    5
    Verbindungskomponente
    6
    Stützkomponente
    61
    Horizontaler Träger
    62
    Ölzylinder
    7
    Laufrad
    8
    Hebekomponente
    81
    Verbindungsplatte
    82
    Installationsplatte
    83
    Heber
    9
    Fundament
    91
    Stahlschiene
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit 1 bis 2 wird die vorliegende Anmeldung im Folgenden näher erläutert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung offenbart ein Bauverfahren für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite, umfassend die folgenden Schritte im Zusammenhang mit 1 und 2,
  • Schritt 1: Bauen von Fundamenten 9 auf zwei Seiten einer bestehenden Straße oder Eisenbahn; wobei das Fundament 9 ein streifenförmiges Fundament 9 aus Beton ist und entlang der Längenrichtung einer bestehenden Straße gelegt wird; beim Gießen des Betons des Fundaments 9 werden im Voraus Stahlschienen 91 im Fundament 9 eingebettet, der Abstand zwischen benachbarten Stahlschienen 91 ist gleich wie der Abstand zwischen den benachbarten aufrechten Pfosten 3 am Wagen, die Stahlschienen 91 ragen von der Oberseite des Fundaments 9 heraus und dienen als Laufschiene des Wagens.
  • Schritt 2: Installieren eines Fahrsystems auf dem Fundament 9, das Fahrsystem wird im Voraus bearbeitet und vor Ort auf das Fundament 9 gehoben und umfasst einen Verbindungsträger 4, an dem Boden des Verbindungsträgers 4 installierte Laufräder 7 und einen Heber 83, die Laufräder 7 werden in Antriebsräder und angetriebene Räder unterteilt, die Antriebsräder und die angetriebenen Räder sind abwechselnd verteilt, die Antriebsräder stehen mit einem Antriebsmotor in Übertragungsverbindung, und der Antriebsmotor kann an dem Verbindungsträger 4 installiert sein. Dabei bilden jedes Laufrad 7 und zwei Heber 83 eine Gruppe von Fahrsystemen, wobei sich die Laufräder 7 jeder Gruppe von Fahrsystemen zwischen den beiden Hebern 83 befinden. An dem Boden des Verbindungsträgers 4 sind zwei Installationsplatten 82 installiert, wobei auf den beiden Seiten des Verbindungsträgers 4 eine Verbindungsplatte 81 befestigt ist, und wobei die Verbindungsplatte 81 durch einen Bolzen mit der Installationsplatte 82 verbunden ist. Zwischen den beiden Installationsplatten 82 ist ein Installationsraum zur Installation des Hebers 83 gebildet, wobei sich der Heber 83 zwischen den beiden Installationsplatten 82 befindet, und wobei ein Ende des Hebers mit dem Boden des Verbindungsträgers 4 und das andere Ende auf dem Fundament 9 abgestützt ist. Die Verbindungsplatte 81, die Installationsplatte 82 und der Heber 83 bilden eine Hebekomponente 8, die die Höhe des Bogenrahmens 1 einstellen kann. Die Installationsschritte sind wie folgt: Heben eines montierten Fahrsystems; Einstellen der Position des Verbindungsträgers 4, so dass die Laufräder 7 in die Stahlschienen 91 passen, dann Einstellen des Hebers 83, Abstützen eines Endes des Hebers 83 auf dem Fundament 9, so dass die Laufräder 7 von den Stahlschienen 91 entfernt sind, und Hochhalten des Verbindungsträgers 4;
  • Schritt 3: Heben eines Traversensystems: das Traversensystem umfasst Bogenrahmen 1, eine Verbindungskomponente 5 zum Verbinden von benachbarten Bogenrahmen 1 und jeweils an den beiden Enden des Bogenrahmens 1 angelenkte Umsturzabschnitte 2; mehrere Bogenrahmen 1 sind in gleichmäßigen Abständen angeordnet, wobei sich mehrere Bogenrahmen 1 an derselben Achse befinden, und wobei am Boden des Bogenrahmens 1 zumindest zwei aufrechte Pfosten 3 befestigt sind, und wobei die Anzahl der aufrechten Pfosten 3 in Übereinstimmung mit der Spannweite des Bogenrahmens 1 und dem Abstand zwischen benachbarten aufrechten Pfosten 3 bestimmt werden kann, In der vorliegenden Anmeldung wird es am Beispiel mit drei aufrechten Pfosten 3 erläutert, wobei zwischen den benachbarten aufrechten Pfosten 3 ein Zwischenraum gebildet ist, durch den die bestehende Straße hindurchgeführt wird. Zwischen dem aufrechten Pfosten 3 und dem Umsturzabschnitt 2 ist ein Ölzylinder 62 zum Abstützen des Umsturzabschnitts 2 angeordnet, wobei ein Ende des Ölzylinders 62 mit dem aufrechten Pfosten 3 und das andere Ende mit dem Umsturzabschnitt 2 angelenkt ist.
  • Der Bogenrahmen 1 einen bogenförmig oberen Bogen 11, einen unter dem oberen Bogen 11 angeordneten Querträger 12 mit zwei jeweils mit dem oberen Bogen 11 fest verbundenen Enden sowie eine zwischen dem oberen Bogen 11 und dem Querträger 12 fest angeordnete aufrechte Stange 13 und geneigte Stange 14, wobei die aufrechten Stangen 13 und die geneigten Stangen 14 abwechselnd verteilt sind, und wobei mehrere aufrechten Stangen 13 in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind, und wobei mehrere geneigte Stangen 14 gewellt angeordnet sind, und wobei die aufrechten Stangen 13 und die geneigten Stangen 14 dazu verwendet werden, die strukturelle Festigkeit der Bogenrahmen 1 zu verbessern, so dass sie die untere Schalung stabil abstützen können. Der aufrechten Pfosten 3 ist mit dem oberen Bogen 11 oder dem Querträger 12 fest verbunden. Der Umsturzabschnitt 2 ist mit dem oberen Bogen 11 angelenkt, und die beiden haben gleiches Material und gleiche Spezifikation. Zwischen den an derselben Spalte befindlichen benachbarten aufrechten Pfosten 3 von verschiedenen Bogenrahmen 1 ist eine Scheren-Diagonalstrebel5 fest verbunden, um die Integrität und die Stützstabilität des Traversensystems zu verbessern.
  • Zwischen dem aufrechten Pfosten 3 und dem Querträger 12 ist eine Diagonalstrebe 16 verbunden, wobei ein Ende der Diagonalstrebe 16 mit dem aufrechten Pfosten 3 und das andere Ende mit dem Querträger 12 fest verbunden ist, und wobei zwischen den an den beiden Ende des Bogenrahmens 1 befindlichen aufrechten Pfosten 3 und dem Querträger 12 eine Diagonalstrebe 16 angeordnet ist, und wobei zwischen dem in der Mitte befindlichen aufrechten Pfosten 3 und dem Querträger 12 zwei Diagonalstreben 16 angeordnet sind, und wobei die beiden Diagonalstreben 16 symmetrisch auf den beiden Seiten des aufrechten Pfostens 3 installiert sind, mittels der Diagonalstrebe 16 werden die Verbindungsfestigkeit und die Stützleistung des aufrechten Pfostens 3 und des Bogenrahmens 1 verbessert.
  • Die Verbindungskomponente 5 umfasst eine Verbindungsstange, die aus U-Stahl hergestellt sein kann, wobei die Verbindungsstangen abnehmbar zwischen den benachbarten oberen Bogen 11 und den benachbarten Umsturzabschnitten 2 verbunden sind, und wobei es sich bei der abnehmbaren Verbindung um eine Bolzenverbindung handelt, und wobei die Verbindungsstangen entlang der Bogenrichtung des oberen Bogens 11 und des Umsturzabschnitts 2 in gleichmäßigen Abständen verteilt sind, und wobei auf die Verbindungsstange eine Trittplatte gelegt ist, und wobei die Trittplatte eine Bogenform mit dem gleichen Bogengrad wie der obere Bogen aufweist, und wobei die Trittplatte den Spalt zwischen den benachbarten oberen Bogen 11 abdichtet, um für das Gießen der Schallschutzwand eine Betriebsplattform bereitzustellen, auf der das Baupersonal stehen kann.
  • Die Installationsschritte sind wie folgt:
    • Bearbeiten: unter dem oberen Bogen 11 ist ein Querträger 12 verbunden, wobei die beiden Enden des Querträgers 12 jeweils mit dem oberen Bogen 11 geschweißt und befestigt sind; und wobei zwischen dem oberen Bogen 11 und dem Querträger 12 eine aufrechte Stange 13 und eine geneigte Stange 14 nacheinander befestigt und verbunden sind; an dem Querträger 12 und dem oberen Bogen 11 werden Linien angebracht, um die Installationsposition des aufrechten Pfostens 3 zu fixieren, der aufrechte Pfosten 3 wird mit dem Querträger 12 oder dem oberen Bogen 11 durch einen Bolzen verbunden oder geschweißt, und wird die Diagonalstrebe 16 zwischen dem aufrechten Pfosten 3 und dem Querträger 12 verbunden. Nach der Installation wird der mit dem oberen Bogen 11 angelenkte Umsturzabschnitt 2 installiert, und zwischen dem Umsturzabschnitt 2 und dem aufrechten Pfosten 3 wird ein Ölzylinder 62 verbunden.
  • Nach dem Bearbeiten des Bogenrahmens 1 wird er zu einer Baustelle transportiert, der Bogenrahmen 1 wird gehoben, und die aufrechten Pfosten werden mit den Verbindungsträgern 4 verschraubt und befestigt, der Heber 83 und der Ölzylinder 62 werden eingestellt, und der Bogenrahmen 1 und der Umsturzabschnitt 2 werden auf die vorgesehenen Koten eingestellt. Der obige Prozess wird wiederholt, und die nachfolgenden Bogenrahmen 1 werden in der Reihenfolge installiert. Nachdem die Bogenrahmen 1 installiert und eingestellt waren, wird zwischen den benachbarten aufrechten Pfosten 3 eine Scheren-Diagonalstrebe 15 installiert, dabei werden mehrere Bogenrahmen 1 einteilig miteinander verbunden, zwischen den benachbarten Bogenrahmen 1 wird eine Verbindungsstange verbunden, und auf die Verbindungsstange wird eine Trittplatte gelegt, um eine Bauplattform zu bilden.
  • Schritt 4: Installieren der Schalung, die untere Schalung des Hauptträgers der Schallschutzwand wird an dem oberen Bogen 11 fest installiert, die Stahlstäbe des Hauptträgers werden gebunden, die Seitenschalungen werden installiert und das Betongießen wird durchgeführt. Nach dem Aushärten des Betons werden zunächst die Seitenschalungen entfernt und mit einer Betonaushärtungslösung zur Pflege beschichtet. Nachdem der Beton seine vorgesehene Festigkeit erreicht hat, wird die untere Schalung entfernt, indem der Bogenrahmen 1 mittels des Hebers 83 und des Ölzylinders 62 in der Höhe abgesenkt wird. Dann wird der Heber 83 weiter abgesenkt, so dass die Laufräder 7 in Kontakt mit den Stahlschienen 91 kommen, durch den Antriebsmotor wird der Wagen zur Bewegung in die nächste Bauposition gebracht.
  • Wenn die Spannweite des Bogenrahmens 1 groß ist, haben der Transport und das Heben hohe Anforderungen an den Bauraum und den Kran, und es ist schwierig, die Konstruktion vor Ort durchzuführen, deshalb wird jeder Bogenrahmen 1 in zwei Abschnitte unterteilt und die beiden Abschnitte des Bogenrahmens 1 werden miteinander verschraubt, bei dem Bau wird zuerst ein Abschnitt gehoben und der andere Abschnitt wird nach Abschluss der Installation gehoben, und die Verbindung und Befestigung der beiden Abschnitte werden abgeschlossen. Der Bogenrahmen 1 wird in zwei Abschnitte unterteilt, einerseits wird der eingenommene Platz des Bogenrahmens 1 verringert, um den Transport und das Heben des Bogenrahmens 1 zu erleichtern; andererseits wird das Gewicht des Bogenrahmens 1 verringert, so dass der Kran die Hebearbeiten des Bogenrahmens vervollständigen kann.
  • Um die Installation des Wagens und der Schalungen zu erleichtern, ist an der Außenseite der Schallschutzwand ferner ein Portal angeordnet, wobei sich die Schallschutzwand innerhalb des Portals befindet, durch die Hebevorrichtung an dem Portal werden die Verbindungsstangen, die Trittplatten und andere Teile gehoben; gleichzeitig kann das Heben der Schalung während des Einbaus der Schalung durchgeführt werden, um den Bau zu erleichtern.
  • Oben sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung, darauf wird der Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung nicht beschränkt, deshalb sollen alle äquivalenten Änderungen, die basierend auf der Struktur, der Form und dem Prinzip der vorliegenden Anmeldung durchgeführt werden, als von dem Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung gedeckt angesehen werden.

Claims (7)

  1. Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: ein Fundament (9) , das auf zwei Seiten einer bestehenden Trasse angeordnet ist, wobei das Fundament (9) mit Stahlschienen (91) versehen ist; vormontiertes Fahrsystem, wobei das vormontierte Fahrsystem einen Verbindungsträger (4), auf dem Verbindungsträger (4) montierte Laufräder (7) und einen Heber (83) umfasst, wobei die Laufräder (7) in die Stahlschienen (91) passen, wobei ein Ende des Hebers (83) auf dem Fundament (9) abgestützt ist, wobei der Heber (83) verwendet wird, um die Laufräder (7) von den Stahlschienen (91) zu entfernt und den Verbindungsträger (4) zu halten; ein Traversensystem, wobei das Traversensystem Bogenrahmen (1), eine Verbindungskomponente (5) zum Verbinden von benachbarten Bogenrahmen (1) und jeweils an den beiden Enden des Bogenrahmens 1 angelenkte Umsturzabschnitte (2), wobei am Boden des Bogenrahmens (1) zumindest zwei aufrechte Pfosten (3) befestigt sind, wobei ein Ölzylinder (62) zwischen dem aufrechten Pfosten (3) und dem Umsturzabschnitt 2 angeordnet ist, wobei zwischen den benachbarten aufrechten Pfosten (3) ein Zwischenraum für die bestehenden Trasse gebildet ist, wobei ein Ende des Ölzylinders (62) mit dem aufrechten Pfosten (3) und das andere Ende mit dem Umsturzabschnitt (2) angelenkt ist, wobei die Verbindungskomponente (5) eine Verbindungsstange umfasst, wobei die Verbindungsstangen abnehmbar zwischen den benachbarten Bogenrahmen (1) und den benachbarten Umsturzabschnitten (2) verbunden sind; und eine Schallschutzwand, die an einen Bogenrahmen (1) angeordnet ist.
  2. Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bogenrahmen (1) in zwei Abschnitte unterteilt wird und die beiden Abschnitte des Bogenrahmens (1) miteinander verschraubt werden, wobei ein Abschnitt des Bogenrahmens (1) zuerst gehoben wird und der andere Abschnitt des Bogenrahmens (1) nach Abschluss der Installation gehoben wird und die Verbindung der beiden Abschnitte der Bogenrahmen (1) abgeschlossen wird.
  3. Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Portal Außerhalb der Schallschutzwand angeordnet ist.
  4. Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsträger (4) ein Antriebsmotor installiert ist, der in Übertragungsverbindung mit den Laufrädern (7) steht.
  5. Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trittplatte auf die Verbindungsstange gelegt ist.
  6. Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogenrahmen (1) einen oberen Bogen (11), einen unter dem oberen Bogen (11) angeordneten Querträger (12) mit zwei jeweils mit dem oberen Bogen (11) fest verbundenen Enden sowie eine zwischen dem oberen Bogen (11) und dem Querträger (12) fest angeordnete aufrechte Stange (13) und geneigte Stange (14) umfasst, wobei die beiden Enden des oberen Bogens (11) jeweils mit den Umsturzabschnitten (2) angelenkt sind.
  7. Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem oberen Bogen (11) ein Querträger (12) verbunden ist, wobei die beiden Enden des Querträgers (12) jeweils mit dem oberen Bogen (11) verbunden und befestigt sind; und wobei zwischen dem oberen Bogen (11) und dem Querträger (12) eine aufrechte Stange (13) und eine geneigte Stange (14) nacheinander befestigt und verbunden sind, und wobei der aufrechte Pfosten (3) mit dem Querträger (12) oder dem oberen Bogen (11) fest verbunden ist und dann die Diagonalstrebe (16) zwischen dem aufrechten Pfosten (3) und dem Querträger (12) verbunden ist.
DE212021000393.1U 2020-12-30 2021-06-24 Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite Active DE212021000393U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202011600599.4 2020-12-30
CN202011600599.4A CN112726442A (zh) 2020-12-30 2020-12-30 大跨度薄壁混凝土声屏障浇筑台车的施工方法
PCT/CN2021/102140 WO2022142193A1 (zh) 2020-12-30 2021-06-24 大跨度薄壁混凝土声屏障浇筑台车的施工方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000393U1 true DE212021000393U1 (de) 2023-02-13

Family

ID=75611575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000393.1U Active DE212021000393U1 (de) 2020-12-30 2021-06-24 Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN112726442A (de)
DE (1) DE212021000393U1 (de)
LU (1) LU501348B1 (de)
WO (1) WO2022142193A1 (de)
ZA (1) ZA202306668B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112726442A (zh) * 2020-12-30 2021-04-30 中铁六局集团北京铁路建设有限公司 大跨度薄壁混凝土声屏障浇筑台车的施工方法
CN114108505A (zh) * 2021-12-29 2022-03-01 江苏远兴集团建设有限公司 一种外插式声屏障

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5789005A (en) * 1980-11-25 1982-06-03 Okabe Co Ltd Device for moving form for wall
AT412736B (de) * 1990-11-08 2005-06-27 Porr Allg Bauges Schallschutzwand
JP3202261B2 (ja) * 1991-06-06 2001-08-27 東海旅客鉄道株式会社 パネルの運搬、架設装置
US5218805A (en) * 1991-08-19 1993-06-15 Superior Precast, Inc. Post assembly and noise barrier wall
CN1137086A (zh) * 1995-06-01 1996-12-04 乔治·R·昂德希尔 公路和机场音障空芯预应力混凝土板
JP2003013415A (ja) * 2001-07-04 2003-01-15 Furukawa Electric Co Ltd:The 防音壁及びその支柱構造体
CN101230785B (zh) * 2008-02-22 2010-08-11 中铁二局股份有限公司 大断面、多断面隧道衬砌施工方法
CN102182152B (zh) * 2011-04-06 2013-04-17 上海船舶运输科学研究所 用于城市快速车道和隧道口的全影型声屏障
CN202899051U (zh) * 2012-08-20 2013-04-24 中铁工程设计咨询集团有限公司 声屏障
KR101292096B1 (ko) * 2012-12-04 2013-08-08 김정영 방음벽(옹벽형 방음벽) 또는 방음벽기초의 설치 방법 및 이동식 거푸집
CN103046490B (zh) * 2012-12-28 2015-06-17 森特士兴集团股份有限公司 一种全封闭声屏障
CN103742168B (zh) * 2014-01-21 2016-03-23 中铁五局(集团)有限公司 隧道下锚洞、开关洞独立衬砌台车
CN103939113B (zh) * 2014-05-14 2016-04-20 中铁二局工程有限公司 一种悬轨式施工台车
CN104790977B (zh) * 2015-03-02 2018-04-10 甘肃路桥建设集团有限公司 隧道初衬模板台车及其施工方法
CN204825656U (zh) * 2015-06-25 2015-12-02 中铁六局集团有限公司 桥梁声屏障基础现浇模板支撑结构
CN105401525B (zh) * 2015-10-23 2017-05-03 中铁六局集团有限公司 移动模架车声屏障梁翼缘板现浇施工方法
CN106758903A (zh) * 2016-12-29 2017-05-31 中铁第四勘察设计院集团有限公司 装配式混凝土全封闭声屏障
JP6815588B2 (ja) * 2017-09-25 2021-01-20 將光 根岸 延焼防止装置
US10767325B2 (en) * 2018-01-05 2020-09-08 Superior Transparent Noise Barriers LLC Impact absorbing traffic noise barrier system
CN207933908U (zh) * 2018-03-02 2018-10-02 中铁二院工程集团有限责任公司 降噪型危岩落石柔性防护结构
CN210140781U (zh) * 2019-04-11 2020-03-13 中铁二局集团有限公司 声屏障安装操作台车
CN110130230B (zh) * 2019-06-24 2021-05-18 中铁二局集团有限公司 一种自动走行升降换道式台车安装声屏障施工方法
CN110629691A (zh) * 2019-07-31 2019-12-31 中铁上海工程局集团有限公司 一种用于高速铁路降噪声工程的全封闭式声屏障结构
CN110410109A (zh) * 2019-08-21 2019-11-05 广西路建工程集团有限公司 一种棚洞衬砌拱部施工用移模台车及施工方法
CN110593136A (zh) * 2019-10-23 2019-12-20 中铁七局集团有限公司 上承式板拱桥拱圈走行式模板台车及施工方法
CN112010172A (zh) * 2020-08-26 2020-12-01 中铁十四局集团第四工程有限公司 铁路施工用声屏障单元板安装台车
CN112709162A (zh) * 2020-12-30 2021-04-27 中铁六局集团北京铁路建设有限公司 大跨度薄壁混凝土声屏障浇筑台车
CN112726442A (zh) * 2020-12-30 2021-04-30 中铁六局集团北京铁路建设有限公司 大跨度薄壁混凝土声屏障浇筑台车的施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN112726442A (zh) 2021-04-30
WO2022142193A1 (zh) 2022-07-07
ZA202306668B (en) 2024-01-31
LU501348B1 (fr) 2022-08-09
LU501348A1 (fr) 2022-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN110747761B (zh) 路桥预制小箱梁式隐盖梁临时支承体系的拆除施工方法
JP4515996B2 (ja) 高架道橋の架設方法及び装置
EP0156304A2 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE212021000393U1 (de) Baustruktur für einen dünnwandigen Beton-Schallschutzwand-Gießwagen großer Spannweite
DE2240678B2 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton
CN107761571A (zh) 小横梁组合钢板梁桥面板现浇施工滑动模架系统及其应用
CH637443A5 (de) Verfahren zur abschnittweisen herstellung einer ortbetonplatte und einrichtung mit einem schalboden und einem bewehrungsboden zur durchfuehrung des verfahrens.
DE1658641B2 (de) Einrichtung zur herstellung und montage eines senkrechte stuetzen ueberbrueckenden traegers o.dgl.
DE8005117U1 (de) Trägerkonstruktion zum Überführen eines Krans von einem Turm auf einen diesem benachbarten Platz
EP0144466A2 (de) Brückenuntersichtgerät
CN112211112A (zh) 一种在既有桥梁上采用双导梁架桥机的钢箱梁安装方法
CN111705682A (zh) 一种跨电气化铁路加宽桥梁上部结构拆除与重建的施工方法及其设备
DE2338926A1 (de) Tragwerk einer schnellbahn
DE2933061A1 (de) Verfahren zum umsetzen eines geruesttraegers zur herstellung von mehrfeldrigen brueckentragwerken aus spannbeton
EP0589401A1 (de) Verfahren und Anlage zur Brückendemontage und Brückenmontage
EP0683289B1 (de) Flächenschalung für zylindrische Betonbauten
DE202020106400U1 (de) Schalungssystem für eine vor Ort gegossene Brückenfahrbahnplatte mit einem Stahlfachwerkträger
DE102010016016B4 (de) Verfahren zum Erneuern von Längsträgern einer Brücke
DE3332227A1 (de) Brueckenuntersichtgeraet
DE3247326A1 (de) Verfahren und lehrgeruest zur herstellung von stahlbetonbruecken
EP2166149B2 (de) Gleiskörperformteileinheit
DE1041408B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gekruemmten und/oder verwundenen Betonbalken
DE2660087C2 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton
AT220656B (de) Einrichtung zum Betonieren von langen Bauteilen
DE2704033A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von mehrfeldrigen spannbetonbruecken aus fertigteilen im abschnittsweisen freivorbau

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification