DE2111499A1 - Elektromagnetischer Drehgeschwindigkeitsgeber fuer Kraftfahrzeugraeder - Google Patents

Elektromagnetischer Drehgeschwindigkeitsgeber fuer Kraftfahrzeugraeder

Info

Publication number
DE2111499A1
DE2111499A1 DE19712111499 DE2111499A DE2111499A1 DE 2111499 A1 DE2111499 A1 DE 2111499A1 DE 19712111499 DE19712111499 DE 19712111499 DE 2111499 A DE2111499 A DE 2111499A DE 2111499 A1 DE2111499 A1 DE 2111499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
connection
housing
rotary speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712111499
Other languages
English (en)
Other versions
DE2111499B2 (de
Inventor
Anton Frenznick
Heinz Leiber
Dieter-Helmut Thom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Collins Deutschland GmbH
Original Assignee
Teldix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teldix GmbH filed Critical Teldix GmbH
Priority to DE19712111499 priority Critical patent/DE2111499B2/de
Priority to DE2144162A priority patent/DE2144162B2/de
Priority to IT21204/72A priority patent/IT955145B/it
Priority to SE7202819A priority patent/SE379247B/xx
Priority to GB1137372A priority patent/GB1382302A/en
Priority to US00233683A priority patent/US3793545A/en
Priority to JP2462672A priority patent/JPS5624225B1/ja
Priority to FR7208439A priority patent/FR2128827B1/fr
Publication of DE2111499A1 publication Critical patent/DE2111499A1/de
Publication of DE2111499B2 publication Critical patent/DE2111499B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

TELDIX GmbH
6900 Heidelberg
Grenz-höTei:· Weg 36
Heidelberg, 9. März 1971 E/Pt-Ei/Ba E-213
Elektromagnetischer Drehgeschwindigkeitsgeber für Kraftfahr ζ e agr ad er
Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Drehgeschwindig— keitsgeber, insbesondere Eadsensor für Antiblockierregelsysteme von Kraftfahrzeugen, dessen bewickelter Stator zum Zusammenwirken mit einem Ausnehmungen oder Zähne gleichen Abstandes tragenden Rotor ausgebildet ist und wie dieser Gleitflächen aufweist, die bei einer gegenseitigen Annäherung von Rotor und Stator im Sinne einer Verkleinerung der Magnetluftspalte schadlos eine Berührung gestatten.
Solche Drehgeschwindigkeitsgeber sind beispielsweise aus den deutschen Offenlegungsschriften 1 911 487 und 1 911 488 bekannt. Diese beiden Veröffentlichungen befassen sich mit dem Problem der Anbringung von Drehgeschwindigkeitsgebern an solchen gegeneinander drehbaren Bauteilen, deren Lagerung ein verhältnismäßig großes Spiel zuläßt, wie z.B. die Lagerung zwischen dem Achszapfen und der Radnabe eines Kraftfahrzeugrades. Angesichts der verhältnismäßig hohen Forderungen an die Genauigkeit der elektrischen Ausgangssignale ist es dort nicht möglich, einfach
209840/0181
/ 2
Stator und Rotor des Drehgeschwindigkeitsgebers an dem jeweili-
tr -
gen Bauteil stari^ zu befestigen. Me Luftspaitänderungen infoige des Radlagerspieles würden zu große Störungen des elektrischen Signales hervorrufen.
Aus den genannten Schriften ist daher bekannt, eigene Gleitflachen vorzusehen, die eine weitgehend spielfreie Lagerung des Rotors am Stator gewährleisten, wobei dann zwischen dem Rotor und/oder Stator und dem jeweiligen Baubeil eine flexible oder lose AntriebsVerbindung vorgesehen ist. Die Gleitflächen sind in jedem Fall im eigentlichen Sinne als Lagerflächen ausgebildet, teilweise geschmiert und dazu bestimmt, ständig in Berührung zu bleiben, um so einen gleichbleibend geringen Luftspalt zwischen Rotor und Stator, auch bei radialen oder axialen Radlagerspielbewegungen sowie beim Durchbiegen der Radachse zu gewährleisten.
Allerdings sind solche als Pefeierelemente oder Klauenkupp?.ungen ausgebildete Antriebsverbindungen sehr kompliziert und stellen wegen der Gefahr von Materialbrüchen auch ein Betriebsrisiko dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das geschilderte grundsätzliche Problem der Gewinnung eines brauchbaren elektrischen Geschwindigkeitssignales trotz grober Lagerung der gegeneinander drehbaren Bauteile auf eine einfachere aber trotzdem sichere Weise zu lösen.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 bezeichneten Maßnahmen erreicht, welche das Ergebnis der folgenden Überlegungen sind.
2098A0/0181
211H99
Die besehriebenen Konstruktionen mit losen oder flexiblen Antrieb sverbindungen sind genau genommen nicht wegen des Radlagerspiels erforderlich^ sondern zur Beherrschung der Fertigung- und Einbaufboleranzen. Die Toleranzbreite ist deshalb so groß, weil sich gewöhnlich mehrere Maße mit eigenen Toleranzen addieren.
Von den radialen oder axialen Toleranzen kann man zunächst auf an sich bekannte Weise eine Gruppe durch geeignete Ausbildung ,der Polzähne oder Ausnehmungen des Rotors unschädlich machen. So kann man z.B. bei einem Rotor mit radial vorstehenden Zähnen durch Verlängerung dieser Zähne in axialer Richtung erreichen, daß axiale Spielbewegungen zwischen Rotor und Stator sich auf das elektrische Meßergebnis nicht auswirken. Ebenso ist es bei einem Drehzahlgeber, dessen Polflächen in einer zur Drehachse senkrechten Ebene liegen durch Verlängerung der Zähne oder Ausnehmungen des Rotors in radialer Richtung möglich, radiale Spielbewegungen zuzulassen. Kritisch ist dann nur noch die jeweils andere Bewegungsrichtung zwischen Rotor und Stator, die sich auf den magnetischen Luftspalt auswirkt. Wenn der Rotor und der Stator in dieser Richtung individuell aufeinander eingestellt sind und der Luftspalt demzufolge auf das unvermeidliche Radlagerspiel echt beschränkt ist, genügt er den Anforderungen.
Die Erfindung macht von dieser Erkenntnis Gebrauch und bildet den Stator so aus, daß sich bei der Montage automatisch der Luftspalt Null ergibt, also Stator und Rotor gegenseitig zur Anlage kommen. Andererseits ist der Stator jedoch so nachgiebig angeordnet, daß ein Klemmen vermieden wird. Der Kerngedanke der
209840/Q181
Losung liegt jedoch darin, daß diese Nachgiebigkeit eben nicht eine elastische ist, sondern eine Nachgiebigkeit im Sinne einer Reibungshaftung, so daß sich der Rotor gerade so viel Platz schafft, wie er zum Durchdrehen braucht und der Stator in der entsprechenden Stellung zurückbleibt.
Es ist also bezeichnend für den erfindungsgemäßen Drehgeschwindig keitsgeber, daß im Gegensatz zum Stand der Technik mit den Radlagei'spiiilbewegungen .Änderungen des magnetischen Luftspaltes einhergehen. Zumindest im Betrieb sitzt der Rotor fest am drehbaren Bauteil und der Stator unbeweglich am nichtdrehbaren Bauteil, so daß federnde oder lose Koppelglieder entbehrlich sind.
Unter de:i Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind die radial bewegliche und die axial bewegliche Ausführungsform zu unterscheiden. Bei der erstgenannten Variante wurde bezüglich der Ausbildung des Magnetsystems des Stators von magnetischen Gebern ausgegangen, wie sie in dem Bulletin F-F-8 vom 28.6.68 der Pa. Airpax Electronics Seminole Devision, Fort Lauderdale/ Florida, dargestellt sind. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß ein an dem tragenden Bauteil zu befestigendes Anschlußgehäuse vorgesehen ist, an dem eine Anschlußleitung für die Mag-
sich
netwicklung zugentlastet befestigt ist, und daß der Stator/gegenüber diesem Anschlußgehäuse, das ihn teilweise umschließt, verschieben läßt. Die Leitungsverbindung zwischen dem Anschlußgehäuse und der auf dem Stator befindlichen Magnetwicklung kann eine flexible Leitung oder eine aus Steckerstiften und Steckbuchsen bestehende Steckverbindung sein, wobei im ersten Falle besondere, die Reibung verstärkende Mittel vorgesehen sein müs-
209840/01 81
sen, während im zweiten Falle die Steckverbindung die Reibungshaftung allein bewirken oder sie zumindest unterstützen kann.
Drehgeschwindigkeitsgeber mit erfindungsgemäß in axialer Richtung beweglichem Stator dürften insbesondere bei auf einem nicht drehbaren Achszapfen gelagerten Fahrzeugrädern von Bedeutung sein. Hierzu wird vorgeschlagen, daß der Stator in eine am stirnseitigen Ende des Achszapfens befindliche axiale Steckvorrichtung eingesteckt ist und su der Drehachse etwa senkrechte Polflächen hat und daß der in Form einer Ringscheibe ausgebildete Rotor in einem Gehäuse befestigt ist, das den Stator umschließend auf die Radnabe aufgeschraubt ist. Bei der Montage der erfindungsgemäßen Drehgeschwindigkeitsgeber ist grundsätzlich zu beachten, daß vorher der Stator im Rahmen seiner Verschiebbarkeit in diejenige Endstellung eingestellt wird, in der er den Rotor frühstmöglich berührt. Damit dies bei der ^saiwsxksc. Demontage und anschließenden Wiedermontage nicht vergessen werden kann, wird weiter vorgeschlagen, daß eine Federanordnung vorgesehen ist, welche beim Abmontieren des Stators oder des Rotors freigegeben wird und selbsttätig bewirkt, daß der Stator unter Überwindung der Reibungshaftung solange am Rotor verbleibt oder diesem nachgeführt wird, daß beim Wiedereinbau der Berührungskontakt zwischen Rotor und Stator gewährleistet ist.
In der Zeichnung werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung mit radial bewegtem Stator und ein Ausführungsbeispiel mit axial beweglichem Stator gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung erläutert diese Beispiele. Im einzelnen zeigen
209840/0181
211H99
Fig. 1 einen Schnitt durch einen ersten erfindungsgemäßen DrehgeschwindigkeitJsgeber mit radial verschiebbarem Stator und flexiblen Leitungen zwischen Anschlußgehäuse und Stator, sowie durch den Eotor,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Rotor nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Einbauskizze ein&'
Drehgeschwindigkeitsgebers bei einer angetriebenen fc Radachse,
Fig. 4- einen Längsschnitt durch 4-ea'Geber r in gegenüber Fig. 3 vergrößertem Maßstab,
Fig. 5 einen teilweisen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Drehgeschwindigkeitsgeber mit axial bewegli- " ehern Stator und
Fig. 6 eine vej?großerte Darstellung der auch^in^Fig. 5 gezeig-
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 3 ist ein Achsrohr mit 1 und eine in diesem sich drehende Achswelle mit 2 bezeichnet. Die Drehgeschwindigkeit dieser beiden Teile gegeneinander soll mit dem erfindungsgemäßen Drehgeschwindigkeitsgeber gemessen werden. Auf der Achswelle ist ein Rotorring 3 aufgepreßt, der drei erhabene Ringbereiche gleichen Durchmessers aufweist,
209ΘΑΟ/0181
wobei die Mantelflächen der beiden außenlxegenden Ringbereiche als Gleitflächen dienen und mit 4 und 5 bezeichnet sind. Der mittlere Ringbereich weist guadrische nach außen gerichtete Zähne 6 auf.
In das Achsrohr 1 ist ein Anschlußgehäuse 7 eingeschraubt. Es ist nach oben durch einen Einsatz 8 abgeschlossen, der mittels eines O-Kinges 9 abgedichtet ist und durch Umböizfieln des oberen Randes des Anschlußgehäuses bei 10 befestigt ist. Der Einsatz dient als Durchführung und Klemmstelle für eine dick ummantelte zweiadrige flexible Anschlußleitung 11.
Im Innern des Anschlußgehäuses 7 ist der Stator verschiebbar gelagert Er besteht aus dem Stator-Grundkörper 12, der etwa die Form eines Bechers hat und aus einem im inneren koaxial angeordneten und befestigten Polstift 13· Er ist von einer Wicklung 14 umgeben. Auf nicht näher gezeigte Weise ist die Wicklung mit zwei Anschlußstiften 15 verbunden, von denen nur einer zu sehen ist. An ihnen sind die flexiblen Adern der Anschlußleitung 11 angelötet.
Der Stator 16, welcher mit einem Ansatz 17 des Anschlußgehäuses zusammenwirkt, und die Bewegung des Stators nach unten begrenzt. Nach oben wird diese Bewegung durch den Einsatz 8 begrenzt. Der Stätorgrundfcörper besitzt an seinem Mittelstück über den Umfang verteilt mehrere kurze Längsnuten 18, von denen eine dargestellt ist. In diesen Nuten befinden sich ö±e gewellte Blattfedern 19, welche die Aufgabe haben, die Reibung zwischen dem Stator und dem Anschlußgehäuso zu erhöhen. Am unteren Ende des Statorgrund-
2098A0/018 1
211U99
körpers "befindet sich, eine Hingnut 19, welche die Möglichkeit bieten soll, den Stator-Grundkörper nach der Demontage aus dem Anschlußgehäuse bis zum Anschlag am Ansatz 17 herauszuziehen.
Der gezeigte Drehgeschwindigkeitsgeber hat, soweit die Erfindung betroffen ist, folgende Wirkungsweise. Nachdem zunächst wie erwähnt der Stator-Grundkörper bis zum Anschlag herausgezogen ist, wird das Anschlußgehäuse in das Achsrohr eingeschraubt. Bevor es jedoch ganz eingeschraubt ist, kommt schon die ringförmige untere Stirnfläche 21 des Grundkörpers mit den beiden Gleitflächen 4- und 5 des Kotors in Berührung. Dadurch wird verhindert, daß die ein klein wenig zurückgesetzte Polspitze 22 die Rotorzähne berührt. Je nach dem wie die einzelnen Maße innerhalb der Fertigungstoleranzen liegen, schiebt sich bis zum Festsitzen des Anschluß gehäuses der Stator mehr oder weniger in das Gehäuse hinein. Es ist jedoch sichergestellt und dies ist entscheidend - daß auf jeden Fall beim Einbau der Stator gegenüber dem Rotor diese Grundstellung einnimmt, bei der die Luftspaltaaihr konstruktiv vorgegebenes Minimum haben. Tritt axiales Spiel zwischen Achswelle und Achsrohr auf, so hat dies magnetisch keine Bedeutung, weil angesichts der axialen Abmessungen der Zähne 6 und der Gleitflächen 4- und 5 die magnetische Flußverteilung nicht verändert wird. Tritt radiales Lagerspiel auf, so bewegt sich der Rotor im Rahmen dieses Spieles vom Stator weg oder drückt den Stator weiter in das Anschlußgehäuse hinein. Me jeweils erreichte Stellung wird durch die vergrößerte Reibungshaftung von da ab beibehalten. Auf diese
2 0 9 8 A 0 / 0 1 8 1
211H99
Weise kann der Luftspalt niemals größer als das radiale Lagerspiel werden.
In der Einbauskizze nach Fig. 3 ist der Drehgesdarindigkeitsgeber nach Fig. 1 noch einmal in verkleinertem Maßstab in Außenansicht gezeigt. Die Achswelle 2 ist dort mittels zweier Kegelrollenlager 23 und 24 im feststehenden Achsrohr 1 gelagert. Die Achswelle 2 verbreitert sich links zu einem Flansch, an dem mittels der Radschrauben 25 die Felge 26 und die Bremstrommel befestigt ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 unterscheidet sich gegenüber demjenigen nach Fig. 1 einmal durch die Gestaltung und Anbringung des Anschlußgehäuses an dem nicht gezeigten tragenden Bauteil und zum anderen durch die Besonderheit der leitenden Verbindung zwischen der Statorwicklung 30 und dem weiterführenden Anschlußkabel 31· Das Anschlußgehäuse weist zunächst einen Anschlußgehäuse-Grundkörper 28 auf, der einen rohrförmigen Mittelteil hat und nach unten in einem kräftigen nach außen weisenden Befestigungsflansch ausläuft. Bohrungen 29 dienen zur Aufnahme kräftiger Befestigungsschrauben. Von oben her ist in den rohrförmigen Teil des Anschlußgehäuse-Grundkörpers ein Gießharz-Körper 32 eingesetzt und mittels einer Singdichtung 33 abgedichtet. Der Gießharzkörper ist in seinem unteren Abschnitt aufgeschnitten dargestellt und enthält zwei Steckbuchsen 34, mit denen die Enden der Anschlußleitung 31 in nicht sichtbarer Weise verbunden sind. Über den Mantel des Anschlußkabels und den oberer
209840/0181 '
Teil des Gießharzkörpers 32 ist zur Abdichtung und Zugentlastung ein Schrumpfschlauch 35 gezogen. Die Verbindung des Gießharäkörpers mit dem Grundkörper 28 bewirkt eine Überwurfmutter 36.
Im unteren Teil des Anschlußgehäuse^Grundkörpers 28 ist eine Statorhülse 37 verschiebbar gelagert. Durch Umbör^ieln ihres oberen Randes bei 38 ist mit der Statorhülse ein Bodenteil 39 verbunden. An dieses schließt sich nach unten ein zentraler, von der Wicklung 30 HHä umgebener Polstift 40 an. Dieser erweitert sich an seinem unteren Teil 41 auf den größeren Durchmesser eines zylindrischen Permanentmagneten 42, der in Achsrichtung magnetisiert ist. An der Unterseite des Permanentmagneten . schließt sich mit zunächst gleichem Durchmesser eine Polspitze an, an deren unterer kleiner Polfläche der Fluß gebündelt austritt. Die ganze Statorhülse ist mit Gießharz 46 ausgegossen, das alle darin enthaltenen Teile zusammenbindet.
Das Bodenteil 39 weist zwei Bohrungen 44 auf, die den gleichen Abstand vrie die Steckbuchsen 34 haben. Durch diese Bohrungen ragen zwei ebenfalls in Gießharz fest verankerte Steckerstifte nach oben. Diese Stifte sind mit den Wicklungsanschlüssen verbunden und passen in die Steckbuchsen 34. Die Reibung zwischen den Steckerstiften und Steckbuchsen ist so eingestellt, daß eine ausreichend kräftige Festlegung des Stators gegenüber dem Anschlußgehäuse gewährleistet ist. Die Verschiebbarkeit des Stators in diesem Gehäuse findet ihre Grenze nach oben an einem Sicherungsring 48 und nach unten an einem Anschlagstift 47, der in eine Längsnut zweckmäßiger Länge in der Statorhülse 37 eingreift.
209840/öl 81
Lucia, der Drehgeschwindigkeitsgeber nach Pig. 4 arbeitet mit dem gleichen oder einem ähnlichen Rotor wie in Pig. 1 und 2 dargestellt zusammen.
Das Ausführungsbeispiel nach Pig. 5 endlich zeigt einen erfindungsgemäßen Geber, bei dem der Magnetfluß im Luftspalt in axialer Richtung verläuft und dementsprechend der Stator ebenfalls axial verschiebbar angeordnet ist. Die erfindungswesentlichen Teile sind hier insofern etwas schwieriger zu erkennen, als es sich um einen Radsensor handelt, der nicht nur den für die Erfindung erheblichen elektromagnetischen Drehgeschwindigkeitsgeber enthält, sondern dessen Gehäuse 49 auf der linken Seite gleichzeitig auch ein Drehbeschleunigungssensor enthält, der mit von einer Masse betätigten Kontakten arbeitet. Die beiden gegeneinander drehbaren Bauteile sind eine Radnabe 50 einerseits und ein feststehender Achszapfen 51 andererseits. Das linke der beiden Kegelrollen-Radlager ist mit 52 bezeichnet. Die Lager werden wie üblich mit einen Gewinde-Einstellring 53 eingestellt, der auf den Achszapfen aufgeschraubt wird und den inneren Lagerring des Kegelrollenlagers 52 nach rechts drückt. Dieser Einstellring ist, wie in der unteren Bildhälfte sichtbar, an einer Stelle quer geschlitzt und wird durch Anziehen einer Klemmschraube 54 in seiner Lage gesichert. Insoweit ist diese Radlagerkonstruktion bekannt.
Es folgt nun die Besehreibung des Stators des Drehgeschwindigkeitsgebers. Dieser besteht aus einem hülsenförmigen Mittelteil 55i das sich auf der linken Seite radial nach außen weisend zu einem massiven flanschartigen Gebilde 56 erweitert. Dies ist der eigentliche Stator- Er weist eine größere nach links geöffnete Ringnut auf, welche eine Wicklung 57 aufnimmt, dadurch ergibt sich eine nach links weisende ringförmige Polfläche 58 größeren Durchmessers ηη&χκεεχ sowie eine Reihe von nach links weisenden Pol zähnen-, die in einem Kreis kleineren Durehmessers anschließend an die Wicklung angeordnet sind. Die Zähne sind gegenüber der PoIflache 58 ein klein wenig zurückgesetzt. Üblicherweise sind Zahnlücken und ist die Wicklung 57 mit Gießharz vergossen und dadurch am Stator befestigt. Damit sich der Stator nicht drehen
209840/0181
211H99 '
kann, hat er eine nach rechts weisende Jahne 60, welche in den Klemmschlitz des Einstellringes 53 hineinragt.
Der mit dem Stator zusammenarbeitende Rotor ist eine einfache Sfe^^Tscheibe 63, welche radial nach innen weisende Zähne 64 aufweist, welche den Zähnen 59 des Stators gegenüber stehen. Der Rotor ist in einem Gehäusegrundkörper 61 eingebörtelt und dadurch an diesem befestigt. Wenn nun der Gehäusegrundkörper 61 mittels seines Gewindes 62 auf die Radnabe 50 aufgeschraubt wird, so kommt zunächst der Rotor mit der Polfläche 58 des Stators in Berührung und beim weiteren Einschrauben wird der Stator dann mitgeführt, d.h., sein hülsenförmiges Mittelteil wird weiter in die stirnseitige Bohrung des Achszapfens 51 hineingedrückt. Um die Reibungshaftung zwischen diesem hülsenförmigen Mittelteil und dem Achszapfen zu erhöhen» sind ähnlich Fig. 1 in dem Mittelteil Längsnuten angebracht, in denen Spannfedern sich gegen die Innenseite der Bohrung drücken. Radiales Radlagerspiel wirkt sich auf die magnetischen Verhältnisse an diesem Geber nicht aus, weil der- Rotor und die Rotorzähne in radialer Erstreckung aus-
wie reichend groß bemessen sind. Andererseits wird otXKX in den vorhergehenden Beispielen der Luftspalt bei Montage auf seinen geringstmöglichen Wert selbsttätig eingestellt und axiales Lagerspiel kann ihn nur auf den echten Wert dieses Spieles vergrößernJfEine Vorrichtung zur selbsttätigen Rückführung des Stators bei der Demontage des Sensorgehäuses und damit des Rotors wird im folgenden beschrieben. Im mittleren Bereich des Gehäusegrundkörpers 61 ist in diesem ein Ring 65 leicht in axialer Richtung verschiebbar gelagert, Dieser Ring weist auf der linken Seite einen nach innen weisenden Ansatz 66 auf. Eine Mehrzahl von Tellerfedern 67, die sich an der Radnabe 50 abstützen, drücken diesen Ring gegen einen Anschlagring 68y der in den Gehäusegrundkörper 61 eingesetzt ist. In gezeichnetem Zustand sind die Tellerfedern zusammengedrückt. Wird jedoch das Sensorgehäuse abgeschraubt, so gibt der Anschlagring den Ring 65 in wachsendem Maße frei und die Tellerfedern 67 üben dann über den Ring 65 auf den Stator einen nach links gehenden Druck aus« Der Stator wird damit so weit nach links verschoben,
840/0181
daß er "beim Wiederaufschrauben des Sensorgehäuses mit; Sicherheit am JKotor zur Anlage kommt.
- Patentansprüche -
209840/0181

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Vl. Elektromagnetischer Drehgeschwindigkeitsgeber, insbesondere ■Radsensor für Antiblockierregelsysteme von Kraftfahrzeugen, dessen bewickelter Stator zum Zusammenwirken mit einem Ausnehmungen oder Zähne gleichen Abstandes tragenden Rotor ausgebildet ist und wie dieser Gleitflächen aufweist, die bei einer gegenseitigen Annäherung von Rotor und Stator im Sinne einer Verkleinerung der magnetischen Luftspalte schadlos eine Berührung gestatten, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (12, 37, 56) gegenüber dem ihn tragenden Bauteil (7. 28, 51) in Richtung der erwähnten Annäherung verschiebbar ist und daß elastische Spreiz- oder Klemmkörper (19> 4-5) vorgesehen sind, die eine solche Verschiebung nur unter Überwindung einer beträchtlichen Reibungshaftung gestatten.
  2. 2. Drehgeschwindigkeitsgeber nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß ein an dem trage ad en Bauteil zu befestigendes Anschlußgehäuse vorgesehen ist, an dem eine Anschlußleitung (11, 31) für die Magnetwicklung zugentlastet befestigt ist und daß der Stator gegenüber diesem Anschlußgehäuse, das ihn teilweise umschließt, in der genannten Richtung verschiebbar ist.
  3. 3. Drehgeschwindigkeitsgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Leitungsverbindung zwischen dem Anschlußgehäuse und dem Stator besteht.
  4. 4. Drehgeschwindigkeitsgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Steckerstiften (45) und Steckbuchsen (34) bestehende Steckverbindung zwischen dem Anschlußgehäuse (32) und dem Stator vorgesehen ist, welche die genannte Reibungshaftung bewirkt oder unterstützt.
  5. 5· Drehgeschwindigkeitsgeber nach Anspruch 1 für ein auf einem nicht drehbaren Achszapfen gelagertes Fahrzeugrad, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator in eine am stirnseiLigen Ende -des Achszapfens (51) befindliche axiale Steckvorrichtung ein-
    2Ί1Η99
    -Mr-
    gesteckt ist und zu der Drehachse etwa senkrechte Polflächen (58) hat und daß der in 3Torm einer Hingscheibe (65) ausgebildete Rotor in einem Gehäuse (61) befestigt ist, das den Stator umschließend auf die Radnabe (50) aufgeschraubt ist.
  6. 6. Drehgeschwindigkeitsgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Federanordnung (65, 67) vorgesehen ist, welche beim Abmontieren des Stators oder des Rotors freigegeben wird und selbsttätig bewirkt, daß der Stator unter Überwindung der Reibungshaftung solange am Rotor verbleibt oder diesem nachgeführt wird, daß beim Wiedeieinbau der .
  7. Berührungskontakt zwischen Rotor und Stator gewährleistet ist·
  8. Heidelberg,
  9. 9. Harz 1971
    E/Pt-Ei/Ba E-213
    2098^0/0181
DE19712111499 1971-03-10 1971-03-10 Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber Ceased DE2111499B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111499 DE2111499B2 (de) 1971-03-10 1971-03-10 Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber
DE2144162A DE2144162B2 (de) 1971-03-10 1971-09-03 Elektrischer Drehgeschwindigkeits geber
IT21204/72A IT955145B (it) 1971-03-10 1972-02-29 Trasmettitore elettromagnetico della velocita di rotazion
SE7202819A SE379247B (de) 1971-03-10 1972-03-06
GB1137372A GB1382302A (en) 1971-03-10 1972-03-10 Electrical rotary speed pick-ups
US00233683A US3793545A (en) 1971-03-10 1972-03-10 Speed sensing apparatus
JP2462672A JPS5624225B1 (de) 1971-03-10 1972-03-10
FR7208439A FR2128827B1 (de) 1971-03-10 1972-03-10

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111499 DE2111499B2 (de) 1971-03-10 1971-03-10 Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber
DE2144162A DE2144162B2 (de) 1971-03-10 1971-09-03 Elektrischer Drehgeschwindigkeits geber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2111499A1 true DE2111499A1 (de) 1972-09-28
DE2111499B2 DE2111499B2 (de) 1973-09-06

Family

ID=25760779

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111499 Ceased DE2111499B2 (de) 1971-03-10 1971-03-10 Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber
DE2144162A Ceased DE2144162B2 (de) 1971-03-10 1971-09-03 Elektrischer Drehgeschwindigkeits geber

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144162A Ceased DE2144162B2 (de) 1971-03-10 1971-09-03 Elektrischer Drehgeschwindigkeits geber

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3793545A (de)
JP (1) JPS5624225B1 (de)
DE (2) DE2111499B2 (de)
FR (1) FR2128827B1 (de)
GB (1) GB1382302A (de)
IT (1) IT955145B (de)
SE (1) SE379247B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7342182U (de) 1974-03-21 Teldix Gmbh Elektrischer Drehgeschwindigkeitsgeber
DE3523374A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Teves Gmbh Alfred Sensor fuer eine induktive geschwindigkeitsmesseinrichtung, insbesondere fuer radgeschwindigkeitsmessungen bei antiblockieranlagen
DE3706168A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Bosch Gmbh Robert Messaufnehmer
DE4444715A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Vdo Schindling Induktiver Drehzahlgeber
DE19542648A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Bosch Gmbh Robert Meßwertaufnehmer
WO2001079046A2 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Benedix Commercial Vehicle Systems Llc Speed sensor retaining bushing and assembly
EP0970380B1 (de) * 1997-03-26 2003-09-17 Steyr-Daimler-Puch Spezialfahrzeug AG & Co. KG Halterung eines raddrehzahlsensors
EP2342571B1 (de) 2008-10-30 2015-01-14 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur selbstjustage und verfahren zur anordnung eines impulsdrehzahlgebers in bezug auf einen rotor
CN112816730A (zh) * 2021-01-04 2021-05-18 东风柳州汽车有限公司 霍尔式转速传感器、转速测量装置及测量方法

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236833A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Bosch Gmbh Robert Bremshilfe fuer kraftfahrzeuge mit automatischem getriebe
US3946482A (en) * 1973-11-23 1976-03-30 Kelsey-Hayes Company Method of manufacturing a wheel speed sensor
US3890517A (en) * 1973-11-23 1975-06-17 Kelsey Hayes Co Wheel speed sensor
US3938112A (en) * 1974-04-12 1976-02-10 Eaton Corporation Tubular wheel speed sensor
DE2430168C3 (de) * 1974-06-24 1981-04-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Induktiver Meßumformer
DE2443862A1 (de) * 1974-09-13 1976-04-01 Teldix Gmbh Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber
US3980913A (en) * 1975-03-20 1976-09-14 The Bendix Corporation Magnetic speed sensor
US3949841A (en) * 1975-05-07 1976-04-13 Rockwell International Corporation Wheel speed sensor for drive axle
JPS5917782B2 (ja) * 1975-05-10 1984-04-23 ヴアブコ・ヴエステイングハウス・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 検出装置
US4510408A (en) * 1975-05-13 1985-04-09 Rockwell International Corporation Mounting device for cylindrical magnetic sensor
US4011478A (en) * 1975-06-02 1977-03-08 Texas Instruments Incorporated Magnetic speed sensing mechanism
DE2542917C2 (de) * 1975-09-26 1982-04-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Meßwertgeber zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugrades
US4090099A (en) * 1976-03-31 1978-05-16 Wagner Electric Corporation Point sensor mounting apparatus
US4075520A (en) * 1976-05-06 1978-02-21 The B. F. Goodrich Company Wheel speed sensor
GB1566006A (en) * 1976-12-13 1980-04-30 Eaton Corp In-axle wheel speed sensor
IT1091905B (it) * 1977-09-26 1985-07-06 Gd Spa Dispositivo per la piegatura di sbozzati in macchina condiziona trizi di articoli particolarmente sigarette in pacchetti rigidi del tipo a coperchio incernierata
DE7806069U1 (de) * 1978-03-01 1978-07-27 Beru-Werk Albert Ruprecht Gmbh & Co Kg, 7140 Ludwigsburg Induktiver impulsgeber
US4302724A (en) * 1979-07-30 1981-11-24 Snap-On Tools Corporation Pickup probe for engine timing
AU568492B2 (en) * 1983-01-28 1988-01-07 Caterpillar Inc. Gap adjusting sensor
US4670715A (en) * 1983-01-28 1987-06-02 Caterpillar Inc. Frictionally supported gear tooth sensor with self-adjusting air gap
US4644274A (en) * 1983-04-01 1987-02-17 General Electric Company Apparatus for supporting an eddy current probe used to scan an irregular surface
DE3327400A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur erfassung der umfangsgeschwindigkeit einer in drehung versetzbaren zahnscheibe
DE3331723A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches messgeraet mit anschlusskabel
US4612501A (en) * 1984-07-26 1986-09-16 General Motors Corporation Self-adjusting magnetic sensor
DE3542962C2 (de) * 1985-12-05 1996-03-28 Teves Metallwaren Alfred Induktiver Impulsgeber
JPH0769335B2 (ja) * 1986-04-21 1995-07-26 光洋精工株式会社 センサ−内蔵形軸受装置
FR2608770B1 (fr) * 1986-12-23 1989-04-28 Bendix Electronics Sa Capteur electromagnetique a reluctance variable et son procede de montage
US4847557A (en) * 1987-03-18 1989-07-11 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Hermetically sealed magnetic sensor
AU605882B2 (en) * 1987-11-13 1991-01-24 Torrington Company, The Bearing with a magnetic field detector
US4960333A (en) * 1989-10-16 1990-10-02 The Torrington Company Antifriction bearing assembly speed sensor
US5103170A (en) * 1990-05-21 1992-04-07 The Torrington Company Antifriction bearing with a clip-on sensor
EP0507339A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-07 The Budd Company Integrierter ABS Erregerring für eine Gusseisennabe
US5350041A (en) * 1991-04-05 1994-09-27 The Budd Company Integral ABS exciter ring for cast iron hub
DE4213977A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Teves Metallwaren Alfred Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
US5507089A (en) * 1992-05-22 1996-04-16 Component Sales & Consultants, Inc. Method of assembly of a variable reluctance sensor
US5278496A (en) * 1992-05-22 1994-01-11 Component Sales & Consultants, Inc. High output and environmentally impervious variable reluctance sensor
US5608277A (en) * 1994-12-22 1997-03-04 Avtron Manufacturing, Inc. Rotary pulse generator having preset sensor gap
US6053046A (en) * 1995-02-09 2000-04-25 Denso Corporation Rotational speed detector for vehicle wheel with sensor device and integrally formed axle cover
US5563510A (en) * 1995-04-11 1996-10-08 Component Sales & Consultants, Inc. Variable reluctance sensor having hermetically sealed housing and damping element
US5736852A (en) * 1995-06-21 1998-04-07 Alliedsignal Truck Brake Systems Co. Circuit and method for conditioning a wheel speed sensor signal
FR2750181B1 (fr) * 1996-06-21 1998-07-31 Rks Sa Roulement d'orientation a capteur integre
US6693418B2 (en) * 2000-01-07 2004-02-17 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Magnetic wheel speed sensor having one-piece pole and magnetic flux concentrator
FR2806129A1 (fr) * 2000-03-09 2001-09-14 Univ Angers Roue phonique destinee a la synchronisation de l'allumage d'un moteur a explosion avec sa rotation
DE10055047A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Messen einer Drehzahl
US6446788B1 (en) 2001-03-12 2002-09-10 Owens-Brockway Glass Container Inc. Linear conveyor speed sensor
US6945367B1 (en) 2004-05-24 2005-09-20 Robert Bosch Gmbh Rotor and exciter ring
US20070176593A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Paul Fathauer Transmission sensor with overmolding and method of manufacturing the same
DE102007004895B4 (de) * 2007-01-31 2014-06-05 Ifm Electronic Gmbh Anordnung für den Einsatz in der Prozessmesstechnik
US8237431B2 (en) * 2007-07-05 2012-08-07 Terry Fruehling Wheel speed sensor
DE102011004147A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-16 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Wegmessung einer Stange
DE102013000204A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-24 Wabco Gmbh Sensorvorrichtung zur Drehzahlmessung an einem Rad eines Fahrzeugs, Bremsanlage für ein Fahrzeug und Fahrzeug damit sowie Verwendung der Sensorvorrichtung zur Drehzahlmessung an einem Rad eines Fahrzeugs
FR3027388B1 (fr) * 2014-10-16 2016-12-09 Continental Automotive France Procede de communication d'un dysfonctionnement d'un systeme de mesure de vitesse et de sens de rotation d'un arbre rotatif
FR3029158B1 (fr) * 2014-12-02 2017-03-17 Ntn-Snr Roulements Assemblage tournant instrumente
CN105667488B (zh) * 2016-04-06 2018-09-21 安徽机电职业技术学院 一种汽车轮速传感器辅助安装装置
EP3990929A1 (de) * 2019-06-26 2022-05-04 ZF CV Systems Europe BV Geschwindigkeitssensor mit zwei hall-elementen
DE102020101937A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schutzhülse für einen Drehzahlsensor

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2556471A (en) * 1947-02-28 1951-06-12 Electro Products Lab Inc Electronic indicating system
FR1336035A (fr) * 1962-10-17 1963-08-23 Lucas Industries Ltd Générateur de courant alternatif
US3328614A (en) * 1964-08-24 1967-06-27 Gen Motors Corp Breakerless ignition control unit
FR1496248A (fr) * 1966-09-09 1967-09-29 Philips Nv Tachymètre sans contact
US3541369A (en) * 1968-03-15 1970-11-17 Nippon Musical Instruments Mfg Speed detecting apparatus for a rotatable loud-speaker
AT278177B (de) * 1968-04-01 1970-01-26 Philips Nv Vorrichtung zur Gewinnung einer Impulsfolge
FR1604318A (de) * 1968-07-01 1971-10-11
US3551712A (en) * 1968-07-25 1970-12-29 Kelsey Hayes Co Sensor with flexible coupling
US3509395A (en) * 1968-11-25 1970-04-28 Hammond Corp Tone signal generator
DE1913813B2 (de) * 1969-03-19 1977-12-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur bremsblockierverhuetung bei kraftfahrzeugen
US3564313A (en) * 1969-08-08 1971-02-16 Trans Sonics Inc Self-compensating tachometer generator
DE2054852C3 (de) * 1969-11-10 1980-02-28 Lucas Industries Ltd., Birmingham (Ver. Koenigreich) Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines Fahrzeugrades
US3652886A (en) * 1970-05-01 1972-03-28 Kelsey Hayes Co Self-aligning sensor

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7342182U (de) 1974-03-21 Teldix Gmbh Elektrischer Drehgeschwindigkeitsgeber
DE3523374A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Teves Gmbh Alfred Sensor fuer eine induktive geschwindigkeitsmesseinrichtung, insbesondere fuer radgeschwindigkeitsmessungen bei antiblockieranlagen
DE3706168A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Bosch Gmbh Robert Messaufnehmer
DE4444715A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Vdo Schindling Induktiver Drehzahlgeber
DE4444715C2 (de) * 1994-12-15 1998-07-02 Mannesmann Vdo Ag Induktiver Drehzahlgeber
DE19542648A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Bosch Gmbh Robert Meßwertaufnehmer
DE19542648B4 (de) * 1995-11-15 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Meßwertaufnehmer
EP0970380B1 (de) * 1997-03-26 2003-09-17 Steyr-Daimler-Puch Spezialfahrzeug AG & Co. KG Halterung eines raddrehzahlsensors
US6523425B1 (en) 2000-04-19 2003-02-25 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Speed sensor retaining and assembly
WO2001079046A3 (en) * 2000-04-19 2002-07-18 Benedix Commercial Vehicle Sys Speed sensor retaining bushing and assembly
WO2001079046A2 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Benedix Commercial Vehicle Systems Llc Speed sensor retaining bushing and assembly
EP2342571B1 (de) 2008-10-30 2015-01-14 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur selbstjustage und verfahren zur anordnung eines impulsdrehzahlgebers in bezug auf einen rotor
CN112816730A (zh) * 2021-01-04 2021-05-18 东风柳州汽车有限公司 霍尔式转速传感器、转速测量装置及测量方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT955145B (it) 1973-09-29
US3793545A (en) 1974-02-19
FR2128827B1 (de) 1974-12-13
GB1382302A (en) 1975-01-29
DE2144162A1 (de) 1973-03-08
DE2111499B2 (de) 1973-09-06
DE2144162B2 (de) 1973-12-13
FR2128827A1 (de) 1972-10-20
JPS5624225B1 (de) 1981-06-04
SE379247B (de) 1975-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111499A1 (de) Elektromagnetischer Drehgeschwindigkeitsgeber fuer Kraftfahrzeugraeder
DE2661015C2 (de)
DE69008303T2 (de) Einbaugenerator für ein Fahrrad.
EP1014031B1 (de) Messseil-Wegsensor mit einem Längsantrieb für die Seiltrommel
DE10145947C1 (de) Bremse
DE69634353T2 (de) Wälzlagereinheit mit Drehgeschwindigkeitssensor
EP0638176B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
DE19839027C1 (de) Meßseil-Wegsensor
DE102013005732A1 (de) Linearsteller
DE102013005731A1 (de) Linearsteller
DE1961846B2 (de) Drehzahlgeber zur Bestimmung der Drehzahl oder Drehzahländerung von Fahrzeugrädern, insbesondere für Bremsschlupfregelanlagen von Kraftfahrzeugen
DE19945543A1 (de) Betätigungseinheit für eine elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE69819826T2 (de) Servosteuersystem
DE2549212A1 (de) Fuehleinrichtung fuer die drehgeschwindigkeit eines rades
DE2430732B2 (de) Drehzahlfuehler
DE1913813A1 (de) Einrichtung zur Bremsblockierverhuetung
DE2621037C2 (de)
DE3733922A1 (de) Elektrischer verstellmotor mit getriebe in einem kraftfahrzeug
DE19511654A1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
CH501851A (de) Einrichtung zum Lagern einer Antriebswelle in einem Maschinengehäuse
DE2261956B2 (de) Elektromotor, insbesondere zum Antrieb von Wischanlagen bei Kraftfahrzeugen
EP3638530A1 (de) Achsendanordnung
DE1488672C3 (de) Elektrischer Kupplungsmotor mit Bremse
DE29803061U1 (de) Seillängengeber
DE102006047696A1 (de) Kupplung mit Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1