DE2105080B2 - Lastfahrzeug mit einer wechselpritsche - Google Patents

Lastfahrzeug mit einer wechselpritsche

Info

Publication number
DE2105080B2
DE2105080B2 DE19712105080 DE2105080A DE2105080B2 DE 2105080 B2 DE2105080 B2 DE 2105080B2 DE 19712105080 DE19712105080 DE 19712105080 DE 2105080 A DE2105080 A DE 2105080A DE 2105080 B2 DE2105080 B2 DE 2105080B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lorry
load
rollers
rail
secured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712105080
Other languages
English (en)
Other versions
DE2105080A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Wackenhut Ernst, 7270 Nagold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wackenhut Ernst, 7270 Nagold filed Critical Wackenhut Ernst, 7270 Nagold
Priority to DE19712105080 priority Critical patent/DE2105080B2/de
Publication of DE2105080A1 publication Critical patent/DE2105080A1/de
Publication of DE2105080B2 publication Critical patent/DE2105080B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6427Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a fore and aft direction, combined or not with a vertical displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lastfahrzeug mit einer Wechselpritsche gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei bekannten Lastfahrzeugen dieser Art (DT-AS 14 30 488) ist der Hilfsrahmen an seinem vorderen Ende mit schrägen Laufflächen versehen, so daß sich beim Aufsetzen der Wechselpritsche der Rahmen derselben absenken und auf den Hilfsrahmen bzw. den Fahrgestellrahmen aufsetzen läßt. Dabei wirken starke Verschiebekräfte auf das sich rückwärts bewegende Fahrzeug ein, die sich bei einem beschleunigten Abrollen der Laufräder auf den Schrägflächen bzw. einem plötzlichen Aufsetzen der Wechselpritsche auf das Fahrgestell nachteilig auf die Wechselpritsche und ihre Ladung auswirken können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den genannten Nachteil der bekannten Lastfahrzeuge mit Wechselpritsche zu beseitigen und damit das Auf- und Absetzen der Wechselpritsche zu erleichtern und diese mit ihrer Ladung vor Schaden zu bewahren. Dies wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs erreicht.
Der schwenkbare vordere Teil des Hilfsrahmens hat den wesentlichen Vorteil, daß die Wechselpritsche beim Auf- oder Absetzen nicht mehr über eine Schrägfläche bewegt werden muß, um in ihre Endstellung abgesenkt zu werden bzw. aus dieser Endstellung angeheben zu werden. Die Wechselpritsche gelangt vielmehr auf einer ebenen Bahn des Hilfsrahmens bis zu einem Anschlag im Bereich des Fahrerhauses und wird dort mittels einer mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen Huboder Senkeinrichtung angehoben bzw. abgesenkt, wobei jede ruckartige Bewegung, aber auch Schiebekräfte vermieden werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, das einen seitlichen Ausschnitt aus der Darstellung eines Lastfahrzeuges zeigt
Ein Lastfahrzeug weist einen Fahrgestellrahmen 1 auf. Mit diesem Fahrgestellrahmen 1 ist der hintere Teil 4 des Hilfsrahmens fest verbunden, an dem mittels Schwenklager 5 der vordere Teil 6 des Hilfsrahmens angelenkt ist Der Rahmen 7 der Wechselpritsche ist an seinem vorderen Ende 8 mit Laufrollen 9 versehen, die beim Auf- und Absetzen der Wechselpritsche auf der gleichartig ausgebildeten Oberfläche des Hilfsrahmens 4, 6 rollen, und zwar vom hinteren Ende des Lastfahrzeugs an bis zu einem Anschlag 10 im Bereich des Fahrerhauses.
Der vordere schwenkbare Teil 6 des Hilfsrahmens kann mittels einer mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen Hub- und Senkeinrichtung U aus einer der etwa horizontalen Bahn der Laufrollen 9 entsprechend mittleren Lage in die dargestellte Tiefenlage abgesetzt werden, in der der Rahmen 7 der Wechselpritsche auf dem Hilfsrahmen aufsitzt. In dieser Lage wird die Wechselpritsche transportiert. In der mittleren Lage ist der Rahmen 7 der Wechselpritsche angehoben, wobei er über dem Hilfsrahmen 4,6 eine Lage einnimmt, die nahezu parallel über dem Hilfsrahmen verläuft und leicht nach hinten geneigt ist In dieser Lage rollen die Laufrollen 9 auf einer ebenen Laufbahn.
Der vordere Teil 6 des Hilfsrahmens kann darüber hinaus noch in eine Hochlage angehoben werden, in der seine Laufbahn im vorderen Teil etwas nach hinten geneigt ist. Diese Schrägstellung erleichtert das Absetzen der Wechselpritsche beim Ausfahren des Fahrzeuges unter der Wechselpritsche.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Lastfahrzeug mit einer Wechselpritsche, deren am vorderen Ende mit Laufrollen versehener Rahmen auf einem mit dem Fahrgestellrahmen des Fahrzeuges verbundenen und als Bahn für die Laufrollen der Wechselpritsche dienenden Hilfsrahmen fahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsrahmen quergeteilt, sein vorderer Teil (6) mit dem hinteren (4) gelenkig verbunden und mittels einer Hub- und Senkeinrichtung (11) aus tiner der etwa horizontalen Bahn der Laufrollen (9) entsprechenden mittleren Lage in eine Tieflage absenkbar oder in eine Hochlage anhebbar ist
DE19712105080 1971-02-04 1971-02-04 Lastfahrzeug mit einer wechselpritsche Ceased DE2105080B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105080 DE2105080B2 (de) 1971-02-04 1971-02-04 Lastfahrzeug mit einer wechselpritsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105080 DE2105080B2 (de) 1971-02-04 1971-02-04 Lastfahrzeug mit einer wechselpritsche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2105080A1 DE2105080A1 (de) 1972-08-10
DE2105080B2 true DE2105080B2 (de) 1977-06-16

Family

ID=5797728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105080 Ceased DE2105080B2 (de) 1971-02-04 1971-02-04 Lastfahrzeug mit einer wechselpritsche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2105080B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434265C2 (de) * 1974-07-17 1982-12-02 Ernst 7270 Nagold Wackenhut Lastfahrzeug mit einer Wechselpritsche

Also Published As

Publication number Publication date
DE2105080A1 (de) 1972-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0096776B1 (de) Schrägaufzug zur Beförderung von Lasten
DE3004371A1 (de) Frachttransporter zum transportieren von ladungen
DE2500861C3 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE849228C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
DE1531809A1 (de) Vorrichtung zum Verladen von fuer den Eisenbahntransport bestimmten Normalbehaeltern
DE2105080B2 (de) Lastfahrzeug mit einer wechselpritsche
DE1531953A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Stueckgut von einer Palette und zum UEberfuehren desselben zu einem Foerderer
DE2739981C2 (de) Aufzugschlitten für einen Schrägaufzug
DE2625125C2 (de) Motorbetriebene Maschine für das Laden und Transportieren von Schüttgut
DE2105081C3 (de) Lastfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Absenken einer Wechselpritsche
DE2936160A1 (de) Anlage zum verladen schwerer lasten auf lastfahrzeuge o.dgl. mittels belademaschine
DE1970368U (de) Lastkraftwagenfahrgestell mit anordnung zum auf- und absetzen einer wechselpritsche.
DE7103999U (de) Lastfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Absenken einer Wechselpritsche
EP0176102B1 (de) Transportgestell, insbesondere für Flachglas-Stapel
DE2749952C2 (de) Schienenfahrwerk mit Einrichtung zum Rücken der Schienen in ihrer Längsrichtung
DE3009261A1 (de) Ladeaufzug fuer einen lastkraftwagen
AT349325B (de) Mit einem ladekran versehenes lastkraftfahrzeug
DE2237593C3 (de) Anhängerlastzug zum Transport von Personenkraftwagen
DE2348824B2 (de) Lastfahrzeug zur Aufnahme eines Wechselaufbaus
DE7104000U (de) Lastfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Absenken einer Wechselpntsche
DE935532C (de) Kraftfahrzeuganhaenger
DE1430104C (de) Sattelschleppzug zum Transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten Personenkraftwagen
DE2263937C3 (de) Tiefladerfahrzeug, insbesondere Sattelschlepper mit Tiefladeranhänger
DE7227424U (de) Transportfahrzeug zum Transport von flächigen Gutern, insbesondere von Fertig bauteilen
AT390046B (de) Vorrichtung zum verladen von fahrzeugen von einer rampe od.dgl. auf eisenbahnwaggons

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal
OI Miscellaneous see part 1